Abus TVCC81000 User manual

TVCC80000 / TVCC81000
TVCC81500
TVAC31200 / TVAC31210 / TVAC31220
TVAC31230 / TVAC31240
DKurzanleitung ......................................... 2
Quick Guide .............................................. 26
FMode d`emploi ..................................... 51
Verkorte handleiding ................. 75
Kvikguide ...................................................... 99
Skròcona instrukcja……….…....…123
Version 06/2013

2
Deutsch
1. Hinweise vor der Installation
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird
verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen
Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen
weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu
beachten sind.
Bitte benutzen Sie das Netzteil das im Lieferumfang
enthalten ist.
Lassen Sie die Kuppel nicht fallen und schützen Sie
vor Stöße. Vermeiden Sie Installationen auf
vibrierenden Oberflächen.
Schließen Sie nicht mehrere Dome an ein Netzteil
an, da dies zu Überlast bzw. Brandgefahr führen
kann.
Vermeiden Sie Installation in extrem heißen, kalten,
staubigen oder feuchten Orten, da sonst Brand
oder Stromschlag auftreten kann. Die
Betriebstemperatur sollte bei -30°C ~ 65°C
(Außendome) und -10°~ 50°C (Innendome) liegen.
Stellen Sie sicher dass die Spannungsversorgung
getrennt ist, bevor Sie das Netzteil anschließen
oder den Speed Dome öffnen.
Die Kuppel für den Innendome sollte vor Regen
und Feuchtigkeit geschützt werden.
Falls Rauch, Gerüche oder Geräusche aus dem
Speed Dome austreten, schalten Sie das Gerät
bitte sofort aus und wenden sich an unseren
technischen Support.
Bitte benutzen Sie die beigelegten Handschuhe
wenn Sie den Speed Dome öffnen. Vermeiden Sie
direkten Kontakt mit der Kuppel da diese sonst
beschädigt werden kann.
Wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß
funktioniert, wenden Sich bitte an Ihren Händler
oder unseren technischen Support. Versuchen Sie
niemals den Speed Dome zu demontieren.
Wir übernehmen keine Verantwortung für Probleme
die durch nicht autorisierte Reparatur oder Wartung
verursacht wurde.
Bitte heben Sie die Verpackungen und
Schaumstoffe auf. Im Fehlerfall muss der Speed
Dome in der Originalverpackung zurückgeschickt
werden. Ein Transport ohne Originalverpackung
kann zu Schäden am Speed Dome führen und
Mehrkosten verursachen.

3
Deutsch
2. Lieferumfang
2.1 TVCC80000
Tag/Nacht PTZ 23x Domekamera
Netzteil
Adapterplatte
Quickguide
Handschuhe
CD
Befestigungsmaterial
2.2 TVCC81000 / TVCC81500
Tag/Nacht PTZ 23x
Außendomekamera
WDR DNR IR PTZ 36x
Außendomekamera
Netzteil
Adapter
Teflonband
Quickguide
Handschuhe
CD
Befestigungsmaterial

4
Deutsch
3. Beschreibung der Anschlüsse
TVCC80000 / TVCC81000:
Anschlüsse Außen
Anschlüsse Innen
1
2
3
4
1. Adresse DIP Schalter 2. Protokoll DIP Schalter
3. Steckverbindung 4. Adresse und Protokoll Einstellungen
1. Alarm In/Out Anschlüsse (7 IN/2 OUT)
2. Videoausgang und RS-485 Anschluss
3. 24VAC Spannungsversorgung / Anschluss Masse
3
2
1

5
Deutsch
TVCC81500:
Anschlüsse Außen
3
1
2
1. Adresse DIP Schalter
2. Protokoll DIP Schalter
3. Adresse und Protokoll Einstellungen

6
Deutsch
Anschlüsse Innen:
1. Alarm In/Out Anschlüsse (7 IN/2 OUT)
2. Videoausgang und RS-485 Anschluss
3. 24VAC Spannungsversorgung /
Anschluss Masse

