Zyliss 31500 User manual

elektro-scheibenraffel
râpe à disques électrique
grattugia elettrica
electric disc grater
rallador eléctrico
elektrische schijvenrasp
Art.-Nr. 31500
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 1 10.11.2006 23:14:42 Uhr

WILLKOMMEN / BIENVENUE / BENVENUTO /
WELCOME / BIENVENIDOS / WELKOM
Sehr geehrte Damen und Herren
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Zyliss-Qualitäts-Produkt entschieden haben.
Wir legen viel Wert auf Qualität und Service, um Ihnen die besten Produkte anbieten zu können.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem Zyliss-Produkt viel Spass.
Chers Mesdames et Messieurs
Nous vous remercions d’avoir choisi un produit de qualité Zyliss.La qualité et le service sont pour nous des
facteurs de prime importance, sur lesquels nous misons pour vous offrir des produits et un service de haute
gamme.
Nous vous souhaitons de passer de très agréables moments grâce à votre produit Zyliss.
Gentili Signore e Signori
Vi ringraziamo di aver scelto un prodotto di qualità Zyliss. La qualità e il servizio sono di fondamentale importanza
per noi e ci permettono di offrirvi i prodotti e il servizio migliori.
Vi auguriamo buon divertimento e successo con il vostro prodotto Zyliss.
Ladies and Gentlemen,
Thank you for choosing to purchase a quality product from Zyliss.
We lay a great deal of stress on quality and service, with a view to being able to offer you the best services and
products.
We hope you will enjoy using your new Zyliss product.
Estimados Señores:
Muchas gracias por haberse decidido por un producto de calidad Zyliss.
Para nosotros son muy importantes la calidad y el servicio, para po-
der ofrecerles los mejores productos y servicios.
Les deseamos que disfruten de su producto Zyliss.
Geachte dames en heren.
Hartelijk dank dat uw keuze op een Zyliss kwaliteitsproduct is gevallen.
Wij hechten grote waarde aan kwaliteit en service zodat wij eerste klas producten kunnen aanbieden.
Wij wensen u met uw Zyliss product veel plezier.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 2 10.11.2006 23:14:43 Uhr

DE
INHALTSVERZEICHNIS
– Elektro-Scheibenraffel und Zitruspresse 1
– Garantie 1
– Bedienelemente 2
– Inbetriebnahme 4
– Gerät aufstellen 4
– Reinigung vor erstem Gebrauch 4
– Netzspannung prüfen 4
– Einlegen der Scheiben 5
– Arbeiten 6
– Arbeiten mit Scheiben 6
– Arbeiten mit Zitruspressenaufsatz 7
– Nach der Anwendung 8
– Reinigen 8
– Aufbewahren 9
– Entsorgung 9
– Zu Ihrer Sicherheit, die Sicherheitshinweise 10
GARANTIE
2 Jahre Garantie: Zyliss gewährt für dieses Produkt eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum auf Material- und
Verarbeitungsfehler. Weist das Produkt bei zweckentsprechender Verwendung Störungen auf, wenden Sie sich mit
der entsprechenden Kaufquittung an Ihren Händler, um Garantieansprüche geltend zu machen.
ELEKTRO-SCHEIBENRAFFEL UND ZITRUSPRESSE
Mit diesem Gerät können Sie auf einfache Art und Weise rohes oder gekochtes Gemüse für Dips, Rohkostplatten,
für das Salatbuffet sowie frische Früchte für Desserts, Birchermüesli etc. schneiden, raffeln oder reiben.
Auch trockene Zutaten wie Nüsse, Mandeln, Schokolade oder auch Käse sind auf Knopfdruck im Nu geschnitten,
geraffelt oder gerieben.
Der Zitruspressenaufsatz verwandelt die Elektro-Scheiben-Raffel in eine leistungsstarke Zitruspresse. Gönnen Sie
sich und Ihrer Familie jeden Tag frisch gepresste, gesunde und bekömmliche Säfte!
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 1 10.11.2006 23:14:43 Uhr

