ACO Triplex Series User manual

ACO
2016–03–31
0173.09.63_V1.1 Originalanleitung / Translation of the original instructions
Rückstauverschluss/Backflow stop Triplex
DE Gebrauchsanleitung
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohre Triplex
für fäkalienfreies Abwasser
EN Instructions for use
Backflow stops and cleaning pipes Triplex
for wastewater free of faeces

2
Rückstauverschluss/Backflow stop Triplex

3
Rückstauverschluss/Backflow stop Triplex
DeutschEnglish
DE
Für eine sichere und sachgerechte Anwendung,
Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen, an Endnutzer
übergeben und bis zur Produktentsorgung aufbewahren.
EN
To ensure safe and proper usage, read the instructions for
use carefully, provide them to end users, and keep them
safely throughout the service life of the product.

4
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Einführung
Einführung
Die ACO Passavant GmbH (nachstehend ACO genannt) dankt für Ihr Vertrauen und übergibt
Ihnen ein Produkt, das auf dem Stand der Technik ist und vor der Auslieferung im Rahmen
der Qualitätskontrollen auf den ordnungsgemäßen Zustand geprüft wurde.
Abbildungen in dieser Gebrauchsanleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis und
können, je nach Ausführung des Produktes und der Einbausituation, abweichen.
Service, Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile und Zubehör, Kap. 6.2 „Ersatzteile“,
oder „Produktkatalog“: http://www.aco-haustechnik.de
Für weitere Informationen steht der ACO Service gern zur Verfügung.
ACO Service
Im Gewerbepark 11c
D-36457 Stadtlengsfeld
Tel.: + 49 (0) 36965 819-444
Fax: + 49 (0) 36965 819-361
Gewährleistung
Informationen zur Gewährleistung, siehe „Allgemeine Geschäftsbedingungen“,
http://www.aco-haustechnik.de/agb
Verwendete Zeichen
Bestimmte Informationen sind in dieser Gebrauchsanleitung wie folgt gekennzeichnet:
Tipps und zusätzliche Informationen, die das Arbeiten erleichtern
■Aufzählungszeichen
ÎAuszuführende Handlungsschritte in vorgegebener Reihenfolge
Verweise zu weiterführenden Informationen in dieser Gebrauchsanleitung und
anderen Dokumenten

5
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Zu Ihrer Sicherheit ...................................................................................6
1.1 Planung .................................................................................................... 6
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................... 7
1.3 Verantwortung des Eigentümers .................................................................. 8
1.4 Qualifikation von Personen .......................................................................... 8
1.5 Persönliche Schutzausrüstung..................................................................... 8
2 Produktbeschreibung................................................................................9
2.1 Produktmerkmale....................................................................................... 9
2.2 Produktidentifizierung............................................................................... 10
2.3 Abmessungen.......................................................................................... 11
3 Einbau ...................................................................................................12
4 Prüfungen nach dem Einbau....................................................................14
4.1 Notverschluss betätigen ........................................................................... 14
4.2 Dichtigkeitsprüfung .................................................................................. 14
5 Regelmäßige Prüfung und Wartung..........................................................16
5.1 Intervalle für Prüfung und Wartung ............................................................. 16
5.2 Rückstaueinheit prüfen und reinigen ........................................................... 16
6 Störungsbeseitigung...............................................................................18
6.1 Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ........................................................ 18
6.2 Ersatzteile............................................................................................... 19
7 Übergabeprotokoll..................................................................................20
8 Wartungsprotokoll ..................................................................................22
Deutsch

6
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Zu Ihrer Sicherheit
1 Zu Ihrer Sicherheit
Anleitung vor dem Einbau und der Verwendung des Rückstauverschlusses
(Reinigungsrohres) lesen, um Personen- und Sachschäden auszuschließen.
1.1 Planung
DIN EN 12056-1 (5.5.2 Aufstau innerhalb der Entwässerungsanlage): „Die Planung der
Entwässerungsanlage muss so sein, dass das Risiko von Verstopfungen bei normalem
bestimmungsgemäßem Gebrauch gering gehalten wird. Das Überspülen von einem
Entwässerungsgegenstand zum anderen muss bei der Planung durch entsprechende
Maßnahmen vermieden werden.“
DIN EN 12056-1 (5.5.3 Rückstauschutz): „Abwasser, welches unterhalb der Rückstauebene
anfällt, ist über eine automatische Abwasserhebeanlage der Entwässerungsanlage
zuzuführen. In Ausnahmefällen sind Rückstauverschlüsse zulässig (siehe EN 12056-4).“
Soweit keine anderen Angaben (z. B. in der Ortssatzung über die öffentliche Entwässerung)
zur Rückstauebene verfügbar sind, muss dies die Straßenoberkante im Bereich des
Anschlusskanals sein.
ACHTUNG Rückstauverschlüsse sind für den häuslichen Gebrauch bestimmt, und nur
zulässig, wenn die örtlichen Bauvorschriften und folgende Voraussetzungen gemäß
DIN EN 12056-4 eingehalten sind:
■Gefälle der Entwässerungsleitung zur Kanalisation.
■Keine Beeinträchtigung der Gesundheit von Personen bei Überflutung oder Gefährdung
hoher Sachwerte.
■Der Benutzerkreis ist klein und diesem steht ein WC oberhalb der Rückstauebene zur
Verfügung.
■Auf die angeschlossenen Ablaufstellen kann bei einem Rückstau verzichtet werden.
Unsachgemäßer Einbau:
ACHTUNG Selbstüberflutung bei
unsachgemäßen Einbau und Rückstau, wenn
Ablaufstellen über der Rückstauebene zu
einem Rückstauverschluss geführt werden.
Netzbetrieb
1x:TonausTest Betriebsverschluss
1x:Zufahrt
2x:Auffahrt
2x:Grundeinstellung
nachStörung
Dauerleuchten
Ausschalten
1.Netzsteckerziehen
2.Tasten(links/rechts)
gleichzeitig
5Sekundenlang
drücken.
Einschalten
3.Netzsteckerein-
steckenum
Initialisierung
zustarten.
Blinkleuchten
Akkubetrieb
Rückstau
Betriebsverschlusszu
Motorstörung
Akkustörung
Betriebsverschlussfährtauf/zu
Rückstauebene

7
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Zu Ihrer Sicherheit
Deutsch
Ordnungsgemäßer Einbau:
Nur Ablaufstellen unter der Rückstauebene
zu einem Rückstauverschluss führen.
Fallleitungen für Regenwasser in Fließrichtung
hinter dem Rückstauverschluss anschließen.
Netzbetrieb
1x:TonausTest Betriebsverschluss
1x:Zufahrt
2x:Auffahrt
2x:Grundeinstellung
nachStörung
Dauerleuchten
Ausschalten
1.Netzsteckerziehen
2.Tasten(links/rechts)
gleichzeitig
5Sekundenlang
drücken.
Einschalten
3.Netzsteckerein-
steckenum
Initialisierung
zustarten.
Blinkleuchten
Akkubetrieb
Rückstau
Betriebsverschlusszu
Motorstörung
Akkustörung
Betriebsverschlussfährtauf/zu
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei Überlastung der Abwasserkanäle, z. B. bei starkem Regen, Verstopfungen oder bei
Betriebsausfällen in Pumpenwerken kann ein Rückstau des Abwassers Gebäudeschäden
verursachen. Rückstauverschlüsse sind für den häuslichen Gebrauch bestimmt und schützen
Gebäude vor Wasserschäden. Reinigungsrohre haben keine Rückstaufunktion und sind für
Inspektionen und Reinigungen bestimmt.
Reinigungsrohre und Rückstauverschlüsse:
■Der Einbau ist in freiliegende Rohrleitungen vorgesehen.
■Einfachrückstauverschlüsse Typ 0, Typ 1 sind gemäß DIN EN 13564-1 für
Regenwassernutzungsanlagen zugelassen, deren Überläufe an den Regenwasserkanal
angeschlossen sind.
■Rückstaudoppelverschlüsse Typ 2 sind gemäß DIN EN 13564-1 bei durchgehenden
Rohrleitungen für fäkalienfreies Abwasser zugelassen.
Schädliche Stoffe dürfen nicht eingeleitet werden:
■Feste Stoffe, z. B. Asche, Glas, Sand, Textilien, Pappe
■Aggressive Stoffe, z. B. Säuren, Laugen, Salze
■Schäumende Stoffe, z. B. Reinigungs-, Spül- und Waschmittel in überdosierten Mengen
■Giftige Stoffe, z. B. Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungsmittel
■Öle und Fette
Rückstauebene

8
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Zu Ihrer Sicherheit
1.3 Verantwortung des Eigentümers
Zur Gewährleistung der Funktion sind monatliche Prüfungen durch den Eigentümer/Betreiber
und halbjährliche Prüfungen und Wartungen durch sachkundige Personen erforderlich.
Der ACO Service übernimmt gern die fachgerechte Durchführung der halbjährlichen
1.4 Qualifikation von Personen
Erforderliche Kenntnisse für Einbau, Prüfung und Wartung:
■Kenntnisse der Gebäude- und Haustechnik
■Beurteilung von Anwendungsfällen der Abwassertechnik
■Herstellung von Aussparungen (bauseitige Maßnahmen)
■Installation von Abwasserleitungen
■Sachkundige Personen*für die halbjährliche Prüfung und Wartung von
Rückstauverschlüssen (Typ 0, Typ 1 und Typ 2)
*Definition gemäß DIN 1986-100: „Als „sachkundig“ werden Personen des Betreibers oder
beauftragter Dritter angesehen, die auf Grund ihrer Ausbildung, ihrer Kenntnisse und ihrer
durch praktische Tätigkeit gewonnenen Erfahrungen sicherstellen, dass sie Bewertungen
oder Prüfungen im jeweiligen Sachgebiet sachgerecht durchführen.
Die sachkundige Person kann die Sachkunde für bestimmte Inspektions- und
Funktionsprüfungen bzw. Kontrollen von z. B. Abscheideranlagen, Kleinkläranlagen oder
Rückstaueinrichtungen (ausgenommen Typ 3 für fäkalienhaltiges Abwasser) auf einem
Lehrgang mit nachfolgender Vororteinweisung erwerben, den z. B. die einschlägigen
Hersteller, Berufsverbände, Handwerkskammern sowie die auf dem Gebiet der
Abscheidetechnik tätigen Sachverständigenorganisationen anbieten.“
1.5 Persönliche Schutzausrüstung
Je nach Umfang der baulichen Maßnahmen und Gegebenheiten können persönliche
Schutzausrüstungen erforderlich sein, z. B. Arbeitshandschuhe, Schutzhelm bei niedrigen
Deckenhöhen, Sicherheitsschuhe in der Bauphase.

9
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Produktbeschreibung
Deutsch
2 Produktbeschreibung
2.1 Produktmerkmale
Allgemeine Merkmale:
■Werkzeuglose Wartung
■Schnellverschlüsse für Deckelverriegelung
■Große Reinigungs- und Wartungsöffnung
Reinigungsrohr:
■Geeignet für Regenwasser, fäkalienhaltiges und fäkalienfreies Abwasser
■Nachrüstbar zu einem Rückstauverschluss für Regenwasser, Typ 0, Typ 1 und für
fäkalienfreies Abwasser, Typ 2 gemäß DIN EN 13564-1
Einfachrückstauverschluss Typ 0:
■Geeignet für Regenwasser (Typ 0) gemäß DIN EN 13564-1
■Eine selbsttätig schließende Rückstauklappe
■Nachrüstbar zu Typ 1 für Regenwasser und Typ 2 für fäkalienfreies Abwasser gemäß
DIN EN 13564-1
Einfachrückstauverschluss Typ 1:
■Geeignet für Regenwasser (Typ 1) gemäß DIN EN 13564-1
■Eine selbsttätig schließende Rückstauklappe kombiniert mit einem handverriegelbaren
Notverschluss
■Nachrüstbar zu Typ 2 für fäkalienfreies Abwasser gemäß DIN EN 13564-1
Rückstaudoppelverschluss Typ 2:
■Geeignet für fäkalienfreies Abwasser (Typ 2) gemäß DIN EN 13564-1
■Eine selbsttätig schließende Rückstauklappe und eine selbsttätig schließende
Rückstauklappe kombiniert mit einem handverriegelbaren Notverschluss
■Prüföffnung für Dichtigkeitsprüfungen

10
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Produktbeschreibung
2.2 Produktidentifizierung
Folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohre. Der
jeweilige Typ ist auf dem Gehäusedeckel (Typenschild) und auf der Verpackung angegeben.
ACHTUNG Unversehrtheit der Lieferung kontrollieren. Beschädigte Teile nicht einbauen und
dem Lieferanten melden, damit die Reklamationsabwicklung zügig bearbeitet werden kann.
Bezeichnung Nennweite
[DN] Art.-Nr. Produkt
markieren
Reinigungsrohr
100 2110.30.00
125 2125.30.00
150 2150.30.00
Einfachrückstau-
verschluss (Typ 0)
100 2110.00.00
125 2125.00.00
150 2150.00.00
Einfachrückstau-
verschluss (Typ 1)
100 2110.10.00
125 2125.10.00
150 2150.10.00
Rückstaudoppel-
verschluss (Typ 2)
50 2105.20.00
70 2107.20.00
100 2110.20.00
125 2125.20.00
150 2150.20.00

