ZENEC ZE-DVB2000 User manual

2-CH DIVERSITY DVB-T TUNER WITH USB
MODEL N0:
INSTRUCTION MANUAL
1 CH DVB-T TUNER
ZE-DVBT1 0
MODEL NO:

2
INHALTSVERZEICHNIS
1. SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 ALLGEMEIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 VERBINDUNG MIT NICHT ZENEC „DVB-T READY“ GERÄTEN . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3 VERBINDUNG MIT EINEM ZENEC „DVB-T READY“ GERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3. BEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
3.1 ALLGEMEIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 MIT DER FERNBEDIENUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 VERBINDUNG MIT ZENEC „DVB-T READY“ GERÄTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4. EINRICHTEN DES SYSTEMS (DIGITAL TV). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-10
4.1 INSTALLATION, SENDERSUCHLAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1.1 Bereichssuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1.2 Manuelle Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1.3 Auto-Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.2 KONFIGURATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.2.1 OSD/Benutzeroberäche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.2.2 Fernsehen, Bildeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.2.3 Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.2.4 Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2.5 Einschalt-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2.6 Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3 KANALMANAGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3.1 Kanalorganisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3.2 Kanalsortierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3.3 Kanalgruppierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3.4 Kanäle bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3.5 Alles entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.4 WERKEINSTELLUNG LADEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.5 SOFTWARE AKTUALISIEREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.6 VERSIONSKENNUNG ANZEIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5. WIEDERGABE VON USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.1 VIDEO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.2 MUSIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3 FOTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7. GARANTIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-23

DEUTSCH
3
1. SICHERHEITSHINWEISE
1. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb an einem Bordnetz mit +12V (DC) und Minus gegen
Masse geeignet.
2. Bedienen Sie das Gerät nur so, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben wird.
Alles andere kann zum Erlöschen Ihres Garantieanspruches führen.
3. Zerlegen oder modizieren Sie das Gerät nicht. Dies kann zu einer Beschädigung des
Gerätes führen und Ihr Garantieanspruch erlischt dadurch.
4. Benutzen Sie nur das Originalzubehör um das Gerät zu installieren und zu betreiben, da
ansonsten eine Beschädigung des Gerätes riskiert wird.
Befestigen Sie das Gerät in ihrem eigenen Interesse auf einem soliden Untergrund,
unter Verwendung des mitgelieferten Montagezubehörs. Die bei Unfällen auftretenden
Beschleunigungskräfte sind teilweise enorm. Unsachgemäß montierte Geräte stellen bei
Unfällen ein großes Risiko für die Insassen des Fahrzeuges dar.
5. Schützen Sie das Gerät vor Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die ins Innere des
Gerätes eindringen können. Ein Kurzschluss mit Brandfolge könnte daraus resultieren.
6. Bevor Sie eine defekte Sicherung austauschen, sollten Sie erst einmal überprüfen
was der Grund für den Kurzschluss war. Achten Sie dabei besonders auf die
Kabel der Stromversorgung! Wenn der Kurzschluss nicht durch einen Fehler in der
Spannungsversorgung resultiert, müssen Sie die defekte Sicherung gegen ein neues
Exemplar mit identischen Werten austauschen. Sollte der Kurzschluss immer noch
vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren ZENEC-Händler.
7. Achten Sie bei der Installation des Gerätes und der DVB-T Antennen darauf, dass sie
den Fahrer des Fahrzeuges nicht vom Verkehrsgeschehen ablenkt oder ihm in einer
irgendeiner Weise die Sicht versperrt.
Um die Kühlung des Gerätes zu gewährleisten sollten Sie zusätzlich darauf achten,
dass die Lüftungsschlitze nicht verdeckt werden.
8. Achten Sie darauf dass bei ausgeschaltetem Motor die Batterie des Fahrzeuges nicht
entladen wird. Da es sich bei dem Gerät um einen Verbraucher handelt und die Batterie
nur bei laufendem Motor aufgeladen wird kann es passieren, dass die Batterie entladen
wird und das Fahrzeug sich nicht mehr starten lässt.
9. Achten Sie bei der Installation des Gerätes darauf, dass es nicht dem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt ist und auch nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B. den Öffnungen
der Heizung montiert wird. Die Umgebungstemperatur sollte daher zwischen 0°C und
45°C liegen. Sollte die Temperatur im Inneren des Fahrzeuges extrem hoch sein, ist es
empfehlenswert den Innenraum vor der Inbetriebnahme des Gerätes erst einmal etwas
abkühlen zu lassen.
10. Gemäß den in den verschiedenen Ländern der EU geltenden Verkehrsvorschriften,
darf ein Monitor der in Sichtweite des Fahrers montiert ist während der Fahrt nicht
betrieben werden, da er den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Beachten Sie
unbedingt die geltenden Vorschriften in Ihrem Land, da ansonsten Regressansprüche
von derVersicherung geltend gemacht werden kann.
Achten Sie zusätzlich darauf, dass die Lautstärke in Ihrem Fahrzeug nur so hoch ist, dass
Sie Außengeräusche wie z.B. eine Polizeisirene noch klar wahrnehmen können.
11. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Installation haben, wenden Sie sich bitte an
einen ZENEC-Händler oder den jeweiligen Landesvertrieb.

4
DIN-Anschluß
Eingang
Remoteauge
VORDERSEITE DES GERÄTES
Antennenanschlüsse
USB
Port
Stromanschluss-
stecker
RÜCKSEITE DES GERÄTES
Power
Video
Cinch
Audio
Cinch

DEUTSCH
5
2. INSTALLATION
2.1 ALLGEMEIN
■ Verbinden Sie geeignete Aktivantennen (wie zum Beispiel die ZE-TV-DVBA1) mit den
Antenneneingängen des Gerätes.
■ Verbinden Sie mittels eines geeigneten Video-Cinchkabels den Videoausgang des
ZE-DVB2000 mit dem Radio bzw. Monitor.
2.2 VERBINDUNG MIT NICHT ZENEC „DVB-T READY“ GERÄTEN:
■ Verbinden Sie die Kabel des Anschlusssteckers entsprechend mit geeigneten
Spannungsquellen.
Gelbes Kabel: Dauerplus +12V (B+).
Rotes Kabel: Schaltplus (ACC), Verbinden Sie dieses Kabel zum Beispiel mit dem REM
Ausgang des Radios oder mit der Klemme 15.
GND: Masse (GND).
■ Verbinden Sie die Tonausgänge des ZE-DVB2000 via Cinchkabel mit dem Radio, bzw.
Monitor.
■ Installieren Sie das Remoteauge an einem geeigneten Ort und verbinden Sie dieses mit
dem ZE-DVB2000.
2.3 VERBINDUNG MIT EINEM ZENEC „DVB-T READY GERÄT:
■ Verbinden Sie das DIN Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen des ZE-DVB2000
und dem ZENEC „DVB-T Ready“ Gerät. Da über dieses Kabel die Spannungsversorgung,
sowieAudio- und Bediensignale übertragen werden, ist es nicht nötig weitere Kabel wie das
Strom-Anschlusskabel, das Remote Auge oder ein Stereo-Cinchkabel anzuschliessen.