DE
BEDIENELEMENTE
2.
5.
7.
8.
9.
10.
1. 3.
13.
Gerät:
1. Stopfer
2. Einfülltrichter
3. Oberteil mit Sicherheitsverriegelung
4. Edelstahl-Scheibe
5. Automatischer Mitnehmer
6. Untere Abdeckung
7. Antriebsachse für Scheiben oder Zitruspressenaufsatz
8. Grundgerät/Motorteil
9. Hauptschalter mit Kontrolllampe («o» = Gerät ausgeschaltet, «I» = Gerät eingeschaltet)
10. Buchse für Geräte-Netzstecker
11. Netzkabel/Netzstecker (230-240 V~ 50/60 Hz)
12. Aussparung/Stand für Arbeitsbehälter mit integriertem Schnappverschluss
13. Bedienfeld mit Ein-/Aus-Schalter « » und Stufen «1» (= 180 U./Min.) oder «2» (= 360 U./Min.)
14. Arbeitsbehälter
4.
12.
11.
6.
14.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 2 10.11.2006 23:14:44 Uhr

DE
15.
16.
Zubehör:
15. Zitruspressenaufsatz bestehend aus:
a) Presskegel
b) Antispritzring
c) Fruchtfleischsieb
d) Auffangbehälter
16. Edelstahl-Scheiben;
Vorsicht, die Scheiben sind scharf! Die in Deutschland hergestellten Scheiben
können beidseitig verwendet werden.
a) Wende-Raffelscheibe: Feines und grobes Raffeln von fast allen Gemüsesorten (roh und gekocht), von
Früchten oder Käse.
b) Wende-Schneidscheibe: Schneidet gleichmässig dünne oder dicke Gemüse- oder Früchtescheiben.
c) Wende-Juliennescheibe: für festere Früchte, Gemüse und für Hartkäse. Schneidet gleichmässig dünne
oder dicke Juliennestreifen.
17. Transparenter Arbeitsbehälter (abnehmbar) mit praktischem Griff
a b c
a
c
d
b
17.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 3 10.11.2006 23:14:45 Uhr

DE
Sicherheitshinweise
– Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise auf
Seite 10.
Gerät aufstellen
– Netzstecker ziehen.
– Gerät auf eine stabile, ebene Unterlage stellen.
Wichtig:
Gerät nicht auf oder in die Nähe von heissen Oberflächen stellen (z.B.
Herdplatten). Mindestabstand: 50 cm. Nichts auf das Gerät legen oder
das Gerät zudecken.
– Die Elektro-Scheibenraffel so aufstellen, dass sie von Kindern nicht
berührt werden kann.
Reinigung vor erstem Gebrauch
– Die Kunststoffteile des Raffelaufsatzes, des Zitruspressenaufsatzes
sowie die rostfreien Scheiben in warmem Wasser abwaschen und
abtrocknen.
– Motorteil nur mit einem leicht feuchten Tuch abwischen, nicht mit
Wasser in Berührung bringen.
Netzspannung prüfen
– Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschliessen kontrollieren,
ob die Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild überein-
stimmt.
–
Netzkabel beidseitig in eine geerdete Steckdose einstecken (230 V~)
Wichtig:
Netzkabel nicht einklemmen, nicht in die Nähe von heissen Oberflä-
chen legen (z.B. Herdplatten). Kabel nicht herunterhängen lassen.
Keine Verlängerungskabel verwenden.
– Bei Nichtgebrauch immer Netzstecker ziehen. Beim Ausstecken immer
am Stecker und nicht am Kabel ziehen!
INBETRIEBNAHME
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 4 10.11.2006 23:14:45 Uhr

DE
Einlegen der Scheiben
– Wichtig: Das Einstecken des Netzsteckers darf erst nach dem
Zusammensetzen der Elektro-Scheibenraffel erfolgen!
1. Arbeitsbehälter in Gerät stellen (schnappt ein).
2. Untere, transparente Abdeckung auf Grundgerät setzen (grosse Öff-
nung über den Arbeitsbehälter und die vier weissen Füsse nach oben
gerichtet).
3. Automatischen Mitnehmer auf die Antriebsachse stecken, bis er
einschnappt (fest drücken).
4. Wählen Sie je nach Verwendungszweck die passende Scheibe (siehe
Hinweise unten) und setzen Sie diese auf die Antriebsachse.
Vorsichtig, die Scheiben sind scharf: Verletzungsgefahr!
5. Dann Oberteil mit Einfülltrichter darüber setzen und roten Verriege-
lungsknopf Richtung Trichter schieben (rastet ein).
Wichtig: Das Gerät hat zwei Sicherheitsschalter. Das Gerät kann
daher nur in Betrieb genommen werden, wenn das Oberteil, die
untere Abdeckung und der Arbeitsbehälter korrekt auf dem Gerät
angebracht sind!
– Wählen Sie je nach Verwendungszweck die passende Scheibe (alle
Scheiben können beidseitig verwendet werden):
a) Wende-Raffelscheibe: Feines und grobes Raffeln von fast allen
Gemüsesorten (roh und gekocht), von Früchten oder Käse.
b) Wende-Schneidscheibe: Schneidet gleichmässig dünne oder dicke
Gemüse- oder Früchtescheiben.
c) Wende-Juliennescheibe: für festere Früchte, Gemüse und für Hart-
käse. Schneidet gleichmässig dünne oder dicke Juliennestreifen.
1.
2. 3.
4.
5.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 5 10.11.2006 23:14:46 Uhr