11
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Produktbeschreibung
Deutsch
2.3 Abmessungen
Reinigungsrohr und Rückstauverschluss (Typ 0)
D
H
D
E
B
L
Abbildung: Einfachrückstauverschluss (Typ 0)
Nennweite
[DN]
D
Ø [mm]
L
[mm]
E
[mm]
B
[mm]
H
[mm]
100 110 337 8157 189
125 125 403 10 214 241
150 160 457 10 214 241
Rückstauverschluss (Typ 1 und Typ 2)
D
D
H
E
B
L
Abbildung: Rückstaudoppelverschluss (Typ 2)
Nennweite
[DN]
D
Ø [mm]
L
[mm]
E
[mm]
B
[mm]
H
[mm]
50 50 201 680 101
70 75 256 6108 132
100 110 337 8157 189
125 125 403 10 214 241
150 160 457 10 214 241

12
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Einbau
3 Einbau
In diesem Abschnitt wird der Einbau am Beispiel eines Rückstauverschlusses beschrieben.
Der Einbau von Reinigungsrohren erfolgt wie bei den Rückstauverschlüssen.
Die Vorgehensweise dient dem grundsätzlichen Verständnis und kann vom jeweiligen
Einbaufall abweichen.
Beim Einbau beachten:
■Für den Anschluss an die Rohrleitung, ggf. Übergangsstücke verwenden.
■Der Einbauort muss jederzeit für Bedienung, Wartungs- und Prüfungsarbeiten gut
zugänglich sein. Für den Arbeitsraum über dem Rückstauverschluss ist eine Mindesthöhe
von 35 cm vorzusehen.
ACHTUNG Gefälle der Rohrleitung zum Kanal
muss 1,5 % bis 2,0 % betragen.
Der Rückstauverschluss hat konstruktiv ein
Gefälle, der Ablauf des Rückstauverschlusses
tiefer als der Zulauf angeordnet.
ÎRückstauverschluss waagerecht und
senkrecht ausrichten, z. B. mit einer
Wasserwaage.
ÎRückstauverschluss in Fließrichtung
(Durchflussrichtung ist auf dem
Gehäusedeckel angegeben) an die
Rohrleitung anschließen.
1,5
%
−
2,0
%
Ohne Vorwandmontage:
ÎRückstauverschluss abstützen, z. B. mit
einer bauseitigen Konsole.

13
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Einbau
Deutsch
Bei Vorwandmontage:
ÎRohrhalterungen vor und nach dem
Rückstauverschluss mit einem Abstand von
mindestens 150 mm zur Wand anbringen.
150 mm
Nur Rückstauverschluss Typ 1 und Typ 2:
ACHTUNG Notverschluss muss geöffnet sein,
damit Wasser abgeleitet wird.
ÎRoten Hebel bis zum Anschlag nach unten
drücken Kap. 4.1 „Notverschluss
betätigen“.

14
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Prüfungen nach dem Einbau
4 Prüfungen nach dem Einbau
Nach dem Einbau ist eine Prüfung des Notverschlusses und eine Dichtigkeitsprüfung
erforderlich.
4.1 Notverschluss betätigen
Nur Rückstauverschluss Typ 1 und Typ 2:
ACHTUNG Der Notverschluss muss geöffnet sein, damit Abwasser in den Kanal fließen
kann. Bei Rückstau, z. B. bei extremen Regenfällen, Notverschluss schließen.
Notverschluss schließen:
ÎRoten Hebel bis zum Anschlag nach oben
ziehen (rastet hörbar ein) (1).
Notverschluss öffnen:
ÎRoten Hebel bis zum Anschlag nach unten
drücken (2).
2.
1.
4.2 Dichtigkeitsprüfung
Nur Rückstaudoppelverschluss Typ 2:
Dichtigkeitsprüfung von sachkundigen Personen durchführen lassen,
Kap. 1.4 „Qualifikation von Personen“.
Bei der Prüfung mit dem Prüftrichter (Lieferumfang), wird ein Rückstau simuliert. Damit wird
die Dichtigkeit und Funktion der selbsttätigen Verschlussklappen geprüft.
Der Rückstauverschluss gilt als ausreichend dicht, wenn innerhalb von 10 Minuten weniger
als 500 ml (0,5 l) Wasser in den Prüftrichter nachgefüllt werden muss.
Ist dies nicht der Fall, Rückstaueinheit reinigen. Häufig sind grobe Ablagerungen die Ursache.
Prüfung wiederholen.
Beschädigte Teile austauschen, wenn innerhalb von 10 Minuten immer noch mehr als 500 ml
(0,5 l) Wasser nachgefüllt werden muss.

15
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Prüfungen nach dem Einbau
Deutsch
Prüfung durchführen:
ÎRoten Hebel bis zum Anschlag nach
oben ziehen (rastet hörbar ein), um den
Notverschluss zu schließen (1).
ÎRote Verschlussschraube aus dem
Gewinde schrauben (2).
1.
2.
ÎPrüftrichter in das Gewinde schrauben (1).
ÎSauberes Wasser in den Prüftrichter füllen,
bis die Markierung „100 mm“ erreicht
ist (2).
ÎWasser nachfüllen, wenn sich der
Flüssigkeitsstand verringert.
1.
2.
Nach der Prüfung:
ÎRoten Hebel bis zum Anschlag nach
unten drücken, um den Notverschluss zu
öffnen (1).
ÎPrüftrichter aus dem Gewinde
schrauben (2).
ÎRote Verschlussschraube in das Gewinde
schrauben (3) und mit 5 – 6 N·m
festziehen.
2.
1.
3.

16
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Regelmäßige Prüfung und Wartung
5 Regelmäßige Prüfung und Wartung
5.1 Intervalle für Prüfung und Wartung
■Nur Rückstauverschluss Typ 1 und Typ 2: Monatliche Prüfung durch den
Eigentümer/Betreiber. Notverschluss öffnen und schließen, Kap. 4.1 „Notverschluss
betätigen“.
■Halbjährliche Prüfung und Wartung durch sachkundige Personen, Kap. 8 „Wartungs-
protokoll“.
■Verschlissene oder beschädigte Teile schnellstmöglich ersetzen, Kap. 6.2 „Ersatzteile“.
5.2 Rückstaueinheit prüfen und reinigen
Gehäusedeckel mit ein oder zwei
Schnellverschlüssen demontieren:
ÎSchnellverschlüsse (1, 2) der Deckel-
verriegelung nach oben klappen.
ÎGehäusedeckel abnehmen (3).
Nur bei der Variante mit drei
Schnellverschlüssen:
ÎSchnellverschlüsse senkrecht stellen.
ÎSchnellverschlüsse rechts und links zur
Mitte drücken, bis sich der Deckel anhebt.
ÎGehäusedeckel abnehmen.
2.
1.
3.
ÎRückstauklappe(n) und Einschiebeteil
(Klappenträger) aus dem Gehäuse
entnehmen.
■Einfachrückstauverschluss Typ O:
1 Rückstauklappe
■Einfachrückstauverschluss Typ 1:
1 Rückstauklappe als handverriegel-
barer „Notverschluss“
■Rückstaudoppelverschluss Typ 2:
2 Rückstauklappen, eine Rückstau-
klappe als handverriegelbarer
„Notverschluss“

17
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Regelmäßige Prüfung und Wartung
Deutsch
Teile reinigen und prüfen:
ÎDichtfläche und Dichtungen auf sichtbare
Schäden prüfen. Beschädigte Dichtungen
ersetzen.
ÎAblagerungen im Gehäuse entfernen.
Gehäuse, Rückstauklappe und Notver-
schlussklappe mit sauberem Wasser
reinigen.
ÎMechanik und Zustand der beweglichen
Teile prüfen. Beschädigte Teile ersetzen.
ÎTeile einfetten: Bewegliche Teile, obere
Gehäuseinnenseite der Rückstaueinheit,
Dichtungsfläche Deckeldichtung.
Rückstaueinheit montieren:
ÎEinschiebeteil (Klappenträger) und
Rückstauklappe(n) wieder in das Gehäuse
setzen (1).
ÎNotverschlussklappe in das Einschiebeteil
(Klappenträger) einhängen (2).
1.
2.
ÎAlle Schnellverschlüsse senkrecht
stellen, Gehäusedeckel aufsetzen (1) und
andrücken.
ÎSchnellverschlüsse (2, 3) der Deckelverrie-
gelung (bei drei Schnellverschlüssen zuerst
die äußeren) nach unten klappen.
Nur Rückstauverschluss Typ 1 und Typ 2:
ÎFunktion der Notverschlussklappe prüfen,
Kap. 4.1 „Notverschluss betätigen“.
ACHTUNG Notverschluss muss geöffnet sein,
damit Wasser abgeleitet wird.
ÎRoten Hebel bis zum Anschlag nach unten
drücken Kap. 4.1 „Notverschluss
betätigen“.
2.
3.
1.

18
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Störungsbeseitigung
6 Störungsbeseitigung
6.1 Maßnahmen zur Störungsbeseitigung
Störung Ursache(n) Maßnahme(n)
Notverschluss lässt
sich nicht betätigen
Notverschlussklappe nicht
richtig im Einschiebeteil
(Klappenträger) eingehangen ÎKlappen richtig in
Aufhängung positionieren
Notverschlussklappe oder
Einschiebeteil (Klappenträger)
unsachgemäß montiert
Notverschlussklappe durch
Ablagerungen (Schmutz)
blockiert
ÎRückstaueinheit prüfen und
reinigen, Kap. 5.2
Notverschlussklappe beschädigt ÎNotverschlussklappe
austauschen
Rückstauklappe
schliesst/öffnet nicht
Rückstauklappe durch
Ablagerungen (Schmutz)
blockiert
ÎRückstaueinheit prüfen und
reinigen, Kap. 5.2
Rückstauklappe beschädigt ÎRückstauklappe austauschen
Rückstauverschluss
undicht
Gehäusedeckel unsachgemäß
montiert
ÎGehäusedeckel abnehmen
und erneut montieren,
Kap. 5.2
Dichtung vom Gehäusedeckel
beschädigt ÎGehäusedeckel austauschen
Verschlussschraube vom
Gehäusedeckel lose
ÎVerschlussschraube fest
ziehen (5 – 6 N·m)
Dichtung von der
Verschlussschraube beschädigt
ÎDichtung oder Verschluss-
schraube austauschen

19
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Störungsbeseitigung
Deutsch
6.2 Ersatzteile
Ersatzteil Geeignet für Nennweite [DN] Art.-Nr.
Verriegelungsdeckel
inkl. Notverschluss
und Deckeldichtung
■Einfachrückstau-
verschluss (Typ 1)
■Rückstaudoppel-
verschluss (Typ 2)
100 2110.20.11
125 2150.20.11
150 2150.20.11
Verriegelungsdeckel
inkl. Deckeldichtung
■Reinigungsrohr
■Einfachrückstau-
verschluss (Typ 0)
100 2110.00.11
125 2150.00.11
150 2150.00.11
Rückstauklappe ■alle Rückstau-
verschlüsse
100 2110.20.12
125 2150.20.12
150 2150.20.12
Einschiebeteil
(Klappenträger)
■Einfachrückstau-
verschluss (Typ 1)
■Rückstaudoppel-
verschluss (Typ 2)
100 2110.20.15
125 2150.20.15
150 2150.20.15
Prüftrichter ■Rückstaudoppel-
verschluss (Typ 2) alle Nennweiten 2110.20.13
Verschlussschraube
■Einfachrückstau-
verschluss (Typ 1)
■Rückstaudoppel-
verschluss (Typ 2)
alle Nennweiten 2110.20.14

20
Rückstauverschlüsse und Reinigungsrohe Triplex
Übergabeprotokoll
7 Übergabeprotokoll
Inbetriebnahme und Einweisung durch die ausführende Firma erfolgt im Beisein des
Abnahmeberechtigten und des Eigentümers/Betreibers.
Datum der Inbetriebnahme:
Datum der Übergabe:
Produktidentifizierung
Produkt Art.-Nr.
(Kap. 2.2)
Serien-Nr.
(Typenschild) Nennweite
[DN]
Reinigungsrohr 50
75
100
125
150
Einfachrückstauverschluss (Typ 0)
Einfachrückstauverschluss (Typ 1)
Rückstaudoppelverschluss (Typ 2)
Verantwortliche Personen
Ausführende
Firma
Abnahme-
berechtigter
Eigentümer/
Betreiber
Name:
Ansprechpartner:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Anschrift:
Table of contents
Languages:
Other ACO Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

fakro
fakro ZWMA Programming and usage instructions

iWave
iWave iW-RainboW-G18M Hardware user's guide

Fahl
Fahl HUMIDOPHONE G Instructions for use

Kantech
Kantech KT-MOD-OUT16 quick start guide

Baker Hughes
Baker Hughes Consolidated 1811 Series instruction manual

schmersal
schmersal SRB-E-212ST operating instructions