
7
1. Griff 2. Betriebsanzeige (rot)
5. Oberes Gehäuse 6. Unteres Gehäuse
7. Heizplatten
3. Bereitschaftsanzeige (grün) 4. Temperaturregler
BESCHREIBUNG DES GERÄTS: Waffeleisen AD3049
22.Das Netzkabel darf nicht über dem Gerät verlegt werden und darf sich nicht berühren
oder sich in der Nähe von heißen Oberflächen befinden. Stellen Sie das Gerät nicht unter
eine Steckdose.
23. Bewegen oder tragen Sie das Gerät während des Betriebs nicht. Nach der Operation
kann es nur bewegt werden, wenn genügend Zeit zum Abkühlen vorhanden ist.
24.Öffnen Sie das Gerät, indem Sie den Griff halten.
Stromversorgung: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Nennleistung: 1200W
TECHNISCHE DATEN:
Leistungsmaximum: 1800W
5. Während des Betriebs schaltet sich die Bereitschaftsanzeigelampe (3) ein und aus. Dies bedeutet, dass der Thermostat die richtige
Temperatur der Heizplatten beibehält.
Bereiten Sie den Teig nach Ihrem Lieblingsrezept zu
4. Schließen Sie das Gerät. Schließen Sie das obere Gehäuse (5) nicht mit Gewalt.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
3. Tragen Sie etwas Speiseöl oder anderes Pflanzenfett auf die Heizplatten auf, schließen Sie sie und schließen Sie sie an die
Steckdose mit Erdung an. Stellen Sie den Temperaturregler auf die Position "HIGH" (4), die Betriebsanzeigelampe (2) und
Bereitschaftsanzeige leuchtet (3).
4. Lassen Sie das Gerät einige Minuten laufen, um den Herstellungsgeruch zu beseitigen. Das Gerät kann während dieser Zeit etwas
Rauch abgeben. Das ist normal.
2. Wischen Sie die Kochplatten zuerst mit einem feuchten und dann mit einem trockenen, feuchten Tuch ab.
1. Entfernen Sie alle Kartons und Etiketten vom Gehäuse und von innen (zwischen den Heizplatten).
GERÄT VERWENDEN
1. Schließen Sie das geschlossene Gerät mit Erdung an die Steckdose an. Stellen Sie den Temperaturregler (4) auf die gewünschte
Einstellung: "LOW" für helle Waffeln und "HIGH" für dunklere Waffeln. - Die Betriebs- und Bereitschaftsanzeigelampen leuchten (2) (3).
5. Gerät gemäß Kapitel „Reinigung“ reinigen.
2. Warten Sie ca. 10 Minuten. Nach dieser Zeit sollte das Gerät die erforderliche Temperatur erreichen - die Kontrollleuchte erlischt (3).
3. Öffnen Sie das Gerät vollständig. Legen Sie den zuvor zubereiteten Teig auf die untere Heizplatte.
REINIGUNGSVORRICHTUNG
8. Schließen Sie vor dem Backen der nächsten Teigcharge das obere Gehäuse, damit die Heizplatte auf die richtige Temperatur erwärmt
wird.
1. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker und warten Sie, bis er abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
6. Die Betriebszeit beträgt ca. 10 bis 15 Minuten und hängt von der Art der verwendeten Zutaten und der Geschmackspräferenz ab.
3. Am schwersten zu reinigender Teig ruht Fett mit Öl und lässt dies so. Nach einigen Minuten entfernen Sie diese Reste vorsichtig mit
einem Holzpaddel.
5. Tauchen Sie nicht in Wasser.
7. Öffnen Sie das obere Gehäuse (5) vollständig und entfernen Sie die hintere Waffel nur mit einem Holz- oder Kunststoffspatel.
VORSICHT: Während des Betriebs vom oberen Gehäuse (5) des Geräts kann heißer Dampf austreten. Dies ist normal.
BEACHTUNG! Verwenden Sie keine Metallutensilien oder scharfen Küchenutensilien, da diese die speziellen Heizplatten mit
Antihaftbeschichtung beschädigen können.
9. Wenn Sie mit dem Backen fertig sind, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Wischen Sie die Heizplatten zuerst mit einem feuchten und dann mit einem trockenen, feuchten Tuch ab (Sie können auch ein
Papiertuch verwenden).
4. Wischen Sie das Innere / Äußere des Maschinenkörpers weder mit Metall noch mit einem harten Schleifwerkzeug ab, um ein
Abkratzen der Oberfläche des Tabletts zu vermeiden.
Den Pappkarton im Altpapier entsorgen. Polyäthylenbeutel (PE) in dem Behälter für Kunststoff entsorgen. Das abgenutzte Gerät zum
Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle bringen, da es gefährliche Substanzen enthält, die die Umwelt gefährden können. Das Gerät
sollte in einer Form abgegeben werden, die eine weitere Nutzung unmöglich macht. Wenn es Batterien enthält, sollten diese rausgenommen
und separat an einer Sammelstelle abgegeben werden. Das Gerät darf nicht in den Hausmüll rausgeworfen werden!!