ZENEC ZE-DVBT50 User manual

2-CH DIVERSITY DVB-T TUNER
MODEL N0:
USER MANUAL
GERMAN/ENGLISH

2
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS .................................................................................................... 2
AUSSTATTUNG UND LIEFERUMFANG ........................................................................... 3
INBETRIEBNAHME
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................. 4
VORDERSEITE DES GERÄTES ........................................................................................ 5
RÜCKSEITE DES GERÄTES ............................................................................................. 5
FERNBEDIENUNG ........................................................................................................ 6-7
EINLEGEN UND ENTNEHMEN DER BATTERIE ............................................................... 8
AV MONITOR ANSCHLIESSEN ........................................................................................ 9
KOMPATIBLES STEUERGERÄT ANSCHLIESSEN ........................................................... 10
INSTALLATION DER MITGELIEFERTEN ANTENNEN ....................................................... 11
BEDIENUNG
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE .......................................................................... 12
NACH VERFÜGBAREN KANÄLEN SUCHEN ................................................................... 13
AUSWAHL IM HAUPTMENÜ ............................................................................................ 14
PROGRAMMVERWALTUNG/ STATUS EINSTELLUNGEN ............................................... 15
SCHNELLMENÜ ............................................................................................................... 16
PROGRAMMSUCHE ........................................................................................................ 17
KANÄLE AUSWÄHLEN ..................................................................................................... 18
INSTALLATIONSEINSTELLUNGEN .................................................................................. 19
ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER (EPG) ........................................................... 20
VIDEOTEXT ................................................................................................................. 20- 21
FEHLERSUCHE ................................................................................................................ 22
SPEZIFIKATIONEN ........................................................................................................... 23
GARANTIE .................................................................................................................. 47-48

3
ZE-DVBT50
AuSTATTuNg
■ 2-Kanal-Antennen-Diversity-System
■ AFS-Funktion mit automatischer Kanalnachführung
■ Touchscreen kompatibel mit E>GO Naviceiver Modellen
■ PAL/NTSC kompatibel mit MPEG-2 Video Dekoder
■ 24-Bit Audio D/A Konverter
■ Mehrsprachige Menüführung
■ Elektronischer Programmführer (EPG)
■ Teletext & Untertitel
■ Manueller und automatischer Sendersuchlauf
■ 400 TV Stationsspeicherplätze
■ 1 x Cinch A/V-Ausgang
■ Separater IR-Sensor mit Verlängerungskabel
■ DVB-T Aktivantennen im Lieferumfang enthalten
■ IR-Fernbedienung
LIEfERumfANg
■ Bedienungsanleitung
■ ZE-DVBT50 Grundgerät
■ Anschlusskabel DIN ➝ DIN
■ Anschlusskabel 6-polig
■ IR-Sensor mit Verlängerungskabel
■ 2 x aktive DVB-T Antennen
■ Montagematerial
■ IR-Fernbedienung

