
3
©
2019 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
V
ORWORT
Produkte der CMCO Industrial Products GmbH sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten gültigen Regeln gebaut. Durch
unsachgemäße Handhabungen können dennoch bei der Verwendung der Produkte Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder
Dritter auftreten bzw. Beschädigungen am Hebezeug oder anderen Sachwerten entstehen.
Der Betreiber ist für die sach- und fachgerechte Unterweisung des Bedienpersonals verantwortlich. Dazu ist die Betriebsanleitung von
jedem Bediener vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen.
Diese Betriebsanleitung soll erleichtern, das Produkt kennenzulernen und die bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um das Produkt sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtung
hilft Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Produktes
zu erhöhen. Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort des Produktes verfügbar sein. Neben der Betriebsanleitung und den im
Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütungsvorschrift sind auch die anerkannten
Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Das Personal für Bedienung, Wartung oder Reparatur des Produktes muss die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung lesen,
verstehen und befolgen.
Die beschriebenen Schutzmaßnahmen führen nur dann zu der erforderlichen Sicherheit, wenn das Produkt bestimmungsgemäß
betrieben und entsprechend den Hinweisen installiert bzw. gewartet wird. Der Betreiber ist verpflichtet, einen sicheren und gefahrlosen
Betrieb zu gewährleisten.
D
AUERSCHALLDRUCKPEGEL
Der an den Arbeitsplätzen des Bedienpersonals äquivalente Dauerschalldruckpegel hat einen Wert ≤73 dB. Er wurde im
Messflächenschalldruckpegelverfahren (Abstand zum Hebezeug 1 m, 9 Messpunkte, Genauigkeitsklasse 2 DIN 45635) ermittelt.
T
HEORETISCHE
N
UTZUNGSDAUER
(SWP)
Die Yale Elektroseilwinde RPE ist entsprechend FEM 9.511 in die Triebwerksgruppe 1Bm/M3 eingestuft. Hieraus resultiert die
theoretische Nutzungsdauer von 400 Volllaststunden.
Grundlagen zur Berechnung der theoretischen Restlebensdauer finden sich in der DGUV Vorschrift 54. Ist das Ende der theoretischen
Lebensdauer erreicht, ist das Gerät einer Generalüberholung zu unterziehen.
V
ORSCHRIFTEN
Eine Prüfung ist vor der ersten Inbetriebnahme und sowohl nach den im Verwenderland geltenden verbindlichen Regelungen zur
Unfallverhütungsvorschrift als auch nach den anerkannten Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten von einer befähigten
Person vorzunehmen.
In Deutschland sind es die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft DGUV Vorschrift 52, DGUV Vorschrift 54, DGUV
Regel 100-500 und die VDE 0113-32/EN 60204-32:2008.
S
ICHERHEITSAUSSTATTUNG
Zur Gewährleistung der Sicherheit von Yale Geräten sind folgende Sicherheitseinrichtungen verbaut:
• NOT-AUS
Durch Drücken des NOT-AUS-Tasters wird im Notfall die gesamte Steuerung ausgeschaltet.
ACHTUNG: Das Gerät ist nicht spannungslos!
Durch Drehen in Pfeilrichtung und Ziehen wird der Taster wieder entriegelt.
• Motorbremse
Alle Yale Winden haben eine elektro-magnetisch gelüftete Federdruckbremse, die automatisch bei Loslassen der Drucktaster für AUF-
bzw. AB-Fahrt, sowie bei Stromausfall schließt.
• Überlastsicherung
Die eingebaute Rutschkupplung rutscht bei einer Überlastung durch.
Ist die Ursache eine zu große Last, muss diese soweit reduziert werden, dass nur noch die Nennlast angehängt ist. Ist die Ursache ein
Verhaken an einem Hindernis, muss die Last abgelassen und das Hindernis beseitigt werden.
B
ESTIMMUNGSGEMÄSSE
V
ERWENDUNG
Die Yale Elektroseilwinde RPE wurde zum Heben, Ziehen und Senken von Lasten bis zur angegebenen Tragfähigkeit bzw. Zugkraft
entwickelt. Die auf dem Gerät angegebene Zugkraft bzw. Tragfähigkeit (Nennlast) ist die maximale Last, die nicht überschritten werden
darf. Die in der jeweiligen Einsatzsituation maximale Zugkraft bzw. Tragfähigkeit wird zudem von den Daten des verwendeten Zugseils
und der Anschlagart bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet
Columbus McKinnon Industrial Products GmbH nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender bzw. Betreiber.
ACHTUNG: Das Gerät darf nur in solchen Situationen eingesetzt werden, in denen sich die Tragfähigkeit des Gerätes und/oder
der Tragkonstruktion nicht mit der Laststellung ändert.