
6D
Sicherheitshinweise
Bedeutung der Symbole
Allgemeine Hinweise
zDieser Rasenmäher ist für die Pflege von Gras- und Rasen-
flächen im privaten Bereich vorgesehen. Wegen körperlicher
Gefährdung des Benutzers oder anderer Personen darf der
Rasenmäher nicht für andere Zwecke eingesetzt werden.
zMähen Sie niemals, wenn Personen, besonders Kinder und
Tiere, in der Nähe sind.
zMähen Sie nur bei entsprechenden Lichtverhältnissen.
Vor dem Mähen
zMähen Sie nur in festem Schuhwerk und langer Hose.
zMähen Sie nie barfuß oder in Sandalen.
zÜberprüfen Sie das Gelände, auf dem der Mäher eingesetzt
wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die erfasst und
weggeschleudert werden können.
zDas Anschlusskabel und die am Gerät außen installierte Lei-
tung auf Beschädigung und Alterung (Brüchigkeit) untersu-
chen. Nur in einwandfreiem Zustand benutzen.
zÜberprüfenSiedie Grasfangeinrichtunghäufigauf Verschleiß
und Verformungen.
zPrüfen Sie vor Benutzung (Sichtprüfung), ob die Schneid-
werkzeuge und ihre Befestigungsmittel stumpf oder beschä-
digt sind.
zErsetzen Sie stumpfe oder beschädigte Schneidwerkzeuge
im ganzen Satz, um keine Unwucht zu erzeugen (siehe „War-
tung“, Seite 8).
Kabel
1Achtung! Stromschlag durch Kabelschaden
Wenn das Kabel durchtrennt oder beschädigt wird, löst
nicht immer die Sicherung aus.
zKabel nicht berühren, bevor der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen ist.
zBeschädigtes Kabel komplett austauschen. Es ist verbo-
ten, das Kabel mit Isolierband zu flicken.
zLassen Sie Reparaturen am Kabel nur vom Fachmann durch-
führen (siehe „Beseitigung von Störungen“, Seite 9).
zAnschlusskabel an der Zugentlastung befestigen. Nicht an
Kanten, spitzen oder scharfen Gegenständen scheuern las-
sen.
zKabel nicht durch Türritze oder Fensterspalten quetschen.
zSchalteinrichtungen dürfen nicht entfernt oder überbrückt
werden (z. B. Anbinden des Schalthebels am Führungsholm).
zVerwenden Sie ausschließlich Verlängerungskabel mit einem
Mindest-Querschnitt von 3 x 1,5 mm2 und einer max. Länge
von 25 m:
–wenn Gummischlauchleitungen, dann nicht leichter als
Typ HO 7 RN-F
–wenn PVC-Leitungen, dann nicht leichter als Typ HO5 VV-
F(LeitungendiesenTypssindfürdieständigeVerwendung
im Freien nicht geeignet, wie z. B.: unterirdische Verlegung
zum Anschluss einer Gartensteckdose, Anschluss einer
Teichpumpe oder Lagerung im Freien)
zDie Kabel müssen spritzwassergeschützt sein.
Beim Mähen
zKippen Sie das Gerät nicht, wenn Sie den Motor einschalten,
es sei denn, das Gerät muss beim Anlassen gekippt werden.
Wenn dies der Fall ist, kippen Sie das Gerätnicht mehr als un-
bedingt notwendig ist und heben nur den Teil an, der vom Be-
nutzer entfernt ist. Überprüfen Sie immer, dass sich beide
HändeinArbeitsstellungbefinden,bevordas Gerätwiederauf
den Boden zurückgestellt wird.
zHalten Sie den durch das Griffgestänge gegebenen Sicher-
heitsabstand ein.
zSchalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre Füße in sicherem
Abstand von den Schneidwerkzeugen sind.
zAchten Sie auf sicheren Stand. Nie laufen, ruhig vorwärts ge-
hen.
zMähen an Abhangstellen:
–Immer quer zum Gefälle mähen, nicht auf- und abwärts
–Besondere Vorsicht beim Richtungswechsel
–Mähen Sie nicht an steilen Abhängen
zSeien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie rückwärts Mähen
und den Mäher zu sich ziehen.
zSchalten Sie den Mäher ab, wenn Sie ihn kippen oder trans-
portieren, z. B. von-/ zum Rasen oder über Wege.
zVorsicht, nicht an laufende Schneiden greifen.
zStellen Sie sich nicht vor die Grasauswurföffnung.
zBevor Sie den Mäher aufheben oder wegtragen, schalten Sie
den Motor ab und warten Sie,bis die Schneidwerkzeugezum
Stillstand gekommen sind.
zVerstellen Sie die Schnitthöhe nur bei abgeschaltetem Motor
und stillstehendem Schneidwerkzeug.
zÖffnen Sie die Schutzklappe nie, wenn der Motor noch läuft.
zVordemAbnehmenderGrasfangvorrichtung:Motor abstellen
und den Stillstand des Schneidwerkzeuges abwarten. Nach
der Entleerung Grasfangvorrichtung sorgfältig befestigen.
zNie mit laufendem Motor über Kies fahren – Steinschlag!
zWenn möglich, mähen Sie nicht in nassem Gras.
zUnter folgenden Umständen muss das Gerät abgeschaltet-,
der Netzstecker gezogen werden und das Gerät stehen:
–bei Verlassen des Mähers
–um ein blockiertes Messer frei zu machen
–um das Gerät zu überprüfen, zu reinigen oder daran zu ar-
beiten
Warnung!
Vor Inbetrieb-
nahme die
Gebrauchsan-
weisung lesen!
Dritte aus dem
Gefahren-
bereich
fernhalten!
Vorsicht!-Scharfe
Schneidmesser -
vor Wartungsar-
beiten und bei Be-
schädigung der
Leitung den
Stecker aus dem
Netz entfernen!
Anschluss-
kabel vom
Schneidwerk-
zeug fern-
halten!
0054659.book Seite 6 Mittwoch, 8. April 2009 12:00 12