x-sense Link XH02-W User manual

EN DE FR
X-Sense Innovations Co., Ltd.
Wireless Interlinked Heat Alarm XH02-W
User Manual
F.1.05.XH0204 V1.0

01
Introduction
English
Thank you for purchasing this heat alarm. This user manual contains important
information on installing and operating this heat alarm. Please read this user
manual before installation or operation, and save it for future reference.
This heat alarm uses an NTC thermistor to monitor temperature changes that may
be caused by a fire. The faster the temperature rises, the faster the alarm responds
to the fire. It is widely used in environments where there are false alarms from
cooking fumes, dry ice, or dust, so it can be installed in locations such as attics,
garages, and kitchens. This device is Class A1 certified and activates when the
temperature reaches a preset range of 129°F (54°C) to 149°F (65°C).
This heat alarm can be interconnected with alarms from the X-Sense Link+wireless
series including smoke alarms, carbon monoxide alarms, and combination alarms,
which will create a wireless home safety network to protect your entire home.
Contents
English
Deutsch
01-22
23-45
Français 46-69
Product Features
Visual and Audible Alerts
During an emergency, the unit will alarm at 85 dB within a distance of 10 ft (3 m),
and a red LED indicator will flash in sync with the alarm tone.
Battery Operated
A long-life lithium battery sealed inside the alarm ensures a 10-year lifetime in
standby condition.

Silence Mode
Temporarily silence an unwanted alarm by pressing the Test/Silence button. The red
indicator flashes every 5 seconds to remind you that the heat alarm has been silenced.
Wait 9 minutes for the alarm to automatically exit the silence mode.
Low Battery & Malfunction Warning
This alarm provides a full audible-visual warning when the battery is low or if there is
any malfunction. The alarm beeps once and the red LED indicator flashes every 60
seconds when the battery is low. The alarm beeps twice and the red LED indicator
flashes every 60 seconds when the alarm is in malfunction.
ON/OFF Button
The ON/OFF button on the back of the alarm is used to turn on/off the heat alarm.
Powering On
1. Switch the ON/OFF button to the ON position to turn on the device when not
mounted to the mounting bracket.
2. The device will automatically power on after being mounted to the mounting
bracket.
Buzzer
ON/OFF
Button NTC
Thermistor
Test/Silence
Button
LED Indicator
Pairing
Button
0302
Product Profile

Package Contents
1 × Alarm Unit
1 × Mounting Bracket
2 × Screws
2 × Anchor Plugs
1 × User Manual
How to Set Up and Interconnect Wireless Alarms
0504
1. DANGERS, WARNINGS, AND CAUTIONS ALERT YOU TO IMPORTANT OPERATING
INSTRUCTIONS OR TO POTENTIALLY HAZARDOUS SITUATIONS. PAY SPECIAL
ATTENTION TO THESE SITUATIONS.
2. THIS ALARM IS NOT INTENDED TO ALERT HEARING IMPAIRED INDIVIDUALS. THE USE
OF ALCOHOL OR DRUGS MAY ALSO IMPAIR ONE’S ABILITY TO HEAR THE HEAT ALARM.
3. THIS DEVICE DOES NOT DETECT SMOKE, CARBON MONOXIDE OR OTHER
HAZARDOUS GASES.
Safety Information
IMPORTANT
1. Make sure you only work with 2 units at a time, and that they are both turned on to
ensure successful connection.
How to Interconnect
All X-Sense Link+wireless interlinked alarms contain a built-in RF module that enables
you to wirelessly connect 2 or more interlinked alarms and create an interlinked
network. When one unit is triggered, all interconnected alarms will sound. The X-Sense
Link+series contain wireless interlinked smoke alarms, wireless interlinked heat alarms,
wireless interlinked carbon monoxide alarms, and wireless interlinked combination
smoke and carbon monoxide alarms. This model is designed to be wirelessly
interlinked with other X-Sense Link+alarms, but is not designed to communicate with
wireless interlinked alarms from other manufacturers.
The wireless interlinked alarms in one multi-pack have already been interconnected
to each other, so the alarms in each multi-pack have their own independent
interlinked network. If you have more than one multi-pack, you will need to
connect them all to the same network, but you do not have to disconnect each
alarm individually. Choose one multi-pack as your base network and connect the
other multi-packs to it.
NOTE: The following instructions regarding wireless interconnection are applicable to
X-Sense Link+wireless interlinked alarms only.
NOTE: To turn on the alarm, switch the ON/OFF button to the ON position. To learn how
to turn on different models of wireless interlinked alarms, please refer to their specific
user manuals for more details.
1. NEVER IGNORE ANY ALARM. FAILURE TO RESPOND CAN RESULT IN SERIOUS INJURY
OR DEATH.
2. THE SILENCE FEATURE IS ONLY FOR YOUR CONVENIENCE AND WILL NOT CORRECT A
PROBLEM. ALWAYS CHECK YOUR HOME FOR A POTENTIAL PROBLEM AFTER ANY
ALARM. FAILURE TO DO SO CAN RESULT IN INJURY OR DEATH.
3. TEST THIS HEAT ALARM ONCE A WEEK. IF THE ALARM EVER FAILS TO TEST CORRECTLY,
REPLACE IT IMMEDIATELY! IF THE ALARM CANNOT WORK PROPERLY, IT WILL NOT
ALERT YOU TO A PROBLEM.
WARNING

2. Quickly press the pairing button on the back of one of the 2 units 4 times; it will beep
once and the LED will flash red slowly, indicating it has entered pairing mode and is
waiting for a new unit to be added. Quickly press the pairing button on the other
unit twice; it will beep once and the LED will flash red rapidly, indicating it is
searching for a unit to connect to.
3. After the search is successful and an interconnected group is created, both units will
beep once and automatically exit the interconnection mode. At this point, both units
will only flash once every 60 seconds, indicating they are in normal standby mode.
4. If you want to connect a third alarm to this group, first activate the new device
according to its operating instructions, and then quickly press the pairing button on
either of the 2 previously interconnected units 4 times. This unit will beep once and
the LED will flash red slowly, indicating it is ready to add a new device to the network.
Next, quickly press the pairing button on the new unit twice, and the LED will flash
red rapidly as it searches for a network to connect to. After the third unit successfully
joins the interconnected network, both units will beep once and automatically exit
the interconnection mode.
Press the pairing
button 4 times
Press the pairing
button 4 times
RF
Press the pairing
button twice
0706
02
01
03
ON
OFF
Press the pairing
button twice
RF

1. If the Initiating Unit Is Triggered by Smoke/Heat:
When one smoke/heat alarm is triggered in the interconnected network, the unit will
beep 3 times, paired with the LED that flashes red every 4 seconds. Any other
interconnected units will follow suit—they will beep 3 times every 4 seconds, paired
with the LED flashing red and green in succession.
2. If the Initiating Unit Is Triggered by CO:
When one CO alarm is triggered in the interconnected network, the unit will beep 4
times every 5.8 seconds, paired with the LED flashing red. Any other interconnected
units in the network will follow suit—they will beep 4 times every 5.8 seconds, paired
with the LED that flashes red 4 times first, followed by the LED that flashes green once
with every beep. When the CO concentration level drops below the alarm threshold,
the alarm will cease.
5. If you want to connect more units, simply repeat step 4. Up to 24 alarms can be
interconnected this way. To ensure that all alarms enter the same interlinked
network, make sure you only work with 2 units at a time—one unit enters the
pairing mode and the other unit enters the searching mode.
6. Test the alarms according to the steps in the section“Alarm Test”.
Press the pairing button 4 times; the alarm will beep once. Then, hold down the pairing
button until the unit beeps once more to disconnect. After disconnecting, it can be
reconnected to the same network, or added to a new network.
X-Sense Link+wireless interlinked alarms can be interconnected such that any unit that
senses danger will cause all other units in the interconnected network to alarm.
How to Disconnect
NOTE: The X-Sense Link+wireless interlinked alarms in one multi-pack have already been
interconnected. To create a new network, you will first need to disconnect each alarm
individually in this multi-pack to avoid having them all join the same network.
NOTES
1. The alarm will enter the searching mode or the pairing mode for 60 seconds with the
LED flashing red. After 60 seconds, repeat step 2 to connect the alarms. If needed,
press the pairing button once while the alarm is in the searching mode or the pairing
mode, and the LED will stop flashing red and the alarm will quit the pairing mode to
enter normal status.
2. Test all wireless alarms to ensure they are interconnected before installation.
3. A maximum of 24 wireless alarms can be interconnected on the same network.
4. The model can only be interconnected with other X-Sense Link+wireless interlinked
alarms.
0908
Alarm Mode
04
Hold down
the test/silence button

Location and Placement
1. Where possible smokeless fire may occur;
2. Where a lot of dust and dirt are accumulated;
3. Places where smoke or vapor is trapped under normal conditions, such as
smoking rooms;
4. Kitchens, boiler rooms, generator rooms, drying rooms, and other places where
smoke alarms should not be installed;
5. Other places where no one stays and is not suitable for installing smoke alarms,
but an alarm is needed when a fire occurs.
NOTE: This product is suitable for indoor use such as in kitchens, attics, drying rooms,
laundry rooms, smoking rooms and where smoke alarms should not be installed.
The installation of heat alarms is part of a fire alarm system and is used in
conjunction with smoke alarms but not as a substitute for the functions of smoke
alarms. Heat alarms are suitable for installation in the following locations:
Be sure to test your alarms when you turn them on for the first time, or when the group
configuration has changed. In addition to the weekly tests you should perform, it is
recommended to test the alarm after returning from a long trip or vacation.
If your X-Sense Link+alarm is interconnected to other X-Sense wireless alarms, we
recommend that every individual alarm is tested during the weekly test.
NOTES
1. When one unit is triggered, other interconnected units will sound. If the smoke alarm,
heat alarm, and CO alarm in the network are all triggered at the same time, the alarm
signal of the smoke alarm will take priority, followed by the heat alarm and CO alarm.
2. This alarm has a relay function that extends the wireless interconnected network for
wide detection coverage.
Test all interconnected alarms
Action Press the test/silence button. Hold down the test/silence button.
Indication • The alarm will beep 3 times
every 4 seconds.
• The LED will flash red 4
times every 4 seconds.
• After testing, the alarm will
automatically enter standby
mode.
• The initiating unit will beep
continuously with the LED flashing red.
• Other interconnected units in the
network will receive the signal after 5
seconds, then they will beep
continuously with the LED flashing red
and green successively. Release the
test/silence button and all the units will
stop testing.
• The testing of the units should be
completed within 3 minutes.
• After testing, the units will
automatically enter standby mode.
Test a single alarm
1110
Alarm Test

Smoke Alarms
Laundry Room
Smoking Room
Smoke & Carbon Monoxide Alarms
Fire Extinguishers
Carbon Monoxide Alarms
Heat Alarms
1. On every level of your home, including finished attics and basements;
2. Inside every bedroom or adjacent hallway to every sleeping area. If a room or hallway
is longer than 40 feet (12 m), install a device at each end;
3. In every room containing a fuel-burning appliance;
4. In all rooms, hallways, and storage areas where the temperature is usually between
40-100°F (4.4-37.8°C).
Location in Your Home
To effectively protect against fire hazards, we recommend installing a complete fire
protection system:
1. Prioritize the installation of a heat alarm in the kitchen and furnace room, and make
sure you can hear the alarm from all sleeping areas. If you have a lot of rooms, make
sure you have heat alarms installed in your hallways and attics.
2. Install heat alarms in every room where a smokeless fire may occur.
IMPORTANT:
The intended primary use of these heat alarms is in single-family homes. For use in other
applications, the manufacturer’s advice should be sought.
Placement on a Wall or Ceiling
When heat alarms are installed in a room, the most effective mounting location for the
heat alarm is on the ceiling in the center of the room. The alarm should be at a distance
less than 17.4 ft (5.3 m) from the farthest wall, door to any room in which a fire might
start, and the next heat alarm.
1312

3. Heat, smoke and anything burning will spread horizontally after rising to the ceiling,
so install the alarm in the middle of the ceiling where possible. Ensure that the alarm
is installed at the minimum distance away from the corner.
4. If an alarm cannot be installed in the middle of a ceiling, install it at a distance of
20 inches (50 cm) away from the corners of the room.
5. If an alarm is installed onto a wall, a distance of 4–12 inches (10–30 cm) should be
kept below the ceiling.
6. If the length of a room or hall is beyond 30 feet (900 cm), several alarms should be
installed in the same room.
7. When the wall or ceiling is angled, the alarm needs to be installed within 3 feet
(90 cm) of the highest wall or ceiling point (measured horizontally) in the room. NOTE: If you install the alarm on a sloped ceiling, place it at least 4 inches (10 cm) from the
peak. Keep the device at least 5 feet (1.5 m) from potential heat sources such as stoves,
furnaces, water heaters, and space heaters.
1. In areas where temperatures may be below -20°F (-28.9°C) or above 100°F (37.8°C).
2. In front of forced air ducts for heating and air conditioning systems, near ceiling fans,
or other high airflow areas.
3. Near fluorescent lighting—the heat generated by fluorescent lighting may cause a
false alarm.
Locations to Avoid
Improper location can have a negative impact on device performance and may cause
false alarms. To promote accurate detection and full protection of your home, do not
install this heat alarm:
1514

1716
Installation
1. Use the mounting bracket to mark the screw holes on the ceiling or the wall.
2. Drill holes at the 2 marks using an appropriately-sized drill bit. Insert the anchor plugs
and screw the mounting bracket using the screws provided.
3. Attach the alarm to the mounting bracket and turn clockwise to lock the alarm.
4. Test the alarm according to the steps in the section below.
01 02 03
LED Indicator and Audible Alarm
NOTE: The test function accurately tests the alarm’s heat sensing circuit without the need
to test with fire. If your alarm fails to emit an audible test signal, refer to the
troubleshooting guide at the end of this manual immediately. Never use an open flame to
test this device.
Status
Standby Mode The LED flashes
red once every
60 seconds.
None
The LED flashes
red 4 times every
4 seconds.
3 beeps every 4
seconds.
The alarm detects
heat from high
temperatures, and
this could mean
there’s a fire indoors.
Alarm
Mode
Unit that
detects heat
and initiates
an alarm.
The LED flashes
red and green 3
times
sequentially
every 4 seconds.
3 beeps every 4
seconds.
Dangerous smoke
concentration is
detected by the
initiating unit in the
network. Please
find the initiating
unit and take
action.
All other
interconnected
units in the
network.
LED Indicator Audible Alarm Action
The LED flashes
red 4 times, then
the LED flashes
green once every
5.8 seconds.
4 quick beeps
repeating every 5.8
seconds.
Dangerous CO
concentration is
detected by the
initiating unit, and
has reached the
alarm status.
Please find the
initiating unit and
take action.

1918
NOTES
1. Battery life is calculated on the current ratings in the standby mode with weekly
testings. If its operation mode changes to an alarming condition, the battery life will be
decreased accordingly.
2. The heat alarm functions between 40 and 100°F (4.4 and 37.8°C). Prolonged exposure to
temperatures outside of this range can reduce battery life and affect accuracy. We do not
recommend operating the device outside of this range.
The LED flashes green
once every second for
5 seconds.
None. Alarm cancellation:
When the
temperature drops
below the alarm
threshold, the
alarm signal will
stop. Then, the
alarm goes back to
the standby mode.
The LED flashes red 4
times every 4 seconds.
The LED flashes red
rapidly.
3 beeps every
4 seconds.
Press the
test/silence
button.
Test all
interconnected
units.
Continuous
beeping until
you release
the
test/silence
button.
Initiating unit.
Hold down the
test/silence button
on one unit in the
network.
The LED flashes red
and green sequentially.
Other
interconnected
alarms in the
network.
Test a single
unit.
Test
Mode
Silence Mode The LED flashes red
once every 5 seconds.
None. After 9 minutes,
the unit will exit
silence mode.
Low Battery The LED flashes red
once every 60 seconds.
1 beep every
60 seconds.
Replace the unit
immediately.
Malfunction The LED flashes red
twice every 60 seconds.
2 beeps every 60
seconds.
Replace the unit
immediately.
Technical Specifications
Power Supply
Sensor Type
Heat Sensitivity
Safety Standard
Operating Temperature
Operating Relative Humidity
Alarm Loudness
Silence Duration
Operating Frequency
Maximum Number of
Interconnected Units
Transmission Range
10-year sealed lithium battery (non-replaceable)
NTC thermistor
129–149°F (54–65°C)
BS 5446-2:2003
40–100°F (4.4–37.8°C)
≤ 85% RH (non-condensing)
≥ 85 dB at 10 ft (3 m) @ 3.2 ± 0.3 kHz pulsing alarm
About 9 minutes
868 MHz
24 wireless units (only compatible with X-Sense
Link+wireless alarms)
Over 820 ft (250 m) in open air

2120
Maintenance
1. Verify the unit’s alarm sound and indicator are working properly by testing the unit
once a week.
2. As a minimum your heat alarm should be cleaned once every 3 months: Remove
the unit from the ceiling and clean the alarm cover and vents with your vacuum
cleaner fitted with the soft brush attachment to remove dust and dirt.
3. Never use detergents or other solvents to clean the unit.
4. Avoid spraying air fresheners, hair spray or other aerosols near the alarm.
5. Do not paint the unit. Paint will seal the vents and interfere with the sensor’s ability
to detect fire.
6. Never attempt to disassemble the unit or clean inside. Doing so will void your
warranty.
7. When removed, place the heat alarm back in its proper location as soon as
possible, to assure continuous protection from fire.
8. When household cleaning supplies or similar contaminants are used, the area
should be ventilated.
To keep your heat alarm in good working order, follow these simple steps:
Troubleshooting
PROBLEM
Your heat alarm does
not sound during
testing.
• Please check whether the alarm is properly attached to the
mounting bracket.
• Make sure you push the test/silence button firmly.
False alarms
triggered
intermittently.
• Check the location of your heat alarm (see “Installation
Positioning”).
• Do not install too close to a heat source.
SOLUTION
Red LED flashes and
the alarm sounds 1
beep every 60
seconds.
The battery is low. Replace the device immediately, as the
battery is sealed inside the device and can’t be replaced.
Red LED flashes and
the alarm sounds 2
beeps every 60
seconds.
The alarm is malfunctioning. Please clean your heat alarm
and see if it is working normally. If not, replace the device
immediately.

2322
Deutsch
Einführung
Vielen Dank für den Kauf des Melder. Dieses Bedienungsanleitung enthält wichtige
Informationen zur Installation und zum Betrieb Ihres Melder. Bitte nehmen Sie sich ein
paar Minuten Zeit, um diese Bedienungsanleitung gründlich zu lesen, das als
zukünftige Referenz aufbewahrt werden sollte.
Dieser Wärmemelder verwendet einen NTC-Thermistor, um Temperaturänderungen zu
überwachen, die durch ein Feuer verursacht werden können. Je schneller die
Temperatur ansteigt, desto schneller reagiert der Melder auf das Feuer. Es wird häufig in
Umgebungen eingesetzt, in denen Fehlalarme durch Kochdämpfe, Trockeneis oder
Staub auftreten, sodass es an Orten wie Dachböden, Garagen und Küchen installiert
werden kann. Dieses Gerät ist nach Klasse A1 zertifiziert und wird aktiviert, wenn die
Temperatur einen voreingestellten Bereich von 54°C bis 65°C erreicht.
Dieser Wärmemelder kann mit Meldern aus dem X-Sense Link+drahtlosen Serie
verbunden werden, einschließlich Rauchmelder, Kohlenmonoxidmelder und
Kombinationsmelder, die ein drahtloses Heimsicherheitsnetzwerk zum Schutz Ihres
gesamten Hauses schaffen.
Produkteigenschaften
Visuelle und akustische Warnungen
Während eines Notfalls alarmiert das Gerät innerhalb einer Entfernung von 3 Metern
bei 85 dB und eine rote LED blinkt synchron mit dem Alarmton.
Environmental Protection
Waste electrical products should not be disposed of with household
waste. Please recycle where facilities exist. Check with Local Authority
or retailer for recycling advice.
Manufacturer and Service Information
X-Sense Innovations Co., Ltd.
Address: B4-503, Kexing Science Park, 15 Keyuan Road, Shenzhen, 518057, CHINA
Email: [email protected]

Alarmpause (Stummschaltung)
Schalten Sie einen unerwünschten Störungsalarm vorübergehend aus, indem Sie die
Test-/Stummschalt-Taste drücken. Die rote Statusleuchte blinkt alle 5 Sekunden, um Sie
daran zu erinnern, dass der Melder ausgeschaltet ist. Warten Sie 9 Minuten bis der
Melder den Ruhemodus automatisch beendet.
Schwache Batterie & Fehlfunktion Warnung
Dieser Melder bietet eine vollständige akustisch-visuelle Warnung, wenn die Batterie
schwach ist oder wenn es eine Fehlfunktion hat. Der Alarm piept einmal und
LED-Statusleuchte blinkt alle 60 Sekunden, wenn die Batterie schwach ist. Der Alarm
piept zweimal und LED-Statusleuchte blinkt alle 60 Sekunden, wenn der Melder eine
Fehlfunktion hat.
Summer
EIN/AUS-
Taste
Test-/
Stummschalt-Taste
Produktübersicht
Paarungstaste
2524
Batterie betrieben
Eine langlebige Lithium-Batterie im Melder sorgt für eine Lebensdauer von 10 Jahren
im Standby-Zustand.
LED-Statusleuchte
NTC-
Thermistor

Drahtlose Melder einrichten und vernetzen
Alle X-Sense Link+drahtlos vernetzte Melder enthalten ein eingebautes HF-Modul, mit
dem Sie 2 oder mehr Rauchmelder drahtlos verbinden und ein vernetztes Netzwerk
erstellen können. Wenn eine Einheit ausgelöst wird, ertönen alle miteinander
verbundenen Melder. Die X-Sense Link+Serie enthält drahtlose miteinander
verbundene Rauchmelder, Drahtloser vernetzter Wärmemelder, drahtlose miteinander
verbundene Kohlenmonoxidmelder und drahtlose miteinander verbundene
Kombinierter Rauch- und Kohlenmonoxidmelder. Dieses Modell ist so konzipiert, dass
es drahtlos mit anderen X-Sense Link+Melder verbunden ist und nicht für die
Kommunikation mit miteinander verbundenen drahtlosen Melder anderer Hersteller
ausgelegt ist.
2726
Lieferumfang
1 × Alarm-Einheit
1 × Montagehalterung
2 × Schrauben
2 × Dübel
1 × Gebrauchsanweisung
EIN/AUS-Taste
Die EIN/AUS-Taste auf der Rückseite des Melders dient zum Ein-/Ausschalten des
Wärmemelders.
Einschalten
1. Drehen Sie den EIN-/AUS-Schalter in die Position EIN, um das Gerät einzuschalten,
wenn es nicht in der Montagehalterung installiert ist.
2. Das Gerät schaltet sich nach der Montage an der Montagehalterung automatisch ein.
1. GEFAHREN, WARNUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN WEISEN SIE AUF WICHTIGE
BETRIEBSANWEISUNGEN ODER MÖGLICHE GEFAHRSITUATIONEN HIN. ACHTEN SIE
BESONDERS AUF DIESE SITUATIONEN.
2. DIESER MELDER IST NICHT DAZU GEDACHT, HÖRGESCHÄDIGTE PERSONEN ZU
ALARMIEREN. DER KONSUM VON ALKOHOL ODER DROGEN KANN AUCH DIE
FÄHIGKEIT BEEINTRÄCHTIGEN, DEN WÄRMEMELDER ZU HÖREN.
3. DIESES GERÄT ERKENNT KEINEN RAUCH, KOHLENMONOXID ODER ANDERE
GEFÄHRLICHE GASE.
Sicherheitsinformationen
WICHTIG
1. IGNORIEREN SIE NIE EINEN ALARM. NICHTBEACHTUNG KANN ZU SCHWEREN
VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD FÜHREN.
2. DIE RUHEFUNKTION DIENT NUR IHRER BEQUEMLICHKEIT UND WIRD EIN PROBLEM
NICHT BEHEBEN. ÜBERPRÜFEN SIE IHR HAUS NACH JEDEM ALARM IMMER AUF EIN
MÖGLICHES PROBLEM. NICHTBEACHTUNG KANN ZU VERLETZUNGEN ODER TOD
FÜHREN.
3. TESTEN SIE DIESEN RAUCH-/CO-MELDER EINMAL PRO WOCHE. SOLLTE DER MELDER
EINMAL NICHT FUNKTIONIEREN, TAUSCHEN SIE IHN SOFORT AUS! WENN DER
MELDER NICHT RICHTIG FUNKTIONIERT, WIRD ER SIE NICHT AUF EIN PROBLEM
AUFMERKSAM MACHEN.
WARNUNG

28 29
2. Drücken Sie schnell die Paarungstaste auf eine der 2 Einheiten 4 Mal; es wird einmal
piepen und die LED wird langsam rot blinken, es zeigt an, dass es in den
Paarungsmodus gewechselt ist und wartet auf eine neue hinzugefügte Einheit.
Drücken Sie schnell die Paarungstaste auf der anderen Einheit zweimal; es wird
einmal piepen und und die LED blinkt schnell rot, es zeigt an, dass es ein Gerät zum
Verbinden sucht.
3. Nachdem die Suche erfolgreich war, wird eine miteinander verbundene Gruppe
erstellt, beide Einheiten piepen einmal und verlassen automatisch den
Verbindungsmodus Zu diesem Zeitpunkt blinken beide Geräte nur einmal 60
Sekunden und zeigen an, dass sie sich im normalen Standby-Modus befinden.
4. Wenn Sie einen dritten Melder an diese Gruppe anschließen möchten, aktivieren Sie
zuerst ein neues Gerät gemäß der Bedienungsanleitung und drücken Sie dann
schnell die Paarungstaste an einer der 2 zuvor miteinander verbundenen Einheiten 4
Mal. Diese Einheit piept einmal und die LED blinkt langsam rot und zeigt an, dass er
bereit ist, ein neues Gerät zum Netzwerk hinzuzufügen. Als nächstes drücken Sie
schnell die Paarungstaste auf der neuen Einheit zweimal und die LED blinkt schnell
rot, da es nach einem Netzwerk sucht, um sich zu verbinden. Nachdem die dritte
Einheit erfolgreich dem miteinander verbundenen Netzwerk beigetreten ist, piepen
beide Einheiten einmal und verlassen automatisch den Verbindungsmodus.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie nur mit 2 Einheiten gleichzeitig arbeiten, und stellen Sie
sicher, dass beide eingeschaltet sind, um eine erfolgreiche Verbindung
sicherzustellen.
Wie man untereinander verbindet
Die drahtlosen miteinander verbundenen Melder X-Sense Link+in einem Multipack
wurden bereits miteinander verbunden, und die Melder in jedem Multipack
verfügen über ein eigenes unabhängiges miteinander verbundenes Netzwerk.
Wenn Sie mehr als ein Multipack haben, müssen Sie sie alle mit demselben
Netzwerk verbinden. Wählen Sie ein Multi-Pack als Basisnetzwerk und verbinden Sie
die anderen Multi-Packs damit.
HINWEIS: Die folgenden Anweisungen für die drahtlose Verbindung gelten nur für die
X-Sense Link+miteinander verbundenen Melder.
HINWEIS: Um den Melder einzuschalten, schalten Sie die EIN/AUS-Taste in die Position
EIN. Um zu erfahren, wie Sie verschiedene Modelle von drahtlosen vernetzten Melder
einschalten, lesen Sie bitte deren spezifische Bedienungsanleitungen für weitere Details.
01
ON
OFF
Drücken sie die
Paarungstaste 4 Mal
HF
Drücken sie die
Paarungstaste 2 Mal
02

Drücken sie die
Paarungstaste 2 Mal
30 31
5. Wenn Sie weitere Einheiten anschließen möchten, wiederholen Sie einfach Schritt 4.
Bis zu 24 Melder können so miteinander verbunden werden. Um sicherzustellen,
dass alle Melder in dasselbe vernetzte Netzwerk gelangen, stellen Sie sicher, dass
Sie jeweils nur mit 2 Geräten arbeiten—eine Einheit wechselt in den
Paarungsmodus und die andere in den Suchmodus.
6. Testen Sie den Melder gemäß den Schritten im folgenden Abschnitt "Meldertest".
HINWEISE
1. Der Melder wechselt für 60 Sekunden in den Suchmodus oder in den Paarungsmodus,
während dessen die LED rot blinkt. Wiederholen Sie nach 60 Sekunden Schritt 2, um die
Melder anzuschließen. Drücken Sie bei Bedarf einmal die Paarungstaste, während sich
der Melder im Suchmodus oder im Paarungsmodus befindet, und die LED hört auf rot zu
blinken und der Melder beendet den Paarungsmodus, um in den Normalzustand zu
gelangen.
2. Testen Sie alle Funk-Melder, um sicherzustellen, dass sie vor der Installation miteinander
verbunden sind.
3. Im selben Netzwerk können maximal 24 Funk-Melder miteinander verbunden werden.
4. Das Modell kann nur mit anderen X-Sense Link+drahtlosen miteinander verbundenen
Melder verbunden werden.
Drücken sie die
Paarungstaste 4 Mal
03
HF
04
Halten Sie die
Test-/Stummschalt-Taste gedrückt

32 33
Testen Sie Ihre Melder unbedingt, wenn Sie sie zum ersten Mal einschalten oder wenn
sich die Gruppenkonfiguration geändert hat. Zusätzlich zu den wöchentlichen Tests,
die Sie durchführen sollten, wird empfohlen, den Melder nach der Rückkehr von einer
langen Reise oder einem Urlaub zu testen.
Wenn Ihr X-Sense Link+Melder mit anderen Funk-Melder verbunden ist, empfehlen wir
Ihnen, jeden einzelnen Melder während des wöchentlichen Tests zu testen.
HINWEISE
1. Wenn eine Einheit ausgelöst wird, ertönen alle miteinander verbundene Einheiten.
Wenn Rauchmelder, Wärmemelder und CO-Melder im Netzwerk alle gleichzeitig
ausgelöst werden, hat das Alarmsignal des Rauchmelders Vorrang, gefolgt von
Wärmemelder und CO-Melder.
2. Dieser Alarm verfügt über eine Relaisfunktion, die das drahtlose miteinander
verbundene Netzwerk für eine breite Erkennungsabdeckung erweitert.
Testen Sie alle miteinander verbundenen
Melder
Aktion Drücken sie die
Test/Stummschalt-Taste.
Halten Sie die Test-/Stummschalt-Taste gedrückt.
Indikation • Der Alarm piept 3 mal
alle 4 Sekunden.
• Die LED blinkt 4 Mal
alle 4 Sekunden rot.
• Nach dem Testen
wechselt der Melder
automatisch in den
Standby-Modus.
• Die initiierende Einheit piept kontinuierlich
während LED rot blinkt.
• Andere miteinander verbundene Melder im
Netzwerk empfangen das Signal nach 5
Sekunden und piepen dann kontinuierlich
während die LED nacheinander rot und grün
blinkt. Lassen Sie die Paarungstaste los und alle
Einheiten hören auf zu testen.
• Die Prüfung der Einheiten sollte innerhalb von
3 Minuten abgeschlossen sein.
• Nach dem Testen wechseln die Einheiten
automatisch in den Standby-Modus.
Testen Sie einen
einzigen Melder
Meldertest
1. Wenn die initiierende Einheit durch Rauch/Hitze
ausgelöst wird:
Wenn ein Rauchalarm im verbundenen Netzwerk ausgelöst wird, piept das Gerät
dreimal, gepaart mit der LED rot blinkenden alle 4 Sekunden blinkt. Alle anderen
Einheiten werden folgen-sie piepen 3 Mal alle 4 Sekunden, gepaart mit der LED rot
und grün blinkend in Folge.
2. Wenn die initiierende Einheit durch CO ausgelöst wird:
Wenn ein CO-Alarm im miteinander verbundenen Netzwerk ausgelöst wird, piept
das Gerät alle 5,8 Sekunden 4 Mal, gepaart mit der LED rot blinkenden. Alle anderen
Einheiten im Netzwerk werden folgen—sie piepen 4 Mal alle 5,8 Sekunden, gepaart
mit der LED, die zuerst 4 Mal rot blinkt, gefolgt von der LED, die bei jedem Piepton
einmal grün blinkt. Wenn der CO-Konzentrationpegel unter die Alarmschwelle fällt,
hört der Alarm auf.
Drücken sie schnell die Paarungstaste 4 Mal; der Melder piept einmal. Halten Sie dann
die Taste gedrückt, bis er zum Trennen erneut piept. Nach dem Trennen kann es wieder
mit demselben Netzwerk verbunden oder einem neuen Netzwerk hinzugefügt
werden.
X-Sense Link+drahtlose miteinander verbundene Melder können so miteinander
verbunden werden, dass jede Einheit, die eine Gefahr wahrnimmt, alle anderen
Einheiten im miteinander verbundenen Netzwerk alarmiert.
Wie trennt man die Verbindung
HINWEIS: Die drahtlosen miteinander verbundenen X-Sense Link+Melder in einem
Multipack wurden bereits miteinander verbunden. Um ein neues Netzwerk zu erstellen,
müssen Sie zuerst jeden Melder einzeln in diesem Multipack trennen, um zu vermeiden,
dass sie alle demselben Netzwerk beitreten.
Alarmmodus

34 35
Waschküchen
Raucherzimmern
Wärmemelder
Standort und Platzierung
1. Wo möglich rauchfreies Feuer auftreten kann;
2. Wo sich viel Staub und Schmutz ansammelt;
3. Orte, an denen unter normalen Bedingungen Rauch oder Dampf eingeschlossen ist,
z. B. Raucherzimmer;
4. Küchen, Heizungsräume, Generatorräume, Trockenräume und andere Orte, an denen
Rauchmelder nicht installiert werden sollten;
5. Andere Orte, an denen sich niemand aufhält und die nicht für die Installation von
Rauchmeldern geeignet sind, bei einem Brand jedoch ein Alarm erforderlich ist.
HINWEIS: Dieses Produkt ist für den Innenbereich geeignet, z. B. in Küchen, Dachböden,
Trockenräumen, Waschküchen, Raucherzimmern und dort, wo keine Rauchmelder
installiert werden sollten.
HINWEIS: Die Testfunktion testet den Wärmesensorkreis des Melders genau, ohne mit
Feuer testen zu müssen. Wenn Ihr Wärmemelder nicht funktioniertwenn ein akustisches
Testsignal ertönt, lesen Sie sofort die Anleitung zur Fehlerbehebung am Ende dieses
Bedienungsanleitung. Verwenden Sie niemals eine offene Flamme, um dieses Gerät zu
testen.
Die Installation von Wärmemeldern ist Teil einer Brandmeldeanlage und wird in
Verbindung mit Rauchmeldern verwendet, jedoch nicht als Ersatz für die Funktionen
von Rauchmeldern. Wärmemelder sind für die Installation an folgenden Orten
geeignet:

1. Auf jeder Ebene Ihres Hauses, einschließlich fertiger Dachböden und Keller;
2. In jedem Schlafzimmer oder angrenzenden Flur zu jedem Schlafbereich. Wenn
ein Raum oder Flur länger als 12 m ist, installieren Sie an jedem Ende ein Gerät;
3. In jedem Raum, der ein Brennstoffverbrennungsgerät enthält;
4. In allen Räumen, Fluren und Lagerbereichen, in denen die Temperatur
normalerweise zwischen 4,4 - 37,8°C liegt.
36 37
Standort in Ihrem Zuhause
Zum wirksamen Schutz vor Brandgefahren empfehlen wir die Installation eines
kompletten Brandschutzsystems:
1. Priorisieren Sie die Installation eines Wärmemelders in der Küche und im
Ofenraum und stellen Sie sicher, dass Sie den Melder von allen Schlafbereichen
aus hören können. Wenn Sie viele Räume haben, stellen Sie sicher, dass in Ihren
Fluren und Dachböden Wärmemelder installiert sind.
2. Installieren Sie Wärmemelder in jedem Raum, in dem ein rauchfreies Feuer
auftreten kann.
3. Rauch, Hitze und alles, was brennt, breitet sich nach dem Aufsteigen an die
Decke horizontal aus, so dass der Melder nach Möglichkeit in der Mitte der Decke
installiert werden kann. Vergewissern Sie sich, dass sich der Melder in Reichweite
aller Ecken des Raumes befindet.
4. Wenn ein Melder nicht in der Mitte einer Decke installiert werden kann,
installieren Sie ihn in einem Abstand von 50 cm zu Raumecken.
5. Wird ein Melder an einer Wand installiert, sollte der Abstand zur Decke 10-30 cm
betragen.
6. Wenn die Länge eines Raums oder einer Halle mehr als 900 cm beträgt, sollten
mehrere Melder im selben Raum installiert werden.
7. Wenn die Wand oder Decke geneigt ist, muss der Melder innerhalb 90 cm vom
höchsten Wand- oder Deckenpunkt (horizontal gemessen) im Raum entfernt
installiert werden.
WICHTIG:
Die beabsichtigte primäre Verwendung dieser Wärmemelders ist in
Einfamilienhäusern. Für den Einsatz in anderen Anwendungen sollte der Rat des
Herstellers eingeholt werden.
Platzierung an der Decke oder Wand
Wenn Wärmemelder in einem Raum installiert werden, ist der effektivste
Montageort für den Wärmemelder an der Decke in der Raummitte. Der Melder
sollte sich in einem Abstand von weniger als 5,3 m von der am weitesten
entfernten Wand, der Tür zu jedem Raum, in dem ein Feuer ausbrechen könnte, und
dem nächsten Wärmemelder befinden.
Table of contents
Languages:
Other x-sense Security System manuals