Winter IPK09 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER‘S MANUAL
WINTER IPK09

32
INHALTSVERZEICHNIS / INDEX
ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE 4
TECHNISCHE DATEN 6
PRÜFABLAUF - BEDIENUNGSANLEITUNG
Ablesen des aktuellen Tagesdrucks (QFE) 10
Platzdruck - Höhenmesser auf -0- 10
Anschließen des Flugzeugsystems 11
Prüfung Dichtheit der Pitot-Statik-Anlagen 11
Einstellung der Messeinheiten 12
ALT / IAS (Höhe/angezeigte Geschwindigkeit) Modus 12
Prüfung der Höhenanzeige und gleichzeitig Dichtheit der Anlage 14
Prüfung der Hysterese 15
Prüfung auf Meereshöhe -0- 15
Durchführung der Höhen- und Fahrtmesserprüfung 15
Anschlussschemata 16
DISPLAYS AND CONTROLS 20
TECHNICAL DATA 22
TEST PROCESS – OPERATION GUIDE
Reading the Current Daily Pressure Level (QFE) 26
Localised Pressure - Altimeter to -0- 26
Connecting the Aircraft Systems 27
Leak test for the Pitot Static Installations 27
Units Select 28
ALT / IAS (Altitude / Indicated Air speed) mode 28
Testing of the Altitude Display Units / Impermeability of the Installation 30
Hysteresis Test 31
Test at Sea Level -0- 31
Performing Altitude and Air-Speed Indicator Measurements 31
Wiring diagrams 32

54
1 ANZEIGEGERÄT
Die Anzeigeeinheiten für Geschwindigkeit: km/h, kts, mph und für die Höhe: m, ft können
am Gerät voreingestellt werden. Dadurch ist ein direkter Vergleich der am WINTER IPK09
PITOT-STATIK-TESTER angezeigten Messwerte mit dem Prüfling möglich.
2 EIN-/AUS-SCHALTER
Mit dem Schalter wird die Druck- und Vakuum-Pumpe und das Anzeigegerät ein- bzw.
ausgeschaltet. Ein Einstecken des Ladekabels in den dafür vorgesehenen Stecker führt
automatisch zum Ausschalten des Geräts.
3+4 SCHALTER FÜR VAKUUM- UND DRUCKPUMPE
Es sind zwei getrennte Schalter für den Betrieb der Vakuumpumpe bzw. Druckpumpe
vorgesehen, sodass die Pumpen je nach Testanforderung getrennt ein- bzw. ausgeschaltet
werden können.
5 ANZEIGE FÜR DEN LADEZUSTAND DES AKKUS
LED-Anzeige zur Feststellung des Ladezustands des Akkus.
6 LADEBUCHSE
Buchse für den Stecker des Ladekabels. Der Eingang ist strombegrenzt und der
Ladevorgang läuft automatisch ab. Das Ladekabel kann bei geschlossenem Deckel
aus dem Prüfgerät geführt werden, sodass das Gerät während des Ladens
geschlossen bleiben kann.
7 TESTANSCHLUSS
Anschluss für die Schlauchleitung zwischen Tester und Flugzeug und/oder Fahrtmesser
bzw. Höhenmesser.
8 REGULIERVENTIL
Zur manuellen Ansteuerung der Prüfwerte. Drehung nach links erhöht den Überdruck
bei der Fahrtmesserprüfung bzw. des Vakuums bei der Höhenmesserprüfung. Bei einer
Drehung nach rechts bis zum Anschlag wird das Ventil geschlossen und der Systemdruck
gehalten um den Vergleich zwischen der Anzeige des Testers und des Prüflings vornehmen
zu können.
9+10 VENTILE FÜR DRUCK BZW. VAKUUM
Ventile für den wahlweise Prüfdruck- bzw. Vakuumaufbau. Vorwahl der Durchflussrate
insbesondere für die Steigwerteinstellung bei der Höhenmesserprüfung.
11 ENTLÜFTUNGSVENTIL
Ventil zur Drucklosmachung der Messleitung und zur Einstellung der Sinkrate bei der
Höhenmesserprüfung.
12 MECHANISCHES REFERENZGERÄT, VARIOMETER
13 MECHANISCHES REFERENZGERÄT, HÖHENMESSER
ZUBEHÖR
1x T-Anschlussstück
5m Messleitung
Ladegerät (umschaltbar 500/1000mA)
2
3
4
5
6
10
9
8
11
12
13
1
7
ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE

76
4 FGH 20 422
TS 10.220 / 47
4 FGH 20 444
TS 10.220 / 47
Messpunkt Toleranz Messpunkt Toleranz
0 m ± 15 m 0 ft ± 45 ft
200 m ± 15 m 1000 ft ± 45 ft
800 m ± 15 m 2000 ft ± 45 ft
1000 m ± 15 m 3000 ft ± 45 ft
2000 m ± 35 m 6000 ft ± 105 ft
4000 m ± 60 m 12000 ft ± 180 ft
6000 m ± 90 m 18000 ft ± 270 ft
8000 m ± 120 m 24000 ft ± 360 ft
10000 m ± 150 m 30000 ft ± 450 ft
4 FGH 40 455
TS 10.220 / 48
4 HM 403
TS 10.220 / 43
Messpunkt Toleranz Messpunkt Toleranz
0 ft ± 45 ft 0 m ± 15 m
2000 ft ± 45 ft 1000 m ± 15 m
4000 ft ± 90 ft 2000 m ± 30 m
8000 ft ± 120 ft 3000 m ± 45 m
12000 ft ± 180 ft
16000 ft ± 240 ft
20000 ft ± 300 ft
4 HM 6 406
TS 10.220 / 44
4 HM 6 420
TS 10.220 / 44
Messpunkt Toleranz Messpunkt Toleranz
0 m ± 15 m 0 ft ± 45 ft
1000 m ± 15 m 2000 ft ± 45 ft
2000 m ± 30 m 4000 ft ± 90 ft
4000 m ± 60 m 8000 ft ± 120 ft
6000 m ± 90 m 12000 ft ± 180 ft
16000 ft ± 240 ft
20000 ft ± 300 ft
TECHNISCHE DATEN
PRÜFBEREICHE:
Höhe: -600 m bis 12000 m ,-2000 ft bis 36000 ft
Fahrt: 0 bis 450 km/h, 250 kts, 300 mph,
GENAUIGKEIT: +/- 0,025% vom Messbereichsendwert
AKKU: 12 V, 4,2 Ah, lageunabhängig
LADEGERÄT: 230V Schnellladegerät. 110V auf Anfrage
ABMESSUNGEN: LxBxH 340x250x130mm
GEWICHT: 5kg
ADAPTER:
Adapter sind nicht Teil des Geräts (Sonderanfertigung auf Anfrage)
KALIBRIERUNG:
Der WINTER IPK09 PITOT-STATIK-TESTER wird vor Auslieferung kalibriert. Ein Kalibrier-
protokoll wird beigelegt. Es wird empfohlen, eine Kalibrierung alle 2 Jahre durchzuführen.
Winter Instruments führt auch die Nachkalibrierung durch.
HÖHENTOLERANZEN
4 FGH 10 411
TS 10.220 / 46
4 FGH 10 433
TS 10.220 / 46
Messpunkt Toleranz Messpunkt Toleranz
0 m ± 15 m 0 ft ± 45 ft
200 m ± 15 m 1000 ft ± 45 ft
800 m ± 15 m 2000 ft ± 45 ft
1000 m ± 15 m 3000 ft ± 45 ft
2000 m ± 35 m 6000 ft ± 105 ft
4000 m ± 60 m 12000 ft ± 180 ft
6000 m ± 90 m 18000 ft ± 270 ft
8000 m ± 120 m 24000 ft ± 360 ft
10000 m ± 150 m 30000 ft ± 450 ft

98
TSO-C10B TSO-C10B
Messpunkt Toleranz Messpunkt Toleranz
0 m ± 6,1 m 0 ft ± 20 ft
1000 m ± 6,1 m 1000 ft ± 20 ft
2000 m ± 9,2 m 2000 ft ± 30 ft
4000 m ± 27,5 m 4000 ft ± 35 ft
6000 m ± 36,6 m 8000 ft ± 60 ft
8000 m ± 45,0 m 12000 ft ± 90 ft
10000 m ± 54,8 m 16000 ft ± 110 ft
20000 ft ± 130 ft
Hysteresefehler meter feet
TS 10.210/14-20 30 90
TSO 25 75
NfP 30 95
baro.Skalenfehler meter feet
TS 10.220/43-48 15 45
TSO 7 25
NfP 15 45
Leak - Test / 5,500 m / 18.00 ft.
1 min
meter feet
TS 10.210/14-20 30 90
TSO 30 90
NfP 30 90
NFP NFP
Messpunkt Toleranz Messpunkt Toleranz
0 m ± 5 m 0 ft ± 15 ft
400 m ± 20 m 5000 ft ± 100 ft
800 m ± 20 m 10000 ft ± 200 ft
1000 m ± 20 m 15000 ft ± 300 ft
2000 m ± 40 m 20000 ft ± 400 ft
4000 m ± 80 m 30000 ft ± 600 ft
6000 m ± 120 m 40000 ft ± 800 ft
8000 m ± 160 m 50000 ft ± 1000 ft
10000 m ± 200 m
GESCHWINDIGKEITSTOLERANZEN
6 FMS 2-4-5
TS 10.210/14-15-16
7 FMS 2-4-5
TS 10.210/18-19-20
Messpunkt Toleranz Messpunkt Toleranz
km/h kt. / mp/h
30 ± 2 20 ± 1
40 ± 2 30 ± 1
50 ± 2 40 ± 1
60 ± 2 50 ± 1
70 ± 2 60 ± 2
80 ± 2 70 ± 2
90 ± 2 80 ± 2
100 ± 2 90 ± 2
150 ± 3 100 ± 2
200 ± 3 120 ± 2
250 ± 3 140 ± 2
300 ± 3 160 ± 2
350 ± 3 180 ± 2
400 ± 3 200 ± 2
450 ± 3 220 ± 2
500 ± 3 240 ± 2

1110
Hysteresefehler km/h kt./ mp/h
TS 10.210/14-20 ± 2 ± 1
TSO ± 2 ± 1
NfP ± 2 ± 1
Leak - Test / Skalen-Endwert 1 min.
km/h kt./ mp/h
TS 10.220/43-48 1,5 1
TSO 1,5 1
NfP 1,5 1
PRÜFABLAUF - BEDIENUNGSANLEITUNG
ABLESEN DES AKTUELLEN TAGESDRUCKS (QFE)
PLATZDRUCK - HÖHENMESSER AUF -0-
Relief Valve nach links drehen und ganz öffnen – bis Anschlag
Hauptschalter (2) ein
Anzeigegrät (1) einschalten
Einheit „mb“ wählen und QFE ablesen – durch das jeweilige Umschalten auf die
Einheiten „meter“ oder „ft“ kann die aktuelle Höhe abgelesen werden.
Werte für die spätere Protokollierung notieren.
Relieve Valve nach rechts bis Anschlag drehen
Anmerkung:
Der Prüfkoffer und das Anzeigegerät kann eingeschaltet bleiben.
ANSCHLIESSEN DES FLUGZEUGSYSTEMS
Entsprechende Statik Port- und Staudruckanschlussadapter für das jeweilige System
gem. entweder Flugzeughersteller oder Messsondenhersteller bereitstellen.
Prüfkoffer Ladestatus prüfen.
Prüfen des Statik Port und des Staudruckanschlusses
Verbindungsleitungslänge festlegen
Mehrere Statik Ports abkleben es darf nur der angeschlossene Port zur Statikprüfung
offen sein.
Eingebaute Instrumente auf richtigen festsitzenden Anschluss prüfen – optisch
Sicheren Standort für den Prüfkoffer wählen
Statik- und / oder Staudruckanschluss entsprechend Anschlussschema nach
Prüfvorgang anschließen. (– T –Stück zwischen Statik und Staudruck)
Druck im Schlauchverbindungs-System für ca. 5 min ausgleichen lassen.
Die Schlauchleitung(en) sollten danach nicht mehr berührt oder bewegt
werden, ansonsten droht eine Fehlanzeige bei der Dichtigkeitsprüfung.
Alle Regler auf Minimum oder Null stellen – Drehrichtung nach rechts bis Anschlag ( im
Uhrzeigersinn)
Pumpenschalter auf „aus“ – oben gedrückt
Achtung:
Bei Statik Prüfungen am System mit angeschlossenem Fahrtmesser sind beide An-
schlüsse also Statikport und Staudruckport mit dem Vakuum - Anschluss (Testport) des
Prüfkoffers zu verbinden.
Bei nicht gleichzeitiger Beaufschlagung der Anschlüsse des Fahrtmessers mit „Sog“
kommt es zu Beschädigung der Membrane (Druckdose)
Alle anderen Geräte die an der Druckseite (Messdruck oder Staudruck mit nur z.B. 1
Anschluss ) angeschlossen sind müssen vor der Prüfung vom System getrennt und das
System an der Trennstellen verschlossen werden.
Anmerkung:
Es wird bei der Prüfung das Gehäuse und die Messdose (Membrane) mit Sog beauf-
schlagt es entsteht ein Kräftegleichgewicht.
PRÜFUNG DICHTHEIT DER PITOT-STATIK-ANLAGEN
1. Prüfe:
Alle Regler Control Valve, Relief Valve, Vakuum und Pressure auf Minimum oder Null
stellen – Drehrichtung nach rechts bis Anschlag ( im Uhrzeigersinn)
Pumpenschalter auf „Aus“ – oben gedrückt
2. Hauptschalter (2) - auf ON – wenn nicht aus Punkt ? bereits eingeschalten
3. Anzeigegerät (1) - auf ON – wenn nicht aus Punkt ? bereits eingeschalten
4. Einstellung der Anzeigeeinheiten (siehe Bedienungsanleitung Meriam) vergleichen der
Messwerte.

1312
EINSTELLUNG DER MESSEINHEITEN
Die verfügbaren Standardmesseinheiten des M203 sind folgende:
Inch Quecksilbersäule bei 0° C (in Hg bei 0° C) (absolut)
Millimeter Quecksilbersäule bei 0° C (mm Hg bei 0° C) (absolut)
PSI (absolut)
Millibar (absolut)
Bar (absolut)
kPa (absolut)
Torr (absolut)
ALT / IAS – die Auswahl dieser Einheit ermöglicht Zugriff zum englischen (Knoten, MPH
und Fuß) oder metrischen (km/h und Meter) System.
Um die Messeinheiten zu ändern sollte das Manometer „eingeschaltet“ und im Messmo-
dus sein. Folgen Sie anschließend den folgenden Schritten:
Tastendruck Anzeige
1. Drücken Sie die PRGM Taste. Die obere Zeile zeigt „PROGRAM
MODE“ an und die untere Zeile
„UNITS SELECT“.
2. Drücken Sie die PRGM Taste. Die obere Zeile zeigt „UNITS
SELECT“ an und die untere die
momentan eingestellte Messeinheit.
3. Drücken Sie die oder
Pfeiltaste, bis die gewünschte
Messeinheit angezeigt wird.
Die Messeinheiten auf der unteren
Zeile der Anzeige schalten um.
4. Drücken Sie die PRGM Taste
zum Auswählen der Messeinheit.
Die obere Zeile zeigt „PROGRAM
MODE“ die untere Zeile „UNITS
SELECT“.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste . Die untere Zeile zeigt „EXIT“ an.
6. Drücken Sie die PRGM Taste. Die Anzeige geht zurück zum
Messmodus mit den neuen Mess-
einheiten.
ALT / IAS (HÖHE/ANGEZEIGTE GESCHWINDIGKEIT) MODUS
Das Model M203 kann die Höhe (Fuß oder Meter anhand der Tabellen der „US Stan-
dardatmosphäre 1962“) und die Luftgeschwindigkeit (Knoten, MPH oder km/h) anzei-
gen. Der ALT / IAS Modus kann aus dem Programmiermodus im Menü der Einstellung
der Messeinheiten erreicht werden. Wenn der ALT / IAS Modus ausgewählt wird, ist die
voreingestellte Messung des M203s die Höhe. Durch Drücken der „Tare“-Taste wird
der allgemein gültige barometrische Druck genullt und die Anzeige zum Anzeigen der
Luftgeschwindigkeit geändert. Um zur Höhe zurückzukehren muss die „Tare“-Taste erneut
gedrückt werden.
Um das M203 in den ALT / IAS Modus zu bringen folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Tastendruck Anzeige
1. Drücken Sie die PRGM Taste. Die obere Zeile zeigt „PROGRAM
MODE“ an und die untere Zeile
„UNITS SELECT“.
2. Drücken Sie die PRGM Taste. Die obere Zeile zeigt „UNITS
SELECT“ an und die untere die
momentan eingestellte Messeinheit.
3. Drücken Sie die oder Pfeil-
taste, bis „ALT / IAS“ angezeigt
wird.
Die obere Zeile zeigt „UNITS SE-
LECT“ an und die untere Zeile
„ALT / IAS“.
4. Drücken Sie die PRGM Taste. Die obere Zeile zeigt „UNITS
SELECT“ an und die untere Zeile
„ENGLISH“.
5. a. Wenn das englische System
gewollt ist, drücken Sie die PRGM
Taste. (Für das METRISCHE Sys-
tem, gehe zu Schritt 6)
Die obere Zeile zeigt „UNITS
SELECT“ an und die untere Zeile
„KNOTS“. Hinweis: die Höhen-
einheit „FUSS“ wird mit Knoten
assoziiert.
5. b. Wenn KNOTEN gewünscht
sind, gehen Sie zu Schritt 7.
(Für MPH gehen Sie zu Schritt 5c.)
5. c. Wenn MPH als Einheit
gewünscht ist, drücken Sie die
oder Pfeiltaste, bis „MPH“ ange-
zeigt wird.
Die obere Zeile zeigt „UNITS
SELECT“ an und die untere Zeile
„MPH“. Hinweis: die Höheneinheit
„FUSS“ wird mit MPH assoziiert.
5. d. Gehen Sie zu Schritt 7.
6. Wenn METER als Einheit
gewünscht ist, drücken Sie die
oder Pfeiltaste, bis „METRIC“
angezeigt wird.
Die obere Zeile zeigt „UNITS
SELECT“ an und die untere Zeile
„METRIC“. Die Einheiten werden
auf METER und km/h gesetzt.
7. Drücken Sie die PRGM Taste. Die obere Zeile zeigt „PROGRAM
MODE“ an und die untere Zeile
„UNITS SELECT“.
8. Drücken Sie die Taste. Das Manometer geht zurück in den
Messmodus und zeigt die Höhe an.

1514
WICHTIGER HINWEIS:
1. Die Höhe ist der voreingestellte Messwert, wenn der ALT / IAS Modus aktiv ist.
2. Wenn der ALT / IAS Modus bei automatischer oder manueller Ausschaltung aktiv war,
wird er beim Hochfahren des Gerätes wieder hergestellt und die Höhe wird angezeigt.
3. Wenn das M203 die Luftgeschwindigkeit anzeigt und der Strom abgeschaltet wird
(manuell oder automatisch), in den Programmiermodus gegangen oder die Tare-Taste
gedrückt wird, wird das Gerät zurück zum Anzeigen der Höhe gehen, wenn das Gerät
wieder hochgefahren oder der Messmodus ausgewählt wird. Diese Funktion soll Fehler
bei der Luftgeschwindigkeitsmessung verhindern und ist notwendig, da die Tarierungs-
funktion bei barometrischem Druck verwendet wird, um die Luftgeschwindigkeitsmes-
sungen durchführen zu können. Der barometrische Druck ist von Veränderungen der
Wetterlage abhängig. Das Zurücksetzen auf Höhenmessung bei heruntergefahrenem
Gerät, das Starten des Programmierungsmodus oder das Drücken der Tarierungsfunk-
tion erfordern, dass ein neuer Tarierungswert vor jeder Luftgeschwindigkeitsmessung
genommen wird.
Testanschluss (7) – Schlauchleitung zwischen Tester und Flugzeug anschließen
(Achtung! Bei kompl. Anlagen muss immer an der Messdüse und der Statik gleichzeitig
mittels T-Verbindungsstück angeschlossen werden. Des Weiteren muss darauf geachtet
werden, dass kein weiteres Messinstrument z.B. Flugstundenzähler ohne stat. Anschluss
an der Anlage verbunden ist!
PRÜFUNG DER HÖHENANZEIGE UND GLEICHZEITIG DICHTHEIT
DER GESAMTSANLAGE
Anmerkung:
Das Anzeigegerät ist mit Bezug auf Meereshöhe (QNH) in der Höhenanzeige justiert.
1. Pumpe Vakuum (3) – einschalten
2. Vakuum (10) – Einstellung der Sogleistung durch Linksdrehung. Zunächst empfiehlt es
sich den Wert 5 als optimale Zahl einzustellen. Der Wert muss je nach Leitungslänge
und Verlustleistung nach der Betätigung des Controlvalves (8) entsprechend erhöht
oder verringert werden z.B. bei zu schneller Höhenänderung oder niederer Ansprech-
schwelle bzw. wenn der Höhenmesser nicht weitere Höhenänderung zeigt – stehen
bleibt. Eine behutsame Betätigung des Reglers verhindert Beschädigungen am System
des Flugzeugs und des Auswertegerätes.
3. Regulierventil (8) – Ansteuerung der Prüfwerte bzw. vergleichen der Anzeigen zwischen
Prüfgerät und Prüfling. Bei erreichen der maximalen Höhe des jeweils eingebauten
Höhenmessers – Anzeigen Standard 10000 ft ( 3000mtr.), 20000ft (6000mtr.) (max.
36.000 ft / 12000 mtr) alle Ventile schließen nach rechst drehen, Pumpe (3) ausschal-
ten und die Dichtigkeitsprüfung durchführen.(siehe Bedienungsanleitung Meriam) siehe
Anleitung Meriam Verweildauer und Veränderung gem. (Prüfblatt)
4. Werden die Nennwerte nicht erreicht so ist das System auf Fehler / Leckstellen zu
prüfen. Hierzu gehört ggf. die Einzelprüfung der eingebauten Geräte.
PRÜFUNG DER HYSTERESE
1. Entlüftungsventil (11) – Ansteuerung der Prüfwerte bzw. vergleichen der Anzeigen
zwischen Prüfgerät und Prüfling.
PRÜFUNG AUF MEERESHÖHE -0-
1. Pumpe Druck (4) – einschalten
2. Ventil (9) – Durchflussrate der Sinkwerteinstellung wählen
3. Regulierventil (8) – Achtung! Ansteuerung der Prüfwerte bzw. vergleichen der Anzeigen
zwischen Prüfgerät und Prüfling. Bei erreichen der mindest Höhe max. –2.000 feet
Pumpe (4) ausschalten und Entlüftungsventil (11) öffnen.
DURCHFÜHRUNG DER HÖHEN- UND FAHRTMESSERPRÜFUNG
1. Hauptschalter (2) – auf ON
2. Anzeigegerät (1) – auf ON
3. Einstellung der Anzeigeeinheiten (siehe Bedienungsanleitung Meriam) vergleichen
der Messwerte.
4. Testanschluss (7) – Schlauchleitung zwischen Tester und Höhenmesser
bzw. Fahrtmesser.
5. Pumpe Vacuum (3) für Höhenmesser – Pumpe Druck (4) für Fahrtmesser einschalten.
6. Ventil (10) bzw. (9) – Durchflussrate einstellen.
7. Regulierventil (8) – Ansteuerung der Prüfwerte bzw. vergleichen der Anzeige zwischen
Prüfgerät und Prüfling. Achtung bei Fahrtmesserprüfung!
8. Dichtigkeitsprüfung durchführen (siehe Bedienungsanleitung Meriam) Pumpe
ausschalten.
9. Entlüftungsventil (11) – Ansteuerung der Prüfwerte bzw. vergleichen der Anzeigen
zwischen Prüfgerät und Prüfling.
10. Pumpe (3) bzw. Pumpe (4) ausschalten und Entlüftungsventil (11) öffnen.

1716
Höhenmesser Variometer
Fahrtmesser Flugstundenzähler
Meßdruck
Stat.-Druck
12-24 V
TEK-Düse
ANSCHLUSSSCHEMA IM NORMALEN ZUSTAND
FAHRMESSERPRÜFUNG IM SYSTEM
ANSCHLUSSSCHEMA DER FLUGZEUGSYSTEME
Höhenmesser Variometer
Fahrtmesser Flugstundenzähler
Meßdruck
Stat.-Druck
12-24 V
TEK-Düse
Prüfkoffer

1918
HÖHENMESSUNG IM SYSTEM MIT DICHTIGKEITSPRÜFUNG VARIOMETERPRÜFUNG
Höhenmesser Höhenmesser
Variometer Variometer
Fahrtmesser Fahrtmesser
Flugstundenzähler Flugstundenzähler
Meßdruck Meßdruck
Stat.-Druck Stat.-Druck
12-24 V 12-24 V
TEK-Düse TEK-Düse
Prüfkoffer
Prüfkoffer I-PK09
T-Stück
Entfernen
trennen

2120
1 INDICATOR
Speed are displayed in km/h, kts and mph units, altitude in m (meter) or ft units
depending on the presetting by the operator.
A direct comparison of readings between the WINTER IPK09 PITOT-STATIK-TESTER
and the unit under test without any conversion calculations are therefore possible.
2 ON / OFF-SWITCH
The On-Off-Switch activates/deactivates the pumps for pressure and vacuum and also
the indicator. The pumps are switched off automatically when the battery charging
cable is connected.
3 + 4 VACUUM AND PRESSURE PUMP SWITCHES
Two switches are provided to energize/deenergize the pumps independendly.
5 BATTERY CHARGING CONDITION
A LED indicator shows the state of charge of the internal battery.
6 CHARGING SOCKET
A quick disconnect socket is provided for the charging cable of the automatic battery
charger. The cable can remain connected also when the testers cover is closed.
7 TEST PORT
Connector for the hose between tester and unit under test or
aircraft. Roll up tool for the PVC tube in cover integrated (optional).
8 CONTROL VALVE
Needle valve to control system pressure or vacuum. Turning the valve counterclockwise
increases the pressure or vacuum. Turning the valve clockwise to an internal stop
isolates the unit under test from the tester to take readings or to perform leak tests.
9 + 10 PRESSURE VALVE – VACUUM VALVE
Valves to select pressure or vacuum and pre selection of flowrate. Especially rate of
climb during altimeter tests.
11 RELIEFVALVE
Valve to relief pressure or vacuum and to control the rate of descent during
altimeter tests.
12 MECHANICAL REFERENCE DEVICE, VARIOMETER
13 MECHANICAL REFERENCE DEVICE, ALTIMETER
COMPONENT PART
1x T-connecting-piece
5m testhose
Charger (switchable 500/1000mA)
2
3
4
5
6
10
9
8
11
1
12
13
7
DISPLAYS AND CONTROLS

2322
4 FGH 20 422
TS 10.220 / 47
4 FGH 20 444
TS 10.220 / 47
measuring
point
tolerance measuring
point
tolerance
0 m ± 15 m 0 ft ± 45 ft
200 m ± 15 m 1000 ft ± 45 ft
800 m ± 15 m 2000 ft ± 45 ft
1000 m ± 15 m 3000 ft ± 45 ft
2000 m ± 35 m 6000 ft ± 105 ft
4000 m ± 60 m 12000 ft ± 180 ft
6000 m ± 90 m 18000 ft ± 270 ft
8000 m ± 120 m 24000 ft ± 360 ft
10000 m ± 150 m 30000 ft ± 450 ft
4 FGH 40 455
TS 10.220 / 48
4 HM 403
TS 10.220 / 43
measuring
point
tolerance measuring
point
tolerance
0 ft ± 45 ft 0 m ± 15 m
2000 ft ± 45 ft 1000 m ± 15 m
4000 ft ± 90 ft 2000 m ± 30 m
8000 ft ± 120 ft 3000 m ± 45 m
12000 ft ± 180 ft
16000 ft ± 240 ft
20000 ft ± 300 ft
4 HM 6 406
TS 10.220 / 44
4 HM 6 420
TS 10.220 / 44
measuring
point
tolerance measuring
point
tolerance
0 m ± 15 m 0 ft ± 45 ft
1000 m ± 15 m 2000 ft ± 45 ft
2000 m ± 30 m 4000 ft ± 90 ft
4000 m ± 60 m 8000 ft ± 120 ft
6000 m ± 90 m 12000 ft ± 180 ft
16000 ft ± 240 ft
20000 ft ± 300 ft
TECHNICAL DATA
RANGE:
ALTITUDE: -600 m to 12000 m ,-2000 ft to 36000 ft
AIRSPEED: 0 to 450 km/h, 250 kts, 300mph,
ACCURACY: +/- 0,025% F.S.
BATTERY: 12 V, 4,2 Ah, sealed
BATTERYCHARGER: 230V fast charging function. 110V on request
DIMENSONS: LxWxH 340x250x130mm , 13,5 x 10 x 5 inch
WEIGHT: 5 kg , 13 lbs
ADAPTERS:
Are not part of the tester and must be ordered separately.
CALIBRATION:
The WINTER IPK09 PITOT-STATIK-TESTER is calibrated at the time of delivery. A test
report comes with the tester. It is recommended to calibrate the tester every two years.
Winter Instruments offers recalibration service.
ALTITUDINAL TOLERANCES
4 FGH 10 411
TS 10.220 / 46
4 FGH 10 433
TS 10.220 / 46
measuring
point
tolerance measuring
point
tolerance
0 m ± 15 m 0 ft ± 45 ft
200 m ± 15 m 1000 ft ± 45 ft
800 m ± 15 m 2000 ft ± 45 ft
1000 m ± 15 m 3000 ft ± 45 ft
2000 m ± 35 m 6000 ft ± 105 ft
4000 m ± 60 m 12000 ft ± 180 ft
6000 m ± 90 m 18000 ft ± 270 ft
8000 m ± 120 m 24000 ft ± 360 ft
10000 m ± 150 m 30000 ft ± 450 ft

2524
TSO-C10B TSO-C10B
measuring
point
tolerance measuring
point
tolerance
0 m ± 6,1 m 0 ft ± 20 ft
1000 m ± 6,1 m 1000 ft ± 20 ft
2000 m ± 9,2 m 2000 ft ± 30 ft
4000 m ± 27,5 m 4000 ft ± 35 ft
6000 m ± 36,6 m 8000 ft ± 60 ft
8000 m ± 45,0 m 12000 ft ± 90 ft
10000 m ± 54,8 m 16000 ft ± 110 ft
20000 ft ± 130 ft
Hysteresic mi-
stakes
meter feet
TS 10.210/14-20 30 90
TSO 25 75
NfP 30 95
baro. scale mi-
stakes
meter feet
TS 10.220/43-48 15 45
TSO 7 25
NfP 15 45
Leak - Test / 5,500 m / 18.00 ft.
1 min
meter feet
TS 10.210/14-20 30 90
TSO 30 90
NfP 30 90
NFP NFP
measuring
point
tolerance measuring
point
tolerance
0 m ± 5 m 0 ft ± 15 ft
400 m ± 20 m 5000 ft ± 100 ft
800 m ± 20 m 10000 ft ± 200 ft
1000 m ± 20 m 15000 ft ± 300 ft
2000 m ± 40 m 20000 ft ± 400 ft
4000 m ± 80 m 30000 ft ± 600 ft
6000 m ± 120 m 40000 ft ± 800 ft
8000 m ± 160 m 50000 ft ± 1000 ft
10000 m ± 200 m
SPEED TOLERANCES
6 FMS 2-4-5
TS 10.210/14-15-16
7 FMS 2-4-5
TS 10.210/18-19-20
measuring
point
tolerance measuring
point
tolerance
km/h kt. / mp/h
30 ± 2 20 ± 1
40 ± 2 30 ± 1
50 ± 2 40 ± 1
60 ± 2 50 ± 1
70 ± 2 60 ± 2
80 ± 2 70 ± 2
90 ± 2 80 ± 2
100 ± 2 90 ± 2
150 ± 3 100 ± 2
200 ± 3 120 ± 2
250 ± 3 140 ± 2
300 ± 3 160 ± 2
350 ± 3 180 ± 2
400 ± 3 200 ± 2
450 ± 3 220 ± 2
500 ± 3 240 ± 2

2726
Hysteresic
mistakes
km/h kt./ mp/h
TS 10.210/14-20 ± 2 ± 1
TSO ± 2 ± 1
NfP ± 2 ± 1
Leak - Test / Scale-final value 1 min.
km/h kt./ mp/h
TS 10.220/43-48 1,5 1
TSO 1,5 1
NfP 1,5 1
TEST PROCESS – OPERATION GUIDE
READING THE CURRENT DAILY PRESSURE LEVEL (QFE) –
LOCALISED PRESSURE - ALTIMETER TO -0-
Turn the Relief Valve to the left and open it completely – until you hear it click.
Main switch (2) on
Switch the display device (1) on
Select the unit „mb“ and read the QFE level – by switching to the respective units „me-
ters“ or „feet“, you can read the current altitude.
Note these values for subsequent entry to the log.
Turn the Relief Valve to the right until you hear it click.
Please note:
The testing case and the display device can remain switched on
CONNECTING THE AIRCRAFT SYSTEMS
Have the corresponding static port and impact-pressure connector adapter for the
respective system in accordance with either the aircraft manufacturer or the test-probe
manufacturer.
Check the charge status of the testing case.
Check the static port and the impact-pressure connector.
Determine the length of the connection line.
Mask several of the static ports – only the connected port may be open to enable the
static test.
Check the installed instruments to ensure that they are connected properly (by sight
check).
Choose a safe location for the test case.
Connect the static-pressure and / or the impact-pressure connector according to the
Connect the wiring diagram after the test process. (T-fitting between static and impact
pressure)
Neutralize the pressure in tube system for approx. 5 minutes. The hose
line(s) should be no longer touched or moved, otherwise impends an
incorrect read-out in leak test.
Set all controllers to Minimum or to 0; turn them to the right (clockwise) until you hear
the click
Pump switch to „off“ – pressed at the top
Warning:
For static tests on the system when the air-speed indicator is connected, both connec-
tors (the static port and the impact-pressure port) must be connected to the vacuum
connector (test port). When „pull“ is not applied simultaneously to the air-speed indicator
connectors, the membranes (the pressure sensor) will be damaged.
All other devices connected to the pressurised side (measuring pressure or impact pres-
sure connected with – for instance – only one connector) must be disconnected from the
system prior to the test, and the system must be closed off at the disconnect points.
Please note:
During the test, „pull“ will be applied to the housing and the pressure sensor (membrane),
and an equilibrium is created.
LEAK TEST FOR THE PITOT STATIC INSTALLATIONS
1. Test:
Set all controllers (Control Valve, Relief Valve, Vacuum und Pressure) to „Minimum“
or to „0“ – Pump switch to „off“ – pressed at the top
2. Main switch (2) - to ON – if not already switched on from Item ?
3. Display device (1) - to ON – if not already switched on from Item ?
4. Setting the display units (see Meriam operation guide), comparing the
measured values.

2928
UNITS SELECT
The standard engineering units available on the M203 are:
Inch of Mercury at 0° C (in Hg at 0° C) (absolute)
Millimeters of Mercury at 0° C (mm Hg at 0° C) (absolute)
PSI (absolute)
Millibar (absolute)
Bar (absolute)
kPa (absolute)
Torr (absolute)
ALT / IAS – Selecting this unit gives access to English (knots, MPH and feet) or Metric
(km/h and Meters) units.
To change the engineering units the manometer should be „ON“ and in Measure Mode.
Then follow these steps:
Keystroke Display
1. Press the PRGM key. Top line reads „PROGRAM MODE“
and bottom line reads „UNITS
SELECT“.
2. Press the PRGM key. Top line reads „UNITS SELECT“
and bottom line shows current
engineering unit.
3. Press the or arrow key
until desired engineering unit is
displayed.
Engineering units on bottom line of
display change.
4. Press the PRGM key to select
the engineering unit.
Top line reads „PROGRAM MODE“
and bottom line reads „UNITS
SELECT“.
5. Press the arrow key. The bottom line reads „EXIT“.
6. Press the PRGM key. Display returns to Measure Mode in
new engineering unit.
ALT / IAS (ALTITUDE / INDICATED AIR SPEED) MODE
The model M203 is capable of displaying altitude (feet or meters based on “U.S. Standard
Atmosphere 1962” tables) and air speed (knots, MPH or km/h). The ALT / IAS Mode is
selected from Program Mode in the Units Select menu. Once ALT / IAS Mode is selected,
the M203’s default measurement is altitude. Pressing the “Tare” key nulls the prevailing ba-
rometric pressure and converts the display to air speed indication. To revert back to altitude
the “Tare” key is toggled again.
To set up the M293 for ALT / IAS Mode use the following steps:
Keystroke Display
1. Press the PRGM key. Top line reads „PROGRAM MODE“
and bottom line reads „UNITS
SELECT“.
2. Press the PRGM key. Top line reads „UNITS SELECT“
and bottom line shows current
engineering unit.
3. Press the or arrow key until
„ALT / IAS“ is displayed.
Top line reads „UNITS SELECT“
and bottom reads „ALT / IAS“.
4. Press the PRGM key. Top line reads „UNITS SELECT“
and bottom reads „ENGLISH“.
5. a. If ENGLISH units are desired,
press the PRGM key. ( For METRIC
units, Go To Step 6 )
Top line reads „UNITS SELECT“
and bottom line reads „KNOTS“.
Note: the altitude unit „FEET“ is
associated with Knots.
5. b. If KNOTS units are desired,
go to step 7. ( For MPH units, go to
step 5c.
5. c. If MPH units are desired,
press the or arrow key until
„MPH“ is displayed.
Top line reads „UNITS SELECT“
and bottom line reads „MPH“.
Note: the altitude unit „FEET“ is
associated with MPH.
5. d. Go to step 7.
6. If METRIC units are desired,
press the or arrow key until
„METRIC“ is displayed.
Top line reads „UNITS SELECT“
and bottom line reads „METRIC“.
Units are set to METERS and km/h
7. Press the PRGM key. Top line reads „PROGRAM MODE“
and bottom line reads „UNITS
SELECT“.
8. Press the arrow key. Manometer returns to Measure
Mode displaying altitude.

3130
IMPORTANT NOTE:
1. The altitude is the pre-set measured value when the ALT / IAS Mode is activated.
2. If the ALT / IAS Mode was activated when the device was switched off automatically
or manually, the status will be restored when the device is powered up again, and the
altitude will be displayed.
3. When the M203 displays the air speeds and the power is shut off (manually or auto-
matically), also when the Program mode is activated or the „Tare“ key is pressed, the
device will revert to displaying the altitude when the device is powered up again or the
gauging mode is selected. This function is intended to prevent errors in the measure-
ment of air speeds and is necessary, since the taring function is used at barometric
pressure in order to be able to measure the air speeds. The barometric pressure is de-
pendent upon changes in weather conditions. Resetting to altitude measurement when
the device is shut down, starting the Programming mode or pressing the taring function
all require that a new taring value be measured prior to each air-speeds measurement.
Test connection (7) – Connect the hose line between the tester and the aircraft
(Warning! In complete installations, the line must always be simultaneously connected to
the gauging nozzle and to the static via the „T“ connector. Also, one must ensure that no
additional gauging instrument (e.g. flight-hours counter) is connected to the installation
without a static connector!
SIMULTANEOUS TESTING OF THE ALTITUDE DISPLAY UNITS AND
THE IMPERMEABILITY OF THE ENTIRE INSTALLATION
Please note:
The display device is adjusted based on sea level (QNH) in the altitude display units.
1. Switch on Pump Vacuum (3)
2. Vacuum (10) – Set the „pull“ level by turning to the left. Here, it is recommended to
initially set the value „5“ as the optimum number. The value must be respectively
increased or decreased according to the length of the particular line and the power
loss after the activation of the control valve (8); for instance, when altitude changes too
quickly or when the activation limit is too low, and/or when the altimeter fails to show a
further change in altitude (stops). Activation of the controller by applying light pressure
prevents damage to the aircraft and analysis-device systems.
3. Regulator valve (8) – Triggering of test values and/or comparison of display values
between the test device and the test object. When the maximum altitude for the re-
spectively installed altimeter is attained – Standard display variants 10,000 ft (3000 m),
20,000 ft (6000 m) (max. 36,000 ft / 12,000 m), close all valves and turn them to the
right, then shut off the pump (3) and perform the impermeability test (see Meriam ope-
ration guide) Exposure time and change in accordance with the test sheet (see Meriam
operation guide) – System values?
4. If the nominal values are not attained, the system must be inspected for errors / lea-
kages. This may include the individual inspection of each installed device.
HYSTERESIS TEST
1. Air escape valve (11) – Triggering of test values and/or comparison of display values
between the test device and the test object.
TEST AT SEA LEVEL -0-
1. Switch on Pump Pressure (4).
2. Select the flow rate for the descending-value setting on the valve (9).
3. Regulator valve (8) – Warning! Triggering of test values and/or comparison of display
values between the test device and the test object. When the minimum altitude is
attained (max. -2,000 feet), shut off the pump (4) and open the air escape valve (11).
PERFORMING ALTITUDE AND AIR-SPEED INDICATOR MEASUREMENTS
1. Main switch (2) – to ON
2. Display device (1) – to ON
3. Setting the display units (see Meriam operation guide), comparison of the measured
values.
4. Test connector (7) – Hose line between the tester and altimeter or the air-speed
indicator.
5. Switch on the Vacuum Pump (3) for the altimeter and the pressure pump (4) for the
air-speed indicator.
6. Valve (10) or (9) – set the flow rate.
7. Regulator valve (8) – Triggering of test values and/or comparison of display values
between the test device and the test object. Take special precautions when performing
the air-speed indicator test!
8. Perform the impermeability test (see Meriam operation guide); shut off pump.
9. Air escape valve (11) – Triggering of test values and/or comparison of display values
between the test device and the test object.
10. Shut off pump (3) or pump (4) and open the air escape valve (11).

3332
WIRING DIAGRAM IN THE AIRCRAFT STANDARD
AIRSPEED INDICATOR TEST IN SYSTEM
WIRING DIAGRAM - AIRCRAFT SYSTEMS
Altimeter Variometers
Airspeed Indicator Flying hours counter
Total Pressure
Static Pressure
12-24 V
Total Energy Compensating
Office
Altimeter Variometers
Airspeed Indicator Flying hours counter
Total Pressure
Static Pressure
12-24 V
Total Energy Compensating
Office
Test Kit
Altimeter Variometers

3534
MEASURING ALTITUDE IN SYSTEM INCL. LEAKTEST VARIOMETER TESTING
Airspeed Indicator Airspeed Indicator
Flying hours counter Flying hours counter
Total Pressure Total Pressure
Static Pressure Static Pressure
12-24 V 12-24 V
Total Energy Compensating
Office
Total Energy Compensating
Office
Test Kit
Test Kit
T-connection
remove
remove
Altimeter Altimeter
Variometers Variometers

Gebr. Winter GmbH & Co KG
Bordgeräte für die Luftfahrt
Hauptstr. 25
Postfach 6
D-72417 Jungingen
Telefon +49 - (0) 74 77 - 26 2
Fax +49 - (0) 74 77 - 10 31
info@winter-instruments.de
technik@winter-instruments.de
www.winter-instruments.de
Table of contents
Languages: