Zwilling ENFINIGY 53104-6 User manual

53104-6
ZWILLING ENFINIGY®COFFEE GRINDER
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
Istruzioni per l’uso 38 |
Bedieningshandleiding
47
| Kullanım kılavuzu 56 | Betjeningsvejledning 65 |
Bruksanvisning 74 |
Инструкция по применению
83
Bedienungsanleitung 2| Operating instructions 11 | Manuel d’utilisation 20 | Manual de instrucciones 29 |

2
DE
Sicherheit
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung voll-
ständig durch, bevor Sie Ihre Kaffeemühle
benutzen. Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung gut auf. Falls Sie den Kaffeemühle
an Dritte weitergeben, geben Sie auch die
Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsan-
leitung kann zu schweren Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen. Für Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsan-
leitung entstehen, übernimmt Zwilling keine
Haftung.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind
besonders gekennzeichnet. Beachten Sie
diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Die Kaffeemühle (im Folgenden „Ge-
rät“) ist ausschließlich zum Mahlen von
Kaffeebohnen vorgesehen. Es darf
ausschließlich mit den mitgelieferten
oder von Zwilling zugelassenen Zu-
behörteilen genutzt werden.
Verwenden Sie das Gerät ausschließ-
lich im Innenbereich und schützen Sie
es vor Feuchtigkeit.
Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.
Das Gerät ist ausschließlich für die
Verwendung
• im Haushalt
• in Personalküchen von Läden, Büros
und anderen gewerblichen Bereichen
• in landwirtschaftlichen Anwesen
• von Gästen in Hotels, Motels und
anderen Wohneinrichtungen
bestimmt. Nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
Für bestimmte Personen besteht erhöh-
te Gefahr:
Dieses Gerät ist nicht für den Ge-
brauch durch Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder mit
mangelhafter Erfahrung und Kennt-
nissen vorgesehen, es sei denn, sie
werden beaufsichtigt oder wurden
von einer für ihre Sicherheit verantwort-
lichen Person hinsichtlich der Verwen-
dung des Gerätes eingewiesen.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern
benutzt werden. Das Gerät und seine
Anschlussleitung sind von Kindern fern-
zuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Wartung
dürfen von Kindern nicht ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Halten Sie Kinder von Verpackungs-
material fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
Die max. Betriebszeit beträgt 60 s.
Das Gerät wird mit elektrischem Strom
betrieben. Daher besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags:
Sicherheit

3
www.zwilling.com
DE
Sicherheit
Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose
an.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn
die auf dem Typenschild angegebe-
ne Spannung mit der Spannung Ihrer
Steckdose übereinstimmt.
Achten Sie darauf, dass das An-
schlusskabel nicht geknickt oder
eingeklemmt wird und dass das
Anschlusskabel und das Gerät nicht
mit Hitzequellen (z. B. Kochplatten,
Gasflammen) in Berührung kommen.
Wenn Sie den Netzstecker aus der
Steckdose herausziehen, ziehen Sie
immer direkt am Netzstecker. Tragen
Sie das Gerät nicht am Anschlusska-
bel.
Fassen Sie den Netzstecker niemals
mit nassen Händen an.
Führen Sie keine Gegenstände in
Geräteöffnungen ein.
Schrauben Sie das Gerät niemals auf
und nehmen Sie keine technischen Ver-
änderungen vor.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt
im Inneren des Geräts Spannung an,
solange der Netzstecker in der Steck-
dose steckt.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch,
im Gefahrenfall oder im Falle eines
Defekts unverzüglich den Netzstecker
aus der Steckdose. Halten Sie aus
diesem Grund die Steckdose, in der
der Netzstecker des Geräts steckt,
jederzeit leicht zugänglich.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät reini-
gen oder pflegen.
Ziehen Sie bei nicht vorhandener
Aufsicht, vor dem Zusammenbau, vor
dem Auseinandernehmen und vor
dem Reinigen den Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Zubehör
wechseln oder Teile berühren, die sich
während des Betriebs bewegen.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten.
Ein defektes Gerät kann zu Sachschä-
den und Verletzungen führen:
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Be-
nutzung auf Schäden. Falls Sie einen
Transportschaden feststellen, wenden
Sie sich umgehend an den Händler,
von dem Sie das Gerät erworben
haben. Betreiben Sie niemals ein
defektes Gerät oder defekte Zubehör-
teile. Betreiben Sie niemals ein Gerät
oder Zubehörteile, die heruntergefal-
len sind.
Im Falle eines Defekts muss das Gerät
durch den Hersteller, seinem Kunden-
dienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person repariert werden. Das Gerät
enthält keinerlei Teile, die Sie selbst
reparieren können.
Im Falle eines beschädigten Anschluss-
kabels muss dieses durch den Herstel-
ler, seinen Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.

