AEG 10997 User manual

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Solar-Rückfahrkamera
Instructions for use
Solar reversing camera
Mode d’emploi
Caméra de recul solaire
Manuale d’istruzioni
Telecamera per retromarcia a energia solare
Návod k obsluze
Solární couvací kamera
Instrukcja obsługi
Solarna kamera cofania
Návod na obsluhu
Solárna spätná kamera
DE
GB
FR
IT
CZ
PL
SK
10997

DE - Seite 3
Vor jeder Benutzung unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.
GB - Page 21
Read these instructions before using the charger. Follow all instructions and recom-
mendations.
FR - Page 37
Veuillez lire les présentes instructions avant toute utilisation de l’appareil et suivre
les conseils mentionnés ici.
IT - Pagina 53
Leggere attentamente le istruzione i seguire tutti i consigli e gli avvisi prima di
utilizzare il prodotto.
CZ - Strana 69
PL - Strona 85
oraz porad.
SK - Strana 101

INHALT
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Hinweise zur Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Monitor einschalten/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Monitor bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Sicherung wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

www.aeg-automotive.com
4
EINLEITUNG
-
te, die in dieser Bedienungsanleitung
und/oder am Gerät verwendet werden:
Bedienungsanleitung lesen!
Lebens- und Unfallgefahr für
Kinder!
Achtung - Gefahr! Sicherheits-
-
geschützten Standorten
verwenden!
Entsorgen Sie Gerät und Ver-
der EU-Richtlinien
Hinweis:
in dieser Bedienungsanleitung auch der

Deutsch
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
ausschließlich für eine zusätzliche
Verbesserung der Sichtverhältnisse
einem Kraftfahrzeug bestimmt.
-
det Sie nicht von der Beachtung der
-
-
zuschauen, um besonders Fußgänger
und für eine Übertragungsreichweite
von maximal 30 m bestimmt.
betrieben werden.
-
werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
-
chen Einsatz bestimmt.
Veränderung des Geräts gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erheb-
liche Gefahren. Für Schäden, die aus
bestimmungswidriger Verwendung ent-
standen sind, übernimmt der Hersteller
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem
Sie das Gerät sowie alle Teile auf Be-
Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
-
geplatte
Monitorarm mit Saugfuß
USB-Kabel
Nadel für Pairing
Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an
andere Benutzer weiter!
unter der folgenden Internetadresse
verfügbar:
http://iuqr.de/10997

www.aeg-automotive.com
6
Monitor
Stromversorgung
Bildschirm 10.9 cm / 4,3 Zoll
480 x 272 px
Stromaufnahme Betrieb: < 260 mA
Sicherung T1AL 250 V Glassi-
cherung
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshin-
weise
Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise
und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen. Bewahren
Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die
Technische Daten
Modell Solar-Rückfahrka-
mera
10997
Umgebungstem-
peratur
-10 °C ~ +40 °C
Übertragungsfre-
quenz
Übertragungsdi-
stanz
ca. 30 m
Frequenzbereich Monitor:
TX: 2410 - 2473 MHz
RX: 2406 - 2469 MHz
Kamera:
TX: 2410 - 2473 MHz
RX: 2406 - 2469 MHz
Max. Sendeleistung Monitor: 18,30 dBm
EIRP
Kamera: 18,49 dBm
EIRP
Kamera
Solarzellenleistung
USB-Eingang
2600 mAh
Stromaufnahme Betrieb: < 250 mA
Sensor
640 x 480 px
1,7 mm / F2.0

Deutsch
7
Folgeschäden durch
-
zureichende Belüftung.
Geräts.
Gewährleistung.
Warnung!
Lebens- und Unfallge-
fahr für Kinder. Ersti-
-
gefahr! Halten Sie das
von Kindern fern. Kinder
-
Lebensgefahr!
Beschädigte Leitungen
-
sen. Beschädigte Kabel nicht
mehr verwenden.
Geben Sie alle Unterlagen
auch an andere Benutzer
oder nachfolgende Besitzer
des Gerätes weiter!
verantwortlich für Schäden
verursacht durch:
Unsachgemäßen Anschluss
und/oder Betrieb.
Beschädigungen des
Geräts und/oder Beschä-
digungen von Teilen des
Geräts durch mechanische
-
lastung.
-
gen des Geräts.
Verwendung des Geräts zu
-
ser Bedienungsanleitung
beschrieben wurden.
Folgeschäden durch nicht
bestimmungsgemäße und/
oder unsachgemäße Ver-
wendung.

