Abus PR2800 Manual

Montage- und Bedienungsanleitung
Panzerriegel PR2800
Montage- en gebruikshandleiding
Deurbalk PR2800
Istruzioni di montaggio ed uso
Chiusura blindata a barre PR2800
Panzerriegel PR2800
Instructions de montage et d’utilisation
Barre transversale blindée PR2800
DE
Fitting and operating instructions
Reinforced door bar PR2800 GB
NL
IT
FR
www.abus.com
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 1 12.01.17 14:46

2 3
Inhalt
III. Einsatzbereich des PR2800
VI. Montageanleitung für nach innen
VIII. Gewährleistung
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 2 12.01.17 14:46

2 3
Montage- und Bedienungsanleitung
für ABUS Panzerriegel PR2800
VdS Anerkennung
Die VdS-Anerkennung gilt nur in Verbindung mit der Verwendung eines VdS-Klasse A oder
höher anerkannten Türzylinders. Der Panzerriegel PR2800 mit VdS-Anerkennung ist unter
der Nummer M 116306 VdS registriert. Wenn dieser Panzerriegel mit einem VdS anerkannten
Türzylinder ausgestattet ist, muss die Sicherungskarte sorgfältig aufbewahrt werden
(zur Anfertigung weiterer Türzylinder und Schlüssel).
ABUS-Sonderzubehör: Im Handel erhältlich.
PWA2700 – Wandschließblech, wenn für den normalen Schließkasten kein Bauraum
vorhanden ist
PV1820 – Rahmendurchgangsverschraubung für Schließkästen
PA1018 – Befestigungsset für nach außen öffnende Tür
DS10 – Distanzscheiben 10 mm für Zylinderschutz (ab 48 mm Türblattstärke)
PSB2700 –Sperrbügel-Set
Außenrosette PR2800
Unterlage PR2800 für Schlosskörper
Mauerlochabdeckung PR2800
I. Packungsinhalt
Packungsinhalt des PR2800 in Standardausführung (s. Abb. 1)
Pos. Bezeichnung
PR2800
DE
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 3 12.01.17 14:46

4 5
16 18
13 14 15
10 11 12
7 8 9
4 5 6
1 2 3
Einzelteile (Abb. 1)
17
Panzerriegel
Abdeckhaube
für Schlosskörper Endstück für Abdeckhaube
Anschraubplatte Schließkasten
Abdeckhaube
für Schließkasten Zylinderrosette für außen Spreizpatrone 6 mm
Dübel 6 mm Dübel Schraube
Schraube Schraube Holzschraube
Innensechskantschraube
Mauerlochabdeckung Türzylinder (optional)
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 4 12.01.17 14:46

4 5
II. Allgemeine Hinweise
Der ABUS-Panzerriegel gibt zusätzlichen Schutz gegen unberechtigtes Eindringen in Räume.
Er eignet sich für alle gängigen Türen aus Holz, Metall und Kunststoff. Mit dieser Montage-
anleitung können jedoch nicht alle Anwendungsmöglichkeiten für den PR2800 angespro-
chen werden. Gegebenenfalls einen Fachhändler fragen.
Die optimale Schutzwirkung wird erreicht, wenn entsprechend dieser Montage- und
Bedienungsanleitung vorgegangen wird. Die Befestigungsschrauben sollten zur Vermei-
dung von Überdrehung mit einem geeigneten Werkzeug von Hand festgezogen werden.
Vor der Montage ist sicherzustellen, dass der Panzerriegel für die baulichen Gegebenheiten
geeignet ist. Für eventuell auftretende Verletzungen bzw. Schäden, die bei der Montage
und/oder durch unsachgemäße Handhabung entstehen, übernimmt der Hersteller keine
Haftung! Mindestens ein Hauptzugang muss von außen bestimmungsgemäß bedient
werden können.
Wir empfehlen, die Montage durch einen speziell geschulten Facherrichter ausführen
zu lassen.
III. Einsatzbereich des PR2800
Der PR2800 eignet sich für alle nach innen und außen öffnenden Falz- und Stumpftüren,
DIN rechts oder DIN links (Abb. 2). Bei Türen mit Füllung und/oder Leistenbesatz ist eine
individuelle Anpassung vorzunehmen (ggf. Schlossunterlage verwenden).
Die Standardausführung ist für nach innen öffnende Türen (Türblattbreite von Länge 1:
735 mm bis 980 mm oder Länge 2: 980 bis 1200 mm sowie Türblattstärken von 33 bis
48 mm) geeignet. Ab Türblattstärke 48 mm, Distanzscheiben DS10 verwenden.
Der PR2800 kann auch mit einem Knaufzylinder oder einem Tür-Halbzylinder
(ohne Schließmöglichkeit von außen) montiert werden.
Weiterhin kann der PR2800 mit verschiedenen Türzylindern in Anlehnung an EN DIN 1303 /
DIN 18252 ausgestattet werden. Die ordnungsgemäße Funktion der integrierten Riegelrück-
schlagsicherung ist nur dann gewährleistet, wenn Profildoppelzylinder ohne Freilauf-
funktion mit abgezogenem Schlüssel verwendet werden.
Wir empfehlen die Montage unterhalb des Beschlages (Abb. 3).
Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen empfiehlt sich die Montage von 2 Stück PR2800.
Es wird dann einer unterhalb und einer oberhalb des Beschlages montiert (Abb. 4).
DE
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 5 12.01.17 14:46

