Acterna ols-55 User manual

OLS-55, OLS-56
Optical Light Sources
Operating Manual
Bedienungsanleitung
Enabling Broadband & Optical Innovation
Acterna Test and Measurement Solutions
Enabling Broadband & Optical Innovation
Acterna Test and Measurement Solutions

OLS-55, OLS-56
Optical Laser Sources
BN 2279/01
BN 2279/21
BN 2279/02
BN 2279/22
BN 2279/03
BN 2279/23
BN 2279/05
BN 2279/98.11
06.02
Deutsch
Bedienungsanleitung

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich
bitte an die zuständige Acterna-Vertriebs-
gesellschaft. Die Adressen finden Sie am
Schluss dieses Handbuchs.
Copyrights
Dieses Produkt oder Teile davon basieren auf Empfehlun-
gen und/oder Standards des Standardisierungssektors der
Internationalen Fernmeldeunion - ITU-T und/oder des
Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen -
ETSI. Diese Empfehlungen und Standards unterliegen
Schutzrechten dieser Organisationen. Ohne schriftliche
Zustimmung von ITU-T und/oder ETSI ist es nicht gestattet,
ITU-T-Empfehlungen oder ETSI-Standards ganz oder in
Teilen zu kopieren und/oder Dritten zugänglich zu
machen.
Acterna Germany GmbH
Mühleweg 5, 72800 Eningen u. A.
Hinweis: Änderungen technischer Daten, Bezeichnungen
und Lieferangaben vorbehalten.
© Copyright 2006 Acterna, LLC. Alle Rechte vorbehalten.
“Acterna”, “Communications Test and Management
Solutions” und das Logo sind eingetragene Warenzeichen
der Acterna, LLC. Alle anderen Warenzeichen und
eingetragenen Warenzeichen sind das Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
Printed in Germanyl
Order no.: BN 2279/98.11
Version: 06.02
Previous version: 05.06

Acterna OLS-55/-56 i
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1Einführung 1
OLS-55/-56 Optical Laser Sources 1
Verwendete Symbole 2
2 Sicherheitshinweise 4
3 Vor dem Betrieb 7
Gerät auspacken 7
Geräteübersicht 8
Spannungsversorgung 10
Akku-/Batteriebetrieb 11
Netzbetrieb 13
OLS-55/-56 anschließen 14
4 Betrieb 15
Ein-/ausschalten 15
Messanzeige 16
Menü MAIN 18
Grundlegene Einstellungen 19
Wellenlänge und Modulation 20
Auto λ21
Ausgangspegel 22
Wartung und Pflege 23
5 Fernsteuerung 24
Schnittstelle 24
Schlüssel 24
Befehle 25
6 Technische Daten 29
OLS-55/-56 29
Allgemeine technische Daten 30
7 Bestelldaten 32
Index 33

ii Acterna OLS-55/-56
Inhaltsverzeichnis

Acterna OLS-55/-56 1
1 EINFÜHRUNG
1EINFÜHRUNG
OLS-55/-56 Optical Laser
Sources
Besondere Merkmale
Die optischen Quellen OLS-55/-56 wurden entwickelt für
höchste Anforderungen beim Test optischer Signale und
Systeme, wie z.B. Breitband, PONs und Gigabit
Ethernet. Batteriebetrieb mit vier Zellen vom Typ AA
sowie das robuste, stoß- und spritzwassergeschützte
Gehäuse ermöglichen lange Messzeiten selbst unter
schwierigsten Bedingungen im Feld. Netzbetrieb über
ein separates Netzteil und die USB-Schnittstelle zur
Fernsteuerung gestatten aber auch den komfortablen
Einsatz des OLS-55/-56 im Labor und im
Produktionsumfeld.
Modellunterschiede
Die OLS-55/-56 Modellreihe erfüllt alle Anforderungen
hinsichtlich Moden (SM/MM), Wellenlängen und
Fasertypen. Folgende Liste stellt die Unterschiede dar:
Typ/
BN
Mode Wellenlänge Faser-
typ
OLS-55 2279/01 SM 1310/1550 nm PC
2279/21 SM 1310/1550 nm APC
2279/02 SM 1310/1550/1625 nm PC
2297/22 SM 1310/1550/1625 nm APC
2297/03 SM 1310/1490/1550 nm PC
2297/23 SM 1310/1490/1550 nm APC
OLS-56 2279/05 MM
SM
850/1300 nm
1310/1550 nm
PC

