
3
•  Ihr Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände, 
  weil zerbrechliche, kleine  und  verschluckbare  Teile  enthalten 
  sind,  die  bei  unsachgemäßem  Gebrauch  Personen  schädigen 
  können!
•  Installieren und lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör so, 
 dass keine Personen oder Sachen z.B. durch Herabstürzen oder 
  Stolpern verletzt oder beschädigt werden können.
•   Lassen  Sie  Verpackungsmaterial  nicht  einfach  liegen,  da  sich 
  spielende Kinder daran schneiden können. Weiterhin besteht die 
  Gefahr  des  Verschluckens  und  Einatmens  von  Kleinteilen  und 
  Dämmmaterial.
•  Ein defektes Produkt oder dessen Zubehör darf nicht in Betrieb 
  genommen werden,  sondern muss sofort vom Netz getrennt und 
  gegen eine unbeabsichtigte Weiterbenutzung gesichert werden.
  Im Reparaturfall  darf das Gerät nur von Elektro-Fachkräften ge-
  öffnet und repariert werden, die aufgrund ihrer Ausbildung dazu 
 befugt sind. 
•  Betreiben  Sie  das  Gerät  nur  mit  den  Batterietypen,  die  in  den
  „Technischen Daten“ stehen.
•   Setzen Sie das Gerät keiner starken Hitze oder Feuchtigkeit aus, 
  bzw. Stellen, die mit  Wasser in Berührung kommen können. 
•   Legen und stellen Sie keine Gegenstände auf das Produkt. 
•  Für den Einsatz in Industriebetrieben sind die entsprechenden 
  gesetzlichen Bestimmun gen  zur  Unfallverhütung  einzuhalten.
•  Setzen  Sie  das  Gerät  und  dessen  Zubehör  keinen  hohen  me-
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Stolpern! 
Achten Sie auf sichere Kabelverlegung!
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Blendung! 
Setzen Sie das Produkt nicht im Straßenverkehr ein!
Richten Sie das Produkt nicht auf Lebewesen.