Wiesenfield WIE-EF-200 User manual

expondo.com
ELECTRIC FENCE ENERGIZER
WIE-EF-050
WIE-EF-100
WIE-EF-200
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING

DE
Produktname
WEIDEZAUNGERÄT
EN
Product name
ELECTRIC FENCE ENERGIZER
PL
Nazwa produktu
ELEKTRYZATOR OGRODZENIOWY
CZ
Název výrobku
ZDROJ PRO ELEKTRICKÝ OHRADNÍK
FR
Nom du produit
ÉLECTRIFICATEUR DE CLÔTURE
IT
Nome del prodotto
ELETTRIFICATORE PER RECINTI
ES
Nombre del producto
ELECTRIFICADOR DE CERCAS
HU
Termék neve
VILLANYPÁSZTOR
DA
Produktnavn
ELEKTRISK HEGN
DE
Modell:
WIE-EF-200 WIE-EF-100 WIE-EF-050
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des
Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona
Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del
produttore
ES
Dirección del
fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Weidezaungerät
Modell
WIE-EF-200
WIE-EF-100
WIE-EF-050
Eingangsspannung [v~] /
Frequenz [Hz]
230/50 (Netzanschluss) oder 12 V (Batterie)
Ausgangsspannung [V]
12V DC 200
mA
12V DC 120
mA
12V DC 80 mA
Spitzenspannung [V] /
Spitzenstrom [A]
8000-10000 / 2
Entladungsenergie [J]
2
1
0,5
Schutzklasse
II
IP-Klasse
IPX6
Abmessungen (Breite x Tiefe x
Höhe) [mm]
225 x 130 x 80 220 x 130 x 80 220 x 130 x 80
Gewicht [kg]
1,1
Maximale Länge des Zauns *
[km]
20 10 5
Anschlusslänge der
Versorgungsleitung [cm]
150 pro Ausgang des Netzteils
Länge der Verbindungslinie
zwischen den Zäunen [cm]
93
*der Parameter wurde als optimaler Wert für die Installation eines 1-Draht-Zauns
berechnet. Bei der Speisung eines Mehrdrahtzauns verringern sich diese Werte.
Eine schlechte Erdung und/oder Isolierung beeinträchtigt ebenfalls die Leistung des
Geräts.
1. Allgemeine Beschreibung
Dieses Handbuch soll Sie bei der sicheren und zuverlässigen Nutzung unterstützen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten
kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine
maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder
bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung
von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version
dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.

neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
Situation (allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
Schutzklasse II / Schutz durch doppelte Isolierung.
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
Separate Stromquelle. Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte
Netzteil.

Nur zur Verwendung in Innenräumen (Stromversorgung).
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand
und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung des
Handbuchs bezieht sich auf:
Weidezaungerät
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt
sein. Nehmen Sie am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und
passende Steckdosen vermindern das Risiko eines Stromschlags.
b) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
c) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie
das Kabel nicht, um das Gerät zu transportieren oder den Stecker
herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
d) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt ist
oder offensichtliche Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel
sollte von einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des
Herstellers ersetzt werden.
e) VORSICHT – LEBENSGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen oder
Verwenden niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
f) Wenn Sie an einem bestimmten Abschnitt des Zauns arbeiten, unterbrechen
Sie die Stromzufuhr, indem Sie z. B. Schalter an diesem Abschnitt anbringen
usw.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei
Vorhandensein von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Das Gerät
erzeugt Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
b) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Geräts haben, wenden Sie
sich an den technischen Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
d) Bei unbeabsichtigter Feuerentzündung oder im Brandfall dürfen nur
Trockenpulverlöscher oder Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöscher verwendet
werden, um das Gerät unter Spannung zu löschen.
e) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
f) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
g) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
h) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die
einschlägigen Gebrauchsanweisungen.
2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur
Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient werden, die zu
ihrem Benutzen fähig und entsprechend geschult sind und die diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und im Rahmen der
Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult wurden.
c) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit
kann zu schweren Verletzungen führen.
d) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass sich der Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie
den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets
das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
f) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

g) Halten Sie niemals Ihren Kopf oder Hals in die Nähe des Zauns, wenn dieser
unter Strom steht!
2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt. Verwenden Sie Werkzeuge, die für
die Anwendung geeignet sind. Ein richtig ausgewähltes Produkt wird die
Aufgabe, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer erfüllen.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen,
reinigen oder warten. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das
Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind.
Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
e) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
f) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
g) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
h) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
i) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt.
j) Verwenden Sie nur ein Gerät pro Zaun, nicht mehr als einen Zaun.
k) Wenn es mehrere Zäune gibt, die von verschiedenen Geräten mit Strom
versorgt werden, sollte der Abstand zwischen ihnen mindestens 2 m betragen.
l) WICHTIG: Schließen Sie das Gerät nicht an den Stacheldrahtzaun an - es
besteht die Gefahr, dass ein Tier oder ein Mensch für längere Zeit eingeklemmt
wird und somit Todesgefahr besteht!
m) Der stromführende Zaun sollte in einer Höhe von mindestens 1,5 m
ordnungsgemäß mit Warnsymbolen gekennzeichnet sein. Befindet er sich in
der Nähe von Gebäuden oder menschlichen Siedlungen, sollte deren
Verteilung alle 0,8 m hinzugefügt werden.
n) Wenn ein öffentlicher Weg oder eine Straße durch einen Elektrozaun führt,
darf das Tor nicht unter Spannung stehen.
ACHTUNG! Obwohl das Produkt so konstruiert wurde, dass es sicher
ist und über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügt, besteht
trotz der zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer ein

geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko bei der Handhabung des
Produkts. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät wurde entwickelt, um die Zucht von Rindern zu überwachen und sie auf
der Koppel zu halten.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Produktübersicht
A. Steuerung
B. Aufhänger für vertikale Montage
C. Anzeige der aktiven Spannung
D. 2-teiliger Erdungsstift "-"
E. Stromkabel mit Klemmen - für Batteriestrom

F. Netzanschluss - für die Stromversorgung aus der Steckdose
G. Stromanschluss an den Zaun ("+")
H. Erdungskabel (für den "-" Erdungsstift)
3.2. Vorbereitung und Betrieb des Geräts
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Halten Sie das Steuergerät von heißen Oberflächen und direkter
Sonneneinstrahlung fern. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der
Netzstecker jederzeit erreicht werden kann. Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt!
Obwohl das Gehäuse des Controllers wasserdicht ist (IPX6), bedeutet dies nicht,
dass es wasserdicht ist. Es sollte so platziert werden, dass der Kontakt mit
Feuchtigkeit auf ein Minimum reduziert wird, z. B. durch Montage in einem
geschlossenen Kasten, außerhalb der Reichweite von Tieren, unbefugten Personen
oder Kindern.
INSTALLATION DER GERÄTE
Die Funktionsweise des Geräts beruht auf dem Prinzip des Stromflusses in einem
einfachen Stromkreis, und die Farben der Pole/Drahtisolierung wurden gemäß den
üblichen Normen gewählt: Der schwarze Draht (H), d. h. der Minuspol, ist mit dem
vergrabenen Erdungsstift (D) verbunden und verläuft von diesem zum
Gerätesteuergerät (A). Der rote Draht, d.h. der positive (G), geht hingegen vom
Gerätesteuergerät (A) aus und ist mit dem Zaundraht verbunden. Das Steuergerät
(A), das den Zaun mit konstantem Strom versorgt, bezieht diesen von einer externen
Stromquelle, die eine 12V-Batterie oder ein an eine 230V-Steckdose
angeschlossenes Netzteil (F) sein kann. Der Bausatz enthält eine Verbindung zu
jeder dieser Stromquellen.
ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät erst nach Abschluss der
gesamten Installation an das Stromnetz angeschlossen werden - niemals vorher!
1) Verbinden Sie die beiden Teile des Erdungsstifts (D) mit der beiliegenden
Schraube und der Flügelmutter miteinander, und befestigen Sie die Öse sicher
am Erdungsdraht (H) an der Schraube.
2) Verbinden Sie die Öse am anderen Ende des Erdungsdrahtes (H) mit dem
Minuspol (schwarz) des Steuergeräts - schrauben Sie die Mutter ganz ab und
die Öse mit ihr fest.
3) Montieren Sie den Gerätesteuerschalter gegebenenfalls an einer festen,
vertikalen Fläche wie einer Wand usw. Stellen Sie es außerdem außerhalb der
Reichweite von unbefugten Personen oder Tieren auf. Alternativ kann er am
oberen Ende des Erdungsstiftes befestigt werden - verwenden Sie dazu die

Löcher im Stift und die auf der Rückseite des Controllergehäuses sowie die
mitgelieferten Schrauben.
4) Der korrekte und effektive Betrieb eines stromführenden Zauns hängt
weitgehend von einer ordnungsgemäßen Erdung ab, daher sollte der
Erdungsstift mindestens 20 cm tief in den Boden getrieben werden.
Idealerweise besteht dieses Substrat aus feuchter Erde. Sand, Kies oder
trockener Boden sind zum Beispiel keine guten Stromleiter.
5) Schrauben Sie den Pluspol der Steuerung (rot) ab und befestigen Sie die Öse
des Stromanschlusskabels (G) am Zaun.
WICHTIG: Vermeiden Sie bei der Planung eines Weidezauns so weit wie möglich
unebene, felsige oder steile Bereiche des Grundstücks. Der Draht muss richtig
gespannt und die Zaunpfähle müssen stabil im Boden verankert sein. Ein Zaun,
der aus mehreren stromführenden Drähten (3 oder mehr) besteht, gilt für den
vorgesehenen Verwendungszweck als am effektivsten. Zusätzliche
Befestigungen/Klammern sind im Bausatz nicht enthalten. Außerdem sollten
die Drähte parallel zueinander verlaufen und keiner von ihnen darf mit dem
anderen in Berührung kommen.
6) Am anderen Ende des roten Stromkabels befindet sich eine Krokodilklemme (G)
-verbinden Sie diese mit dem Zaundraht.
7) Nachdem Sie die Installation abgeschlossen und sich vergewissert haben, dass
kein Kabel unterbrochen ist oder ein anderes Kabel berührt, können Sie das
Steuergerät (A) an die Stromquelle anschließen, indem Sie zunächst den
Kabelstecker (E oder F) mit der Buchse an der Seite des Steuergerätes
verbinden. Für die Stromversorgung verwenden:
•Netzteil (F), falls der Strom aus der Steckdose kommt ...
oder
•... ein Kabel mit Krokodilklemmen, wenn die Stromversorgung über die
Batterie erfolgt ("+" rot; "-" schwarz ").
8) Nach dem Anschließen der Stromversorgung sollte, wenn die gesamte
Installation korrekt durchgeführt wurde, die Kontrollleuchte aufleuchten - das
bedeutet, dass das Gerät funktioniert, d.h. der Zaun steht unter Spannung.
3.3. Reinigung und Wartung
a) Ziehen Sie vor jeder Reinigung, Reparatur oder Veränderung des Zauns oder
dem Austausch von Zubehörteilen sowie bei Nichtgebrauch des Geräts den
Netzstecker.
b) Lagern Sie den Geräteregler an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
c) Es ist verboten, das Steuergerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es
in Wasser zu tauchen.

d) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses
eindringt.
e) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
f) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

Technical Data
Parameter description
Parameter value
Product name
Electric fence energizer
Model
WIE-EF-200
WIE-EF-100
WIE-EF-050
Input voltage [v~] / Frequency
[Hz]
230/50 (power supply) or 12 V (battery)
Output voltage [V]
12V DC 200
mA
12V DC 120
mA
12V DC 80 mA
Peak voltage [V] / peak
current [A]
8000-10000 / 2
Discharge energy [J].
2
1
0.5
Safety class
II
IP class
IPX6
Dimensions [width x depth x
height; mm]
225 x 130 x 80 220 x 130 x 80 220 x 130 x 80
Weight [kg]
1.1
Maximum length of the fence
* [km]
20 10 5
Supply line connection length
[cm]
150 per output from the power supply
Length of the line connecting
the fence [cm]
93
*the parameter has been calculated as the optimal value for the installation of a 1-
wire fence. In the case of powering a multi-wire fence, these values will decrease.
Poor grounding and/or insulation will also reduce the performance of the unit.
1. General Description
This manual is intended to assist you for safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components and maintaining the highest quality standards.
This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no
automated translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The
official User Manual is the English version. Any discrepancies or differences created in
the translation are not binding and have no legal effect for compliance or enforcement
purposes. If any questions arise related to the accuracy of the information contained in
the User Manual, please refer to the English version of those contents which is the
official version.

CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain
it properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical
data and specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer reserves the
right to make changes in order to improve the quality. Taking the technical progress
and the possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such
a way so that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible
level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a situation (general
warning sign).
CAUTION! Risk of electric shock!
Safety class II equipment with double insulation.
Caution! Hot surface can cause burns!
Separate power source. Use only with the power adapter supplied with
the unit.

For indoor use only (power supply).
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury or death.
The term "device" or "product" in the warnings and in the description of the manual
refers to:
Electric fence energizer
2.1. Electrical safety
a) The plug of this device must fit into the outlet. Do not modify the plug in any
way. Original plugs and matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Do not touch the device with wet or damp hands.
c) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the device
or to pull the plug out of the socket. Keep the cord away from heat sources,
oil, sharp edges or moving parts. Damaged or tangled cords increase the risk
of electric shock.
d) Do not use the unit if the power cord is damaged or shows signs of wear. A
damaged power cord should be replaced by a qualified electrician or the
manufacturer's service department.
e) CAUTION – DANGER TO LIFE! When cleaning or using the appliance, never
immerse it in water or other liquids.
f) When working on a given section of the fence, disconnect the power supply,
e.g. by installing switches on this section, etc.
2.2. Safety in the workplace
a) Do not use the unit in an explosive area, for example in the presence of
flammable liquids, gases or dust. The unit produces sparks that can ignite dust
or fumes.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in
some details from the actual appearance of the product.

b) If in doubt as to whether the device is working, contact the manufacturer’s
technical service.
c) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not attempt to repair the product on your own!
d) In the event of ignition or a fire, use dry powder or CO2 extinguishers only to
suppress the fire of the appliance is live.
e) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are
illegible.
f) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be
handed over to a third party, hand it over with this user manual.
g) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of
children.
h) When using this product together with other devices, also follow the other
instructions for use.
2.3. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the device.
b) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of
operating it and appropriately trained, and who have read this instruction
manual and have been trained in occupational safety and health.
c) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's
inattention during operation may result in serious personal injury.
d) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the off position
before connecting to a power source.
e) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium
at all times during operation. This allows for better control of the machine in
unexpected situations.
f) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do
not play with the appliance.
g) Never put your head or neck in the vicinity of the fence when it is energized!
2.4. Safe use of the device
a) Do not overload the device. Use tools that are suitable for the application. A
correctly selected product will do a better and safer job for which it was
designed.
b) Disconnect the device from the power supply before adjusting, cleaning, or
servicing. This precaution reduces the risk of accidental start-up.

