WMF LONO User manual

Gebrauchsanweisung 4
Operating Manual 12
Mode d’emploi 20
Istruzioni per l’uso 28
Instrucciones de uso 36
Gebruiksaanwijzing 44
Brugsanvisning 52
Användarguide 60
Käyttöohje 68
Bruksanvisning 76
nl
da
sv
fi
no
de
en
fr
it
es
Babykost- und Flaschenwärmer
LONO

1
2
3

Aufbau
1 Gläschen- und Fläschchen-Einsatz, höhenverstellbar
2 Flaschenwärmer
3 Programmauswahl und Start-/Stopp-Taste
Layout
1 Height-adjustable bottle/jar insert
2 Bottle warmer
3 Programme selector and on/off button
Composition
1 Panier pour biberon et petit pot, hauteur réglable
2 Chauffe-biberon
3 Sélection du programme et bouton Marche/Arrêt
Struttura
1 Inserto per biberon e vasetti, regolabile in altezza
2 Scaldabiberon
3 Selezione programma e tasto di avvio/arresto
Componentes
1 Interior para biberones y frascos pequeños, de altura regulable
2 Calentador de biberones
3 Selección de programa y botón de inicio/parada
Onderdelen
1 Houder voor potjes en flesjes, in de hoogte verstelbaar
2 Flessenwarmer
3 Programmakeuze en start-/stoptoets
Opbygning
1 Glas- og flaskeindsats, højdejusterbar
2 Flaskevarmer
3 Programvalg og start-/stopknap
Konstruktion
1 Burk- och flaskinsats, med justerbar höjd
2 Flaskvärmare
3 Programvalsknapp och start-/stoppknapp
Laitteen osat
1 Lasi- ja pulloteline, korkeussäädettävä
2 Pullonlämmitin
3 Ohjelman valinta- ja käynnistys-/pysäytyspainike
Deler
1 Glass- og flaskeinnsats, høyderegulerbar
2 Flaskevarmer
3 Programvalg og start/stopp-knapp

4
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
▪ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
▪ Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
▪ Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
▪ Das Gerät nur gemäß dieser Anleitung verwenden. Unsachgemäßer
Gebrauch kann Stromschlag oder andere Gefahrenmomente zur
Folge haben.
▪ Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen. Nach
Gebrauch alle Teile mit Lebensmittelkontakt reinigen, wie in den
Kapiteln „Reinigung und Pflege“ und Entkalkung beschrieben.
▪ Das Gerät zum Reinigen nicht in Wasser eintauchen.
▪ Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise
⋅in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen;
⋅in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅in Frühstückspensionen.
Gebrauchsanweisung

5
de
de
Vor dem Benutzen
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung verwendet
werden. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind
ausgeschlossen. Lesen Sie deshalb die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Sie gibt Anweisungen für den Gebrauch, die Reinigung und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung
wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben Sie diese gemeinsam mit dem Gerät
an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie auch die Garantiehinweise am Ende der Gebrauchsanweisung.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V~ 50-60 Hz,
Leistungsaufnahme: 140 Watt
Schutzklasse: II
Weitere Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Netzkabel und –stecker
müssen trocken sein.
▪ Vor Inbetriebnahme prüfen, ob die Spannungsangabe auf der Unterseite des Geräts mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Gerät nicht verwenden, wenn der Stecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur von WMF, einer von WMF autorisierten Werkstatt oder
einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
▪ Gerät nicht vorwärmen.
▪ Netzkabel nicht in die Nähe von heißen Flächen bringen.
▪ Ein Verlängerungskabel nur in einwandfreiem Zustand verwenden.
▪ Den Netzstecker nicht am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
▪ Kabel, Stecker oder Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Darauf achten auf,
dass kein Wasser auf den Netzstecker geschüttet wird.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen z.B. Herdplatten o.Ä. oder in der Nähe der offenen
Gasflamme abstellen. Das Gehäuse könnte dabei anschmelzen.
▪ Das Gerät nicht auf wasserempfindlichen Oberflächen abstellen. Wasserspritzer könnten diese
beschädigen.
▪ Vorsicht, das Gerät wird heiß. Gerät nicht bewegen, wenn es heißes Wasser enthält.
▪ Das Gerät nur bis zur Markierung „MAX“ befüllen.
▪ Das Gerät nicht im Freien und in feuchten Räumen sowie in Reichweite von Kindern verwenden
oder aufbewahren.
▪ Wenn das Gerät nicht benutzt wird, Netzstecker ziehen.
▪ Fläschchen oder Gläschen nur mit Abdeckung in den Flaschenwärmer stellen, bevor Wasser
eingefüllt wird.
▪ Vor dem Einschalten des Flaschenwärmers Wasser einfüllen. Gerät niemals ohne Wasser einschalten.
▪ Verbrennungsgefahr, heißes Wasser kann Verbrühungen verursachen. Gehen Sie vorsichtig mit
dem Flaschenwärmer um, wenn er heißes Wasser enthält. Auch die Oberflächen des Geräts können
während des Gebrauchs heiß werden und verfügen nach dem Gebrauch über Restwärme.
▪ Verbrennungsgefahr, immer zuerst die Temperatur der Nahrung überprüfen, bevor Sie Ihr Baby
füttern! Dafür eignet sich die Unterseite des Handgelenks besonders gut, da dieser Bereich sehr
temperaturempfindlich ist.