7
Deutsch
4. Installation
Bevor Sie starten:
Prüfen Sie den Lieferumfang und stellen Sie sicher dass der Speed Dome nicht beschädigt ist.
4.1 Wandmontage TVCC81100
1. Lösen Sie beide Verschlussschraube an der Seite vom Speed Dome und öffnen Sie anschließend die
Kuppel.
2. Entfernen Sie den Objektivschutz, den Schaumstoff und den Klebestreifen vom Dome.
3. Entfernen Sie den Speeddome mit Hilfe der zwei seitlichen Sicherungsfedern.
4. Konfigurieren Sie die Dome Adresse, Baud Rate und weitere Einstellungen durch die DIP Schalter
SW 1 und SW 2, siehe Beschreibung Punkt 3.
Halten Sie niemals den Speed Dome am wasserdichten Kabel fest, da ansonsten die
Wasserdichtigkeit beschädigt werden kann.
Da der Speed Dome Self-Adaptive zu PELCO-D, PELCO-P ist, ist hierfür keine Einstellung
hinsichtlich des Protokolls notwendig.
Schaumstoff
Objektivschutz
Klebestreifen
Verschlussschraube

8
Deutsch
5. Bringen Sie den Dome anschließend wieder im Gehäuse an und verschließen Sie die das Gehäuse.
6. Bohren Sie vier Löcher entsprechend der Halterung in die Wand und montieren Sie den Spreizdübel
in der Wand.
7. Befestigen Sie die Dichtung zwischen Wand und Halterung mit Hilfe der Spreizdübel.
8. Montieren Sie die Halterung mit der Beilagscheibe und der Mutter.
9. Befestigen Sie das Teflonband am Gewinde vom Adapter und schrauben Sie diesen anschließend in
die Halterung.
Für Steinwände sind zwingend die Spreizdübel zu verwenden. Für Holzwände können Sie
Holzschrauben (Spax) verwenden.
Bitte stellen Sie sicher dass die Wand stark genug ist, um mehr als das 8-fache des Gewichtes
vom Speed Dome und der Halterung tragen zu können.
Spreizdübel
Beilagscheibe und Mutter

9
Deutsch
10. Fixieren Sie abschließend den Adapter mit Hilfe der Madenschraube.
11. Hängen Sie den Speed Dome mit Hilfe des Sicherungshakens am Halter ein. Führen Sie
anschließend die Kabel durch den Halter hindurch.
12. Richten Sie das Label vom Adapter und dem Speed Dome aus. Drehen Sie anschließend das
Gehäuse im Uhrzeigersinn fest. Sichern Sie den Adapter mit Hilfe der beiden Sicherungsschrauben.
Zum Abschluss der Installation entfernen Sie bitte die Schutzfolie an der Kuppel.
2
1
Adapter
Sicherungsschraube
Draufsicht Adapter
Label
Sicherungshaken
Sicherungsschraube
1
2
3

10
Deutsch
4.2 Deckenmontage TVCC80000
Bevor Sie starten:
Die folgenden Punkte sind Voraussetzung für die Montage:
Die Dicke der Decke muss mindestens 5 bis 40mm betragen
Die Decke muss stark genug sein, um mehr als das 4-fache Gewicht vom Speed Dome und Zubehör
tragen zu können
1. Verlegen der Kabel
Die Kabel können entweder von oben oder von der Seite zum Speed Dome geführt werden. Möchten
Sie die Kabel von oben zuführen, ist es notwendig ein für die Kabel in die Decke zu bohren.
2. Montage
Bevor Sie starten:
Für Holzwände können Sie Holzschrauben (Spax) verwenden.
Für Steinwände bohren Sie bitte entsprechend den Lochabständen der Montageplatte vier Löcher mit
dem Ø 5 in die Decke. Bringen Sie anschließend vier passende Dübel an.
2.1 Drehen Sie die Kuppel entgegen dem Uhrzeigersinn um diese zu öffnen und zu entfernen.
2.2 Entfernen Sie den Objektivschutz, den Schaumstoff und den Klebestreifen vom Dome.
2.3 Entfernen Sie den Speeddome mit Hilfe der zwei seitlichen Sicherungsfedern.
2.4 Konfigurieren Sie die Dome Adresse, Baud Rate und weitere Einstellungen durch die DIP
Schalter SW 1 und SW 2, siehe Beschreibung Punkt 3.
2.5 Möchten Sie Alarm Ein- und Ausgänge anschließen, öffnen Sie die Bodenplatte und schließen
Sie die Kabel entsprechend dem Punkt „Beschreibung der Anschlüsse“ an.
2.6 Bringen Sie den Dome anschließend wieder im Gehäuse an und verschließen Sie die das
Gehäuse.
2.7 Montieren Sie anschließend die Kuppel wieder am Dome.
2.8 Nutzen Sie die Montageplatte als Vorlage um die vier Bohrlöcher zu markieren.
Da der Speed Dome Self-Adaptive zu PELCO-D, PELCO-P ist, ist hierfür keine Einstellung
hinsichtlich des Protokolls notwendig.

11
Deutsch
2.9 Falls Sie die Kabel von oben zuführen, markieren Sie das entsprechende Loch für die Kabel und
bohren anschließend alle Löcher.
2.10 Installieren vom Speed Dome in der Montageplatte
2.11 Verlegen Sie die Kabel für den Speed Dome und richten Sie die Unterseite vom Speed Dome
mit der Montageplatte entsprechend der Abbildung aus.
2.12 Drücken Sie den Speed Dome nach oben und anschließend nach vorne in Richtung des
Pfeils. Sobald der Speed Dome sich in der richtigen Position befindet rastet die Feder
automatisch an der Montageplatte ein.
Zum Abschluss der Installation entfernen Sie bitte die Schutzfolie an der Kuppel.
Schraubenlöcher
Loch für
Kabeldurchführung
Ausrichtung
Nach vorne drücken
Nach oben drücken
Arretierung
Feder
1
2

12
Deutsch
4.3 Wandmontage TVCC81500
1. Installieren Sie die gewünschte Halterung, siehe Punk 7 „Montage Halterungen“.
2. Entfernen Sie den Klebestreifen vom Dome.
3. Bringen Sie die Montageplatte an der Halterung an.
4. Konfigurieren Sie die Dome Adresse, Baud Rate und weitere Einstellungen durch die DIP Schalter
SW 1 und SW 2, siehe Beschreibung Punkt 3.
Da der Speed Dome Self-Adaptive zu PELCO-D, PELCO-P ist, ist hierfür keine Einstellung
hinsichtlich des Protokolls notwendig.

13
Deutsch
5. Bringen Sie den O-Ring an und hängen den Sicherungshaken ein.
6. Hängen Sie den Dome an der Adapterplatte ein und schließen die Verbindungskabel entsprechend
an.

14
Deutsch
7. Nutzen Sie die Inbusschrauben um das Gehäuse zu verschließen und zu fixieren.

15
Deutsch
5. DIP Schalter Einstellungen
5.1 Adresse Einstellungen
Der DIP Schalter SW1 wird für die Einstellungen der Adresse vom Dome verwendet:
Dome
Adresse
SW1 Einstellungen
1
2
3
4
5
6
7
8
0
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW1
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
1
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW1
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
255
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW1
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
Einstellungen für die Adresse 0~71:
SW1 Position
DIP Schalter SW1 Einstellungen
Adresse
1
2
3
4
5
6
7
8
0
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
1
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
2
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
3
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
4
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
5
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
6
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
7
ON
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
8
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
9
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
10
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
11
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
12
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
13
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
14
OFF
ON
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
15
ON
ON
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
16
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
17
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
18
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
19
ON
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
20
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
21
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
22
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
23
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
24
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
25
ON
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
26
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
27
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
28
OFF
OFF
ON
ON
ON
OFF
OFF
OFF
29
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
OFF
OFF
30
OFF
ON
ON
ON
ON
OFF
OFF
OFF
31
ON
ON
ON
ON
ON
OFF
OFF
OFF
32
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
33
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
34
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
35
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
36
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
37
ON
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
38
OFF
ON
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
39
ON
ON
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF

16
Deutsch
40
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
41
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
42
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
43
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
44
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
45
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
46
OFF
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
47
ON
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
48
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
49
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
50
OFF
ON
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
51
ON
ON
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
52
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
53
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
54
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
55
ON
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
56
OFF
OFF
OFF
ON
ON
ON
OFF
OFF
57
ON
OFF
OFF
ON
ON
ON
OFF
OFF
58
OFF
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
OFF
59
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
OFF
60
OFF
OFF
ON
ON
ON
ON
OFF
OFF
61
ON
OFF
ON
ON
ON
ON
OFF
OFF
62
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
OFF
OFF
63
ON
ON
ON
ON
ON
ON
OFF
OFF
64
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
65
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
66
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
67
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
68
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
69
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
70
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
71
ON
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
5.2 Baud Rate Einstellungen
Die Position 1-3 der DIP Schalter SW2 werden für die Einstellung der Baud Rate vom Dome genutzt.
DIP Schalter SW2-Baud Rate Einstellungen
Baud Rate
Position1-3 Einstellungen
1
2
3
2400
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW2
ON
OFF
OFF
4800
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW2
OFF
ON
OFF
9600
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW2
ON
ON
OFF
19200
(nur TVCC8x000)
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW2
OFF
OFF
ON
38400
(nur TVCC8x000)
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW2
ON
OFF
ON
5.3 Protokoll Einstellungen
Die Position 4-6 der DIP Schalter SW2 werden für die Einstellung vom Protokoll des Domes genutzt.
DIP Schalter SW2-Protokoll Einstellungen
Protokoll
Position 4-6
Einstellungen
4
5
6
Bosch Manchester
O
N
12345678
SW
2
OFF
ON
ON
AD Manchester
O
N
12345678
SW
2
ON
ON
ON
Self-adaptive
Andere

17
Deutsch
5.4 Simplex/Halbduplex Einstellungen
Die Position 7 vom DIP Schalter SW2 für die Einstellung der Kommunikation genutzt.
DIP Schalter SW2-Simplex/Halbduplex
Einstellungen
Beschreibung
Position 7
Einstellungen
7
Simplex
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW2
OFF
Half-duplex
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW2
ON
5.5 Abschlusswiderstand Einstellung
Die Position 8 vom DIP Schalter SW2 für die Einstellung vom Abschlusswiderstand genutzt.
DIP Schalter SW2-Abschlusswiderstand
Einstellungen
Beschreibung
Position 8
Einstellungen
8
Nein
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW2
OFF
Ja
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
SW2
ON
6. Alarm IN/OUT
6.1 Schaltplan
JQC-3FG
Relay
12VDC
GND OUT
L N
~220V AC
Relay Output
Dome
(10 A 250VAC)
Diagram (left) Diagram(right)
30mA
OUT(n)
OUT(n)
+
-
DC
DC Load
Relay Output
Dome OUT(n)
OUT(n)
Schaltplan links:
Hiermit können Endverbraucher mit folgender Last geschalten werden.
DC: Max. 12VDC, 30mA
Schaltplan rechts:
Es muss ein externes Relais genutzt werden um elektrische Schäden am Dome zu vermeiden.

18
Deutsch
7. Montage Halterungen
7.1 Montage Wandhalter (TVAC31200 / TVAC31210)
7.1.1 Abmessungen
TVAC31200
TVAC31210

19
Deutsch
7.1.2 Montage
Bevor Sie starten:
Die Wand muss dick genug sein um die Spreizdübel montieren zu können
Bitte stellen Sie sicher dass die Wand stark genug ist, um mehr als das 8-fache des Gewichtes vom
Speed Dome und der Halterung tragen zu können.
1. Bohren Sie vier Löcher entsprechend den Abmessungen in die Wand und montieren Sie
anschließend die Spreizdübel.
2. Befestigen Sie die Dichtung zwischen Wand und Halterung mit Hilfe der Spreizdübel.
3. Montieren Sie die Halterung mit der Beilagscheibe und der Mutter.
Die Installation für TVAC31210 ist identisch.
Beilagscheibe und Mutter
Spreizdübel

20
Deutsch
7.2 Montage Eckenhalter (TVAC31220)
7.2.1 Abmessungen
TVAC31220
5.2.2 Montage
Bevor Sie starten:
Die Wand muss dick genug sein um die Spreizdübel montieren zu können
Bitte stellen Sie sicher dass die Wand stark genug ist, um mehr als das 8-fache des Gewichtes vom
Speed Dome und der Halterung tragen zu können.
1. Bohren Sie vier Löcher entsprechend den Abmessungen in die Wand und montieren Sie
anschließend passende Spreizdübel.
2. Ziehen Sie die Anschlusskabel durch das mittlere Loch des Eckenhalters
3. Bringen Sie den Eckenhalter an der Ecke in Position
4. Befestigen Sie den Adapter mit den Beilagscheiben und den Muttern.
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Camera manuals

Abus
Abus EasyLook PPDF17000 User manual

Abus
Abus TV7182 User manual

Abus
Abus PPIC32020 User manual

Abus
Abus TVHD40000 User manual

Abus
Abus IPCB72515A User manual

Abus
Abus TVIP31001 User manual

Abus
Abus HDCC82500 User manual

Abus
Abus TVIP42510 User manual

Abus
Abus HDCC73550 User manual

Abus
Abus TVIP52501 User manual

Abus
Abus TVAC16011A User manual

Abus
Abus IPCB71500 User manual

Abus
Abus TVCC34010 User manual

Abus
Abus TVIP64511 User manual

Abus
Abus IPCS82500 User manual

Abus
Abus TVAC16001A User manual

Abus
Abus tvip21551 User manual

Abus
Abus HDCC62510 User manual

Abus
Abus TVAC15010B User manual

Abus
Abus SECURITY-CENTER ECOLINE TV7090 User manual