6
3. BEDIENUNG
3.1 ALLGEMEIN
Sowohl auf der Fernbedienung wie auch im Touchscreenmenü nden Sie folgende Tasten:
MENU: Öffnet bzw. schliesst das Menü.
EXIT/Cancel: Verlassen eines Menüs. Eine Menüebene zurück.
OK: Auswahl bestätigen. Eine Menüebene weiter. Öffnen
der Schnellauswahlliste.
Hoch: In einer Programm/Menüliste eine Auswahl noch oben.
Runter: In einer Programm/Menüliste eine Auswahl noch unten.
Links: In einer Programm/Menüliste eine Auswahl nach links.
Rechts: In einer Programm/Menüliste eine Auswahl nach rechts.
3.2 MIT DER FERNBEDIENUNG
POWER: Ein- bzw. ausschalten.
MUTE: Stummschaltung an- bzw. ausschalten.
Zahlenfeld 1-9: Direktwahl.
MENU: Öffnet bzw. schliesst das Menü.
CANCEL: Verlassen eines Menüs.
Eine Menüebene zurück.
CH+: Einen Sender weiter.
CH-: Einen Sender zurück.
CH List: Anzeige der Senderliste.
VOL+: Lautstärke erhöhen.
VOL-: Lautstärke verringern.
OK: Auswahl bestätigen.
Eine Menüebene weiter. Öffnen der
Schnellauswahlliste.
EPG: Programmführer aufrufen.
DISPLAY: Anzeige von Senderinformationen.
SCAN: Schneller Sendersuchlauf.

DEUTSCH
7
3.3 VERBINDUNG MIT ZENEC „DVB-T READY“ GERÄTEN
Touchscreenfunktionen:
HINWEIS:
■ Um das Bedienelement aufzurufen, müssen Sie mittig auf den Touchscreen drücken.
MENU: Öffnet bzw. schliesst das Menü.
EXIT: Verlassen eines Menüs. Eine Menüebene zurück.
OK: Auswahl bestätigen. Eine Menüebene weiter. Öffnen der
Schnellauswahlliste.
Hoch: In einer Programm/Menüliste eine Auswahl noch oben.
Runter: In einer Programm/Menüliste eine Auswahl noch unten.
Links: In einer Programm/Menüliste eine Auswahl nach links.
Rechts: In einer Programm/Menüliste eine Auswahl nach rechts.
Tastenfunktionen:
SKIP : Einen Sender weiter.
SKIP : Einen Sender zurück.
Drehknopf rechts: Drücken: Öffnen der Schnellauswahlliste.
Drehen: Senderwechsel.
OK

8
4. EINRICHTEN DES SYSTEMS (DIGITAL TV)
4.1 INSTALLATION, SENDERSUCHLAUF
4.1.1 Bereichssuche
Mit dieser Funktion ist es möglich den gesamten Frequenzbereich nach Sendern zu
durchsuchen.
4.1.2 Manuelle Suche
Mit dieser Funktion ist es möglich manuell nach Sendern nach bestimmten Kriterien zu
suchen.
4.1.3 Auto-Suche
Mit dieser Funktion ist es möglich in einem bestimmten Frequenzbereich nach Sendern zu
suchen.
4.2 KONFIGURATION
4.2.1 OSD/Benutzeroberäche
In diesem Menü können Sie die graphische Benutzeroberäche anpassen. Es stehen zur
Verfügung:
OSD: Auswahl von verschiedenen Farbschemen.
Zeit in OSD anzeigen: Anzeige der Zeit in OSD an bzw. ausschalten.
OSB Zeitüberschreitung: Zeiteinstellung für das automatische Schliessen des OSDs.
OSD Transparenz: Einstellung der OSD Durchsichtigkeit.
OSD Sprache: Sprachauswahl der Benutzeroberäche.
1. Audiosprache: Auswahl der bevorzugten Audiosprache.
2. Audiosprache: Auswahl der alternativen Audiosprache.
4.2.2 Fernsehen, Bildeinstellungen
In diesem Menü können Sie Anzeigemodi und Bildoptionen einstellen. Es stehen zur
Verfügung:
Anzeigemodus: Auswahl der Bildausgabe nach PAL/NTSC/Auto.
Punktraster: Auswahl des Bildschirmformates.
Videoausgang: Auswahl des vom ZE-DVB2000 herausgegebenen Videosignal.
Helligkeit: Helligkeitseinstellung.
Kontrast: Kontrasteinstellungen.
Schattierungen: Schattierungseinstellungen.
Sättigung: Einstellung der Farbsättigung.
4.2.3 Systemeinstellungen
In diesem Menü ist es möglich grundlegende Einstellungen des Systems vorzunehmen:
EQ einrichten: Auswahl von voreingestellten EQ-Kurven.
Surround: Auswahl von Surroundeffekten.

DEUTSCH
9
Aktive Antenne: Ein- bzw. ausschalten der Antennenspannungsversorgung.
LCN: Anzeige der LCN (Logic Channel No) an- bzw. ausschalten.
Bereich: Auswahl des Empfangsbereiches.
4.2.4 Zeit
In diesem Menü können Sie Zeit und Datumseinstellungen vornehmen.
4.2.5 Einschalt-Timer
Mittels dieses Menüs ist es möglich, eine bestimmte Einschaltzeit für das Gerät festzulegen.
Es stehen 8 verschiedene Timer zur Verfügung.
4.2.6 Kindersicherung
Es ist möglich diverse Menüs zu sperren.
Diese können Sie mittels Passwort sperren. Das Werkpasswort ist „0 0 0 0“.
HINWEIS:
■ Diese Funktion steht nur in Verbindung mit der Fernbedienung zur Verfügung.
4.3 KANALMANAGER
4.3.1 Kanalorganisation
In diesem Menü können Sie Sender umbenennen, favoritisieren und löschen.
HINWEIS:
■ Diese Funktion steht nur in Verbindung mit der Fernbedienung zur Verfügung.
4.3.2 Kanalsortierung
In diesem Menü können Sie Ihre Sender nach bestimmten Kriterien wie Ort, LCN, Alphabet
usw. sortieren.
4.3.3 Kanalgruppierung
In diesem Menü können Sie Sender nach Themen (NEWS, Sport, Musik, Kinder, etc.)
gruppieren.
HINWEIS:
■ Diese Funktion steht nur in Verbindung mit der Fernbedienung zur Verfügung.
4.3.4 Kanäle bearbeiten
In diesem Menü ist es möglich Sender zu editieren oder neue Sender hinzu zufügen.
HINWEIS:
■ Diese Funktion steht nur in Verbindung mit der Fernbedienung zur Verfügung.

10
4.3.5 Alles entfernen
Mittels dieser Funktion lassen sich alle Sender löschen.
HINWEIS:
■ Diese Funktion steht nur in Verbindung mit der Fernbedienung zur Verfügung.
4.4 WERKEINSTELLUNG LADEN
Mit dieser Funktion lassen sich die Werkseinstellungen laden.
HINWEIS:
■ Diese Funktion steht nur in Verbindung mit der Fernbedienung zur Verfügung.
4.5 SOFTWARE AKTUALISIEREN
Es ist möglich via USB Systemupdates zu machen. Bitte beachten Sie hierzu, dass der USB
Datenträger vor der Verwendung mit FAT 32 formatiert werden muss. Systemupdates nden
Sie unter www.zenec.com.
HINWEIS:
■ Bitte beachten Sie: Updates, welche nicht von ZENEC freigegeben sind, führen zum
Erlöschen der Garantie.
4.6 VERSIONSKENNUNGEN ANZEIGEN
Anzeige der Software Version.
5. WIEDERGABE VON USB
Es ist möglich via USB Port A/V wie auch Fotos mit dem ZE-DVB2000 wiederzugeben.
Die Bedienung erfolgt analog zur Menübedienung.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Datenträger vorher mit FAT32 formatiert wird.
5.1 Video
Abspielmöglichkeit für MPEG-4 (AVI) Dateien.
5.2 Musik
Abspielmöglichkeit von MP3 Audiodateien.
5.3 Foto
Abspielmöglichkeit von JPEG Bilddateien.

DEUTSCH
11
6. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Tuner:
Frequenzbereich UHF: 470 MHz ~862MHz; VHF: 174MHz ~230MHz
Eingangsimpedanz Ant 75 Ohm
Signal Stärke 78dBm ~20dBm
Antennenverbindungssytem F Kupplungen
Kanalbandbreite 6M/7M/8M
Demodulation:
Standard DVB-T EN300 744
Konstellation QPSK, 16QAM, 64QAM
Abstandsintervall 1/32, 1/16, 1/8, ¼
FEC 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
COFDM Träger Modus 2K und 8K non hierachical/hierachical
Video Decoder:
Standard MPEG-2 MP@HL
Transport Stream ISO/IEC 13818-1 MPEG-2
Bildformate 4:3/16:9
Bildsysteme PAL/NTSC
Bildausgabe 1+/- 0.3V pp
Auösung 720*576@25fps, 720*480@30fps
Audio Decoder:
Standard ISO/IEC 11172-3
Audio Decoder MPEG-1 audio Layer II
Audio Kanäle R, L, Stereo
Audio Ausgabe 1Vpp, 47kOhm
Allgemein:
MPEG II Chip SUNPLUS SPHE1002AT, 32bit RISC ARC, CPU 121.5MHz
Flash Memory 8 MB
SDRAM 64 MB
Betriebstemperatur -10°C ~+50°C
Lagerungstemperatur -40°C ~+65°C
Spannungsversorgung DC 12V , <320mA
Stromverbrauch Betrieb: 3.8W max.; Standby: 2W max.
HINWEIS: Änderungen am Gerät nach Druck dieses Handbuchs bleiben vorbehalten.

12
CONTENTS
1. SAFETY WARNINGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13-14
2. INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.1 GENERAL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.2 IN COMBINATION WITH A NON ZENEC „DVB-T READY“ UNIT. . . . . . . . . . . . . . 15
2.3 IN COMBINATION WITH A ZENEC “DVB-T READY” UNIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3. OPERATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16-17
3.1 GENERAL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2 THE REMOTE CONTROL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2 WITH A ZENEC „DVB-T READY“ UNIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4. ADJUSTMENTS (DIGITAL TV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18-20
4.1 INSTALLATION AND STATION SCAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1.1 Area Search . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1.2 Manual Search . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1.3 Auto-Search . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 CONFIGURATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2.1 OSD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2.2 TV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2.3 System Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2.4 Time . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.2.5 Wakeup Timer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.2.6 Parental Lock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3 CHANNEL MANAGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3.1 Channel Organizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3.2 Channel Sorting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3.3 Channel Grouping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3.4 Edit Channels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3.5 Delete All . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.4 FACTORY DEFAULTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.5 SOFTWARE UPGRADE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19-20
4.6 VERSION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5. USB PLAYBACK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.1 VIDEO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2 MUSIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.3 PHOTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.TECHNICAL SPECIFICATIONS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7. WARRANTY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-23

ENGLISH
13
1. SAFETY WARNINGS
1. Read and follow instructions. All the safety and operation instructions should be read
before the DVB-T product is operated. Follow all operating instructions.
2. Retain instructions. The safety and operating instructions should be retained for future
reference.
3. Heed all warnings. Comply with all warnings on the DVB-T product and in the operating
instructions.
4. Power sources. This DVB-T product should be operated only from the type of power
source indicated on the marking label. If you are not sure of the type of power supply,
consult your ZENEC dealer. For DVB-T products intended to operate from battery power,
or other sources, refer to the operating instructions.
5. Installation. Do not use mounting accessory unless recommended by the DVB-T product
manufacturer as they may cause hazards.
6. Water and moisture – Do not use this DVB-T product near water. Electrically operated
equipment or accessories connected to this unit should bear safety certication mark
on the accessory itself and should not be modied so as to defeat the safety features.
This will help avoid any potential hazard from electrical shock or re. If in doubt, contact
qualied service personal.
7. Use cleaning – Turn off the unit before cleaning. Do not use liquid cleaners or aerosol
cleaners. Use a damp cloth for cleaning.
8. Objects that may touch dangerous voltage points or “short-out” parts could result in a re
or electric shock. Never spill liquid of any kind on the DVB-T product.
9. Cleaning. Do not attempt to service this DVB-T product yourself, as opening or removing
covers may expose you to dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to
qualied service personal.
10. Conditions requiring service. Unplug this DVB-T product from the power circuit and refer
servicing to qualied service personal under the following conditions:
A. When the power supply cord or plug is damaged.
B. If liquid has been spilled, or objects have fallen into the DVB-T product.
C. If the DVB-T product has been exposed to rain or water.
D. If the DVB-T does not operate normally by following the operating instructions. Adjust
only those controls that are covered by operating instructions. Improper adjustment of
other controls may result in damage and will often require extensive work by a qualied
technician to restore the DVB-T product to its normal operation.
E. If the DVB-T product has been dropped or cabinet has been damaged.
F. When the DVB-T product exhibits a distinct change in performance this indicates a
need for service.
11. Replacement parts. When replacement parts are required, have the service technician
verify that the replacements he uses have the same safety characteristics as the original
parts. Use of replacements specied by the DVB-T product manufacturer can prevent re,
electric shock, or other hazards.

14
12. Safety check. Upon completion of any service or repairs to this DVB-T product, ask
the service technician to perform safety checks recommended by the manufacturer to
determine that the DVB-T product is in safe operating condition.
13. Heat. The product should be kept away from heat sources.
FRONT PANEL
Antenna connector
13 Pin CDC
connector
IR-
receiver
In
USB port
Power-In
Power
REAR PANEL
Video
Out
Audio
Out

ENGLISH
15
2. INSTALLATION
2.1 GENERAL
■ Do connect the ZE-DVB2000 with a suitable active antenna (e.g. ZE-TV-DVBA1) with the
antenna in of the unit.
■ Do connect the ZE-DVB2000 with a suitable RCA video-cable the video output of the
ZE-DVB2000 with your headunit/monitor.
2.2 IN COMBINATION WITH A NON ZENEC „DVB-T READY“ UNIT:
■ Do connect the power supply harness with a suitable voltage supply source.
Yellow cable: Constant power, battery +12V (B+).
Red cable: Switched power (ACC), connect this cable with the REM output of
your headunit or with any other switched power supply of your car.
GND: Ground (GND).
■ Do connect with a suitable RCA audio-cable the audio-output of the ZE-DVB2000 with
your headunit/monitor.
■ Install the IR receiver at a suitable place that you can operate with the remote control. Do
connect this with the IR in of your ZE-DVB2000.
2.3 IN COMBINATION WITH A ZENEC „DVB-T READY“ UNIT:
■ Do connect the DIN/DIN cable with your ZE-DVB2000 and your ZENEC „DVB-T ready“
unit. This cable provides the power supply, audio signals and operation signals. You do
not have to connect the power supply harness, the IR receiver or the audio RCA cable.

16
3. OPERATION
3.1 GENERAL
With the remote control as well as with the touch screen of a ZENEC „DVB-T ready“ unit you
have the following functions available:
MENU: Open/close menu
EXIT/Chancel: Close menu, one menu layer back
OK: Conrm/enter/open quick select
Up: Move cursor in a menu or program list up
Down: Move cursor in a menu or program list down
Left: Move cursor in a menu or program list left
Right: Move cursor in a menu or program list right
3.2 THE REMOTE CONTROL
POWER: Turn unit On/Off
MUTE: Mute on/off
buttons 1-9: Direct select
MENU: Open/close menu
CANCEL: Close menu, one menu layer back
CH +: Skip to next channel
CH-: Skip to previous channel
CH List: Show channel list
VOL +: Volume up
VOL -: Volume down
OK: Conrm/enter/open quick select
EPG: Open electronic program guide
DISPLAY: Show channel information
SCAN: Fast station scan

ENGLISH
17
3.3 WITH A ZENEC „DVB-T READY“ UNIT
Touch screen functions:
NOTE:
■ To open the control panel, press the middle area of your touch screen.
MENU: Open/close menu
EXIT: Close menu, one menu layer back
OK: Conrm/enter/open quick select
Up Move cursor in a menu or program list up
Down: Move cursor in a menu or program list down
Left: Move cursor in a menu or program list left
Right: Move cursor in a menu or program list right
Hard key functions:
SKIP : Skip to next channel
SKIP : Skip to previous channel
Smart Dial: Press: Open quick select; Rotate: Skip channels
OK

18
4. ADJUSTMENTS (DIGITAL TV)
4.1 INSTALLATION AND STATION SCAN
4.1.1 Area Search
Select to start a scan of the total frequency spectrum
4.1.2 Manual Search
Select to start a scan of user dened criteria.
4.1.3 Auto-Search
Select to start a scan of user dened bandwidth.
4.2 CONFIGURATION
4.2.1 OSD
Select to adjust the user interface. It is available:
OSD: Choose between different color theme
Time on OSD: Display time in OSD on/off
OSB timeout: Set specic exit time for OSD
OSD Trans: Set OSD transparency
OSD Language: Set your OSD language
1. Audio Language: Set your favor audio language
2. Audio Language: Set your alternative language
4.2.2 TV, picture settings
Select to adjust TV and picture settings. It is available:
Display Mode: Choose between PAL/NTSC/Auto.
Aspect Ratio: Set aspect ratio
Video Output: Set video output
Brightness: Set brightness of video output
Contrast: Set contrast of video output
Hue: Set gradation of color of video output
Saturation: Set saturation of video output.
4.2.3 System Setup
Select to adjust system settings. It is available:
EQ Setup: Set different EQ curves for audio output
Surround: Set different surround effects for audio output
Active Antenna: Turn on/off the power supply for antenna
LCN: Turn on/off display LCN (logic channel NO)
Area: Set your reception area

ENGLISH
19
4.2.4 Time
Select to adjust time and date settings.
4.2.5 Wakeup-Timer
Select to set user specic wakeup timer.
4.2.6 Parental Lock
It is possible to lock different menus with a factory password. The default factory password
is “0 0 0 0”.
NOTE:
■ This option is only available when using the remote control.
4.3 CHANNEL MANAGER
4.3.1 Channel Organizer
Select to rename, favor or delete channels.
NOTE:
■ This option is only available when using the remote control.
4.3.2 Channel Sorting
Select to sort channels for user dened criteria like e.g. area, LCN, alphabet etc.
4.3.3 Channel Grouping
Select to group channels for user dened criteria like e.g. NEWS, Sport, Music, etc.
NOTE:
■ This option is only available when using the remote control.
4.3.4 Edit Channels
Select to edit channels.
NOTE:
■ This option is only available when using the remote control.
4.3.5 Delete All
Select to delete channels.
NOTE:
■ This option is only available when using the remote control.
4.4 FACTORY DEFAULTS
Select to load factory defaults.
NOTE:
■ This option is only available when using the remote control.
4.5 SOFTWARE UPGRADE
It is possible to update the system software of your ZE-DVB2000. You can nd updates on
www.zenec.com.
NOTE:
■ Do make sure that you format your USB stick with FAT32 before using it for a software
update.

20
NOTE:
■ Do only use software update form ZENEC, otherwise you will lose your warranty.
3.6 VERSION:
Select to display the software version.
5. USB PLAYBACK
It is possible to playback A/V les from a USB stick.
The operation is simulate to TV operation.
NOTE:
■ Do make sure that you format your USB stick with FAT32 before using.
5.1 VIDEO
It is possible to playback MPEG-4 (AVI) les.
5.2 Music
It is possible to playback MP3 les.
5.3 PHOTO
It is possible to playback JPEG les.
Table of contents
Languages:
Other ZENEC TV Tuner manuals