Worx Professional WU025 User manual

Worklight
Arbeitslicht
Lampe de travail
Faro da lavoro
Linterna
Lanterna
Accu lamp
•
•
•
•
•
•
•
Lampe
Työvalo
Arbejdslys
Arbetbelysning
İş yükü
Φως εργασίας
Фонарь аккумуляторный
•
•
•
•
•
•
•
EN 04
D 10
F 17
I 24
ES 31
PT 38
NL 45
DK 52
FIN 58
NOR 65
SV 72
TR 78
GR 84
RU 91
worklight wU025

Original instructions
Übersetzung der Originalanleitung
Traduction des instructions initiales
Traduzione delle istruzioni originali
Traducción de las instrucciones originales
Tradução das instruções originais
Vertaling van de oorspronkelijke instructies
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
RU
Oversættelse af de oprindelige instruktioner
Alkuperäisten ohjeiden käännös
Oversettelse av de opprinnelige instruksjonene
Översättning av originalinstruktionerna
Asıl talimatların çevirisi
Μετάφραση των πρωτότυπων οδηγιών
Перевод исходных инструкций

1
2
4
5
3
5
467
6
A B
C

4
1
2
3
4
5
6
Component list
Lamp head
ON/OFF switch
Soft grip
Battery pack
Battery pack release button
Bracket (See Fig.B)
* Not all the accessories illustrated or described are
included in standard delivery.
We recommend that you purchase your accessories
from the same store that sold you the tool. Use good
quality accessories marked with a well-known brand
name. Choose the type according to the work you
intend to undertake. Refer to the accessory packaging
for further details. Store personnel can assist you and
offer advice.
Technical data
Rated voltage 12V
Working time 540min
Max output 1W
Laser II
Machine weight 0.11kg
•
•
•
•
•

5
8
hazardous areas.
Do not allow children to use the cordless
flashlight. It is intended for professional use.
Children can unintentionally blind themselves or other
persons.
Warning: If a small amount of electrolyte
leak from the battery pack under extremes
of temperature or after heavy use, wash off
immediately from your skin and hands using
clean water. For eye contact, rinse thoroughly with
clean water and seek medical treatment immediately.
General safety warnings for your
laser
Warning: Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
These lasers do not normally present an optical
hazard although staring at the beam may cause flash
blindness.
Do not stare directly at the laser beam. A hazard may
exist if you deliberately stare into the beam, please
1
2
3
4
5
6
7
Safety rules for your cordless flash-
light
Protect the battery against heat, e.g., also
against continuous sun irradiation and fire. There
is danger of explosion.
Do not open the battery. Danger of short-circuiting.
When battery pack is not in use, keep it away
from other metal objects like paper clips, coins,
keys, nails, screws, or other small metal objects
that can make a connection from one terminal to
another. Shorting the battery terminals together may
cause burns or a fire.
In case of damage and improper use of the
battery, vapours may be emitted. Provide
for fresh air and seek medical help incase of
complaints. The vapours can irritate the respiratory
system.
Recharge only with the charger specified by the
manufacturer. A charger that is suitable for one type
of battery pack may create a risk of fire when used
with another battery pack.
When the battery is defective, liquid can
escape and come into contact with adjacent
components. Check any parts concerned. Clean
such parts or replace them, if required.
Do not work with the cordless flashlight in

6
observe all safety rules as follows:
The laser shall be used and maintained in accordance
with the manufacturer’s instructions.
Never aim the beam at any person or an object other
than the work piece.
The laser beam shall not be deliberately aimed at
another person and shall be prevented from being
directed towards the eye of a person for longer than
0.25 seconds area.
Always ensure the laser beam is aimed at a sturdy
work piece without reflective surfaces, e.g. wood or
rough-coated surfaces are acceptable. Bright shiny
reflective sheet steel or similar is not suitable for laser
applications as the reflective surface may direct the
laser beam back at the operator.
Do not change the laser device with a different type.
The manufacturer or an authorized agent must carry
out repairs.
Caution: Use of controls or adjustments other
than those specified herein may result in hazardous
radiation exposure.
Additional safety warning for class 2 laser
CLASS 2 LASER RADIATION, DO NOT STARE
INTO BEAM
1
2
3
4
5
6
Symbols
To reduce the risk of injury, user must
read instruction manual
Warning
Do not dispose of batteries, Return
exhausted batteries
to your local collection or recycling point
Do not stare into beam
Laser radiation

