ZUG Adorina TS WP User manual

Bedienungsanleitung | Mode d'emploi | Istruzioni per
l'uso | Operating instructions
Adorina
T
S
WP
Wäschetrockner
|
Sèche
-
linge
|
Asciugatrice
|
Tumble dryer

Liebe Kundin, lieber Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für ein V-ZUG Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das
unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und mit Hilfe moderner Technologie hergestellt wurde, bei Ihnen optimal
und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung und andere
mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen. Bewahren Sie sie zum
künftigen Nachschlagen auf. Falls Sie das Gerät verkaufen oder verschenken, vergessen Sie bitte nicht, die Anleitung
ebenfalls mitzugeben.
Achten Sie auf alle in der Bedienungsanleitung angegebenen Details und Warnhinweise und befolgen die hierin
enthaltenen Anweisungen.
Änderungen
Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand des Gerätes zur Zeit der Drucklegung dieser
Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten.
Gültigkeitsbereich
Die Produktfamilie (Modellnummer) entspricht den ersten Stellen auf dem Typenschild. Diese Bedienungsanleitung
gilt für:
Modell Typ Produktfamilie
Adorina TS WP WTANTSWP 12010
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise.
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
Die Symbole
In der Bedienungsanleitung verwenden wir folgende Symbole:
CWichtige Informationen oder nützliche Tipps zum Gebrauch.
AWarnung vor gefährlichen Situationen, die Verletzungen oder Sachschäden bewirken können.
BWarnung vor Stromschlägen.
Warnung vor heissen Oberflächen.
Warnung vor Brandgefahr.
Das Verpackungsmaterial Ihres Gerätes wurde in Übereinstimmung mit unseren nationalen
Umweltrichtlinien aus recyclingfähigen Materialien hergestellt.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll oder anderen Abfällen; übergeben Sie sie an spezielle,
von Ihren örtlichen Behörden ausgewiesene Sammelstellen.

3 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
1 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Sicherheitshinweise, die Sie vor
Verletzungen und Sachschäden bewahren. Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisungen erlischt die Garantie.
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
•Der Trockner kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder einem
Mangel an Wissen und Erfahrung genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt
werden oder in der sicheren Nutzung des Gerätes unterwiesen wurden
und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, sofern sie nicht beaufsichtig werden.
•Kinder von weniger als 3 Jahren sollten ferngehalten werden, es sei denn
diese werden kontinuierlich überwacht.
•Die einstellbaren Füsse dürfen nicht entfernt werden. Der Abstand
zwischen Trockner und Untergrund darf nicht durch Materialien, wie
Teppich, Holz oder Klebeband, verringert werden. Dies kann zu Problemen
mit Ihrem Trockner führen.
•Lassen Sie Aufstellung und Reparaturen grundsätzlich nur durch den
autorisierten Kundendienst ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei
Schäden, die durch das Einwirken nicht autorisierter Personen verursacht
werden.
•Achten Sie unbedingt darauf, dass beim Reinigen des Trockners kein
Wasser darauf gelangt! Es besteht Stromschlaggefahr!

4 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt
1.1.1 Elektrische Sicherheit
AAnweisungen zur elektrischen Sicherheit müssen beim
elektrischen Anschluss während der Installation eingehalten
werden.
ADas Gerät darf nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie z.B.
eine Zeischaltuhr versorgt werden oder mit einem Schaltkreis
verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein-und
ausgeschaltet wird.
•Schliessen Sie den Trockner an eine geerdete, mit einer passenden
Sicherung abgesicherte Steckdose an – orientieren Sie sich dabei an dem
am Typenschild angegebenen Wert. Lassen Sie das Gerät grundsätzlich
von einem qualifizierten Elektriker erden. Unser Unternehmen haftet nicht
bei Schäden, die durch nicht ordnungsgemässe Erdung des Trockners
entstehen.
•Betriebsspannung und erforderliche Sicherung sind am Typenschild
angegeben.
•Die am Typenschild angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihrer
lokalen Stromversorgung übereinstimmen.
•Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie den Trockner nicht benutzen.
•Trennen Sie den Trockner während Installations-, Wartungs-, Reinigungs-
und Reparaturarbeiten von der Stromversorgung.
•Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten oder gar nassen Händen!
Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose: Fassen
Sie grundsätzlich den Stecker selbst.
•Nutzen Sie keine Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen oder Adapter
zum Anschluss des Trockners an die Stromversorgung; es besteht eine
gewisse Stromschlaggefahr.
•Der Netzstecker muss nach der Aufstellung frei zugänglich bleiben.
BBeschädigte Netzkabel müssen unter Benachrichtigung des
autorisierten Kundendienstes ausgewechselt werden.

5 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt
BDer Trockner darf vor Abschluss der Reparatur durch den
autorisierten Kundendienst keinesfalls betrieben werden! Es
besteht Stromschlaggefahr!
1.1.2 Produktsicherheit
Was in puncto Brandgefahr zu beachten ist:
Die nachstehend aufgeführten Wäschestücke und Artikel dürfen
zur Vermeidung von Brandgefahr nicht im Trockner getrocknet
werden.
•Ungewaschene Textilien.
•Textilien, die mit Öl, Azeton, Alkohol, Benzin, Kerosin,
Fleckentferner, Terpentin, Paraffin und Paraffinentferner
verunreinigt wurden, müssen zunächst mit reichlich
Reinigungsmittel in heissem Wasser gewaschen werden, bevor
sie im Trockner getrocknet werden dürfen.
Aus diesem Grund müssen Textilien mit den oben aufgeführten
Flecken gründlich gereinigt werden; verwenden Sie dazu
eine geeignete Menge Waschmittel und wählen eine hohe
Waschtemperatur.

6 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt
Die nachstehend aufgeführten Wäschestücke und Artikel
dürfen zur Vermeidung von Brandgefahr nicht im Trockner
getrocknet werden:
•Artikel wie Schaumgummi (Latexschaum), Duschhauben,
wasserdichte Textilien, gummierte Textilien sowie
Kleidungsstücke oder Kissen mit Schaumstoffeinlagen.
•Mit Chemikalien gereinigte Textilien.
Gegenstände, wie Feuerzeuge, Streichhölzer, Münzen,
Metallteile, Nadeln etc., können die Trommel beschädigen und
Funktionsstörungen verursachen. Prüfen Sie die gesamte Wäsche
daher, bevor Sie sie in Ihren Trockner geben.
Stoppen Sie Ihren Trockner niemals vor Programmende. Falls dies
unbedingt erforderlich sein sollte, nehmen Sie sämtliche Wäsche
möglichst schnell heraus und breiten diese aus, damit sich die
Hitze schnell verflüchtigt.
Unangemessen gewaschene Kleidung kann sich selbst entzünden;
sogar nach Abschluss der Trocknung.
•Damit keine Gefährdungen durch den Rückfluss von Verbrennungsgasen
einschliesslich offenen Flammen in den Raum entstehen, muss für eine
angemessene Belüftung gesorgt werden.
AUnterwäsche mit Metalleinlagen (z. B. BHs) sollte nicht im
Wäschetrockner getrocknet werden. Der Trockner kann beschädigt
werden, falls sich Metalleinlagen im laufenden Betrieb lösen.
CVerwenden Sie Weichmacher vergleichbare Produkte
grundsätzlich streng nach Anleitung des Herstellers.
CReinigen Sie den Fusselfilter vor oder nach jedem Einsatz.
Benutzen Sie den Trockner niemals ohne eingesetzten Fusselfilter.

7 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt
•Versuchen Sie niemals, den Trockner selbst zu reparieren! Verzichten Sie
auf eigenmächtige Reparaturen und den Austausch von Teilen, auch wenn
Sie sich dazu in der Lage fühlen. Führen Sie solche Tätigkeiten nur dann
aus, wenn diese ausdrücklich in der Bedienungs- oder Wartungsanleitung
empfohlen werden. Andernfalls bringen Sie Ihr Leben und das Leben
anderer Personen in Gefahr.
•Am Aufstellungsort des Trockners darf sich keine verschliessbare,
Schiebe- oder Klapptür befinden, die das Öffnen der Gerätetür blockieren
kann.
•Installieren Sie den Trockner an für den Heimgebrauch geeigneten Orten.
(Badezimmer, geschlossener Balkon, Garage etc.)
•Achten Sie darauf, dass keine Haustiere in den Trockner steigen können.
Überprüfen Sie das Innere des Trockners vor der Inbetriebnahme.
•Stützen Sie sich nicht auf der geöffneten Gerätetür ab; andernfalls kann
der Trockner umkippen.
•Rund um den Trommeltrockner dürfen sich keinen Fusseln ansammeln.

8 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt
1.2 Aufstellung auf der Waschmaschine
•Wenn das Gerät auf einer Waschmaschine aufgestellt werden soll,
benötigen Sie ein Passstück. Das Passstück muss vom autorisierten
Kundendienst installiert werden.
•Das Gesamtgewicht der Waschmaschine-Trockner-Kombination kann –
bei voller Beladung – durchaus 180 kg erreichen. Stellen Sie die Geräte
daher unbedingt auf einem soliden Boden auf, der die Last problemlos
tragen kann!
AEs kann keine Waschmaschine auf dem Trockner aufgestellt
werden. Beachten Sie während der Installation auf Ihrer
Waschmaschine die obigen Warnungen.
Installationstabelle für Waschmaschine und Trockner
Trocknertiefe Waschmaschinentiefe
62 cm 60 cm 54 cm 50 cm 49 cm 45 cm 40 cm
54 cm Installation möglich Installation
möglich Installation nicht
möglich
60 cm Installation möglich Installation nicht
möglich
1.3 Bestimmungsgemässer Gebrauch
•Der Trockner wurde für den reinen Hausgebrauch entwickelt. Es ist nicht
für kommerzielle Zwecke ausgelegt und darf nicht für andere als seinen
vorgesehenen Zweck verwendet werden.
•Trocknen Sie nur Textilien im Wäschetrockner, die ausdrücklich als
Trockner-geeignet gekennzeichnet sind.
•Der Hersteller lehnt jegliche Haftung bei unsachgemässem Gebrauch und
Transport ab.
•Die Einsatzzeit Ihres Trockners beträgt 10 Jahre. In diesem Zeitraum
erhalten Sie Original-Ersatzteile, damit Ihr Trockner seine Funktion stets
optimal erfüllen kann.

9 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt
1.4 Sicherheit von Kindern
•Verpackungsmaterialien können eine Gefahr für Kinder darstellen. Halten
Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
•Elektrogeräte können eine Gefahr für Kinder darstellen. Halten Sie Kinder
im laufenden Betrieb vom Gerät fern. Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Trockner spielen. Verwenden Sie die Kindersicherung, damit Kinder den
Trockner nicht manipulieren können.
CKindersicherung erscheint am Bedienfeld. (Siehe
Kindersicherung)
•Halten Sie die Gerätetür bei Nichtbenutzung des Trockners geschlossen.
1.5 Übereinstimmung mit der WEEE-Richtlinie
und Entsorgung von Altgeräten
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-Direktive
(2012/19/EU). Das Produkt wurde mit einem
Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte
(WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die
wiederverwendet und recycelt werden können. Entsorgen Sie das Gerät am
Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es
stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen
und elektronischen Altgeräten ab. Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne
über geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
1.6 Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-RoHS
Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine in der Direktive angegebenen
gefährlichen und unzulässigen Materialien.
1.7 Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien des Gerätes wurden gemäss nationalen
Umweltschutzbestimmungen aus recyclingfähigen Materialien hergestellt.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht mit dem regulären Hausmüll
oder anderen Abfällen. Bringen Sie Verpackungsmaterialien zu geeigneten
Sammelstellen; Ihre Stadtverwaltung berät Sie gern.

10 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt
1.8 Technische Daten
* Min. Höhe: Höhe, wenn die einstellbaren Füsse geschlossen sind.
Max. Höhe: Höhe, wenn die einstellbaren Füsse maximal ausgefahren
sind.
** Trockengewicht der Wäsche vor dem Waschen.
*** Das Typenschild finden Sie hinter der Tür des Trockners
CIm Zuge der Produktverbesserung können sich die technischen
Daten des Trockners ohne Vorankündigung ändern.
CBei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um
schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit
dem Gerät übereinstimmen.
C
Die an Kennzeichnungen an der Maschine oder in anderer mit dem
Trockner gelieferter Dokumentation angegebenen Werte wurden
unter Laborbedingungen in Übereinstimmung mit den zutreffenden
Normen ermittelt. Je nach Einsatz- und Umweltbedingungen
können diese Werte variieren.
DE
Höhe (Min. / Max.) 84,6 cm / 86,6 cm*
Breite 59,5 cm
Tiefe 64,8 cm
Füllmenge (max.) 8 kg**
Nettogewicht (mit Kunststoff-Fronttür) 50,5 kg
Nettogewicht (mit Glas-Fronttür) 52,5 kg
Spannung
Siehe Typenschild***Anschlussleistung
Modelnummer

11 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
2 Ihr Trockner
2.1 Lieferumfang
12 3
1. Wasserablaufschlauch *
2. Ersatzfilterschwamm*
3. Bedienungsanleitung
* Kann je nach Modell mit Ihrem Gerät geliefert werden.

12 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
3Vorbereitung
3.1 Trockner-geeignete Textilien
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten. Trocknen Sie mit dem Gerät ausschliesslich
Wäschestücke, die per Etikett ausdrücklich zur maschinellen Trocknung gekennzeichnet sind und wählen Sie ein
dazu passendes Programm.
Trocknereinstellungen
Bei beliebiger
Temperatur
Bei hoher
Temperatur
Bei mittlerer
Temperatur
Bei niedriger
Temperatur
Ohne Wärmezufuhr
Zum Trocknen
aufhängen
Zum Trocknen
auslegen
Nass zum Trocknen
aufhängen
Im Schatten
ausgelegt trocknen
Kann chemisch
gereinigt werden
Bügeln
Trocken oder Dampf
Bei hoher
Temperatur
bügeln
Bei mittlerer
Temperatur bügeln
Bei niedriger
Temperatur
bügeln
Nicht bügeln
Ohne Dampf bügeln
Maximale Temperatur 200 °C 150 °C 110 °C
TROCKNERSYMBOLE
Trocknungssymbole Trockner-
geeignet Nicht bügeln Empfindliche/
Feinwäsche trocknen
Nicht im
Trockner
trocknen
Nicht trocknen Nicht
chemisch
reinigen
3.2 Nicht Trockner-geeignete Textilien
CEmpfindliche Textilien mit Stickereien,
Woll- und Seidenwäsche, empfindliche
und sehr feine Wäschestücke,
luftundurchlässige Artikel sowie Gardinen
sind nicht für die maschinelle Trocknung
geeignet.
3.3 Textilien zum Trocknen
vorbereiten
• Nach dem Waschen können Ihre Textilien
ineinander verwickelt sein. Lösen Sie solche
Textilien voneinander, bevor Sie sie in das Gerät
geben.
• Trocknen Sie Wäschestücke mit
Metallapplikationen, wie Reissverschlüsse, auf
links, also mit der Innenseite nach aussen.
• Schliessen Sie Reissverschlüsse, Haken, Schnallen
und Knopfleisten.
3.4 Hinweise zum Energiesparen
• Schleudern Sie sämtliche Textilien beim Waschen
mit der höchstmöglichen Drehzahl. Dadurch
verkürzt sich die Trocknungszeit, was den
Energieverbrauch senkt.
• Sortieren Sie die Wäsche nach Art und Dicke.
Trocknen Sie Wäschestücke des gleichen Typs
gemeinsam. Küchenhandtücher und Tischdecken
trocknen beispielsweise schneller als dicke
Badehandtücher.
• Halten Sie sich bei der Programmauswahl an die
Hinweise in der Bedienungsanleitung.
• Öffnen Sie die Gerätetür während des Betriebs
nur, wenn es wirklich notwendig ist. Falls Sie die
Gerätetür öffnen müssen, achten Sie darauf, dass
sie nicht lange geöffnet bleibt.
• Geben Sie keine weitere feuchte Wäsche hinzu,
während das Gerät in Betrieb ist.
• Reinigen Sie das Flusensieb vor oder nach
jedem Einsatz. (Siehe Kapitel 5 Wartung und
Reinigung)
• Reinigen Sie die Filterschublade regelmässig:
Entweder, wenn das Filterschublade-reinigen-
Symbol aufleuchtet oder nach jedem 5. Einsatz.
(Siehe Kapitel 5 Wartung und Reinigung)
• Sorgen Sie beim Trocknen für eine gute Belüftung
des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt ist.

13 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Vorbereitung
3.5 Die richtige Wäschemenge
• Orientieren Sie sich an der Programm- und
Verbrauchstabelle. Geben Sie nicht mehr Wäsche
in das Gerät als in der Tabelle angegeben.
CGeben Sie nicht mehr Wäsche als
angegeben in das Gerät. Die Wäsche
wird nicht mehr richtig trocken, wenn Sie
das Gerät überladen. Darüber hinaus kann
es zu Schäden an der Wäsche oder am
Gerät kommen.
Gewichtsbeispiele:
Wäsche Ungefähres Gewicht
(Gramm)*
Baumwollbettbezüge (doppelt) 1500
Baumwollbettbezüge (einzeln) 1000
Bettlaken (doppelt) 500
Bettlaken (einzeln) 350
Grosse Tischtücher 700
Kleine Tischtücher 250
Servietten 100
Badehandtücher 700
Handtücher 350
Blusen 150
Baumwollhemden 300
Hemden 250
Baumwollkleider 500
Kleider 350
Jeans 700
Taschentücher (10 Stück) 100
T-Shirts 125
* Trockengewicht der Wäsche vor dem Waschen.

14 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
4Gerät bedienen
4.1 Bedienblende
1. Programmauswahlknopf
2. Taste Trockengrad
3. Taste Signalton / Kontraststufe
4. Display
5. Taste Ein/Aus
6. Taste Start/Pause
7. Taste Startaufschub
8. Taste Favoriten
9. Taste Programmdauer/Zeitliches Trocknen
10. Taste Knitterschutz
4.2 Displaysymbole
*Die angezeigte Zeit entspricht der
Restzeit bis zum Abschluss des
Programms; diese Zeit variiert je nach
Feuchte der Wäsche und
Gerätemodell.
Trockengrad
Kindersicherung
Startaufschub
Restzeitanzeige*
Programmblgeanzeige
Lautstärke
Filterschublade reinigen
Flusensieb reinigen
Kondenswasserbehälter-Hinweissymbol
Start/Pause
1 32 4 5 6
78910

15 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Gerät bedienen
4.3 Gerät vorbereiten
1. Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes ein.
2. Geben Sie die Wäsche in das Gerät.
3. Halten Sie die Ein/Aus-Taste während 1 Sekunde
gedrückt.
4. Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes startet
das Standardprogramm (Normal trocken für
Baumwolle).
CDas Programm wird nicht gestartet, wenn
die Ein/Aus-Taste gedrückt wird.
Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um
das Programm zu starten.
4.4 Programmauswahl
1. Wählen Sie ein geeignetes Programm aus der
nachstehenden Tabelle; dort finden Sie auch die
Trocknungstemperaturen.
2. Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem
Programmauswahlknopf.
Stark trocken
Nur Baumwollwäsche wird bei
normaler Temperatur getrocknet.
Dicke und mehrschichtige Textilien
(z. B. Handtücher, Leinen, Jeans)
werden so getrocknet, dass sie
ohne Bügeln in den Schrank
gelegt werden können.
Normal
ktrocken
Normale Wäsche (z. B. Tischtücher,
Unterwäsche) wird so getrocknet,
dass sie ohne Bügeln in den Schrank
gelegt werden kann.
Bügelfeucht Normale Wäsche (z. B. Hemden,
Kleider) wird so getrocknet, dass sie
zum Bügeln bereit ist.
CWeitere Details zu den Programmen
finden Sie in der Programm- und
Verbrauchstabelle.
4.5 Hauptprogramme
• Baumwolle
Mit diesem Programm strapazierfähige Wäschestücke
trocknen. Trocknet bei normaler Temperatur.
Dieses Programm für Baumwolltextilien verwenden
(wie Bettlaken, Bettbezüge, Unterwäsche usw.).
• Pflegeleicht
Mit diesem Programm weniger strapazierfähige
Wäschestücke trocknen. Empfohlen für Synthetikfasern.
4.6 Zusatzprogramme
CZusatzprogramme können je nach
Gerätemodell abweichen.
CDamit die Trocknungsprogramme optimal
arbeiten können, muss die Wäsche zuvor
mit einem geeigneten Waschprogramm
gewaschen und mit der empfohlenen
Schleuderdrehzahl geschleudert werden.
• Jeans
Mit diesem Programm Jeans trocknen, die bereits
kräftig in der Waschmaschine geschleudert wurden.
• Sportwäsche
Mit diesem Programm können Synthetik-,Baumwollund
Mischfasertextilien gleichzeitig getrocknet werden.
• Wolle
Mit diesem Programm Wolltextilien (z. B. Pullover)
trocknen, die gemäss den Anweisungen auf der
Pflegeetikette gewaschen wurden.
Nehmen Sie die Wäsche nach Abschluss des
Trockenprogramms sofort heraus.
• Silent
Bei diesem Programm ist die Geräuschemission am
geringsten. Die Lautstärke ist um fünfzig Prozent
geringer als beim Programm „Schranktrocken,
Baumwolle“.
Normal
trocken
Stark
trocken
Lüften
Flusensieb
reinigen
Ein-/Aus
Start/Pause
Kondens-
wasserbehälter voll
Kinder-
sicherung
Trocknen Programmende
Sprint
Bügelfeucht
Silent
Wolle
Zeitliches
Trocknen
Startaufschub
Signalton

16 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Gerät bedienen
• Sprint
Mit diesem Programm Baumwollwäsche trocknen,
die bereits kräftig in der Waschmaschine
geschleudert wurde. Dabei können 1 kg
Baumwollwäsche (3 Hemden/3 T-Shirts) innerhalb von
49 Minuten getrocknet werden.
• Babywäsche
Dieses Programm eignet sich besonders für Trockner-
geeignete Kleinkinderwäsche.
• Mix
Mit diesem Programm können nicht-gefärbte
Synthetik- und Baumwolltextilien gleichzeitig
getrocknet werden.
• Hemden
Mit diesem Programm werden Hemden schonender
getrocknet. Dadurch entstehen weniger Falten und
das Bügeln wird erleichtert.
CHemden können nach Abschluss
dieses Programms noch ein wenig
feucht sein. Lassen Sie Hemden nicht
im Gerät liegen: Entnehmen Sie sie
sofort bei Programmende.
• Feinwäsche
Mit diesem Programm kann sehr empfindliche
Wäsche (Seidenblusen, feine Unterwäsche etc.) und
Wäsche, die nur mit der Hand gewaschen werden sollte,
bei niedrigen Temperaturen getrocknet werden.
CWaschen Sie empfindliche Wäsche
und Textilien in einem Kleiderbeutel
oder einem Kissenbezug, damit sie
nicht zerknittert oder beschädigt
werden. Nehmen Sie die Wäsche nach
Programmende sofort aus dem Gerät
und hängen Sie sie auf, damit sich
keine Falten bilden.
• Lüften
Bei diesem Programm wird die Wäsche während
lediglich 10 Minuten durchlüftet; dabei wird keine
Heissluft eingesetzt. Dieses Programm zum Beispiel
verwenden, um Wäsche, die lange im Schrank
gehangen hat, von unangenehmen Gerüchen zu
befreien.
• Zeitliches Trocknen
Die Wäsche kann während 10, 20, 30, 40, 50, 60,
80, 100, 120, 140 oder 160 Minuten getrocknet
werden, um den gewünschten Trockengrad bei
niedrigen Temperaturen zu erreichen.
CBei diesem Programm wird die
Wäsche entsprechend der gewählten
Dauer getrocknet, unabhängig vom
Trockengrad.

17 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Gerät bedienen
4.7 Programm- und Verbrauchstabelle
* : Energielabel-Standardprogramm (EN 61121:2012). Alle Filter müssen vor einer Testreihe gesäubert werden.
Sämtliche Werte dieser Tabelle wurden gemäss der Norm EN 61121:2012 ermittelt. Diese Werte können je nach
Wäscheart, Schleuderdrehzahl, Umgebungsbedingungen und Spannungsschwankungen abweichen.
DE
Programme Kapazität (kg) Schleuderdrehzahl
Waschmaschine (U/min)
Ungefähre
Restfeuchte
Trocknungszeit
(Minuten)
Baumwolle/Buntwäsche
AStark trocken 8 1000 % 60 194
ANormal trocken 8 / 4 1000 % 60 184 / 114
ABügelfeucht 8 1000 % 60 149
Silent 8 1000 % 60 240
Babywäsche 3 1000 % 60 95
Hemden 0.5 1200 % 60 30
Jeans 4 1200 % 50 117
Sportwäsche 4 1200 % 50 100
Mix 4 1000 % 60 110
Sprint 1 1200 % 50 49
Feinwäsche 2 600 % 40 50
Wolle 1.5 600 % 50 146
Synthetik
B
Normal trocken schonend 4 800 % 40 75
BBügelfeucht schonend 4 800 % 40 59
Energieverbrauchswerte
Programme Kapazität (kg) Schleuderdrehzahl
Waschmaschine (U/min)
Ungefähre
Restfeuchte
Energieverbrauch
in kWh
Normal trocken, Baumwolle* 8 / 4 1000 % 60 1,42 / 0,83
Bügelfeucht, Baumwolle 8 1000 % 60 1,05
Normal trocken, Pflegeleicht 4 800 % 40 0,51
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand für das Standart-Baumwollprogramm bei Volllast, PO (W) 0,4
Leistungsaufnahme im Standby-Modus für das Standart-Baumwollprogramm bei Volllast, PL (W) 1,0
Enthält vom Kyoto-Protokoll erfasste fluorierte Treibhausgase. Hermetisch geschlossen.
R134a / 0,50 kg - GWP:1430 - 0,715 tCO2e
Das „Normal trocken-Baumwoll-Programm“ ist das Standard-Trockenprogramm, welches bei
Voll-und Teillast entsprechend der Informationen auf Etikett und Datenblatt eingesetzt wird.
Dieses Programm ist in Bezug auf den Energieverbrauch für das Trocknen von normal nassen
Baumwolltextilien das effizienste Programm.

18 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Gerät bedienen
4.8 Zusatzfunktionen
Signalton
Bei Programmende ertönt ein Sigalton.
Sie können die Lautstärke des Signaltons mit der
Signalton-Taste einstellen.
CSie können die Lautstärke vor
Programmstart oder während eines
laufenden Programms ändern.
Lautstärke gering
Lautstärke hoch
Signalton leise
Signalton laut
Kontraststufe
Es gibt zwei Kontraststufen: eine hohe und eine
niedrige. Werkseitig ist die hohe Kontraststufe
eingestellt. Um die Kontraststufe auf “niedrig”
einzustellen, halten Sie die Signalton-Taste während
3 Sekunden gedrückt. Um die Kontraststufe wieder auf
“hoch” einzustellen, halten Sie die Signalton-Taste
erneut während 3 Sekunden gedrückt.
Trockengradeinstellung
Die Trockengrad-Taste dient dem Einstellen
des gewünschten Trockengrades. Die Wahl des
Trockengrades kann sich auf die Programmdauer
auswirken.
CDer Trockengrad lässt sich erst nach
Programmstart einstellen.
Trocknungsgrad feucht
Trocknungsgrad normal
Trocknungsgrad extra
Trockengrad feucht
Trockengrad normal
Trockengrad extra
Knitterschutz
Die Dauer des Knitterschutzes kann mit der
Knitterschutz-Taste geändert werden. Die
Knitterschutzfunktion verhindert ein Zerknittern
der Wäsche, wenn Sie diese nicht gleich nach
Programmende aus dem Gerät nehmen. Bei
diesem Programm wird die Wäsche während der
ausgewählten Zeit alle 4 Minuten umgeschichtet,
damit sie nicht zerknittert.

19 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Gerät bedienen
Favoriten
Mit Hilfe der Favoriten-Taste kann ein Programm sowie
die eingestellten Zusatzfunktionen gespeichert werden.
Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes
wird das gespeicherte Programm nach Drücken der
Favoriten-Taste angezeigt.
1. Wählen Sie ein Programm mit dem
Programmauswahlknopf und, falls gewünscht,
Zusatzfunktionen wie Knitterschutz und
Trockengrad.
2. Halten Sie die Favoriten-Taste während etwa
3 Sekunden gedrückt. Das Programm und
die eingestellten Zusatzfunktionen werden
gespeichert.
Startaufschub
Mit der Startaufschubfunktion kann die Endzeit des
Programms um bis zu 24 Stunden verzögert werden. Im
Display wird die Summe aus regulärer Trocknungszeit
und Startaufschub angezeigt.
• Öffnen Sie die Gerätetür und füllen Sie die Wäsche
ein.
• Wählen Sie ein Trocknungsprogramm.
Knitterschutz 0 Minuten
Knitterschutz 30 Minuten
Knitterschutz 60 Minuten
Knitterschutz 120 Minuten
Knitterschutz 0 Minuten
Knitterschutz 30 Minuten
Knitterschutz 60 Minuten
Knitterschutz 120 Minuten
CUm den Knitterschutz einzuschalten,
drücken Sie die Knitterschutz-Taste.
CFalls ein Knitterschutz aktiv ist,
leuchtet bei Programmende das
Knitterschutzsymbol auf.

20 / 120 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Gerät bedienen
• Drücken Sie die Startaufschub-Taste und stellen
Sie den gewünschten Startaufschub ein.
• Drücken Sie die Start/Pause-Taste. Der
Startaufschub beginnt herunterzuzählen und
das Startaufschubsymbol leuchtet auf. Der
Doppelpunkt (:) in der Mitte der angezeigten
Startaufschubdauer blinkt.
• Während der Startaufschub läuft, können Sie
weitere Wäsche hinzugeben oder Wäsche
herausnehmen. Wenn der Startaufschub
abgelaufen ist, erlischt das Startaufschubsymbol,
das Trocknungsprogramm startet und die
Programmdauer wird angezeigt.
CFalls die Gerätetür während des
Startaufschubs geöffnet und geschlossen
wird, wechselt das Gerät in den
Pausemodus. Um den Startaufschub
fortzusetzen, drücken Sie die Start/
Pause-Taste.
Startaufschub ändern
Wenn Sie die Dauer des Startaufschubs ändern
möchten, während der Startaufschub bereits läuft:
• Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Programm
abzubrechen.
• Schalten Sie das Gerät wieder ein.
• Stellen Sie den gewünschten Startaufschub ein.
• Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um das
Programm zu starten.
Startaufschub löschen
Wenn Sie den Startaufschub löschen und das
Programm sofort starten möchten:
• Der Startaufschub wird gelöscht, wenn das Gerät
mit der Ein/Aus-Taste neu gestartet wird.
• Starten Sie das zuvor gewählte Programm mit der
Start/Pause-Taste.
4.9 Hinweissymbole
CHinweissymbole können je nach
Gerätemodellabweichen.
Flusensieb reinigen
Wenn das Flusensieb gereinigt werden muss, leuchtet
leuchtet nach Programmende ein Hinweissymbol
auf.
CDetaillierte Informationen finden
Sie unter Kapitel 5 Wartung und
Reinigung.
CFalls das Flusensieb-reinigen-Symbol
dauerhaft blinken sollte, siehe Kapitel 6
Problemlösung.
Kondenswasserbehälter leeren
Wenn der Kondenswasserbehälter geleert werden muss,
leuchet nach Programmende ein Hinweissymbol auf.
CDetaillierte Informationen finden
Sie unter Kapitel 5 Wartung und
Reinigung.
Falls der Wasserbehälter bereits während eines
laufenden Programms voll sein sollte, blinkt das
Hinweissymbol und das Gerät hält an. Leeren Sie den
Wasserbehälter aus und setzen Sie das Programm
anschliessend durch Drücken Start/Pause-Taste fort.
Das Hinweissymbol erlischt und das Programm wird
fortgesetzt.
Filterschublade reinigen
Wenn die Filterschublade gereinigt werden sollte,
leuchtet ein Hinweissymbol auf.
CDetaillierte Informationen finden Sie unter
Kapitel 5 Wartung und Reinigung.
Table of contents
Languages:
Other ZUG Dryer manuals
Popular Dryer manuals by other brands

Whirlpool
Whirlpool GGQ9800PW0 installation instructions

Frigidaire
Frigidaire Affinity FAQG7072L R use & care

AUSTRAL CLOTHES HOISTS
AUSTRAL CLOTHES HOISTS ADD-A-LINE installation instructions

Samsung
Samsung DV45K6200E Series user manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON HTE 4 Operating and installation instructions

Siemens
Siemens Tumble dryer Instructions for installation and use

American Dryer Corp.
American Dryer Corp. ES35 Installation & operator's manual

Shackways
Shackways Nail Dryer quick start guide

ADC
ADC AD4545 Installation & operator's manual

Dexter Laundry
Dexter Laundry T-30 Operator's manual

Mediclinics
Mediclinics M02A Installation and operating manual

LG
LG DLEX7700*E Service manual