6
Verwendung
Mit dem WMF Küchenminis® Babykost- und Flaschenwärmer können Sie Fläschchen und Gläschen für
Babynahrung mit einem Durchmesser von bis zu 72 mm schonend und sicher auf Körpertemperatur
erwärmen. Der Babykost- und Flaschenwärmer verfügt über fünf Programme (4), welche die
unterschiedlichen Anforderungen bei der Erwärmung von Babynahrung und anderen Flüssigkeiten
abdecken. Mit dem höhenverstellbaren Gläschen- und Fläschcheneinsatz können unterschiedlich hohe
Gläschen / Fläschchen in den Flaschenwärmer eingesetzt werden. Hierfür sind 4 verschieden hohe
Aussparungen angeordnet. Nutzen den Griff, drehen Sie den Gläschen- und Fläschcheneinsatz bis zur
gewünschten Höhe und senken Sie ihn wieder ab. Der Gläschen- und Fläschcheneinsatz wird nun im
Flaschenwärmer gehalten. Bitte beachten Sie, dass beim Erwärmen von Babynahrung der Glasrand
immer aus dem Flaschenwärmer herausragen muss, damit kein Wasser aus dem Flaschenwärmer in die
Nahrung gerät.
Programmauswahl und Start-/Stopp-Taste (3)
A
B
C
F
E
D
A = Programmwahl- und Start-/Stopp-Taste
B = Programm Warmhalten / Auftauen von fester oder flüssiger Babynahrung
C = Programm kleine Flasche: Erwärmen von Babymilch bis 100 ml
D = Programm große Flasche: Erwärmen von Babymilch bis 300 ml
E = Programm Erwärmen von fester Babynahrung
F = Programm schnelles Erwärmen von Babymilch und fester Babynahrung
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigung
Reinigen Sie vor der Verwendung alle Teile (außer Flaschenwärmer (2)) gründlich und trocknen Sie
diese ab. Beachten Sie dabei auch die Reinigungshinweise dieser Gebrauchsanweisung.
Bedienung und Betrieb
Der Babykost- und Flaschenwärmer wird nur mit der Start-/Stopp bzw. Programmwahl-Taste (A)
bedient. Durch wiederholtes Drücken wählen Sie das Programm. Die Anzeige leuchtet beim gewählten
Programmsymbol (B-F).
▪ Schließen Sie das Gerät an das Netz an. Das Gerät geht automatisch in den Standby-Modus
(Leistungsaufnahme < 0,5 Watt).
▪ Stellen Sie das befüllte Fläschchen/ Gläschen mit oder ohne den Gläschen-Einsatz (1) in den
Flaschenwärmer (2).