2 Acterna OLS-55/-56
1 EINFÜHRUNG
Testadapter
Der OLS-55/-56 wird über Adapter ins Testfeld
eingebunden, die für alle gängigen Anschlusssysteme
verfügbar sind (z.B. DIN, FC, ST). Die Adapter sind
sowohl für PC- als auch APC-Stecker passend.
Spannungversorgung und Schnittstelle
Der OLS-55/-56 kann entweder über Batterien/Akkus
(4 x AA/Mignon) oder über das separate erhältliche
Netzteil/Ladegerät SNT-121A betrieben werden. Akkus
werden beim Einsatz des Netzteils automatisch im
Gehäuse geladen; bei eingelegten Batterien erfolgt die
Stromversorgung über das Netzteil.
Die USB-Schnittstelle ermöglicht es, den OLS-55/-56
übe einen PC fernzusteuern. Das benötigte INF-File für
Windows XP wird mitgeliefert.
Verwendete Symbole
Folgende Symbole, Begriffe und Kennzeichnungen
werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
VORSICHT
Achtung
Befolgen Sie die Hinweise, um eine
Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden!
WARNUNG
Warnung
Befolgen Sie die Hinweise, um eine
Beschädigung des Gerätes oder
eine Verletzung zu vermeiden!
GEFAHR
Gefahr
Befolgen Sie die Hinweise, um eine
Beschädigung des Gerätes oder
schwere Verletzungen zu
vermeiden!

Acterna OLS-55/-56 3
1 EINFÜHRUNG
GEFAHR
Gefährliche Spannung
Befolgen Sie die Hinweise, um eine
Beschädigung des Gerätes oder
schwere Verletzungen durch
gefährliche elektrische
Spannungen zu vermeiden!
WARNUNG
Laser-Strahlung
Befolgen Sie die Hinweise, um eine
Beschädigung des Gerätes oder
eine Verletzung durch gefährliche
Laser-Strahlung zu vermeiden!
!Wichtige Anleitung
Zum Beispiel
!Schützen Sie sich und andere vor
gefährlicher Strahlung.
✓Voraussetzung
Klären Sie, ob diese Voraussetzung
zutrifft, z.B.
✓Das Gerät ist eingeschaltet.
⇒
1.
2.
Handlungsschritt
Führen Sie die beschriebene
Handlung aus (Ziffern bei mehreren
Schritten), z.B.:
⇒Modus wählen
kursive
Schrift
Ergebnis
Ergebnis nach einer Handlung, z.B.
Die Seite wird geöffnet.
fette Schrift Tasten und Display-Elemente
Tasten und Displayelemente sind fett
geschrieben.

4 Acterna OLS-55/-56
2 SICHERHEITSHINWEISE
2SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lasersicherheit
VORSICHT
Unsachgemäßer Gebrauch
Unsachgemäßer Gebrauch kann
gefährlich für den Benutzer sein und
das Gerät beschädigen.
!Benützen Sie diese Gerät nur unter den
in dieser Anleitung angegebenen
Bedingungen und für den Zweck, für
den es entwickelt wurde.
!Beachten Sie die zulässigen
Umgebungsbedingungen und die
vorgeschriebenen Messgrenzen.
!Stellen Sie vor dem Einschalten sicher,
dass das Gerät in funktionsfähigem
Zustand ist.
WARNUNG
Unsichtbare LED- und Laser-
strahlung!
Dieses Gerät verfügt über einen Laser
der Klasse 1 nach DIN EN 60825-1.
Beachten Sie beim Umgang mit dem
Gerät und Lasersystemen folgende
Anweisungen:
!Blicken Sie niemals direkt in einen
Laserausgang oder in eine
angeschlossene Faser, wenn das
Gerät oder das System in Betrieb ist.
!Beachten Sie die üblichen
Sicherheitsstandards beim Umgang
mit Laserstrahlung.

Acterna OLS-55/-56 5
2 SICHERHEITSHINWEISE
Batterie-/Akkubetrieb
SNT-121A Netzteil/Ladegerät
Schutzklasse
Das SNT-121A Netzteil/Ladegerät ist schutzisoliert
gemäß IEC 60950.
Umwelteinflüsse
WARNUNG
Explosionsgefahr
Trockenbatterien können explodieren
beim Versuch sie zu laden.
!Stellen Sie sicher, dass Dry battery
gewählt wurde, wenn sie das SNT-
121A Netzteil/Ladegerät verwenden.
Kurzschließen der Akkus kann zur
Überhitzung, Explosion oder zur
Entzündung der Akkus oder ihrer
Umgebung führen.
!Kontakte der Akkus niemals
kurzschließen, d.h. die beiden Pole nie
gleichzeitig mit Metallteilen berühren.
VORSICHT
Umgebungstemperatur zu hoch/
zu niedrig!
Temperaturen außerhalb des Betriebs-
bereichs von 0 bis +40 °C können das
SNT-121A Netzteil/Ladegerät
beschädigen oder dessen Funktion
und Sicherheit beeinträchtigen.
!Das SNT-121A Netzteil/Ladegerät nur
in Innenräumen verwenden.
!Das SNT-121A Netzteil/Ladegerät nur
bei Umgebungstemperaturen zwischen
0 und +40 °C betreiben.

6 Acterna OLS-55/-56
2 SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
Unzureichende Belüftung!
Eine unzureichende Belüftung kann
das SNT-121A Netzteil/Ladegerät
beschädigen oder dessen Funktion
und Sicherheit beeinträchtigen.
!Während des Betriebs des Netzteils für
ausreichende Belüftung sorgen.
VORSICHT
Betauung!
Ein Betrieb bei Betauung kann das
SNT-121A Netzteil/Ladegerät
beschädigen oder dessen Funktion
und Sicherheit beeinträchtigen.
!Das SNT-121A Netzteil/Ladegerät nicht
bei Betauung betreiben.
!Lässt sich eine Betauung nicht
vermeiden, z. B. wenn das SNT-121A
Netzteil/Ladegerät kalt ist und in einen
warmen Raum gebracht wird, vor dem
Einstecken warten, bis das SNT-121A
Netzteil/Ladegerät trocken ist.

Acterna OLS-55/-56 7
3 VOR DEM BETRIEB
3VOR DEM BETRIEB
Gerät auspacken
Verpackungsmaterial
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Im Falle
einer Einsendung des Gerätes garantiert die
Verpackung einen sicheren Transport.
Überprüfen des Lieferumfangs
Ihr Gerät wurde mit folgendem Zubehör ausgeliefert:
•1 Adapter (OLS-56: 2), (BN 2150/00.xx)
•4 Batterien, Typ Mignon/AA
•Tasche mit Tragriemen MT-1S
•Bedienungsanleitung
Überprüfen auf Beschädigung
Überprüfen Sie das Geräte nach dem Auspacken bitte
auf Transportschäden. Insbesondere wenn an der
Verpackung deutliche Beschädigungen sichtbar sind. Im
Falle einer Beschädigung setzen Sie sich bitte mit Ihrer
nächstgelegenen Acterna Servicestelle in Verbindung;
Kontaktadressen finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Maßnahme nach Lagerung und
Transport
Kondensfeuchtigkeit kann entstehen, wenn das Gerät
bei geringen Temperaturen gelagert oder transportiert
wurde und dann in ein wärmeres Umfeld gebracht wird.
Um Beschädigungen zu vermeiden nehmen Sie das
Gerät erst in Betrieb, wenn keine Kondensfeuchtigkeit
mehr an der Geräteoberfläche zu sehen ist. Betreiben
Sie das Gerät nur im spezifizierten Temperaturbereich
(siehe „Umgebungstemperatur”, Seite 31). Dies gilt
auch, wenn das Gerät bei sehr hohen Temperaturen
gelagert wurde.

8 Acterna OLS-55/-56
3 VOR DEM BETRIEB
Geräteübersicht
Bild 1 OLS-55 Front- und Seitenansicht.
3
4
5
1
2
6
7
Gerätedaten
(auf der Rückseite)
-----
----

Acterna OLS-55/-56 9
3 VOR DEM BETRIEB
1Schutzkappe
2Testadapter
3Anzeige
4Aufstellbügel (Rückseite)
5Externe Spannungsversorgung, USB-Interface
6Batteriefach (Rückseite)
7Tastenfeld
Wellenlänge
Auswahl einer Wellenlänge aus der
Liste
Anzeigenbeleuchtung
Beleuchtung ein-/ausschalten
Vorheriges Menü
Im Menu einen Schritt zurück (ohne
Änderung von Einstellungen)
Menü/Eingabe
•Menü öffnen, Eintrag auswählen
•Einstellungen speichern
Ein-/Aus-Schalter
Gerät ein-/ausschalten
Auf/Ab
•Im Menü auf-/abspringen
•Ändern von Pegel und Wellenlänge
in den Menüs
LASER ON/OFF
Laser ein-/ausschalten
CW/FMOD
Modulation ändern:
CW - 270Hz - 1kHz - 2kHz - CW -...
LEVEL ADJUST
Ausgangspegel ändern
Tab. 1 Geräteübersicht und Bedienfeld.

10 Acterna OLS-55/-56
3 VOR DEM BETRIEB
Spannungsversorgung
Der OLS-55/-56 kann mit folgenden Spannungsquellen
betrieben werden:
•Vier 1,5 V Batterien (Typ Mignon/AA, empfohlener
Typ: Alkaline)
•Vier 1,2 V NiMH Akkus (Typ Mignon/AA)
•SNT-121A Netzteil/Ladegerät.
•Über USB-Schnittstelle im Fernsteuerbetrieb .
Batterien ersetzen
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des
Gerätes.
1. Deckel nach unten abziehen, um Batteriefach zu
öffnen.
2. Neue Batterien einlegen oder alte ersetzen.
Achtung: Beachten Sie die korrekte Polung der
Batterien. Die Polung ist am Boden des
Batteriefachs markiert.
3. Batteriefach schließen.
4. Zum Einschalten drücken.
Nach dem Einschalten werden Sie aufgefordert, den
verwendeten Batterietyp zu wählen:
Bild 2 Menü zur Batteriewahl.
!Beachten Sie unbedingt nachfolgende Anweisungen
zur Auswahl des richtigen Batterietyps.

Acterna OLS-55/-56 11
3 VOR DEM BETRIEB
Akku-/Batteriebetrieb
Batteriebetrieb
1. Batterien einsetzen (s. „Batterien ersetzen”, Seite 10)
2. Dry battery im Menü BATTERY CHANGED wählen
und drücken.
Hinweis: Bei zusätzlicher Verwendung des SNT-121A
wird der OLS-55/-56 über den SNT-121A mit
Strom versorgt.
Akkubetrieb
1. Akkus einsetzen (s. „Batterien ersetzen”, Seite 10)
2. Rechargeable im Menü BATTERY CHANGED
wählen und drücken.
Akkus aufladen
Wird das SNT-121A Netzteil/Ladegerät verwendet und
die Akkukapazität fällt unter 90%, beginnt der
Ladezyklus (eine komplette Ladezeit dauert ca.
3 Stunden).
WARNUNG
Explosionsgefahr
Trockenbatterien können explodieren
beim Versuch sie zu laden.
!Stellen Sie sicher, dass Dry battery
gewählt wurde, wenn sie das SNT-
121A Netzteil/Ladegerät verwenden.
WARNUNG
Explosionsgefahr
Kurzschließen der Akkus kann zur
Überhitzung, Explosion oder zur
Entzündung der Akkus oder ihrer
Umgebung führen.
!Kontakte der Akkus niemals
kurzschließen, d.h. die beiden Pole nie
gleichzeitig mit Metallteilen berühren.

12 Acterna OLS-55/-56
3 VOR DEM BETRIEB
Das Gerät schaltet auf Erhaltungsladung um, sobald die
Akkus vollständig geladen sind.
Sollte der Ladevorgang nicht starten, obwohl das
Netzteil angeschlossen ist, kontrollieren Sie die
Batterieeinstellungen im INFO Menü.
Hinweis: Der Batterietyp kann nicht über die Tastatur
nachträglich geändert werden. Um den
Batterietyp zu ändern, muss wenigstens eine
Batterie bzw. ein Akku für mehr als 5
Sekunden entnommen werden. Nach dem
erneuten Einsetzen erfolgt die Abfrage des
Batterietyps (siehe Seite 10). Der Typ wird
bis zum nächsten Wechsel gespeichert.
Generelle Tipps zum Gebrauch von Akkus
•Stets sorgsam mit den Akkus umgehen.
•Die Akkus nicht fallen lassen, nicht beschädigen und
keinen unzulässig hohen Temperaturen aussetzen.
•Die Akkus nur im OLS-55/-56 in Verbindung mit dem
SNT-121A Netzteil/Ladegerät laden.
•Die Akkus einzeln oder eingebaut im Gerät nie länger
als ein bis zwei Tage unter sehr hohen Temperaturen
(z. B. im Auto) aufbewahren.
•Die entladenen Akkus nie längere Zeit im unbenutzten
Messgerät belassen.
•Die Akkus nie länger als sechs Monate lagern, ohne
sie zwischendurch zu entladen und aufzuladen.
•Tiefentladung vermeiden, da sich sonst die Polung
einer Zelle umkehren kann und dieser Akku
unbrauchbar wird.
Schütze die Umwelt
Batterien nach der Verwendung bitte nicht in den
normalen Abfall werfen. Dies gilt nicht nur für den
Wechsel, sondern auch für den Ausbau vor der
Verschrottung des Geräts. Geben Sie die Batterien bei
speziellen Sammelstellen für Sondermüll oder
Rohstoffverwertung ab, die es bereits in vielen Ländern
gibt. Meist können Sie die Batterien auch dort abgeben,
wo Sie neue kaufen. Batterien bzw. Akkus, die Sie von
Acterna bezogen haben, nehmen unsere Servicestellen
zurück.

Acterna OLS-55/-56 13
3 VOR DEM BETRIEB
Netzbetrieb
Der OLS-55/-56 kann neben Batterien auch mit dem
SNT-121A Netzteil/Ladegerät betrieben werden, was
sich insbesondere für die Arbeit in Labors oder bei
Workshops anbietet. Die Anschlussbuchse des Netzteils
befindet sich an der rechten Seite des OLS-55/-56.
Tipp: Das SNT-121A Netzteil/Ladegerät übernimmt
generell die Stromversorgung des OLS-55/-56,
sobald es angeschlossen wird, unabhängig ob
Batterien oder Akkus eingesetzt sind.
Passenden Netzadapter einsetzen
1. Benötigten Netzadapter wählen.
2. Adapter von oben in die Führung einschieben
(siehe unten).
Das SNT-121A Netzteil/Ladegerät ist betriebsbereit.
Bild 3 SNT-121A Netzteil/Ladegerät
Netzadapter auswechseln
1. SNT-121A wie gezeigt an eine Tischkante anlegen.
2. SNT-121A nach unten drücken.
3. Anderen Adapter wie zuvor beschrieben einsetzen.
Bild 4 SNT-121A: Adapter auswechseln.

14 Acterna OLS-55/-56
3 VOR DEM BETRIEB
OLS-55/-56 anschließen
Direkter Anschluss über Testadapter
Für den OLS-55/-56 sind unter den Bestellnummern
BN 2150/00.xx Testadapter erhältlich, die den Anschluss
an die zu testenden Systeme ermöglichen
(Messanschlüsse oder Faser).
Diese Testadapter sind für alle gebräuchlichen
Anschlusssysteme erhältlich; einschließlich der
Anschlüsse für ebene (PC) und schräge (APC)
Faserendflächen.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Adaptertypen
erhalten Sie von Ihrer nächstgelegenen Acterna
Servicestelle.
Testadapter montieren
1. Testadapter vertikal auf den Messanschluss stecken.
2. Verschlusshebel schließen, wenn der Adapter sauber
aufliegt.
3. Mit einem Glasfaserkabel verbinden oder
Schutzkappe schließen.
Bild 5 BN 2150/00.xx adapter.
1
2

Acterna OLS-55/-56 15
4 BETRIEB
4BETRIEB
Ein-/ausschalten
⇒drücken, um das Gerät einzuschalten.
⇒länger als 2 Sekunden drücken, um das Gerät
auszuschalten.
Der OLS-55/-56 verfügt über 2 Betriebsarten:
•Permanent ON (PERM):
das Gerät bleibt ständig eingeschaltet.
•Automatic OFF (ECON):
das Gerät schaltet 20 Minuten nach dem letzten
Tastendruck aus. Diese Funktion ist jedoch nur im
Batteriebetrieb wirksam.
Betriebsart ändern
✓Das Gerät ist eingeschaltet.
1. kurz drücken (kürzer als 2 Sekunden).
Das Betriebsartenmenü öffnet sich.
Bild 6 Wahl der Betriebsart.
2. Permanent ON oder Automatic OFF wählen.
3. drücken, um die Auswahl zu speichern.
Das Menüfenster schließt sich wieder.
Tipp: Zum Ausschalten des Gerätes können Sie auch
den Menüpunkt Power OFF verwenden: hierzu
aus dem Betrieb heraus zweimal kurz
drücken (der erste öffnet das Menü, der zweite
wählt den Punkt aus).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: