Abus FU8165 User manual

1
Funk-Schlüsselschalter
Installations- und Bedienungsanleitung
Funk-Schlüsselschalter
Installations- und Bedienungsanleitung (DE) ..................1
Wireless key switch
Installation and operating instructions (UK)...................21
Interrupteur à clé
Instructions d’installation et de commande (FR) ...........39
Interruttore a chiave via radio
Istruzioni di installazione e per l'uso (IT) .......................57
Draadloze sleutelschakelaar
Installatie- en bedieningshandleiding (NL) ....................75
Trådløs nøglekontakt
Installations- og betjeningsvejledning (DK) ...................93
FU8165

2
0. Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Aufputz-Funkschlüsselschalters für
Ihre Funkalarmanlage Secvest. Dieses Produkt wurde nach dem heutigen
Stand der Technik gebaut. Es erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde
nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller (www.abus-sc.com) hinterlegt. Die CE Konformitätserklärung
finden Sie auch am Ende dieser Anleitung. Um diesen Zustand zu erhalten
und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Anleitung beachten!
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf! Diese Anleitung gehört zu diesem Produkt. Achten Sie
darauf wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der
Inhalt dieser Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG die Haftung für einen Verlust oder
Schaden übernehmen, der mittelbar oder unmittelbar aufgrund dieser
Anleitung verursacht wurde, oder von dem behauptet wird, dass er dadurch
entstanden ist. Der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherige
Bekanntgabe geändert werden.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 11 / 2010
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Funkschlüsselschalter dient zum einfachen Aktivieren und
Deaktivieren Ihrer Secvest Funkalarmzentrale. Er zeigt Ihnen nach der
Betätigung den eingenommenen Zustand Ihrer Zentrale an.
Darüber hinaus kann über den Funkschlüsselschalter auch ein Ausgang
Ihrer Funkalarmzentrale Secvest gesteuert werden. Sie können damit z.B.
Garagentore oder Rollläden öffnen und schließen.
Dieser Funkschlüsselschalter wird durch den einprogrammierten
Benutzercode einem eingerichteten Benutzer Ihrer Secvest zugeordnet.
Die Berechtigungen dieses Benutzers bestimmen welcher Teilbereich
geschaltet werden kann.

3
Die Haupteinsatzbereiche sind Eingangstüren, Garagentüren und
Zugangsbereiche aller Art.
2. Inhalt
0. Vorwort......................................................................................................2
1. Bestimmungsgemäße Verwendung .........................................................2
2. Inhalt .........................................................................................................3
3. Sicherheitshinweise ..................................................................................4
4. Hauptmerkmale.........................................................................................5
5. Lieferumfang.............................................................................................5
6. Beschreibung und Anschlüsse .................................................................6
7. Installation.................................................................................................7
8. Programmierung .......................................................................................8
8.1. Betriebsmodus des Funkschlüsselschalters ...................................11
8.2. Ein- und Ausschalten der Signaltöne ..............................................11
8.3. Benutzercode des Funkschlüsselschalters .....................................12
8.4. Empfangszeit...................................................................................13
8.5. Teilbereich des Funkschlüsselschalters..........................................14
8.6. Einlernen und Entfernen des Funkschlüsselschalters ....................15
8.6.1. Einlernen des Funkschlüsselschalters in die Funkalarmzentrale
Secvest und Entfernen.......................................................................15
8.6.2. Zuweisung der Secvest zum Funkschlüsselschalter und
Entfernen............................................................................................16
8.7. Tastenbelegung Funkbedienteil an der Funkalarmzentrale............17
9. Bedienung...............................................................................................19
10. Batteriewechsel ....................................................................................20
11. Technische Daten.................................................................................20