DE
Arbeiten mit Scheiben
– Bitte stellen Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers sicher, dass das
Oberteil richtig verriegelt ist und der Arbeitsbehälter ganz im Gerät
steht.
– Vor dem Einstecken des Netzsteckers den Hauptschalter auf «o»
(= Aus) stellen.
– Netzstecker zuerst am Gerät und dann an der Steckdose einstecken
(230 V~).
– Hauptschalter auf «I» stellen. Die Kontrolllampe leuchtet und das
Gerät ist jetzt betriebsbereit.
– Auf dem Bedienfeld leuchtet die Bedientaste « ».
– Den Einfülltrichter mit Arbeitsgut füllen und mit dem Stopfer nachdrücken.
Hinweise:
– Einfülltrichter niemals überfüllen: Überlastungsgefahr!
– Niemals Arbeitsgut mit der Hand einfüllen; immer den Stopfer
verwenden!
– Je nach Raffelgut und gewünschtem Resultat auf Stufen «1» oder «2»
arbeiten. Die gedrückte Taste leuchtet auf. Wechsel zwischen Stufe
«1» und «2» sind jederzeit möglich. Weiche Produkte wie Käse oder
Gurken sollten auf Stufe «1» verarbeitet werden, um eine gleichmäs-
sige Form zu erzielen. Härtere Produkte hingegen auf Stufe «2».
– Der Arbeitsprozess kann jederzeit unterbrochen werden durch Drü-
cken der Taste « ».
Hinweise:
– Falls die beiden Tasten «1» und «2» blinken ist das Gerät nicht
richtig zusammengesetzt und die Schutzschaltung verhindert
das Funktionieren: Gerät mit Hauptschalter ausschalten und
richtig zusammensetzen.
– Nie bei laufendem Motor in den Einfülltrichter greifen! Nicht mit
der Hand oder Besteck (z.B. Spachtel) nachdrücken; immer den
Stopfer verwenden!
–Automatische Abschaltfunktion: Nach 5 Min. schaltet das Gerät
automatisch ab. Nach 4 Minuten blinkt « » als Warnung. Schal-
ten Sie das Gerät jetzt mit « » ab.
–Wichtig: Sollten alle 3 Tasten («1», «2» und « ») blinken, liegt ein
Motorschaden vor. In diesem Falle wenden Sie sich bitte an den
Zyliss-Kundendienst.
Tipps:
– Um ein gleichmässiges Schnittgut zu erhalten, empfehlen wir Ihnen,
den Einfülltrichter nicht ganz zu leeren (bis 2 cm des Raffelgutes).
– Weiteres Gut einfüllen, mit dem Stopfer nachdrücken und dann wieder
einschalten.
– Sie erhalten ein langes Schnittgut, wenn Sie die Stücke quer in den
Einfülltrichter legen.
ARBEITEN
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 6 10.11.2006 23:14:47 Uhr

DE
Arbeiten mit Zitruspressenaufsatz
– Wichtig: Das Einstecken des Netzsteckers darf erst nach dem Zusam-
mensetzen des Zitruspressenaufsatz erfolgen!
– Arbeitsbehälter in Gerät stellen (schnappt ein).
1. Auffangbehälter (Element ohne Sieblöcher) mit der Öffnung nach oben
auf Motorteil setzen, bis er einschnappt. Die kleine, ovale Ausguss-
öffnung ist nach vorne gerichtet. Der kleine Zahn am hinteren Ende
muss in die dafür vorgesehene Öffnung einrasten.
2. Fruchtfleischsieb auf Auffangbehälter setzen (wichtig: Rand und
Öffnung nach oben gerichtet) und leicht drehen, bis das Sieb ein-
schnappt.
3. Dann den Antispritzring einlegen.
4. Presskegel satt auf den Antrieb setzen.
Wichtig: Das Gerät hat zwei Sicherheitsschalter. Das Gerät kann
daher nur in Betrieb genommen werden, wenn der Auffangbehälter
und der Arbeitsbehälter korrekt auf dem Gerät angebracht sind!
– Bitte stellen Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers sicher, dass der
Zitruspressenaufsatz richtig zusammengesetzt ist und sicher auf dem
Gerät sitzt.
– Vor dem Einstecken des Netzsteckers den Hauptschalter auf «o»
stellen.
– Netzstecker zuerst am Gerät und dann an der Steckdose einstecken
(230 V~).
– Hauptschalter auf «I» stellen. Die Kontrolllampe leuchtet und das
Gerät ist jetzt betriebsbereit.
– Auf dem Bedienfeld leuchtet die Bedientaste « ».
– Halbieren Sie die Zitrusfrucht und drücken Sie die Schnittfläche leicht
auf den Presskegel.
– Motor mit Schalter «1» starten (die gedrückte Taste leuchtet).
Hinweis: Stufe «2» ist zu schnell, da sie Spritzer verursacht.
– Der Arbeitsprozess kann jederzeit unterbrochen werden durch Drü-
cken der Taste « ».
Hinweise:
– Falls die beiden Tasten «1» und «2» blinken ist das Gerät nicht
richtig zusammengesetzt und die Schutzschaltung verhindert
eine Funktion: Gerät mit Hauptschalter ausschalten und richtig
zusammensetzen.
– Nie bei laufendem Motor in die rotierenden Teile greifen!
1.
2.
3.
4.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 7 10.11.2006 23:14:49 Uhr

DE
NACH DER ANWENDUNG / REINIGEN
Nach der Anwendung
– Nach Erreichen des gewünschten Resultates die Taste « » betätigen,
um den Motor anzuhalten.
– Wichtig: Das Gerät nach jedem Gebrauch umgehend ausschal-
ten: Hauptschalter auf der Rückseite des Gerätes auf «o» stellen.
Die Kontrolllampe erlischt.
– Anschliessend den Netzstecker beidseitig aus der Steckdose ziehen.
Nach der Anwendung mit Scheiben
– Warten, bis alle rotierenden Teile stillstehen.
– Oberteil entriegeln (roten Verrieglungsknopf Richtung Arbeitsbehälter
schieben, bis es sich löst) und abnehmen.
– Scheibe vorsichtig abnehmen.
Vorsicht, die Scheiben sind scharf: Verletzungsgefahr!
– Untere Abdeckung nach oben abnehmen.
– Arbeitsbehälter vorsichtig aus dem Gerät nehmen.
Nach der Anwendung mit Zitruspressenaufsatz
– Nach Stillstand der rotierenden Teile zuerst den Arbeitsbehälter aus
dem Stand nehmen.
– Presskegel vom Antrieb ziehen.
– Dann den Zitruspressenaufsatz abnehmen (Vorsicht nass).
– Elektro-Scheibenraffel und sämtliche Teile aus hygienischen Gründen
gleich nach den Arbeiten reinigen.
Reinigen
– Vor jeder Reinigung sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist
(Hauptschalter auf «o» stellen. Die Kontrolllampe erlischt).
– Den Netzstecker aus der Steckdose und aus der Gerätebuchse ziehen.
Netzkabel aufwickeln.
– Motorblock nur mit einem leicht feuchten Tuch abwischen (evtl. etwas
Geschirrspülmittel in das Reinigungswasser geben). Mit einem trocke-
nen, weichen Tuch nachtrocknen.
– Motorblock und Netzkabel niemals ins Wasser tauchen oder
unter fliessendem Wasser reinigen.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 8 10.11.2006 23:14:49 Uhr

DE
AUFBEWAHREN / ENTSORGUNG
– Die Scheiben sowie alle Kunststoffteile unter fliessendem Wasser mit
etwas Geschirrspülmittel abspülen und gut abtrocknen.
Beim Reinigen der scharfen Scheiben ist Vorsicht geboten:
Verletzungsgefahr!
– Wichtig: Keine starken Reinigungs- und Lösungsmittel verwenden!
– Alle Kunststoffteile können auch im Geschirrspüler gereinigt werden.
Wichtig: Teile nur im oberen Korb des Geschirrspülers reini-
gen!
Aufbewahren
Um das Gerät möglichst platzsparend und staubgeschützt aufzubewahren,
wie folgt vorgehen:
– Arbeitsbehälter in das Gerät stellen.
– Stopfer in Oberteil stecken und dann Oberteil umgekehrt in Behälter
stellen (der Einfülltrichter taucht in den Arbeitsbehälter, der Drehknopf
rastet auf der Antriebsachse ein und verschliesst durch leichtes
Drehen).
– Scheiben auf Scheibenhalter legen und über Öffnung des Arbeitsbe-
hälters platzieren.
Vorsichtig, die Scheiben sind scharf: Verletzungsgefahr!
– Den automatischen Mitnehmer entfernen und neben Scheibenhalter
legen.
– Unterteil mit der Unterseite nach oben gerichtet aufsetzen (grosse
Öffnung über den Scheiben).
– Gerät und Zubehörteile vor Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit schüt-
zen.
– Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staubfreien und für
Kinder unerreichbaren Ort auf.
Entsorgung
– Ausgediente Geräte können zur Entsorgung bei einer Verkaufsstelle
zur kostenlosen, fachgerechten Entsorgung abgegeben werden.
– Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicherstellen,
dass sie nicht mehr verwendet werden können.
– Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen (Umweltschutz!).
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 9 10.11.2006 23:14:50 Uhr

0DE
ZU IHRER SICHERHEIT EINIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Anwendung von elektrischen Haushaltsgeräten bitte immer die folgenden Hinweise beachten:
1. Anleitung vollständig durchlesen.
2. Um Stromschläge zu verhindern, Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
3. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern angewendet wird. Das Gerät ist
kein Spielzeug und darf daher nicht von Kindern benutzt werden.
4. Bei Nichtgebrauch, vor dem Anbringen oder Entfernen von Zubehörteilen immer Netzstecker ziehen.
5. Kontakt mit rotierenden Teilen vermeiden.
6. Gerät nicht verwenden,
- bei defektem Netzkabel oder Netzstecker,
- Fehlfunktionen des Gerätes,
- wenn das Gerät heruntergefallen ist,
- in irgendeiner Art und Weise beschädigt ist.
In diesem Fall Gerät zur nächstgelegenen Servicestelle zur Kontrolle oder Reparatur bringen.
7. Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen oder verkauft wird, kann Feuer, Stromschlag oder Verletzungen
verursachen.
8. Nicht im Freien anwenden.
9. Netzkabel nicht über scharfe Kanten von Tischen oder Anrichten hängen lassen.
10. Während des Betriebs Hände und Besteck (z.B. Spachtel), von den rotierenden Teilen, wie Scheiben und
Raffeln, fernhalten: Gefahr von Verletzungen und Geräteschäden. Falls ein Spachtel oder ein anderes Koch-
besteck verwendet werden soll, immer zuerst Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
11. Die Scheiben und Raffeln sind sehr scharf. Vorsichtig handhaben!
12. Um Verletzungen vorzubeugen, Scheiben und Raffeln erst einsetzen, wenn der Netzstecker gezogen ist und
der Arbeitsbehälter richtig eingesetzt ist.
13. Vor dem Einschalten des Gerätes immer sicherstellen, dass die obere Abdeckung richtig eingesetzt ist.
14. Niemals Arbeitsgut mit der Hand einfüllen/nachfüllen; immer Stopfer verwenden.
15. Verschlussmechanismus sorgfältig bedienen (keine Gewalt anwenden).
16. Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
17. Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke benutzen.
18. Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät
ausgeschaltet werden. Vorsicht, die Teile rotieren noch kurz nach, nicht berühren!
19. Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen das
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 10 10.11.2006 23:14:50 Uhr