6 7
Abb. 2
PR2800PR2800
DIN rechts
Falztür
Falzdicke
Falzdicke
Stumpftür
DIN links
Tür nach innen öffnend Tür nach außen öffnend
PR2800
Abb. 3 Abb. 4
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 6 12.01.17 14:46

6 7
IV. Montagewerkzeug
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Bohrmaschine für Holz, Metall und Mauerwerk
5,0 mm
• Wasserwaage, Metermaß
• Metallsäge, Feile
• Werkzeuge für evtl. Zusatzarbeiten sind in dieser Aufstellung nicht enthalten
V. Auswechseln des Türzylinders (optional)
Falls der Türzylinder nicht ausgewechselt wird, bitte weiterlesen unter Kapitel VI.
1. Sicherungsschrauben (1) und Schieberohre (2) entfernen. (Abb. 5)
2. Bei ausgeschlossenen Riegeln Riegelposition zum Schlosskörper markieren (Abb. 9)
und Türzylinder entsprechend Abb. 5.1 in angegebener Reihenfolge ausbauen.
3. Gewindestift (6) und Zahnradclip (5) entsprechend Abb. 5.1 vom Standard-Türzylinder in
den neuen Türzylinder umwechseln. Der Gewindestift (6) muss auf beiden Seiten gleich-
weit herausstehen.
Wenn die Zylinderlänge sich nicht ändert, weiter bei Punkt 8.
4. Gelöste Schraube (1, Abb. 7) herausdrehen, Getriebegehäuse in Pfeilrichtung verschieben.
Die darunter befindlichen Schrauben des Zylinderschutzes herausdrehen (Abb. 7).
Zahnstangen ggf. etwas zur Seite drücken.
Tabelle 1
DE
Bei Montage ohne Schließmöglichkeit von außen Tür-Halbzylinder 10/30 verwenden.
Türblattdicke
in mm
1
1
1
1
1
1100
1110
30/60
30/70
30/80
30/90
30/100
30/110
30/120
1
2
3
4
5
6
liegen bei
liegen bei
liegen bei
Zylinderlänge
in mm (Maß innen/Maß außen)
Distanzscheiben 10 mm dick
Stückzahl
Schrauben DIN7988.8
in mm
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 7 12.01.17 14:46

8 9
5. Entsprechend Abb. 8 Zylinderschutz entfernen und zusätzliche Distanzscheibe/n (Tab. 1)
zwischen Zylinderschutz und Schlosskörper legen. Mit Schrauben (Tab. 1) festschrauben.
6. Getriebegehäuse wieder in die alte Montageposition (Abb. 7) ziehen und mit Schraube 1
7. Riegelrohre auf markierte Position schieben (Abb. 9).
8. Türzylinder in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Wenn die Verzahnungen nicht
übereinstimmen, Anschlagschrauben (Abb. 6) lösen, beide Riegel bis zur Zahnradüberein-
stimmung nach außen ziehen und den Türzylinder fertig einbauen. Schlüsselabziehstellung
durch Verschieben des Anschlagschlittens ggf. neu einstellen. Anschlagschrauben wieder
festdrehen.
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 5
1.
2.
1.
2.
Abb. 5.1
Abb. 9
Abb. 6
5. 6.
4.
2.
1. lösen 3.
1.
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 8 12.01.17 14:46

8 9
VI. Montageanleitung für nach innen öffnende Türen
Bevor die nachfolgend beschriebenen Montageschritte erfolgen, bitte überprüfen, ob der
PR2800 bei zweitourig ausgeschlossenen Riegeln auf das Türblatt passt. Im engen Nischen-
bereich Riegel direkt ins Mauerwerk einschließen lassen (ggf. Verwendung von PWA2700
-> siehe unter Sonderzubehör, Seite 14).
DE
Montage des Schlosskörpers
1. Sicherungsschrauben entfernen. ACHTUNG: Schieberohre können herunterfallen
2. Position des Schlosskörpers auf dem Türblatt festlegen und markieren (Abb. 3 + 4).
Bohrung
fräse/ -säge von beiden Seiten herstellen.
Abb. 10
½ ½
5358 mm
3. Schlosskörper aufsetzen, Zylinderrosette auf Türaußenseite aufstecken (Abb. 11).
4. Schlosskörper waagerecht ausrichten, Schieberohre entsprechend der Türblattbreite
HINWEIS: Sollte die Schlosskörperbefestigung nicht ausreichend Halt bieten, können
mit Durchgangsverschraubung verwendet werden (Abb. 31)
Abb. 12 Abb. 13
Abb. 11
Abb. 12a
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 9 12.01.17 14:46

10 11
Umstellung der Schließrichtung
Riegel soweit ausschließen, bis Riegelfeststellschrauben im ersten Fenster zugänglich
sind und mit dem gegenüberliegenden Schraubenloch senkrecht übereinstimmen (Abb. 14).
Schrauben herausdrehen und jeweils gegenüber wieder festdrehen.
Schließkastenmontage und Einstellung der Riegellänge
Riegel ausschließen und Schlüssel abziehen. Schließkasten auf Riegel aufstecken (Abb. 15).
Sollte in dieser Stellung kein geeigneter Befestigungspunkt gegeben sein, Riegelstell-
schrauben (1.). entsprechend (Abb. 16) lösen und Riegelrohre so weit verschieben, bis ein
geeigneter Befestigungspunkt erreicht ist. Schließkastenposition markieren.
Bei festgelegter Riegelstellung Riegelstellschrauben (1.) wieder festdrehen.
Es gilt:
a) Auf festen Untergrund und gute Befestigungsmöglichkeiten achten, besonders
empfehlenswert ist es, die Schließkästen auf dem Mauerwerk zu verankern.
b) Die Riegel sollten einen Überstand von mindestens 10 mm aus den Schließkästen
haben.
c) Schließkasten bis 14 mm Falzstärke ausschließlich mit Kunststoffunterlagen, ab 14 mm
mit Anschraubplatte und gegebenenfalls Kunststoffunterlagen verwenden (Abb. 16).
d) Kollision zwischen Schlosskörper und Schließkasten auf der Scharnierseite vermeiden,
eventuell separaten Türstopper anbringen (Abb. 17).
Abb. 14
Abb. 17
1.
min.
10 mm
Abb. 15
Abb. 16
min.
10 mm
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 10 12.01.17 14:46

10 11
DE
1. Tür schließen, Abdeckhaube auf den Schlosskörper anhalten und entsprechend der
Türblattbreite beidseitig minus anzeichnen und ablängen, (Abb. 18).
Achtung! Nicht überdrehen.
3. Abdeckhaube auf den Schlosskörper aufdrücken (Abb. 20).
Abb. 19
Abb. 20
Abb. 18
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 11 12.01.17 14:46

12 13
Befestigung der Schließkästen
Riegel ausschließen, Schließkästen mit Anschraubplatte und Kunststoffunterlagen ent-
sprechend der Falzhöhe unterlegen, an markierte Montagepositionen anhalten, vertikal
mittig zum Riegel ausrichten und anzeichnen. Riegel zurückschließen (Abb. 15).
Montage mit Anschraubplatten
Auf richtige Lage der Anschraubplatte achten: die Schräge der Mauerverankerungslöcher
muss, in Bohrrichtung gesehen, von der jeweiligen Türkante wegzeigen (Abb. 21).
1. Anschraubplatte ohne Schließkasten an angezeichnete Schließkastenposition halten,
schrauben (Abb. 21).
min. 140 mm tief durch die Anschraubplatte hindurchbohren. Holzschraube eindrehen
oder Dübel mit Schraube komplett einsetzen und festschrauben.
3. Zusätzlich durch die beiden Löcher für die Schließkastenbefestigung in Holz und Metall
(Abb. 21).
4. Anschraubplatte mit definierten Kunststoffunterlagen auffüttern und Schließkasten mit
werden: Zunächst die Schraube ungekürzt eindrehen, um das Gewinde einzuschneiden.
Dann Schraube herausdrehen, kürzen und den Schließkasten festschrauben.
Abb. 21
Hinweis: Wenn die Schrauben keinen sicheren
Halt finden, empfehlen wir den Einsatz von
Verbundmörtel der gängigen Markenfabrikate
(im Handel erhältlich)
Tür Mauer
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 12 12.01.17 14:46

12 13
DE
VII. Bedienungsanleitung
1. Schließen sie die Tür zunächst mit der vorhandenen Schließeinrichtung ab. Danach
aktivieren Sie den Panzerriegel PR2800 als zusätzlichen Schutz mittels Schlüssel.
Riegel bis zum Anschlag durch ein oder zwei Schlüsselumdrehungen ausschließen.
2. Vor dem Öffnen der Tür muss der PR2800 umgekehrt bis zum Anschlag eingefahren
werden.
3. Der Panzerriegel PR2800 ist wartungsfrei und bedarf keiner Schmierung. Beim Reinigen
der Oberflächen keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Für die Zylinderpflege eignet sich das ABUS Pflegespray PS88.
Montage ohne Anschraubplatten mit/ohne Kunststoffunterlagen (Abb. 22)
1. Schließkasten mit definierten Kunststoffunterlagen an die angezeichnete Schließkasten-
position halten. Bei Stumpftüren und Falzstärken < 3 mm auf der Befestigungsposition,
hindurchbohren. Holzschraube eindrehen oder Dübel mit Schraube komplett einsetzen
und festschrauben.
Sollten die Schrauben oder die Dübel keinen sicheren Halt finden, empfehlen wir die
Durchgangsverschraubung mit PV1820 (Abb. 29) oder den Einsatz von Verbundmörtel der
gängigen Markenfabrikate (im Handel erhältlich) in Verbindung mit einer Zylinderschraube
2. Abdeckkappen auf Schließkästen aufdrücken (Abb. 23).
3. Zylinderrosette auf Türaußenseite fest
andrücken (Abb. 24).
4. Alternativ zur Montage eines Schließ-
kastens kann der Riegel auch in die
Wand einschließen (Abb. 27). In diesem Fall
kommt die Mauerlochabdeckung oder
PWA2700 zum Einsatz.
5 Die Mauerlochabdeckung in die Wand
einlassen und ggf. mit Rahmendübel
mörtel einkleben.
Abb. 22
Abb. 23 Abb. 24
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 13 12.01.17 14:46

14 15
Sonderzubehör
PWA2700
Hinweis: Bei beidseitigem Wandeinschluss ist mind. eine Laibungsweite von 88 cm
erforderlich.
• Beim Einsatz von PWA2700 zunächst die Schraube auf der Rückseite des Riegels lösen
und Riegelabschlussstück entfernen (Abb. 25).
• Riegelabschlussstück mit Rundbolzen einsetzen und mit der Schraube festschrauben
(Abb. 26).
• Wandschließblech auf die Rundbolzen aufsetzen.
• Riegel bis zum Anschlag an die Wand ausschließen. Befestigungspunkte (1.) des Wand-
schließbleches anzeichnen. Riegel zurückschließen (Abb. 28).
verschrauben (Abb. 28).
hindurchbohren. Dübel mit Schrauben komplett einsetzen und festschrauben (Abb. 28).
Kunststoffabdeckung aufdrücken.
Abb. 25 Abb. 26
Abb. 28
Abb. 27
2.
2.
1.
1.
3.
3.
2.
1.
1. 2.
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 14 12.01.17 14:46

14 15
DE
PV1820
Befestigungsset mit Durchgangsverschraubung
zur Befestigung der Schließkästen auf dem Tür-
rahmen oder auf der Wand (Abb. 30).
Es wird eingesetzt, wenn die Schließkästen auf
dem Türrahmen oder der Wand nicht stabil
befestigt werden können. Die Außenabdeckung
ist sichtbar, pro Schließkasten ein PV1820
verwenden.
Durch die Befestigungslöcher der Schließkästen
Schließkasten verschrauben (Abb. 30).
Abb. 30
PA1018
Befestigungsset für nach außen öffnende Tür
(Mindesttürblattbreite 790 mm, Abb. 31).
Das Befestigungsset PA1018 ist bei nach außen
öffnender Tür unbedingt erforderlich. Es handelt
sich um eine Durchgangsverschraubung, mit der
der Panzerriegel stabil auf dem Türblatt befestigt
wird. Die Montage erfolgt entsprechend der
Abbildung.
Bei Türblattdicke über 80 mm längere Schrauben
verwenden (Festigkeit mind. 8.8).
Bei montiertem Schlosskörper durch die vorhan-
denen Befestigungslöcher, die bei entsprechender
tief aufbohren und verschrauben (Abb. 31).
Hinweis: Das Befestigungsset kann ggf. auch
waagerecht montiert werden.
Abb. 31
Abb. 29 PSB2700
Sperrbügeleinheit zum spaltbreitem Öffnen
der Tür im gesicherten Zustand. Siehe auch
Montageanleitung PSB2700.
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 15 12.01.17 14:46

16
VIII. Gewährleistung
ABUS Produkte sind mit größter Sorgfalt konzipiert, hergestellt und nach geltenden Vorschriften
geprüft. Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Falls nachweislich ein Material- oder Herstellungsfehler
vorliegt, wird das Produkt nach Ermessen von ABUS repariert oder ersetzt. Die Gewährleistung
endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der ursprünglichen Gewährleistungslaufzeit.
Weitergehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen.
ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen (z. B. Transport,
Gewalteinwirkung), unsachgemäße Bedienung, normalen Verschleiß und Nichtbeachtung die-
ser Anleitung entstanden sind. Bei Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruchs ist dem
zu beanstandenen Produkt der originale Kaufbeleg mit Kaufdatum und eine kurze schriftliche
Fehlerbeschreibung beizufügen.
Technische Änderungen vorbehalten.
©ABUS 11/2016
?
ABUS
August Bremicker Söhne KG
Altenhofer Weg 25
D 58300 Wetter
Te.: +49 23 35 63 40
www.abus.com
info@abus.de
Abb. 32 Außenrosette PR2800
Die Rosette wird mit 2 Schrauben (M6) von innen
duch die Tür verschraubt (Abb. 32).
Bei stärkeren Türen müssen längere Innen-
sechskantschrauben M6 verwendet werden.
390416
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 16 12.01.17 14:46

16
Barre transversale
blindée PR2800
Instructions de montage et d’utilisation
Barre transversale blindée PR2800 FR
www.abus.com
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 17 12.01.17 14:46

18 19
Sommaire
III. Domaine d’application de la PR2800
VI. Instructions de montage pour les portes s’ouvrant vers l’intérieur
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 18 12.01.17 14:46

18 19
Instructions de montage et d’utilisation pour
Barre transversale blindée PR2800 de ABUS
Homologation VdS
L‘homologation VdS s‘applique uniquement avec l‘utilisation d‘un cylindre de porte VdS
de classe A ou supérieure. La barre transversale blindée PR2800 homologuée VdS porte le
numéro d‘enregistrement M 116306. Si cette barre blindée est équipée d‘un cylindre de porte
homologué VdS, conservez soigneusement la carte de sécurité (pour la réalisation d‘autres
cylindres de porte ou de clés).
Accessoires spéciaux ABUS : Disponibles dans le commerce.
PWA2700 – Gâche murale, s‘il n‘y a pas d‘emplacement prévu pour
une gâche standard
PV1820 – Raccord de passage dans cadre de porte pour les gâches
PA1018 –
DS10 –
PSB2700 –Kit pour entrebâilleur
Support PR2800 pour corps de serrure
Cache-trou mural PR2800
I. Contenu de l’emballage
Contenu de l‘emballage de la PR2800 version standard
Pos. Description
PR2800
FR
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 19 12.01.17 14:46

20 21
16 18
13 14 15
10 11 12
7 8 9
4 5 6
1 2 3
Pièces détachées
17
Barre transversale blindée
Capot de protection
pour corps de serrure
Embout pour capot
de protection
Support en plastique Gâche
Capot de protection
pour gâche
Rosace de protection du
Chevilles Chevilles Vis
Vis Vis Vis en bois
Cache-trou mural Cylindre de porte (en option)
PR2800_Montageanleitung_390416_DEFRNLIGB_NEU.indd 20 12.01.17 14:46
Other manuals for PR2800
2
Table of contents
Languages:
Other Abus Door Opening System manuals