Abus eyseo TV7144 User manual

Wasserdichte Vario-Focal IR
Videoüberwachungskamera
Installationsanleitung
TV7147
●Waterproofed vario-focal IR video surveillance camera ……........ 7
Installation Guide
TV7146 TV7147
V2.0
TV7144 TV7145

2
1. Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieser wasserdichten Variofocal Infrarot-Videoüberwachungskamera.
Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, das nach dem heutigen Stand der
Technik gebaut wurde. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten
und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Montageanleitung beachten!
Die wasserdichten Variofocal IR-Kameras der Marke Eyseo sind mit einem 1/3“ SONY Super
HAD CCD-Bildaufnahmeelement, leistungsstarken infrarot LEDs, einem 3,6 – 9,0 mm Vario-
focal-Objektiv und Digitalprozessor ausgestattet. Sie bieten daher höchstes Niveau bei der
internen Bildverarbeitung und garantieren eine lange Lebenszeit und hohe Zuverlässigkeit.
Diese Kamera ist gegen Eindringen von Wasser geschützt, und kann deshalb bevorzugt in dieser
Umgebung eingesetzt werden. Diese Kameras verwenden erstklassige elektronische Bauteile,
die sich auch durch äußere elektromagnetische Einflüsse nicht in Ihrer Funktionseigenschaft
beeinflussen lassen. Somit bieten diese Kameras alle technischen Voraussetzungen für den
Aufbau einer professionellen Videoüberwachungsanlage.
2. Lieferumfang
•Wasserdichte Variofocal Kamera
•Sonnenschutzdach (vorinstalliert)
•Wand-/Deckenhalter
•Montageanleitung
•Anschlusskabel 30 Meter (vorinstalliert)
3. Merkmale
Alle Kameras der wasserdichten Eyseo-Serie verfügen über folgende Funktionen:
a) Wasserdicht (IP68)
b) Elektronische Shutter-Regelung (AES)
c) Gegenlichtkompensation (BLC)
d) Automatische Verstärkerreglung (AGC)
e) Autom. horizontale & vertikale Aperture-Korrektur (APC)
Zusätzlich verfügen die Farbkameras über:
f) Automatischen Weißabgleich (AWB)
g) Digitale Bildverarbeitung (DSP)
h) Automatische Tag/Nacht-Umschaltung
i) Elektromechanisch schwenkbarer Infrarot-Sperrfilter (TV7146, TV7147)
i) Zertifiziert gemäß BG Prüfcert (UVV Kassen) (nur TV7147)

3
4. Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Kamera diese Bedienungsanleitung, um
die Gefahr eines elektrischen Schlags oder den Verlust der Wasserdichtigkeit, bzw.
Gerätegarantie zu vermeiden.
Die Kamera nicht auf die direkte Sonne richten. Vermeiden Sie es das CCD-Element der
Kamera direktem Sonnenlicht auszusetzen. Dies kann zur dauerhaften Zerstörung von
einzelnen Bildaufnehmern führen, die als weiße Punkte auf dem Bildschirm dargestellt werden.
Die Kamera nur innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betreiben. Ein
Betrieb der Kamera außerhalb des vorgeschriebenen Bereichs kann zu einer schnelleren Alterung
und zu einem vorzeitigen Versagen führen. Eine massive Überschreitung des angegebenen
Betriebsbereichs kann auch zu einem Sofortausfall der Kamera führen. Alle Angaben hierzu
finden Sie in den technischen Daten.
Die Kamera vorsichtig behandeln. Achten Sie besonders bei der Installation der Kamera
darauf, diese nicht zu großen physischen Belastungen (Schläge, Erschütterungen, etc.)
auszusetzen. Die Montage sollte an einem möglichst erschütterungsfreien Ort erfolgen. Falsche
Handhabung und Transport kann zu Beschädigungen an der Kamera führen.
5. Montagehinweise
Die Farbkameras der wasserdichten Eyseo-Serie verfügen über einen schwenkbaren IR-Sperrfilter
(TV7146, TV7147) und sind besonders für Überwachungen im Tages- und Nachtbetrieb
konzipiert. Die Kameras verfügen weiterhin über eingebaute Infrarot-LEDs, welche
automatisch unterhalb 10 Lux zugeschaltet werden (CDS gesteuert). Zusätzlich verfügen die
Farbkameras dieser Eyseo-Serie über eine automatische Umschaltung auf Schwarz/Weiß-
Betrieb ab einer Beleuchtung unterhalb von 2 Lux.
Erstklassige Videobilder sind im hohen Maße von der verwendeten Beleuchtung abhängig.
Achten Sie beim Einsatz von künstlichem Licht auf Leuchtmittel mit einem annähernd
tageslichtähnlichen Spektralfarbanteil, da es ansonsten bei Farbkameras zu
Farbverfälschungen kommen kann.
Die Ursache für schlechte Bildqualität ist eng mit der Qualität der Kabelverlegung verbunden.
Achten Sie auf saubere Crimpstellen, vermeiden Sie passive Videosignalverteiler, wählen Sie
stets einen möglichst kurzen Leitungsweg zwischen Kamera und der folgenden
Videoverarbeitungseinrichtung.
Bei Bedarf kann das Sonnenschutzdach der wassergeschützten Kamera demontiert werden.

4
6. Beschreibung der Kamera
(1) Video Ausgang
BNC-Ausgang. Hier wird das Videosignal der Kamera abgegriffen (Signalpegel 1V s-s).
(2) Spannungsversorgung
12V DC Gleichspannungsversorgung. Zugelassen für die Gleichstromversorgung sind
ausschließlich Netzgeräte der Klasse 2. Achten Sie auf die korrekte Polung.
7. Zoom-/Fokuseinstellung
Um den Zoom und den Fokus der Kamera einzustellen, müssen folgende Schritte genau
beachtet werden.
7.1. Zum Abnehmen des Sonnenschutzdaches lösen Sie
bitte die beiden äußeren Schrauben.
Hinweis: Das Sonnendach kann auf der sich darunter
befindlichen Führungsschiene nach vorn oder nach
hinten geschoben werden. Die mittlere Schraube dient
dabei als Fixierschraube.
7.2. Fixierschraube an Unterseite mit einem geeigneten
Schraubendreher lösen; Abdeckung vorsichtig
entfernen!

5
7.3. Zoom und Fokus einstellen
Mittels der Justierhebel A und B stellen Sie Fokus und
Zoomfaktor ein.
A – Zoom
B – Fokus
7.4. Befestigen Sie nun die Abdeckung mittel der
Fixierschraube.
7.5. Platzieren und Fixieren Sie bei Bedarf das
Sonnenschutzdach.
8. Installation
Gehen Sie bei der Installation der Kamera wie folgt vor.
1. Wählen Sie eine geeignete Stelle, an der Sie die Kamera montieren möchten.
2. Verbinden Sie das Videokabel (empfohlener Kabeltyp: RG59) mit dem BNC-
Videoausgang (1) der Kamera und dem der Kamera als nächstes angeschlossene Gerät.
Die maximale Kabellänge sollte dabei 200m keinesfalls überschreiten.
3. Schließen Sie eine 12VDC Spannungsversorgung an den Stromanschluss
der Kamera (2) an.
4. Halten Sie die Kamera an die Stelle, an der Sie diese später montieren
möchten. Überprüfen Sie die Ausrichtung und den Blickwinkel der Kamera.
5. Befestigen Sie den mitgelieferten Wand-/Deckenhalter (4) an der gewünschten Stelle und
schrauben Sie den Halter in das Kameragehäuse (3).
6. Ändern Sie gegebenenfalls die Ausrichtung des Kamerahalters, indem Sie die
Fixierschraube (5) leicht lösen und das Kameramodul in die gewünschte Position bringen.
Drehen Sie anschließend die Fixierschraube wieder fest, damit die Kamera in der
gewünschten Position verbleibt.
Hinweis:
Das Sonnendach lässt sich durch Lösen der Fixierschrauben (6) bei Bedarf abnehmen.
B
A

6
9. Technische Daten: TV7144 – TV7147
Modelnummer TV7144 TV7145 TV7146 TV7147
Bildaufnehmer 1/3’’ SONY Super
HAD CCD
1/3’’ SONY Super
HAD CCD
1/3“ SONY Super
HAD CCD
1/3“ SONY Super
HAD CCD
Typ S/W S/W Farbe Farbe
TV Linien 420 600 480 550
Mindestbeleuchtung
IR aus
IR an
0,01 Lux
0 Lux
0,01 Lux
0 Lux
0,05 Lux
0 Lux IR an
0,05 Lux
0 Lux IR an
IR LEDs 42 LEDs / 840 nm / 40° Abstrahlwinkel
IR Reichweite Max. 15 Meter
IR Aktivierung Unterhalb 10 Lux automatisch; CDS gesteuert
Tag/Nacht-Filter Elektromechanisch schwenkbarer Sperrfilter
Signal-Rausch-
Abstand
> 52 dB (AGC aus)
Elektronische
Shutter-
Regelung
1/50s – 1 / 110.000s
Objektiv 3,6 – 9.0 mm / Vario-Focal-Objektiv
Zoom-Faktor 2.5 x
Hor. Blickwinkel 31 - 77°
Automatischer
Weißabgleich
2.400K – 11.000K
Automatische
Umschaltung
unterhalb 2 Lux
von Farbe auf Schwarz/Weiß
Synchronisation Intern
Infrarot-
Empfindlichkeit
780-940nm
Videoausgang 1Vss / 75Ohm / BNC-Steckanschluss
Stromversorgung 12VDC
Leistungsaufnahme Max. 6.0W
Videonorm PAL
Maße / Gewicht Ø74 x 190mm / 3000g (mit Halter)
Betriebstemperatur -10°C – +50°C
Luftfeuchtigkeit 100 %
Schutzart IP68

Waterproofed Vario-Focal IR
Video Surveillance Camera
Installation Instructions
TV7147
TV7146 TV7147
TV7144 TV7145
V2.0

1. Preface
Dear Customer,
Thank you for purchasing this waterproof vario-focal infra-red video surveillance camera, You made
the right decision in choosing this state-of-the-art technology, which complies with the
current standards of domestic and European regulations. The CE has been proven and
all related certifications are available from the manufacturer upon request. To maintain
this status and to guarantee safe operation, it is your obligation to observe these
operating instructions.
Waterproof vario-focal IR cameras from Eyseo are fitted with a 1/3" SONY Super HAD
CCD image sensor, powerful infra-red LEDs, a 3.6 – 9.0 mm vario-focal lens and a digital
signal processor. The all state circuitry provides extremely long life and guarantees a high
level of reliability. This camera is protected against water and can therefore be used easily in this
environment. These cameras use first-class microelements that are resistant to external
electromagnetic fields. They offer cutting-edge technology for advanced video
surveillance.
2. Scope of delivery
•Waterproof vario-focal camera
•Sun protection roof (preinstalled)
•Wall and ceiling mounting
•Installation instructions
•30 meter cable (pre-installed
3. Features
All cameras of the waterproof Eyseo series have the following features:
a) Waterproof (IP68)
b) Auto-electronic shutter (AES)
c) Backlight compensation (BLC)
d) Auto gain control (AGC)
e) Automatic horizontal & vertical aperture correction (APC)
Additional for colour cameras:
f) Auto white balance (AWB)
g) Digital signal processing (DSP)
h) Automatic day/night switching
i) Electromechanically tilted infra-red cut (TV7146, TV7147)
j) Accident prevention certification (TV7147 only)

8
4. Safety information
To avoid electric shock and prevent the loss of waterproofing, and also to protect your
guarantee rights, follow these instructions carefully when opening or closing the camera.
Never point the camera towards the sun. Whether the camera is in use or not, never aim the
CCD at the sun. This can damage the CCD element and create white dots on the monitor, a
sign that CCD pixels are destroyed.
Operate the camera only within the specified temperature range. Operating the camera
outside the prescribed ranges can lead to reduced product life and early malfunction.
Greatly exceeding the specified operating ranges can also result in immediate failure of the
camera. All specifications can be found in the technical data.
Handle the camera with care. When installing the camera, make sure it is not subject to
excessive physical stress (shocks, vibrations, etc.). It should be installed in a place that is
free from shocks and vibration. Incorrect handling and transport can lead to damage to the
camera.
5. Installation instructions
The waterproof Eyseo colour cameras are equipped with a tilting IR filter (TV7146, TV7147)
and are particularly well suited for day and night surveillance. The cameras are have built-in
infra-red LEDs that are automatically switched on when illumination falls below 10 lux
(CDS-controlled). In addition, the Eyseo colour cameras are equipped with automatic switching
for black/white operation when illumination falls below 2 lux.
First-class video pictures are largely dependent on the illumination used. When using
artificial light, make sure you use lights with a colour spectrum as near as possible to daylight,
since colour distortion can otherwise occur with colour cameras.
The reason for poor picture quality is often bad-quality cabling. Make sure the connections are
properly crimped, avoid passive video signal distributors, and always choose the shortest
possible cable route between the camera and video processing devices.
If necessary, the sunroof of the waterproof camera can be removed.

9
6. Description of camera
(1) Video output connector (VIDEO OUT)
BNC output. This connector is for connecting the camera video signal to the VIDEO IN connector of,
for example, the monitor (composite signal: 1Vp-p).
(2) Power input
12V DC voltage. Approved for DC voltage are class 2 power supply units only. Ensure
the polarity is correct.
7. Zoom/focus adjustment
To adjust the zoom and the focus of the camera, follow these steps carefully:
7.1. Loosen the two external screws to remove the sunroof.
Important: The sunroof can be pushed forwards or
backwards on the guide-rail below. The middle screw is
used for fixing it.
7.2. Loosen and remove the fixing screw at the bottom side of
the camera; remove the cover carefully.

10
7.3. Adjust focus and zoom
Using the adjustment tool to adjust focus and zoom
A – Zoom
B – Focus
7.4. Fix the cover again using the fixing screw.
7.5. Place and fix the sunroof if used.
8. Installation
Proceed as follows when installing the camera.
1. Select a suitable place to mount the camera.
2. Connect the video cable (recommended cable type: RG59) with the BNC
video output (1) of the camera and with the output of the camera as the next connected device.
The maximum cable length must not exceed 200 m.
3. Connect a 12V DC voltage supply to the power input
of the camera (2).
4. Hold the camera at the location where you want to mount it later.
change. Check the orientation and angle of the camera.
5. Fasten the supplied wall or ceiling mount (4) to the desired installation location and
screw the mount into the camera housing (3).
6. Change the orientation of the camera holder if necessary by slightly loosening the fixing
screw (5) and changing the position as required. Then tighten the fixing screw so that the
camera remains in the desired position.
Important:
You can remove the sunroof by loosening the fixing screws (6).
B
A

11
9. Technical data: TV7144 – TV7147
Model number TV7144 TV7145 TV7146 TV7147
CCD element
1/3’’ SONY Super
HAD CCD
1/3’’ SONY Super
HAD CCD
1/3“ SONY Super HAD
CCD
1/3“ SONY Super HAD
CCD
Type B/W B/W Colour Colour
TV lines 420 600 480 550
Minimum illumination
IR off
IR on
0,01 Lux
0 Lux
0,01 Lux
0 Lux
0,05 Lux
0 Lux IR an
0,05 Lux
0 Lux IR an
IR LEDs 42 LEDs / 840 nm / 40° radiation angle
IR range Max. 15 meters
IR activation Below 10 Lux automatic; CDS-controlled
Day/night filter Elektromechanically tilted cut
Signal-to-
noise ratio
> 52 dB (AGC off)
Electronic
shutter
control
1/50s – 1 / 110,000s
Lens 3.6 – 9.0 mm / vario-focal lens
Zoom factor 2.5 x
Hor. Angle of vision 31 - 77°
Automatic white
balance
2,400K – 11,000K
Automatic
switching
Below 2 Lux
from colour to black/white
Synchronisation Internal
Infrared
Sensitivity
780-940nm
Video OUT 1Vp-p / 75Ohm / BNC connector
Power supply 12V DC
Power consumption Max. 6.0W
Video norm PAL
Dimensions /
Weight
Ø74 x 190mm / 3000g (with bracket)
Ambient operating
temperature
-10°C – +50°C
Ambient operating
humidity
100 %
Protection type IP68
Other manuals for eyseo TV7144
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Camera manuals

Abus
Abus TVHD40000 User manual

Abus
Abus IPCA33500 User manual

Abus
Abus PPIC34520 User manual

Abus
Abus IPCS84550 User manual

Abus
Abus TVIP86900 User manual

Abus
Abus TVCC34010 User manual

Abus
Abus TVAC15010C User manual

Abus
Abus PPIC36520 User manual

Abus
Abus IPCS84531 User manual

Abus
Abus IPCB24500 User manual