4
DE
Durch falsche Handhabung des Ge-
räts können Schäden entstehen.
Stellen Sie das Gerät auf eine trocke-
ne, ebene, rutschfeste Oberfläche.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einer
heißen Oberfläche oder in der Nähe
von starken Hitzequellen auf.
Lassen Sie das Anschlusskabel nicht
herunterhängen.
Symbolerklärung
Lebensgefahr durch Stromschlag
Gefahr von Sachschäden und Schäden am Gerät
Technische Daten
Energieverbrauch/Leistung 135 - 150 W
Stromversorgung 220 - 240 V∼/ 50 - 60 Hz
Abmessungen (H x B x T) 400 x 124 x 212 mm
Gewicht 2,1 kg
Kennzeichnungen Das Gerät entspricht den Richtli-
nien für die CE-Kennzeichnung.
Programmfunktionen
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
2
3
1
1Ein-/Ausschalter 3Dauerfunktion
2Menge für Tassen Filterkaffee
Sicherheit / Technische Daten / Programmfunktionen

1Kaffeebohnenbehälter 6Netzkabel
2Mahlgrad-Einstellrad 7Drehknopf Mengenauswahl
3Ein-/Ausschalter 8Mahlgrad-Skala
4Deckel Pulverbehälter 9Verschlussklappe
5Pulverbehälter 10 Deckel Kaffeebohnenbehälter
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
5
www.zwilling.com
DE
Übersicht
Übersicht
10
9
8
7
5
3
4
1
2
6

Ein paar interessante Informationen zu Kaffeebohnen
Kaffee ist eine rote Kirschfrucht, die auf Büschen oder Bäumen wächst. Die eigentliche Kaffee-
bohne ist der Samen, der sich in der Frucht befindet.
Der Geschmack von Getränken, die Kaffee beinhalten, hängt sehr von der Qualität und vom Typ
der verwendeten Kaffeebohnen ab. Eine Voraussetzung für die gute Zubereitung von Kaffeege-
tränken ist das optimale Mahlen der gerösteten Bohnen. Das vergrößert die Oberfläche für den
Wasserkontakt und erhöht damit die Freisetzung von Aromen.
Eine geröstete Kaffeebohne kann über 1.000 verschiedene Geschmäcker und Aromen beinhal-
ten.
Gemahlener Kaffe verliert nach wenigen Minuten über 50% seines Aromas. Daher sollten Kaf-
feebohnen ganz und in luftdichten, lichtgeschützten Behältern aufbewahrt werden und immer nur
in den Mengen gemahlen werden, die gerade gebraucht werden.
Alte Kaffeebohnen können einen unangenehmen Geschmack entwickeln. Daher sollte die Men-
ge der Kaffeebohnen im Kaffeebohnenbehälter auf ein Minimum reduziert werden.
1
Kaffeemühle in Betrieb nehmen
Wickeln Sie das Anschlusskabel vor Inbetriebnahme vollständig ab. Reinigen Sie alle Teile (siehe
„Reinigung“). Drücken Sie den Kaffeebohnenbehälter um ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn
gedreht auf den Sockel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Stecken Sie den
Stecker in eine geeignete Steckdose (siehe technische Daten). Füllen Sie Kaffeebohnen ein und
öffnen Sie die Verschlussklappe. Für Mahlgrade zwichen 0 und 35 überschreiten Sie nicht die
MAX-Markierung auf dem Kaffeebohnenbehälter.
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
MAX
20
2
•
•
•
4
6
6
DE
Bedienung
Bedienung
Nur ganze Bohnen
verwenden
ca. 30°

7
www.zwilling.com
DE
2
Kaffeebohnen mahlen
Sie können den Mahlgrad des gemahlenen Kaffees mit dem Mahlgrad Einstellrad nach
rechts (– = feiner) oder nach links (+ = gröber) auswählen. Den richtigen Mahlgrad
herauszufinden ist wichtig für die Kaffeezubereitung. Auch andere Faktoren (z.B. Kaffeetyp
oder Raumtemperatur) spielen eine Rolle. Einen „richtigen“ Mahlgrad gibt es also nicht,
jeder muss den für sich optimalen finden. Die Mahlgrad-Skala zeigt die Bereiche an, die
für bestimmte Zubereitungen empfohlen werden. Der ideale Mahlgrad kann aber auch
außerhalb dieses Bereichs liegen, je nach Zubereiter, Geschmack etc.
3
Kaffeebohnen für Espresso mahlen
Die Mahlgrad-Skala zeigt den Bereich an, der für Espresso empfohlen wird (zwischen
15 und 35). Setzen Sie den Pulverbehälter ein oder halten Sie den Siebträger unter den
Pulverauslass. Setzen Sie den Drehknopf auf . Drücken Sie den Ein-/Ausschalter zum
Starten. Nochmaliges Drücken beendet den Mahlvorgang.
Bedienung
1. 2. 3.
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
40
50
20
10
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
20
2
•
•
•
•
•
4
6
8
10

8
DE
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
4
Kaffeebohnen für Filterkaffee mahlen
Drehen Sie die Mahlgrad-Skala auf den Bereich für Filterkaffee (zwischen 60 und 70).
Setzen Sie den Pulverbehälter oder den Kaffeefilterhalter Ihrer ZWILLING ENFINIGY Fil-
terkaffeemaschine ein oder halten Sie einen anderen Filter unter den Pulverauslass. Stellen
Sie den Drehknopf auf die gewünschte Tassenanzahl oder auf . Drücken Sie den Ein-/
Ausschalter zum Starten. Nochmaliges Drücken beendet den Mahlvorgang. Bei eingestell-
ter Mengenangabe stoppt der Mahlvorgang automatisch.
Hinweis: Zu feines oder zu viel Kaffeepulver kann den Filter zum Überlaufen bringen.
5
Kaffeebohnen für Stempelkannen mahlen
Drehen Sie die Mahlgrad-Skala auf den Bereich für Stempelkannen (zwischen 120 und
130). Setzen Sie den Pulverbehälter ein. Stellen Sie den Drehknopf auf . Drücken Sie
den Ein-/Ausschalter zum Starten. Nochmaliges Drücken beendet den Mahlvorgang.
Bedienung
1.
1.
2.
2.
3.
3.
70
50
80
130
110
0
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10

9
www.zwilling.com
DE
1
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie die Kaffeemühle mindestens einmal pro Woche. Ziehen Sie dazu zuerst den
Stecker aus der Steckdose. Zur äußeren Reinigung des Gehäuses verwenden Sie ein
feuchtes, fusselfreies Tuch, eventuell auch ein leichtes Spülmittel. Entfernen Sie die leeren
Pulver- und Kaffeebohnenbehälter. Stellen Sie sicher, dass die Verschlussklappe geschlos-
sen ist.
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
2
Mahlwerk reinigen
Entnehmen Sie das obere Mahlwerk am Henkelgriff, indem Sie es gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen. Reinigen Sie oberes und unteres Mahlwerk mit dem Reinigungspinsel und
setzen Sie es im Uhrzeigersinn wieder ein.
Pflege
Pflege
Alle Teile müssen vor
dem Zusammenbau wie-
der vollständig trocken
sein.
Stellen Sie sicher, dass
der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen
ist, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10

10
DE
Problem/Fehlercode Mögliche Ursache Abhilfe
Das Mahlwerk funktioniert
nicht.
Der Mahlgrad ist zu fein ein-
gestellt.
Stellen Sie einen gröberen Mahl-
grad ein.
Das Mahlwerk ist verstopft. Reinigen Sie das Mahlwerk.
Kundendienst
Wenden Sie sich bei Problemen mit Ihrem Gerät an unseren Kundendienst.
Detaillierte Hinweise zu Service, Reparatur Garantie und der Produktregistrierung finden Sie
unter www.zwilling.com/service.
Zubehör
Passendes Zubehör zu Ihrem Gerät finden Sie auf www.zwilling.com.
Entsorgung
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne” erfordert die separate Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Solche Geräte können gefährliche und
umweltgefährdende Stoffe enthalten. Dieses Gerät und seine Verpackung nicht im
unsortierten Hausmüll sondern an einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgen. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt
bei. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden.
Kinder dürfen auf keinen Fall mit Kunststoffbeuteln und Verpackungsmaterial spielen, da Verlet-
zungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Solches Material sicher lagern oder auf umweltfreund-
liche Weise entsorgen.
Störung
Störung / Kundendienst / Entsorgung

11
www.zwilling.com
EN
Safety
Read these operating instructions complete-
ly and with care before using the coffee
mill. Keep these operating instructions in a
safe place. If you transfer the coffee mill to
a third party, ensure that you include the
operating instructions in such a transfer.
Non-observance of these operating instruc-
tions can lead to serious injury or damage
to the device. ZWILLING does not accept
any liability for damage caused by non-ob-
servance of these operating instructions.
Important information for your safety is spe-
cifically marked. Make sure to observe this
information in order to avoid accidents and
damage to the device.
Safety information
The coffee mill (hereinafter referred to
as the “device”) is intended exclusively
for grinding coffee beans. It may only
be used with the accessories supplied
or approved by ZWILLING.
Use the device indoors only and pro-
tect it against moisture.
Any other use is considered improper
and may result in personal injury or
property damage.
The device is exclusively intended for
use in the home
• use in staff kitchens in shops, offices
and other commercial areas
• in agricultural operations
• guests in hotels, motels and other
living accommodation
Not intended for commercial use.
Certain persons are at greater risk:
This appliance is not intended for use
by persons (including children) with
reduced physical, sensory, or mental
capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they are closely
supervised and instructed concerning
use of the appliance by a person
responsible for their safety.
This appliance shall not be used by
children. Keep the appliance and its
cord out of reach of children.
Children are not allowed to play
with the device. Cleaning and main-
tenance must not be carried out by
children without supervision.
Keep children away from the packag-
ing material. It poses a risk of suffoca-
tion.
The max. operating time is about 60 s.
The appliance is operated with
electric current. There is therefore a
danger of electric shock:
Only plug the appliance into a cor-
rectly installed socket.
Only operate the appliance if the
voltage stated on the rating plate
matches the voltage of your socket.
Make sure that the power cord is not
Safety

12
EN
Safety
kinked or pinched and make sure that
the power cord and the appliance do
not come in contact with sources of
heat (e.g. hobs, gas flames).
When unplugging the power plug
from the socket, always unplug the
power plug directly. Do not carry the
appliance by the power cord.
Never touch the power plug with wet
hands.
Do not insert any objects into the
openings on the appliance.
Never unscrew the appliance and do
not make any technical modifications.
As long as the power plug is plugged
in, there is a voltage inside the ap-
pliance, even if the appliance is
switched off.
After every use and in the event of
danger or a defect, unplug the power
plug from the socket immediately.
For this reason, keep the socket into
which the appliance’s power plug is
plugged easily accessible at all times.
(Unplug the appliance from the socket
prior to assembly, disassembly and
cleaning or maintenance.)
Switch off the appliance and dis-
connect from supply before changing
accessories or approaching parts that
move in use.
Do not immerse the device in water or
other liquids.
A faulty appliance can lead to proper-
ty damage and injury:
Check the appliance for damage
prior to each use. If you detect any
transport damage, contact the deal-
er from whom you purchased the
appliance immediately. Never use a
faulty appliance or faulty accessories.
Never operate an appliance or ac-
cessories that have been dropped.
(The appliance needs to be repaired
in the event of a fault or a damaged
power cord. The appliance does not
contain any parts that you are able to
repair yourself.)
If the supply cord is damaged, it must
be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
Damage may occur if the appliance
is handled incorrectly.
Place the appliance on a dry, level
and non-slip surface.
Do not place the appliance on a
hot surface or in the vicinity of strong
sources of heat.
Do not let the power cord hang down.

13
www.zwilling.com
EN
Explanation of symbols
Danger of death due to electric shock
Risk of property damage and damage to the device
Technical Data
Energy consumption / Power 135 - 150 W
Power supply 220 - 240 V∼/ 50 - 60 Hz
Dimensions (H x W x D) 400 x 124 x 212 mm
Weight 2.1 kg
Markings
The appliance complies with
the directives for CE and UKCA
marking.
Program functions
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
2
3
1
1On / Off switch 3Pulse
2Quantities for drip coffee
Safety / Technical Data / Program Functions

1Coffee bean container 6Power cable
2Dial wheel 7Quantity selector
3On / Off switch 8Grinding scale
4Cover grounded coffe container 9Shutter
5Grounded coffee container 10 Cover coffee bean container
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
14
EN
Overview
Overview
10
9
8
7
5
3
4
1
2
6

Interesting facts worth knowing
Coffee is a red cherry that grows on coffee trees or bushes. The actual coffee bean is the seed
that is inside the cherry.
The taste of beverages containing coffee depends on the quality of the coffee or espresso
beans used. A requirement for good preparation of coffee beverages is the optimal grinding of
the roasted beans, because this increases the surface area for contact with water and thus the
release of aromas.
A roasted coffee bean contains more than 1.000 different flavors and aromas.
After a few minutes, the ground coffee powder already loses over 50% of its aroma. That is why
coffee experts recommend storing beans whole in air-tight and light-impermeable containers and
only grinding as many beans as you need at any one time.
Old coffee beans lead to an unpleasant taste. Therefore, keep the amount of beans stored in the
coffee bean container to a minimum and use for long-term storage air-tight and light-impermea-
ble containers .
1
Before first use
Place the coffee bean container on the machine slightly rotated counterclockwise (approx. 30°).
Press the coffee bean container down and turn it clockwise until it clicks into place. Put the mains
plug into a suitable outlet (see technical data). Fill in the coffee beans and open the shutter. Do
not exceed the MAX indication on the coffee bean container for grinder settings between 0 and
35.
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
MAX
20
2
•
•
•
4
6
15
www.zwilling.com
EN
Operation
Operation
Only use whole
coffee beans.
ca. 30°

16
EN
2
Grinder settings
The different grinder settings allow you to change the grain size of the ground coffee by
simply turning the dial wheel to the right (- = finer) or to the left (+ = coarser). Finding the
right grind is very important for coffee preparation. Also other factors, such (e.g. the type
of coffee bean or the room temperature) play a role. Therefore, a „perfect grind“ does not
exist. Everyone needs to find the right grind individually.The grinding scale shows marked
areas with suggested grind sizes for espresso, drip coffee and french press, respectively.
Still, according to personal taste, the optimal grind size can also be found beyond these
areas.
3
Grinding beans for espresso
Set the grinding scale to the area for espresso (between 15 and 35). Place the ground
coffee container or hold the portafilter centered under the spout. Set the switch to .
Press center button to start grinding. Press again to stop.
Operation
1. 2. 3.
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
40
50
20
10
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
20
2
•
•
•
•
4
6

17
www.zwilling.com
EN
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
4
Grinding beans for drip coffee
Set the grinding scale to the area for drip coffee (between 60 and 70). Place the ground
coffee container or the drip coffee filter basket of your ZWILLING ENFINIGY Coffee
Maker with empty paper or permanent filter under the spout. Select the target quantity or
select . Press center button to start grinding. Press again to stop. If a target quantity is
pre-selected, the grinding stops automatically
Attention: To small grinding size or too large quantities may cause the filter basket to over-
flow.
5
Grinding beans for french press
Set the grinding scale to the area for french press (between 120 and 130). Place the
ground coffee container under the spout. Set the switch to . Press center button to start
grinding. Press again to stop.
Operation
1.
1.
2.
2.
3.
3.
70
50
40
80
130
110
100
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
12
10

18
EN
1
Cleaning the housing
Clean the machine at least once a week. Always unplug the appliance from the socket be-
fore cleaning. Clean the outer surfaces of the machine with a soft, damp cloth. In the case
of heavy soiling, a mild cleaning agent can be used. Remove the empty ground coffee
container and the coffee bean container. Make sure the shutter is closed.
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
2
Cleaning the grinder
Remove the upper grinder by its handle by turning anti-clockwise. Clean upper and lower
grinder with the brush. Reinsert the upper grinder and turn clockwise to fix.
Cleaning
Cleaning
All parts have to be
completely dry before
reassembly.
Always unplug the ap-
pliance from the socket
before cleaning.
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10
20
2
•
•
•
•
•
•
4
6
8
10

19
www.zwilling.com
EN
Problem Possible cause Remedy
The milling mechanism is not
working.
The grind is set too fine. Adjust for a coarser grind.
The milling mechanism is
obstructed. Clean the milling mechanism.
Customer service
Please contact our customer service should you encounter any problems with your blender.
Detailed information on service, repairs, warranty and product registration can be found at
www.zwilling.com/service.
ZWILLING J.A. HENCKELS (UK) LTD
16 Handley Page Way, Old Parkbury Lane,
Colney Street, St Albans, AL2 2DQ
UNITED KINGDOM
Accessories
Suitable accessories for your appliance are available at www.zwilling.com.
Disposal
The “crossed-out refuse bin” symbol demands separate disposal of electrical and electronic
old devices (WEEE). Such equipment may contain dangerous and hazardous substances. Do
not dispose of this device and its packaging as unsorted domestic waste; instead, return it to a
designated collection point for the recycling of end-of-life electrical and electronic equipment.
In this way, you can contribute to the protection of resources and the environment. Contact your local
authorities for more information.
Children must not play with plastic bags and packaging material, due to possible injury or dan-
ger of suffocation. Store such material safely or dispose of environmentally friendly.
Fault
Fault / Customer Service / Disposal

20
FR
Sécurité
Lisez entièrement cette notice d'emploi
avant d’utiliser votre moulin à café. Conser-
vez bien la notice d'emploi. Si vous trans-
mettez le moulin à café à des tiers, don-
nez-leur également le manuel d’utilisation.
Le non-respect de ce manuel d’utilisation
peut entraîner des blessures graves ou
la détérioration de l’appareil. La société
Zwilling décline toute responsabilité pour
les dommages résultant du non-respect des
présentes instructions de service.
Les remarques importantes pour votre sécuri-
té sont signalées d’une manière particulière.
Respectez impérativement ces consignes
afin d’éviter des accidents et des détériora-
tions l’appareil.
Consignes de sécurité
Le moulin à café (ci-après «l'appa-
reil») est prévu exclusivement pour
moudre des grains de café. Il ne doit
être utilisé qu'avec les accessoires
fournis ou homologués par la société
Zwilling.
L'appareil électrique doit être utilisé
exclusivement en intérieur et protégé
de l'humidité.
Toute autre utilisation est considérée
comme non conforme et peut cau-
ser des blessures et des dommages
matériels.
L'appareil est destiné exclusivement à
une utilisation
domestique
• dans les cuisines pour les collabora-
teurs dans les magasins, bureaux et
autres espaces professionnels
• dans les exploitations agricoles
• par les clients d'hôtels, de motels et
d'autres logements commerciaux.
Ne convient pas à un usage profes-
sionnel.
Pour certaines personnes, les risques
sont accrus:
Cet appareil n'est pas prévu pour une
utilisation par des personnes avec des
capacités sensorielles, corporelles
ou mentales restreintes ou avec une
expérience et des connaissances
insuffisantes, hormis supervision ou
formation relative à l'utilisation de
l'appareil assurée par une personne
responsable.
L'utilisation de cet appareil par des en-
fants est interdite. Tenir l'appareil et son
câble d'alimentation hors de portée
des enfants.
Ne pas laisser les enfants jouer avec
l’appareil. Le nettoyage et la mainte-
nance ne doivent pas être effectués
par des enfants sans surveillance.
Tenir les enfants à l'écart des matériels
d’emballage. Risque d’asphyxie.
L’appareil fonctionne à l’électricité.
Cela implique un risque d’électrisa-
tion:
La durée de fonctionnement maximale
Sécurité
Other manuals for ENFINIGY 53104-6
1
Table of contents
Languages:
Other Zwilling Coffee Grinder manuals