WTG Wine Technology SPOT 30 User manual

AKKU-LED-Stableuchte SPOT 30
Wiederaufladbare LED-Arbeitsleuchte mit 30+1 LEDs
Inhaltsverzeichnis AKKU-LED-Stableuchte Seite
1..................................................................................... Einleitung 3
2.................................................................................Lieferumfang 3
3..............................................Bestimmungsgemäße Verwendung 3
4.......................................................................Sicherheitshinweise 3
5..........................................................................Technische Daten 4
6.............................................................................Geräteübersicht 5
7.....................................................Inbetriebnahme und Bedienung 5
8.......................................................................................Reinigung 6
9 ....................................................................................Entsorgung 6
10....................................................................................Fehlerliste 7
11....................................................................Garantie und Service 7
12...................................................................Konformitätserklärung 7
Gebrauchsanleitung
WICHTIG:
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise!

Page 2 of 40

Page 3 of 40
1 Einleitung
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vollständig und sorgfältig durch. Diese Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des von Ihnen
erworbenen Produktes und enthält wichtige Hinweise für den Betrieb und die Handhabung. Beachten Sie immer alle
Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher sein in Bezug auf die Benutzung der Stableuchte, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler oder die Servicestelle. Bewahren Sie die Anleitung gut auf und geben Sie die Gebrauchsanleitung ggf. an Dritte weiter.
2 Lieferumfang
Nach dem Auspacken ist unverzüglich der Lieferumfang auf Vollständigkeit zu überprüfen, sowie auch der einwandfreie Zustand der
AKKU-LED-Stableuchte.
1 x AKKU-LED-Stableuchte mit 30+1 LEDs
1 x Ladestation inkl. Anschlusskabel
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die portable AKKU-LED-Stableuchte ist als Mobilleuchte und als stationäre Leuchte einsetzbar. Sie kann auf verschiedene Arten am
Arbeitsplatz befestigt werden. Die Leuchte darf auch im Freien und in Feuchträumen verwendet werden. Ein anderer
Verwendungszweck als oben aufgeführt oder eine Veränderung der Leuchte ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung. Werden die
Sicherheitshinweise nicht beachtet, können lebensgefährliche Verletzungen und Gefahren als auch technische Fehlfunktionen
(Kurzschluss, Brand, Elektrischer Schlag etc.) auftreten.
Manipulationen: Öffnen Sie niemals eines der elektrischen Betriebsmittel (Ladestation und Stableuchte). Solche Eingriffe bedeuten
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Werfen Sie Akkus niemals ins Feuer. Diese können explodieren.
Falls die Ladestation oder die LED-Stableuchte heruntergefallen ist oder einen Defekt aufweist, zuerst den Fachmann aufsuchen
und die Geräte überprüfen lassen, bevor Sie diese wieder in Betrieb nehmen.
Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Nähe der Ladestation oder der LED-Stableuchte lassen. Kinder unterschätzen die Gefahren
mit Elektrogeräten.
Bewahren Sie Akkus für Kinder unzugänglich auf.
Trennen Sie bei Gewitter die LED-Stableuchte vom Stromnetz. Bei einem Gewitter können Elektrogeräte am Stromnetz Schaden
nehmen.
Achten Sie darauf, dass das Verbindungskabel der Ladestation nicht zur Stolperfalle wird.
Niemals direkt in das Licht der LEDs schauen. Verletzungsgefahr für die Augen!
Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden müssen.
4 Sicherheitshinweise
WICHTIG: Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um Verletzungen oder Schäden durch fehlerhafte Benutzung zu vermeiden.
Bei Schäden, die durch das Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung verursacht werden, erlischt die Garantie. Ebenso wird für
Folgeschäden keine Haftung übernommen.
Durch das Nichtbeachten der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und durch unsachgemäße Handhabung
hervorgerufene Sach- und Personenschäden wird keine Haftung übernommen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Bei Weitergabe an
Dritte ist die Gebrauchsanleitung unbedingt mitzugeben.
Die in dieser Anleitung verwendeten Signalworte und Symbole haben folgende Bedeutung:
Symbol Signalwort / Bedeutung
GEFAHR
Erhebliches Verletzungsrisiko von
Personen bzw. Lebensgefahr bei
Nichtbeachten
WARNUNG
Mittleres Verletzungsrisiko von Personen
bei Nichtbeachten
VORSICHT
Geringes Verletzungsrisiko von
Personen, Gefahr von Sachschäden bzw.
Schäden am Produkt

