AEG KAM400 User manual

INSTRUCTION BOOK
KAM400
Combi Coee Maker
GB INSTRUCTION BOOK
DE GEBRAUCHSANWEISUNG
ES LIBRO DE INSTRUCCIONES
FR MODE D’EMPLOI
GR
NL GEBRUIKSAANWIJZING
PT MANUAL DE INSTRUÇÕES

2www.aeg.com
A
H
B
C
E
O P
Q
F
I
JK
L
MN
D
G
R

3www.aeg.com
3
7
6
12
13
4 5
10 11
1 2
9
8
15
14

4www.aeg.com
18
29
22
21
27
28
19 20
16 17
24
30
23
25 26

5www.aeg.com
32
36
35
33
34
31
3837

6www.aeg.com
Visit our website to:
Get usage advice, brochures, trouble shooter, service information:
www.aeg.com/webselfservice
Register your product for better service:
www.registeraeg.com
Buy accessories and consumables for your appliance:
www.aeg.com/shop
CONTENTS
ENGLISH 8
DEUTSCH 13
ESPAÑOL 18
FRANÇAIS 23
28
NEDERLANDS 33
PORTUGUÊS 38
FOR PERFECT RESULTS
Thank you for choosing this AEG product. We have created it to give you impeccable performance for
many years, with innovative technologies that help make life simpler features you might not nd on
ordinary appliances. Please spend a few minutes reading to get the very best from it.
CUSTOMER CARE AND SERVICE
When contacting Service, ensure that you have the following data available:
- Model Number
- PNC number
- Serial number
The information can be found on the rating plate.

7www.aeg.com

8www.aeg.com
ENGLISH
Thank you for choosing an AEG product. In order to ensure the best results, always use original AEG accessories and
spare parts. They have been designed especially for your product. This product is designed with the environment in
mind. All plastic parts are marked for recycling purposes.
COMPONENTS
A. Coee grinder bean container
B. Finess setting
C. Grinder channel
D. Swivel lter
E. Coee jug and jug lid
F. Coated warming plate
G. Rotatable base
H. Swivel lter open
I. Fresh water tank
J. Display
K. Button for number of cups
L. Button for coee strength
M. Button for programme activation
N. Clock setting button, hour
O. Clock setting button, minute
P. On/O button
Q. Pre-ground coee powder button
R. Aroma button
Picture page 2-5
GETTING STARTED
1 Prior to preparing coee for the rst time, perform one brew with water only. Fill the fresh water tank up to the top
cup marking with cold water. Close the lid. Press the ON/OFF button to switch on the appliance. Allow the water to ow
through into the coee jug. When brewing is nished, empty the coee jug.
2 Fill the water tank with clear, cold tap water. There are cup markings on the coee jug for measuring the required quantity.
Close the lid of the fresh water tank.
3 Swing out the swivel lter. Insert a lter paper. Swing the swivel lter back again.
4 Place the jug with lid on the warming plate.
5 Place coee beans in the bean container. The coee grinder has a container which keeps the beans constantly aroma fresh.
Fill the container to the top and fasten the lid rmly. The bean container holds approximately 250g of coee beans.
6 Turn the Finess settings to the desired position. Change the size of coee ground to suit the strength of roast. It is recom-
mended to begin with a medium setting which is suitable for the types of coee that are usually commercially available.
7 Connect to the main supply. The display will ash the initial time showing: 12:00.
8 Set the time. The appliance has a timer, to set time and pre-programming the start time to 24 hours in advance: (Auto func-
tion).Set hours with the Hours button . Set minutes with the Min button .
9 The appliance will start a 40 minutes keep warm function automatically when brewing. During keep warm function press
ON/OFF button to cancel it. The keep warm function will automatically stop after 40 minutes and the appliance turns
to stand by condition.
OPERATING INSTRUCTIONS
10 It is possible to make coee using ready ground coee either immediately, or by pre -programming the start time, (Auto
function). For preparation using ready ground coee, the settings for coee strength, number of cups and aroma setting will
have no eect.
Pour in water in the fresh water tank.
11 Swing out the swivel lter. Insert a lter paper. Add ground coee. Swing swivel lter back.
12 To make coee instantaneously. Place the coee jug on the warming plate. Press the ON/OFF button . The brewing
procedure will start.
13 Making coee by pre-programming the start time, (Auto function). Long press the Program button. Set the desired start
time using the Hour and Minute button.
14 Short press Program button after nishing the program setup, to activate the Auto function. When activated,
“Auto” will show up on the display. Press Program button again to cancel the Auto function. If once pre-programmed,
the start time will not be changed.
15 When reached the pre-set time, the machine will start brewing coee.
16 Prepare coee with beans either immediately or by pre-programming the start time, (Auto function). For preparing
coee with beans, set number of cups, coee strength and where required the aroma setting. Place the coee beans in the
bean container. Close the lid rmly.
17 Preparing coee instantaneously. Pour in water in the fresh water tank. Swing out swivel lter, insert lter paper.
18 Place the jug on the warming plate. Set Aroma setting at 2 or 4 cups. Press the Aroma button .

9www.aeg.com
GB
DE
ES
FR
GR
NL
PT
19 Press the pre-ground coee powder button to close the grinder function. Default setting is open. Once closed, the icon
Grinder closed will show up on the display.
20 Press the ON/OFF button. Brewing will start at once and the keep warm function .
21 How to prepare coee using the coee grinder with pre-programming of the start (Auto function). Long press the
Program button . Set the desired start time using the Hour and Minute button.
22 Set the desired number of cups to be prepared. The number of cups is indicated in the display: 2, 4, 6, 8 and 10 cups
can be set.
23 Set the coee strength by pressing the Strength coee button. The symbols of coee strength is indicated on the display:
mild, medium, strong.
24 Set Aroma setting at 2 or 4 cups. Press the Aroma button.
25 After nishing program setup, short press Program button to activate the Auto function. When activated, other
buttons will not response if pressed. If once pre-programmed, the start time, number of cups and coee strength are not to be
changed. Press the Program button to activate the Auto function.
26 When reached the pre-set time, the machine will start brewing coee and the keep warm function.
27 If the appliance is pre-programmed using the Auto function, but the coee is requested before the start time. Switch o
the Auto function by pressing the Program button.
Note: When preparing coee with beans: Coee preparation takes place with the settings in normal mode. When the settings
dier from the Auto function, it is needed to change the settings accordingly in the normal mode prior to the start.
28 Deactivating the Auto function.
If the Auto function is activated but the program is not intended to start, press the Program button.
29 Switching o. Press the ON/OFF button.
Warming plate. After brewing, the warming plate keeps the coee in the glass jug warm. Two hours after brewing, the appli-
ance will go into standby mode automatically.
Removing the jug. When the jug is removed, the anti-drip valve prevents dripping.
CLEANING AND CARE
30 The lter insert can be removed for emptying and cleaning. Swing out the swivel lter. Place a nger in the rear handle recess
and pull the bracket up. This unlocks the lter insert and it can be removed for cleaning. Activate the anti-drip valve several times
during cleaning.
31 After cleaning the lter insert, t the swivel lter. Reposition the bracket. The lter insert is now relocked. Please check that it
is positioned and locked correctly!
32 Only clean the appliance using a damp cloth. Never immerse it in water. Only the coee jug and the jug lid are dishwasher safe .
33 Clean the grinder channel every 1 to 2 weeks, or whenever you switch between coee bean containers, to prevent freshly
ground coee and traces in the grinder channel from mixing together.
Note: Traces left of the previously ground type of coee beans can aect the taste of your coee.
Unplug the appliance. Use the special brush to unlock the cover of the grinding channel.
34 Insert a paper lter in the swivel lter. Use the special brush to clean the grinder channel from coee residue. Caution! Do not
drop the special brush into the grinder channel. The coee residue can also be removed using a vacuum cleaner. Then wipe the
grinding channel with a dry cloth. Empty the paper lter.
35 Push the cover of the grinding channel back on until it engages. When doing so, press the catch down with a nger. Check
that the cover is correctly positioned. Lock the cover of the grinding channel. The coee machine is now fully ready for use again.
Always keep the container for the coee beans closed. Clean the coee grinder regularly from oily residues from the coee beans
using a dry cloth .
DECALCIFYING
36 As a precaution we recommend descaling after 70 uses. Use only an environmentally friendly descaling agent and always
follow the manufacturer’s instructions.
37 First ll the fresh water container with water and then add the descaling agent. Place the coee jug with the lid on the
warming plate. Allow the descaling solution to work for approximately 15 minutes, then switch on the appliance. Once the
descaling solution has percolated through, switch the appliance o. If necessary, repeat the descaling procedure. Repeat the
procedure at least twice using clear water.
38 Rinse the coee jug, jug lid and lter insert thoroughly under running water. Activate the anti-drip valve several times as it
is rinsed.
Enjoy your new AEG product!

10 www.aeg.com
SAFETY ADVICE
Read the following instruction carefully before using the appliance for the rst time.
• This appliance shall not be used by children. Keep the appliance and its cord out of
reach of children.
• Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way and if they understand
the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older
than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
• The appliance may only be connected to a power supply whose voltage and
frequency comply with the specications on the rating plate!
• Never use or pick up the appliance if
– the supply cord is damaged,
– the housing is damaged.
• The appliance must only be connected to an earthed socket. If necessary an extension
cable suitable for 10 A can be used.
• If the appliance or the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualied person, in order to avoid hazard.
• Always place the appliance on a at, level surface.
• Never leave the appliance unattended while connected to the supply mains.
• The appliance must be switched o and the mains plug withdrawn each time after
use, before cleaning and maintenance.
• The appliance and accessories become hot during operation. Use only designated
handles and knobs. Allow to cool down before cleaning or storage.
• Do not immerse the appliance in water or any other liquid.
• Do not use or place the appliance on a hot surface or near source of heat.
• Warning: Avoid spillage on the connector.
• Attention: The heating element surface is subject to residual heat after use.
• The mains cable must not come into contact with any hot parts of the appliance.
• This appliance is intended for domestic use only. The manufacturer cannot accept
any liability for possible damage caused by improper or incorrect use.
• Never operate appliance with open lid.
• Always disconnect the appliance from the supply if it is left unattended and before
assembling, disassembling or cleaning.
This appliance is intended to be used in household and similar applications such as:
- sta kitchen areas in shops, oices and others working environments;
- farm houses;
- by clients in hotels, motels and other residential type environments;
- bed and breakfast type environments.

11www.aeg.com
GB
DE
ES
FR
GR
NL
PT
TROUBLESHOOTING
PROBLEM SOLUTION
The appliance does not work. Put the mains plug in the wall socket..
Make sure that the voltage indicated on the appliance corresponds to the local
mains voltage.
Fill the water reservoir with water.
When I use the grinder, the coee is too weak. Make sure the number of cups you select with the 2-10 cups button is
consistent with the amount of water in the water reservoir. Please keep in
mind that the appliance uses all the water in the water reservoir.
Use the STRENGTH button to set the coee strength to ‘strong’.
When you use coee beans, make sure you do not press the preground coee
button, as this switches o the grinder.
Use coee beans of a stronger blend or avour.
To increase the coee strength, select a higher number of cups with the 2-10
cups button than the number of cups you ll the water reservoir with.
When I use pre-ground coee, the coee is
too weak.
Make sure the amount of pre-ground coee in the lter is consistent with the
amount of water in the water reservoir. Please keep in mind that the appliance
uses all the water in the water reservoir.
Use ground coee of a stronger blend or avour.
To increase the coee strength, increase the amount of pre-ground coee or
decrease the amount of water.
I have set the coee strength to ‘strong’ with
the STRENGTH button, but the coee is too
weak.
When the grinder is switched o, you cannot change the coee strength with
the STRENGTH button. In this case you can only increase the coee strength
by increasing the amount of pre-ground coee or decreasing the amount of
water, or by using coee of a stronger blend or avour.
The lter overows when I remove the jug
from the appliance while it is brewing coee.
If you remove the jug for more than 20 seconds during the brewing process,
the drip stop causes the lter holder to overow. Also note that the coee
does not reach its full taste before the end of the brewing process. Therefore
we advise you not to remove the jug and pour out the coee before the end of
the brewing process.
The appliance continues to drip long after the
brewing mprocess has ended.
The dripping is caused by condensation of steam. It is completely normal that
the appliance drips for some time.
If the dripping does not stop, the drip stop may be clogged. To clean the drip
stop, push it to open it and then rinse it under the tap.
If you remove the jug for more than 20 seconds during the brewing process,
the drip stop causes the lter basket to overow.
The coee is not hot enough. Place the jug properly on the hotplate.
Make sure that the hotplate and the bottom of the jug are clean.
Use thin cups, because they absorb less heat from the coee than
thick cups.
Do not use milk that comes directly out of the fridge.
Descale the appliance. See section ‘Descaling’ in chapter ‘Cleaning and
maintenance’.

12 www.aeg.com
DISPOSAL
This symbol on the product indicates that this product contains a battery which shall not be disposed with
normal household waste.
This symbol on the product or on its packaging indicates that the product may not be treated as household
waste. To recycle your product, please take it to an oicial collection point or to an AEG service center that
can remove and recycle the battery and electric parts in a safe and professional way. Follow your country’s
rules for the separate collection of electrical products and rechargeable batteries.
AEG reserves the right to change products, information and specications without notice.

13www.aeg.com
ES
FR
GR
NL
PT
GB
DE
DEUTSCH
Danke das Sie sich für ein Produkt von AEG entschieden haben. Um beste Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir das
passende Original-Zubehör von AEG zu verwenden. Dieses wurde speziell für Ihr Produkt entwickelt auch unterm
dem Aspekt die Umwelt zu schützen, daher sind alle Plastik-Teile recycelfähig.
TEILE
A. Kaeebohnenbehälter für Mahlwerk
B. Wahlschalter für Mahlgrad
C. Mahlwerkskanal
D. Schwenklter
E. Kaeekanne mit Deckel
F. Beschichtete Warm-halteplatte
G. Drehbare Bodenplatte
H. Taste zum Önen des Schwenklters
I. Wasserbehälter
J. Display
K. Taste zum Einstellen der Tassenanzahl
L. Taste zum Einstellen der Kaeestärke
M. Taste zum Einstellen eines
Programms
N. Taste zum Einstellen der Uhrzeit (Stunden)
O. Taste zum Einstellen der Uhrzeit (Minuten)
P. EIN/AUS-Schalter
Q. Wahltaste für vor-
gemahlenen Kaee
R. Taste „Aroma“
Abbildung Seite 2-5
ERSTE SCHRITTE
1 Führen Sie vor der ersten Nutzung des Geräts einen Durchlauf nur mit Wasser durch. Füllen Sie den Wasserbehälter bis
zur obersten Markierung (10 Tassen) mit frischem, kalten Wasser. Schließen Sie den Deckel des Wasserbehälters. Drücken Sie
die Taste „EIN/AUS“ , um das Gerät einzuschalten. Lassen Sie das Wasser vollständig in die Kaeekanne durchlaufen. Wenn
der Brühvorgang beendet ist, leeren Sie die Kaeekanne aus.
2 Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem, kaltem Leitungswasser. Orientieren Sie sich zum Bestimmen der erforderli-
chen Wassermenge an den Tassenmarkierungen (2-10 Tassen), die auf der Kaeekanne angebracht sind. Schließen Sie den
Deckel des Wasserbehälters.
3 Schwenken Sie den Schwenklter nach außen. Setzen Sie einen Papierlter ein. Schwenken Sie den Schwenklter wieder
nach innen.
4 Stellen Sie die Kaeekanne mit geschlossenem Deckel auf die Warmhalteplatte.
5 Füllen Sie den Kaeebohnenbehälter mit Kaeebohnen. Das Mahlwerk ist mit einem Kaeebohnenbehälter ausgestattet,
der die Kaeebohnen konstant frisch und aromatisch hält. Füllen Sie den Kaeebohnenbehälter vollständig mit Kaeebohnen,
und verschließen Sie den Deckel fest. Das maximale Fassungsvermögen des Kaeebohnenbehälters beträgt 250 g.
6 Drehen Sie den Wahlschalter zum Einstellen des Mahlgrades in die gewünschte Position. Achten Sie darauf, dass Sie den
Mahlgrad entsprechend der Röststärke der Kaeebohnen einstellen. Wir empfehlen, mit einer mittleren Einstellung zu begin-
nen, da diese für die meisten handelsüblichen Kaeesorten geeignet ist.
7 Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Im Display blinkt die folgende Zeitanzeige: 12:00.
8 Stellen Sie die Uhrzeit ein. Das Gerät ist mit einem Timer ausgestattet, über den sowohl die Uhrzeit als auch die „Auto“-
Funktion (Programmieren der Startzeit bis zu 24 Stunden im Voraus) eingestellt werden können. Stellen Sie die Stunden über
die Taste zum Einstellen der Stunden ein. Stellen Sie die Minuten mit der Taste zum Einstellen der Minuten ein.
9 Nach dem Starten des Brühvorgangs wird vom Gerät automatisch die 40 Minuten Warmhaltefunktion eingeschaltet.
Diese kann durch Drücken der Taste „EIN/AUS“ wieder ausgeschaltet werden. Nach 40 Minuten wird die Warmhaltefunk-
tion automatisch ausgeschaltet, und das Gerät geht in den Standby-Modus über.
GEBRAUCHSANLEITUNG
10 Wenn bereits fertig gemahlener Kaee verwendet wird, kann die Kaeezubereitung entweder unmittelbar erfolgen,
oder die Startzeit kann vorprogrammiert werden („Auto“-Funktion). Die Einstellungen der Kaeestärke, der Tassenanzahl
und der Aromafunktion sind bei der Verwendung von fertig gemahlenem Kaee nicht relevant. Füllen Sie den Wasserbe-
hälter mit frischem Leitungswasser
11 Schwenken Sie den Schwenklter nach außen. Setzen Sie einen Papierlter ein. Füllen Sie gemahlenen Kaee in den
Filter. Schwenken Sie den Schwenklter wieder nach innen.
12 Unmittelbare Kaeezubereitung: Drücken Sie die Taste „EIN/AUS“ . Der Brühvorgang beginnt.
13 Kaeezubereitung über die Startzeitvorwahl („Auto“-Funktion): Halten Sie die Programmtaste etwas länger gedrückt.
Stellen die gewünschte Startzeit ein. Benutzen Sie dazu die Tasten zum Einstellen der Stunden und Minuten .

14 www.aeg.com
14 Wenn Sie mit der Programmeinstellung fertig sind, drücken Sie kurz die Programmtaste , um die „Auto“-Funk-
tion einzuschalten. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, wird im Display „Auto“ angezeigt. Drücken Sie die Programmtaste
erneut, um die „Auto“-Funktion wieder auszuschalten. Wenn Sie die Startzeitvorwahl einmal eingestellt haben, wird
diese nicht geändert.
15 Wenn die programmierte Uhrzeit erreicht ist, beginnt die Maschine mit dem Brühvorgang.
16 Auch die Zubereitung von Kaee aus ganzen Bohnen kann entweder unmittelbar oder über die Startzeitvorwahl
(„Auto“-Funktion) verwendet werden. Wenn Kaee aus ganzen Bohnen zubereitet wird, müssen die Kaeestärke, die
Tassenanzahl und ggf. auch die Aromafunktion eingestellt werden. Füllen den Kaeebohnenbehälter mit Kaeebohnen.
Schließen Sie den Deckel fest zu.
17 Unmittelbare Kaeezubereitung: Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem Wasser. Schwenken Sie den Schwenklter
nach außen. Setzen Sie einen Papierlter ein.
18 Stellen Sie die Kaeekanne mit geschlossenem Deckel auf die Warmhalteplatte. Stellen Sie die Aromafunktion für 2 bis
4 Tassen ein. Drücken Sie die Taste „Aroma“ .
19 Drücken Sie die Wahltaste für vorgemahlenen Kaee , um das Mahlwerk auszuschalten. Standardmäßig ist das Mahl-
werk eingeschaltet. Wenn das Mahlwerk ausgeschaltet ist, wird im Display das Symbol für „Mahlwerk aus“ angezeigt.
20 Drücken Sie die Taste „EIN/AUS“. Der Mahlvorgang wird unmittelbar gestartet. Nachdem der Kaee gemahlen wurde, startet
der Brühvorfang, und die Warmhaltefunktion wird eingeschaltet .
21 Zubereitung von Kaee aus ganzen Bohnen bei eingeschaltetem Mahlwerk und mit Startzeitvorwahl („Auto“-Funktion):
Halten Sie die Programmtaste länger gedrückt. Stellen die gewünschte Startzeit ein. Benutzen Sie dazu die Tasten
zum Einstellen der Stunden und Minuten .
22 Stellen Sie die gewünschte Anzahl der Tassen ein. Die Tassenanzahl wird im Display angezeigt: Sie können zwischen
2, 4, 6, 8 und 10 Tassen wählen.
23 Stellen Sie die Kaeestärke ein, indem Sie die entsprechende Taste drücken. Die verfügbaren Symbole für die Kaeestärke
werden im Display angezeigt: mild, mittelstark, kräftig.
24 Stellen Sie die Aromafunktion für 2 bis 4 Tassen ein. Drücken Sie die Taste „Aroma“.
25 Nachdem Sie mit der Programmeinstellung fertig sind, drücken Sie kurz die Programmtaste , um die „Auto“-
Funktion einzuschalten. Wenn die „Auto“-Funktion eingeschaltet ist, können keine anderen Tasten mehr bedient werden.
Vergewissern Sie sich also unbedingt vor dem Einschalten der „Auto“-Funktion, dass Sie die richtige Startzeit, Tassenanzahl
und Kaeestärke gewählt haben. Drücken Sie Programmtaste, um die „Auto“-Funktion einzuschalten.
26 Wenn die programmierte Uhrzeit erreicht ist, beginnt die Maschine mit dem Brühvorgang, und die Warmhaltefunktion wird
eingeschaltet.
27 Wenn Sie das Gerät bereits über die „Auto“-Funktion vorprogrammiert haben, jedoch schon vor der eingestellten Startzeit
Kaee zubereiten möchten: Schalten Sie die „Auto“-Funktion aus, indem Sie die Programmtaste drücken. Hinweis: Wenn Sie
Kaee aus ganzen Bohnen zubereiten: Wenn die „Auto“-Funktion eingeschaltet ist, erfolgt die Kaeezubereitung mit den beim
letzten Brühvorgang dafür vorgenommenen Einstellungen. Wenn Sie diese Einstellungen für den aktuellen Brühvorgang nicht
übernehmen möchten, müssen Sie die „Auto“-Funktion zunächst einmal ausschalten, um die Einstellungen zu ändern.
28 Ausschalten der „Auto“-Funktion: Wenn das Programm trotz eingestellter „Auto“-Funktion nicht gestartet werden soll,
drücken Sie die Programmtaste.
29 Ausschalten des Geräts. Drücken Sie die Taste „EIN/AUS“.
Warmhalteplatte: Die Warmhalteplatte hält den frisch gebrühten Kaee in der Glaskanne warm. Zwei Stunden nach dem
Brühvorgang geht das Gerät automatisch in den Standby-Modus über.
Herausnehmen der Kaeekanne: Wenn Sie die Kanne herausnehmen, verhindert das Antitropfventil ein Auslaufen des
Kaees.
REINIGUNG UND PFLEGE
30 Der Filtereinsatz kann zum Entleeren und Reinigen herausgenommen werden. Schwenken Sie den Schwenklter nach
außen. Stecken Sie einen Finger in die hintere Griaussparung, und ziehen Sie die Halterung nach oben. Der Filtereinsatz wird
dadurch entriegelt und kann zum Reinigen herausgenommen werden. Aktivieren Sie das Antitropfventil mehrmals während
der Reinigung.
31 Bringen Sie den Schwenklter nach der Reinigung des Filtereinsatzes wieder an. Bringen Sie die Halterung wieder an. Der
Filtereinsatz ist nun wieder verriegelt. Bitte achten Sie darauf, dass er ordnungsgemäß positioniert und verriegelt ist.
32 Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes nichts weiter als einen feuchten Lappen. Tauchen Sie das Gerät niemals in Was-
ser. Nur die Kaeekanne und deren Deckel dürfen im Geschirrspüler gereinigt werden.
33 Reinigen Sie den Mahlwerkkanal alle 1 bis 2 Wochen oder jedes Mal wenn Sie zwischen den Kaeebohnen-Behältern wech-

15www.aeg.com
GB
DE
ES
FR
GR
NL
PT
seln, um zu vermeiden, dass der frisch gemahlene Kaee sich mit den Ablagerungen im Mahlwerkkanal vermischt. Hinweis:
Ablagerungen von den vorher gemahlenen Kaeebohnen können den Geschmack Ihres Kaees beeinträchtigen. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Entriegeln Sie die Abdeckung des Mahlwerkkanals mit der speziellen Bürste.
34 Setzen Sie einen Papierlter in den Schwenklter ein. Entfernen Sie Kaeerückstände im Mahlwerkkanal mit der speziellen
Bürste.
Vorsicht! Lassen Sie die spezielle Bürste nicht in den Mahlwerkkanal fallen. Sie können auch einen Staubsauger verwenden,
um Kaeerückstände zu entfernen. Wischen Sie den Mahlwerkskanal anschließend mit einem trockenen Lappen aus. En-
tfernen Sie den Papierlter.
35 Drücken Sie die Abdeckung des Mahlwerkskanals wieder an, bis sie einrastet. Drücken Sie die Verriegelung dabei mit dem
Finger an. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung ordnungsgemäß angebracht ist. Verriegeln Sie die Abdeckung des Mahl-
werkkanals. Die Kaeemaschine ist nun wieder betriebsbereit. Achten Sie darauf, dass der Kaeebohnenbehälter immer ver-
schlossen bleibt. Reinigen Sie das Mahlwerk regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um ölige Kaeerückstände zu beseitigen.
ENTKALKT
36 Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir, das Gerät nach je 70. Brühvorgängen zu entkalken. Verwenden Sie dazu ein
umweltfreundliches Entkalkungsmittel, und beachten Sie stets die Anweisungen des Herstellers.
37 Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser, und fügen Sie dann das Entkalkungsmittel hinzu. Stellen Sie die leere Kaf-
feekanne mit geschlossenem Deckel auf die Warmhalteplatte. Lassen Sie das Entkalkungsmittel erst ca. 15 Minuten lang
einwirken, bevor Sie das Gerät einschalten. Wenn die Entkalkungslösung komplett durchgelaufen ist, schalten Sie das Gerät
aus. Sie können den Entkalkungsvorgang bei Bedarf wiederholen. Führen Sie im Anschluss an den Entkalkungsvorgang
mindestens zwei Durchläufe mit nur klarem Wasser durch.
38 Spülen Sie die Kaeekanne, deren Deckel und den Filtereinsatz sorgfältig unter ießendem Wasser aus. Aktivieren Sie
während des Spülens mehrmals das Antitropfventil.
Viel Freude mit Ihrem neuen Produkt von AEG!
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal verwenden.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern bedient werden. Bewahren Sie das Gerät inklusive
Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Die Geräte können von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen
wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen, es sei
denn, sie sind älter als 8 und werden beaufsichtigt..
• Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät und dem Netzkabel fern.
• Das Gerät darf nur an eine Stromversorgung angeschlossen werden, deren Spannung
und Frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt!
• Das Gerät niemals verwenden, wenn
– das Netzkabel oder
– das Gehäuse beschädigt ist.
• Das Gerät darf nur mit einer geerdeten Steckdose verbunden werden. Falls notwendig
kann ein Verlängerungskabel für 10 A verwendet werden.
• Wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung
von Gefahren vom Hersteller, vom Kundendienst oder von einer entsprechend

16 www.aeg.com
qualizierten Person ausgetauscht werden.
• Das Gerät immer auf eine ebene Fläche stellen.
• Das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen, wenn es mit dem Stromnetz verbunden ist..
• Das Gerät muss nach jeder Verwendung vor der Reinigung und Wartung
ausgeschaltet werden und der Netzstecker muss gezogen werden.
• Während des Betriebs können sich Gerät und Zubehör erhitzen. Nur ausgewiesene
Grie und Knöpfe verwenden. Das Gerät abkühlen lassen, bevor es gereinigt oder
aufbewahrt wird.
• Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
• Das Gerät nicht auf einer heißen Fläche oder in der Nähe einer Wärmequelle abstellen
oder verwenden.
• Warnung: Schützen Sie den Steckverbinder vor Spritzern.
• Achtung: Die Oberäche des Heizelements kann nach der Verwendung noch
Restwärme aufweisen.
• Das Netzkabel darf mit den heißen Teilen des Geräts nicht in Kontakt kommen.
• Dieses Gerät ist nur für den Einsatz im Haushalt geeignet. Der Hersteller übernimmt
keine Haftung für durch unsachgemäßen Einsatz verursachte mögliche Schäden.
• Das Gerät nie ohne Abdeckung betreiben.
• Das Gerät vor dem Zusammensetzen, Auseinandernehmen, Reinigen oder wenn es
unbeaufsichtigt ist, immer von der Stromversorgung trennen.
Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen,
wie z. B.:
- Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern;
- Bauernhöfe;
- Für Gäste in Hotels, Motels und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten;
- In Pensionen und vergleichbaren Unterbringungsmöglichkeiten.
FEHLERSUCHE
PROBLEM LÖSUNG
Das Gerät funktioniert
nicht.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser.
Wenn ich das Mahlwerk
verwende, wird der
Kaee zu dünn.
Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen über die entsprechende Taste (2 bis 10 Tassen) ausgewählte
Kaeetassenanzahl mit der Wassermenge im Wasserbehälter übereinstimmt. Bitte beachten Sie, dass
das Gerät das ganze Wasser im Wasserbehälter verbraucht.
Benutzen Sie die Taste zum Einstellen der Kaeestärke, um die Kaeestärke auf „kräftig“
einzustellen.
Wenn Sie ganze Kaeebohnen verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie NICHT die Wahltaste für
gemahlenen Kaee drücken, da dadurch das Mahlwerk ausgeschaltet wird.
Verwenden Sie eine stärkere Kaeesorte mit mehr Aroma.
Um die Kaeestärke zu erhöhen, wählen Sie mit der entsprechenden Taste (2-10 Tassen) eine höhere
Anzahl Tassen aus, als die Anzahl der Tassen Wasser, die Sie in den Wasserbehälter füllen.

17www.aeg.com
GB
DE
ES
FR
GR
NL
PT
PROBLEM LÖSUNG
Wenn ich gemahlenen
Kaee verwende, wird
der Kaee zu dünn.
Vergewissern Sie sich, dass die Menge des gemahlenen Kaees im Filter mit der Menge des
Wassers im Wasserbehälter übereinstimmt. Bitte beachten Sie, dass das Gerät das ganze Wasser im
Wasserbehälter verbraucht.
Verwenden Sie eine stärkere Sorte gemahlenen Kaee mit mehr Aroma.
Um die Kaeestärke zu erhöhen, verwenden Sie mehr gemahlenen Kaee oder weniger Wasser.
Ich habe die
Kaeestärke mit der
entsprechenden Taste
auf „kräftig“ eingestellt,
jedoch ist der Kaee
trotzdem zu dünn.
Wenn das Mahlwerk ausgeschaltet ist, können Sie die Kaeestärke nicht mit der Taste zum Einstellen
der Kaeestärke ändern. In diesem Fall können Sie die Kaeestärke nur durch eine größere Menge an
gemahlenem Kaee oder eine kleinere Wassermenge erhöhen, oder aber Sie verwenden eine stärkere
Kaeesorte mit mehr Aroma.
Der Filter läuft
über, wenn ich die
Kaeekanne während
des Brühvorgangs aus
dem Gerät nehme.
Wenn Sie die Kanne während des Brühvorgangs für länger als 20 Sekunden herausnehmen,
verursacht die Antitropunktion ein Überlaufen des Filterhalters. Bitte beachten Sie außerdem, dass
der Kaee erst am Ende des Brühvorgangs sein volles Aroma entfaltet. Wir empfehlen daher, die
Kaeekanne nicht aus dem Gerät zu nehmen, bevor der Brühvorgang abgeschlossen ist.
Das Gerät tropft noch
eine Weile nach Ablauf
des Brühvorgangs.
Das Tropfen wird durch die Kondensation von Dampf verursacht. Es ist völlig normal, dass das Gerät
noch eine Weile tropft.
Wenn das Tropfen nicht aufhört, ist das Antitropfventil möglicherweise verstopft. Um das
Antitropfventil zu reinigen, önen Sie es durch leichten Druck, und spülen es dann unter ießendem
Wasser aus.
Wenn Sie die Kaeekanne bei laufendem Brühvorgang für länger als 20 Sekunden aus dem Gerät
nehmen, verursacht die Antitropunktion ein Überlaufen des Filterkorbs.
Der Kaee wird nicht
heiß genug.
Stellen Sie die Kanne ordnungsgemäß auf die Warmhalteplatte.
Vergewissern Sie sich, dass die Warmhalteplatte und der Boden der Kanne sauber sind.
Verwenden Sie dünnwandige Tassen, da diese dem Kaee weniger Wärme entziehen als Tassen mit
dickeren Wänden.
Benutzen Sie keine Milch, die direkt aus dem Kühlschrank kommt.
Entkalken Sie das Gerät. Weitere Informationen nden Sie in Kapitel „Wartung und Reinigung“ unter
„Entkalken“.
ENTSORGUNG
Dieses Symbol auf dem Produkt zeigt an, dass das Gerät eine Batterie enthält, die nicht im normaler
Hausmüll entsorgt werden darf.
Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist das Gerät als ein Produkt aus, das nicht in den
Hausmüll gehört. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät an einer entsprechenden Sammelstelle oder bringen
es zum Kundendienst von AEG, bei dem Batterie als auch elektrische Bauteile sicher und professionell
entsorgt werden. Beachten Sie die jeweiligen lokalen Vorschriften für die Entsorgung von Elektrogeräten und
wiederauadbaren Batterien.
AEG behält sich das Recht vor, Produkte, Informationen und Spezikationen zu verändern ohne vorherige Ankündigung.

18 www.aeg.com
ESPAÑOL
Gracias por escoger un producto AEG. Para asegurarte de obtener los mejores resultados, utiliza siempre accesorios
y recambios originales AEG, que han sido especialmente diseñados para tu producto. Este producto se ha diseñado
pensando en el medio ambiente. Todas las piezas de plástico están marcadas para su reciclado.
COMPONENTES
A. Coee grinder bean container
B. Finess setting
C. Grinder channel
D. Swivel lter
E. Coee jug and jug lid
F. Coated warming plate
G. Rotatable base
H. Swivel lter open
I. Fresh water tank
J. Display
K. Button for number of cups
L. Button for coee strength
M. Button for programme activation
N. Clock setting button, hour
O. Clock setting button, minute
P. On/O button
Q. Pre-ground coee powder button
R. Aroma button
Imagen página 2-5
INTRODUCCIÓN
1 Antes de preparar café por primera vez, realice un servicio solo con agua. Llene el depósito de agua fresca hasta la marca
de la taza superior con agua fría. Cierre la tapa. Pulse el interruptor de encendido/apagado para encender el aparato. Deje
que corra el agua y llene la jarra de café. Cuando haya nalizado de servir, vacíe la jarra.
2 Llene el depósito con agua fría y limpia del grifo. Hay marcas con tazas en la jarra de café para medir la cantidad deseada.
Cierre la tapa del depósito de agua.
3 Gire el ltro. Introduzca un ltro de papel. Vuelva a girar el ltro giratorio.
4 Coloque la jarra con la tapa en la placa caloríca.
5 Coloque los granos de café en el contenedor. El molinillo de café tiene un contenedor que conserva fresco el aroma de los
granos permanentemente. Llene el contenedor hasta el máximo y cierre la tapa rmemente. El contenedor tiene capacidad
para aproximadamente 250 g de granos de café.
6 Gire los ajustes de nura a la posición deseada. Cambie el tamaño del molido de café para adaptarlo a la intensidad del
tostado. Se recomienda empezar con un ajuste intermedio, que es adecuado para los tipos de café normalmente disponibles
en los comercios.
7 Conecte la corriente eléctrica. La pantalla muestra intermitente la hora inicial: 12:00.
8 Ajuste la hora. El aparato cuenta con un temporizador para ajustar el tiempo y preprogramar la hora de inicio hasta 24 horas
por adelantado (función Auto). Ajuste las horas con la tecla Horas . Ajuste los minutos con la tecla Min .
9 El aparato inicia una función de mantenimiento del calor de 40 minutos de forma automática al servir. Durante esta
función, pulse la tecla de encendido/apagado para cancelarla. La función de mantenimiento del calor se para automática-
mente transcurridas 40 minutos y el aparato cambia al estado de espera.
INSTRUCCIONES DE USO
10 Se puede hacer café ya molido inmediatamente, bien preprogramando la hora de inicio (función Auto). Para preparar
café ya molido, los ajustes de la intensidad del café, la cantidad de tazas y el aroma no tienen efecto. Vierta agua en el
depósito de agua fresca.
11 Gire el ltro. Introduzca un ltro de papel. Añada el café molido. Vuelva a girar el ltro giratorio.
12 Para hacer café instantáneamente. Pulse la tecla de encendido/apagado . Se inicia el procedimiento.
13 Hacer café preprogramando la hora de inicio (función Auto). Mantenga pulsada la tecla Programa. Ajuste la hora de inicio
deseada con las teclas Horas y Minutos.
14 Pulse brevemente la tecla Programa tras nalizar la conguración del programa para activar la función Auto.
Una vez activada, “Auto” aparece en la pantalla. Pulse de nuevo la tecla Programa para cancelar esta función. Si ya
está preprogramado, la hora de inicio no se cambia.
15 Cuando se alcanza la hora preajustada, la máquina empieza a servir el café.
16 Hacer café con granos inmediatamente o preprogramando la hora de inicio (función Auto). Para preparar café en grano,
ajuste la cantidad de tazas, la intensidad del café y, si fuera necesario, el aroma. Coloque los granos de café en el contenedor.
Cierre la tapa rmemente.

19www.aeg.com
GB
DE
ES
FR
GR
NL
PT
17 Preparar café instantáneamente. Vierta agua en el depósito de agua fresca. Gire el ltro. Introduzca un ltro de papel.
18 Coloque la jarra con la tapa en la placa caloríca. Ajuste el Aroma en 2 ó 4 tazas. Pulse la tecla Aroma .
19 Pulse la tecla de café en polvo molido para cerrar la función del molinillo. El valor predeterminado es abierto. Una vez
cerrada, el icono del molinillo cerrado aparece en la pantalla.
20 Pulse la tecla de encendido/apagado. El molinillo empieza a funcionar. Una vez molido el café, empieza a servirse así como la
función de mantenimiento del calor .
21 Cómo preparar café usando el molinillo con programación previa del inicio (función Auto). Mantenga pulsada la tecla
Programa . Ajuste la hora de inicio deseada con las teclas Horas y Minutos.
22 Ajuste la cantidad de tazas que desee preparar . La cantidad de tazas se indica en la pantalla: se pueden ajustar 2, 4,
6, 8 y 10 tazas.
23 Ajuste la intensidad del café pulsando la tecla correspondiente. Los símbolos de la intensidad del café se indican en la
pantalla: suave, medio, intenso.
24 Ajuste el Aroma en 2 ó 4 tazas. Pulse la tecla Aroma.
25 Pulse brevemente la tecla Programa tras nalizar la conguración del programa para activar la función Auto.
Una vez activada, las demás teclas no responden si se pulsan. Una vez preprogramados, la hora de inicio, la cantidad de tazas
y la intensidad del café no se pueden cambiar. Pulse la tecla Programa para activar la función Auto.
26 Cuando se alcanza la hora preajustada, la máquina empieza a servir el café y a mantener el calor.
27 Si el aparato se ha preprogramado con la función Auto, pero se necesita el café antes de la hora de inicio. Apague la
función Auto pulsando la tecla Programa.
Nota: Cuando prepare café con granos: La preparación del café se realiza con los ajustes en modo normal. Cuando los ajustes
dieren de la función Auto, es necesario cambiar los ajustes en consecuencia en el modo normal antes del inicio.
28 Desactivación de la función Auto. Si la función Auto está activada pero el programa no va a empezar, pulse la tecla Pro-
grama.
29 Apagado. Pulse la tecla de encendido/apagado.
Placa caloríca. Después de servir, la placa mantiene el café caliente en la jarra de cristal. Dos horas después de servirlo, el
aparato pasa al modo de espera automáticamente.
Retirar la jarra. Cuando se retira la jarra, la válvula antigoteo impide que se vierta el café.
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO
30 El elemento ltrante se puede quitar para vaciarse y limpiarse. Gire el ltro. Coloque un dedo en el hueco del asa trasera y
tire de la abrazadera hacia arriba. De esta forma se desbloquea el elemento ltrante y se puede quitar para su limpieza. Active
la válvula antigoteo varias veces durante la limpieza.
31 Después de limpiar el elemento ltrante, coloque el ltro giratorio. Vuelva a colocar la abrazadera. El elemento ltrante ya
está bloqueado. Asegúrese de que está situado y bloqueado correctamente.
32 Limpie el aparato únicamente con un paño húmedo. No lo sumerja nunca en agua. Únicamente la jarra de café y la tapa se
pueden meter en el lavavajillas.
33 Limpie el canal del molinillo cada 1 o 2 semanas, o siempre que cambie de contenedor de café en grano, para evitar que
el café recién molido se mezcle con los restos que pueda haber en el canal. Nota: Los restos de granos de café molidos
anteriormente pueden afectar al sabor de su café. Desenchufe el aparato. Utilice el cepillo especial para desbloquear la tapa
del canal del molinillo.
34 Introduzca un ltro de papel en el ltro giratorio. Utilice el cepillo especial para limpiar los residuos de café del canal del
molinillo. Precaución! No deje caer el molinillo especial en el canal del molinillo. Los restos de café también se pueden eliminar
con un aspirador. A continuación, limpie el canal del molinillo con un paño seco. Vacíe el ltro de papel.
35 Empuje de nuevo la tapa del canal del molinillo hasta que se encaje. Cuando lo haga, presione la pestaña hacia abajo con
el dedo. Asegúrese de que la tapa está correctamente colocada. Bloquee la tapa del canal del molinillo. La máquina de café
está ahora lista para volverse a usar. Mantenga siempre cerrado el contenedor de granos de café. Limpie periódicamente el
molinillo de café de los restos aceitosos de los granos con un paño seco.
DESCALCIFICACIÓN
36 Como medida de precaución, se recomienda descalcicar cada 70 usos. Use únicamente un agente desincrustante res-
petuoso con el medio ambiente y siga siempre las instrucciones del fabricante.
37 En primer lugar, llene el contenedor de agua fresca con agua y a continuación añada el agente desincrustante. Coloque
la jarra con la tapa en la placa caloríca. Deje que la solución haga efecto durante unos 15 minutos y después encienda el
aparato. Una vez la solución se haya colado, apague el aparato. Si fuera necesario, repita el procedimiento de desincrustación.
Repita el procedimiento al menos dos veces con agua limpia.

20 www.aeg.com
38 Aclare a fondo la jarra, la tapa y el elemento ltrante con agua corriente. Active la válvula antigoteo varias veces durante
el aclarado.
¡Disfruta de tu nuevo producto AEG!
CONSEJO DE SEGURIDAD
Lea la siguiente instrucción detenidamente antes de utilizar el electrodoméstico por primera vez.
• Este aparato no debe ser utilizado por niños. Mantenga el aparato y el cable fuera de su
alcance.
• Los aparatos pueden ser utilizados por personas cuyas capacidades físicas, sensoriales o
mentales estén disminuidas o que carezcan de la experiencia y conocimientos sucientes
para manejarlos de forma segura y comprendan los riesgos.
• Los niños no deben jugar con el aparato.
• La limpieza y mantenimiento de usuario no serán realizados por niños, a menos que sean
mayores de 8 años y bajo la supervisión de un adulto.
• Mantega el aparato y el cable fuera del alcance de los niños menores de 8 años.
• Este electrodoméstico sólo se puede conectar a una fuente de alimentación cuya tensión y
frecuencia sean compatibles con las especicaciones de la placa de clasicación.
• Nunca utilice o coja el electrodoméstico si:
– el cable de alimentación presenta daños,
– la carcasa está dañada.
• El electrodoméstico sólo se debe conectar a un enchufe con toma de tierra. Si es necesario,
se puede utilizar un cable prolongador adecuado para 10 A.
• Si el electrodoméstico o el cable de alimentación no están en perfectas condiciones, deben
ser sustituidos por el fabricante, por su servicio de asistencia o por personal homologado,
con el n de evitar peligros.
• Coloque siempre el electrodoméstico en una supercie plana y uniforme.
• Vigile siempre el electrodoméstico mientras esté conectado a la alimentación principal.
• El electrodoméstico debe apagarse y desenchufarse siempre después de cada uso y antes
de su limpieza y mantenimiento.
• El electrodoméstico y los accesorios se calientan durante el funcionamiento. Utilice
únicamente los mangos y mandos indicados. Deje que se enfríe antes de limpiarlo o
guardarlo.
• No sumerja el electrodoméstico en agua ni en cualquier otro líquido.
• No utilice ni coloque el electrodoméstico en una supercie caliente ni cerca de una fuente
de calor.
• Advertencia: Evite derrames en el conector.
• Atención: La supercie de resistencia térmica está sujeta a calor residual tras su uso.
• El cable de alimentación principal no debe entrar en contacto con las partes calientes del
electrodoméstico.
• Este aparato se ha concebido para un uso doméstico. El fabricante no puede aceptar
responsabilidad alguna por los posibles daños provocados por un uso incorrecto o
inadecuado.
• Nunca haga funcionar el electrodoméstico con la tapa abierta.
• Desconecte siempre el electrodoméstico de la toma de alimentación si se va a dejar
Table of contents
Languages:
Other AEG Coffee Maker manuals
Popular Coffee Maker manuals by other brands

OXO
OXO BREW Cold Brew Coffee Maker user manual

Morphy Richards
Morphy Richards MOMENTO 47815 Important safety instructions

Hamilton Beach
Hamilton Beach 42115 - 3-IN-ONE Hot Beverage Center Use & care guide

Maestro
Maestro MR402W owner's manual

LAVAZZA
LAVAZZA Colibri Installation and use

Conti
Conti MONTE-CARLO Technical documentation