www.aeg-automotive.com
8
Brandgefahr!
Stellen Sie sicher, dass die
Bordspannung mit der auf
dem Gerät angegebenen
um Brandgefahr und Gerä-
teschäden zu vermeiden.
beim Betrieb. Platzieren Sie
das Gerät immer an einem
sicheren, gut belüfteten
Standplatz.
-
rend dem Betrieb nicht ab,
Erwärmung beschädigt
Stellen Sie die Verwendung
des Geräts sofort ein, wenn
Rauch sichtbar wird oder
wahrzunehmen ist.
Stromschlaggefahr!
Setzen Sie den Monitor
nicht Regen oder nassen
Bedingungen aus. Vermei-
-
ber zu verschütten oder zu
-
Stromschlags.
-
sergeschützt, aber nicht
wasserdicht! Tauchen Sie
Stellen Sie sicher, dass alle
-
ßen Sie das Gerät niemals
mit feuchten Händen an
das Bordnetz an.
-
schädigtes Gerät. Beschä-

Deutsch
9
Verletzungsgefahr!
Sichern Sie das Fahrzeug
vor der Montage sowie
-
onstest des Geräts, so
dass es nicht wegrollen
-
bremse ziehen und einen
Gang einlegen! Bei einem
-
stellt und die Handbremse
angezogen sein!
Geräts darf das Fahrzeug
nicht betrieben oder ge-
startet werden!
Halten Sie die Sicherheits-
vorschriften ein, wenn das
oder sich auf einer He-
bebühne oder ähnlichem
Beachten Sie die Sicher-
heitshinweise und das
Handbuch des Fahrzeug-
herstellers!
Versuchen Sie nicht das
Gerät auseinander zu bau-
en oder es zu reparieren.
Gerät umgehend von einer
oder ersetzen.
Verwenden Sie das Kabel
niemals, um das Gerät zu
tragen oder zu ziehen.
Betreiben Sie das Gerät
niemals, wenn es herunter-
gefallen ist oder ander-
weitig beschädigt wurde.
-
on und Reparatur zu einem
-
-
le. Verlängern Sie nicht die
Kabel.
Trennen Sie den Moni-
tor immer durch Ziehen
Stromquelle, wenn Sie ihn
nicht verwenden. Ziehen
Sie zum Trennen niemals

www.aeg-automotive.com
10
cher im Fahrzeug ausge-
schaltet sind, bevor Sie mit
der Montage des Geräts
beginnen!
Beschädigungsge-
fahr!
Bei unsachgemäßem
-
des Fahrzeugs beschädigt
werden.
Verwenden Sie das Gerät
nicht zur Stromversor-
gung von zusätzlichen
Kfz-Geräten oder anderen
Fremdgeräten.
Spezielle Hinweise
-
-
-
scher sowie medizinischer
das Gerät in Bereichen ab,
in denen die Nutzung ver-
boten ist. Verwenden Sie
Führen Sie die Montage
des Geräts nur in einer
sicheren Umgebung durch!
Halten Sie Kleidung, Haare,
Gliedmaßen und das Gerät
fern von beweglichen und
heißen Motor- und Fahr-
zeugteilen!
Beim Einbau des Geräts
stets darauf achten, dass
-
Fahrzeug nicht beeinträch-
tigt wird! Bitte beachten
Sie hierbei die Hinweise im
Handbuch des Fahrzeug-
herstellers.
Beschädigungen des Ge-
räts während des Betriebs
muss das Gerät sofort von
der 12 V Stromversorgung
des Fahrzeugs getrennt
werden!
Stellen Sie sicher, dass die
Zündung und alle Verbrau-

Deutsch
11
-
licherweise überstrahlt und
Nach der Reinigung eines
Fahrzeugs in einer Auto-
-
lich, dass aufgrund me-
der Erfassungsbereich der
Kamera verändert wurde.
Bitte prüfen Sie dies und
nehmen gegebenenfalls
eine Neueinstellung der
Kamera vor.
Auch wenn die im 12 V Ste-
des Geräts weiterhin be-
triebsbereit.
Reinigen Sie die Abde-
-
mera beim Entfernen von
Verschmutzungen oder Eis
und Schnee so vorsichtig,
wird.
das Gerät nicht in medizi-
nischen Einrichtungen, im
oder in der Nähe von auto-
matischen Brandmeldern
oder automatisch gesteu-
erten Geräten. Halten Sie
das Gerät mind. 20 cm von
Herzschrittmachern und
anderen medizinischen
Geräten fern.
Abhängig von den Umge-
bungsbedingungen ist es
Monitor Personen oder
Gegenstände nicht immer
Bei extrem hohen oder
niedrigen Temperaturen
oder bei schnellem Tempe-
-
lich, dass die Kamera nicht
der Monitor Gegenstände
auf die Linse der Kamera,

www.aeg-automotive.com
12
SCHREIBUNG
1. Montagehalterung
2. Pairing-Taste
3. USB-Anschluss
4. Solarzellen
5.
6.
6532 4 7
10
1
9
11
12
13
15
17
8
16
14
7.
8.
9.
10. Taste „Menü“
11. Taste „Auf“
12. Taste „Power/Enter“
13. Taste „Ab“
14. Pairing-Nadel
15. Monitorarm mit Saugfuß
16.
17. USB-Kabel
Akku laden
welcher durch die eingebauten
Solarzellen oder den USB-Anschluss
geladen wird.
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte
werden.
Sonneneinstrahlung leer ist, sollte
USB-Anschluss erfolgen.
1. -
2. Verbinden Sie das USB-Kabel mit
dem USB-Anschluss.

Deutsch
13
Achtung!
Aufgrund von verschiedenen techni-
Fahrzeugarten ist diese Installations-
gültig und anwendbar.
1. Entnehmen Sie das Nummernschild
aus der Halterung.
2. -
mernschildhalters und nehmen Sie
diesen ab.
3. Positionieren Sie die Montageplatte
mit einem gleichmäßigen Seitenab-
stand hinter dem Nummernschild-
halter.
Achtung!
-
beleuchtung nicht beeinträchtigen!
Montieren Sie im Falle einer Beeinträch-
tigung der Kennzeichenbeleuchtung
die Kamera auf der gegenüberliegen-
den Seite.
4. Befestigen Sie die Montageplatte
und den Nummernschildhalter am
Fahrzeug.
5. Montieren Sie das Nummernschild.
3. Verbinden Sie das andere Ende des
USB-Kabels mit einer USB-Strom-
versorgung.
4. -
6-7 Stunden.
Rückfahrkamera montieren
ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schiebe-
steht.
Benutzung ist, schalten Sie das Gerät
Tiefentladen zu verhindern.
während des Betriebs am Monitor
angezeigt.
über oder unter dem Nummernschild
montiert wird, muss die Montagehalte-
1.
2. -
3. Befestigen Sie die Montagehalte-

www.aeg-automotive.com
14
5.
und stellen Sie den gewünsch-
Anschließend die Feststellmutter
wieder zudrehen, damit der Monitor
6.
mit dem Monitor und dem 12 V An-
schluss des Fahrzeugs. Verlegen
Sicherheit des Fahrzeugs und der
Fahrzeuginsassen nicht beeinträch-
tigt oder gefährdet ist.
-
zeugbatterie entladen wird, wenn das
Fahrzeug nicht in Betrieb ist.
Warnung!
Bedienen Sie den Monitor nicht
Sie sich auf das Fahren des Fahrzeugs
Achtung!
Bei extrem hellen Lichtverhältnissen
um sich den Lichtverhältnissen anzu-
-
fahren bis sich das Bild stabilisiert hat.
Rückfahrkamera ausrichten
-
1. -
2.
gewünschte Position.
3. Ziehen Sie die Schrauben fest.
LCD-Monitor montieren
Achtung!
Achten Sie bei der Montage des Geräts
darauf, dass Ihr Sichtfeld nicht einge-
Sie beim Fahren nicht beeinträchtigen
und der Monitor muss sicher befestigt
sein.
1. Reinigen Sie den Bereich der
2.
den Verriegelungshebel in Richtung
des Saugfußes.
3.
-
des Monitors ein.
4. Schieben Sie den Monitorhalter nach
oben, bis dieser eingerastet ist.

Deutsch
15
Menü „Bildeinstellung“
1. -
2.
Kontrast
Farbe
Menü „Bildorientierung“
montieren und trotzdem ein seitenrich-
tiges Bild zu sehen.
1. -
2.
Menü „Setup“
Koppeln / PAIR
In diesem Menü wird die Kamera mit
mit zwei Kameras verbunden werden.
1. -
2.
Hilfe der mitgelieferten Pairing-Na-
-
bestätigt wird und das Kamerabild
am Monitor angezeigt wird.
Hinweise zur Verwendung
Beachten Sie die Bedienungsanlei-
unsicher sind.
Verwendung nicht ab und achten Sie
auf eine gute Belüftung.
Monitor einschalten/ausschalten
1.
2.
den Bildschirm auszuschalten.
Monitor bedienen
1.
2.
Einstellung aus.
3.
um eine Auswahl zu bestätigen oder
das entsprechende Untermenü zu
4.
Menümodus zu beenden.

www.aeg-automotive.com
16
Abstandshilfslinien
-
nien angezeigt werden:
1.
2.
auszublenden.
Time-Out
In diesem Menü stellen Sie ein, wie
lange das Kamerabild angezeigt wer-
SplitScreen
geteilt wird:
horizontale Bildteilung
Menü „Information“
Firmware-Version des Geräts anzu-
zeigen.

Deutsch
17
FEHLERSUCHE
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
-
Zigarettenanzünder oder eine
12 V Buchse des Fahrzeugs
Zigarettenanzünder oder eine
12 V Buchse des Fahrzeugs.
-
gebrannt und muss ersetzt
werden.
Bild an.
-
dung zwischen Kamera und
Monitor.
Prüfen Sie den Ladezustand
zwischen
Monitor und Kamera ist
zu schwach und daher die
beeinträchtigt.
Richten Sie den Transmitter
näher zum Monitor hin aus
oder verändern Sie die Positi-
on des Monitors.
der Kamera verschmutzt.
Reinigen Sie vorsichtig die
Linse der Kamera.
die Linse der Kamera.
sich, sobald Sie sich aus
Lichtquelle entfernen.

www.aeg-automotive.com
18
2. Setzen Sie eine neue Feinsicherung
-
3.
-
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser
Bedienungsanleitung noch Fragen zur
Inbetriebnahme oder Bedienung haben,
oder sollte wider Erwarten ein Problem
auftreten, setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Entsorgung
-
freundlichen Materialien, die Sie über
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/
Altgeräte und Umsetzung in nationales
-
geräte getrennt gesammelt und einer
zugeführt werden. Über Entsorgungs-
informieren Sie sich bei Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
REINIGUNG,
-
gehalten werden.
Rollen Sie die Kabel ordentlich auf,
versehentliche Beschädigungen der
Kabel und des Geräts zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen Tuch.
Lagern Sie das Gerät an einem sau-
Sicherung wechseln
Spannungsspitzen an und muss dann
ausgewechselt werden.
Achtung!
werden.
1.
1
24
3

Deutsch
19
in den Hausmüll. Entladen Sie
Sammelstelle ab. Entsorgen Sie einen
geltenden Bestimmungen.
EU-Konformitätserklärung
Service GmbH & Co.KG, dass der
entspricht.
-
Internetadresse verfügbar:
http://iuqr.de/10997
-
gen, die dem technischen Fortschritt
enthalten.

www.aeg-automotive.com
20
Table of contents
Languages:
Other AEG Automobile Accessories manuals