Page 4 of 40
WICHTIG
Was Sie beachten sollten
HINWEIS: nähere Erläuterungen
TIPP: nützliche Tipps
Die Leuchte, jedoch nicht die Ladestation, ist gegen Feuchtigkeit und Spritzwasser geschützt. Schutzart: IP68 (bei korrekt
eingesetzter Batterie), Leuchte nicht in Wasser tauchen.
Die Ladestation darf nur in trockenen geschlossenen Räumen und in trockener Umgebung verwendet werden.
Nicht in Umgebungen aufstellen, die Wärmeentwicklung fördern, z. B. unter Vorhängen oder auf Heizkörpern.
Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Gefahr übermäßiger Hitzeentwicklung! Zu allen Seiten der LED-Stableuchte
möglichst ca. 10 cm Abstand halten.
Verwenden Sie die LED-Stableuchte nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden. Diese Leuchte ist für diese Umgebung nicht zugelassen.
Befestigen Sie die LED-Stableuchte nicht über Wasserbehältern (z.B. Badewanne, Spülbecken, Schwimmbad etc.)
Der Netzanschluss erfolgt ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzstecker. Bei jeglichen Defekten darf die Ladestation bzw. die
LED-Stableuchte nicht in Betrieb genommen werden!
Manipulationen: Öffnen Sie niemals eines der elektrischen Betriebsmittel (Ladestation und Stableuchte). Solche Eingriffe bedeuten
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Werfen Sie Akkus niemals ins Feuer. Diese können explodieren.
Falls die Ladestation oder die LED-Stableuchte heruntergefallen ist oder einen Defekt aufweist, zuerst den Fachmann aufsuchen
und die Geräte überprüfen lassen, bevor Sie diese wieder in Betrieb nehmen.
Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Nähe der Ladestation oder der LED-Stableuchte lassen. Kinder unterschätzen die Gefahren
mit Elektrogeräten.
Bewahren Sie Akkus für Kinder unzugänglich auf.
Trennen Sie bei Gewitter die LED-Stableuchte vom Stromnetz. Bei einem Gewitter können Elektrogeräte am Stromnetz Schaden
nehmen.
Achten Sie darauf, dass das Verbindungskabel der Ladestation nicht zur Stolperfalle wird.
Niemals direkt in das Licht der LEDs schauen. Verletzungsgefahr für die Augen!
Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden müssen.
5 Technische Daten
Ladestation
Prüfzeichen GS geprüft, CE, RoHS für gesamten Lieferumfang
Nennspannung: 230V/50Hz
Schutzklasse: II
Leuchte
Leuchtmittel: 30 LED + 1 superhelle Power-LED (3 W)
Akku: 2200 mAh/AA 3,7V Li-Ion
Nennleistung: 2,4 W
Ladedauer: ~ 4h
Betriebszeit ~ 4h
Schutzklasse: III
Schutzart: IP68
Umgebungstemperatur: -5°C - +40°C I
Abmessungen: 55 x 45 mm; Länge: 275 mm (ohne Ladestation und Haken).

Page 5 of 40
6 Geräteübersicht
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Einzelteile des Geräts. Im Folgenden Kapitel 7 wird die Funktion dann detaillierter
beschrieben.
7 Inbetriebnahme und Bedienung
In diesem Kapitel werden die Inbetriebnahme und die grundlegenden Funktionen der LED-Stableuchte beschrieben. Lesen Sie
das Kapitel sorgfältig, um die Möglichkeiten und Funktionen zu verstehen und umsetzen zu können.
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise und besonders die Sicherheitshinweise, um Fehlbedienungen und mögliche Defekte zu
vermeiden. Bei Problemen sehen Sie in der Fehlerliste nach.
Schritt Tätigkeit Beschreibung
1 Ladestation vorbereiten a) Kontrollieren Sie, ob der richtige Ladestation mitgeliefert wurde
b) Packen Sie diese aus und entfernen Sie den Kabelbinder am
Ladekabel
c) Stecken Sie das Ladekabel in die Netzsteckdose.

Page 6 of 40
Schritt Tätigkeit Beschreibung
2 Laden Stecken Sie die Buchse in die Ladestation bis diese einschnappt. Sobald
der Kontakt hergestellt ist, beginnt die Power-Anzeige zu leuchten, sofern
Strom vorhanden ist. Während des Ladevorgangs leuchtet die rote
Kontroll-LED. Die grüne Kontroll-LED leuchtet sobald der Akku geladen
ist. Die Ladedauer beträgt, wenn die Leuchte weitgehend entladen ist, ca.
4 Stunden. Nach erfolgtem Ladevorgang empfehlen wir zur
Energieeinsparung bei Nichtbenutzung der Station den Netzstecker
zu ziehen.
Der Akku sollte auch bei Nichtbenutzung regelmäßig (ca. alle 6 Monate)
geladen werden.
Aus Sicherheitsgründen schaltet sich die Lampe beim Herausnehmen aus
der Ladestation automatisch an.
Beachten Sie, dass die Leuchte nach
Auslieferung nicht vollgeladen ist. Vor der ersten Nutzung empfiehlt sich
eine längere Aufladung von max. 7 Stunden.
3 Verwendung als Handleuchte Schalten Sie die Leuchtleiste mit einem einmaligen Druck auf den
Schalter ein. Ein zweites Drücken des Schalters bewirkt gleichzeitig ein
Ausschalten der Leuchtleiste und eine Einschalten des Spots (Power-LED
am Lampenkopf).Schalten Sie die Leuchte mit einem dritten Druck auf
den Schalter aus.
Die Leuchtdauer der Lampe beträgt bei vollgeladenem Akku ca. 4
Stunden und verringert sich im Laufe der Nutzungszeit in Folge der sich
verringernden Akku-Kapazität. Ca. 30 Minuten vor dem Ende der
Leuchtdauer blinkt die rote Kontrollleuchte, womit das Ende der
Akkuladung angekündigt wird. Beim Einschalten der Lampe mit
schwachem Akku blinkt die Leuchtleiste drei Mal und leuchtet
anschließend normal. In beiden Fällen die Lampe bitte zeitnah aufladen,
um einer selbsttätigen Abschaltung der Lampe vorzubeugen. Diese
schützt den Akku vor Tiefenentladung und sichert so eine lange
Lebensdauer.
4 Leuchte aufhängen
mittels Haken
Leuchte anheften mittels
Magneten
Die Leuchte kann mittels dem an der Oberseite befindlichen
ausziehbaren, drehbaren Haken aufgehängt werden.
Mittels des an der Rückseite eingearbeiteten Magneten kann die Leuchte
an Eisenmetallflächen angeheftet werden.
Besteht beim Aufhängen der Leuchte die Gefahr, dass diese unter
Umständen auf Personen und Sachen herunterfallen und/oder Schäden
anrichten kann, sind zusätzliche Sicherungsmaßnahmen durch den
Anwender zu ergreifen.
5 Akku-Wechsel Sollte nach langer Nutzung Ihr Akku soweit an Kapazität verloren haben,
dass Sie ihn austauschen wollen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Der Austausch muss fachgerecht erfolgen, um die Dichtigkeit der Leuchte
sicherzustellen.
8 Reinigung
Vor Reinigung Netzstecker ziehen! Aus Gründen der elektrischen Sicherheit ist das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch zu reinigen.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel bzw. Chemikalien (Lösungsmittel, Benzin etc.).
9 Entsorgung
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial bestehen aus umweltfreundlichen Materialien.
Am Ende der Lebensdauer des Produkts darf dieses nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Es muss an einer Sammelstelle für
die Aufbereitung elektrischer und elektronischer Geräte entsorgt werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung
nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes.
Die Akkus müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stehen Ihnen im batterievertreibenden Handel, sowie den
kommunalen Sammelstellen, entsprechende Behälter zur Entsorgung Ihrer Akkus bereit.

Page 7 of 40
10 Fehlerliste
Problem/Fehler Mögliche Ursache(n) Abhilfe
Stableuchte
funktioniert nicht Stableuchte nicht geladen
Netzstecker in Steckdose und Ladestation stecken und
aufladen
Ladekontrollleuchte
blinkt dauerhaft im 2s-
Abstand
Akkuspannung sehr
niedrig, z. B. nach sehr
langem Zeitraum ohne
Benutzung / Ladung.
Ladegerät versucht durch dosierte Ladeimpulse den Akku zu
reaktivieren. Belassen Sie die Leuchte in der Ladestation, bis
der Akku reaktiviert ist.
Falls die o.g. Abhilfemaßnahmen nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
11 Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 1 Jahr Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft
geprüft. Sollten sich dennoch während der Garantiezeit Funktionsfehler ergeben, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Fachhändler.
Beschädigungen durch nicht sachgemäße Handhabung, nicht beachten der Bedienungsanleitung oder Eingriff durch nicht autorisierte
Personen sowie Verschleißteile (wie z. B. Leuchtmittel, Akkus) sind von der Garantie ausgeschlossen.
Durch die Garantieleistung wird die Garantiezeit von 1 Jahr weder verlängert noch erneuert.
Im Servicefall bitte unbedingt die komplette Lampe inklusive Ladestation unter Angabe einer detaillierten Fehlerbeschreibung
einsenden.
Serviceadresse: WTG- Wine Technology GmbH
Moselstrasse 9
D-54349 Trittenheim
Tel.: +49 (0)6507 – 938180
Fax: +49 (0)6507 – 938188
Technische Änderungen ohne Ankündigung jederzeit möglich.
12 Konformitätserklärung
In Übereinstimmung mit folgenden Europäischen Richtlinien
wurde das CE- Zeichen angebracht:
73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie
89/336/EWG EMV- Richtlinie
RoHS

Page 8 of 40

Page 9 of 40
Rechargeable-LED Work Light SPOT 30
Rechargeable LED hand-held light with 31+1 LEDs
Table of contents, Rechargeable-LED work light Page
1…...……..…….……………………………………...……………….Introduction 11
2………….…….…………………………………….…Product and accessories 11
3………….…….……………………………………………… ….… Correct use 11
4………….…….………………………………………….......Safety instructions 11
5………….….…………………………………………………….Technical data 12
6………….….……………………………….……………….....Device overview 13
7………….….……………………………….……….......Start-up and operation 13
8………….….…………………………………………………........……Cleaning 14
9……….……………………………………….....……………………....Disposal 14
10………….…………………………………….…………………...….....Fault list 14
11………….…………………….……………….…….......Warranty and Service 15
12……………………………………………..…...........Declaration of conformity 15
Operating Instructions
IMPORTANT:
Please read these instructions carefully and keep them in a safe place.
Please observe and follow the safety instructions!

Page 10 of 40

Page 11 of 40
13 Introduction
Please read the operating instructions completely and carefully. These operating instructions are part of the product that you have
purchased and contain important operating and handling information. Please follow all safety instructions. If you have questions or are
uncertain about the use of the work light, please contact your dealer or your service location. Please keep the instructions in a safe
place and pass them on to third persons if necessary.
14 Product and accessories
Immediately after unpacking please check whether the product and all accessories are present and whether the LED work light is in
perfect condition.
1 x Rechargeable-LED work light with 31+1 LED’s
1 x Charging base with connection cable
15 Correct use
The portable Rechargeable-LED light can be used as a hand-held light or as a stationary light. It can be fixed in different ways on the
workstation. The light itself, but not the mains charger, or charging base, can also be used outdoors and in high moisture areas. Use for
any other purpose and modifications to the light are not permitted and may result in damage. Failure to follow the safety instructions can
lead to life-threatening hazards and injuries, and may also cause technical malfunctions (short circuit, fire, electric shock etc.).
Manipulation: Do not open electrical appliances for danger of electrocution.
Do not throw batteries into fire. Keep batteries away from heat-source for danger of explosion.
If the appliance suffered a fall or is otherwise damaged, have it tested by an electrician before putting it again to use.
Not for the use of children. Children must be supervised when in the environment of electrical appliances for danger of
electrocution.
Keep the batteries and appliances out of the reach of children.
Unplug the appliance from the electrical power in times of storm. Electrical appliances which remain plugged to the socket during
storms may get damaged.
Keep the cable of the appliance away to avoid risk of anyone tripping over it.
Do not point the LED light directly into eyes for fear of damage to sight!
This appliance contains no parts that should be maintained by the end-user.
16 Safety instructions
IMPORTANT: Please comply with the following instructions in order to avoid injury or damage caused by erroneous use.
Damage that is caused by failure to follow these operating instructions will invalidate the warranty. No liability is accepted for
consequential damage if the operating instructions were not followed.
No liability is accepted for damage or injuries that are caused by failure to follow the safety instructions that are specified in the
operating instructions. Please keep the instructions in a safe place. If the light is given to third persons, the operating instructions should
be given with it.
The signal words and symbols that are used in these instructions have the following meanings:
Symbol Signal word / Meaning
DANGER
High risk of injury (even fatal) if not complied
with
WARNING
Average risk of injury if not complied with
CAUTION
Low risk of injury, damage to property or
damage to the product

Page 12 of 40
NOTE: Additional explanations
TIP: Useful tips
The LED work light itself, but not the mains charger or the charging base, is protected from dampness and moisture. Protection
class: IP 68 (only when the battery is properly reassembled). Do not immerse in water!
The charging station may only be used in dry and closed rooms and in dry areas.
Do not place the equipment in areas where heat may accumulate, e.g. beneath curtains or on radiators.
Do not expose to direct sunlight. Risk of excessive heat generation! Leave a free space of approximately 10 cm on all sides of the
LED work light if possible.
Please do not use the LED work light in potentially explosive atmospheres in which flammable liquids, gasses or dust are present.
This LED light is not approved for such environments.
Do not install the LED work light above water containers (e.g. bathtubs, sinks, swimming pools etc.).
The equipment must only be connected to the mains using the provided mains plug. If any defects are found, do not use the LED
light or the charging station!
Manipulation: Do not open any of the electrical equipment items (e.g. charging station and work light) for risk of electrocution.
Never try to burn rechargeable batteries. Risk of explosion.
If you happen to drop the mains charger or the LED work light or a defect is found, please contact an expert and have the
equipment checked before using it again.
Keep unsupervised children away from the LED work light. Children are not aware of the dangers of electrical equipment.
Keep rechargeable batteries away from children.
Disconnect the LED work light from the mains in the event of a thunderstorm. Electrical equipment that is connected to the mains
can be damaged during thunderstorms.
Please ensure that no-one can trip over the connecting cable of the charging station.
Never look directly into the light of the LED’s. Risk of injury to eyes!
The unit does not contain any parts that need to be maintained by the user.
17 Technical data
Charging Station
Conformity marks GS tested, CE, ROHS for the whole set.
Mains voltage: 230V/50Hz
Protection class: II
Light
Light source: 30 LED + 1 Power LED Spotlight (3W)
Accumulator: 2200mAh/AA 3.7V Li-Ion
Rated output: 2.4 W
Loading time: ~ 4 h
Loading time: ~ 4 h
Protection class: III
Protection type: IP 68
Ambient temperature: -5°C - +40°C
Dimensions: 55 x 45 mm; Length: 275 mm (without charging station and hook)

Page 13 of 40
18 Device overview
This section contains an overview of the controls and displays of the unit and a brief functional description. Operation is then described
more explicitly in the following chapter (7)
19 Start-up and operation
This chapter describes the start-up and basic functionality of the LED work light. Please read the chapter carefully in order to understand
the functionality and the facilities and to use them correctly.
Please take care of the following information, particularly of the safety instructions, in order to avoid erroneous operation and possible
defects. Please refer to the fault list in the event of problems.
Step Activity Description
1 Preparation of charging
station a) Check whether the correct charging station has been delivered
b) Unpack the charging station and remove the cable clip on the charging cable
c) Plug the charging cable into the mains socket.
8

Page 14 of 40
Step Activity Description
2 Charging Slide the connector into the charging station until it clicks into place. As soon as
the connection is working, power indicator lamp is on, if there is current.
During the charging process the red light is on. The Green light turns on when
battery is charged.
Charging time is approximately 4 hours, if the lamp is quite discharged.
The rechargeable battery should also be charged at regular intervals if the
unit is not being used (approx. every 6 months).
For safety reasons the tank light goes on automatically when it is taken off
the charging station.
Please note that the light is not completely charged when it is delivered.
Before the first use it is advised to charge the battery for max. 7 hours.
3 Use as a hand-held light Switch on by pressing the ON button once.
Press a second time to switch the lights off and the spot-light on. Press a third
time to switch both lights off.
Lighting-time is approximately 4 hours. The lighting time gets reduced over time
as the battery capacity decreased with use.
A red control light will switch on about 30 minutes from the end of the lighting
time. If switched on when battery charge-level is low, the LED lights will blink
three times in indication before lighting normally. In both cases, please re-charge
the battery as soon as possible to avoid that the light will be switched off by itself.
This will prevent deep discharging of the battery and prolong the service life of the
appliance.
4 Suspending the light using
the hook
Fixing the light using the
magnet
The light can be suspended using the swivel hook on top of the light.
By means of the integrated magnet on the back of the light the light can be fixed
on magnetisable metal surfaces.
If the light risks falling onto persons or objects and causing injuries or
damage while suspended or fixed magnetically, the user has to take additional
safety measures.
5 Changing the battery When your battery will start losing charge after a short time, due over-use of its
recharging capacity. Please have it replaced by a technician to ensure that the
seal is professionally replaced.
20 Cleaning
Disconnect the equipment from the mains before cleaning! For electrical safety reasons the light must only be cleaned with a damp
cloth. Do not use aggressive cleaning agents or chemicals (solvents, petrol etc.).
21 Disposal
The packaging and the packaging materials are environmentally friendly.
This product must not be disposed of in the normal domestic waste when it reaches the end of its service life. It must be disposed of at a
collection point for electrical and electronic equipment. Please consult your town council / local administration for advice on how to
dispose of the equipment in an environmentally friendly and correct way.
The rechargeable batteries must be disposed of properly. Appropriate rechargeable battery disposal containers for this purpose can be
found at your battery seller’s and at the municipal collection points.
22 Fault list
Problem / fault
Possible cause(s)
Remedy
Work light not
operating Work light not charged
Put mains plug into mains socket and charging station and charge
the light.
Charging light blinks
constantly in 2 second
takt.
Battery charge very low,
e.g. after a long period
without being used.
The charging base is trying to re-activate the battery. Leave the
light in the charging base until the battery has been reactivated.

Page 15 of 40
23 Warranty and service
This unit is guaranteed for 1 year of the date of purchase. The unit has been manufactured with care and thoroughly tested before
delivery. However, if faults occur during the warranty period, please contact your specialist dealer immediately.
Damage that is caused by incorrect handling, failure to follow the operating instructions, manipulation by unauthorised persons or by
wearing parts (e.g. light source, rechargeable batteries) are excluded from the warranty.
The warranty period of 1 year does not extend or restart after warranty work has been carried out.
In case of service, please indicate the article-code and the serial number of the unit and give us a description of the malfunction.
Service address: WTG Wine Technology GmbH
Moselstrasse 9,
D-54349 Trittenheim
Tel.: +49 (0)6507-938180
Fax: +49 (0)6507-938188
We reserve the right to make technical changes without prior notice.
24 Declaration of conformity
The CE symbol has been applied in accordance with the following European directives:
73/23/EEC Low voltage directive
89/336/EEC EMC directive
RoHS

Page 16 of 40

Page 17 of 40
Lampe rechargeable à LED SPOT 30
Lampe rechargeable à 31+1LED
Table des matières Page
1 Introduction………………………………………………………… 19
2 Éléments fournis …………………………………….…………… 19
3 Utilisation conforme.................................................................... 19
4 Consignes de sécurité................................................................ 19
5 Caractéristiques techniques........................................................ 20
6 Vue d’ensemble de l’appareil.................................................... 21
7 Mise en service et utilisation.................................................... 21
8 Nettoyage.................................................................................. 22
9 Élimination de l’appareil............................................................ 22
10 Liste des erreurs....................................................................... 23
11 Garantie et service clientèle..................................................... 23
12 Déclaration de conformité........................................................ 23
Mode d’emploi
IMPORTANT:
Lisez soigneusement ce mode d’emploi et conservez-le.
Respectez les consignes de sécurité !

Page 18 of 40

Page 19 of 40
1 Introduction
Veuillez lire attentivement ce mode d’emploi en intégralité. Le mode d’emploi fait partie intégrante du produit que vous avez acheté et
contient des remarques importantes pour son utilisation et sa manipulation. Respectez toujours toutes les consignes de sécurité. Si
vous avez des questions ou des hésitations concernant l’utilisation de la lampe de travail, contactez votre revendeur ou le service
clientèle. Conservez soigneusement les instructions et remettez au besoin le mode d’emploi aux tierces personnes qui se servent de
l’appareil.
2 Éléments fournis
Après avoir déballé la lampe, vérifiez immédiatement qu’il ne manque rien et que la lampe fonctionne parfaitement.
1 x lampe rechargeable à 31+1 LED
1 x station de charge avec câble de raccordement
3 Utilisation conforme
La lampe portable à LED peut être utilisée comme lampe mobile et comme lampe stationnaire. Cette lampe peut être fixée de
différentes manières au poste de travail. La lampe seulement est protégée contre l’humidité. L’adaptateur secteur n’est pas protégé
contre l’humidité, et n’est pas destiné à une utilisation à l’extérieur ou dans des locaux humides. Toute utilisation autre que celles
décrites dans cette notice ou toute modification de la lampe est interdite et entraîne des dommages. Le non-respect des consignes de
sécurité peut présenter des risques de blessures mortelles ou autres et de dysfonctionnements techniques (court-circuit, incendie, choc
électrique, etc.).
Manipulation: Ne pas ouvrir la lampe pour cause de risque d’électrocution.
Ne pas jeter les batteries au feu. Conserver les batteries loin de toute source de chaleur pour risque d’explosion.
Si la lampe a subi une chute ou est endommagée, faites la controller par un électricien avant de l’utiliser de nouveau.
.N’est pas destiné pour les enfants Les enfants doivent rester sous surveillance en présence d’appareillage électrique pour éviter
tout risque d’électrocution.
Conserver les batteries et appareils hors de portée des enfants.
Débrancher l’appareil en cas d’orage Les appreils restant branché pendant un orage peuvent être endommagés.
. Ranger soigneusement le câble d’alimentation pendant la charge pour éviter tout risque de chute.
Ne pas diriger directement les LED vers les yeux, pour éviter tout risque d’altération de la vue.
Cette lampe ne comporte aucun élément devant être entretenu par l’utilisateur.
4 Consignes de sécurité
IMPORTANT: Respectez les consignes qui suivent pour prévenir toute blessure ou dégradation due à une mauvaise utilisation !
La garantie est annulée en cas de dommages provoqués par le non-respect de ce mode d’emploi. Nous déclinons également toute
responsabilité pour les dommages consécutifs.
Nous déclinons toute responsabilité pour les dommages matériels et corporels dus au non-respect des consignes de sécurité figurant
dans ce mode d’emploi et à une utilisation incorrecte de l’appareil. Conservez soigneusement ce mode d’emploi. Lorsque vous
remettez l’appareil à de tierces personnes, donnez-leur impérativement le mode d’emploi.
Les termes d’avertissement et symboles utilisés dans ce mode d’emploi ont la signification suivante :
Symbole Terme clé / Signification
DANGER
Risque de mort ou de blessure grave en cas
de non-respect
AVERTISSEMENT
Risque de blessure moyennement grave en
cas de non-respect
ATTENTION
Risque de blessure légère, de dommages
matériels ou d’endommagement du produit en
cas de non-respect
REMARQUE : explications détaillées
CONSEIL : conseils utiles

Page 20 of 40
La lampe, pas la station de charge, est protégée contre l’humidité. Indice de protection : IP 68 (seulement si la batterie
est fixée correctement). Ne la plongez pas dans l’eau !
La station de charge est seulement destinée à une utilisation en locaux secs et clos et en atmosphère sèche.
Ne placez pas la lampe dans des endroits chauds, par exemple sous des rideaux ou
sur des radiateurs.
Ne l’exposez pas aux rayons directs du soleil. Danger de surchauffe excessive ! Laissez au moins 10 cm de chaque côté
de la lampe de travail.
N’utilisez pas la lampe dans des lieux à risque d’explosion où se trouvent des liquides, des gaz ou des poussières
inflammables. Cette lampe n’est pas conçue pour une utilisation dans de tels endroits.
Ne fixez pas la lampe au-dessus de récipients contenant de l’eau (baignoire, évier, piscine, etc.).
Le raccordement au secteur se fait exclusivement avec l’adaptateur secteur fourni. N’utilisez pas la lampe en cas de dégradations
quelconques !
Manipulations : n’ouvrez jamais les pièces électriques (station de charge et la lampe). De telles interventions présentent
un risque d’électrocution mortelle.
Ne jetez jamais les piles au feu. Elles pourraient exploser.
Si vous avez laissé tomber la station de charge ou la lampe ou si elle présente un défaut quelconque, faites-la examiner
par un spécialiste avant de la réutiliser.
Ne laissez jamais les enfants sans surveillance à proximité de la station de charge ou de la lampe. Les enfants n’ont pas
conscience des risques présentés par les appareils électriques.
Conservez les batteries rechargeables hors de portée des enfants.
Lorsqu’il y a de l’orage, débranchez la lampe. Les appareils électriques reliés au secteur peuvent être endommagés durant
les orages.
Faites attention à ce que personne ne risque de trébucher sur le câble reliant la station de charge avec la prise du réseau.
Ne regardez jamais directement la lumière des LED. Risque de blessure pour les yeux !
L’appareil ne contient aucune pièce dont l’entretien doive être assuré par l’utilisateur.
5 Caractéristiques techniques
Station de charge
Marques de conformité label de sécurité GS/UL (adaptateur secteur), CE, ROHS pour le kit complet.
Tension nominale primaire: 230V/50Hz
Classe de protection: II
Lampe
Source de lumière: 30 LED + 1 LED de haute puissance (3W)
Batterie rechargeable: 2.200mAh/AA 3,7V Li-Ion
Puissance nominale: 2,4 W
Durée de charge: ~ 4 h
Durée d’opération: ~ 4 h
Classe de protection: III
Type de protection: IP68
Température ambiante : -5°C - +40°C
Dimensions: 55 x 45 mm ; longueur 275 mm (sans station de charge et crochet)
Table of contents
Languages: