
7
5. Während des Betriebs des Gerätes wird die Thermostat-Kontrolllampe (3) aufleuchten und löschen - der Thermostat hält die
entsprechende Temperatur der Heizplatten.
25. Vergewissern Sie sich vor und während des Betriebs, dass das Netzkabel nicht über eine
offene Flamme oder eine andere Wärmequelle oder scharfe Kanten gezogen wird, die die
Isolierung des Kabels beschädigen könnten.
6. Die Bearbeitungszeit der Produkte beträgt durchschnittlich von 5 bis 15 Minuten und ist von den genutzten Zutaten und
Geschmackpräferenzen abhängig.
VOR DER ERSTEN ANWENDUNG
1. Entfernen Sie die Verpackung und alle Aufkleber und Zubehör, die sich außer und innen des Gerätes - zwischen den Heizplatten
befinden.
4. Schließen Sie das Gerät. Verriegeln Sie die Verriegelungsklemme (4). Schließen Sie nicht den Deckel (1) gewaltsam.
ACHTUNG! Während der Bearbeitung der Produkte kann der heiße Dampf unter dem Deckel des Gerätes heraustreten.
7. Öffnen Sie den oberen Deckel (1) vollständig und entnehmen Sie die fertigen Produkte nur mit der hölzernen oder
Plastikküchenschaufel.
28. SORGFÄLTIG SPEICHERN, wenn Sie das Gerät auf Oberflächen verwenden, die
empfindlich gegen hohe Temperaturen sind. Es wird empfohlen, dann Isolierscheiben zu
verwenden
Bereiten Sie die notwendigen Produkte vor.
1. Schließen Sie das geschlossene Gerät an die Steckdose mit Erdung - die Versorgungskontrolllampe (2) leuchtet auf.
26. Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungskomponenten. Beachtung! Bei
einem Gehäuse mit Metallteilen kann auf diesen Elementen eine leicht sichtbare Schutzfolie
gespannt werden, die ebenfalls entfernt werden sollte.
3. Ölen Sie die Backplatten leicht mit dem pflanzlichen Öl oder anderem Fett, schließen Sie das Gerät und schließen an den Strom an - die
Versorgungskontrolllampe (2) leuchtet auf.
BENUTZUNG DES GERÄTES
2. Warten Sie ca. 10 Minuten ab, bis sich das Gerät auf die entsprechende Temperatur aufheizt. Die Thermostat-Kontrolllampe (3) leuchtet
dann auf.
29. Das Gerät kann nicht mit externen Zeitschaltuhren oder anderen separaten
Fernbedienungssystemen verwendet werden
2. Wischen Sie die Backplatten mit dem feuchten, dann mit dem trockenen Lappen ab.
5. Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Punkt "Reinigung" in dieser Bedienungsanleitung.
24. Das Gerät darf man nur mit dem Griff öffnen. Lösen Sie vorher die Verriegelungsklemme
(4).
27. Bedecken Sie das Gerät NIEMALS während des Betriebs oder wenn es nicht vollständig
abgekühlt ist, denken Sie daran, dass die Heizelemente des Geräts Zeit brauchen, um
vollständig abzukühlen.
1. Deckel 2. Versorgungskontrolllampe (rot)
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
3. Thermostat-Lampe (grün) 4. Verriegelungsklemme
3. Öffnen Sie das Gerät vollständig. Legen Sie die vorher vorbereiteten Sandwiche auf die untere Heizplatte.
4. Hinterlassen Sie das eingeschaltete Gerät für einige Minuten, um den Fabrikgeruch loszuwerden. Inzwischen kann das Gerät etwas
Rauch ausstoßen. Das ist normal.
4. Die Heizplatten darf man nicht mit den scharfen, reibenden Lappen oder Schwamm reinigen sowie die Reinigungspulver benutzen, weil
sie die glatte, nicht anhaftende Schicht der Platten beschädigen können.
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 750W / 850W
9. Ziehen Sie den Stecker von der Steckdose nach dem beendeten Backen und stellen Sie das Gerät zum Abkühlen ab.
2. Reinigen Sie mit dem feuchten, dann dem trockenen Lappen (eventuell mit dem Papiertuch).
3. Schmieren Sie die schwer entfernbaren Reste mit etwas Essöl und entfernen nach einigen Minuten mit der hölzernen Schaufel.
REINIGUNG DES GERÄTES
ACHTUNG! Benutzen Sie kein Metallbesteck sowie keine scharfen Kochgeräte, weil sie die spezielle, nicht anhaftende Schicht der
Heizplatten beschädigen können.
Versorgungsspannung: 220-240V ~50/60Hz
8. Schließen Sie das Gerät, bevor Sie die nächste Portion der Produkte vorbereiten, damit sich die Heizplatten auf die entsprechende
Temperatur aufheizen. Die leuchtende Thermostat-Lampe (3) zeugt von der
5. Tauchen Sie nicht das Gerät in Wasser.
Backbereitschaft.
1. Ziehen Sie den Stecker von der Steckdose und warten, bis das Gerät abkühlt, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes beginnen.
Den Pappkarton im Altpapier entsorgen. Polyäthylenbeutel (PE) in dem Behälter für Kunststoff entsorgen. Das abgenutzte Gerät zum Recycling
zu einer offiziellen Sammelstelle bringen, da es gefährliche Substanzen enthält, die die Umwelt gefährden können. Das Gerät sollte in einer Form
abgegeben werden, die eine weitere Nutzung unmöglich macht. Wenn es Batterien enthält, sollten diese rausgenommen und separat an einer
Sammelstelle abgegeben werden. Das Gerät darf nicht in den Hausmüll rausgeworfen werden!!
FRANÇAIS