FR
SOMMAIRE
– Râpe à disques électrique 11
– Garantie 11
– Eléments de service 12
– Mise en service 14
– Mise en place de l’appareil 14
– Nettoyage avant la première utilisation 14
– Contrôle de la tension 14
– Mise en place des disques 15
– Fonctionnement 16
– Fonctionnement avec les disques 16
– Fonctionnement avec le presse-agrumes 17
– Après l’utilisation 18
– Nettoyage 18
– Conservation de l’appareil 19
– Elimination 19
– Pour votre sécurité, consignes de sécurité 20
GARANTIE
Garantie 2 ans: Zyliss accorde une garantie de 2 ans à compter de la date d’achat pour tout vice de matière ou de
fabrication. Si le produit présente des défauts dans le cadre d’une utilisation appropriée, adressez-vous avec votre
quittance d’achat à votre revendeur pour faire valoir vos droits de garantie.
RAPE A DISQUES ELECTRIQUE
Avec cet appareil, vous pouvez émincer, râper grossier ou fin en toute simplicité des légumes crus ou cuits pour
préparer des sauces froides, des assiettes de crudités, pour un buffet de salade ainsi que des fruits frais pour les
desserts, les mueslis suisses, etc..
Vous pouvez aussi émincer, râper grossier ou fin en un rien de temps, d’une simple pression sur le bouton, des
ingrédients secs comme les noix, les amandes, le chocolat ou même le fromage.
L’ensemble presse-agrumes transforme la râpe à disques électrique en un presse-agrumes puissant. Offrez-vous
et à votre famille des jus fraîchement pressés, sains et digestes.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 11 10.11.2006 23:14:50 Uhr

FR
ELEMENTS DE SERVICE
2.
5.
7.
8.
9.
10.
1. 3.
13.
Appareil:
1. Bouchon
2. Trémie de remplissage
3. Dessus avec verrouillage de sécurité
4. Disque en acier inoxydable
5. Doigt d’entraînement automatique
6. Couvercle inférieur
7. Arbre moteur pour les disques ou l’embout presse-agrumes
8. Appareil de base / organe du moteur
9.
Commutateur principal avec voyant de contrôle («o» = appareil mis hors tension, «I» = appareil sous tension)
10. Prise femelle de l’appareil pour raccorder au secteur
11. Câble et prises de raccordement secteur (230 / 240 V – 50/60 Hz)
12. Creux/position pour le bol comportant une obturation encliquetable intégrée
13. Bouton de commande avec interrupteur de marche/arrêt « » et réglage de vitesses «1» (180 t/min.) et «2»
(360 t/min.).
14. Bol
4.
12.
11.
6.
14.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 12 10.11.2006 23:14:51 Uhr

FR
16.
Accessoires:
15. Embout presse-agrumes comprenant :
a) cône de compression
b) bague anti-projection
c) tamis à pulpe de fruits
d) collecteur de réception
16. Disques en acier inoxydable:
Attention, les disques sont coupants!
On peut utiliser les disques (fabri-
quées en Allemagne) des deux côtés.
a) disque de râpage: pour un râpage grossier et fin de presque tous les types de légumes (crus et cuites),
des fruits ou du fromage.
b) disque à trancher: tranche régulièrement des fruits ou des légumes en fines ou épaisses lamelles.
c) disque à julienne: pour des fruits et des légumes plus fermes et pour du fromage dur. Tranche régulière-
ment des lamelles pour julienne minces ou épaisses.
17. Bol (amovible) doté d’une poignée ergonomique
a b c
15. a
c
d
b
17.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 13 10.11.2006 23:14:52 Uhr

FR
Mesures de sécurité
– Avant de mettre l’appareil en service, nous vous prions d’observer les
mesures de sécurité indiquées à la page 20.
Mise en place de l’appareil
– Retirer la fiche du secteur.
– Disposer l’appareil sur un plan de travail stable et plat.
Important:
Ne pas poser l’appareil sur ou à proximité de surfaces chaudes (par
ex. des plaques de cuisson), respecter une distance minimale de 50
cm. Ne rien poser sur l’appareil et ne pas le recouvrir.
– Positionner la râpe à disques électrique à une portée éloignée de la
hauteur des enfants.
Nettoyage avant la première utilisation
– Laver à l’eau chaude et sécher les pièces en matière plastique de
l’ensemble de râpe, du dispositif presse-agrumes ainsi que les
disques inoxydables.
– Nettoyer l’extérieur de l’élément moteur uniquement avec un linge
légèrement humide, ne pas mettre en contact avec de l’eau.
Contrôle de la tension secteur
– Avant de brancher l’appareil sur le secteur, contrôler si la tension
secteur correspond à l’indication notée sur la plaque signalétique.
– Enficher le câble secteur dans une prise mise à la terre (230 V~).
Important:
Ne pas coincer le câble, ne pas le poser à proximité de surfaces chau-
des (par ex. des plaques de cuisson), ne pas laisser le câble pendre.
Ne pas utiliser de câble de rallonge.
– Si vous n’utilisez pas votre appareil, retirer la fiche secteur. Pour la
débrancher, tirer toujours sur la fiche et non pas sur le câble!
MISE EN SERVICE
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 14 10.11.2006 23:14:52 Uhr

FR
Mise en place des disques
– Important: connecter la prise secteur seulement après avoir assem-
blé la râpe à disques électrique!
1. Mettre en place le bol dans l’appareil (encliqueter).
2. Disposer le couvercle inférieur transparent sur l’appareil de base
(mettre la grande ouverture au dessus du bol et les quatre pieds
blancs orientés vers le haut).
3. Engager le doigt d’entraînement automatique sur l’arbre moteur,
jusqu’à ce qu’il soit encliqueté (appuyer fermement).
4. Choisir le disque adapté à votre utilisation (voir conseils ci-dessous) et
le mettre en place sur l’arbre moteur.
Soyez prudent: les disques sont affûtés et peuvent vous bles-
ser!
5. Ensuite, poser le dessus avec la trémie de remplissage et pousser le
bouton de verrouillage rouge vers la trémie.
Important: l’appareil possède deux commutateurs de sécurité.
L’appareil peut donc être mis en service uniquement si le dessus,
le couvercle inférieur et le bol sont mis en place correctement!
– Choisir le disque adapté à votre utilisation (tous les disques peuvent
être utilisés des deux côtés).
a) disque à râper: pour râper grossièrement et finement presque tou-
tes les sortes de légumes (crues et cuites), les fruits et le fromage,
b) disque à trancher: pour couper en rondelles régulières minces ou
épaisses les fruits ou les légumes,
c) disque à julienne: pour les fruits plus fermes, les légumes et pour
le fromage à pâte pressée. Coupe uniformément en lamelles
minces ou épaisses.
1.
2. 3.
4.
5.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 15 10.11.2006 23:14:53 Uhr

FR
Utilisation avec les disques
– Avant d’enficher la fiche secteur, s’assurer que le dessus est correcte-
ment verrouillé et que le bol est bien mis en place dans l’appareil.
– Avant d’enficher la fiche secteur, mettre le commutateur principal en
position «o» (= hors tension).
– Enficher d’abord la fiche sur l’appareil et ensuite sur la prise de
courant (230 V~).
– Mettre le commutateur principal sur «I», la lampe témoin s’allume et
l’appareil est maintenant prêt à fonctionner.
– La touche « » s’allume sur le panneau de commande.
– Remplir la trémie avec l’aliment et appuyer avec le poussoir.
Remarques:
– Ne jamais trop remplir la trémie: risque de surcharge!
– Ne jamais pousser les aliments avec la main; toujours utiliser le
poussoir!
– Selon la nature de la râpe et le résultat souhaité, opérer en vitesse
«1» ou «2». Appuyer sur la touche correspondante, la lumière témoin
s’allume. Il est possible à tout moment de modifier la vitesse en «1»
ou «2». Pour obtenir des formes régulières, les aliments mœlleux
comme fromages et concombres seront travaillés au niveau «1». Les
aliments plus durs par contre au niveau «2».
– Le fonctionnement de la râpe peut à tout moment être interrompu en
appuyant sur la touche « ».
Remarques:
– Si les deux touches «1» et «2» clignotent, cela veut dire que l’ap-
pareil n’est pas correctement assemblé et que le commutateur
de sécurité empêche son fonctionnement: mettre hors tension
l’appareil en coupant le commutateur principal et assembler
l’appareil correctement.
– Ne jamais saisir les produits dans la trémie de remplissage si le
moteur tourne. Ne pas pousser avec la main ni avec un couvert
(par ex. une spatule) ; utiliser toujours le poussoir!
– Fonction d’interruption automatique: après 5 minutes de
fonctionnement, l’appareil s’arrête automatiquement. Après 4
minutes, le témoin « » clignote à titre d’avertissement. Arrêter
à ce moment l’appareil avec la touche « ».
– Important: si les 3 touches («1», «2» et « ») clignotent, cela
indique une panne de moteur. Dans ce cas, adressez-vous au
service après-vente de Zyliss.
Astuces:
– Pour obtenir une découpe uniforme, nous vous recommandons de ne
pas vider complètement la trémie d’alimentation (jusqu’à 2 cm de la
râpe).
– Rajouter du produit, pousser avec le poussoir et remettre en marche.
– Pour obtenir une découpe en longueur, introduire les morceaux trans-
versalement dans la trémie d’alimentation.
FONCTIONNEMENT
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 16 10.11.2006 23:14:54 Uhr

FR
Utilisation avec l’embout de presse-agrumes
– Important: ne brancher la prise secteur qu’après avoir monté le dispo-
sitif presse-agrumes!
– Poser le bol dans l’appareil (l’encliqueter).
1. Poser le collecteur de réception (élément sans trous de tamis) avec
l’ouverture vers le haut sur l’organe moteur jusqu’à ce qu’il soit en-
cliqueté. La petite ouverture ovale de coulée est orientée vers devant.
La came se trouvant à l’extrémité arrière doit s’encliqueter dans
l’ouverture prévue à cet effet.
2. Poser le tamis à pulpe de fruits sur le collecteur (important : bord et
ouverture dirigés vers le haut) et tourner doucement jusqu’à ce que le
tamis soit enclenché.
3. Introduire ensuite la bague anti-projection.
4. Poser le cône de compression fermement.
Important: l’appareil est pourvu de deux commutateurs de sécu-
rité. On peut donc mettre l’appareil en service uniquement si le
collecteur de réception du jus et le bol sont mis en place correc-
tement sur l’appareil!
– Avant de brancher la fiche secteur, s’assurer que le dispositif presse-
agrumes est correctement installé et bien posé sur l’appareil.
– Avant de connecter la fiche sur le secteur, mettre l’interrupteur de
l’appareil en position «o».
– Brancher d’abord la fiche sur l’appareil et enficher ensuite la prise
secteur (230 V~).
– Mettre le commutateur principal sur «I», la lampe témoin s’allume et
l’appareil est maintenant prêt à fonctionner.
– La touche « » s’allume sur le panneau de commande.
– Couper le fruit à presser en deux et appuyer la surface du fruit à
presser légèrement sur le cône de compression.
– Mettre en marche le moteur en position «1» (la touche appuyée
s’allume).
Attention: la vitesse «2» est trop rapide, elle provoque une projection
de liquide.
– On peut à tout moment interrompre le processus de fonctionnement
en appuyant sur la touche« ».
Remarques:
– Si les deux touches «1»et «2»clignotent, cela veut dire que l’ap-
pareil n’est pas correctement assemblé et que le commutateur
de sécurité empêche son fonctionnement : mettre hors tension
l’appareil à l’aide du commutateur principal et assembler l’appa-
reil correctement.
– Ne jamais mettre vos mains en contact avec les pièces en rotation!
1.
2.
3.
4.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 17 10.11.2006 23:14:55 Uhr

FR
APRÈS L’UTILISATION / NETTOYAGE
Après l’utilisation
– Après avoir atteint le résultat souhaité, actionner la touche « » pour
arrêter le moteur.
– Important: couper immédiatement l’appareil après chaque utili-
sation: mettre l’interrupteur au dos de l’appareil en position «o».
La lampe témoin s’éteint.
– Débrancher ensuite la fiche de la prise secteur.
Après l’utilisation avec des disques
– Attendre que les disques rotatifs soient complètement à l’arrêt.
– Déverrouiller le dessus (pousser le bouton de verrouillage rouge vers
le bol jusqu’à ce qu’il soit desserré) et l’enlever.
– Enlever précautionneusement le disque.
Soyez prudent, les disques sont affûtés, il y a un risque de
blessure!
– Enlever le couvercle inférieur vers le haut.
– Enlever précautionneusement le bol de l’appareil.
Après l’utilisation avec le dispositif presse-agrumes
– Enlever le bol seulement quand les pièces tournantes sont à l’arrêt
complet.
– Retirer le cône de compression.
– Retirer ensuite l’ensemble presse-agrumes (en prenant des précau-
tions, c’est mouillé).
– Pour des raisons d’hygiène, il convient de nettoyer les râpes et les
autres pièces aussitôt après son utilisation.
Nettoyage
– Avant chaque nettoyage, s’assurer que l’appareil est bien hors tension
(commutateur principal en position ‘o’).
– Retirer la fiche de la prise secteur et la fiche sur l’appareil. Enrouler le
câble.
– Essuyer le bloc moteur avec un tissu légèrement humide (on peut
évent. ajouter un peu de produit lave-vaisselle dans l’eau de net-
toyage). Sécher avec un linge doux et sec.
– Ne jamais immerger dans l’eau le bloc moteur ou le câble
secteur ni les nettoyer sous l’eau courante.
Zyliss-Zerkleinerer-07.indd 18 10.11.2006 23:14:56 Uhr
Table of contents
Languages:
Other Zyliss Kitchen Appliance manuals