c) Keep unused product out of the reach of children and anyone unfamiliar with
the device or this manual. Products are dangerous when used by
inexperienced users.
d) Keep the product out of the reach of children.
e) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
f) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
g) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
h) Keep the unit away from sources of fire and heat.
i) Do not overload the device.
j) Use a single device per fence, do not use more than one fence.
k) If there are more fences powered by electricity coming from different devices,
the distance between them should be at least 2 m.
l) IMPORTANT: Do not connect the unit to the barbed wire fence - the danger of
an animal or human being stuck for a long time and, therefore, risk of death!
m) The live fence should be properly marked with warning symbols at a height of
at least 1.5 m. If it is located in the vicinity of buildings or human settlements,
their distribution should be added every 0.8 m.
n) If a public passage or road passes through an electric fence, the gateway must
not be live.
CAUTION! Although the product has been designed to be safe and
has adequate safeguards and despite the additional safety features
provided to the user, there is still a slight risk of accident or injury
when handling the product. Caution and common sense are advised
when using the product.
3. Instructions for use
The device is designed to supervise cattle breeding and keep it in the paddock.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Product overview

A. Controller
B. Hanger for vertical installation
C. Active voltage indicator
D. 2-piece grounding pin "-"
E. Power cable with clamps - for battery power
F. Power supply - for power supply from the socket
G. Power connection to the fence ("+")
H. Ground wire (for the "-" ground pin)
3.2. Preparation and operation of the device
POSITIONING OF THE UNIT
Keep the controller away from any hot surfaces and direct sunlight. Place the unit
in such a way that the mains plug can be reached at any time. Ensure that the power
supply to the unit corresponds to that specified on the identification plate! Although
the controller housing is water-resistant (IPX6), it does not mean that it is
waterproof. It should be placed so that contact with moisture is reduced to a
minimum, e.g. by mounting it in a closed box, out of the reach of animals,
unauthorized persons or children.

ASSEMBLY OF THE DEVICE
The operation of the device is based on the principle of current flow in a simple
electrical circuit, and the colors of the poles/wire insulation have been selected in
accordance with common standards: the black wire (H), i.e. negative, is connected
to the buried earth pin (D) and runs from it to device controller (A). On the other
hand, the red wire, i.e. the positive one (G), runs from the device controller (A) and
is connected to the fence wire. The controller (A), which transmits constant power
to the fence, draws it from an external power source, which can be a 12V battery or
a power supply (F) connected to a 230V power socket. The kit includes a connection
to each of these power sources.
ATTENTION: for safety reasons, the device may only be connected to the power
supply after the entire installation has been completed - never connect it before!
1) Connect the two parts of the grounding pin (D) to each other with the included
screw and wing nut, and securely attach the eyelet to the grounding wire (H)
on the screw.
2) Connect the eyelet on the other end of the grounding wire (H) to the negative
(black) pole of the controller - unscrew its nut completely and screw the eyelet
with it.
3) If necessary, mount the device controller on some solid vertical surface such as
a wall, etc. Additionally, put it out of the reach of unauthorized persons or
animals. Alternatively, it can be attached to the top end of the grounding pin -
use the holes in the pin and those on the back of the controller housing and the
included screws.
4) Correct and effective operation of a live fence depends largely on proper
grounding, therefore the grounding pin should be driven into the ground to at
least 20 cm. Ideally, this substrate would be moist soil. For example, sand,
gravel or dry soil are not good conductors of electricity.
5) Unscrew the positive pole of the controller (red) and attach the eyelet of the
power connection cable (G) to the fence.
IMPORTANT: When planning a live fence, avoid uneven, rocky or steep areas of
the site as much as possible. The wire should be properly tensioned and the
fence posts should be stably buried in the ground. A fence consisting of several
live wires (3 or more) is considered to be the most effective for the intended
use. Additional fasteners/clamps are not included in the kit. Moreover, the
wires should run parallel to each other and none of them can come into contact
with the other.
6) At the other end of the red power cord there is a crocodile clip (G) - connect it
to the fence wire.
7) After completing the installation and making sure that no wire is broken or in
contact with another, you can connect the controller (A) to the power source,

first connecting the cable plug (E or F) to the socket on the side of the controller
housing. For power supply use:
•power supply (F) in case the power comes from the socket ...
or
•... a cable with crocodile clips if the power supply is the battery ("+" red; "-"
black ").
8) After connecting the power supply, if the entire installation has been carried
out correctly, the control lamp should light up - it means that the device is
working, i.e. the fence is live.
3.3. Cleaning and maintenance
a) Before any cleaning, repair or modification of the fence or replacement of
accessories, and also when the device is not in use, disconnect the power plug.
b) Store the device controller in a dry and cool place, protected from moisture
and direct sunlight.
c) It is forbidden to spray the controller with a stream of water or immerse it in
water.
d) Make sure that no water enters through the ventilation openings in the casing.
e) Clean the ventilation openings with a brush and compressed air.
f) Perform regular inspections of the unit checking technical fitness and any
damages.
DISPOSAL OF WASTE APPLIANCES
At the end of its useful life, this product should not be disposed of with normal
household waste but should be taken to a collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. This is indicated by the symbol on the
product, operating instructions or packaging. The materials used in this appliance
are recyclable according to their marking. By reuse, recycling or applying other
forms of use of waste machines, you make a significant contribution to the
protection of our environment.
Your local administration will provide you with information about the appropriate
disposal point for used appliances.

Niniejsza instrukcja obsługi została przetłumaczona dla wygody
użytkownika przy użyciu tłumaczenia maszynowego. Podjęto rozsądne
wysiłki, aby zapewnić dokładne tłumaczenie; jednak żadne
automatyczne tłumaczenie nie jest doskonałe, ani nie ma na celu
zastąpienia ludzkich tłumaczy. Oficjalną instrukcją obsługi jest wersja
angielska. Wszelkie rozbieżności lub różnice powstałe w tłumaczeniu nie
są wiążące i nie mają skutków prawnych dla celów zgodności lub
egzekwowania przepisów. Jeśli pojawią się jakiekolwiek pytania
związane z dokładnością informacji zawartych w instrukcji obsługi,
należy zapoznać się z angielską wersją tych treści, która jest wersją
oficjalną.
Dane techniczne
Opis
parametru
Wartość
parametru
Nazwa produktu
Elektryzator ogrodzeniowy
Model
WIE-EF-200
WIE-EF-100
WIE-EF-050
Napięcie wejściowe [v~]/
Częstotliwość [Hz]
230 / 50 (zasilacz) lub 12 V (akumulator)
Napięcie wyjściowe [V]
12V DC 200
mA
12V DC 120
mA
12V DC 80 mA
Napięcie szczytowe [V]/prąd
szczytowy [A]
8000-10000 / 2
Energia wyładowania [J]
2
1
0,5
Klasa ochronności
II
Klasa ochrony IP
IPX6
Wymiary [Szerokość x
Głębokość x Wysokość; mm]
225 x 130 x 80 220 x 130 x 80 220 x 130 x 80
Ciężar [kg]
1,1
Maksymalna długość
ogrodzenia* [km]
20 10 5
Długość przyłącza linii
zasilającej [cm]
150 na wyjście z zasilacza
Długość linii łączącej
ogrodzenie [cm]
93
*parametr został obliczony jako optymalna wartość dla instalacji ogrodzenia 1-
drutowego. W przypadku zasilania ogrodzenia wielodrutowego te wartości ulegną
zmniejszeniu. Słabe uziemienie i/lub izolacja również przyczyni się do spadku
wydajności urządzenia.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Wiesenfield Power Supply manuals
Popular Power Supply manuals by other brands

Omron
Omron S8FS-G Series instruction manual

Thermal Dynamics
Thermal Dynamics 38 Cutmaster instruction manual

Rockwell Automation
Rockwell Automation 1606-XLE96B-2 instruction manual

Intepro systems
Intepro systems PSI 9040-170 3U operating guide

BEICH
BEICH CH9720 Series Operation manual

CAMBRIONIX
CAMBRIONIX PD-Sync4 user manual