AEG AR 4030 BT/USB/CR User manual

D E P I GB PL
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Bedienungsanleitung/Garantie 04
Instrucciones de servicio 15
Manual de instruções 25
Istruzioni per l’uso 36
Instruction Manual 46
Instrukcja obsługi/Gwarancja 56
DAutoradio mit Bluetooth, USB & Card Reader
EAutorradio con Bluetooth, USB & Lector de tarjeta
PRádio automóvel com Bluetooth, usb e card reader
IAutoradio con Bluetooth, USB & Lettore card
GB Car Radio with Bluetooth, USB & Card Reader
PL Radio samochodowe z złączem Bluetooth, USB & czytnik kart
AUTORADIO
MIT BLUETOOTH,
USB & CARD READER
AR 4030 BT/USB/CR

2Inhalt
2
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente.....................................Seite 3
Bedienungsanleitung......................................................Seite 4
Technische Daten ............................................................Seite 12
Garantie..............................................................................Seite 12
Entsorgung........................................................................Seite 13
Stichwortverzeichnis – Index..........................................Seite 14
Español
Contenidos
Indicación de los elementos de manejo..................Página 3
Instrucciones de servicio..............................................Página 15
Datos técnicos ...............................................................Página 22
Eliminación .....................................................................Página 23
Índice ...............................................................................Página 24
Português
Índice
Descrição dos elementos de serviço........................Página 3
Manual de instruções...................................................Página 25
Características técnicas................................................Página 33
Deposição.......................................................................Página 33
Registo de palavras-chave – Índice...........................Página 35
Italiano
Contenuto
Elementi di comando...................................................Pagina 3
Istruzioni per l’uso..........................................................Pagina 36
Dati tecnici .....................................................................Pagina 43
Smaltimento...................................................................Pagina 44
Elenco tematico - Indice..............................................Pagina 45
English
Contents
Overview of the Components.......................................Page 3
Instruction Manual............................................................Page 46
Technical Data ..................................................................Page 53
Disposal..............................................................................Page 53
Index ...................................................................................Page 55
Język polski
Spis treści
Przegląd elementów obłsugi...................................... Strona 3
Instrukcja obsługi........................................................... Strona 56
Dane techniczne............................................................ Strona 63
Ogólne warunki gwarancji........................................... Strona 64
Usuwanie......................................................................... Strona 64
Indeks rzeczowy............................................................. Strona 65

Übersicht der Bedienelemente
3
Indicación de los elementos de manejo
Descrição dos elementos de serviço
Elementi di comando
Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16

4Deutsch
4
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanlei-
tung mit.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Zweck.
• Das Gerät so einbauen, dass vorhandene Lüftungsöffnun-
gen nicht verdeckt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern von
einem Fachmann reparieren lassen.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät befinden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer
auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise
in den Begleitpapieren hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Verkehrssicherheit
WARNUNG:
• Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Benutzen Sie
daher Ihre Autoradioanlage immer so, dass Sie stets
der aktuellen Verkehrssituation gewachsen sind.
• Bedenken Sie, dass Sie bei einer Geschwindigkeit von
50km/h in der Sekunde 14m fahren.
• In kritischen Situationen raten wir von einer Bedienung
ab.
• Die Warnhinweise z.B. von Polizei und Feuerwehr müs-
sen im Fahrzeug rechtzeitig und sicher wahrgenommen
werden können.
• Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm nur
in angemessenerer Lautstärke.
• Um ernste Verkehrsunfälle zu vermeiden, installieren
Sie das Gerät so, dass es Sie bei der Bedienung des
Lenkrades, Ganghebels usw. nicht behindert.
• Ebenfalls dürfen Sicherheitseinrichtungen, wie z.B.
Airbag und die freie Sicht nicht behindert werden.
Sicherheitshinweise für die Dauer
der Montage/Anschluss
• Zuerst den Minuspol, dann den Pluspol der Batterie
abklemmen. (Anklemmen in umgekehrter Reihenfolge.)
Bitte beachten: Ist die Batterie vom Netz, verlieren alle
flüchtigen Speicher ihre Informationen. Beachten Sie die
Sicherheitshinweise des KFZ-Herstellers.
• Die Hauptsicherung muss möglichst nahe (maximal nach
30cm) am Pluspol der Batterie installiert werden, damit
das Auto vor einem eventuellen Kabelbrand z.B. durch
Unfall geschützt ist. Sollte die Installation dieser Vorgabe
nicht entsprechen, erlischt der Versicherungsschutz.
• Der Querschnitt des Plus- und Minuskabels darf 1,5mm²
nicht unterschreiten.
Installationstipps:
• Kabelschutztüllen schützen Kabel vor Durchscheuern an
scharfen Karosserieteilen.
• Die Isolierung der Kabel darf bei der Installation nicht
beschädigt werden.
• Das richtige Werkzeug ist bei einer Car-HiFi-Installation
selbstverständlich.
Je nach Bauart kann Ihr Fahrzeug von dieser Beschreibung
abweichen. Für Schäden durch Einbau- oder Anschlussfehler
und für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.

Deutsch 5
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Wichtige Zusatzinformation zum Einbau
Ihres Autoradios!
1. Das Gerät ist für den Minuspol der Batterie ausgelegt,
der an die Fahrzeugkarosserie angeschlossen sein muss.
Dies vor der Installation überprüfen.
2. Bitte beachten Sie beim Einbau/Anschluss Ihres Gerätes,
dass nicht jedes Fahrzeug mit einem „ISO Anschluss“
versehen ist. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen den
Einsatz eines KFZ spezifischen ISO Adapter.
Adapter erhalten Sie im Autozubehörhandel und/oder
bei Ihrer KFZ Werkstatt.
3. Bei der Belegung des „Dauer +“ (Dauerstromanschluss)
kann es je nach Fahrzeugtyp zu Abweichungen kommen.
(Dies ist jedoch für die Speicherung der Senderstationen
notwendig.)
Um alle Funktionen zu gewährleisten ist der Einbau
entsprechend dieser Anleitung zwingend erforderlich.
Im Zweifel wenden Sie sich an eine autorisierte KFZ
Werkstatt.
Bedingt durch die verschiedenen Fahrzeugtypen bzw.
Fahrzeughersteller, ist eine korrekte Belegung des ISO
Steckers nicht gewährleistet; selbst wenn die ISO Stecker-
anschlüsse mechanisch aufeinander passen. Daher ist es
eventuell erforderlich den Stromanschluss zu ändern bzw.
Kfz-spezifische Adapter zu verwenden.
HINWEIS:
Bei korrektem Anschluss lässt sich das Radio über die
Zündung ein- bzw. ausschalten. Bei eventuellem Verlust
der gespeicherten Sender erhält das Radio keinen, für
die Senderspeicherung erforderlichen, „Dauer+“.
ACHTUNG:
Bei einem Anschluss an „Dauer +“ ohne Zündung,
kann es trotz ausgeschaltetem Radio zu einer unnötigen
Belastung der Autobatterie kommen. Im schlimmsten
Fall zu einer Entladung der Autobatterie.
4. Je nach Fahrzeugtyp können in Ausnahmefällen Störge-
räusche im Betrieb auftreten. Diese lassen sich mit einem
zusätzlichen Entstörfilter entsprechend beseitigen. Ihr
Gerät ist bereits serienmäßig mit einem Entstörfilter
ausgerüstet. Trotzdem kann es fahrzeugbedingt zu
Beeinträchtigungen kommen.
Entstörfilter erhalten Sie im Autozubehörhandel und/oder
bei Ihrer KFZ Werkstatt.
5. Bitte achten Sie beim Einbau Ihres Radios darauf, dass die
Rückseite des Radios genügend Freiraum hat, damit eine
ausreichende Kühlung gewährleistet ist.
6. Beim Antennenanschluss gibt es zwei verschiedene
Normen. Erstens den alten (50 Ohm) mit langem, he-
rausstehendem Rundkontakt fahrzeugseitig und einer
Rundbuchse auf der Radioseite. Zweitens ISO-genormte
Antennenstecker (150 Ohm). Adapter für beide Formate
bieten Zubehörhersteller und/oder Ihrer KFZ Werkstatt an.
HINWEIS:
Bei VW/Audi unbedingt beachten: Bei der Antenne
in Ihrem Fahrzeug kann es sich um eine aktive Antenne
handeln. Diese benötigt eine Spannungsversorgung
die nur von den originalen Autoradios ausgegeben
wird. Sollte dies der Fall sein, verwenden Sie einen
Antennen-Adapter für Phantomspeisung.
Antennen-Adapter erhalten Sie im Autozubehörhandel
und/oder bei Ihrer KFZ Werkstatt.
Installation
Montieren Sie das Radiogerät gemäß folgender Darstellun-
gen.
a Einschubgehäuse
b Ausziehwerkzeug (Schlüssel für die Demontage)

6Deutsch
6
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Anschluss
ACHTUNG:Anschluss eines externen Verstärkers
• Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von
4Ohm.
Für den Anschluss eines externen Verstärkers benutzen Sie
die Audio-Cinch-Ausgänge LINE OUTPUT auf der Rückseite
des Gerätes. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung
des externen Verstärkers.
• Die Lautsprecherverkabelung muss Massefrei sein.
Stellen Sie die Anschlüsse gemäß des Schaubildes her:
Bedienhinweise
1. Wenn das Fahrzeuginnere extrem heiß ist, z.B. nach einer
längeren Parkdauer in praller Sonne, das Gerät nicht
einschalten, bis das Fahrzeug nach einer kurzen Fahrzeit
im Inneren etwas abgekühlt ist.
2. Etwaige Fehlfunktionen während des Betriebs können
durch Drücken der RESET Taste behoben werden. Drü-
cken Sie mit Hilfe eines Drahtes o.ä. die Taste RESET (8),
um die Elektronik wieder zurückzustellen (RESETEN).
3. Die Uhrzeit, die im Standby angezeigt wird, stellt sich
automatisch ein sobald Sie einen Radiosender hören.
Bedienung
Nachfolgend werden die Funktionen der einzelnen Geräte-
tasten, entsprechend der Abbildung, beschrieben
„Übersicht der Bedienelemente“.
1 MODE (Ein-/Aus) – Taste
a) Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten.
Im Display erscheint kurz die Anzeige „WELCOME“.
Zum Ausschalten des Gerätes halten Sie die Taste
gedrückt. Im Display erscheint kurz die Anzeige
„GOODBYE“.
b) Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der verschiede-
nen Modi. (Radio, BT, USB, CARD und AUX IN)
HINWEIS:
Der USB- und CARD-Modus kann nur angewählt
werden, wenn Sie ein entsprechendes Medium
angeschlossen haben.
2
Multifunktionsregler/SEL – Taste
(Lautstärke/Auswahl)
a) Im normalen Spielbetrieb dient der Regler zur Einstel-
lung der Lautstärke.
In Verbindung mit dem zuvor gedrückten Regler (SEL
Taste) können Änderungen im Menü z.B. dem Klang-
modus vorgenommen werden.
b) Drücken Sie die SEL Taste kurz, um in das Auswahl-
menü zu gelangen. Durch wiederholtes Drücken der
SEL-Taste können Sie nun die einzelnen Menüpunkte
anwählen. Sie ändern die Einstellungen der einzelnen
Menüpunkte durch Drehen des Lautstärkereglers.
BAS (Bässe)
TRE (Höhen)
BAL (Balance)
FAD (Überblendregelung)
BEEP (Alarmton bei Tastendruck)
•BEEP ON: Bei jedem Tastendruck wird ein
Alarmton ausgegeben.
•BEEP OFF: Kein Alarmton.

Deutsch 7
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
LOUD (Loudness)
Bei aktivierter Loudness-Funktion werden die Bässe
verstärkt.
• LOUD OFF: Loudness-Funktion ausgeschaltet.
• LOUD ON: Loudness-Funktion eingeschaltet.
EQ (Equalizer / Digital Sound Processing): EQ OFF,
FLAT, POP, ROCK, CLASS
VOL LAS/ADJ (Einschaltlautstärke)
•VOL LAS: Das Gerät schaltet sich mit der zuletzt
eingestellten Lautstärke ein.
•VOL ADJ: Stellen Sie hier eine feste Lautstärke
ein, mit der sich das Gerät einschalten
soll (A – VOL).
CLK (Uhrzeit-Anzeigenformat)
Wählen Sie zwischen der 24 oder 12 Stunden Anzeige.
HINWEIS: Bei der 12 Stunden Anzeige erscheint
AM = Vormittags, PM = Nachmittags.
DX/LOC (Umschalten zwischen lokalen und weiter
entfernten Sendern)
• DX: Empfang von weiter entfernten Sendern.
• LOC: Empfang von lokalen Sendern.
STEREO/MONO (Umschalten zwischen Stereo und
Mono)
VOL (Lautstärke)
weitere Einstellungen über den Multifunktionsregler
• Halten Sie den Multifunktionsregler für einige
Sekunden gedrückt, um weitere Einstellmöglichkeiten
aufzurufen. Jeder weitere Druck des Multifunktions-
reglers ruft den nächsten Einstellungspunkt auf.
• Drehen Sie den Multifunktionsregler, um die ange-
zeigte Einstellung zu ändern.
Folgende Einstellungen sind möglich:
AF ON/AF OFF
AF (Alternativ Frequenzen) ist eine Funktion die mit
Hilfe des RDS (Radio Data System) arbeitet und nur
bei FM Sendern genutzt werden kann. Das Gerät
sucht im Hintergrund die am besten zu empfangene
Frequenz des eingestellten Senders.
•ON: Bei schlechtem Empfang eines bestimmten
Radiosenders wird automatisch zu einem
Sender umgeschaltet, der dasselbe Pro-
gramm über dieselbe RDS-Senderkette
sendet.
•OFF: Die Funktion ist deaktiviert.
TA OFF/TA ON (Verkehrsfunkeinstellungen)
TA OFF/ON (Verkehrsfunk / „Traffic Announcement“)
•OFF: Die Funktion ist deaktiviert.
•ON: Bei eingeschalteter Funktion wird TA ange-
zeigt.
Im TA-Modus wird beim Empfang einer
Verkehrsfunkmeldung von einer anderer
Betriebsart (z.B. USB Betrieb) sofort auf den
Radiosender umgeschaltet. Der Lautstärke-
pegel wird auf den im Menü eingestellten
Wert für die Übertragung von Verkehrsnach-
richten angehoben. Im Display erscheint die
Anzeige „TRAFFIC“.
TA VOL (Lautstärke der Verkehrsfunkinformationen)
REG OFF/REG ON
Einige Sender teilen zu bestimmten Zeiten ihr Pro-
gramm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem
Inhalt auf.
• ON: Es werden nur die Regionalprogramme
des Senders wiedergegeben, bzw. bei der
Senderverfolgung bevorzugt.
• OFF:
Es werden auch die überregionalen Program-
me wiedergeben.
HINWEIS:
Bei aktivierter Funktion kann es in Randgebieten
vorkommen, dass der Sender nicht mehr störungs-
frei empfangen wird.
EON ON/OFF
Das Gerät kann RDS EON Daten empfangen. Unter
EON versteht man die Übermittlung von zusätzlichen
Senderinformationen innerhalb einer Senderkette.
Im Falle einer Verkehrsdurchsage (TA) wird innerhalb
einer Senderkette von einem Nicht-Verkehrsfunksen-
der auf den entsprechenden Verkehrsfunksender der
Senderkette umgeschaltet.
• ON: Das Gerät versucht, die EON TA Informa-
tionen von einem erreichbaren Sender zu
erhalten und so die Empfangsqualität zu
verbessern.
• OFF: Ein Umschalten zu einem Sender mit zu
schwachem Signalpegel wird verhindert.
HINWEIS:
Das Symbol „TP“ im Display signalisiert das der
Sender Verkehrsfunknachrichten sendet. Entweder
direkt oder über einen verknüpften Sender (EON).
3PTY/MUTE – Taste
a) Drücken Sie die Taste, um das Gerät stumm zu schal-
ten.
Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie die Taste
erneut.
b) Radio-Betrieb:
PTY Wahl des Programmtyps
Neben dem Sendername übermitteln einige FM-Sen-
der auch Informationen über den Programmtyp ihres
Programms. Diese Informationen können von Ihrem
Autoradio angezeigt werden.
Solche Programmtypen können z.B. sein:
SPORT NEWS POP CLASSICS

8Deutsch
8
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Mit der PTY-Funktion können Sie gezielt Sender eines
bestimmten Programmtyps auswählen. Die einzelnen
Programmtypen sind in zwei Sparten unterteilt: Musik
und Sprache. Eine Auflistung der Programmtypen
finden Sie auf Seite 13.
• Halten Sie die PTY/MUTE Taste 1x gedrückt,
um die Funktion einzuschalten und die Sparte
„Sprache“ auszuwählen.
• Halten Sie die PTY/MUTE Taste 2x gedrückt wird
die Sparte „Musik“ ausgewählt.
HINWEIS: Funktion ausschalten
Wenn Sie die PTY/MUTE Taste ein drittes Mal
gedrückt halten, wird die Funktion ausgeschaltet.
Drücken Sie anschließend die Stationstasten 1–6, um
die PTY Auswahl zu treffen. Im Display erscheint die
Einblendung des gewählten Programmtyps.
Wenn PTY angewählt wird, startet das Radiogerät die
Suche nach entsprechenden PTY-Informationen und
stoppt, wenn die gesuchte PTY-Information gefunden
wurde.
Wird der gesuchte Programmtyp nicht gefunden,
erscheint im Display die Meldung „NO PTY“.
Wenn die gesuchte PTY-Information nicht mehr
besteht, schaltet sich die PTY-Funktion automatisch
auf normalen Modus um.
4 Mikrofon
5LCD-Display (Flüssigkristallanzeige)
6SD – Kartenleser
Stecken Sie die Speicherkarte mit dem Label nach links
in die dafür vorgesehene Öffnung, bis diese mit einem
„Klick“ einrastet. Im Display erscheint die Anzeige CARD.
Die Daten werden automatisch abgespielt.
HINWEIS:
Um bestimmte Tracks zu suchen/auszuwählen, verfahren
Sie wie unter Punkt 11–16 beschrieben.
Um die Speicherkarte zu entnehmen, drücken Sie erneut
auf das Ende der Speicherkarte. Diese rastet mit einem
„Klick“ aus und kann entnommen werden.
ACHTUNG:
Einfaches Herausziehen kann den Schacht und/oder
die Speicherkarte beschädigen.
7USB-Anschluss
Wollen Sie Daten von einem USB-Stick abspielen,
stecken Sie diesen in die dafür vorgesehene Öffnung. Im
Display erscheint die Anzeige USB.
Die Daten werden automatisch abgespielt.
HINWEIS:
• Schließen Sie ein USB Speichermedium immer
direkt an den USB Anschluss an, um etwaige
Betriebsstörungen vorzubeugen.
• Es gibt eine Vielzahl von Komprimierungsverfahren,
sowie Qualitätsunterschiede bei USB-Sticks.
Des Weiteren hält die Musikindustrie keine festen
Standards ein (Kopierschutz).
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu
Problemen bei der Wiedergabe von MP3 Dateien
kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
• Um bestimmte Tracks zu suchen/auszuwählen,
verfahren Sie wie unter Punkt 11–16 beschrieben.
• Bitte beachten: Der USB Anschluss dient aus-
schließlich zur Wiedergabe von Speichermedien
und nicht zum Aufladen von anderen externen
Geräten. Es kann nur eine Low Power (100mA)
Stromversorgung zugesichert werden. Für eine
Verwendung von z.B. externen 2,5“ Festplatten,
die Anlaufströme von bis zu 1100mA aufweisen
können, ist dieser USB Anschluss nicht ausgelegt.
Zur Wiedergabe mit Ihrem Smartphone oder iPod
bzw. iPhone nutzen Sie die dafür vorgesehene
AUX-IN Buchse.
8Reset – Taste (Zurücksetzen)
Siehe Abschnitt „Bedienhinweise“ auf Seite 6.
9AUX-Buchse
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräten. Über
diese Buchse können Sie auch den Ton anderer Wieder-
gabegeräte wie MP3-Player, CD-Player usw. über die
Lautsprecher hören.
1. Schließen Sie bitte das externe Gerät, mit einem
3,5mm Stereo-Klinkenstecker, an die AUX Buchse an.
2. Drücken Sie die MODE/ Taste (1) so oft, bis im
Display „AUX IN“ erscheint.
3. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe
aus dem externen Gerät, mit dem Lautstärkeregler
können Sie die Lautstärke verändern.
4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
HINWEIS:
Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.
10 AMS – Taste
Radio-Betrieb:
a) Drücken Sie die Taste kurz, werden die abgespeicher-
ten Radiosender der Reihe nach für ca. 5 Sekunden
angespielt. Drücken Sie die gewünschte Stationstaste,
um diesen Vorgang abzubrechen und den Radiosen-
der wiederzugeben.

Deutsch 9
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
b) Halten Sie diese Taste gedrückt, um den automati-
schen Sendersuchlauf zu starten. Der Suchvorgang
kann einige Minuten dauern. Die Sender werden nach
Empfangsstärke abgespeichert. Anschließend werden
die abgespeicherten Radiosender kurz angespielt.
Drücken Sie eine der Stationstasten, um diesen
Vorgang abzubrechen.
USB/CARD-Betrieb:
Zur Direktanwahl einer Musikdatei.
Drücken Sie die AMS Taste. Im Display wird zuerst
„TRKSCH“ und anschließend „T−−−“ angezeigt. Drehen
Sie den Lautstärkeregler und wählen Sie die „erste Zahl“
aus. Nach ca. 3Sekunden rückt diese nach links. Geben Sie
die nächste Zahl ein. Wird die gewünschte Titelzahl ange-
zeigt, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der SEL Taste.
HINWEIS: Die maximale Titelanwahl ist „999“.
11 – 16 Taste 6+10, 5–10, 4RDM, 3RPT, 2INT, 1
Stationstasten (1−6)
a) Im Radio-Betrieb:
• Halten Sie die gewünschte Stationstaste gedrückt,
um einen Radiosender abzuspeichern.
• Um einen Radiosender anzuwählen, drücken Sie
die entsprechende Stationstaste kurz.
• Zur Auswahl eines Programmtyps. Seite 7
„PTY/MUTE Taste“
b) Im USB/CARD-Betrieb:
Direktanwahl einer Musikdatei. Seite 8 „AMS Taste“
Taste 1
Drücken Sie die Taste, um das Abspielen eines Musik-
stücks zu unterbrechen (Pausenfunktion). Drücken
Sie diese Taste erneut, um diese Funktion wieder
aufzuheben.
Taste 2INT
Drücken Sie die Taste. Im Display wird kurz „INT ON“
angezeigt. Es werden nacheinander alle Titel für ca.
10 Sekunden angespielt. Ein erneutes Drücken setzt
die normale Wiedergabe in Gang.
Taste 3RPT
Standardmäßig werden alle Musiktitel wiederholt wie-
dergegeben. Drücken Sie die Taste, um den aktuellen
Musiktitel zu wiederholen. Im Display erscheint „RPT“.
Taste 4RDM
Drücken Sie die Taste. Im Display wird „RDM“ ange-
zeigt. Es wird eine zufallsgesteuerte Wiedergabe aller
Titel gestartet. Ein erneutes Drücken setzt die normale
Wiedergabe in Gang.
Taste 5–10 / 6+10
• Drücken Sie die Tasten, um jeweils 10 Titel zurück
bzw. nach vorne springen. Voraussetzung ist, dass
mehr als 10 Musiktitel auf dem Speichermedium
vorhanden sind.
• Halten Sie die Tasten kurz gedrückt, um den vorigen
oder nächsten Ordner auszuwählen. (Sofern Ordner
auf dem Speichermedium vorhanden sind)
17 – Taste
a) Im Radio-Betrieb zum Einstellen eines Radiosenders.
b) Im USB/CARD-Betrieb:
Drücken Sie die Taste, um das nächste Musikstück
anzuwählen.
18 – Taste
a) Im Radio-Betrieb zum Einstellen eines Radiosenders.
b) Im USB/CARD-Betrieb:
Drücken Sie die Taste, um das vorherige Musikstück
anzuwählen.
19 CLK – Taste
Radio-Betrieb:
a) Display-Informationen anzeigen (ID3-Tag)
Drücken Sie die Taste mehrfach, um sich nacheinander
folgende Informationen auf dem Display anzeigen zu
lassen:
Uhrzeit (wird bei RDS-Empfang automatisch einge-
stellt), Frequenz des aktuell eingestellten Radiosen-
ders, aktueller Programmtyp (PTY), Radiosender.
HINWEIS:
• Wenn keine entsprechenden Informationen
vorliegen, wird NO PTY auf dem Display
angezeigt.
• Ist die Information für das Display zu lang, wird
diese als Laufschrift angezeigt.
b) Uhrzeit manuell einstellen
Die Uhrzeit wird bei RDS-Empfang automatisch einge-
stellt. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, können Sie
die Uhrzeit wie folgt manuell einstellen:
1. Halten Sie die CLK Taste gedrückt. Im Display
beginnt die Stunden-Anzeige zu blinken.
2. Stellen Sie mit den / Tasten die Stunden
ein.
3. Drücken Sie die CLK Taste erneut. Die Minuten
beginnen zu blinken.
4. Stellen Sie mit den / Tasten die Minuten
ein.
5.
Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit der
CLK
Taste. Die Uhrzeit ist eingestellt.
Telefon-Betrieb:
Eingehenden Anruf ablehnen, Gespräch beenden.
20 BAND – Taste
a) Radio-Betrieb:
Drücken Sie kurz die BAND Taste, um zwischen
den drei FM- (UKW) Ebenen umzuschalten. Die
Bezeichnung der entsprechenden Ebene wird in der

10 Deutsch
10
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
LCD-Anzeige während der Anzeige der Frequenz
(siehe CLK Taste) angezeigt.
b) Telefon-Betrieb:
Eingehenden Anruf annehmen, gewählte Rufnummer
anrufen.
c) USB/CARD Betrieb:
Drücken Sie die Taste. Im Display wird Ihnen der
Ordner angezeigt.
Telefonieren via Bluetooth
Bei Bluetooth handelt es sich um eine Technologie zur draht-
losen Funkverbindung von Geräten über eine kurze Distanz.
Die Bluetooth Technologie ermöglicht den Freisprechbetrieb
von Mobiltelefonen. Während der Fahrt wird dem Fahrer so
ermöglicht ein Gespräch über sein Mobiltelefon zu führen,
ohne dieses ans Ohr halten zu müssen.
Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Bluetooth-
fähiges Mobiltelefon zu verwenden. Der Funktionsradius
beschränkt sich dabei geräteabhängig auf ca. 3 Meter.
Für eine optimale Tonqualität während eines Telefonge-
sprächs:
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein. Eine Rückkopp-
lung (Pfeifton) aus den Lautsprechern könnte die Folge sein.
HINWEIS:
Die Einstellung der Lautstärke ist abhängig von den Ein-
baupositionen der Lautsprecher zum Mikrofon und kann
daher nicht benannt werden.
Geräte anmelden (PAIRING)
Bevor Sie über das Autoradio telefonieren können, müssen
Sie die Geräte untereinander anmelden.
1. Wählen Sie mit der MODE Taste den BT Modus aus.
Im Display blinkt die Anzeige BT. Dies signalisiert dass
sich das Gerät im Pairing-Modus befindet.
2. Wählen Sie in Ihrem Mobiltelefon das Bluetooth Menü
und melden Sie das Autoradio in Ihrem Mobiltelefon
an. Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons. Als Auswahl erscheint das Gerät „AEG
AR4030“ in Ihrem Mobiltelefon.
3. Je nach Gerätehersteller, Modelle und Softwareversionen
geben Sie nun das Passwort „0000“ in Ihrem Mobiltele-
fon ein.
Wurde die Anmeldung erfolgreich durchgeführt, leuchtet
die BT Anzeige im Display des Autoradios und MEDIA wird
angezeigt.
HINWEIS:
• Je nach Mobiltelefonhersteller müssen Sie die Anmel-
dung (PAIRING) erneut durchführen, um Ihr Mobiltelefon
im Autoradio anzumelden.
• Die Bluetooth-Kompatibilität kann nicht für zukünftig
erscheinende Mobiltelefone gewährleistet werden.
HINWEIS:
• Um eine optimale Verbindung zu gewährleisten, achten
Sie darauf dass der Akku Ihres Mobiltelefons vollständig
geladen ist.
• Einige Mobiltelefonmarken verfügen über einen Energie-
sparmodus. Deaktivieren Sie bitte den Energiesparmo-
dus, da es ansonsten zu Problemen beim Telefonieren
über Bluetooth geben kann.
• Um ein ankommendes bzw. abgehendes Gespräch
führen zu können, muss Bluetooth in Ihrem Mobiltelefon
aktiviert bleiben. Bitte beachten Sie die Bedienungsan-
leitung Ihres Mobiltelefons.
• Bitte beachten Sie, dass Sie in Richtung des einge-
bauten Mikrofons (4) sprechen. Der Anschluss eines
externen Mikrofons ist nicht möglich.
Geräte trennen
Die Geräte werden getrennt, wenn Sie das Autoradio über
die Zündung oder am Gerät ausschalten.
Geräte wieder verbinden
Dieses Gerät unterstützt die erneute automatische Verbin-
dung.
Voraussetzung hierfür ist:
• die Geräte waren bereits untereinander angemeldet
• Bluetooth ist in Ihrem Mobiltelefon aktiviert
• Ihr Mobiltelefon unterstützt diese Funktion.
Nachdem das Autoradio, über die Zündung oder am Gerät,
aus- und wieder eingeschaltet wurde, wird die erneute
automatische Verbindung aktiviert. Dies kann einige Sekun-
den dauern.
Wurde die Verbindung wiederhergestellt, leuchtet die Anzei-
ge BT im Display.
Wahlwiederholung
Das Gerät speichert die zuletzt gewählte Rufnummer. Um
diese aufzurufen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Halten Sie die BAND Taste gedrückt. Im Display wird
CALLING angezeigt.
Gespräch beenden
Drücken Sie die Taste CLK, um abgehende bzw. ein-
gehende Gespräche zu beenden. Im Display wird END
angezeigt.
HINWEIS:
Um ein eingehendes Gespräch abzulehnen, drücken Sie
ebenfalls die Taste CLK.
Ankommende Gespräche
Bei ankommenden Anrufen, ertönt aus den Lautsprechern in
Klingelton und sofern der Anrufer über ein CLIP „Calling Line
Identification Presentation (Rufnummernübermittlung)“-fähi-

Deutsch 11
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
ges Telefon verfügt, erscheint im Display des Autoradios die
Nummer des Anrufers. Ansonsten erscheint im Display die
Anzeige „0000“.
Um ein ankommendes Gespräch entgegen zu nehmen,
betätigen Sie die Taste BAND. Sie hören den Anrufer
über die Lautsprecher in Ihrem Auto.
Musikwiedergabe via A2DP
(Advanced Audio Distribution Profile)
Hierbei handelt es sich um ein herstellerübergreifendes
Bluetooth-Profil. Per Streaming werden Stereo-Audio- Sig-
nale zwischen Abspielgerät (Quelle) und Empfängergerät
kabellos übertragen. Um die Quelle fernsteuern zu können,
muss das Abspielgerät das AVRCP Profil (Audio Video
Remote Control Profile) unterstützen.
Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle
und Softwareversionen kann eine volle Funktionalität nicht
gewährleistet werden.
• Nachdem Sie die Geräte untereinander verbunden
haben, starten Sie die Musikwiedergabe in Ihrem Mobil-
telefon. Im Display erscheint „A2DP“.
• Mit den Tasten oder wählen Sie den nächsten
bzw. vorherigen Musiktitel aus.
• Drücken Sie die 1Taste, um das Abspielen eines
Musikstücks zu unterbrechen (Pausenfunktion). Im Display
erscheint „MEDIA“. Drücken Sie diese Taste erneut, um
diese Funktion wieder aufzuheben.
Reinigung
Sicherheitshinweise
ACHTUNG:
Mögliche Beschädigung des Gerätes
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtig-
keit in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädi-
gung des Gerätes zu vermeiden.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem leicht
feuchten Tuch.
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Stö-
rungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die
Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um
Gefahren und Sachschäden zu vermeiden:
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleu-
ten durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult
sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am
Gerät entstehen.
Fehlerursachen und -behebung
Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken,
überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den
Fehler selbst beseitigen können.
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Gerät lässt
sich nicht
einschalten.
Die Zündung ist
nicht eingeschaltet.
Schalten Sie die
Zündung durch
Drehen des Schlüs-
sels ein.
Kein Ton Die Lautstärke steht
auf Minimum.
Heben Sie die
Lautstärke an.
Die Kabel sind
nicht richtig ange-
schlossen.
Überprüfen Sie die
Kabelverbindungen.
Funktionstas-
ten funktionie-
ren nicht.
Am Gerät liegt eine
Störung vor.
Drücken Sie die
Taste RESET (8).
Radio und/
oder die
Automatische
Senderspei-
cherung
funktionieren
nicht
Das Antennenkabel
ist nicht korrekt
angeschlossen
Überprüfen Sie das
Antennenkabel auf
korrekten Sitz.
Die Sendersignale
sind zu schwach
Stellen Sie die
Sender manuell ein.
Senderspei-
cher funktio-
niert nicht.
Der Anschluss 4 im
ISO-Anschluss A
(Dauerplus) ist nicht
richtig angeschlos-
sen.
Überprüfen Sie die
Kabelverbindungen.
Beachten Sie hierzu
das Kapitel „An-
schluss“
Gerät am
USB-An-
schluss funkti-
oniert nicht.
Der USB-Anschluss
ist für Geräte, die
nach der USB-
Norm funktionieren,
bestimmt. Nicht alle
am Markt erhältli-
che Geräte erfüllen
diese Norm. Unter
Umständen ist ein
Gerät, das nicht
nach USB-Norm
funktioniert, ange-
schlossen.
Schließen Sie
ein Gerät an, das
nach USB-Norm
funktioniert. Stellen
Sie sicher, das der
Datenträger mit
dem Dateisystem
FAT32 formatiert ist.

12 Deutsch
12
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Fehler Mögliche Ursache Lösung
SD-Speicher-
karte funktio-
niert nicht.
Das Gerät liest die
Karte nicht.
Überprüfen Sie die
Karte. Stellen Sie
sicher, das der Da-
tenträger mit dem
Dateisystem FAT32
formatiert ist.
Eine Ver-
bindung via
Bluetooth ist
nicht möglich.
Bluetooth ist in
Ihrem Mobiltelefon
ausgeschaltet.
Aktivieren Sie
Bluetooth in Ihrem
Mobiltelefon.
Technische Daten
Modell: ........................................................... AR 4030 BT/USB/CR
Allgemeines
Netzspannung ....................................DC 12V (negative Erdung)
Stromaufnahme...................................................................5A Max.
Leistung..................................................................4x 40 W (PMPO)
Abspielbare Dateiformate...........................................MP3, WMA
Nettogewicht................................................................... ca. 0,45kg
Gehäuseabmessungen (Einbau).................. 182B x 52H x 110T
FM-Bereich
Frequenzbereich ........................................87,5MHz ~ 108,0MHz
Nutzbare Empfindlichkeit.......................................................10dB
I.F. Frequenz ....................................................................... 10,7MHz
Bluetooth
Bluetooth Unterstützung..........................................................V2.0
Reichweite .......................................................................ca. 8 Meter
Sendefrequenz ................................................... 2,402−2,480GHz
Protokolle...................................................................A2DP/AVRCP
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät AR 4030 BT/
USB/CR in Übereinstimmung mit den folgenden Anforderun-
gen befindet:
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/EU
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
• Grundlegende Anforderungen und den anderen relevan-
ten Vorschriften der R&TTE Richtlinie 1999/5/EC
Fundstelle der EG-Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Internet-
adresse gefunden werden: www.sli24.de
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, ge-
währen wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbar-
keit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht
der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf
welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll,
ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleich-
wertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, un-
sachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste
Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI -
Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem
Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige
Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses
Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie
weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer
Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können

Deutsch 13
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Sie den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal
www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die
Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das
Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post/
DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres Kaufbe-
leges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Garantienach-
weis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen Garantieleis-
tungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere
Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ‘s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kostengüns-
tige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht
angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elekt-
rogeräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht
mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
PTY – Programmtypen
Stationstasten PTY der Sparte
„Sprache“
1
NEWS
AFFAIRS
INFO
2
SPORT
EDUCATION
DRAMA
3
CULTURE
SCIENCE
VARIED
4
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
5
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
6
TRAVEL
LEISURE
DOCUMENT
Stationstasten PTY der Sparte
„Musik“
1POP M
ROCK M
2LIGHT M
EASY M
3CLASSIC
OTHER M
4COUNTRY
JAZZ
5NATIONAL M
OLDIES
6FOLK M

14 Deutsch
14
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Stichwortverzeichnis – Index
A
Alternativ Frequenzen (AF).............................................................7
AMS Taste..........................................................................................8
Anschluss ...........................................................................................6
Ausschalten .......................................................................................6
AUX Buchse.......................................................................................8
B
Bedienhinweise ................................................................................6
Bedienung.........................................................................................6
BAND Taste.......................................................................................9
E
EG Konformitätserklärung............................................................12
Einschalten.........................................................................................6
Einstellungen (SEL Taste)................................................................6
F
Fehlerbehebung ............................................................................11
G
Garantie............................................................................................12
I
Installation..........................................................................................5
Installationstipps...............................................................................4
L
Lautstärke einstellen........................................................................6
M
Montage (Sicherheitshinweise) .....................................................4
MODE Taste......................................................................................6
Musikwiedergabe via A2DP.........................................................11
MUTE Taste (Stumm).......................................................................7
P
Play / Pause ( )...............................................................................9
PTY - Programmtypen...................................................................13
PTY/MUTE Taste..............................................................................7
R
Regionalprogramme.......................................................................7
Reinigung.........................................................................................11
Richtlinienkonformität ...................................................................12
S
SD – Kartenleser...............................................................................8
SEL Taste............................................................................................6
Sicherheitshinweise..........................................................................4
Stummschaltung ..............................................................................7
T
Technische Daten...........................................................................12
/ Tasten................................................................................9
Telefonieren via Bluetooth ...........................................................10
U
Uhrzeit.................................................................................................9
USB Anschluss ..................................................................................8
V
Verkehrsfunk (TA)..............................................................................7
Verkehrssicherheit ............................................................................4
W
Wichtige Zusatzinformationen zum Einbau................................5
Wiedergabefunktionen...................................................................9

Español 15
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Instrucciones de servicio
Le agradecemos la confianza depositada en este producto y
esperamos que disfrute de su uso.
Símbolos en este manual del usuario
Advertencias importantes para su seguridad están señaladas
en especial. Siga estas advertencias incondicionalmente,
para evitar accidentes y daños en el aparato:
AVISO:
Advierte de riesgos para su salud, e indica riesgo potencial
de heridas.
ATENCIÓN:
Indica peligros potenciales para el dispositivo u otros
objetos.
NOTA:
Indica recomendaciones e información para usted.
Avisos de seguridad
Antes de usar este dispositivo, lea cuidadosamente este
manual del usuario y consérvelo junto con el certificado de
garantía, el recibo de compra y, si es posible, el embalaje
original, incluyendo el embalaje interno. Si entrega el dispo-
sitivo a terceros, incluya también el manual del usuario.
• Utilice el aparato únicamente para la finalidad para la que
ha sido construido.
• Monte el equipo de tal manera que no se tapen las
aberturas de ventilación disponibles.
• Jamás se abrirá la carcasa del cuerpo del aparato. Las
reparaciones mal hechas pueden generar considerables
peligros para el usuario. En el caso de daños en el equipo
no siga utilizándolo, sino déjelo reparar por un experta.
Estos símbolos pueden encontrarse en caso dado en el
aparato, y son para indicar lo siguiente:
El símbolo con el signo de exclamación advierte al
usuario que hay instrucciones de manejo y de
mantenimiento importantes en la documentación
que va adjunta.
Niños y personas débiles
Para la seguridad de sus niños no deje material de embalaje
(Bolsas de plástico, cartón, poliestireno etc.) a su alcance.
AVISO:
No deje jugar a los niños con la lámina. ¡Existe peligro de
asfixia!
Seguridad en el transporte
AVISO:
• La seguridad en el transporte es el aspecto más
importante. Le rogamos que siempre utilice el radio de
automóvil de tal manera, que Ud. esté capaz en cada
momento de adaptarse a la situación de tráfico actual.
• Por favor observe que a una velocidad de 50km/h el
automóvil conduce 14m por segundo.
• Le recomendamos que no utilice el equipo en
situaciones críticas.
• Es necesario que pueda percibir las advertencias, por
ejemplo de la policía y los bomberos, en el vehículo a
tiempo.
• Por esta razón, por favor solamente escuche los
programas a un volumen apropiado.
• Para evitar serios accidentes de tráfico, instale el
aparato de tal manera que no estorbe al manejar el
volante, la palanca de cambio etc.
• Asimismo no se deben entorpecer las instalaciones de
seguridad, como p.ej. el airbag o la vista libre. Durante
el montaje y la conexión por fa.
Notas de seguridad para el momento de
montaje/conexión
• Primero desconecte el polo negativo y luego el polo
positivo de la batería. (Conectar por orden contrario.)
Por favor observe: Si la batería no está conectada toda
la información grabada provisionalmente se perderá. Por
favor observe los avisos de seguridad del fabricante de
automóviles.
• El fusible principal tiene que ser instalado muy cerca
(con una distancia máxima 30cm) en el polo positivo de
la batería, para que el vehículo esté protegido contra
un eventual incendio de los cables, por ejemplo por un
accidente. Si la instalación no concuerda con este pre-re-
quisito, se perderá la cobertura del seguro.
• La sección transversal del cable positivo y negativo
respectivamente no debe ser inferior a 1,5mm².
Consejos para la instalación:
• Capas protectoras para cables impiden que ellos deso-
llen en las partes agudas de la carrocería.
• El material aislante del cable no debe ser dañado en la
instalación.
• Para la instalación de equipos Car-HiFi siempre hay que
utilizar las herramientas adecuadas.
Según el sistema de construcción, el vehículo puede divergir
de esta descripción. No asumimos ninguna responsabilidad
por daños causados por errores de instalación o conexión y
daños resultantes.

16 Español
16
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
¡Informaciones adicionales de importancia
para el montaje de su autorradio!
1. El aparato está expuesto al polo negativo de la pila que
debe estar conectado a la carrocería del coche. Se ruega
controlar esto antes de iniciar la instalación.
2. En la instalación/conexión del equipo le rogamos que
observe que no todos los vehículos disponen de una
“conexión ISO”. En este caso le recomendamos que
utilice un adaptador ISO específico para automóviles.
Puede adquirir adaptadores en el comercio de accesorios
automovilísticos y/o en su taller automovilístico.
3. En la puesta en estado de ocupación de “Duración +”
(Conexión de corriente convencional) se podrían originar,
dependiendo del tipo de vehículo, irregularidades. (Pero
esto es necesario para la memorización de las estaciones
de las emisoras).
Para garantizar todas las funciones es absolutamente
necesario que la instalación se efectúe según este manual
de usuario. En el caso de que tenga dudas le rogamos
que se dirija a un taller automovilístico autorizado.
A causa de los diferentes tipos de automóviles es decir
fabricantes de automóviles, no se puede garantizar la
ocupación correcta de la clavija ISO, aunque las conexio-
nes de las clavijas ISO coincidan mecánicamente. Por ello,
quizás sea necesario cambiar la acometida eléctrica es
decir utilizar un adaptador específico para automóviles.
NOTA:
Si la conexión es correcta la radio se podrá conectar es
decir desconectar a través del encendido. En causa de
la eventual pérdida del emisor almacenado, la radio no
recibirá ningún “Duración +”, necesario para el almace-
namiento del emisor.
ATENCIÓN:
En caso de una conexión en “Duración +” sin encen-
dido, se puede cargar demasiado la batería de coche,
aunque esté la radio desconectada. En el peor de los
casos se puede haber descargado la batería de coche.
4. Según el tipo concreto de coche, pueden surgir inter-
ferencias durante el funcionamiento. Estas se eliminan
con un correspondiente filtro adicional eliminador de
interferencias. Su aparato ya está equipado de serie con
un filtro eliminador de interferencias. De todas formas
se pueden originar perturbaciones a causa del tipo de
vehículo.
Los filtros eliminadotes de interferencias se obtienen en
negocios de piezas de recambio para el coche y/o en su
taller de coches.
5. Al incorporar su radio se ruega prestar atención de que la
parte posterior de la radio tenga suficiente espacio libre,
para que se pueda garantizar una refrigeración suficiente.
6. Referente a la conexión de la antena hay dos normas
diferentes. Primero, existe la conexión antigua (50Ohm)
con un largo contacto redondo que sale de la parte del
vehículo y un enchufe redondo en la parte de la radio.
Segundo, hay el enchufe de la antena según la norma
ISO (150Ohm). Fabricantes de accesorios y/o su taller
automovilístico disponen de adaptadores para ambos
formatos.
NOTA:
En los casos de VW/Audi es absolutamente necesa-
rio que observe lo siguiente: Su coche puede tener
una antena activa. Precisa de una alimentación propor-
cionada solamente por la radio para coche original. En
tal caso, use un adaptador de antena con alimentación
fantasma.
Dispone de adaptadores de antena en vendedores de
accesorios automovilísticos y/o su taller mecánico.
Instalación
Monte el receptor de radio según las siguientes presenta-
ciones.
a Carcasa de unidad enchufable
b Herramienta extractora (Llave para el desmontaje)

Español 17
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
Conexión
ATENCIÓN:Conexión de un amplificador externo
• Haga uso de altavoces con una impedancia de 4 ohmios.
Para conectarlo a un amplificador externo, utilice las salidas
de audio LINE OUTPUT en el panel trasero de la unidad.
Consulte el manual de instrucciones del amplificador externo.
• La conexión de altavoces debe ser sin conexión a masa.
Realice las conexiones según la presentación:
Avisos de manejo
1. No encienda el dispositivo si el interior del coche está
muy caliente, por ejemplo pasado un estacionamiento
prolongado a la luz del sol directa. Espere a que el inte-
rior se haya enfriado tras una breve circulación.
2. Cualquier posible funcionamiento incorrecto puede
rectificarse pulsando el tecla RESET. Pulse el tecla RESET
con un alambre o similar (8) para reiniciar la electrónica
(RESET).
3. La hora mostrada en modo espera se establece automá-
ticamente en cuanto escucha una emisora de radio.
Manejo
A continuación se describen las funciones de los botones
según la ilustración
“Indicación de los elementos de manejo“.
1 Tecla – MODE (Encendido/Apagado)
a) Pulse este tecla para encender la unidad. Aparecerá la
notificación “WELCOME” brevemente en la pantalla.
Mantenga pulsado la tecla para apagar la unidad.
Aparecerá la notificación “GOODBYE” brevemente
en la pantalla.
b) Pulse este tecla para seleccionar los distintos modos.
(Radio, BT, USB, CARD y AUX IN)
NOTA:
El modo -USB y -CARD sólo se podrá seleccionar, si
tiene un medio correspondiente conectado.
2
Mando múltiple/
Tecla –
SEL (Volumen/Selección)
a) Durante el modo de reproducción normal, el control
se usa para controlar el volumen.
Junto con el control previamente pulsado (tecla SEL),
puede realizar cambios en el menú, por ejemplo el
modo de sonido.
b) Pulse el tecla SEL brevemente para acceder al menú
de selección. Pulsando repetidamente el tecla SEL
selecciona entradas individuales del menú. Puede
cambiar la configuración de las entradas individuales
del menú girando el mando de volumen.
BAS (Graves)
TRE (Agudos)
BAL (Balance)
FAD (Fader)
BEEP (Sonido que se escucha al pulsar un botón)
•BEEP ON: Se emite un pitido siempre que se
pulsa un botón.
•BEEP OFF: Sin pitido

18 Español
18
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
LOUD (Loudness)
Se amplifican los graves cuando se amplifica la fun-
ción de volumen.
• LOUD OFF: Función de volumen desactivada.
• LOUD ON: Función de volumen activada.
EQ (Ecualizador / procesamiento digital de sonido):
EQ OFF, FLAT, POP, ROCK, CLASS
VOL LAS/ADJ (encender volumen)
•VOL LAS: La unidad se enciende con el nivel de
volumen establecido anteriormente.
•VOL ADJ: Aquí puede establecer un volumen
fijado con el que la unidad debe en-
cenderse (A – VOL).
CLK (formato de presentación de hora)
Seleccione entre el formato de 24 horas o 12 horas.
NOTA:
Si selecciona el formato de 12 horas, aparecerá lo
siguiente:
AM = mañana, PM = tarde.
DX/LOC (Cambia entre emisora local y otras más
distantes)
• DX: Recepción de emisoras más distantes.
• LOC: Recepción de emisoras locales.
STEREO/MONO (Cambia entre estéreo y mono)
VOL (Volumen)
Más configuraciones mediante el mando múltiple
• Mantenga pulsado el mando múltiple unos segundos
para acceder a más opciones de configuración. Pulse
el mando múltiple cada vez para seleccionar la opción
siguiente.
• Gire el mando múltiple para ajustar la configuración
mostrada.
Dispone de las configuraciones siguientes:
AF ON/AF OFF
AF (Frecuencias Alternativas) es una función compa-
tible con RDS (Radio Data System) y puede usarse
solamente en emisoras FM. En segundo plano, el
dispositivo busca la mejor frecuencia para la emisora
seleccionada.
•ON: Si una emisora concreta tiene una mala
recepción, el dispositivo pasa automática-
mente a una emisora que emita el mismo
programa mediante la misma cadena de
emisión RDS.
•OFF: La función está desactivada.
TA OFF/TA ON (Configuración de notificaciones de
tráfico)
TA OFF/ON (Servicio de tráfico de radio / „Traffic
Announcement“ (Notificación de tráfico))
•OFF: La función está desactivada.
•ON: Se mostrará TA si la función está activada.
En el modo TA, una vez recibido un mensaje
de tráfico, la unidad cambia a la emisora de
radio desde un modo distinto (por ejemplo,
modo USB). El volumen se ajusta al valor
establecido en el menú para transmitir infor-
mación de tráfico. Aparecerá la notificación
“TRAFFIC” en la pantalla.
TA VOL (Volumen de la información de tráfico)
REG OFF/REG ON
En ciertos momentos, algunas emisoras segmentan
sus programas en programas regionales con conteni-
do distinto.
• ON: Solo se reproducirán programas regionales
de la emisora de radio de radio o sugeridos
como preferencias cuando se sintonice una
emisora seleccionada.
• OFF:
Reproducir también programas nacionales.
NOTA:
Cuando la función esté activada, es posible que ya
no se reciba la emisora de radio sin interferencias en
las zonas periféricas.
EON ON/OFF
La unidad puede recibir datos RDS EON. EON indica
la transmisión de información adicional de emisora
en un grupo de emisoras. En caso de notificación de
tráfico (TA) cambiará de un grupo de emisoras de una
emisión que no sea de tráfico a la emisora de radio de
tráfico correspondiente del grupo de emisoras.
• ON: La unidad intenta recibir la información EON
TA de una emisora al alcance y así mejorar la
calidad de la recepción.
• OFF: Evita cambiar a una emisora con una señal
demasiado débil.
NOTA:
El icono “TP” en pantalla indica que la emisora trans-
mite mensajes de tráfico. Puede hacerlo directamen-
te o a través de un transmisor vinculado (EON).
3Tecla – PTY/MUTE
a) Pulse la tecla para silenciar la unidad.
Pulse de nuevo la tecla para desactivar la función.
b) En modo radio:
PTY Seleccionar el tipo de programa
Aparte del nombre de la emisora, algunas emisoras
emiten información sobre el tipo de programa. Esta
información puede mostrarse en la radio del coche.
El programa puede ser de los tipos siguientes, por
ejemplo:
SPORT NEWS POP CLASSICS
Usando la función PTY, puede seleccionar emisoras
concretas de cierto tipo de programa. Los tipos de

Español 19
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
programa individuales se dividen en dos categorías:
Música y Voz. Puede encontrar una lista de tipos de
programa en la página 23.
• Mantenga pulsado el tecla PTY/MUTE 1 vez para
activar la función y seleccionar la categoría “Voz“.
• Mantenga pulsado el tecla PTY/MUTE 2 veces
para seleccionar la categoría “Música”.
NOTA: Apagar la función
Si mantiene pulsado el tecla PTY/MUTE por tercera
vez la función se apaga.
A continuación, pulse los botones de emisora 1–6
para realizar la selección PTY. El tipo de programa
seleccionado aparecerá en pantalla.
Si se selecciona PTY, la radio comenzará a buscar la
información PTY respectiva y se detendrá cuando
encuentre la información PTY deseada.
Si no se encuentra el tipo de programa deseado, el
mensaje “NO PTY” aparecerá en pantalla.
Si la información PTY ya no existe, la función PTY
cambiará automáticamente a modo normal.
4 Micrófono
5Display -LCD (Visualizador de cristal líquido)
6Ranura SD-Card
Inserte la tarjeta de memoria con la etiqueta a la izquierda
en la abertura dispuesta para tal fin hasta que “haga clic”
en su lugar. En el display figura CARD.
Los datos se reproducirán de forma automática.
NOTA:
Para buscar/seleccionar títulos determinados, proceda
como descrito debajo de punto 11
–
16.
Para retirar la tarjeta de memoria, pulse de nuevo el
extremo de la tarjeta de memoria. Se desacoplará con un
chasquido y podrá sacarse.
ATENCIÓN:
Sacarla directamente puede dañar la ranura y/o la
tarjeta de memoria.
7Conexión-USB
En el caso de que desee reproducir datos de una tarjeta
USB, metála en la abertura prevista. En el display figura
USB.
Los datos se reproducen automáticamente.
NOTA:
• Conecte siempre un medio de almacenamiento
USB directamente al puerto USB para evitar averías.
NOTA:
• Existe gran diversidad de métodos de compresión y
diferencias de calidad en unidades USB.
La industria de la música además no sigue ningunos
estándares fijos (Protección contra copia).
Por este motivo, puede experimentar problemas
rara vez cuando reproduzca archivos MP3. Esto no
es ninguna función de error del aparato.
• Para buscar/seleccionar títulos determinados,
proceda como descrito debajo de punto 11–16.
• Observe: La conexión USB solamente está dise-
ñada para reproducir medios de almacenamiento,
no para cargar dispositivos externos. Solamente se
puede ofrecer una alimentación de baja potencia
(100mA). Esta conexión USB no está diseñada para
conducir, por ejemplo, discos duros externos de
2,5“, que precisan corriente inicial de hasta 1100mA.
Para reproducir desde su teléfono, iPod o iPhone,
use la toma AUX-IN, diseñada para tal fin.
8Tecla – Reset (reinicio)
Consulte la sección “Avisos de manejo” en la página 17.
9AUX conector
Para la conexión a aparatos análogos de reproducción. A
través de esta hembrilla también le es posible escuchar
por el altavoz el sonido de otros aparatos de reproduc-
ción, como MP3-Player, CD-Player, etc.
1. Conecte por favor el aparato externo, con una clavija
jack estéreo 3,5mm, a la toma hembra AUX.
2. Pulse el tecla MODE/ (1) hasta que figure “AUX IN”
en el panel de control.
3. Escuchará la reproducción del dispositivo externo
por los altavoces. Puede cambiar el volumen con el
control de volumen.
4. Para proseguir tome las indicaciones de operación del
equipo/aparato externo.
NOTA:
Ajuste el volumen del aparato externo a un volumen
apropiado.
10 Tecla – AMS
En modo radio:
a) Pulse brevemente el tecla para reproducir las emi-
soras guardadas secuencialmente durante aprox.
5segundos. Pulse la emisora deseada para salir de la
operación y reproducir la emisora de radio.
b) Mantenga pulsado este tecla para iniciar la explora-
ción automática de emisoras. El proceso de búsqueda
puede tardar unos minutos. Las emisoras se alma-
cenan según la fuerza de la señal. A continuación,
las emisoras guardadas se reproducen brevemente.
Pulse un tecla de emisora para salir de la operación.

20 Español
20
AR4030BT-USB-CR_IM 0 5. 07.16
En modo USB/CARD:
Selección directa de un archivo de música.
En la pantalla aparecerá primero “TRKSCH” y después
“T−−−”. Gire el control de volumen y seleccione el
“primer número”. Tras unos 3 segundos, se moverá a la
izquierda. Introduzca el siguiente número. Cuando apa-
rezca el número de pista deseado, confirme su selección
pulsando la tecla SEL.
NOTA: La selección máxima de pistas es “999“.
11 – 16 Tecla 6+10, 5–10, 4RDM, 3RPT, 2INT, 1
Memorias de emisora (1−6)
a) En modo radio:
• Mantenga pulsado el tecla de memoria de emisora
deseado para guardar una emisora.
• Para elegir una emisora de radio, pulse brevemen-
te el tecla de emisora correspondiente.
• Para seleccionar un tipo de programa. Página 18
“Tecla – PTY/MUTE“
b) En modo USB/CARD:
Selección directa de un archivo de música.
Página
19 “
Tecla –
AMS“
Tecla 1
Pulse este tecla para interrumpir la reproducción de
música (función de pausa). Presione esta tecla de
nuevo, para anular esta función.
Tecla 2INT
Pulse la tecla. Aparecerá “INT ON” brevemente en
la pantalla. Todas las pistas se reproducirán en orden
durante aproximadamente 10 segundos. Vuelva a
pulsar la tecla para establecer la velocidad normal de
reproducción.
Tecla 3RPT
Por defecto se repiten todas las pistas musicales.
Pulse la tecla para repetir solo la pista actual. “RPT”
aparecerá en pantalla.
Tecla 4RDM
Pulse la tecla. “RDM” aparecerá en pantalla. Se iniciará
una reproducción aleatoria de todas las pistas. Vuelva
a pulsar la tecla para establecer la reproducción
normal.
Tecla 5–10 / 6+10
• Pulse las teclas para saltar 10 pistas hacia atrás
o hacia delante. Se requiere que haya 10 pistas
disponibles en el soporte de almacenamiento.
• Pulse y mantenga pulsadas las teclas brevemente
para seleccionar la carpeta anterior o siguiente. (Si
hay carpetas en el soporte de almacenamiento)
17 Tecla –
a) En modo radio para elegir una emisora de radio.
b) En modo USB/CARD:
Pulse el tecla para elegir el siguiente título de música.
18 Tecla –
a) En modo radio para elegir una emisora de radio.
b) En modo USB/CARD:
Pulse el tecla para elegir el anterior título de música.
19 Tecla – CLK
En modo radio:
a) Mostrar la información de pantalla (Etiqueta ID3)
Pulse repetidamente la tecla para mostrar la siguiente
información sucesivamente en pantalla:
Hora (se establecerá automáticamente para la
recepción RDS), frecuencia de la emisora de radio
seleccionada actualmente, tipo de programa actual
(PTY) y emisora de radio.
NOTA:
• Si no hay información correspondiente
disponible, se muestra NO PTY en pantalla.
• Si la información en pantalla es demasiado larga
se muestra como un texto corriendo.
b) Establecer hora manualmente
La hora se establecerá automáticamente para la
recepción RDS. De lo contrario, puede establecer la
hora manualmente como se muestra a continuación:
1. Pulse y mantenga pulsada la tecla CLK. Los
dígitos de la hora comenzarán a parpadear en
pantalla.
2. Establezca las horas con las teclas / .
3. Vuelva a pulsar la tecla . CLK. Los dígitos de los
minutos comienzan a parpadear.
4. Establezca los minutos con las teclas / .
5.
Pulse la tecla
CLK
para confirmar su configura-
ción. La hora está establecida.
En modo teléfono:
Rechazar una llamada entrante, finalizar una conversa-
ción.
20 Tecla – BAND
a) En modo radio:
Pulse brevemente el tecla BAND para cambiar
entre las tres zonas FM (VHF). El nombre del nivel
correspondiente se muestra en la pantalla LCD cuan-
do se indica la frecuencia (ver tecla CLK).
b) En modo teléfono:
Aceptar una llamada entrante, llamar al número
marcado.
c) En modo USB/CARD:
Pulse la tecla. La carpeta se mostrará en pantalla.
Table of contents
Languages:
Other AEG Car Receiver manuals