Xterra ERG650W User manual

1
ERG650W
Art. 78408
DE Benutzerhandbuch (Seite 2)
GB User manual (page 27)
WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in
diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
WARNING! This device is only intended for home use in accordance with the instructions in this user manual.
Read it carefully before using the appliance and keep the manual for future use.

2
DE INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE........................................................... 3
SERIENNUMMER.......................................................................................... 4
MONTAGEANLEITUNG................................................................................. 5
WASSERTANK BEFÜLLEN / ENTLEEREN................................................. 10
EINSTELLUNGEN........................................................................................ 11
TRANSPORT & LAGERUNG....................................................................... 11
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG....................................................13
VERWENDUNG DER APP „KINOMAP“....................................................... 17
FEHLERBEHEBUNG................................................................................... 19
EXPLOSIONSZEICHNUNG......................................................................... 20
TEILELISTE.................................................................................................. 21
TECHNISCHE DATEN................................................................................. 24
ENTSORGUNG............................................................................................ 24
GARANTIE................................................................................................... 25
ACHTUNG!
Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.
Jedwede andersartige Benutzung führt zum Verlust der Garantie und kann darüber hinaus
ernsthafte Verletzungen oder Beschädigungen nach sich ziehen.
Sportliches Training kann die Gesundheit gefährden. Konsultieren Sie vor Beginn eines
Trainingsprogramms mit diesem Gerät einen Arzt.

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Trainingsgerät ist für optimale Sicherheit konstruiert. Trotzdem müssen bei der
Benutzung von Trainings- bzw. Elektrogeräten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Anweisungen durch und befolgen Sie
diese entsprechend.
ACHTUNG!
Trennen Sie die Stromzufuhr bzw. nehmen Sie die Batterien heraus vor der Reinigung des
Gerätes, um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern.
WARNUNG!
Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, Stromschlägen, Fehlfunktionen oder
Personenschäden zu verringern, beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
- Bei Nichtbenutzung und vor Pflege oder Wartung muss immer die Stromzufuhr getrennt
werden.
- Benutzen Sie das Gerät nicht unter einer Decke oder einem Kissen. Es besteht die
Gefahr einer Überhitzung.
- Bei der Verwendung des Gerätes von, bei oder in der Nähe von Kindern, Invaliden oder
Menschen mit Behinderungen ist besondere Vorsicht geboten.
- Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen,
vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie keine vom Hersteller nicht empfohlenen
Zusatzteile!
- Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Teile beschädigt sind, es nicht ordnungsgemäß
funktioniert, es heruntergeworfen, beschädigt oder in Wasser getaucht wurde. Senden
Sie das Gerät in diesem Fall zur Überprüfung bzw. Reparatur an eine Servicestelle.
- Das Gerät darf nicht mit blockierten Lüftungsöffnungen verwendet werden. Halten Sie
die Lüftungsöffnungen frei von Fusseln, Staub, Haaren etc.
- Stecken Sie niemals Gegenstände oder Körperteile (Finger etc.) in die Öffnungen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
- Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Sprühnebel oder Sauerstoff verwendet bzw.
verabreicht werden.
- Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in privaten Haushalten geeignet.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden.

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
- Konsultieren Sie vor der Aufnahme eines Trainingsprogramms einen Arzt. Dies ist
besonders für Personen über 35 Jahre oder Personen mit Vorerkrankungen wichtig.
- Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und trennen
Sie die Stromzufuhr.
- Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich sowie Plüsch- oder
Wollteppichen. Dies kann zu einer Beschädigung sowohl des Teppichs als auch des
Fitnessgerätes führen.
- Halten Sie die Hände von allen beweglichen Teilen fern.
- Halten Sie das Gerät fern von heißen Oberflächen.
- Eine Pulsmessung mit diesem Gerät dient nur als Orientierungshilfe und ist nicht als
medizinische Pulsfrequenzmessung zu verstehen. Verschiedene Faktoren, darunter die
Bewegungen des Benutzers, haben Einfluss auf die Genauigkeit der
Herzfrequenzmesswerte.
- Tragen Sie geeignete Kleidung und Schuhe für das Training und vermeiden Sie lockere
Kleidung. Trainieren Sie nie barfuß oder in Socken. Tragen Sie immer korrektes Schuhwerk,
z. B. Lauf-, Wander- oder Cross-Training-Schuhe.
- Das Gerät darf nicht von Personen mit einem Gewicht von über 170 kg (375 lbs)
verwendet werden.
- Halten Sie Kinder und Tiere fern vom Gerät. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
in einem Raum mit dem Gerät.
- Das Gerät darf jeweils nur von einer Person benutzt werden.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann den Trainingsnutzen negativ beeinflussen,
die Lebensdauer des Gerätes verkürzen oder zu Personenschäden führen.
SERIENNUMMER
Notieren Sie sich die Seriennummer des Gerätes hier:
Sie können Ihr Gerät auf der Internetseite www.xterrafitness.com/warrantyreg.html registrieren.

5
MONTAGEANLEITUNG
Checkliste:
Teil Nr.
Beschreibung
Anzahl
1
Hauptrahmen
1
2
Hinterer Standfuß
1
3R/3L
Laufschiene rechts/links
1/1
38
Sitzeinheit
1
52
Trichter
1
53
Pumpsiphon
1
54
Computereinheit
1
Wasserbehandlungstabletten
1 Pack
Kleinteile
1 Pack
Benutzerhandbuch
1
Alle diese Teile werden benötigt, um das Gerät aufzubauen. Stellen Sie also vor Beginn
sicher, dass die Teile komplett vorhanden sind.

6
Kleinteile:
4 Stück
4 Stück
4 Stück
4 Stück
1 Stück
1 Stück
2 Stück
6 Stück

7
Schritt 1:
1. Entnehmen Sie das Gerät dem Karton und stellen Sie es auf eine ebene und freie Fläche. Wir
empfehlen, den Aufbau mit 2 Personen durchzuführen!
2. Drehen Sie die Laufschiene (3) um und fixieren Sie die Rollen (39) der Sitzeinheit an der
Laufschiene (3). Dazu müssen diese in einem leichten Winkel eingeführt werden. Befestigen
Sie dann den hinteren Standfuß (2) mit je 2 Schrauben (74) und 2 Unterlegscheiben (63) auf
beiden Seiten der Laufschiene (3) wie abgebildet.
4 St.
4 St.

8
Schritt 2:
Befestigen Sie die Laufschiene (3L/3R) am Hauptrahmen (1) wie abgebildet – hierfür werden 4
lange Schrauben (99), 2 mittlere Schrauben (77) und 6 kurze Schrauben (65) benötigt.
4 St.
2 St.
6 St.
Achtung! Verletzungsgefahr
durch herunterrutschenden
Sitz!

9
Schritt 3:
Legen Sie 2 Batterien (Typ AA) in den Computer (54) ein und verbinden Sie die Kabelenden (56
& 96). Achten Sie darauf, die Kabel nicht einzuklemmen. Setzen Sie die Abdeckung (26) auf den
Hauptrahmen (1) und montieren Sie den Computer (54) mit 4 Schrauben (68) auf dem
Hauptrahmen (1).
ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben nach der Installation fest
angezogen sind.
4 St.

10
WASSERTANK BEFÜLLEN / ENTLEEREN
1. Entfernen Sie den Verschlussstopfen (50)der Tankoberseite (24).
2. Abb. A zeigt, wie der Tank mit Wasser befüllt wird. Setzen Sie den Trichter (52)in den
Tank und benutzen Sie entweder einen Becher oder die mitgelieferte Siphonpumpe (53),
sowie einen Eimer mit Wasser, um den Tank zu befüllen. Achten Sie auf die Füllmenge,
welche an der Tankseitenwand durch die Füllstandsanzeige angezeigt wird.
3. Abb. B zeigt, wie der Tank entleert wird. Stellen Sie einen Eimer in direkter Nähe zum
Wassertank auf und benutzen Sie die mitgelieferte Siphonpumpe (53), um Wasser vom
Tank in den Eimer zu pumpen.
4. Setzen Sie den Verschlussstopfen (50)wieder in die Tankoberseite (24) ein. Sollte
Wasser danebengelaufen sein, wischen Sie dieses bitte weg.
HINWEISE:
•Der Tank darf nur mit Leitungswasser gefüllt werden. Geben Sie eine
Wasserbehandlungstablette hinzu (ein Pack ist mitgeliefert). Benutzen Sie niemals Chlor
oder Chlorbleiche –dies könnte den Tank beschädigen und zur Annullierung der Garantie
führen.
•Geben Sie fortan alle ca. 6 Monate eine Wasserbehandlungstablette in den Tank. Bleibt
das Wasser trotz Tablette trüb, wechseln Sie das Wasser im Tank.
•Das Wasser aus dem Tank ist nicht für den Verzehr geeignet. Nach der Entleerung
schütten Sie das Wasser weg.
Das Wasserniveau
•In Abb. A ist markiert, wo sich die Füllstandsanzeige befindet (Seitenwand des Tanks).
Sie dürfen den Tank bis maximal zur Füllstufe 6 füllen. Überfüllen Sie niemals den Tank
darüber hinaus! Dies führt zum Ausfall der Garantie.
•Der Widerstand beim Rudern hängt vom Füllstand des Tanks ab. Füllstufe 1 bedeutet den
geringsten Widerstand beim Rudern, Stufe 6 ist der höchste Widerstand.
Abb. A
Abb. B
Füllstandsanzeige

11
EINSTELLUNGEN
Der einstellbare Pedalriemen kann gemäß Ihrer
Fuß-/Schuhgröße angepasst werden. Um den
Pedalriemen einzustellen, lösen Sie das
Klettverschlussende des Riemens, stellen den
Riemen entsprechend ein und verschließen den
Klettverschluss wieder. Der Fuß sollte einen guten
Halt haben.
Ebener Stand
Sie können die Endkappen des hinteren
Standfußes (2) justieren, falls das Gerät uneben
steht.
ACHTUNG!
Halten Sie Ihre Hände außerhalb der Reichweite
von beweglichen Teilen (wie z. B. dem Sitz) –
Verletzungsgefahr!
TRANSPORT & LAGERUNG
Um das Gerät zu bewegen, heben Sie es
vom hinteren Standfuß her an, bis die
Transportrollen vorn den Boden berühren.
So können Sie das Gerät einfach von Ort
zu Ort rollen.

12
Wenn das Gerät nicht benutzt wird,
kann es platzsparend vertikal
verwahrt werden. Heben Sie es dazu
am hinteren Standfuß (2) bis zur
vertikalen Position an. Entleeren Sie
den Tank, wenn Sie das Gerät für 1
Monat oder länger nicht benutzen.
ACHTUNG!
Bewegen Sie als Erstes den Sitz (38) in
Richtung Frontseite der Laufschiene (3).
ACHTUNG!
Achten Sie auf Ihren Kopf,
wenn Sie das Gerät aufrecht
hinstellen – er könnte Kontakt
mit dem hinteren Standfuß
(2) bekommen.

13
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG
Alle Segmente des LCD-Displays werden ca. 2 Sekunden lang nach Einlegen der Batterien
angezeigt. Der Computer wartet dann auf die Eingabe der Intensitätsstufe von L1 bis L6
(abhängig von der Menge Wasser, die Sie in den Tank gefüllt haben). Nutzen Sie die Pfeiltasten,
um die Stufe einzustellen (Standardvorgabe = L6). Anschließend drücken Sie ENTER, um die
Eingabe zu bestätigen. Der Computer wechselt dann in den Standby-Modus.
Tastenfunktionen:
UP / DOWN: Mit diesen beiden Tasten können Sie Auswahlen treffen oder Funktionswerte
einstellen.
ENTER: Bestätigt eine Auswahl. Während des Trainings kann mit dieser Taste die
“Scan”-Funktion aktiviert werden (Darstellung jedes Funktionswertes nacheinander im
automatischen Wechsel).
START / STOP: Startet oder beendet ein Training.
RESET: Einfacher Druck kehrt zurück ins Hauptmenü. Halten und Drücken führt zum Reset aller
Funktionswerte.
RECOVERY: Startet die Herzerholungsratenmessung nach einem Training zur Bestimmung der
Herzerholungsrate.

14
Funktionen
TIME: Sie können mit UP und DOWN in 1-Minuten-Schritten eine Zielzeit einstellen (1min ~ 99
min).
TIME / 500M: Die durchschnittliche Zeit für 500 Meter Rudern wird automatisch angezeigt.
SPM: Ruderschläge je Minute (Schlagfrequenz).
DISTANCE: Sie können mit UP und DOWN in 100-Meter-Schritten eine Zieldistanz einstellen (0
~ 99.900 m).
STROKES: Sie können mit UP und DOWN in 10-Schläge-Schritten eine Zielschlagzahl
einstellen (0~9.990 Schläge).
TOTAL STROKES: Zeigt die Total-Anzahl Ruderschläge an (0 bis 9.999).
CALORIES: Sie können mit UP und DOWN in 10-cal-Schritten eine Zielkalorienzahl einstellen
(10~9.990 cal).
PULSE: (Der Brustgurt ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden) -
Sie können im manuellen Modus mit UP und DOWN in Einer-Schritten eine Zielpulsfrequenz
(von 30 bis 240 Schläge je Minute) einstellen. Der Computer zeigt während des Trainings die
Pulsfrequenz des Benutzers an. Befindet diese sich außerhalb der eingestellten Frequenz,
erscheint die Pulsfrequenz blinkend und der Computer gibt akustische Signale aus –solange,
bis sich die Pulsfrequenz wieder innerhalb des eingestellten Frequenzbereiches befindet.
DRAF FORCE: Der Computer zeigt den Zugkraft-Wert für die Ruderbewegung an.
WATT: Der Computer zeigt hier die Wattzahl (Trainingsleistung) an.
A+: Der Computer zeigt hier die Durchschnittswerte der Funktionen Trainingszeit, Kalorien, Watt
und Pulsfrequenz an.

15
Programme
SCHNELLSTART:
Wählen Sie „Quick Start“ und drücken Sie START / STOP, um das Training zu beginnen.
Drücken Sie die ENTER, um während des Trainings zwischen den angezeigten Werten zu
wechseln. Das Programmprofil enthält 16 Spalten, wobei jede Spalte 100 m Länge repräsentiert.
STANDARD:
Wählen Sie „Standard“ und drücken Sie ENTER, um dann den gewünschten Trainingsmodus zu
wählen: 2000 m, 5000 m, 10000 m, 30:00 Min. oder 500 m / 1:00. Drücken Sie START, um das
Programm zu starten. Der voreingestellte Wert wird bis 0 heruntergezählt, andere Werte
(Kalorien, Ruderschläge usw.) werden hochgezählt. Durch Drücken von RESET kehren Sie in
den Standby-Modus zurück (alle Werte werden auf 0 zurückgesetzt).
TARGET SINGLE (EINZELVORGABE):
Wählen Sie “Target Single” und drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen und einen
von vier Werten für die Zielvorgabe auszuwählen:
Single Time –Einstellung einer Zeitvorgabe. Drücken Sie START, um mit dem Training zu
beginnen.
Single Distance –Erstellung einer Distanzvorgabe. Drücken Sie START, um mit dem Training
zu beginnen.
Single Calories –Einstellung einer Kalorienvorgabe. Drücken Sie START, um mit dem Training
zu beginnen.
Single THR –Hier kann eine Zielherzrate eingestellt werden (von 90 - 200 Pulsschläge je
Minute). Drücken Sie START, um mit dem Training zu beginnen. Wird die eingestellte
Zielherzrate während des folgenden Trainings überschritten, ertönt ein Signal. Für diesen Modus
benötigen Sie einen kompatiblen Brustgurt.
TARGET INTERVALS (Vorgabeintervalle):
Wählen Sie “Target Interval”und drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen und einen
von drei möglichen Vorgabewerten einzustellen:
Interval Time –Benutzen Sie die Pfeiltasten, um eine Vorgabezeit einzustellen. Drücken Sie
ENTER, um eine Pausenzeit einzustellen. Drücken Sie START, um mit dem Training zu
beginnen.
Interval Distance - Benutzen Sie die Pfeiltasten, um eine Vorgabedistanz einzustellen. Drücken
Sie ENTER, um eine Pausenzeit einzustellen. Drücken Sie START, um mit dem Training zu
beginnen.
Interval Variable - Benutzen Sie die Pfeiltasten, um eine Vorgabezeit einzustellen, dann
drücken Sie auf ENTER und geben eine Distanz vor. Drücken Sie dann ENTER, um eine
Pausenzeit einzustellen. Drücken Sie START, um mit dem Training zu beginnen.

16
CUSTOM (Benutzerdefiniert):
Wählen Sie “Custom” und drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen und einen von
vier benutzerdefinierbaren Modi auszuwählen:
V: 30/:30R - Training 30 Sekunden, Pause 30 Sekunden
V1:00/1:00R...7 - Training 1 Minute, Pause 1 Minute, 7 Wiederholungen
V2000m/3:00R...4 - Training 2000m, Pause 3 Minuten, 4 Wiederholungen
V1:40/:20R...9 - Training 1:40 Minute, Pause 20 Sekunden, 9 Wiederholungen
RACE (RENNEN):
Wählen Sie “Race”und drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Wählen Sie einen Level von L1 bis
L5 mit Hilfe der Pfeiltasten. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung und geben Sie eine
Vorgabedistanz ein. Drücken Sie START, um mit dem Rennen zu beginnen.
Eine Grafik erscheint auf der Anzeige, welche den Fortschritt im Rennen von Ihnen und dem
Computer (PC) darstellt. Das Programm endet, wenn die vorgegebene Distanz erreicht wird
(Gewinner ist entweder der Computer oder Sie). Drücken Sie ENTER, um zwischen
verschiedenen Anzeigewerten und deren Durchschnitt zu blättern.
Anmerkung: Im Rennmodus können Sie lediglich eine Distanz vorgeben. Die Zeit Zeit je 500 m
ist je nach gewähltem Level (L1 bis L15) festgelegt:
RENNMODUS
DISTANZVORGABE
START

17
Verwendung der App „Kinomap“
Der Computer kann über Bluetooth®verbunden werden, um mit der App „KinoMap“zu
kommunizieren. Die kostenlose KinoMap-App verhilft Ihnen zu einem kraftvollen Training, das
Spaß macht! Wählen Sie eines von den Videos der Kinomap und legen Sie los. Ihre Position
wird immer auf der Karte dargestellt. Laden Sie die Kinomap App im App Store oder Play Store
herunter oder suchen Sie nach „Kinomap Fitness“:
Apple App Store: https://itunes.apple.com/nl/app/kinomap-fitness/id611177969?mt=8
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kinomap.fitness
Installieren und öffnen Sie die App und melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Schalten Sie Bluetooth®ein. Fügen Sie nun das Trainingsgerät wie folgt hinzu:
1. Klicken
2. Auswählen

18
“ERG650W” wählen und bestätigen
Tippen Sie dann auf OK und kehren Sie ins Hauptmenü zurück.
Sie können nun eine Strecke für Ihr Training auswählen (abhängig vom Kontotyp ggf. nur
bestimmte, freie Strecken). Tippen Sie auf „Starten“!
3. „+“
4. „Rowing
Machine“
5. „XTERRA“

19
Fehlerbehebung
Problem
Möglicher Grund
Lösung
Keine Anzeige
Batterien nicht eingelegt
Legen Sie Batterien ein
Computerkabel nicht verbunden
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen
Schlagzahl bzw. Distanz
werden nicht angezeigt
Sensorkabel nicht verbunden
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen
Sensorkabel defekt
Sensorkabel ersetzen
Computer defekt
Computer ersetzen

20
EXPLOSIONSZEICHNUNG
Other manuals for ERG650W
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Xterra Home Gym manuals