4
3. Sicherheitshinweise
!Batteriewarnhinweise!
Das Gerät wird über eine 3,6V Lithium Batterie mit Gleichspannung
versorgt. Um eine lange Lebensdauer zu garantieren und Brände und
Verletzungen zu vermeiden beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
•Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Hausmüll
•Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder Sonneneinstrahlung
direkt ausgesetzt werden und an keinem Ort mit sehr hoher
Temperatur aufbewahrt werden.
•Die Batterie darf nicht verbrannt werden
•Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung kommen
•Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder beschädigt
werden
•Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden
•Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
•Die Batterie ist nicht wieder aufladbar
!Warnung!
Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten kann es zu
Fehlinterpretationen von Signalen kommen. Die Folgen können
beispielsweise Fehlalarme sein. Die Kosten für mögliche Einsätze von
Rettungskräften, wie z.B.: Feuerwehr oder Polizei, sind vom Betreiber der
Anlage zu tragen.
Der Funkschlüsselschalter wird im Normalfall mit einer 3,6V Lithiumbatterie
betrieben. Sie können den Funkschlüsselschalter auch direkt an eine 12
Volt Gleichspannungsversorgung anschließen. Verwenden Sie dazu das
Steckernetzteil (FU3822), das Unterputznetzteil (TVAC35200) oder ein
Leistungsnetzteil (TV8376, TV8377, TV8378).
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung! Sollten
Sie sich nicht an diese Anleitung halten, erlischt Ihr Garantieanspruch! Eine
andere Verwendung als die Beschriebene kann zur Beschädigung dieses

5
Produkts führen. Der elektronische Teil des Produkts darf nicht geändert
oder umgebaut werden. Für Folgeschäden wird keine Haftung
übernommen!
4. Hauptmerkmale
•Zum einfachen Aktivieren und Deaktivieren der Secvest
Funkalarmzentrale
•868 MHz FM Security-Frequenz
•Für Aufputz-Montage
•Zwei integrierte farbige LED’s (rot/grün) für Aktions- und Status-
Anzeige
•Inklusive Batterie
•Auch für 12 Volt Betrieb geeignet
•Vorgesehen für Halbzylinder 10/30
•Auch in Schließanlagen integrierbar
•Hohe Sicherheit dank Kernziehschutz
•Sabotageschutz dank Deckel- und Wandabrisskontakt
•Stabiles witterungsgeschütztes Gehäuse, Schutzart: IP55
•Modernes Design
5. Lieferumfang
•Funkschlüsselschalter mit Abdeckplatte
•1 Runddichtung (im Gehäuse integriert)
•4 Gehäusespezialschrauben inkl. Stiftschlüssel
•4 Mauerdübel 6mm inkl. Schrauben 3 x 35mm
•ABUS C83 Euro-Profilhalbzylinder 10/30 (ME1050)
•ABUS Kernziehschutzrosette
•Batterie Typ AA 3,6V (FU2992)
•Mehrsprachige Anleitung

6
6. Beschreibung und Anschlüsse
1 Durchbruch für Wandbefestigung
2 Kabeleinführung
3 Platinenhalter
4 Befestigungsschraube für Platine
5 Halbzylinder
6 Stulpschraube
7 Batteriehalter
8 Klemmleiste für 12 Volt Anschluss (Platinenrückseite)
9 Wandsabotageschalter (Platinenrückseite)
10 Deckelsabotageschalter
11 linke Taste
12 rechte Taste
13 linke grüne LED
14 rechte rote LED
15 Programmiertaste
16 7-Segment LED-Anzeige
Abb.1 Gehäuse ohne Platine Abb.2 Gehäuse offen mit Platine

7
7. Installation
1. Öffnen Sie mit dem beiliegenden Stiftschlüssel die Deckelschrauben
und nehmen den Gehäusedeckel ab.
2. Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben (4), die sich links und
rechts am schwarzen Formteil befinden.
3. Ziehen Sie vorsichtig die Platine mit dem schwarzen Formteil nach
oben heraus.
4. Benutzen Sie die Rückseite des Funkschlüsselschaltergehäuses als
Schablone und markieren die Bohrlöcher (1). Bohren Sie dann die
Haltelöcher.
5. Nur bei permanenter 12 V Versorgung: Führen Sie das
Anschlusskabel durch die vorgesehene Öffnung (2).
6. Befestigen Sie das Gehäuse an der Wand.
7. Montieren des Halb-Zylinder(5): Stecken Sie dazu einen Schlüssel in
den Halb-Zylinder (5) und drehen die Schließnase mit Hilfe des
Schlüssels so, dass Sie den Halb-Zylinder (5) in die Halterung
schieben können. Befestigen Sie nun den Halb-Zylinder (5) mit der
Stulpschraube (6). Danach überprüfen Sie ob beide Taster mit der
Schließnase geschaltet werden können.
8. Nur bei permanenter 12 V Versorgung: Schließen Sie das Kabel
polrichtig an der Klemmleiste (8) an. Die Klemmleiste ist entsprechend
beschriftet. Achten Sie darauf, dass abisolierte Stellen von
unbenutzten Adern des Kabels nicht mit der Platine in Kontakt
kommen.
9. Setzen Sie die Platine wieder ein und achten Sie auf den korrekten
Sitz der Feder für den Wandsabotageschalter (9). Danach schrauben
Sie die beiden Befestigungsschrauben (4) links und rechts am
schwarzen Formteil wieder ein.
10. Setzen Sie die mitgelieferte Batterie polrichtig in die Batteriehalterung
(7). Bei permanenter 12 V Versorgung benötigen Sie keine Batterie für
die Funktion des Funkschlüsselschalters. Beim Anlegen einer 12 V
Versorgungsspannung wird automatisch die Batterie abgeschaltet. Sie
können die Batterie aber als Notstrombatterie benutzen, da bei Ausfall
der 12 V Versorgungsspannung der Funkschlüsselschalter sofort
automatisch wieder auf Batteriebetrieb umschaltet.
11. Wenn Sie nicht alle 4 Teilbereiche schalten wollen und nicht mit dem
Administratorcode „1234“ arbeiten wollen, programmieren Sie den
Funkschlüsselschalter entsprechend den Kapiteln 8.3. und 8.5.
Lernen Sie entsprechend Kapitel 8.6. den Funkschlüsselschalter in
Ihre Funkalarmzentrale Secvest ein und auch die Funkalarmzentrale
Secvest in den Funkschlüsselschalter. Beachten Sie auch die Kapitel
8.2., 8.4., 8.7.
12. Platzieren Sie die Teile des Kernziehschutzes auf dem Zylinder.

8
13. Achten Sie auf den korrekten Sitz der Feder für den Deckelsabotage-
schalter (10) und dass der Dichtungsring sauber in der Gehäuse-Nut
liegt. Setzen Sie nun den Gehäusedeckel wieder auf und ziehen Sie
die Deckelschrauben fest.
14. Verfahren Sie nun weiter mit Kapitel 9.
8. Programmierung
Der Funkschlüsselschalter sendet beim Betätigen einen Benutzercode an
Ihre Secvest. Gleichzeitig sendet der Funkschlüsselschalter im
Betriebsmodus 1 die Teilbereichsnummer zu dem er zugeordnet ist.
Nachdem sich Ihre Funkalarmzentrale aktiviert bzw. deaktiviert hat, sendet
Ihre Secvest ihrerseits eine Mitteilung an den Funkschlüsselschalter über
ihren eingenommenen Zustand, der dann am Funkschlüsselschalter
angezeigt wird.
Damit der Funkschlüsselschalter diese Funktionen erfüllen kann gehen Sie
bitte wie folgt vor:
•Programmieren Sie den Betriebsmodus
•Programmieren Sie die akustische Signalisierung
•Programmieren Sie den Benutzercode
•Programmieren Sie die Empfangszeit
•Programmieren Sie den Teilbereich (nur für Betriebsmodus 1)
•Lernen Sie den Funkschlüsselschalter in Ihre Secvest ein
•Lernen Sie die Secvest in den Funkschlüsselschalter ein (nur für
Betriebsmodus 1)
Betätigen Sie die Programmiertaste (15), um in das Programmiermenü zu
gelangen. Das Programmiermenü besteht aus 6 Untermenüs:

9
1. Betriebsmodus hier wählen Sie aus zwischen
Betrieb als Funkbedienteil (FU5140) und
Funkinfomodul (FU8200) oder
Betrieb als 2WAY Funkbedienteil (FU8110)
(siehe Kapitel 8.1.)
2. beeb Töne hier können Sie die Signaltöne am
Funkschlüsselschalter ein- bzw. ausschalten (siehe
Kapitel 8.2.)
3. Usercode hier stellen Sie den Benutzercode ein (siehe
Kapitel 8.3.)
4. Zeit hier können Sie die Empfangszeit des
Funkschlüsselschalters ändern (siehe Kapitel 8.4.)
5. Partition hier setzen Sie den Teilbereich, der dem
Funkschlüsselschalter zugewiesen ist und für die
eine Berechtigung des Benutzers besteht (siehe
Kapitel 8.5.) (nur bei Betriebsmodus 1)
6. Lernmodus hier lernen Sie Ihre Funkalarmzentrale in den
Funkschlüsselschalter ein. Dies ermöglicht die
Anzeige des aktiven bzw. deaktiven Zustandes
Ihrer Funkalarmzentrale. (siehe Kapitel 8.6.2.) (nur
bei Betriebsmodus 1)
Durch mehrmaliges Betätigen der Programmiertaste (15) gelangen Sie in
das gewünschte Untermenü.
Das Programmiermenü wird in allen Menüebenen nach ca. 2s verlassen,
wenn die Programmiertaste (15) nicht betätigt wird.
Die jeweiligen Untermenüs bzw. der Lernmodus werden durch ein
dauerhaftes Drücken der Programmiertaste (15) aktiviert. Dies wird durch
das Anzeigen eines bestätigt.

10
Auslieferungszustand des Funkschlüsselschalters:
•Benutzercode „1234“ ist programmiert
•alle 4 Teilbereiche sind ausgewählt
•Signaltöne sind aktiviert
•Empfangszeit von 10s ist programmiert

11
8.1. Betriebsmodus des Funkschlüsselschalters
Betätigen Sie die Programmiertaste (15) einmal, um in dieses Untermenü
zu gelangen. In der Anzeige erscheint ein . Halten Sie die Taste
gedrückt bis das in der Anzeige erscheint.
Nach ca.1s wird die aktuelle Programmierung angezeigt (z.B. ). Diese
Ziffer kann nun durch mehrmaliges Drücken der Taste geändert werden.
Der Betriebsmodus, Betrieb als Funkbedienteil (FU5140) und
Funkinfomodul (FU8200), ist aktiviert, wenn eine angezeigt wird. Eine
zeigt den Betriebsmodus, Betrieb als 2WAY Funkbedienteil (FU8110), am
Funkschlüsselschalter an.
Ist der gewünschte Wert erreicht, wird dieser übernommen, indem die
Taste gedrückt gehalten wird bis in der Anzeige erscheint.
Hinweis:
Betriebsmodus , Betrieb als Funkbedienteil (FU5140) und
Funkinfomodul (FU8200), ist kompatibel mit allen Secvest Versionen.
Betriebsmodus , Betrieb als 2WAY Funkbedienteil (FU8110), ist
kompatibel mit Secvest 2WAY.
8.2. Ein- und Ausschalten der Signaltöne
Betätigen Sie die Programmiertaste (15) zweimal, um in dieses Untermenü
zu gelangen. In der Anzeige erscheint ein . Halten Sie die Taste
gedrückt bis das in der Anzeige erscheint.
Bei der Programmierung wird das Ein oder Ausschalten der Signaltöne
durch Anzeige von angekündigt und nach ca.1s wird die aktuelle
Programmierung angezeigt (z.B. ). Diese Ziffer kann nun durch
mehrmaliges Drücken der Taste geändert werden. Die Signaltöne sind
aktiviert, wenn eine angezeigt wird. Eine zeigt die Deaktivierung der
Signaltöne am Funkschlüsselschalter an.

12
Ist der gewünschte Wert erreicht, wird dieser übernommen, indem die
Taste gedrückt gehalten wird bis in der Anzeige erscheint.
8.3. Benutzercode des Funkschlüsselschalters
Betätigen Sie die Programmiertaste (15) dreimal, erscheint in der Anzeige
ein . Halten Sie die Taste gedrückt bis das in der Anzeige erscheint.
Bei der Programmierung des Benutzercodes wird die erste Stelle durch
Anzeige von angekündigt und nach ca.1s die aktuelle Programmierung
angezeigt (z.B. ). Diese Ziffer kann nun durch Drücken der Taste
geändert werden. Jede der 4 Stellen des Benutzercodes kann einen Wert
von 0 bis 9 annehmen ( ). Ist der
gewünschte Wert erreicht, wird dieser übernommen, indem die Taste so
lange gedrückt wird bis in der Anzeige erscheint. Lassen Sie die Taste
los, wird die 2. Stelle mit angekündigt und der Vorgang kann erneut
durchgeführt werden.
Die 3. Stelle wird mit angekündigt, die 4. Stelle mit
Programmieren Sie auf diese Weise alle 4 Stellen des Benutzercodes.
Hinweis:
Wenn noch nicht geschehen, richten Sie bitte einen neuen Benutzer an
Ihrer Secvest ein. Hilfe dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer
Secvest.

13
8.4. Empfangszeit
Dieser Menüpunkt ermöglicht es Ihnen, die Empfangszeit des
Funkschlüsselschalters frei zu wählen.
Hinweis:
Eine geringere Empfangszeit wirkt sich positiv auf die Batterielebensdauer
des Gerätes aus.
Betätigen Sie die Programmiertaste (15) viermal, erscheint in der Anzeige
ein . Halten Sie die Taste gedrückt bis das in der Anzeige erscheint.
Nach ca.1s wird die aktuelle Programmierung angezeigt (z.B. ). Diese
Programmierung kann nun durch Drücken der Programmiertaste (15)
geändert werden. Die einstellbaren Werte sind:
.
Ist der gewünschte Wert erreicht, halten Sie die Programmiertaste solange
gedrückt, bis in der Anzeige erscheint. Die Programmierung wurde somit
übernommen.
Die Programmierwerte:
Programmierwert Empfangszeit
0 5 s
1 10 s
2 20 s
3 30 s
4 45 s
5 60 s
6 120 s

14
!Achtung!
Die Werkseinstellung der Zentrale für die Ausgangsverzögerungszeit liegt
bei 10 Sekunden. Wurde die Ausgangsverzögerungszeit der Zentrale
geändert, müssen Sie diese Zeitvorgabe auch im Funkschlüsselschalter
anpassen.
Die Ausgangsverzögerungszeit der Zentrale können Sie im Errichtermodus
unter dem Menüpunkt „Teilbereiche“ einsehen.
Für den Ausgangsmodus „Sofort“ der Secvest, gilt eine Empfangszeit des
Funkschlüsselschalters von 5 s.
8.5. Teilbereich des Funkschlüsselschalters
Um in dieses Untermenü zu gelangen, betätigen Sie die Programmiertaste
(15) fünfmal. In der Anzeige erscheint ein . Halten Sie die Taste gedrückt
bis das in der Anzeige erscheint.
Bei der Programmierung des ersten Teilbereichs wird das Setzen durch die
Anzeige angekündigt und nach ca.1s die aktuelle Programmierung
angezeigt (z.B. ). Diese Ziffer kann nun durch Drücken der Taste
geändert werden. Ein Teilbereich ist ausgewählt, wenn eine angezeigt
wird. Eine zeigt einen nicht gewählten Teilbereich an.
Ist der gewünschte Wert erreicht, wird dieser übernommen, indem die
Taste so lange gedrückt wird, bis in der Anzeige erscheint. Durch
Loslassen der Taste wird der 2. Teilbereich mit angekündigt und der
Vorgang kann erneut durchgeführt werden.
Der 3. Teilbereich wird mit angekündigt, der 4. Teilbereich wird mit
angekündigt
Programmieren Sie auf diese Weise alle 4 Teilbereiche.

15
!Achtung!
Setzen Sie genau den Teilbereich auf Ausgewählt ( ) für die der
Benutzer(code) eine Berechtigung besitzt.
Die Zuordnung der Teilbereiche zu dem jeweiligen Benutzer finden Sie Im
Bedienermenü Ihrer Funkalarmzentrale Secvest im Menüpunkt Benutzer Æ
Benutzer bearbeiten ÆTeilbereich
Hinweis:
Bitte beachten Sie, wenn Sie mehrere Teilbereiche schalten wollen, dass
diesen Teilbereichen beim Programmieren Ihrer Funkalarmzentrale
Secvest gleiche Typen und Verzögerungszeiten zugeordnet werden.
8.6. Einlernen und Entfernen des Funkschlüsselschalters
Der Funkschlüsselschalter wird wie ein normales Funkbedienteil in die
Funkalarmzentrale eingelernt. Zusätzlich sind die Bedienschritte zum
Einlernen einer Funkalarmzentrale in ein Infomodul durchzuführen.
8.6.1. Einlernen des Funkschlüsselschalters in die
Funkalarmzentrale Secvest und Entfernen
1. Wählen Sie im Errichtermodus den Menüpunkt „Andere
Komponenten ÆFunkbedienteil ÆFunkbedienteil
hinzufügen/entfernen“ und wählen dort ein Funkbedienteil aus.
Senden Sie das Einlernsignal vom Funkschlüsselschalter zur
Funkalarmzentrale durch mehrmaliges Betätigen eines
Sabotageschalters.
2. Wurde das Einlernsignal von der Funkalarmzentrale empfangen, gibt
diese einen Doppelton aus und es erscheint das Symbol hinter
dem ausgewählten Funkbedienteil.
3. Verlassen Sie diesen Menüpunkt wieder.

16
Hinweis:
Zum Entfernen des Funkschlüsselschalters wählen Sie im Errichtermodus
den Menüpunkt „Andere Komponenten ÆFunkbedienteil ÆFunkbedienteil
hinzufügen/entfernen“. Dort wählen Sie das entsprechende Funkbedienteil
aus und löschen es, indem Sie der Anzeige im Display folgen.
8.6.2. Zuweisung der Secvest zum Funkschlüsselschalter und
Entfernen
1. Setzen Sie den Funkschlüsselschalter in den Lernmodus.
2. Betätigen Sie die Programmiertaste (15) sechsmal. In der Anzeige
erscheint ein . Halten Sie die Taste gedrückt bis das in der
Anzeige erscheint.
3. Nach dem Loslassen erscheint in der Anzeige kurzzeitig ein .
4. Damit ist der Lernmodus aktiviert. Eine neue Secvest kann nun
innerhalb der nächsten 4 min. eingelernt werden.
5. Wählen Sie im Errichtermodus den Menüpunkt „Andere
Komponenten ÆInfomodul ÆInfomodul einlernen“. Senden Sie das
Einlernsignal von der Funkalarmzentrale zum Funkschlüsselschalter.
6. Wurde das Einlernsignal vom Funkschlüsselschalter empfangen, gibt
der Funkschlüsselschalter einen Doppelton aus.
7. Bestätigen Sie den erfolgreichen Einlernvorgang an der
Funkarmzentrale Secvest.
Hinweis:
Wenn Sie eine neue Funkalarmzentrale Secvest in den
Funkschlüsselschalter einlernen, werden automatisch die zuvor
eingelernten Daten der Funkalarmzentrale gelöscht.

17
8.7. Tastenbelegung Funkbedienteil an der
Funkalarmzentrale
Die linke Taste (11) des Funkschlüsselschalters dient zur Aktivierung und
sendet immer den Code „Taste 1“. Diese Taste korrespondiert mit Taste 1
im Secvest Errichtermodus „Andere Komponenten ÆFunkbedienteil Æ
Funkbedienteil bearbeiten“.
Die rechte Taste (12) des Funkschlüsselschalters dient zur Deaktivierung
und sendet immer den Code „Taste 4“. Diese Taste korrespondiert mit
Taste 4 im Secvest Errichtermodus „Andere Komponenten Æ
Funkbedienteil ÆFunkbedienteil bearbeiten“.
Die Tasten eines Funkbedienteils an der Funkalarmzentrale Secvest
(Softwareversion 2.xx.yy und 3.xx.yy) sind standardmäßig
(Werkseinstellung) wie folgt belegt:
Taste 1: Alles aktivieren
Taste 4: Alles deaktivieren
Zum Aktivieren und Deaktivieren der Funkalarmzentrale Secvest FU500x
(Softwareversion 2.xx.yy und 3.xx.yy) brauchen Sie in diesem Menüpunkt
der Funkalarmzentrale keine Änderungen vornehmen.
Die Funkalarmzentrale Secvest 2WAY besitzt eine andere
Werkseinstellung für die Tastenfunktion eines Funkbedienteils. Die
Tastenfunktion ist an die Tastenbeschriftung des neuen Bedienteils
(FU8110) angepasst worden.
Die Tasten eines Funkbedienteils an der Funkalarmzentrale Secvest
2WAY (Softwareversion 5.xx.yy) sind standardmäßig (Werkseinstellung)
wie folgt belegt:
Taste 1: Alles aktivieren
Taste 4: Nicht verwendet
!Achtung!
Verwenden Sie diesen Funk-Schlüsselschalters mit der Secvest
2WAY FU800x (Softwareversion 5.xx.yy) müssen Sie die Taste 4 auf
„Alles deaktivieren“ umprogrammieren.

18
Die gesendeten Tastencodes des Funkschlüsselschalters sind nicht frei
programmierbar.
Möchten Sie mit dem Funkschlüsselschalter einen Teilbereich intern
aktivieren oder Ausgänge schalten, wählen Sie bitte im Errichtermodus der
Funkalarmzentrale „Andere Komponenten ÆFunkbedienteil Æ
Funkbedienteil bearbeiten“ und wählen dort das entsprechende
Funkbedienteil aus. Nun können Sie die Tasten 1 und 4 neu belegen.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung (ab Softwareversion
2.xx.yy):
• Alles aktivieren
• Intern aktivieren
• Alles deaktivieren
• Ausgang z (An oder Aus)
ab Softwareversion 3.xx.yy:
• Alles aktivieren
• Intern aktivieren
• Alles deaktivieren
• Ausgang z (An, Aus, Umschalten oder Impuls)
Setzen Sie nun die Installation von Kapitel 7 mit dem Punkt 12 fort.

19
9. Bedienung
Aktivierung
Zum Aktivieren Ihrer Funkalarmzentrale Secvest drehen Sie den Schlüssel
nach rechts bis zum Anschlag. Die Schließnase betätigt dabei die linke
Taste (11).
Ein kurzes Aufblitzen der rechten roten LED (14) zeigt Ihnen das der
Funkschlüsselschalter die Information an die Zentrale gesendet hat und
noch genügend Batteriekapazität vorhanden ist. Sollte bei Batteriebetrieb
die LED nicht aufleuchten, kontrollieren Sie bitte den Ladezustand der
eingesetzten Batterie.
Nach Ablauf der Ausgangsverzögerung wird die Funkalarmzentrale
aktiviert und sie sendet die Information über ihren aktiven Zustand an den
Funkschlüsselschalter. Der Funkschlüsselschalter signalisiert dies durch
das Aufleuchten der rechten roten LED (14) für ca. 6s. Der
Funkschlüsselschalter piepst zweimal.
Deaktivierung
Zum Deaktivieren Ihrer Funkalarmzentrale Secvest drehen Sie den
Schlüssel nach links bis zum Anschlag. Die Schließnase betätigt dabei die
rechte Taste (12).
Ein kurzes Aufblitzen der linken grünen LED (13) zeigt Ihnen das der
Funkschlüsselschalter die Information an die Zentrale gesendet hat und
genügend Batteriekapazität vorhanden ist. Sollte bei Batteriebetrieb die
LED nicht aufleuchten, kontrollieren Sie bitte den Ladezustand der
eingesetzten Batterie.
Die Funkalarmzentrale wird nun deaktiviert und sie sendet die Information
über Ihren deaktiven Zustand an den Funkschlüsselschalter. Der
Funkschlüsselschalter signalisiert dies durch das Aufleuchten der linken
grünen LED (13) für ca. 6s. Der Funkschlüsselschalter piepst einmal.
Hinweis:
Der Funkschlüsselschalter piepst achtmal, wenn er keine
Statusinformationen der Funkalarmzentrale empfangen konnte.

20
10. Batteriewechsel
Setzen Sie Ihre Funkalarmzentrale Secvest in den Errichtermodus. Jetzt
können Sie den Funkschlüsselschalter öffnen ohne dass ein
Sabotagealarm ausgelöst wird. Ersetzen Sie die Batterie durch eine
Batterie gleichen Typs.
11. Technische Daten
Spannungsversorgung 3,6 V (AA Li-Batterie, FU2992) oder 12 V DC
Abmessungen 87 x 117 x 47mm (BxHxT)
Schutzart IP55
Gewicht 546g
Frequenz 868,6625 MHz
Betriebstemperatur -10°C bis +55°C
Stromaufnahme Batteriebetrieb Betrieb mit 12 V DC
Stand-by 4 µA 15 mA
Programmierung 36 mA 90 mA
Sendung 33 mA 90 mA
Der Hersteller behält sich vor technische Änderungen ohne
Vorankündigung durchzuführen.
Table of contents
Languages:
Other Abus Switch manuals