4
SICHERHEITSHINwEISE
1. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb an einem Bordnetz mit 12V-24V (DC) und Minus gegen
Masse geeignet.
2. Bedienen Sie das Gerät nur so, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben wird. Alles
andere kann zum Erlöschen Ihres Garantieanspruches führen.
3. Zerlegen oder modifizieren Sie das Gerät nicht. Dies kann zu einer Beschädigung des
Gerätes führen und Ihr Garantieanspruch erlischt dadurch.
4. Benutzen Sie nur das Originalzubehör um das Gerät zu installieren und zu betreiben, da
ansonsten eine Beschädigung des Gerätes riskiert wird. Befestigen Sie das Gerät in ihrem
eigenen Interesse auf einem soliden Untergrund, unter Verwendung des mitgelieferten
Montagezubehörs. Die bei Unfällen auftretenden Beschleunigungskräfte sind teilweise
enorm. Unsachgemäß montierte Geräte stellen bei Unfällen ein großes Risiko für die
Insassen des Fahrzeuges dar.
5. Schützen Sie das Gerät vor Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die ins Innere des Gerätes
eindringen können. Ein Kurzschluss mit Brandfolge könnte daraus resultieren.
6. Bevor Sie eine defekte Sicherung austauschen, sollten Sie erst einmal überprüfen was der
Grund für den Kurzschluss war. Achten Sie dabei besonders auf die Kabel der Stromversor-
gung! Wenn der Kurzschluss nicht durch einen Fehler in der Spannungsversorgung resultiert,
müssen Sie die defekte Sicherung gegen ein neues Exemplar mit identischen Werten aus-
tauschen. Sollte der Kurzschluss immer noch auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren
ZENEC-Händler.
7. Achten Sie bei der Installation des Gerätes und der DVB-T Antennen darauf, dass sie den
Fahrer des Fahrzeuges nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, oder ihm in einer irgendeiner
Weise die Sicht versperren. Um die Kühlung des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie zusätz-
lich darauf achten, daß die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt werden.
8. Achten Sie darauf, dass bei ausgeschaltetem Motor die Batterie des Fahrzeuges nicht
entladen wird. Da es sich bei dem Gerät um einen Verbraucher handelt und die Batterie nur bei
laufendem Motor aufgeladen wird, kann es passieren, dass die Batterie entladen wird und das
Fahrzeug sich nicht mehr starten lässt.
9. Achten Sie bei der Installation des Gerätes darauf, dass es nicht dem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt ist und auch nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B den Öffnungen der
Heizung montiert wird. Die Umgebungstemperatur sollte daher zw. 0°C und 45°C liegen.
10. Gemäß den in den verschiedenen Ländern der EU geltenden Verkehrsvorschriften, darf ein
Monitor der in Sichtweite des Fahrers montiert ist während der Fahrt nicht betrieben werden,
da er den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ablenkt (außer Navi). Beachten Sie unbedingt die
geltenden Vorschriften in Ihrem Land, da sonst im gegebenen Fall Regressansprüche von den
Versicherungen geltend gemacht werden können. Achten Sie zusätzlich darauf, dass die
Lautstärke in Ihrem Fahrzeug nur so hoch ist, so dass Sie Außengeräusche wie z.B. eine
Polizeisirene noch klar wahrnehmen können.
11. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Installation haben, wenden Sie sich bitte an einen
ZENEC-Händler oder den jeweiligen Landesvertrieb.

5
ZE-DVBT50
EINLEITuNg
VORDERSEITE DES GERÄTES
1. ANT/IN: Anschlüsse für Antennen
(mit 5V Phantomspeisung für die mitgelieferten Antennen)
2. AUDIO OUT L/R: Audioausgang
3. VIDEO OUT: Videoausgang für externen Zusatzmonitor
4. RGB OUT: DIN Kabel zu kompatiblem Steuergerät.
5. POWER LED: Grüne LED zeigt Betriebsbereitschaft
6. IR IN: Externer IR Sensor für die Fernbedienung
(LED blau: in Betrieb, LED rot: Standby)
7. DC POWER: BATT +12/24V IN: Permanente Spannungsversorgung
ACC: Geschaltete Spannungsversorgung (Zündung)
: Masse (Nur ein Anschluss muss verbunden werden)
ANT. P: + 12V Spannung für andere Antennenbauarten
Detector: Ohne Funktion
RÜCKSEITE DES GERÄTES
1. RS232: Über diese Schnittstelle besteht die Möglichkeit,
die Gerätesoftware zu aktualisieren.
w
RS232

6
fERNbEdIENuNg
$#
@ !
) o
y
u
i
q
w
e
r
t
* &
^%
(
)
u
i
1. POWER-Taste
■ Drücken Sie die POWER-Taste um das Gerät ein- und auszuschalten.
2. Numerische Tasten
■ Drücken Sie eine der numerischen Tasten um einen Sender direkt auszuwählen.
3. MENU-Taste
■ Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü aufzurufen.
4. EXIT-Taste
■ Drücken Sie die EXIT-Taste um das Menü zu beenden.
5. CH+/CH- Taste
■ Drücken Sie die CH+/CH- Taste um den nächsten Sender bzw. den vorherigen
Sender auszuwählen.
6. Pfeil-Tasten HOCH/RUNTER
■ Wenn Sie sich in einem Menü befinden, können Sie durch Drücken der Tasten den
Cursor nach oben bzw. unten bewegen.
7. VOL+/- Tasten
■ Drücken Sie die VOL+/- Tasten um die Lautstärke zu verändern.
8. Pfeil-Tasten LINKS/RECHTS
■ Drücken Sie die Tasten um die Einstellungen in den Menüs zu verändern.

7
ZE-DVBT50
fERNbEdIENuNg
9. OK-Taste
■ Drücken Sie die OK-Taste um eine von Ihnen getätigte Auswahl zu bestätigen.
10. MUTE-Taste
■ Drücken Sie die MUTE-Taste um die Tonwiedergabe des Gerätes stummzuschalten.
11. FAVORITE +/- Tasten
■ Programmwechsel unter den Favoritenprogrammen. Die Tasten funktionieren nur,
wenn Sender als Favoriten markiert wurden. Sondertasten Videotext
(siehe Anmerkung unten).
12. Page +- Tasten
■ Sondertasten Videotext (siehe Anmerkung unten).
13. List-Taste
■ Programmliste aufrufen. Exit um sie wieder auszublenden.
14. INFO-Taste:
■ Anzeige der Programminfo des laufenden Senders (falls verfügbar).
15. EPG-Taste
■ Drücken Sie die EPG-Taste um die elektronische Programmmübersicht aufzurufen.
16. TXT-Taste
■ Drücken Sie die TXT-Taste um zum Videotext-Bildschirm zu gelangen.
Zum Verlassen Exit drücken.
17. SCAN-Taste
■
Übertragungskanäle neu suchen z.B. bei Sendegebietswechsel oder Erstbetriebnahme.
18. Back-Taste
■ Schaltet zwischen den beiden letzten Programmen hin- und her.
19. Audio-Taste
■ Ruft das Menü zur Auswahl des Audiokanals (Sprachauswahl) bzw. des Audiomodus
(Stereo, Mono-Links, Mono-Rechts) auf.
20. Ohne Funktion
BITTE BEACHTEN:
■ Die vier farbigen Tasten, am unteren Ende der Fernbedienung, haben im Videotext, wie
üblich, wechselnde Sonderfunktionen. Die Zuordnung ergibt sich aus den entspre-
chenden farbigen Kennzeichnungen in der letzten Videotextzeile.

8
EINLEgEN uNd ENTNEHmEN dER bATTERIE
Batterie der Fernbedienung austauschen
Wenn Sie eine Abnahme der Reichweite feststellen oder die Fernbedienung überhaupt
nicht mehr funktioniert, wechseln Sie die Batterie der Fernbedienung aus. Es handelt sich
um eine Lithium Knopfzelle 2025.
1. Entnehmen Sie den Batteriehalter an der Rückseite der Fernbedienung. Drücken Sie
dazu die Sicherungsnase des Batteriehalters mit dem Fingernagel in Richtung Mitte.
2. Nun lässt sich der Batteriehalter leicht herausziehen.
3. Setzen Sie die Batterie wie auf dem Gehäuse der Fernbedienung abgebildet ein und
schieben sie den Batteriehalter zurück bis er einrastet.
BITTE BEACHTEN:
■ Lagern Sie die Batterie für Kinder unerreichbar. Falls eine Batterie verschluckt wird,
suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
■ Achten Sie darauf, die Batterie weder kurzzuschliessen, noch aufzuladen, zu erhitzen
oder in ein Feuer zu werfen. Lithium Batterien neigen zur Explosion, wenn sie erhitzt
werden.
■ Wenn Sie die Batterie entsorgen, wickeln Sie sie vorher in ein isolierendes Material
ein, um einen Kurzschluss zu vermeiden.

9
ZE-DVBT50
Monitor
Grün
Schwarz
Blau
Rot
Schwarz
Gelb
12V-24V
AV moNIToR ANSCHLIESSEN

10
BITTE BEACHTEN:
■ Falls Sie das Gerät ausschließlich per Touchscreen bedienen möchten, kann auf den
Anschluß des IR- Empfängers verzichtet werden.
Naviceiver
Grün
Schwarz
Blau
Rot
Schwarz
Gelb
12V-24V
Mit Steuergerät verbinden
KompATIbLES STEuERgERäT ANSCHLIESSEN

11
ZE-DVBT50
INSTALLATIoN dER mITgELIEfERTEN ANTENNEN
BITTE BEACHTEN:
■ Der DVB-T Empfang hängt sehr stark von der Positionierung bzw. Ausrichtung der
Antennen ab. Die Antennen müssen direkten “Blickkontakt“ zum Himmel haben.
■ Für bestmöglichen Empfang, befestigen Sie die Antennen jeweils an einem separaten
(gegenüberliegenden) Fenster. Versuchen sie den Abstand beider Antennen zueinander
zu maximieren.
■ Kleben Sie die Antennen NICHT an metallbedampfte Scheiben oder an einen anderen
Platz, wo die freie Sicht zum Himmel durch Metall behindert bzw. verdeckt wird (nicht
unter dem Wagendach!). Die Heckscheibe kann nur benutzt werden, wenn die Heck-
scheibenheizung nicht die gesamte Scheibe abdeckt, was aber in den meisten Fällen
zutreffen dürfte.
■ Achten Sie darauf, dass Sie die Antennen auf einer sauberen und fettfreien
Oberfläche befestigen.
■ Entfernen Sie die Schutzfolien der Klebeflächen auf der Rückseite der Antennen.
■ Verlegen Sie die Anschlusskabel der Antennen in Ihrem Fahrzeug und kleben Sie die
Antennen an die entsprechenden Stellen in Ihrem Fahrzeug.
■ Der Empfang eines DVB-T Tuners hängt sehr stark vom jeweiligen Gebiet ab.
■ Der Empfang kann in Gebieten mit hohen Gebäuden gestört werden.
x
x

12
ALgEmEINE bEdIENuNgSHINwEISE
Berühren Sie das obere Bildschirmdrittel, um das Hauptmenü aufzurufen. Um einen Menü-
punkt auszuwählen, berühren Sie das jeweilige Icon einmal um es zu markieren und ein
zweites Mal, um es dann auszuwählen.
■ Berühren Sie das untere Bildschirmdrittel, um das Schnell-Menü auzurufen.
■ Das Aufrufen der einen Menüleiste beendet die jeweils andere.
■ Um Ihre Menü-Sprache einzustellen, lesen Sie bitte das Kapitel „Installationsein-
stellungen“.

13
ZE-DVBT50
NACH VERfügbAREN KANäLEN SuCHEN
Wenn Sie den Empfänger das erste Mal in Betrieb nehmen oder wenn Sie das Empfangs-
gebiet gewechselt haben und neue Sender verfügbar sind, ist es erforderlich nach Übertra-
gungskanälen zu suchen.
Benutzen Sie die Scantaste der Fernbedienung um direkt zu scannen.
Oder alternativ:
Berühren Sie den Bildschirm im oberen Drittel, um das Hauptmenü aufzurufen.
Danach:
Programmsuche
Vergessen Sie nicht, daß Sie im Hauptmenü immer zweimal tippen müssen, um die Aktion
auszuführen.
Automatischer Suchlauf
Wählen Sie das Land mittels Scrollpfeilen aus.
Auf OK tippen um den Scan zu starten.
Während das Gerät das gesamte Band ab-
sucht, sollte es einen oder mehrere Übertra-
gungskanäle finden.
Jeder Übertragungskanal enthält üblicherweise
mehrere TV-Kanäle.

14
Tippen Sie OK zum Bestätigen.
AuSwAHL Im HAupTmENü
Programmliste
Die Programmliste zeigt Ihnen
eine Übersicht über alle
empfangbaren Kanäle.
Drücken Sie ▲ oder ▼ um durch die Liste zu blättern und bestätigen die Auswahl mit OK.
Oder tippen Sie direkt auf den gewünschten Kanal.
Programmverwaltung
Hier können Sie sich den Status eines jeden Kanals anzeigen lassen und
ihn verändern.
Status anpassen
Drücken Sie auf der Fernbedienung ▲
oder ▼ um den Kanal zu wählen.
Drücken Sie oder um den Status des
Kanals zu ändern. Möglichkeiten:
Favorit Sperren
Löschen Aus-
blenden
Rück-
gängig
Alternative Bildschirmbedienung:
Benutzen Sie das ▲ oder ▼ Icon oder tippen Sie den Sender direkt an. Wählen Sie die
entsprechenden Status-Icons aus. Berühren Sie OK zum Speichern.
▲
▲

15
ZE-DVBT50
pRogRAmm / STATuSEINSTELLuNgEN
Die Status-Einstellungen werden Ihnen gelegen kommen, wenn Sie in einer Umgebung mit
vielen Kanälen wohnen.
Beispiele:
Angenommen Sie empfangen eine Vielzahl von Kanälen, finden aber nur drei davon
überhaupt interessant. Geben Sie ihnen den Status von Favoriten. Wenn Sie nun mit dem
aufrufbaren Schnellmenü im unteren Bildschirmdrittel mit den Plus/Minus Icons durch die
Kanäle scrollen, werden nur noch Ihre Favoriten berücksichtigt. Die anderen Kanäle
werden dann übersprungen (siehe nächste Seite).
Tippen Sie in das untere Bildschirmdrittel, um das Schnellmenü aufzurufen. Die beiden
ersten Icons schalten durch alle Kanäle, während Plus und Minus im zweiten Set nur die
Favoriten berücksichtigen.
■ Sie haben Kinder die nicht alle Kanäle sehen dürfen? Sperrren Sie die betroffenen
Kanäle mit einem Passwort. Beachten Sie hierbei, daß ein neuer Suchlauf den
Kanal-Passwortschutz aufhebt.
■ Löschen Sie einzelne Kanäle mit Löschen.
■ Überspringen Sie Kanäle mit Ausblenden.
■ Status zurücksetzen mit Rückgängig.
Um Ihre Einstellungen zu speichern, verlassen Sie das Menü mit “OK”. Um die Einstellun-
gen zu verwerfen, benutzen Sie “Exit”.

16
SCHNELLmENü
Berühren Sie das untere Bildschirmdrittel um das folgende Schnellmenü aufzurufen.
Prog. Hoch/Runter Lautstärke Toneinstellungen:
Sprache
Stereo/Mono
Mit dem Wendezeichen blättern sie zu den restlichen Icons:
Favoriten Radio EPG Videotext Durchblättern

17
ZE-DVBT50
pRogRAmmSuCHE
Das Programmsuche-Menü erlaubt Ihnen einen Übertragungs-
kanal zu inspizieren, hinzuzufügen, zu löschen, sowie einen
automatischen Suchlauf durchzuführen.
Übertragungskanäle HINZUFÜGEN
Wählen Sie das gewünschte Land aus. Da
sie jetzt keinen Autosuchlauf gestartet haben,
müssen sie entweder die Kanalnummer oder
die Kanalfrequenz eingeben. Das Programm
berechnet daraufhin die restlichen Parameter.
Drücken Sie OK. Falls der von Ihnen ausge-
wählte Kanal empfangbar ist, wird der Empfän-
ger sich nun auf ihn abstimmen. Bei fehlerhafter
Eingabe erscheint “Kein Kanal gefunden”.
Übertragungskanal INFORMATION
Über diese Auswahl erhalten Sie sämtliche ver-
fügbare Informationen über den ausgewählten
Übertragungskanal.
Wenn Sie OK drücken, werden die Kanäle neu
gesucht.
Übertragungskanäle LÖSCHEN
Wählen Sie einen Übertragungskanal aus. Drü-
cken Sie OK um ihn zu löschen. Damit löschen
Sie auch sämtliche Programme, die der Über-
tragungskanal enthält.
AUTO SCAN (siehe “Nach allen verfügbaren Kanälen suchen”).

18
KANäLE AuSwäHLEN
TV-Kanäle lassen sich auf drei verschiedene Arten auswählen:
Auswahl durch Eingabe der TV-Kanalnummer
Geben Sie die Kanalnummer mit der Fernbedienung ein. Bestätigen Sie mit OK, weil sonst
auf die Eingabe der zweiten Ziffer gewartet wird.
Über die Kanalliste mittels Fernbedienung oder direkt auf dem Bildschirm
Benutzen Sie CH+ und CH- der Fernbedienung um durch die Kanäle zu schalten. Sie kön-
nen den Kanal auch mittels Touchscreen auswählen. Rufen Sie mit Tippen in das obere
Bildschirmdrittel das Hauptmenü auf. Kanalauswahl selektieren und Kanal mittels der Cur-
sor-Icons auswählen. Mit OK bestätigen.
Über den elektronischen Programmführer
Ähnlich der Kanalliste, zeigt der elektronische
Programmführer eine Auswahl aller momen-
tanen Sendungen, mit zusätzlichen Infos zum
Programminhalt.
1.) Drücken Sie die EPG-Taste auf der Fernbedienung bzw. das EPG-Icon im Schnellmenü
des unteren Bildschirmdrittels
2.) Wählen Sie mit den Cursortasten (auf/ab) den gewünschten Kanal aus.
3.) Drücken Sie OK um den gewünschten Kanal auszuwählen und die Vorschau ein-
zuschalten.
Sie können die Auswahl auch über den Touchscreen, sowie über den rechten
Drehregler des Steuergeräts vornehmen.

19
ZE-DVBT50
INSTALLATIoNSEINSTELLuNgEN
Um Grundeinstellungen am Gerät vorzunehmen rufen Sie das Hauptmenü durch Berühren
des oberen Bildschirmdrittels auf und tippen zweimal auf das dritte Icon von rechts, dann
auf TV-Einstellungen.
TV-Einstellungen:
■ Sprache (im Menü)- Bildformat (Seitenver-
hältnis)
■ Format (der Skalierung)
■ Audiomodus
■ Transparenz (des Menüs)
■ Einblendedauer (der Bedienelemente)
Kindersicherung:
Sie können ein Passwort als Zugangsschutz
festlegen.
Passwort bei Werkseinstellung: “0000”.
Fall Sie es vergessen haben, setzen Sie es
durch Eingabe von “9999” auf “0000” zurück.
Zusätzlich können Sie mit dieser Zahlenkom-
bination gesperrte Sender wieder entsperren.
Werkseinstellung:
Zurücksetzen der Einstellungen in den Auslieferungszustand ab Werk.
Uhrzeiteinstellung:
Die Uhrzeit (GMT- Greenwich Mean Time= engl. Winterzeit) wird mit dem TV-Signal automa-
tisch übertragen. Der einstellbare Offset umfasst lediglich die Kompensation für Zeitzone
und Sommerzeit.
MFN Zeitspanne:
Falls ein Sender während der Fahrt “verloren” geht, kann das Gerät nach einer festzule-
genden Zeitspanne automatisch den selben Sender auf einer anderen Frequenz suchen.
Dieser Parameter legt die Zeitspanne zwischen “Verlust” und Suche fest. Wenn man z.B.
öfters durch einen Tunnel fährt, sollte diese Zeitspanne länger als die Aufenthaltsdauer im
Tunnel sein.

20
ELEKTRoNISCHER pRogRAmmfüHRER (Epg)
Benutzen Sie das entsprechende Icon, um das EPG-Menü anzuzeigen.
Sie finden dieses nach Druck auf die Wendetaste im zweiten Teil des Schnellmenüs.
Drücken Sie 1 bis 4 auf der Fernbedienung zum Anzeigen von:
1.) Start, Ende, Name der laufen-
den Sendung.
2.) Start, Ende, Name der nächsten
Sendung des ausgewählten
Senders.
3.) Infos zu Sendungen der
ganzen Woche. Es kann je-
der Tag der Woche einzeln an-
gezeigt werden.
4.) Detailinformationen zu Sen-
dungen, falls vom Sender bereitgestellt.
Alternativ wählen Sie per Touchscreen direkt die jeweiligen Optionen in der
Fußzeile an (siehe Bild).
Zum Verlassen berühren Sie kurz das Vorschaubild.
BITTE BEACHTEN:
■ EPG-Merkmale stehen nur dann zur Verfügung, wenn sie vom ausgewählten Sender
auch bereitgestellt werden.
Table of contents
Languages:
Other ZENEC TV Tuner manuals
Popular TV Tuner manuals by other brands

Diamond Multimedia
Diamond Multimedia XtremeTV PVR560RCPCI Specifications

BenQ
BenQ QS01 user manual

Avermedia
Avermedia AVerTV Box W9 user manual

Evolveo
Evolveo Alpha HD user manual

Contemporary Research
Contemporary Research 232-ATSC 4 product manual

Hauppauge
Hauppauge WinTV-HVR-950Q Quick installation guide