WOHLHAUPTER Alu-Line Basic D 60 Series User manual

www.wohlhaupter.com
DE
GB
F
Bedienungsanleitung
Ausdrehwerkzeuge für die
Vor- und Fertigbearbeitung
für Ø 200 – 3255 mm
Operating instruction
Boring tools for rough and nish machining
for Ø 200 – 3255 mm (Ø 7.87“ – 128.15“)
Mode d’emploi outils d’alésage
pour les travaux d’ébauche et de nition
pour Ø 200 – 3255 mm

2
Deutsch
Wohlhaupter-Werkzeuge unterliegen einer ständigen technischen Weiterentwicklung. Aktuelle Informationen
erhalten Sie aus unseren Produkt-Katalogen sowie im Internet unter www.wohlhaupter.com.
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Sicherheitshinweise 3
2. Anwendung 3
3. Bedienung 3
3.1 Grundschienen, Kerbzahnschienen 3
3.2 Plattenhalter 5
3.3 Höheneinstellbarer Plattenhalter (Schruppeinheit) 5
3.4 Feindrehwerkzeuge 337 und 537digital 5
3.5 Gegengewicht 6
3.6 Axial-Einstechwerkzeug 6
4. Innere Kühlschmierstozufuhr 6
5. Wartung 7
6. Zubehör und Ersatzteile 7
6.1 Basic D 60, Ø 200 –505 mm 7
6.2 Basic D 40, Ø 200 –520 mm 8
6.3 Eco D 60, Ø 465 –1020 mm 9
6.4 Flex D 60, Ø 500 –3255 mm 10
6.5 Plattenhalter 11
6.6 Höheneinstellbarer Plattenhalter (Schruppeinheit) 11
6.7 Feindrehwerkzeuge 337 und 537digital 11
6.8 Gegengewicht 12
6.9 Axial-Einstechwerkzeug 12
6.10Befestigungsschrauben Wendeschneidplatten 13
6.11 Bedienschlüssel 13
7. Technische Daten 14
7.1 Max. zulässige Drehzahl 14
7.2 Benötigtes Drehmoment 16
English 18
Français 34

3
Deutsch
1. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme
dieser Werkzeuge die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführ-
ten Informationen aufmerksam
durch. Sie geben wichtige
Hinweise für Ihre Sicherheit sowie für
den Gebrauch und die Wartung der
Werkzeuge.
Diese Werkzeuge sind für die Bearbeitung
von metallischen Werkstoen konzipiert.
Spezifische Hinweise für die Zerspanung
einzelner metallischer Werkstoe sind nicht
Grundlage dieser Bedienungsanleitung.
Jegliche andere Verwendung ist unzuläs-
sig und möglicherweise gefährlich. Der
Hersteller kann nicht für Schäden ver-
antwortlich gemacht werden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch verursacht
werden. Ein beschädigtes Werkzeug kann
Ihre Sicherheit gefährden und ist sofort
außer Betrieb zu nehmen. Halten Sie ggf.
Rücksprache mit dem Hersteller. Diese
Werkzeuge entsprechen den vorgeschrie-
benen Sicherheitsbestimmungen. Repa-
raturen dürfen nur von Fachkräften durch-
geführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Garantie- und
Gewährleistungen können nur bei Verwen-
dung von Original-Wohlhaupter-Ersatz-
und -Zubehörteilen übernommen werden.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig für künftige Anwendungen auf.
2. Anwendung
Das Alu-Line Ausdrehwerkzeug kann für
die Vorbearbeitung (Schruppen), Fertig-
bearbeitung (Präzisionsbohrungen) und
kombinierte Vor-/Fertigbearbeitung (Combi-
Line) eingesetzt werden.
Insgesamt stehen 4 Baureihen zur
Verfügung:
Basic D 60 mit der D 60-Verbindungs-
stelle besteht aus 4 Kerbzahnschienen, die
den Ausdrehbereich von Ø 200 –505 mm
abdecken.
Basic D 40 mit der D 40-Verbindungs-
stelle besteht aus 4 Kerbzahnschienen, die
den Ausdrehbereich von Ø 200 –520 mm
abdecken.
Eco D 60 mit einer D 60-Verbindungsstelle
besteht aus 2 Grundschienen und
2 Kerbzahnschienen (Stahl bzw. Alu), die
den Ausdrehbereich von Ø 465 –1020 mm
abdecken.
Flex D 60 mit der D 60-Verbindungsstelle
besteht aus 4 Grundschienen und 4 Kerb-
zahnschienen, die den Ausdrehbereich von
Ø 500 –3255 mm abdecken.
Für die jeweilige Anwendung stehen eine
Vielzahl von Grundaufnahmen, verschie-
dene Feindrehwerkzeuge, Plattenhalter,
höheneinstellbare Plattenhalter, Axial-
Einstechwerkzeuge sowie eine große
Auswahl an Wendeschneidplatten zur
Verfügung.
3. Bedienung
3.1 Grundschienen, Kerbzahnschienen
Zur Aufnahme des Werkzeuges in die
Maschine ist eine geeignete (!) Grundauf-
nahme zu wählen. Hierzu empfehlen wir
Rücksprache mit dem Maschinen- und
Werkzeughersteller zu nehmen. Die Grund-
schiene bzw. Kerbzahnschiene wird über
eine D 40- oder D 60-Verbindungsstelle an
der Grundaufnahme befestigt.
Basic D 60: Ø 200 –505 mm:
Einzelne Kerbzahnschienen, Verstellung der
Aufsatzwerkzeuge mittels Gewindestift in
der Kerbzahnschiene.

4
Deutsch
Basic D 40:
Einzelne Kerbzahnschienen, Verstellung
der Aufsatzwerkzeuge (z.B. Plattenhalter)
mittels Gewindestift.
D 40, Ø 200 –520 mm:
Gewindestift in der Kerbzahnschiene
Eco D 60: Ø 465 –1020 mm:
Die Grundschiene und die Kerbzahnschie-
ne werden über eine Nut- und Federver-
bindung zusammengefügt. Die Befestigung
erfolgt mit 4 Zylinderschrauben und zwei
Spannbolzen. Der gewünschte Ausdreh-Ø
wird dann über die Skala voreingestellt.
Flex D 60: Ø 500 –3255 mm:
Die Grundschiene und die Kerbzahnschie-
ne werden über eine Nut- und Federverbin-
dung zusammengefügt. Die Befestigung
erfolgt mit Zylinderschrauben und Spann-
bolzen (die Anzahl ist abhängig von der
Größe der Kerbzahnschiene). Auf der
Grundschiene sind mehrere Nullstriche
angebracht. Die Zuordnung der Nullstriche
zu den Kerbzahnschienen mit dem jewei-
ligen Ausdrehbereich ist auf dem Typen-
schild ersichtlich. Der kleinste Ausdreh-Ø
im jeweiligen Ausdrehbereich ist eingestellt,
wenn der Nullstrich (des Maßstabes) der
Kerbzahnschiene mit dem entsprechenden
Nullstrich der Grundschiene übereinstimmt,
sowie das jeweilige Aufsatzwerkzeug (z.B.
Feindrehwerkzeug) auf Null steht.
Auf alle Kerbzahnschienen werden dann die
Aufsatzwerkzeuge (Schneidenträger und
Gegengewichte) mit Zylinderschrauben
und Spannbolzen befestigt. Es ist zu beac-
hten, dass der Spannbolzen so eingebaut
wird, dass die Abflachung in Richtung
Schraubenkopf zeigt. Dieses Prinzip ist für
alle Spannbolzenbefestigungen gültig.
Die exakte Einstellung erfolgt mit einem
Einstellgerät oder über einen Messschnitt
oder über eine Distanzmessung mit
einer Hilfsvorrichtung. Bei der Baureihe
Eco D 60 ist ab Ø 465 mm eine Ø-Vorein-
stellung über einen Messbolzen möglich.
Bei der Basic D 40 befindet sich in der
Mitte der Kerbzahnschiene (Rotations-
achse) eine Hilfsbohrung für die Aufnahme
eines Zylinderstiftes (Ø 10 mm) zur
Ø-Voreinstellung.
Vor der Montage sind alle Teile zu reinigen
und dann trocken und fettfrei zu montieren.
Zur Befestigung aller Komponenten dieses
Ausdrehwerkzeuges sind nur Original-
Wohlhaupter-Befestigungsteile zulässig.
Anziehdrehmomente siehe Zubehör und
Ersatzteile ab Seite 9.
Basic D 60, Ø 200 –505 mm Eco D 60, Ø 465 –1020 mm
Flex D 60, Ø 500 –3255 mm
Basic D 40, Ø 200 –520 mm
Detail-Darstellungen
siehe Zubehör und
Ersatzteile ab Seite 9.

5
Deutsch
Höheneinstellung (axial):
Hierzu ist die Befestigungsschraube ③
zu lösen und der Plattenhalter mit der
Nachstellschraube ④im Bereich + 0,9 bis
– 0,5 mm zu verstellen. Anschließend die
Befestigungsschraube wieder anziehen.
3.4 Feindrehwerkzeuge
Die Baugruppe Feindrehwerkzeug besteht
aus einem Feindrehwerkzeug ⑤, einem
Plattenhalter ⑦ und den Befestigungsteilen
⑥.
Es stehen zwei verschiedene Feindreh-
werkzeuge zur Verfügung:
Befestigung:
Die (standardmäßig mitgelieferten) Befesti-
gungsteile der Kerbzahnschienen sind mit
den Befestigungsteilen für die Feindreh-
werkzeuge zu tauschen.
Auf der Kerbzahnschiene mit verzahnter
Stirnfläche wird das Feindrehwerkzeug
mittels Zylinderschraube ⑧, Tellerfeder
⑨und Spannbolzen ⑩befestigt. Dabei
ist zu beachten, dass die lange Seite des
Spannbolzens von der Schneide abge-
wandt montiert wird sowie die Abflachung
in Richtung Schraubenkopf zeigt. Als
Einstellhilfe sind auf den Kerbzahnschienen
und den Feindrehwerkzeugen Skalierungen
vorhanden.
Bedienung Feindrehwerkzeuge:
Siehe separate Bedienungsanleitung
102586.
Feindrehwerkzeug
337
3.2 Plattenhalter
Es stehen verschiedene Plattenhal-
ter zur Vorwärtsbearbeitung, zum
Fasen, zur Rückwärtsbearbeitung
und zum Überdrehen zur Verfügung
(Seite 12).
Befestigung:
Auf der Kerbzahnschiene mit ver-
zahnter Stirnfläche wird der Platten-
halter mittels Zylinderschrauben und
Spannbolzen befestigt. Als Einstellhilfe sind
auf den Plattenhaltern und den Kerbzahn-
schienen Skalierungen vorhanden.
3.3 Höheneinstellbarer
Plattenhalter (Schruppeinheit)
Der höheneinstellbare Platten-
halter wird in der Regel mit dem
Feindrehwerkzeug 337 oder
537digital zur kombinierten
Vor-/Fertigbearbeitung (Combi-
Line) eingesetzt. Der höheneinstell-
bare Platten-halter kann aber auch
zum zweischneidigen Schruppen oder für
einen Stufenschnitt verwendet werden.
Der höheneinstellbare Plattenhalter
besteht aus einer Aufnahme ①und einem
Plattenhalter ②.
Befestigung:
Auf der Kerbzahnschiene mit
verzahnter Stirnfläche wird der
höheneinstellbare Plattenhal-
ter mittels Zylinderschrauben
und Spannbolzen befestigt.
Als Einstellhilfe sind auf den
Kerbzahnschienen und dem
höheneinstellbaren Plattenhal-
ter Skalierungen eingraviert.
Die Aufnahme des höhenein-
stellbaren Plattenhalters ist mit einer zwei-
ten Kerbverzahnung versehen, auf welcher
der Plattenhalter befestigt wird.
30
Ð0,5 +0,9
③
②
④
①
30
Ð0,5 +0,9
Feindrehwerkzeug
537digital
30
⑦
⑧⑨
⑩⑥
⑤
30
⑦
⑧⑨
⑩⑥
⑤

6
Deutsch
3.5 Gegengewicht
Das Gegengewicht dient
beim Ausdrehen von
Präzisionsbohrungen
zur Verminderung der
Unwucht. Die Baugruppe
Gegengewicht besteht
aus dem Gegengewicht ⑪
und den Befestigungsteilen ⑫.
Befestigung:
Die (standardmäßig mitgelieferten) Befesti-
gungsteile der Kerbzahnschienen sind
mit den Befestigungsteilen für die Gegen-
gewichte zu tauschen.
Auf der Kerbzahnschiene mit verzahnter
Stirnfläche wird das Gegengewicht mit-
tels Zylinderschraube ⑬, Tellerfeder ⑭
und Spannbolzen ⑮befestigt. Dabei ist
zu beachten, dass die lange Seite des
Spannbolzens in Richtung Werkzeugmitte
montiert wird. Als Einstellhilfe sind auf den
Kerbzahnschienen und den Gegengewichten
Skalierungen vorhanden.
3.6 Axial-Einstechwerkzeug
Das Axial-Einstechwerkzeug besteht
aus einer Aufnahme ⑯und einem
Plattenhalter ⑰.
Befestigung:
Auf der Kerbzahnschiene mit verzahnter
Stirnfläche wird das Axial-Einstechwerk-
zeug mittels Zylinderschrauben und
Spannbolzen befestigt. Die Aufnahme des
Axial-Einstechwerkzeuges ist mit einer
zweiten Kerbverzahnung versehen, auf der
der Plattenhalter befestigt wird.
Höheneinstellung (axial):
Hierzu sind die Befestigungsschraube ⑱
und die Klemmschraube ⑲zu lösen und
der Plattenhalter mit der Nachstellschraube
⑳im Bereich +0,4 bis –0,4 mm zu ver-
stellen. Anschließend die Befestigungs-
schraube und die Klemmschraube wieder
anziehen.
4. Innere Kühlschmierstozufuhr
Die Alu-Line Ausdrehwerkzeuge sind stan-
dardmäßig für innere Kühlschmiersto-
zufuhr ausgelegt. Jeweils am äußeren Ende
der Grundschiene oder Kerbzahnschiene
ist ein einstellbares Spritzdüsen-Element,
das auf die Schneide ausgerichtet werden
kann.
Ergänzend zu Flex D 60, Ø 500 –3255 mm:
Bei den Ausdrehwerkzeugen
349032 / 349037 und 349033 / 349038
müssen das Spritzdüsen-Element
21 und
der Gewindestift
22 zum Verschließen der
nicht benötigten Kühlschmierstobohrung
ummontiert werden.
Als Zubehör können bei Wohlhaupter
Kühlschmierstorohre angefragt werden.
Diese werden in das Spritzdüsen-Element
eingeschraubt und führen den Kühl-
schmiersto direkt an die Schneide.
40
Ð0,4 +0,4
40
Ð0,4 +0,4
⑮⑫
⑪
⑬
⑭
⑱
⑰
⑳
⑲
⑯
349032 / 349037
349033 / 349038
standardmäßige
Ausführung
22
22
21
21

7
Deutsch
6. Zubehör und Ersatzteile
Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten und ist separat zu bestellen, siehe auch
Katalog 90100 Systemwerkzeuge und www.wohlhaupter.com.
5. Wartung
Keine Wartung erforderlich!
Um dem Werkzeug einen langen Werterhalt zu sichern, ist es nach Gebrauch zu
reinigen. Die sichtbaren unbeschichteten Stahlteile sind gelegentlich mit einem
leichten Ölfilm zu versehen.
6.1 Basic D 60, Ø 200 –505 mm
⑤
④
⑥
②①
③
Befestigungsteile für Feindreh-
werkzeug 337 und 537digital
und Gegengewicht (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Kerbzahn-
schiene ①
Best.-Nr.
Zylinderschraube ②Spann-
bolzen ③
Best.-Nr.
Zylinderschraube ④Gewindestift ⑤Verstell-
stift ⑥
Best.-Nr.
Best.-
Nr.
Schlüssel
(Anziehdr.)
Best.-
Nr.
Schlüssel
(Anziehdr.)
Best.-
Nr. Schlüssel
349051 (349001) 115170 s14/C (65 Nm) 115669 115118 s8/B (35 Nm) 115196 s4/F 141112
349052 (349002) 115170 s14/C (65 Nm) 115669 115118 s8/B (35 Nm) 115196 s4/F 141113
349053 (349003) 115170 s14/C (65 Nm) 115669 115118 s8/B (35 Nm) 115196 s4/F 141114
349054 (349004) 115170 s14/C (65 Nm) 115669 115118 s8/B (35 Nm) 115196 s4/F 141115

8
Deutsch
6.2 Basic D 40, Ø 200 –520 mm
③
⑤
④
②
①
Befestigungsteile für Feindreh-
werkzeug 337 und 537digital
und Gegengewicht (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Ø200 –520 mm
Kerbzahn- Zylinderschraube ②Spann- Zylinderschraube ④Gewindestift ⑤
schiene ①Schlüssel bolzen ③Schlüssel
Best.-Nr. Best.-Nr. (Anziehdrehm.) Best.-Nr. Best.-Nr. (Anziehdrehm.) Best.-Nr. Schlüssel
349021 315186 s10/C (55 Nm) 115669 115118 s8/B (35 Nm) 349010 s4/F
349022 315186 s10/C (55 Nm) 115669 115118 s8/B (35 Nm) 349011 s4/F
349023 315186 s10/C (55 Nm) 115669 115118 s8/B (35 Nm) 349012 s4/F
349024 315186 s10/C (55 Nm) 115669 115118 s8/B (35 Nm) 349013 s4/F

9
Deutsch
Messbolzen Best.-Nr.
(nur für Ausdrehbereich Ø 465 –1020 mm) 349119
Grund- Zylinderschr.⑧Spann- Zylinderschr.⑩Scheibe⑪Kerbzahn- Spann- Zylinderschr. ⑭
schiene ⑦Best.-Nr. bolzen ⑨Best.-Nr. schiene ⑫bolzen ⑬Best.-Nr.
Schlüssel Schlüssel Schlüssel
Best.-Nr. (Anziehdrehm.) Best.-Nr. (Anziehdrehm.) Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. (Anziehdrehm.)
349005 077128 415181 115771 115737 349015*
115669 115118
s14/C (65 Nm) s10/C (55 Nm) 349014** s8/B (35 Nm)
349006 077128 415181 115771 115737 349015*
115669 115118
s14/C (65 Nm) s10/C (55 Nm) 349014** s8/B (35 Nm)
* = Alu-Line, ** = Stahlausführung · Bestellnummer für ⑫beinhalten ⑬und ⑭.
⑪
⑬⑫
⑧
⑦
⑨
⑩
Befestigungsteile für Feindrehwerkzeug
337 und 537digital und Gegengewicht
(nicht im Lieferumfang enthalten)
⑭
Messbolzen
6.3 Eco D 60, Ø 465 – 1020 mm

10
Deutsch
6.4 Flex D 60, Ø 500 –3255 mm
⑬
⑫
⑪⑩⑧ ⑦
①
Befestigungsteile für
Feindrehwerkzeug 337
und 537 digital und
Gegengewicht (nicht im
Lieferumfang enthalten)
④⑥
⑤
②③
⑨
Grund- Zylinderschraube ②Scheibe Spritzdüsen- Senkschraube ⑤Gewindestift ⑥
schiene ①Best.-Nr. ③Element ④Best.-Nr. Best.-Nr.
Schlüssel Schlüssel Schlüssel
Best.-Nr. (Anziehdrehmoment) Best.-Nr. Best.-Nr. (Anziehdrehmoment) (Anziehdrehm.)
349031 115736 068168 349201 415898 –
s14/C (65 Nm) s6/B (20 Nm)
349032 415913 068168 349201 415898 115773
s14/C (65 Nm) s6/B (20 Nm) s6/B (10 Nm)
349033 215509 068168 349201 415898 115773
s14/C (65 Nm) s6/B (20 Nm) s6/B (10 Nm)
349034 415636 068168 349201 415898 –
s14/C (65 Nm) s6/B (20 Nm)
Kerbzahn- Spann- Zylinder- Scheibe ⑩Zwischen- Spann- Zylinder-
schiene ⑦ bolzen schraube ⑨stück ⑪bolzen ⑫schraube ⑬
⑧Best.-Nr. Best.-Nr.
Schlüssel Schlüssel
Best.-Nr. Best.-Nr. (Anz.-Drehm.) Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. (Anz.-Drehm.)
349035 349202 315186 115737 349043 115669 115307
s10/C (55 Nm) s8/B (35 Nm)
349036 415181 077110 115737 349043 115669 115307
s10/C (55 Nm) s8/B (35 Nm)
349037 415181 315403 115737 349043 115669 115307
s10/C (55 Nm) s8/B (35 Nm)
349038 415181 315415 115737 349043 115669 115307
s10/C (55 Nm) s8/B (35 Nm)
Kühlschmierstoffrohre: Auf Anfrage · Zwischenstück ⑪mit Befestigungschrauben.

11
Deutsch
30
Ð0,5 +0,9
②
④
①
③
⑤
Auf- Einstellschraube ②Plattenhalter ③Befestigungsschraube ④Höheneinstellbarer
nahme* ①WSP- Schlüssel Plattenhalter
Best.-Nr. Best.-Nr. Schlüssel Best.-Nr. Form Best.-Nr. (Anziehdrehm.) Best.-Nr.
149055 315355 s6/B 149058 103 070369 s6/B (20 Nm) 149059
149055 315355 s6/B 149056 104 070369 s6/B (20 Nm) 149057
* einschließlich Befestigungsteile ②und ④
Senkschraube ⑤siehe 6.9 Befestigungsschrauben
6.6 Höheneinstellbarer Plattenhalter
(Schruppeinheit)
6.7 Feindrehwerkzeuge
337 und 537digital
Siehe Katalog 90100 Systemwerkzeuge
und www.wohlhaupter.com sowie
Bedienungsanleitung 102586.
30
30
Feindrehwerkzeug
337
Feindrehwerkzeug
537digital
6.5 Plattenhalter
Plattenhalter für die unterschiedlichsten Anwendungen und für die verschiedens-
ten Wendeschneidplattenformen siehe Katalog 90100 Systemwerkzeuge und
www.wohlhaupter.com sowie auf Anfrage.
30
Ð0,5 +0,9

12
Deutsch
6.9 Axial-Einstechwerkzeug
Auf- Einstell- Zylinderschraube ③Bolzen ④Plattenhalter** ⑤Zylinderschraube ⑥
nahme* ①schraube ②Best.-Nr. Best.-Nr.
Best.-Nr. Schlüssel WSP- Schlüssel
Best.-Nr. Schlüssel (Anz.-Drehmoment) Best.-Nr. Best.-Nr. Form (Anz.-Drehmoment)
226014 215374 215207 226103 226010 304 023182
s4/F s4/F (6 Nm) s6/B (20 Nm)
* einschließlich ②③④** einschließlich ⑥Senkschraube ⑦ siehe 6.9 Befestigungsschrauben
40
Ð0,4 +0,4
⑦
40
Ð0,4 +0,4
①
②③
Zylinderschraube ①Spann- Teller- Gegengewicht
Schlüssel bolzen ②feder ③
Best.-Nr (Anziehdrehm.) Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.
zu Feindrehwerkzeug 337:
Basic D 40, D 60
Eco D 60 115163 s6/B (25 Nm) 215105 337105 337011
Flex D 60 115172 s6/B (25 Nm) 215105 337105 337076
zu Feindrehwerkzeug 537digital:
Basic D 40, D 60
Eco D 60 115163 s6/B (25 Nm) 215105 337105 537041
Flex D 60 115172 s6/B (25 Nm) 215105 337105 537042
6.8 Gegengewicht
⑥
③④
②
⑤
①

13
Deutsch
6.10 Befestigungsschrauben der gebräuchlichsten Wendeschneidplatten
Wendeschneid- Senkschraube ①Torx-Schlüssel
platten-Form Best.-Nr.
(Anziehdrehm.)
20 115535 T 7/H (0,9 Nm)
21 115676 T 8/H (1,2 Nm)
101 115676 T 8/H (1,2 Nm)
103 115673 T 15/H (3,0 Nm)
104 215149 T 20/H (5,0 Nm)
105 215149 T 20/H (5,0 Nm)
112 115673 T 15/H (3,0 Nm)
113 215149 T 20/H (5,0 Nm)
114 215149 T 20/H (5,0 Nm)
161 115676 T 8/H (1,2 Nm)
163 115673 T 15/H (3,0 Nm)
304 215392 T 20/H (5,0 Nm)
①
Weitere Informationen über Wendeschneidplatten
und Ersatzteile siehe Katalog 90200
Wendeschneidplatten.
6.11 Bedienschlüssel
Bedienschlüssel / Type Best.-Nr.
s4/F 315265
s4/B 115576
s6/B 115578
s8/B 115579
s10/C 077106
s14/C 023195
Torx-Schlüssel / Type Best.-Nr.
T 7/H 115591
T 8/H 115590
T 15/H 115664
T 20/H 215150
Drehmomentschlüssel, Torx
(festes Drehmoment) / Type Best.-Nr.
T 7/H (0,9 Nm) 115508
T 8/H (1,2 Nm) 415514
T 15/H (3,0 Nm) 415510
T 20/H (5,0 Nm) 415543
Type F
(Kugelkopf)
Type B Type C
Type H
Type H
(fest eingestelltes Drehmoment)

14
Deutsch
7. Technische Daten
7.1 Max. zulässige Drehzahl
• Die angegebenen Drehzahlen sind auf einen
symmetrischen Werkzeugaufbau ausgelegt.
Asymmetrische Aufbauten reduzieren die Werte
um 50%.
• Kurze Auskraglängen reduzieren Rundlauffehler
sowie Unwucht. Das erhöht die Lebensdauer der
Spindel und verbessert die Sicherheit.
• Es müssen geeignete Schutzvorrichtungen oder
Maschinenkapselungen gegen abgeschleuderte
Partikel oder Schneidenbruch vorhanden sein.
• Die erforderlichen Montage- und Befestigungs-
schrauben sind vor Arbeitsbeginn auf das
richtige Anziehdrehmoment zu prüfen.
• Die geforderte Wuchtgüte des Maschinen-
herstellers ist zu beachten!
Max. zulässige Drehzahlen beinhalten durch die
enthaltenen Fliehkraftenergien grundsätzlich ein
bestimmtes Gefahrenpotential.
Deshalb ist die Einbeziehung der Sicherheits-
aspekte unerläßlich.
Basic D 60, Ø 200 –505 mm
Ausdrehbereich Kerbzahnschiene Max. zulässige
Ø mm Best.-Nr. Gewicht Drehzahl in min-1
200 – 280 349051 (349001) 4,1 kg (3,5 kg) 1500
275 – 355 349052 (349002) 5,2kg (4,3 kg) 1100
350 – 430 349053 (349003) 6,9 kg (5,6 kg) 850
425 – 505 349054 (349004) 8,0 kg (6,4 kg) 700
Basic D 40, Ø 200 – 520 mm
Ausdrehbereich Kerbzahnschiene Max. zulässige
Ø mm Best.-Nr. Gewicht Drehzahl in min-1
200 – 280 349021 2,8 kg 1500
275 – 360 349022 3,8 kg 1100
360 – 440 349023 4,9 kg 850
440 – 520 349024 5,9 kg 700

15
Deutsch
Eco D 60, Ø 465 – 1020 mm
Ausdrehbereich Grundschiene Kerbzahnschiene Max. zulässige
Ø mm Best.-Nr. Gewicht Best.-Nr. Gewicht Drehzahl in min-1
465 – 605 349005 11,8 kg 349014 5,9 kg (Stahl) 650
349015 2,2 kg (Alu-Line)
605 – 745 349005 11,8 kg 349014 5,9 kg (Stahl) 500
349015 2,2 kg (Alu-Line)
740 – 880 349006 18,0 kg 349014 5,9 kg (Stahl) 400
349015 2,2 kg (Alu-Line)
880 – 1020 349006 18,0 kg 349014 5,9 kg (Stahl) 350
349015 2,2 kg (Alu-Line)
Flex D 60, Ø 500 – 3255 mm
Ausdrehbereich Grundschiene Kerbzahnschiene Max. zulässige
Ø mm Best.-Nr. Gewicht Best.-Nr. Gewicht Drehzahl in min-1
500 – 780 349031 14,7 kg 349035 4,8 kg 570
950 – 1055 349031 14,7 kg 349036 13,3 kg 420
755 – 1055 349032 32,9 kg 349035 4,8 kg 420
1050 – 1330 349032 32,9 kg 349036 13,3 kg 330
1442 – 1605 349032 32,9 kg 349037 26,7 kg 280
1325 – 1605 34903378,7 kg 349035 4,8 kg 280
1325 – 1880 34903378,7 kg 34903613,3 kg 240
1600 – 2155 349033 78,7 kg 349037 26,7 kg 210
1990 – 2430 349033 78,7 kg 349038 45,5 kg 180
2150 – 2430 349034 181,9 kg 349035 4,8 kg 180
2150 – 2705 349034 181,9 kg 349036 13,3 kg 160
2150 – 2980 349034 181,9 kg 349037 26,7 kg 150
2150 – 3255 349034 181,9 kg 349038 45,5 kg 140

16
Deutsch
7.2 Benötigtes Drehmoment
Bearbeitung 2-schneidig, GGG-50, Vc = 150 m/min., ap = 1,0 mm
Ausdreh-Ø (mm)
Drehmoment (Nm)
Ausdreh-Ø (mm)
Drehmoment (Nm)
Bearbeitung 2-schneidig, GGG-50, Vc = 150 m/min., ap = 1,0 mm
Die ermittelten Drehmomente sind theoretische Werte, die stark von den Zerspanungs-
bedingungen beeinflußt werden. Die Werte für Vorschub (f) und Schnitttiefe (ap) gehen
nahezu linear auf das entstehende Dremoment ein –das heißt: Doppelter Vorschub
ergibt doppeltes Drehmoment.

Holemaking Solutions for Today’s Manufacturing
4TEX Drill
Verbesserte Stabilität und erhöhte Zuverlässigkeit
durch verstärkten Kern
Hervorragende Spanabfuhr durch 2 spiralförmige
Kühlmittelkanäle
Längere Standzeit durch 4-schneidiges
Wendeschneidplattendesign
Erhöhte Produktivität der einschneidigen Zerspanung
auf Maschinen mit geringer Leistung
www.wohlhaupter.com | www.alliedmachine.com
Improved tool holder rigidity & increased reliability
provided by the stronger core
Superior chip evacuation provided by the 2 twisted
coolant holes
Save money with longer tool life provided by the
4-sided insert design
Increased penetration rates due to single eective
cutting on light duty machines

18
English
Contents Page
1. Safety Information 19
2. Application 19
3. Operation 19
3.1 Base slide, serrated slide 19
3.2 Insert holder 21
3.3 Height-adjustable insert holder (Roughing Unit) 21
3.4 Precision boring tool 337 and 537digital 21
3.5 Counterweight 22
3.6 Axial grooving unit 22
4. Internal Cooling Lubricant Supply 22
5. Maintenance 23
6. Accessories and Spare parts 23
6.1 Basic D 60, Ø 200 –505 mm 23
6.2 Basic D 40, Ø 200 –520 mm 24
6.3 Eco D 60, Ø 465 –1020 mm 25
6.4 Flex D 60, Ø 500 –3255 mm 26
6.5 Insert holder 27
6.6 Height-adjustable insert holder (Roughing Unit) 27
6.7 Precision boring tool 337 and 537digital 27
6.8 Counterweight 28
6.9 Axial grooving unit 28
6.10Screws for securing inserts 29
6.11 Service keys 29
7. Technical data 30
7.1 Max. permissible speed 30
7.2 Required torque 32

19
English
1. Safety Information
Before using these tools for the
first time, please read the ope-
rating instructions carefully.
These provide important safety
information and information
concerning use and maintenance of the
tool.
These tools are designed for machining
metallic materials. Specific information on
the machining of individual metallic mate-
rials is not the subject of these operating
instructions. Any other application is imper-
missible and could be dangerous. The
manufacturer cannot be held responsible
for damage or injury caused by improper
use. A damaged tool could endanger your
safety! Decommission the tool immediately
and contact your supplier. This tool com-
plies with the prescribed safety regulations.
Repairs must be undertaken only by trained
personnel. Improper repairs can represent
a considerable risk for the user. Warranty
provisions can be implemented in the event
that original Wohlhaupter spare parts and
accessories are used.
Keep the operating instructions in a safe
place for future use.
2. Application
The Alu-Line boring tool can be used for
rough machining (roughing), finish machi-
ning (precision bores) and combined rough/
finish machining (Combi-Line).
Four series are available:
Basic D 60 with a D 60 connection
consists of 4 serrated slides covering
the boring range from Ø 200 –505 mm
(7.87“ – 19.88“).
Basic D 40 with the D40 connection
consists of 4 serrated slides covering
the boring range from Ø 200 –520 mm
(7.87“ – 33.07“).
Eco D 60 with a D 60 connection consists
of 2 base slides and 2 serrated slides (steel
or aluminium) covering the boring range
from Ø 465 –1,020 mm (18.31“ – 40.16“).
Flex D 60 with the D 60 connection con-
sists of four base slides and four serrated
slides covering the boring range from Ø
500 – 3,255 mm (19.69“ – 128.15“).
Numerous master shanks, dierent preci-
sion boring tools, insert holders, height-
adjustable insert holders, axial grooving
units and a large selection of replaceable
inserts are available for the respective
application.
3. Operation
3.1 Base slides, serrated slides
A suitable (!) master shank is to be selec-
ted for holding the tool in the machine. We
recommend consulting the machine and
tool manufacturer for this purpose. The
base slide or serrated slide is fastened
to the master shank via a D 40 or D 60
connection.
Basic D 60:
Ø 200 –505 mm (7.87“ – 19.88“):
Individual serrated slides, adjustment of the
add-on tools by means of threaded pin in
the serrated slide.

20
English
Basic D 40:
Individual serrated slides, presetting of the
add-on tools (e.g. insert holder) by means
of threaded pin.
D 40, Ø 200 –520 mm (7.87“ – 20.47“):
Threaded pin in the serrated slide
Eco D 60:
Ø 465 –1,020 mm (18.31“ – 40.16“):
The base slide and the serrated slide are
joined using a groove-and-tongue connec-
tion. Fastening is with four cap screws and
two clamping bolts. The desired boring Ø is
then preset via the scale.
Flex D 60:
Ø 500 –3,255 mm (19.69“ – 128.15“):
The base slide and the serrated slide are
joined using a groove-and-tongue con-
nection. Fastening is with cap screws and
clamping bolts (the quantity depends on
the size of the serrated slide). Several zero
scale lines are applied on the base slide.
The allocation of the zero scale lines to the
serrated slides with the respective boring
range is shown on the type plate. The
smallest boring Ø in the respective boring
range is set if the zero scale line (of the
rule) of the serrated slide agrees with the
corresponding zero scale line of the base
slide, and if the respective add-on tool (e.g.
precision boring tool) is at zero.
The add-on tools (blade carriers and coun-
terweights) are then fastened on all serrated
slides with cap screws and clamping bolts.
Please note: The clamping bolt must be
installed so that the flat part points in the
direction of the screw head. This principle
applies to all clamping bolt fastening points.
The exact adjustment is made with an
adjusting device, via a gage or via a distan-
ce measurement with the aid of an auxiliary
fixture. With the Eco D 60 series, Ø preset-
ting via a measuring pin is possible for Ø
465 mm (Ø 18.3“) and larger.
With the Basic D 40 series, there is an auxi-
liary bore in the middle of the serrated slide
(axis of rotation) to hold a cylindrical pin (Ø
10 mm) for Ø presetting.
All parts must be cleaned prior to installation
and then installed in a dry and grease-free
state.
Only original Wohlhaupter clamping ele-
ments are permissible for fastening all
components of this boring tool. See
„Accessories and spare parts“ from page 23
for tightening torques.
Basic D 60,
Ø 200 –505 mm (7.87“ –19.88“)
Eco D 60,
Ø 465 –1,020 mm (18.31“ – 40.16“)
Flex D 60
D60, Ø 500 –3,255 mm (19.69“ – 128.15“)
Basic D 40
Ø 200 –520 mm (7.87“ – 20.47“)
See „Accessories and
spare parts“ from page
23 for detail illustrati-
ons.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Degelman
Degelman 46/5700 Series Operator's Manual/Parts Catalog

ProMinent
ProMinent DULCOLyse Original operating instructions

FLENDER
FLENDER FLUDEX FAO Assembly and operating instructions

Festo
Festo VMPA1-FT-NW 10 Series Assembly instructions

TurboKOOL
TurboKOOL 2B-0001 installation manual

TigerStop
TigerStop AutoLoader user manual