7
Operating instructions
Note: Before using the tool, read the instruction
book carefully.
INTENDED USE
This tool is intended for hand-guided illumination with
regard to space within dry areas.
BEFORE PUTTING INTO OPERATION
• BATTERY CHARGING
The battery charger supplied is matched to the Li-ion
battery installed in the machine. Do not use another
battery charger.
The Li-ion battery is protected against deep
discharging. When the battery is empty, the machine
is switched off by means of a protective circuit:
In a warm environment or after heavy use, the
battery pack may become too hot to permit charging.
Allow time for the battery to cool down before
recharging.
When the battery is charged for the first time and
after prolonged storage, the battery will only accept
approximately 60% charge. However, after several
charge and discharge cycles the battery will accept a
100% charge.
Warning: Do not continue to press the On/
1
2
Off switch after the torch has been automatically
switched off. The battery can be damaged.
• REMOVE OR INSERT BATTERY PACK (See
Fig.A)
Press the battery pack release button and remove the
battery pack from the tool. After recharge slide the
battery pack into tool’s battery port. A simple push
and slight pressure will be sufficient.
Operation
ON/OFF SWITCH
The torch produces a light beam that emerges from
the lamp head (1).
To start the torch, depress the ON/OFF switch (2).
To turn off, depress the ON/OFF switch again.
MULTI-POSITION FUNCTION WITH HANDS FREE
(See Fig. C)
This allows your torch to be aimed / directed in 4
positions (0°, 30°, 60°& 90°) to free your hands when
working. Unfold the bracket (6) and the torch can be
supported on angle of 30°or 60°.

8
DISPOSAL OF AN EXHAUSTED BATTERY PACK
To preserve natural resources, please recycle
or dispose of the battery pack properly. This
battery pack contains Li-ion batteries. Consult
your local waste authority for information regarding
available recycling and/or disposal options. Discharge
your battery pack by operating your light, then
remove the battery pack from the light housing and
cover the battery pack connections with heavy duty
adhesive tape to prevent short circuit and energy
discharge. Do not attempt to open or remove any of
the components.
Working hints for your working
light
SOFT GRIP
The gripping surface reduces the danger of slipping
and thereby improves the grip on the torch and the
handling.
REASONS FOR DIFFERENT BATTERY PACK
WORKING TIMES
Charging time problems, as above, and having not
used a battery pack for a prolonged storage will
reduce the battery pack working time. This can
3
1
2
be corrected after several charge and discharge
operations by charging & working with your flashlight.
Do not re-charge your battery pack below 0oC and
above 45oC as this will affect performance.
Maintenance
Your tool requires no additional lubrication or
maintenance. There are no user serviceable parts in
your tool. Never use water or chemical cleaners to
clean your tool. Wipe clean with a dry cloth. Always
store your tool in a dry place.
Environmental protection
Waste electrical products must not be
disposed of with household waste. Please
recycle where facilities exist. Check with your
local authorities or retailer for recycling advice.

9
DECLARATION OF CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Declare that the product,
Description WORX Worklight
Type WU025
Function Lighting
Complies with the following Directives,
Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
RoHS Directive 2011/65/EU
Standards conform to,
EN 55015 EN 61547
The person authorized to compile the technical file,
Name Russell Nicholson
Address Positec Power Tools (Europe)Ltd, PO Box
152, Leeds ,LS10 9DS, UK
2013/06/21
Leo Yue
POSITEC Quality Manager
•
•

10
1
2
3
4
5
6
KOMPONENTEN
Leuchtenkopf
Ein/aus-schalter
Softgriff
Akku
Akkuverriegelung
Halterung (Siehe B)
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim
selben Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr
Elektrowerkzeug gekauft haben. Verwenden Sie nur
hochwertige Zubehörteile von namhaften Herstellern.
Verwenden Sie Blätter mit der für Ihre Anwendung am
besten geeigneten Anzahl an Sägezähnen. Sägeblätter
für Metall oder Stein sind nicht geeignet. Verwenden
Sie ausschließlich Sägeblätter für Holz. Weitere
Informationen finden Sie auf der Verpackung der
Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung 12V
Arbeitszeit 540min
Max. Abgabeleistung 1W
Laser II
Gewicht 0.11kg
•
•
•
•
•

11
7
8
und angrenzende Gegenstände benetzen.
Überprüfen Sie betroffene Teile. Reinigen Sie diese
oder tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
Arbeiten Sie mit der Akku-Leuchte nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung.
Lassen Sie Kinder die Akku-Leuchte nicht
benutzen. Sie ist für den professionellen
Gebrauch bestimmt. Kinder können unbeabsichtigt
sich selbst oder Personen blenden.
WARNUNG: Wenn unter extremen
Bedingungen oder nach intensivem Gebrauch
Akkuflüssigkeit aus dem Akku austritt und an
Ihre Haut gelangt: Spülen Sie die Flüssigkeit
sofort mit reichlich Wasser ab. Falls die Flüssigkeit
mit den Augen in Berührung kommt, spülen Sie mit
reichlich Wasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
IHREN LASER
WARNUNG: Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
1
2
3
4
5
6
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
AKKU-LEUCHTEN
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, und Feuer. Es
besteht Explosionsgefahr.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben..
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können
die Atemwege reizen.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austreten

12
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Diese Laser stellen unter normalen Umständen
keine optische Gefahr da. Trotzdem kann ein direktes
Schauen in den Strahl zu temporärem Erblinden
führen. Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl.
Eine Gefahr besteht, wenn Sie absichtlich direkt
in den Laser schauen. Bitte beachten Sie alle
Sicherheitshinweise. Diese lauten wie folgt:
Der Laser muss entsprechend den Anweisungen des
Herstellers verwendet und gewartet werden.
Laserstrahl niemals auf Personen oder Gegenstände
außer dem Werkstück richten.
Laserstrahl niemals absichtlich auf eine andere
Person richten. Der Laserstrahl nicht länger als 0,25
Sekunden auf die Augen anderer Personen gerichtet
sein.
Stellen Sie sicher, dass der Laser stets auf ein
stabiles Werkstück ohne reflektierende Oberfläche
gerichtet ist.
Z.B. Holz oder raue Oberflächen. Helle und
reflektierende Oberflächen wie Stahl sind nicht für
die Verwendung mit dem Laser geeignet. Dabei kann
der Strahl auf den Benutzer reflektiert werden.
Lasergerät nicht gegen einen andern Typ
1
2
3
4
5
austauschen. Reparaturen müssen durch den
Hersteller oder dessen autorisierten Vertreter
vorgenommen werden.
Vorsicht: Verwendung der Kontrollen oder
Justierungen, die in dieser Anleitung nicht
beschrieben sind, können zu schädlicher Strahlung
führen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR IHREN LASER
KLASSE 2 LASERSTRAHLUNG, NICHT IN DEN
STRAHL SEHEN
6