7
de
▪ Füllen Sie den Flaschenwärmer mit Trinkwasser bis zum Füllstand der Babynahrung höchstens
jedoch bis zur „MAX“ Markierung im Gerät.
▪ Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Start/Stopp-Taste (A) ein.
▪ Wählen Sie das gewünschte Programm durch wiederholtes Drücken der Start-/Stopp-Taste (A), bis
die Anzeige beim gewünschten Programmsymbol (B-F) steht. Wird die Programmauswahl (A) für
etwa 3 Sekunden nicht mehr verändert, leuchtet die Programmanzeige weiter, zusätzlich schaltet
sich die Anzeige der Start-/Stopp-Taste (A) ein und das Programm startet.
▪ Wurde versehentlich ein falsches Programm gewählt, drücken Sie zum Ausschalten des Geräts
mehrmals die Start-/Stopp-Taste (A), bis keine Anzeige mehr über den Programmsymbolen (B-F)
leuchtet. Das Gerät befindet sich dann im Standby-Modus. Starten Sie dann das gewünschte
Programm erneut durch Drücken der Start-/Stopp-Taste (A), bis die Anzeige beim gewünschten
Symbol steht.
▪ Wenn die Programmzeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton, die Anzeige des Warmhalte-Symbols
leuchtet und das Gerät wechselt automatisch in den Warmhalte-Modus.
▪ Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
▪ Die Aufwärmdauer ist abhängig vom gewählten Programm, der Größe und dem Material des
Fläschchens/ Gläschens sowie der Konsistenz des Inhalts. Nähere Ausführungen hierzu lesen Sie
bitte in den nachfolgenden Programmbeschreibungen dieser Gebrauchsanweisung.
Programm Warmhalten / Auftauen von fester oder flüssiger
Babynahrung (B)
▪ Wählen Sie dieses Programm zum Warmhalten von bereits auf
Körpertemperatur erwärmter Inhalte. Zusätzlich können Sie dieses Programm
für ein schonendes Auftauen von Babynahrung verwenden. Beachten Sie,
dass sich dieses Programm nicht für die Erwärmung von Babynahrung eignet.
▪ Füllen Sie den Flaschenwärmer mit Trinkwasser bis zum Füllstand der
Babymilch höchstens jedoch bis zur „MAX“ Markierung im Gerät.
▪ Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste (A) so oft, bis die Anzeige beim
gewünschten Programmsymbol steht. Nach etwa drei Sekunden ohne erneutes
Drücken der Start-/Stopp-Taste (A) startet das Programm.
▪ Die maximale Betriebszeit beider Programme zusammen beträgt etwa 60
Minuten.
▪ Wenn Sie das Gefühl haben, der Inhalt sei nicht warm genug, dann können Sie
das Fläschchen/ Gläschen zur weiteren Erwärmung wieder in das Gerät stellen.
▪ Verbrennungsgefahr, immer zuerst die Temperatur der Nahrung überprüfen,
bevor Sie Ihr Baby füttern! Dafür eignet sich die Unterseite des Handgelenks
besonders gut, da dieser Bereich sehr temperaturempfindlich ist.
Programm Erwärmen von Babymilch bis 100 ml (C)
▪ Wählen Sie dieses Programm zum schonenden Erwärmen von kleineren
Mengen Babymilch auf Körpertemperatur.
▪ Füllen Sie den Flaschenwärmer mit Trinkwasser bis zum Füllstand der
Babymilch, höchstens jedoch bis zur „MAX“ Markierung im Gerät. Drücken
Sie die Start-/Stopp-Taste (A) so oft, bis die Anzeige beim gewünschten
Programmsymbol steht. Nach etwa drei Sekunden ohne erneutes Drücken der
Start-/Stopp-Taste (A) startet das Programm.
▪ Wenn die Körpertemperatur erreicht ist, ertönt ein Signalton und das Gerät
geht in den Warmhalte-Modus. Die maximale Betriebszeit beider Programme
zusammen beträgt etwa 60 Minuten.

8
▪ Wenn Sie das Gefühl haben, der Inhalt sei nicht warm genug, dann können Sie
das Fläschchen/ Gläschen zur weiteren Erwärmung wieder in das Gerät stellen.
Hinweis: Die Dauer des Erwärmens ist abhängig von der Menge des Inhalts
und der Anfangstemperatur (z.B. Kühlschrank- oder Raumtemperatur).
Hinweis: Schütteln Sie die Babymilch während des Erwärmens regelmäßig,
damit die diese gleichmäßig erwärmt wird.
▪ Verbrennungsgefahr, immer zuerst die Temperatur der Milch überprüfen,
bevor Sie Ihr Baby füttern! Dafür eignet sich die Unterseite des Handgelenks
besonders gut, da dieser Bereich sehr temperaturempfindlich ist.
▪ Empfehlung: Füttern Sie Ihr Baby möglichst bald nach dem Erwärmen der
Milch. Nach dem Erwärmen nicht abkühlen lassen und wieder erwärmen.
Programm Erwärmen von Babymilch von 100 ml bis 300 ml (D)
▪ Wählen Sie dieses Programm zum schonenden Erwärmen von größeren
Mengen Babymilch auf Körpertemperatur.
▪ Füllen Sie den Flaschenwärmer mit Trinkwasser bis zum Füllstand der
Babymilch, höchstens jedoch bis zur „MAX“ Markierung im Gerät.
Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste (A) so oft, bis die Anzeige beim
gewünschten Programmsymbol steht. Nach etwa drei Sekunden ohne erneutes
Drücken der Start-/Stopp-Taste (A) startet das Programm.
▪ Wenn die Körpertemperatur erreicht ist, ertönt ein Signalton und das Gerät
geht in den Warmhalte-Modus. Die maximale Betriebszeit beider Programme
zusammen beträgt etwa 60 Minuten.
▪ Wenn Sie das Gefühl haben, der Inhalt sei nicht warm genug, dann können Sie
das Fläschchen/ Gläschen zur weiteren Erwärmung wieder in das Gerät stellen.
Hinweis: Die Dauer des Erwärmens ist abhängig von der Menge des Inhalts
und der Anfangstemperatur (z.B. Kühlschrank- oder Raumtemperatur).
Hinweis: Schütteln Sie die Babymilch während des Erwärmens regelmäßig,
damit diese gleichmäßig erwärmt wird .
▪ Verbrennungsgefahr, immer zuerst die Temperatur der Milch überprüfen,
bevor Sie Ihr Baby füttern! Dafür eignet sich die Unterseite des Handgelenks
besonders gut, da dieser Bereich sehr temperaturempfindlich ist.
▪ Empfehlung: Füttern Sie Ihr Baby möglichst bald nach dem Erwärmen der
festen Babynahrung. Nach dem Erwärmen nicht abkühlen lassen und wieder
erwärmen.
Programm Erwärmen von fester Babynahrung (E)
▪ Wählen Sie dieses Programm zum schonenden Erwärmen von fester
Babynahrung auf Körpertemperatur.
▪ Füllen Sie den Flaschenwärmer mit Trinkwasser bis zum Füllstand der
Babynahrung, höchstens jedoch bis zur „MAX“ Markierung im Gerät.
▪ Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste (A) so oft, bis die Anzeige beim
gewünschten Programmsymbol steht. Nach etwa drei Sekunden ohne erneutes
Drücken der Start-/Stopp-Taste (A) startet das Programm.
▪ Wenn die Körpertemperatur erreicht ist, ertönt ein Signalton und das Gerät
geht in den Warmhalte-Modus. Die maximale Betriebszeit beider Programme
zusammen beträgt etwa 60 Minuten.
▪ Wenn Sie das Gefühl haben, der Inhalt sei nicht warm genug, dann können Sie
das Fläschchen/ Gläschen zur weiteren Erwärmung wieder in das Gerät stellen.

9
de
Hinweis: Die Dauer des Erwärmens ist abhängig von der Menge des Inhalts
und der Anfangstemperatur (z.B. Kühlschrank- oder Raumtemperatur).
Hinweis: Rühren Sie die Babynahrung während des Erwärmens regelmäßig
um, damit diese gleichmäßig erwärmt wird.
▪ Verbrennungsgefahr, immer zuerst die Temperatur der Nahrung überprüfen,
bevor Sie Ihr Baby füttern! Nutzen Sie hierfür die Innenseite des Handgelenks
oder einen Löffel.
▪ Empfehlung: Füttern Sie Ihr Baby möglichst bald nach dem Erwärmen der
festen Babynahrung. Nach dem Erwärmen nicht abkühlen lassen und wieder
erwärmen
Programm Schnelles Erwärmen von Babymilch/Babynahrung (F)
▪ Wählen Sie dieses Programm zum schnellen Erwärmen von flüssiger und fester
Babynahrung auf Körpertemperatur.
▪ Füllen Sie den Flaschenwärmer mit Trinkwasser bis zum Füllstand der
Babynahrung, höchstens jedoch bis zur „MAX“ Markierung im Gerät.
▪ Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste (A) so oft, bis die Anzeige beim
gewünschten Programmsymbol steht. Nach etwa drei Sekunden ohne erneutes
Drücken der Start-/Stopp-Taste (A) startet das Programm.
Vorsicht! Bei diesem Programm kann der Inhalt wärmer als Körpertemperatur
werden. Sobald die Anzeige der Start-/Stopp-Taste (A) blinkt muss die
Temperatur des Inhalts regelmäßig überprüft werden.
▪ Rühren Sie die Babynahrung während des Erwärmens kontinuierlich um, damit
der Inhalt gleichmäßig erwärmt wird.
Vorsicht! Wasser und Fläschchen/Gläschen können heiß sein.
▪ Wenn Sie das Gefühl haben, der Inhalt sei nicht warm genug, dann können Sie
das Fläschchen/ Gläschen zur weiteren Erwärmung wieder in das Gerät stellen.
Hinweis: Aufgrund der kurzfristig höheren Temperaturen während des
Auswärmens darf mit diesem Programm keine Muttermilch erwärmt werden,
da eventuell Nährstoffe und Vitamine verloren gehen können.
▪ Verbrennungsgefahr, immer zuerst die Temperatur der Nahrung überprüfen,
bevor Sie Ihr Baby füttern! Nutzen Sie hierfür die Innenseite des Handgelenks
oder einen Löffel.
▪ Empfehlung: Füttern Sie Ihr Baby möglichst bald nach dem Erwärmen der
Milch/Babynahrung. Nach dem Erwärmen nicht abkühlen lassen und wieder
erwärmen.
Reinigung und Pflege
▪ Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker.
▪ Lassen Sie das Gerät abkühlen.
▪ Entfernen Sie das Wasser aus dem Babykost- und Flaschenwärmer.
▪ Wischen Sie die Außen- und die Innenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie
niemals Scheuermittel, antibakterielle Reiniger, chemische Lösungsmittel, Scheuerschwämme oder
scharfe Werkzeuge zum Reinigen.
▪ Spülen Sie den Gläschen- und Fläschchen-Einsatz (1) unter fließendem Wasser ab. Alternativ
können Sie diesen auch in der Geschirrspülmaschine reinigen..
▪ Stellen Sie immer sicher, dass keine Reste von Babynahrung am Boden des Geräts haften.

10
Entkalken
Bei kalkhaltigem Wasser empfehlen wir, den Flaschenwärmer alle vier Wochen zu entkalken. Dadurch
stellen Sie sicher, dass das Gerät einwandfrei funktioniert.
▪ Mischen Sie 50 ml Haushaltsessig mit 100 ml kaltem Wasser, um den Flaschenwärmer zu entkalken.
▪ Lassen Sie das Gemisch so lange wirken, bis der Kalkbelag beseitigt ist.
▪ Spülen Sie den Flaschenwärmer mit klarem Wasser aus. Tauchen Sie das Gerät dabei nicht in das
Wasser.
Fehlerfunktionen
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu beseitigen. Sollte dies nicht gelingen,
wenden Sie sich an unseren zentralen Kundendienst. Beachten Sie die Garantiehinweise.
Was tun wenn… Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät nicht funktioniert? Netzstecker ist nicht
eingesteckt.
Den Netzstecker einstecken.
Der Inhalt nicht warm wird? Gerät ist nicht eingeschaltet. Gerät mit Taste Start/Stopp
(A) einschalten. Es muss über
einem der Programmsymbole
(B-F) eine Anzeige leuchten.
Kein Wasser im Babykost- und
Flaschenwärmer.
Trinkwasser bis zum Füllstand
des Inhalts, höchstens bis
zur MAX-Markierung im
Flaschenwärmer (2), auffüllen.
Inhalt ist sehr kalt
(Kühlschranktemperatur) oder
gefroren.
Dem Inhalt Zeit geben, um
warm zu werden. Überprüfen
Sie regelmäßig, ob die
Temperatur des Inhalts ansteigt.
Der Inhalt zu heiß wird? Programm „schnelles
Erwärmen“ gewählt.
Inhalt abkühlen lassen.

11
de
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige
Haltbarkeitsgarantie. Sie beginnt mit dem Kauf des Gerätes durch den Endkunden
und gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Ansprüche aus dieser Garantie sind unter Vorlage des Kaufbelegs direkt
gegenüber unserem zentralen Kundendienst geltend zu machen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß,
unsachgemäßen Gebrauch, Nichteinhaltung der Entkalkungsanweisung,
unterbliebene Pflege sowie Glasbruch.
Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen aus dieser Garantie
gesetzliche Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direkten
Verkäufer/Händler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EG, 2014/30/EG und
2009/125/EG.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten

12
Important safety information
▪ This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities
or a lack of experience and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved.
▪ Children must not play with the appliance.
▪ It must not be cleaned or maintained by children without
supervision.
▪ This appliance can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or a lack of experience and/or
knowledge, if they are supervised or have been instructed on how
to use the appliance in a safe way and understand the hazards
involved.
▪ Always use the appliance in accordance with these instructions.
Improper use may result in electric shocks or other hazards.
▪ Improper use may cause injury. After use, clean all parts that come
into contact with food, as described in the sections “Cleaning and
maintenance” and “Descaling”.
▪ Do not immerse the appliance in water to clean it.
▪ This device is designed to be used in the household and for similar
applications, for example:
⋅Staff kitchen areas in shops, offices and other commercial
environments;
⋅Farmhouses;
⋅By guests at hotels, motels and other residential facilities;
⋅At bed-and-breakfast establishments.
Operating Manual

13
en
en
Before use
The appliance may be used only for the intended purpose and in accordance with this instruction
manual. No claims of any kind may be pressed for damage resulting from improper use. You are
therefore advised to read the instruction manual carefully before use. It contains instructions for
using, cleaning and looking after the appliance. We accept no liability for any damage resulting from
non-observance.
Keep this instruction manual in a safe place and pass it on to any subsequent user together with the
appliance. Please also note the warranty information at the end of the instruction manual.
The safety precautions must be observed during use.
Technical data
Voltage: 220-240V~ 50-60Hz
Power consumption: 140 Watts
Protection class: II
Additional safety information
▪ Only connect the appliance to sockets that have been installed pursuant to regulations. The mains
cable and plug must be dry.
▪ Before using the appliance, check whether the voltage specification on the underside of the
appliance corresponds with the local network voltage.
▪ Do not pull or clamp the connection cable over sharp edges. Do not leave it dangling. Protect it
from heat and oil.
▪ Do not use the appliance if either the plug, mains cable or appliance is damaged. If the mains
cable is damaged, it may only be replaced by WMF, a workshop authorised by WMF or a similarly
qualified person, in order to prevent injury.
▪ Do not pre-heat the appliance.
▪ Keep the mains cable away from hot surfaces.
▪ Only use an extension cable if it is in perfect condition.
▪ Never pull the mains plug out of the socket by the power cord or with wet hands.
▪ Never immerse the cable, plug or appliance in water or other liquids. Make sure that no water
sprays onto the mains plug.
▪ Do not place the appliance on hot surfaces such as hotplates or near open gas flames, as this could
melt the casing.
▪ Do not place the appliance on water-sensitive surfaces. Splashed water may damage such surfaces.
▪ Caution: the appliance gets hot! Do not move the appliance if it contains hot water.
▪ Do not fill the appliance higher than the “MAX” mark.
▪ Do not use or store the appliance outside, in damp rooms or within reach of children.
▪ When the appliance is not being used, pull the mains plug out of the socket.
▪ Only place bottles or jars in the bottle warmer with their lids on, before you fill the appliance with
water.
▪ Fill the bottle warmer before you switch it on. Never switch the appliance on if it is not filled with
water.
▪ Risk of scalding, hot water can cause scalding. Use the bottle warmer carefully when it contains
hot water. The surfaces of the appliance can also get hot during use and retain residual heat after
use.
▪ Risk of scalding, always check the temperature of the food before you feed it to your baby! The
underside of your wrist is ideal as this area is temperature-sensitive

14
Use
With the WMF Kitchenminis® baby food and bottle warmer, you can gently and safely heat up bottles
and jars for baby food, with a diameter of up to 72 mm, to body temperature. The baby food and
bottle warmer has five programmes (4) that cover the different requirements for warming up baby
food and other liquids. With the height-adjustable bottle/jar insert, bottles and jars of different
heights can be used in the bottle warmer. For this purpose, recesses of 4 different heights are
arranged. Use the handle, turn the height-adjustable bottle/jar insert to the desired height and lower
it down. The height-adjustable bottle/jar insert is now kept in the bottle warmer. When heating up
baby food, please note, that there should be no water from the bottle warmer in the food. This is why
the glass rim of the baby food jar always has to protrude from the bottle warmer.
Programme selector and on/off button (3)
A
B
C
F
E
D
A = Programme selector and on/off button
B = Programme: Keep-warm / defrost solid or liquid baby food
C = Programme: Small bottle: Warm up to 100 ml of baby milk
D = Programme: Large bottle: Warm up to 300 ml of baby milk
E = Programme: Heat up solid baby food
F = Programme: Quickly heat up baby milk and baby food
Before using for the first time
Cleaning
Before using the appliance for the first time, clean all parts (except the bottle warmer (2)) thoroughly
and then dry them. Please also note the cleaning notes in this instruction manual.
Operation and use
The baby food and bottle warmer may only be operated by using the On/Off and programme
selection buttons (A). To select the required programme, press the button repeatedly. The symbol for
the selected programme (B-F) is illuminated on the display.
▪ Connect the appliance to the mains. The appliance automatically does into standby mode (power
consumption < 0.5 Watt).
▪ Place the filled bottles/jars with or without the glass insert (1) in the bottle warmer (2).
▪ Fill the bottle warmer with drinking water to the fill level for baby food , although no higher than
the “MAX” mark in the appliance.
▪ Switch the appliance on by pressing the On/Off button (A).
▪ Select the required programme by repeatedly pressing the On/Off button (A), until the symbol for

15
en
the required programme (B-F) is displayed. If the programme selection (A)
does not change after 3 seconds, the programme display remains lit, the On/
Off button (A) is activated and the programme starts.
▪ If an incorrect programme was inadvertently selected, press the On/Off
button (A) several times in order to switch off the appliance, until none of
the programme symbols (B-F) are lit on the display. The appliance then enters
standby mode. Start the required programme by pressing the On/Off button
(A) again, until the required symbol is displayed.
▪ Once the programme time has lapsed, the appliance emits an audible signal,
the keep-warm symbol is illuminated on the display and the appliance
automatically enters warm-up mode.
▪ Unplug the mains plug each time after use and allow the appliance to cool
down.
▪ The warm-up period depends on the selected programme, the size and the
material of the bottle/jar as well as the consistency of the contents. For
further information see the following programme descriptions in these
instructions for use.
Programme: Keep-warm / defrost solid or liquid baby food (B)
▪ Select this programme to keep warm contents that have already been heated
up to body temperature. You can also use this programme to gently defrost
baby food. Note that this programme is not suitable for heating up baby food.
▪ Fill the bottle warmer with drinking water to the fill level for baby milk,
although no higher than the “MAX” mark in the appliance.
▪ Press the On/Off button (A) until the required programme symbol is displayed.
After around three seconds without pressing the On/Off button (A) again, the
program starts automatically.
▪ The maximum operating time for both programmes together is around 60
minutes.
▪ If you feel that the contents are not warm enough, you can place the bottle/
jar back in the appliance to continue heating it.
▪ Risk of scalding, always check the temperature of the food before you feed it
to your baby! The underside of your wrist is ideal as this area is temperature-
sensitive
Programme: Warm up to 100 ml of baby milk (C)
▪ Select this programme to gentle warm up small amountes of baby milk to
body temperature.
▪ Fill the bottle warmer with drinking water to the fill level for baby milk,
although no higher than the “MAX” mark in the appliance.
▪ Press the On/Off button (A) until the required programme symbol is displayed.
After around three seconds without pressing the On/Off button (A) again, the
program starts automatically.
▪ Once it has reached body temperature, an audible signal is emitted and the
appliance goes into keep-warm mode. The maximum operating time for both
programmes together is around 60 minutes.
▪ If you feel that the contents are not warm enough, you can place the bottle/
jar back in the appliance to continue heating it.
Note: The warm-up period depends on the amount of the contents and the
starting temperature (i.e. refrigerator temperature or room temperature).Note:

16
Shake the baby milk regularly while it is being warmed, so that it is warmed
up evenly.
▪ Risk of scalding, always check the temperature of the milk before you feed it
to your baby! The underside of your wrist is ideal as this area is temperature-
sensitive
▪ Recommendation: Feed the milk to your baby as soon as possible once it has
been warmed up. After warming, do not allow it to cool down and do not
reheat.
Programme: Warm up from 100 ml to 300 ml of baby milk (D)
▪ Select this programme to gentle warm up large quantities of baby milk to
body temperature.
▪ Fill the bottle warmer with drinking water to the fill level for baby milk,
although no higher than the “MAX” mark in the appliance.
▪ Press the On/Off button (A) until the required programme symbol is displayed.
After around three seconds without pressing the On/Off button (A) again, the
program starts automatically.
▪ Once it has reached body temperature, an audible signal is emitted and the
appliance goes into keep-warm mode. The maximum operating time for both
programmes together is around 60 minutes.
▪ If you feel that the contents are not warm enough, you can place the bottle/
jar back in the appliance to continue heating it.
Note: The warm-up period depends on the amount of the contents and the
starting temperature (i.e. refrigerator temperature or room temperature).Note:
Shake the baby milk regularly while it is being warmed, so that it is warmed
up evenly.
▪ Risk of scalding, always check the temperature of the milk before you feed it
to your baby! The underside of your wrist is ideal as this area is temperature-
sensitive
▪ Recommendation: Feed the solid baby food to your baby as soon as possible
once it has been warmed up. After warming, do not allow it to cool down and
do not reheat.
Programme: Heat up solid baby food (E)
▪ Select this programme to gently warm up large quantities of solid baby food
to body temperature.
▪ Fill the bottle warmer with drinking water to the fill level for baby food ,
although no higher than the “MAX” mark in the appliance.
▪ Press the On/Off button (A) until the required programme symbol is displayed.
After around three seconds without pressing the On/Off button (A) again, the
program starts automatically.
▪ Once it has reached body temperature, an audible signal is emitted and the
appliance goes into keep-warm mode. The maximum operating time for both
programmes together is around 60 minutes.
▪ If you feel that the contents are not warm enough, you can place the bottle/
jar back in the appliance to continue heating it.
Note: The warm-up period depends on the quantity of the contents and the
starting temperature (i.e. refrigerator temperature or room temperature).
Note: Stir the baby food regularly while it is being warmed, so that it is
warmed up evenly.

17
en
▪ Risk of scalding, always check the temperature of the food before you feed it
to your baby! Test it on the inside of your wrist or on a spoon.
▪ Recommendation: Feed the solid baby food to your baby as soon as possible
once it has been warmed up. After warming, do not allow it to cool down and
do not reheat.
Programme: Quickly heat up baby milk/baby food (F)
▪ Select this programme to quickly warm up liquid and solid baby food to body
temperature.
▪ Fill the bottle warmer with drinking water to the fill level for baby food ,
although no higher than the “MAX” mark in the appliance.
▪ Press the On/Off button (A) until the required programme symbol is displayed.
After around three seconds without pressing the On/Off button (A) again,
the program starts automatically.
Caution! When using this programme, the contents may be warmer than body
temperature. Once the On/Off button (A) starts to flash, you must regularly
check the temperature of the contents.
▪ Stir the baby food continually while it is being warmed, so that the contents
are warmed up evenly.
Caution! Water and bottles/jars can get hot.
▪ If you feel that the contents are not warm enough, you can place the bottle/
jar back in the appliance to continue heating it.
Note: Due to the brief high temperatures during the warming process, breast
milk must not be warmed up on this programme, as it can lead to the loss of
nutrients and vitamins.
▪ Risk of scalding, always check the temperature of the food before you feed it
to your baby! Test it on the inside of your wrist or on a spoon.
▪ Recommendation: Feed the milk/baby food to your baby as soon as possible
once it has been warmed up. After warming, do not allow it to cool down and
do not reheat.
Cleaning and care
▪ Remove the mains plug after use.
▪ Allow the appliance to cool down.
▪ Remove the water from the baby food and bottle warmer.
▪ Use a damp cloth to wipe the outer and inner surfaces of the appliance. Never use abrasives,
antibacterial cleaning detergents, chemical solvents, scouring pads or sharp tools to clean the
appliance.
▪ Rinse the insert for jars and bottles (1) under running water. Alternatively you can also clean it in
the dishwasher..
▪ Always make sure that no baby food has stuck to the base of the appliance.

18
Descaling
In case of hard water, we recommend descaling the bottle warmer every four weeks. This helps you to
make sure that the appliance works perfectly.
▪ Mix 50 ml vinegar and 100 ml water in order to descale the bottle warmer.
▪ Leave the mixture for long enough until the limescale has been removed.
▪ Rinse the bottle warmer with clear water. Make sure not to submerge the appliance in water in the
process.
Error functions
The following tips should help you resolve any problems you encounter with your appliance. If not,
please contact our central customer service department. Please also note the warranty information.
What should I do when... Potential cause Solution
The device doesn’t work? The mains plug is not plugged
in.
Plug the mains plug in.
The content doesn’t warm up? The device is not switched on. Switch the device on using the
Start/Stop button (A). A display
must light up over one of the
programme symbols (B-F).
There’s no water in the baby
food and bottle warmer.
Fill with drinking water to
the fill level of the content,
although no higher than the
“MAX” mark on the bottle
warmer (2).
The content is very cold
(refrigerator temperature) or
frozen.
Give the content time to warm
up. Check on a regular basis
whether the temperature of the
content is rising.
The content is getting too hot? "Quick warm-up" programme is
selected.
Allow the content to cool
down.

19
en
For UK use only
▪ This product is supplied with a 13 A plug conforming to BS 1363 fitted to the
mains lead. If the plug is unsuitable for your socket outlets or needs to be
replaced, please note the following. If the plug is a non-rewireable one, cut
it from the mains lead and immediately dispose of it. Never insert it into a
socket outlet as there is a very great risk of an electric shock.
▪ The replacement of the plug at the mains lead has to be done according to the
following instructions:
Warning - This appliance must be earthed
Important: The wires in this mains lead are coloured in accordance with the
following code:
green/yellow Earth
blue Neutral
brown Live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not
correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows:
⋅the wire which is coloured green and yellow must be connected to the
terminal which is marked with the letter E or by the earth symbol or
coloured green or green and yellow,
⋅the wire which is coloured blue must be connected to the terminal which
is marked the letter N or coloured black,
⋅the wire which is coloured brown must be connected to the terminal
which is marked with the letter L or coloured red.
▪ If a 13 A (BS 1363) plug is used it must be fitted with a 13 A fuse conforming
to BS 1362 and be ASTA approved. If any other type of plug is used, the
appliance must be protected by a 10 A fuse either in the plug or adapter or at
the distribution board.
If in doubt - consult a qualified electrician.
▪ Never use the plug without closing the fuse cover.
The appliance complies with European directives 2014/35/EC, 2014/30/EC and
2009/125/EC.
At the end of its life, this product must not be disposed of in normal household
waste but must instead be delivered to a collection point for recycling electric
and electronic appliances.
The materials are recyclable in accordance with their labelling. The reuse,
recycling or other use of old appliances makes an important contribution to
protecting our environment.
Please ask your local administration for the appropriate disposal point.
Subject to alterations

20
Consignes de sécurité importantes
▪ Les enfants à partir de 8 ans ainsi que les personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales restreintes ou ayant
un manque d’expérience et/ou de connaissances peuvent utiliser cet
appareil sous surveillance ou bien s’ils ont été formés pour utiliser
cet appareil en toute sécurité et ont compris les dangers pouvant
résulter de son utilisation.
▪ Ne pas laisser les enfants jouer avec cet appareil.
▪ Les enfants ne doivent pas nettoyer ni effectuer l’entretien de
l’appareil sans supervision.
▪ Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou
mentales restreintes ou ayant un manque d’expérience et de
connaissances peuvent utiliser cet appareil si elles sont surveillées,
si elles ont été formées à l’utilisation sécurisée de cet appareil et
si elles comprennent les dangers pouvant résulter de l’usage de
l’appareil.
▪ N’utilisez l’appareil que conformément aux présentes instructions.
Une utilisation non conforme peut entraîner une électrocution ou
d’autres dangers.
▪ Une manipulation inappropriée peut entraîner des blessures. Après
utilisation, nettoyez toutes les parties au contact des aliments (voir
chapitres «Nettoyage et entretien» et Détartrage).
▪ Pour le nettoyage, n’immergez pas l’appareil dans l’eau.
▪ L’appareil est conçu pour un usage domestique ou pour des
applications similaires telles que:
⋅dans des cuisines réservées au personnel dans des boutiques, des
bureaux ou d’autres secteurs professionnels;
⋅dans des exploitations agricoles;
⋅par des clients dans des hôtels, des motels et autres
établissements résidentiels;
⋅dans des chambres d’hôtes.
Mode d’emploi
Other manuals for LONO
21
Table of contents
Languages: