Yamaha MU15 User manual

Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi

2
SPECIAL MESSAGE SECTION
92-BP
This product utilizes batteries or an external power
supply (adapter). DO NOT connect this product to
any power supply or adapter other than one de-
scribed in the manual, on the name plate, or spe-
cifically recommended by Yamaha.
WARNING: Do not place this product in a position
where anyone could walk on, trip over ,or roll
anything over power or connecting cords of any kind.
The use of an extension cord is not recommended!
IF you must use an extension cord, the minimum
wire size for a 25' cord (or less ) is 18 AWG. NOTE:
The smaller the AWG number ,the larger the current
handling capacity. For longer extension cords,
consult a local electrician.
This product should be used only with the compo-
nents supplied or; a cart, rack, or stand that is
recommended by Yamaha. If a cart, etc., is used,
please observe all safety markings and instructions
that accompany the accessory product.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:
The information contained in this manual is be-
lieved to be correct at the time of printing. However,
Yamaha reserves the right to change or modify any
of the specifications without notice or obligation to
update existing units.
This product, either alone or in combination with an
amplifier and headphones or speaker/s, may be
capable of producing sound levels that could cause
permanent hearing loss. DO NOT operate for long
periods of time at a high volume level or at a level
that is uncomfortable. If you experience any hear-
ing loss or ringing in the ears, you should consult
an audiologist.
IMPORTANT: The louder the sound, the shorter
the time period before damage occurs.
Some Yamaha products may have benches and / or
accessory mounting fixtures that are either supplied
with the product or as optional accessories. Some of
these items are designed to be dealer assembled or
installed. Please make sure that benches are stable
and any optional fixtures (where applicable) are well
secured BEFORE using.
Benches supplied by Yamaha are designed for
seating only. No other uses are recommended.
NOTICE:
Service charges incurred due to a lack of knowl-
edge relating to how a function or effect works
(when the unit is operating as designed) are not
covered by the manufacturer’s warranty, and are
therefore the owners responsibility. Please study
this manual carefully and consult your dealer
before requesting service.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products that are both
user safe and environmentally friendly. We sin-
cerely believe that our products and the production
methods used to produce them, meet these goals.
In keeping with both the letter and the spirit of the
law, we want you to be aware of the following:
Battery Notice:
This product MAY contain a small non-recharge-
able battery which (if applicable) is soldered in
place. The average life span of this type of battery
is approximately five years. When replacement
becomes necessary, contact a qualified service
representative to perform the replacement.
This product may also use “household” type batter-
ies. Some of these may be rechargeable. Make
sure that the battery being charged is a recharge-
able type and that the charger is intended for the
battery being charged.
When installing batteries, do not mix batteries with
new, or with batteries of a different type. Batteries
MUST be installed correctly. Mismatches or incor-
rect installation may result in overheating and
battery case rupture.
Warning:
Do not attempt to disassemble, or incinerate any
battery. Keep all batteries away from children.
Dispose of used batteries promptly and as regu-
lated by the laws in your area. Note: Check with
any retailer of household type batteries in your area
for battery disposal information.
Disposal Notice:
Should this product become damaged beyond
repair, or for some reason its useful life is consid-
ered to be at an end, please observe all local,
state, and federal regulations that relate to the
disposal of products that contain lead, batteries,
plastics, etc. If your dealer is unable to assist you,
please contact Yamaha directly.
NAME PLATE LOCATION:
The name plate is located on the bottom of the
product. The model number, serial number, power
requirements, etc., are located on this plate. You
should record the model number, serial number,
and the date of purchase in the spaces provided
below and retain this manual as a permanent
record of your purchase.
PLEASE KEEPTHIS MANUAL
Model
Serial No.
Purchase Date

3
Deutsch
(4)-3
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung oder
sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie auf
irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie
es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-
Kundendienstfachmann prüfen.
• Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, verwenden Sie es nicht
in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und
stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in
Öffnungen hineinfließen könnte.
• Wenn das Kabel des Adapters ausgefranst oder beschädigt ist, wenn es während der
Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es einen
ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie sofort den Einschalter
aus, ziehen Sie den Adapterstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument
von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
• Ausschließlich den vorgeschriebenen Adapter (PA-3B oder einen gleichwertigen, von Yamaha
empfohlenen) verwenden. Wenn Sie den falschen Adapter einsetzen, kann dies zu Schäden
am Instrument oder zu Überhitzung führen.
• Ehe Sie das Instrument reinigen, ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell
vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten,
sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die
jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Kabel des Adapters niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern
oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige
Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer
Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie
stets am Stecker selbst und niemals am Kabel.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose
an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
• Ziehen Sie während eines Gewitters oder wenn Sie das Instrument längere Zeit nicht benutzen
den Netzadapter aus der Netzsteckdose.
• Achten Sie derauf, daß Sie alle Batterien so ein legen, daß die Polarität den + und –
Markierungen am Instrument entsprechen. Bei falscher Polung können sich die Batterien
überhitzen, ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen.
• Wechseln Sie stets alle Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie niemals alte und neue
Batterien zusammen. Mischen Sie auch verschiedene Batterietypen nicht miteinander, etwa
Alkali- mit Mangan-Batterien, sowie Batterien verschiedener Hersteller oder verschiedene
Typen desselben Herstellers, da sich die Batterien überhitzen können und ein Brand entstehen
oder Batteriesäure auslaufen kann.
• Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
• Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht zum mehrfachen Gebrauch und
Nachladen vorgesehen sind.
• Wenn das Instrument längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien heraus, damit
diese nicht auslaufen und das Instrument beschädigen können.
• Halten Sie Batterien stets aus der Reichweite von Kindern.
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die
Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an-
oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein.
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte
oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung
tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, daß sich
das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe anderer elektrischer Produkte, etwa von
Fernsehgeräten, Radios oder Lautsprechern, da es hierdurch zu Störeinstrahlungen kommen
kann, die die einwandfreie Funktion der anderen Geräte beeinträchtigen können.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen
könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Adapter oder sonstigen
Kabelverbindungen ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie
keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte
Wischtücher. Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das
Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren Gegenstände
darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als
unbedingt erforderlich.
• Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke, da es
hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust bemerken
oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
■SPEICHERN VON USER-DATEN
• Speichern Sie alle Daten auf einem externen Gerät, etwa dem Yamaha MIDI Data Filer
MDF3 um zu verhindern, daß Sie aufgrund eines Defekts oder eines Bedienungsfehlers
wichtige Daten verlieren.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung
des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden,
oder wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
Achten sie unbedingt darauf, daß Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlichen Vorschriften
beachten.

4
Willkommen zum MU15
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, daß Sie sich für einen Tongenerator
MU15 von Yamaha entschieden haben!
Der MU15 ist ein leistungsstarkes aber einfach zu bedienendes Modul mit
wirklich hochwertigen Klängen (Voices), internen Effekten, XG-Format- und
General MIDI-Kompatibilität (GM) sowie einem Computeranschluß - und
zudem noch ausgesprochen kompakt.
Dank der Computerschnittstelle und seiner MIDI-Anschlüsse empfiehlt sich
der MU15 für jedes Computersystem - Sie können ihn also sowohl an einen
Laptop anschließen als auch in Ihren MIDI-Gerätepark einbinden. Darüber
hinaus bietet er eine Zwei-Oktaven-Tastatur, was für die meisten Computer-
Musiksysteme ausreichen dürfte, zumal sie in einem Bereich von 10 Oktaven
transponiert werden kann. Diese Tastatur erlaubt das Spielen der internen
Voices sowie die Noteneingabe in einen externen Sequenzer. Da der MU15
Yamahas bahnbrechendes XG-Format unterstützt, kann er auch problemlos
Song-Daten im XG- sowie im GM-Format abspielen.
Der MU15 ist 16fach multitimbral und 32stimmig polyphon und kann also auch
für die Wiedergabe relativ komplexer Arrangements verwendet werden. Drei
separate Digital-Effekte garantieren eine erfreuliche Flexibilität zum "Abrunden"
des Klangbildes. Zudem enthält der MU15 eine breite Palette an Editierfunk-
tionen, so daß Sie jederzeit exakt den gewünschten Sound erzielen.

5
Deutsch
GM System Level 1
“GM System Level 1” vertritt eine Reihe
standardisierter Spezifikationen bezüglich der
Klanganordnung eines Klangerzeugers und seiner MIDI-
Funktionen, so daß die hierfür erstellten Daten von
einem beliebigen GM-Klangerzeuger mit ungefähr den
gleichen Klängen agespielt werden - ganz gleich, um
welche Marke es sich handelt.
Klangerzeuger und Song-Daten, die den Vorschriften von
"GM System Level 1" entsprechen, sind an diesem GM-
Logo erkenntlich.
XG
“XG” ist ein Klangerzeugungssystem, das die Klangviel-
falt von "GM System Level 1" noch weit übertrifft und
somit den immer höheren Ansprüchen von Computeran-
wendern dank einer größeren Ausdrucksvielfalt mühelos
gerecht wird, gleichzeitig aber aufwärts kompatibel
bleibt. "XG" stellt eine bedeutende Erweiterung von "GM
System Level 1" dar, weil nicht nur die Ausweitung des
Klangangebots, sondern auch die Editierfunktionen
sowie die Struktur und die Typen der bereitzustellenden
Effekte normiert werden.
Wenn Sie kommerzielle Song-Daten mit dem XG-Logo
mit einem Klangerzeuger abspielen, der ebenfalls mit
diesem Logo versehen ist, kommen die Klangvielfalt
und Qualität der verwendeten Effekte voll zur Geltung.
Zum Lieferumfang des MU15 gehören folgende Dinge. Kontrollieren Sie nach
dem Auspacken, ob Sie alles bekommen haben.
• MU15
• Bedienungsanleitung
Other manuals for MU15
2
Table of contents
Languages:
Other Yamaha Recording Equipment manuals

Yamaha
Yamaha TG55 User manual

Yamaha
Yamaha MU100 User manual

Yamaha
Yamaha FX500B User manual

Yamaha
Yamaha PLG150-AN Operation instructions

Yamaha
Yamaha Magicstomp Effects User manual

Yamaha
Yamaha WT-11 User manual

Yamaha
Yamaha MU5 User manual

Yamaha
Yamaha 02R User manual

Yamaha
Yamaha C20A User manual

Yamaha
Yamaha QX 21 User manual

Yamaha
Yamaha TX-216 User manual

Yamaha
Yamaha QX 21 User manual

Yamaha
Yamaha FS1R User manual

Yamaha
Yamaha 01V96V2 User manual

Yamaha
Yamaha REV-5 User manual

Yamaha
Yamaha TF Series User manual

Yamaha
Yamaha neoHD YMC-700 User manual

Yamaha
Yamaha TG77 User manual

Yamaha
Yamaha FX500 User manual

Yamaha
Yamaha MDR-1 User manual