13
HINWEISE ZUM BETRIEB
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Die Akku-Leuchte ist bestimmt für das handgeführte,
räumlich begrenzte Ausleuchten in trockenen
Bereichen.
VOR DEM EINSATZ
• LADEN DES AKKUS
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in
der Maschine eingebauten Lithium-Ionen-Akku
angepasst. Verwenden Sie kein anderes Akku-
Ladegerät.
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges
Entladen geschützt. Wenn der Akku leer ist, wird die
Maschine von einem Schutzkreis ausgeschaltet.
In einer warmen Umgebung oder nach extremem
Gebrauch könnte der Akku zu heiss geworden sein,
um einen Ladevorgang einzuleiten. Lassen Sie den
Akku sich erst gut abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
Wird der Akku erstmalig oder nach längerer Zeit
aufgeladen, akzeptiert er ein Aufladen von nur ca.
60%. Nach mehrmaligen Lade- und Entladezyklen
akzeptiert der Akku jedoch ein Aufladen von 100%.
SYMBOLE
Lesen Sie unbedingt die Anleitung, damit
es nicht zu Verletzungen kommt
Warnung
Akku nicht in den Haushaltsmüll geben.
Bringen Sie den leeren Akku zu Ihrer
lokalen Sammel- oder Recyclingstelle
Nicht in den Strahl sehen
Laserstrahlung

14
1
2
WARNUNG: Drücken Sie nach dem
automatischen Abschalten der Akku-Leuchte nicht
weiter auf den Ein-/Ausschalter.Der Akku kann
beschädigt werden.
• ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS
(Siehe A)
Drücken Sie die Akkuverriegelung hinein, um den
Akku zu entriegeln, und ziehen Sie ihn aus dem
Bohrer heraus. Schieben Sie ihn nach dem Aufladen
wieder in den Bohrer hinein. Schieben Sie ihn mit
leichtem Druck ganz in die Aufnahme hinein.
HINWEISE ZUM BETRIEB
EIN-/AUSSCHALTER
Die Akku-Leuchte erzeugt einen Lichtstrahl, der aus
dem Leuchtenkopf (1) austritt.
Drücken Sie zur Inbetriebnahme der Akku-Leuchte
den Ein-/Ausschalter (2).
Um die Akku-Leuchte auszuschalten drücken Sie den
Ein-/Ausschalter erneut.
MULTIPOSITION-FUNKTION (Siehe C)
Hiermit kann Ihre Lampe auf 4 Positionen (0°, 30°,
60° & 90°) ausgerichtet / eingestellt werden, damit
Ihre Hände zum Arbeiten frei bleiben. Klappen Sie
die Halterung (6) aus, so dass die Lampe in einem
Winkel von 30° oder 60° abgestützt wird.
ENTSORGUNG VON AKKUS
Der Umwelt zuliebe sollten Sie ausgediente
Akkus vorschriftsmäßig entsorgen oder
einem Recycling zuführen. Der Akku
enthält Li. Erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen
Abfallentsorgungsstelle über bestehende Recycling-
und/oder Entsorgungsmöglichkeiten. Entleeren
Sie den Akku in der Kreissäge und nehmen Sie
ihn dann heraus. Kleben Sie die metallischen
Anschlüsse des Akkus mit Industrieklebeband
ab, um zu verhindern, dass durch einen
Kurzschluss des Akkus Energie freigesetzt
wird. Versuchen Sie unter keinen Umständen,
eine der Komponenten zu entfernen oder zu
öffnen.
3

15
TIPPS ZUM EINSATZ IHRER
ARBEITSLEUCHTE
SOFTGRIFF
Die Griff-Fläche erhöht die Abrutschsicherheit und
sorgt dadurch für bessere Griffigkeit und Handlichkeit
der Akku-Leuchte.
GRÜNDE FÜR UNTERSCHIEDLICHE
EINSATZZEITEN
Probleme beim Laden oder längere Zeiten des
Nichtgebrauchs können die Einsatzzeit des Akkus
beträchtlich herabsetzen. Nach mehreren Lade- und
Entladevorgängen wird der Akku seine volle Leistung
wieder erreichen. Harte Einsatzbedingungen wie z.
B. das Eindrehen großer Schrauben in hartes Holz
verbrauchen mehr Energie als weniger schwere
Arbeiten. Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen
unter 0°C bzw. über 45°C; andernfalls wird die
Leistung beeinträchtigt.
WARTUNG
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche Schmierung
oder Wartung. Es enthält keine Teile, die Sie warten
müssen. Reinigen Sie Ihr Werkzeug niemals mit
1
2
Wasser oder chemischen Loesungsmitteln. Wischen
Sie es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern
Sie Ihr Werkzeug immer an einem trockenen Platz.
Sorgen Sie dafür, dass bei staubigen Arbeiten die
Lüftungsöffnungen frei sind.
UMWELTSCHUTZ
Schadhafte und/ oder entsorgte elektrische
oder elektronische Geräte müssen an den
dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden. Wir möchten Sie daher bitten,
uns mit Ihrem aktiven Beitrag beim Umweltschutz
zu unterstützen und dieses Gerät bei den Wertstoff-/
Recycling-Sammelstellen abzugeben. Bitte
erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder
beim Vertragshändler über Müllsammlung und
-Entsorgung.

16
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Erklären hiermit, dass unser Produkt
Beschreibung WORX Arbeitslicht
Typ WU025
Funktionen Beleuchtung
Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien
entspricht:
EMV-Richtlinie 2004/108/EC
RoHS Weisung 2011/65/EU
Werte nach,
EN 55015 EN 61547
Zur Kompilierung der technischen Datei ermächtigte
Person,
Name Russell Nicholson
Anschrift Positec Power Tools (Europe)Ltd, PO
Box 152, Leeds ,LS10 9DS, UK
2013/06/21
Leo Yue
POSITEC-Qualitätsleiter
•
•

17
1
2
3
4
5
6
Liste des composants
Tête de la lampe
Interrupteur de marche/arret
Poignée avec surface softgrip
Pack batterie
Verrou de pack batterie
Support (Voir Fig.B)
* Les accessoires reproduits ou décrits ne sont pas
tous compris avec le modèle standard livré.
Nous recommandons d’acheter tous les accessoires
dans le magasin d’acquisition de la machine. Il est
impératif d’utiliser des accessoires de bonne qualité
et de marque connue et de choisir l’accessoire
correct recommandé dans ce manuel. Pour
plus d’informations, se référer à l’emballage des
accessoires. Le personnel du magasin est également là
pour vous conseiller.
Caractéristiques techniques
Tension nominale 12V
Autonomie 540min
Puissance débitée max. 1W
Laser II
Poids 0.11kg
•
•
•
•
•

18
7
8
les éléments concernés. Les nettoyer ou, le cas
échéant, les remplacer.
Ne pas utiliser la lampe à accu dans un
environnement présentant des risques
d’explosion.
Ne pas laisser les enfants utiliser la lampe à
accu sans surveillance. Elle est conçue pour une
utilisation professionnelle. Les enfants risquent
de s’éblouir ou d’éblouir d’autres personnes par
inadvertance.
Avertissement: Si une petite quantité
d’électrolyte coule de la batterie après une
exposition à de fortes températures ou après une
utilisation prolongée, lavez-vous immédiatement
la peau et les mains en utilisant de l’eau
propre. En cas de contact avec les yeux, rincez
abondamment à l’eau et consultez immédiatement
un médecin.
Mesures de securite pour le laser
Vertissement: Lire tous les avertissements
de sécurité et toutes les instructions. Ne pas
suivre les avertissements et instructions peut donner
lieu à un choc électrique, un incendie et/ou une
1
2
3
4
5
6
Autres regles de securite pour votre
lampe de poche sans fil
Protéger l’accu de toute source de chaleur,
comme p. ex. l’exposition directe au soleil et au feu.
Il y a risque d’explosion.
Ne pas ouvrir l’accu. Risque de court-circuit.
Tenez l’accumulateur non-utilisé à l’écart
de toutes sortes d’objets métalliques tels
qu’agrafes, pièces de monnaie, clés, clous, vis
ou autres, étant donné qu’un pontage peut
provoquer un court-circuit. Un court-circuit entre
les contacts d’accu peut provoquer des brûlures ou
un incendie.
En cas d’endommagement et d’utilisation
non conforme de l’accu, des vapeurs peuvent
s’échapper. Ventiler le lieu de travail et, en
cas de malaises, consulter un médecin. Les
vapeurs peuvent entraîner des irritations des voies
respiratoires.
Ne charger les accumulateurs que dans des
chargeurs recommandés par le fabricant.
Un chargeur approprié à un type spécifique
d’accumulateur peut engendrer un risque d’incendie
lorsqu’il est utilisé avec d’autres accumulateurs.
Lorsque l’accu est défectueux, du liquide peut
sortir et enduire les objets avoisinants. Contrôler

19
blessure sérieuse.
Conserver tous les avertissements et toutes
les instructions pour pouvoir s’y reporter
ultérieurement.
Ce type de laser ne présente normalement pas de
danger pour les yeux bien que le fait de fixer le rayon
puisse causer des aveuglements par éclair.
Ne pas regarder directement le rayon. Il existe un
danger si l’utilisateur regarde délibérément le rayon,
suivre toutes les règles de sécurité ci-dessous :
Le laser doit être utilisé et entretenu selon les
instructions du fabriquant.
Ne jamais pointer le rayon en direction d’une
personne ou d’un objet autre que l’ouvrage.
Le rayon du laser ne doit pas être pointé en direction
d’une autre personne et ne doit pas être dirigé vers
les yeux pendant plus de 0,25 secondes.
Toujours s’assurer que le rayon du laser est dirigé
sur un ouvrage qui ne possède pas de surfaces
réfléchissantes, ex. le bois ou les surfaces brutes
sont acceptés.Les feuilles d’acier brillant et
réfléchissant ou d’autres produits similaires ne sont
pas indiqués dans l’utilisation du laser étant donné
qu’une surface réfléchissante peut renvoyer le rayon
du laser en direction de l’utilisateur.
Ne pas remplacer le laser par un autre de type
différent. Les réparations doivent être réalisées par le
1
2
3
4
5
fabriquant ou autre agent autorisé.
Avertissement: L’utilisation de commandes ou de
réglages autres que ceux spécifiés dans le manuel
peuvent provoquer de dangereuses expositions aux
radiations.
MESURES DE SECURITE POUR LE LASER DE
CLASSE 2
RAYONNEMENT LASER DE CLASSE 2, NE PAS
REGARDER LE FAISCEAU
6

20
Symboles
Pour réduire le risque de blessure,
l’utilisateur doit lire le manuel d’instruc
tions
Avertissement
Ne pas jeter les batteries. Les batteries
usagées doivent être déposées dans
un centre de collecte local ou dans un
centre de recyclage
Ne pas regarder le faisceau
Rayonnement laser
Fonctionnement
Remarque: Avant d’utiliser cet outil, lire
attentivement le guide d’instructions.
UTILISATION CONFORME
La lampe à accu est conçue pour un éclairage manuel
localement limité dans des endroits secs.
AVANT MISE EN SERVICE
• CHARGE DE VOTRE BATTERIE
Le chargeur de batterie fourni est adapté à la batterie
Li-ion installé dans l’appareil. N’utilisez pas d’autre
chargeur de batterie.
La batterie Li-ion est protégée contre les fortes
décharges. Lorsque la batterie est vide, l’instrument
s’éteint via un circuit de protection.
En environnement chaud ou après une utilisation
intensive, le pack batterie peut devenir trop chaud
pour permettre la charge. Laissez le temps à la
batterie de refroidir avant de recharger.
Lorsque la batterie est chargée pour la première fois
après un stockage prolongé, la batterie n’accepte
qu’environ 60% de la charge. Cependant, après
plusieurs de charge et décharge, la batterie accepte
de nouveau 100% de la charge.
Avertissement ! Après la mise hors
Table of contents
Languages: