AEG SRC 4333 iP User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi
Instrucciones de servicio • Manual de instruções
Istruzioni per l’uso • Instruction Manual
Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації • Руководство по эксплуатации
Stereo Uhrenradio mit Docking-Station für iPhone/iPod
Stereo Klokradio met Docking Station voor iPhone/iPod
Radio-réveil stéréo avec station d’accueil pour iPhone/iPod
Radio despertador estéreo con estación de carga para iPhone/iPod
Rádio despertador com Estação de Música para iPhone/iPod
Radio sveglia stereo con stazione docking per iPhone/iPod
Stereo Clock radio with Docking Station for iPhone/iPod
Radiobudzik stereo ze stacją dokującą pod iPhone/iPod
Sztereó rádiós óra iPhone/iPod dokkoló állomással
Стереорадіоприймач із годинником та док-станцією для iPhone/iPod
Часы со стереофоническим радиоприемником и стыковочной станцией для iPhone/iPod
PERFECT IN FORM AND FUNCTION
SRC 4333 iP
iPhone und iPod sind Schutzmarken der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
iPhone and iPod are trademarks of Apple Inc., registered in the USA and other countries.

23
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ...........................................Seite 3
Bedienungsanleitung .............................................................Seite 4
Technische Daten .....................................................................Seite 9
Garantie .......................................................................................Seite 9
Entsorgung/Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ ....Seite
10
NEDERLANDS
Inhoud
Locatie van bedieningselementen .....................................blz 3
Gebruiksaanwijzing .................................................................blz 11
Technische specicaties .........................................................blz 16
Verwijdering/Betekenis van het symbool
‘vuilnisemmer’ ............................................................................blz 16
FRANÇAIS
Table des matières
Situation des commandes .................................................page 3
Manuel ......................................................................................page 17
Caractéristiques techniques .............................................page 22
Elimination/Signication du symbole
“Elimination”...........................................................................page 22
ESPAÑOL
Contenidos
Ubicación de los controles .............................................página 3
Manual del usuario ...........................................................página 23
Especicaciones técnicas ................................................página 28
Eliminación/Signicado del símbolo del
"cubo de basura" ................................................................página 28
PORTUGUÊS
Índice
Localização dos controlos ..............................................página 3
Manual do utilizador........................................................página 29
Especicações técnicas ....................................................página 34
Deposição/Signicado do símbolo
“contentor do lixo”............................................................página 34
ITALIANO
Contenuto
Posizione dei comandi .....................................................pagina 3
Manuale dell'utente .........................................................pagina 35
Speciche tecniche ...........................................................pagina 40
Smaltimento/Signicato del simbolo
"Eliminazione" .....................................................................pagina 40
ENGLISH
Contents
Location of Controls ............................................................page 3
User manual ............................................................................page 41
Technical Specications .....................................................page 45
Disposal/Meaning of the “Dustbin” Symbol ..............page 46
JĘZYK POLSKI
Spis treści
Lokalizacja kontrolek ....................................................strona 3
Instrukcja użytkowania ...............................................strona 47
Techniczne specykacje ..............................................strona 52
Warunki gwarancji ........................................................strona 52
Usuwanie/Znaczenie symbolu
„Pojemnik na śmieci“ ....................................................strona 53
MAGYARUL
Tartalom
A kezelőszervek elhelyezkedése ..................................oldal 3
Használati útmutató .......................................................oldal 54
Műszaki adatok .................................................................oldal 59
Hulladékkezelés/A „kuka” piktogram jelentése ....oldal 59
УКРАЇНСЬКА
Зміст
Розташування органів керування...................стор. 3
Посібник користувача ......................................стор. 60
Технічні характеристики...................................стор. 65
РУССКИЙ
Содержание
Расположение элементов ................................ стр. 3
Руководство пользователя............................... стр. 66
Технические характеристики ........................... стр. 72
Inhalt

23Übersicht der Bedienelemente
Locatie van bedieningselementen
Situation des commandes
Ubicación de los controles
Localização dos controlos
Posizione dei comandi
Location of Controls
Lokalizacja kontrolek
A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Розташування органів керування
Расположение элементов

4Deutsch
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie
diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglich-
keit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das
Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung mit.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen
Schlag zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen
oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmit-
telbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer,
Schwimmbecken, feuchte Keller).
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf,
dass die angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt.
• Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die
richtige Polarität und Spannung achten, Batterien stets
richtig herum einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsö-
nungen nicht verdeckt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes önen. Durch un-
sachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des
Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht
mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem Fach-
mann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, un-
serem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen
Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät benden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf
Teile im Inneren des Gerätes hinweisen, die
gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpa-
ckungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.)
erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhiel-
ten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt,
um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Übersicht der Bedienelemente
1 Dock Anschluss
2 AL.SET Taste (Weckzeit einstellen)
3 AL MODE Taste
4 AL1/AL2 Taste (Weckzeit)
5 MUTE (Stumm) Taste
6 VOLUME Lautstärkeregler
7 Lautsprecher
8 Taste
9 LCD Display
10 Weckintervall (SNOOZE/NAP)
11 SET Frequenzregler
12 AUDIO Funktionswahltaste
13 DIMMER Taste
14 Funktionstaste für verzögertes Abschalten (TIMER)
15 TIME SET Taste (Uhrzeit einstellen)
Rückseite (ohne Abbildung)
FM Wurfantenne
AUX Buchse
DC IN Anschluss
Unterseite (ohne Abbildung)
Batteriefach (Gangreserve)

5
Deutsch
Fernbedienung
1 MENU Taste
2 (Wiedergabe/Pause) Taste
3 Taste (iPod/iPhone Musikanwahl)
4 AUDIO Funktionswahltaste
5 Taste (iPod/iPhone Musikanwahl)
6 AL1/AL2 Taste
7 SNOOZE/DIMMER Taste
8 AL MODE Taste
9 AL SET Taste
10 PRESET Taste
11 ENTER Taste
12 Taste (Suchlauf vorwärts)
Taste (Suchlauf rückwärts)
+ Taste (Lautstärke erhöhen)
– Taste (Lautstärke vermindern)
13 Taste (Ein/Aus)
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom
Display.
Einlegen der Batterien (Gangreserve)
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
Sollte es zu einem Stromausfall kommen oder wird der
Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen, wer-
den, bei eingelegten Gangreservebatterien, die Einstellun-
gen beibehalten.
1. Önen Sie das Batteriefach auf der Unterseite.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs R03 „AAA“ 1,5V ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batterie-
fach)!
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie
bitte die Batterie aus dem Gerät, um ein „Auslaufen“
von Batteriesäure zu vermeiden.
ACHTUNG:
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammel-
stellen oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem
direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals
ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Stromversorgung
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt Steckdose 230 V, 50 Hz.
Verbinden Sie das Gerät mit dem Steckernetzteil, in-
dem Sie den Stecker des Netzteiles in die DC IN Buchse
einstecken.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Sofern Sie keine Gangreserve-Batterien eingelegt
haben, geht die Speicherung der Uhrzeit und Sender
verloren sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
ACHTUNG:
• Der mitgelieferte Netzadapter darf nur mit diesem
Gerät verwendet werden. Nicht für andere Geräte
einsetzen.
• Verwenden Sie ausschließlich einen Wechselstroma-
dapter mit 5 V ( ), ein anderer Adapter kann
das Gerät beschädigen.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der
Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen.
Batterien der Fernbedienung einlegen/austauschen
HINWEIS:
Die Lithium-Zelle im Batteriefach der Fernbedienung
wurde für den Transport ggf. mit einer Folie gesichert.
Dies verlängert die Lebensdauer der Batterie. Vor der
ersten Anwendung entfernen Sie bitte diese Folie, um
die Fernbedienung betriebsbereit zu machen.
Bei der Batterie der Fernbedienung handelt es sich um
eine langlebige Lithium-Zelle. Sollte im Laufe der Anwen-
dung die Reichweite der Fernbedienung nachlassen, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
• Önen Sie das Batteriefach an der Unterseite der
Fernbedienung.
• Ersetzen Sie die Zelle durch eine Batterie der gleichen
Bauart (CR 2032). Achten Sie auf die richtige Polarität.
• Schließen Sie das Batteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt,
entnehmen Sie bitte die Batterie, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.
WARNUNG:
• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder
dem direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien
niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein
Spielzeug.
• Önen Sie Batterien nicht gewaltsam.

6Deutsch
WARNUNG:
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegen-
ständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!
• Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark
erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen
können die Folge sein.
• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim
Transport mit Klebestreifen überdeckt werden.
• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in
die Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung
die Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser
spülen, und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt
aufsuchen.
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
Einstellen der Uhrzeit
Sie haben zwei Möglichkeiten die Uhrzeit einzustellen.
Automatisch
Stecken Sie einen iPod bzw. iPhone auf den Dock An-
schluss (1). Nach kurzer Zeit wird die im iPod/iPhone
eingestellte Uhrzeit übernommen.
Manuell
HINWEIS:
Die manuell eingestellte Uhrzeit wird automatisch
überschrieben, sobald ein iPod/iPhone auf den Dock
Anschluss aufgesteckt wird.
1. Drücken Sie die TIME SET Taste (15). Die Stunden
beginnen zu blinken.
2. Drücken Sie die / Tasten (2 an der FB), um die
Stunden einzustellen. Drücken Sie die TIME SET Taste
zum Bestätigen.
3. Um die Minuten einzustellen, drücken Sie die /
Tasten.
4. Drücken Sie erneut auf die TIME SET Taste, um die
Uhrzeit abzuspeichern.
HINWEIS:
• Sie können die Zeit auch mit dem SET Frequenzregler
(11 am Gerät) einstellen.
• Während der Anzeige der Uhrzeit können Sie durch
gedrückt halten der TIME SET Taste zwischen der 12
Stunden und 24 Stunden Anzeige wählen.
• Bei der 12 Stunden Anzeige erscheint:
AM = Vormittags, PM = Nachmittags
iPod/iPhone Kompatibilität
Aufgrund der vielen verschiedenen iPod- und iPhone
Modelle und Generationen, die zurzeit auf dem Markt
erhältlich sind, kann eine volle Kompatibilität nicht
gewährleistet werden. Vergewissern Sie sich vor Anschluss
Ihres iPod/iPhone davon, dass dieser eine kompatible
Schnittstelle besitzt.
Des Weiteren kann eine volle Kompatibilität der Fernbe-
dienfunktionen nicht garantiert werden. Bedienen Sie
daher ggf. Ihren iPod/iPhone wie gewohnt, während dieses
in der Docking Station steckt.
HINWEIS:
In Abhängigkeit vom Softwarestand Ihres iPhone kann
im Einzelfall die folgende Fehlermeldung im Display
erscheinen:
„Dieses Zubehör wurde nicht für die Verwendung mit
dem iPhone entwickelt. Es ist möglich, dass Störgeräu-
sche auftreten und die Signalstärke reduziert wird.“
Drücken Sie in diesem Fall „OK“.
Allgemeine Bedienung
HINWEIS:
Einige Tasten nden Sie sowohl am Gerät als auch auf
der Fernbedienung.
Gleichlautende Tasten bewirken die gleiche Funktion.
Gerät aus- /einschalten (8/13)
Schalten Sie das Gerät mit der Taste in den Standby-
Betrieb. Drücken Sie diese Taste erneut, schaltet sich das
Gerät wieder ein.
Display-Helligkeit
Mit der DIMMER (SNOOZE/DIMMER) Taste (13/7) können
Sie die Helligkeit Ihrer Anzeige wählen bzw. ausschalten.
HINWEIS:
Die Display-Helligkeit wird automatisch ausgeschaltet,
wenn Sie das Gerät in den Standby-Betrieb schalten.
Lautstärke
Sie haben zwei Möglichkeiten:
• Mit dem VOLUME Lautstärkeregler (6 am Gerät) lässt
sich die gewünschte Lautstärke einstellen.
• Mit den +/ - Tasten (12 an der FB) lässt sich die ge-
wünschte Lautstärke einstellen.
Infrarot-Fernbedienung
Zur kabellosen Bedienung aus einer Entfernung von bis zu
5 Metern. Lässt diese Reichweite nach, müssen die Batter-
ien ausgetauscht werden. Achten Sie bei der Bedienung
auf freie Sicht zwischen Fernbedienung und dem Sensor
am Gerät.

7
Deutsch
MUTE (5)
Dient zum schnellen Abstellen der Lautstärke. Drücken Sie
erneut die MUTE Taste, um die Funktion wieder aufzuhe-
ben.
HINWEIS:
Die aktivierte Funktion kann aus technischen Gründen
nicht im Display angezeigt werden.
Sendereinstellung
• Schalten Sie das Gerät mit der Taste (8/13) ein.
• Drücken Sie die AUDIO Taste (12/4) so oft, bis im
Display „FM“ erscheint.
• Stimmen Sie mit dem SET Regler (11), oder den /
Tasten (12), den gewünschten Sender ab.
• Ist der Empfang zu schwach und rauscht der empfan-
gene Sender, versuchen Sie durch Positionsänderung
und ab- bzw. aufwickeln der Antenne den Empfang zu
verbessern.
Sender abspeichern
1. Zum Abspeichern des gefundenen Radiosenders,
halten Sie die PRESET Taste (10 an der FB) ca. 3 Sek.
gedrückt. Im Display blinkt der Speicherplatz (z.B. 01).
2. Wählen Sie mit den / Tasten (3/5 an der FB) einen
Speicherplatz zwischen 01 und 20 aus.
3. Drücken Sie die PRESET Taste kurz, um den Radiosen-
der abzuspeichern.
Gespeicherte Radiosender anwählen
Zur Anwahl der gespeicherten Radiosender drücken Sie
zuerst die PRESET Taste. Wählen Sie nun mit den /
Tasten den Speicherplatz aus.
Weckfunktion
Sie haben die Möglichkeit bis zu zwei Weckzeiten einzu-
stellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Schalten Sie das Gerät mit der Taste (8/13) aus.
• Wählen Sie mit der AL1/AL2 Taste (4/6) eine oder beide
Weckzeiten aus.
• Drücken Sie die AL.SET Taste (15/9). Im Display er-
scheint die aktuell eingestellte Weckzeit. Die Stunden
blinken.
• Drücken Sie die / Tasten, um die Stunden einzu-
stellen. Drücken Sie die AL.SET Taste zum Bestätigen.
Die Minuten blinken.
• Um die Minuten einzustellen, drücken Sie die /
Tasten. Drücken Sie die AL.SET Taste zum Bestätigen.
HINWEIS:
Sie können die Weckzeit auch mit dem SET
Frequenzregler (11 am Gerät) einstellen.
• Wählen Sie nun mit der AL MODE Taste (3/8) aus, wie
Sie geweckt werden wollen.
Zur Auswahl stehen:
- „BEEP“ (Buzzer):
Beim Erreichen der Weckzeit ertönt ein Signalton.
Die Lautstärke steigt langsam an.
- „FM“ (Radio):
Sobald Ihre angegebene Weckzeit erreicht wird,
schaltet sich das Radio ein. Es ertönt der zuletzt
eingestellte Sender. Die Lautstärke steigt langsam
an.
-„ “ (iPod/iPhone):
ACHTUNG:
Bevor Sie den iPod/iPhone aufstecken, achten Sie
darauf, dass sich das Radio nicht im iPod Modus
bendet.
• Sofern mit Ihrem iPod mitgeliefert, stecken Sie
den Adapter auf den Dock Anschluss. Nur mit
aufgestecktem Adapter kann einen korrekter
Sitz des iPod gewährleisten werden.
• Stecken Sie einen iPod/iPhone auf den Dock
Anschluss (1).
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren iPod/iPhone
gerade auf den Anschluss stecken. Verbiegen oder
kippen Sie den iPod/iPhone nicht während dieser
auf dem iPod Anschluss steckt. Dies könnte zur
Beschädigung des Steckplatzes oder des iPod/
iPhone führen.
• Sobald Ihre angegebene Weckzeit erreicht wird,
startet die Wiedergabe im zuvor eingestellten
Modus des iPod/iPhone. Die Lautstärke steigt
langsam an.
HINWEIS:
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung
Ihres iPod/iPhone, um den gewünschten
Modus auszuwählen.
• Wurde kein iPod/iPhone angeschlossen,
schaltet das Gerät automatisch auf die
BUZZER Funktion.
HINWEIS:
• Die erste bzw. zweite Weckzeit ist aktiv, wenn das
Symbol „ “ bzw. „ “ im Display angezeigt wird.
• Die Wecklautstärke ist ab Werk voreingestellt und
kann nicht verändert werden.
Weckfunktion ausschalten
Zum Abstellen der Weckfunktion, bis zum nächsten Tag,
drücken Sie die Taste.

8Deutsch
Intervall-Weckautomatik
Die automatisch eingestellte Weckfunktion kann mit der
SNOOZE/NAP Taste (10/7) für ca. 9 Minuten ausgeschaltet
werden.
Weckzeit deaktivieren
• Um die Weckzeiten zu deaktivieren, drücken Sie die
AL1/AL2 Taste (4/6) so oft, bis keine Weckanzeige
mehr angezeigt wird.
Verzögertes Ausschalten (TIMER Taste (14))
Hier wird bei eingeschaltetem Gerät der Zeitraum einge-
stellt, nachdem sich das Gerät in die Betriebsbereitschaft
(Standby) schaltet. Zur Auswahl stehen: 15, 30, 45, 60,
75, 90 und OFF (Aus). Die Taste so oft drücken, bis die
gewünschte Dauer im Display angezeigt wird. Das Gerät
schaltet nach der eingegebenen Zeit automatisch ab.
HINWEIS:
Die aktivierte Funktion kann aus technischen Gründen
nicht im Display angezeigt werden.
Mit der Taste (13) kann diese Funktion wieder aufgeho-
ben werden. Das Gerät schaltet in den Standby Modus.
Musik vom iPod/iPhone wiedergeben
(iPod/iPhone nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Sofern mit Ihrem iPod mitgeliefert, stecken Sie den
Adapter auf den Dock Anschluss. Nur mit aufge-
stecktem Adapter kann einen korrekter Sitz des iPod
gewährleisten werden.
2. Stecken Sie einen iPod/iPhone auf den Dock Anschluss
(1).
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren iPod/iPhone gerade
auf den Anschluss stecken. Verbiegen oder kippen Sie
den iPod/iPhone nicht während dieser auf dem iPod/
iPhone Anschluss steckt. Dies könnte zur Beschädi-
gung des Steckplatzes oder des iPod/iPhone führen.
3. Schalten Sie das Gerät mit der Taste (8/13) ein.
Drücken Sie die AUDIO Taste (12/4) so oft, bis im
Display „iPod“ erscheint.
HINWEIS:
Der iPod Modus kann nur bei aufgestecktem iPod/
iPhone angewählt werden.
4. In Abhängigkeit vom iPod/iPhone Modell entriegeln
Sie zuerst die Tastensperre und starten die Musikwie-
dergabe ggf. mit der Taste (2 an der FB).
5. Für die weitere Bedienung beachten Sie bitte die
Bedienungsanleitung Ihres iPod/iPhone.
ACHTUNG:
Schalten Sie in den Radiomodus, bevor Sie den iPod/
iPhone vom Anschluss abstecken, da der iPod/iPhone
sonst Schaden nehmen könnte.
HINWEIS:
Geht bei der Musikwiedergabe eines aufgesteckten
iPhone ein Anruf ein, stoppt das Gerät mit der Wieder-
gabe und der Klingelton ist hörbar.
Beschreibung der iPod/iPhone Bedientasten
(2 an der FB)
Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder
starten. Nochmaliges Drücken der Taste setzt die Wieder-
gabe an derselben Stelle fort.
(12 an der FB)
1 x drücken = Beginnt das aktuelle Lied wieder
von vorne.
2 x drücken = Springt zum vorherigen Titel.
3 x drücken = Spielt ein Lied davor usw. Halten Sie die
Taste gedrückt, während Sie den Titel
hören, setzt ein Musiksuchlauf ein.
(12 an der FB)
Mit dieser Taste können Sie zum nächsten bzw. über-
nächsten Titel springen usw. Halten Sie die Taste gedrückt,
während Sie den Titel hören, setzt ein Musiksuchlauf ein.
MENU (1 an der FB)
Drücken Sie diese Taste, um das iPod/iPhone Menü aufzu-
rufen bzw. in das vorherige Menü zurückzukehren.
ENTER (11 an der FB)
Drücken Sie diese Taste, um eine Funktion zu aktivieren
bzw. um das nächste Menü anzeigen zu lassen.
/(3/5 an der FB)
Drücken Sie diese Tasten, um sich im iPod/iPhone Menü
hoch-/runter zu bewegen.
iPod/iPhone Ladefunktion
Haben Sie einen iPod/iPhone auf dem Dock Anschluss
aufgesteckt, so wird der Akku des iPod/iPhone geladen.
Hierfür muss das Gerät ans Stromnetz angeschlossen sein.
HINWEIS:
• Sofern mit Ihrem iPod mitgeliefert, stecken Sie den
Adapter auf den Dock Anschluss, um den korrekten
Sitz des iPod zu gewährleisten.
• Nicht alle iPod/iPhone Generationen unterstützen die
Ladefunktion.
• Die Dauer des Ladevorgangs ist abhängig vom ver-
wendeten iPod/iPhone und dessen Betriebszustand.

9
Deutsch
AUX Buchse (Geräterückseite)
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräten. Über
diese Buchse können Sie auch den Ton anderer Wieder-
gabegeräte wie MP3-Player, CD-Player usw. über die
Lautsprecher hören.
1. Schließen Sie bitte das externe Gerät, mit einem
3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, an die AUX Buchse an.
2. Wählen Sie nun mit der AUDIO Taste (12/4) den
Modus AUX aus.
3. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
4. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe
aus dem externen Gerät. Mit den +/- Lautstärketasten
(12 an der FB) bzw. mit dem VOLUME Regler (6 am
Gerät) können Sie die Lautstärke verändern.
HINWEIS:
Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.
Reinigung
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch
ohne Zusatzmittel.
• Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Störungsbehebung
Fehler Ursache Lösung
Gerät lässt sich
nicht bedienen
Gerät blockiert
„hängt fest“
Ziehen Sie für ca.
5 Sek. den Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät
anschließend wieder
ein.
Technische Daten
Modell: ...............................................................................SRC 4333 iP
Batterie Gangreserve: .....................................2x 1,5 V, R03, AAA
Nettogewicht: ...........................................................................0,68 kg
Leistungsaufnahme: ...................................................................10 W
Externes Netzteil
Eingang: ....................................................AC 100-240 V, 50/60 Hz
Ausgang: ...........................................................................DC 5 V / 2 A
Polarität: ................................................................................
Schutzklasse: ......................................................................................... II
Radioteil
Frequenzbereiche: ......................UKW/FM 87,5 ~ 108 MHz
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische
Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät SRC 4333 iP
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun-
gen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungs-
richtlinie (2006/95/EG) bendet.
„Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass
ein elektronisches Zubehör konzipiert wurde, um eine
Verbindung speziell mit einem iPod oder iPhone herzu-
stellen und wurde von dem Entwickler zertiziert, um den
Leistungsstandard der Apple Inc. zu erfüllen. Apple Inc. ist
nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Gerätes oder
die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Normen.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet,
gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das
Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12
Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung ge-
eignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind
der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie
des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantie-
falls im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns
zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung
gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkenn-
barkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden.
Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden
wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben
werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch
eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht,
die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnut-
zung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind
ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile,
wie zum Beispiel Glas oder Kunststo. Schließlich
sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht
von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät
vornehmen.

10 Deutsch
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacher-
füllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mit-
zuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die
Anmeldung über unser SLI (Service Logistik International)
Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle In-
formationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklama-
tion.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird,
können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf
unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer,
soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit.
Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des
reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das
Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät
erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie
von uns einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie
brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung
Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei
der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL
abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser
Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges
(Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze
Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre
Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr
Anspruch auf Garantieleistungen.
Haben Sie Fragen zur Bedienung, zur Inbetriebnahme oder
zum Anschluss? Gern hilft Ihnen unser Serviceteam weiter.
Sie erreichen uns Mo.- Do. 8:30 – 17:00 Uhr und Fr.
8:30 – 14:00 Uhr unter folgender Rufnummer:
0 21 52 – 2006 666
ETV
Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Entsorgung/Bedeutung des Symbols
„Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten
vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektro-
geräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten
Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

11
NEDERLANDS
Algemene veiligheidsrichtlijnen
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door voordat u
dit apparaat in gebruik neemt, en bewaar hem samen met
het Garantiecerticaat, het aankoopbewijs en, indien mo-
gelijk, de originele verpakking inclusief het materiaal in de
doos. Als u het apparaat doorgeeft aan een derde persoon,
geef de gebruiksaanwijzing dan ook door.
• Stel het apparaat niet bloot aan regen of vocht, om
het risico op brand of elektrische schokken te vermij-
den. Gebruik het apparaat niet in de buurt van water
(bv. badkamer, zwembad, vochtige kelders).
• Dit apparaat is alleen bedoeld voor privégebruik, en
mag alleen gebruikt worden voor het beoogde doel.
Dit apparaat is niet bedoeld voor commercieel gebruik.
• Sluit het apparaat alleen aan op een goed geïnstalleerd
stopcontact. Controleer dat het spanningsniveau van
het apparaat overeenkomt met de netspanning.
• Wanneer u een externe netstroomadapter gebruikt, let
dan op de juiste polariteit en spanningsniveau. Plaats
de batterijen op de juiste manier.
• Bedek de ventilatieopeningen van het apparaat niet.
• Open de behuizing van het apparaat nooit. Verkeerde
reparaties kunnen ernstig gevaar voor de gebruiker
opleveren. Als het apparaat of vooral het elektriciteits-
snoer beschadigd is, gebruik het apparaat dan niet
meer en laat het repareren door een gekwaliceerd
specialist. Controleer het elektriciteitssnoer regelmatig
op beschadigingen.
• Om gevaar te voorkomen mag het elektriciteitssnoer
alleen vervangen worden met hetzelfde soort snoer
door de producent, de klantenservice van de produ-
cent, of een vergelijkbaar gekwaliceerd persoon.
• Als u het apparaat langere tijd niet gebruikt, haal de
stekker dan uit het stopcontact en verwijder de bat-
terijen.
Hier volgt een overzicht van de symbolen die op het ap-
paraat staan en hun betekenis:
Het symbool van de bliksemschicht waar-
schuwt de gebruiker voor gevaarlijke hoge
spanningsniveau’s binnenin de behuizing.
Het symbool van het uitroepteken wijst de
gebruiker op belangrijke bedienings- of
onderhoudsvoorschriften in de bijbehorende
documenten.
Kinderen en gehandicapten
• Houd voor de veiligheid van uw kinderen het verpak-
kingsmateriaal (plastic zakken, karton, piepschuim
enz.) buiten hun bereik.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met verpakkingsmateriaal
spelen i.v.m. verstikkingsgevaar!
• Dit apparaat is niet bedoeld voor gebruik door perso-
nen (inclusief kinderen) met verminderde lichamelijke,
zintuiglijke of mentale capaciteiten, of gebrek aan
ervaring en/of kennis tenzij zij onder toezicht staan of
instructies hebben gekregen betreende het gebruik
van het apparaat door een persoon verantwoordelijk
voor hun veiligheid.
• Houd kinderen onder toezicht om er voor te zorgen
dat zij niet met het apparaat gaan spelen.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke opmerkingen voor uw veiligheid worden
speciaal aangeduid. Volg deze opmerkingen altijd op, om
ongelukken en schade aan het apparaat te voorkomen.
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gezondheidsrisico’s en duidt op po-
tentiaal verwondingsgevaar.
LET OP:
Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat of voor
andere voorwerpen.
OPMERKING:
Duidt op tips en informatie voor u.
Locatie van bedieningselementen
1 Dock
2 AL.SET toets (Alarmtijd instellen)
3 AL MODE toets
4 AL1/AL2 toets (Alarmtijd)
5 MUTE (Demp) toets
6 VOLUME Volumeregeling
7 Luidspreker
8 toets
9 LCD-scherm
10 Wekkerinterval (SNOOZE/NAP)
11 SET Frequentieregeling
12 AUDIO functieselectietoets
13 DIMMER toets
14 Toets voor uitgestelde uitschakeltijd (TIMER)
15 TIME SET toets (Tijd instellen)
Achterzijde (niet afgebeeld)
FM draadantenne
AUX-aansluiting (lijningang)
DC IN ingang
Onderzijde (niet afgebeeld)
Batterijhouder (back-up)
Afstandsbediening
1 MENU toets
2 (afspelen/onderbreken) toets
3 toets (iPod/iPhone muziekselectie)

12 NEDERLANDS
4 AUDIO functieselectietoets
5 toets (iPod/iPhone muziekselectie)
6 AL1/AL2 toets
7 SNOOZE/DIMMER toets
8 AL MODE toets
9 AL SET toets
10 PRESET toets
11 ENTER toets
12 toets (omhoog afstemmen)
toets (omlaag afstemmen)
+ toets (Volume verhogen)
– toets (Volume verlagen)
13 toets (Aan/Uit)
Eerste gebruik van het apparaat/inleiding
• Plaats het apparaat op een droog, anti-slip oppervlak
waar u het apparaat makkelijk kunt bedienen.
• Zorg ervoor dat het apparaat goed geventileerd wordt.
• Haal de beschermfolie van het scherm als dit er nog op
zit.
De batterijen plaatsen (Back-up)
(Batterijen worden niet bijgeleverd bij het apparaat)
In geval van stroomuitval of als de stekker uit het stop-
contact gehaald wordt, zorgen de batterijen ervoor dat de
instellingen behouden blijven.
1. Open de batterijhouder op de onderzijde.
2. Plaats 2 R03 “AAA” batterijen 1,5 V. Let op de juiste
polariteiten (aangegeven aan de onderkant van het
batterijvak).
3. Sluit het batterijvak.
4. Als het apparaat lange tijd niet gebruikt wordt, moe-
ten de batterijen uit het apparaat gehaald worden om
lekkage van batterijvloeistof te voorkomen.
LET OP:
• Gebruik nooit verschillende typen batterijen of oude
en nieuwe batterijen door elkaar.
• Batterijen mogen niet weggeworpen worden in de
vuilnisbak. Breng gebruikte batterijen naar inzamel-
punten of breng ze terug naar de verkoper.
WAARSCHUWING:
Stel batterijen nooit bloot aan hoge temperaturen of
aan direct zonlicht, en gooi ze nooit in het vuur i.v.m.
explosiegevaar!
Voeding
• Steek de netstekker in een goed geïnstalleerd stopcon-
tact met drie gaten en een stroomvoorziening van
230 V, 50 Hz. Sluit de apparaatstekker aan op de
DC IN-ingang van het apparaat.
• Zorg dat de spanning in overeenstemming is met die
op het indicatieplaatje.
• Indien er geen back-upbatterij is geplaatst, zullen de
tijd –en stationinstellingen worden gewist tijdens een
stroomuitval of wanneer de stekker uit het stopcontact
wordt gehaald.
LET OP:
• Gebruik de meegeleverde stroomadapter uitsluitend
voor dit apparaat. Gebruik het niet voor andere ap-
paratuur.
• Gebruik alleen een stroomadapter met 5 V
(), andere adapters kunnen het apparaat
beschadigen.
OPMERKING:
Haal de stekker uit het stopcontact wanneer voor lan-
gere tijd niet gebruikt.
Batterij in de Afstandsbediening Plaatsen/Vervangen
OPMERKING:
De lithumcel in het batterijvak van de afstandsbediening
wordt tijdens transport beschermd door een stukje folie.
Hierdoor wordt de levensduur van de batterij verlengd.
Verwijder dit stukje folie voordat u de afstandsbediening
voor de eerste keer gebruikt.
De batterij van de afstandsbediening is een lithumcelbat-
terij met extra lange levensduur. Als het bereik van de
afstandsbediening tijdens gebruik kleiner wordt, volg dan
de volgende stappen op:
• Open het batterijvakje aan de onderkant van de
afstandsbediening.
• Vervang de cel door een batterij van hetzelfde type
(CR 2032). Let hierbij op de polariteitsaanduidingen.
• Sluit het batterijvakje weer.
Als de afstandsbediening lange tijd niet gebruikt wordt,
verwijder dan de batterij om lekkage van de batterijvloei-
stof te voorkomen.
WAARSCHUWING:
• Stel batterijen niet bloot aan hoge temperaturen of
direct zonlicht. Gooi de batterijen nooit in het vuur.
Ontplongsgevaar!
• Houd de batterijen buiten bereik van kinderen. Bat-
terijen zijn geen speelgoed.
• Probeer de batterijen niet open te maken.
• Vermijd contact met metalen voorwerpen. (Ringen,
spijkers, schroeven, enz.) Kortsluitingsgevaar!
• Door kortsluiting kunnen de batterijen oververhitten
of zelfs in brand vliegen. Hierdoor kunnen de bat-
terijen ontploen.
• Als u de batterijen vervoert, plak dan een stukje plak-
band op de batterijpolen, voor uw eigen veiligheid.

13
NEDERLANDS
WAARSCHUWING:
• Als er batterijlekkage optreedt, zorg er dan voor dat
de vloeistof niet in contact komt met ogen of huid.
Als de vloeistof toch in contact met de ogen komt,
moet u onmiddellijk spoelen met schoon water, en
een arts raadplegen als de klachten aanhouden.
LET OP:
Gooi de batterijen niet weg bij het huishoudafval. Breng
gebruikte batterijen naar erkende inzamelpunten of
breng ze terug naar de verkoper.
Huidige Tijd Instellen
U kunt de tijd op twee manieren instellen.
Automatisch
Plaats de iPod of iPhone in de docking poort (1). De inge-
stelde tijd zal na een ogenblikje op de iPod/iPhone worden
getoond.
Handmatig
OPMERKING:
De handmatig ingestelde tijd wordt automatisch
overschreven zodra een iPod/iPhone in de docking poort
wordt geplaatst.
1. Druk op de TIME SET toets (15). De uren beginnen te
knipperen.
2. Gebruik de / toetsen (2 op afstandsbediening) om
de uren in te stellen. Druk ter bevestiging op de TIME
SET toets.
3. Gebruik de / toetsen om de minuten in te stellen.
4. Druk nogmaals op de TIME SET toets om de huidige
tijdinstelling op te slaan.
OPMERKING:
• U kunt de tijd ook instellen met de SET frequentiere-
geling (11 op het apparaat).
• Terwijl de tijd wordt weergegeven, kunt u kiezen uit
12-uurs en 24-uurs formaat door de TIME SET toets
ingedrukt te houden.
• 12-uurs formaat toont:
AM = ochtend, PM = middag
iPod/iPhone compatibiliteit
Volledige compatibiliteit kann niet worden gegarandeerd
vanwege de grote verscheidenheid aan iPod en iPhone
modellen en generaties op de markt vandaag. Controleer
dat uw iPod/iPhone met dit apparaat gebruikt kan worden
voordat u de iPod/iPhone aansluit.
Er kan ook niet gegarandeerd worden dat alle functies op
afstand bediend kunnen worden. Bedien uw iPod/iPhone
op de gebruikelijke wijze, terwijl het in het dockingstation
zit.
OPMERKING:
De volgende storingsmelding kan worden weergegeven,
afhankelijk van de softwareversie van uw iPhone:
“Dit accessoire was niet ontwikkeld voor iPhone gebruik.
Er kan eventueel ruis optreden en de signaalsterkte kan
gereduceerd zijn.”
Druk in dit geval op “OK”.
Algemene bediening
OPMERKING:
Sommige toetsen kunt u zowel op het apparaat vinden
als op de afstandsbediening. Identieke toetsen hebben
dezelfde functie.
Apparaat in/uitschakelen (8/13)
Door op de toets te drukken, kunt u het apparaat in de
standby-stand zetten. Door weer op de toets te drukken
kunt u het apparaat inschakelen.
Helderheid scherm
Met de DIMMER (SNOOZE/DIMMER) -toets (13/7) kun u
de helderheid van de schermverlichting instellen of de
schermverlichting helemaal uitschakelen.
OPMERKING:
De displayhelderheid wordt automatisch uitgeschakeld
wanneer u het apparaat op Stand-by modus instelt.
Geluidsniveau
Er zijn twee opties:
• Gebruik de VOLUME volumeregeling (6 op het ap-
paraat) om het gewenste volume in te stellen.
• Door op de +/- toetsen (12 op afstandsbediening) te
drukken, kunt u het geluidsniveau aanpassen.
Infrarood-afstandsbediening
Voor draadloze bediening binnen een afstand van 5 m. Als
de bedieningsafstand afneemt moeten de batterijen ver-
vangen worden. Voor een goede werking moet de afstand
tussen de afstandsbediening en de sensor op het apparaat
vrij zijn van andere voorwerpen.
MUTE (5)
Om het geluid uit te schakelen. Druk nogmaals op de
MUTE toets om deze functie te annuleren.
OPMERKING:
De geactiveerde functie wordt om technische redenen
niet weergegeven.

14 NEDERLANDS
Radio afstemmen
• Druk op de toets (8/13) om het apparaat in te scha-
kelen.
• Druk herhaaldelijk de AUDIO toets (12/4) totdat het
scherm “FM” toont.
• Gebruik de SET frequentieregeling (11) of de / toet-
sen (12) om op het gewenste station af te stemmen.
• Als de ontvangst te zwak is en de zender stoort, pro-
beer de ontvangst dan te verbeteren door de stand van
de antenne te veranderen en/of de antenne uit/op te
winden.
Radiozender Opslaan
1. Houd de PRESET toets (10 op afstandsbediening) ca.
3 seconden ingedrukt om het gevonden station op te
slaan. Een voorinstelling knippert op de display
(bijv. 01)
2. Druk op de / toetsen (3/5 op afstandsbediening)
om een zendernummer tussen 01 en 20 te kiezen.
3. Druk kort op de PRESET toets om de radiozender op te
slaan.
Opvragen van opgeslagen radiozenders
Druk eerst op de PRESET toets om het opgeslagen station
te selecteren en gebruik vervolgens de / toetsen om de
geheugenplek te kiezen.
Wekfunctie
U kunt twee wektijden instellen; op de volgende manier:
• Druk op de toets (8/13) om het apparaat uit te
schakelen.
• Gebruik de AL1/AL2 toets (4/6) om één of twee alarm-
tijden te selecteren.
• Druk op de AL.SET toets (15/9). De op dit moment
ingestelde wektijd verschijnt op het scherm. De uren-
aanduiding begint te knipperen.
• Druk op de / toetsen om het uur in te stellen. Druk
ter bevestiging op de AL.SET toets. De minutenaandui-
ding begint te knipperen.
• Selecteer de manier waarop u gewekt wilt worden met
gebruik van de / toetsen. Druk ter bevestiging op
de AL.SET toets.
OPMERKING:
U kunt de alarmtijd ook instellen met de SET fre-
quentieregeling (11 op het apparaat).
• Gebruik nu de AL MODE toets (3/8) om te selecteren
hoe u gewekt wilt worden.
U kunt kiezen uit de volgende opties:
- “BEEP” (Zoemer):
Wanneer de wektijd bereikt wordt, gaat er een
zoemer af. Het geluidsniveau wordt langzaam
verhoogd.
- “FM” (Radio):
Wanneer de wektijd bereikt wordt, wordt de radio
ingeschakeld. De radio wordt ingeschakeld op de
laatstgebruikte zender. Het geluidsniveau wordt
langzaam verhoogd.
-“ ” (iPod/iPhone):
LET OP:
Controleer voordat u de iPod/iPhone aansluit dat
de radio niet in de iPod-stand staat.
• Steek de adapter in de docking poort als er
eentje met uw iPod is meegeleverd. Pas als de
adapter aangesloten is, kunt u controleren of de
iPod goed in de iPod-aansluiting past.
• Steek uw iPod of iPhone in de standaard (1).
LET OP:
Zorg ervoor dat uw iPod/iPhone rechtop in de
aansluiting gezet wordt. Zet de iPod/iPhone niet
scheef in de aansluiting. Dit kan het dock en/of
de iPod/iPhone beschadigen.
• Op de ingestelde wektijd begint de iPod/iPhone-
weergave in de ingestelde stand. Het geluidsni-
veau wordt langzaam verhoogd.
OPMERKING:
• Raadpleeg de gebruiksaanwijzing van uw
iPod/iPhone om de gewenste stand in te
stellen.
• Als er geen iPod/iPhone is aangesloten,
wekt het apparaat u met de BUZZER.
OPMERKING:
• De eerste of tweede alarmtijd is actief wanneer het
“” of “ ” symbooltje op de display wordt weer-
gegeven.
• Het alarmvolume is een standaard fabrieksinstelling
en kan niet worden aangepast.
Wekker uitschakelen
Druk op de toets om de wekker uit te schakelen tot de
volgende dag.
Snooze-functie
Druk op de SNOOZE/NAP-toets (10/7) om de wekker ca.
9 minuten lang uit te stellen.
Wektijden deactiveren
• U kunt de alarmtijd deactiveren door meerdere keren
op de AL1/AL2 toets (4/6) te drukken totdat de alarm-
weergave niet langer wordt weergegeven.

15
NEDERLANDS
Slaaptimer (TIMER-toets (14))
Stel in ON modus de tijd voor het apparaat in om auto-
matisch op stand-by modus te schakelen. Maak een keuze
uit: 15, 30, 45, 60, 75, 90 en OFF (Uit). Druk meerdere
keren op deze toets totdat de gewenste tijd op het scherm
verschijnt. Na de ingestelde tijd schakelt het apparaat
automatisch uit.
OPMERKING:
De geactiveerde functie wordt om technische redenen
niet weergegeven.
Druk op de toets (13) om deze functie te annuleren. Het
apparaat schakelt op stand-by modus.
Muziekweergave via de iPod/iPhone
(iPod/iPhone niet bijgeleverd)
1. Steek de adapter in de docking poort als er eentje met
uw iPod is meegeleverd. Pas als de adapter aangeslo-
ten is, kunt u controleren of de iPod goed in de iPod-
aansluiting past.
2. Steek uw iPod of iPhone in de standaard (1).
LET OP:
Zorg ervoor dat uw iPod/iPhone rechtop in de aan-
sluiting gezet wordt. Zet de iPod/iPhone niet scheef
in de aansluiting. Dit kan het dock en/of de iPod/
iPhone beschadigen.
3. Druk op de toets (8/13) om het apparaat in te scha-
kelen. Druk meerdere keren op de AUDIO toets (12/4)
totdat “iPod” wordt weergegeven.
OPMERKING:
De iPod modus kann alleen worden geselecteerd
wanneer de iPod/iPhone is aangesloten.
4. Afhankelijk van het iPod/iPhone model moet eerst de
toetsenvergrendeling uitgeschakeld worden, en moet
de weergave gestart worden met behulp van de
toets (2 op afstandsbediening).
5. Raadpleeg de gebruiksaanwijzing van uw iPod/iPhone
voor meer informatie over de bediening.
LET OP:
Zet het apparaat in de radiostand voordat u uw iPod/
iPhone afkoppelt van dit apparaat, om schade aan de
iPod/iPhone te voorkomen.
OPMERKING:
Indien er een inkomende oproep wordt ontvangen
terwijl u muziek afspeelt met de iPhone in het dock, zal
het afspelen stoppen zodat u de ringtoon kunt horen.
Beschrijving van iPod/iPhone-bedieningselementen
(2 op afstandsbediening)
Muziekweergave onderbreken en hervatten. Druk weer op
de toets om de weergave te hervatten.
(12 op afstandsbediening)
1 x drukken = De track opnieuw afspelen vanaf het
begin.
2 x drukken = Terugspringen naar de vorige track.
3 x drukken = Terugspringen naar de track vóór de
vorige track, enz. Houd de toets ingedrukt
tijdens de weergave om de track terug te
spoelen.
(12 op afstandsbediening)
Druk op deze toets om vooruit te springen naar de vol-
gende track en de daaropvolgende tracks. Houd de toets
ingedrukt tijdens de weergave om de track vooruit te
spoelen.
MENU (1 op afstandsbediening)
Druk op deze toets om het iPod/iPhonemenu te openen,
of om terug te keren naar het vorige menu.
ENTER (11 op afstandsbediening)
Druk op deze toets om een functie te activeren of om het
volgende menu te openen.
/(3/5 op afstandsbediening)
Druk op deze toetsen om de weergave van het iPod/iPho-
nemenu omhoog/omlaag te verschuiven.
iPod/iPhone opladen
Uw iPod/iPhone batterij wordt opgeladen zodra de iPod/
iPhone is aangesloten. Om de batterij op te kunnen laden
moet het apparaat aangesloten zijn op de elektriciteit.
OPMERKING:
• Steek de adapter in de docking poort als deze met
uw iPod is meegeleverd om ervoor te zorgen dat de
iPod correct in de poort zit.
• Niet alle iPod/iPhone-generaties ondersteunen de
oplaadstand.
• De duur van het oplaadproces hangt af van het iPod/
iPhone model en van de staat van de batterij.
AUX IN Ingang (Achterzijde)
Sluit hier een analoog afspeelapparaat aan. Sluit afspeel-
apparatuur aan zoals een MP3 speler, CD speler, enz. om
via de luidsprekers naar de muziek te luisteren.
1. Sluit het externe apparaat aan met de 3,5 mm stereo-
aansluiting op de AUX-ingang.
2. Gebruik nu de AUDIO-toets (12/4) om de AUX-uit
stand te selecteren.
3. Raadpleeg de gebruiksaanwijzing van de externe
geluidsbron voor meer informatie.

16 NEDERLANDS
4. Luister naar muziek afgespeeld door externe afspeel-
apparatuur via de luidsprekers. U kunt de +/- volu-
metoetsen (12 op afstandsbediening) of de VOLUME
volumeregeling (6 op het apparaat) gebruiken om het
volume aan te passen.
OPMERKING:
Zet het volume van het externe apparaat op een middel-
matig niveau.
Reiniging
• Haal de stekker uit het stopcontact voordat u het ap-
paraat schoonmaakt.
• Reinig het apparaat met een zachte, vochtige doek
zonder schoonmaakmiddelen.
• Dompel het apparaat niet onder in water.
Probleemoplossing
Probleem Oorzaak Oplossing
Apparaat
werkt niet
Apparaat geblok-
keerd, het “hangt”
Haal de stekker ca.
5 seconden uit het
stopcontact en
schakel het apparaat
vervolgens weer in.
Technische specicaties
Model: ................................................................................SRC 4333 iP
Reservebattery: ..................................................2x 1,5 V, R03, AAA
Netto gewicht: ..........................................................................0,68 kg
Stroomverbruik: ...........................................................................10 W
Externe stroomadapter
Input: .........................................................AC 100-240 V, 50/60 Hz
Output: ..............................................................................DC 5 V / 2 A
Polariteit: ...............................................................................
Beveiligingsklasse: ...............................................................................II
Radio
Frequentiebereik: ....................................FM 87,5 ~ 108 MHz
Technische aanpassingen zijn mogelijk!
Dit apparaat voldoet aan alle huidige CE-richtlijnen, zoals
de richtlijn elektromagnetische compatibiliteit en de
laagspanningsrichtlijn, en is gefabriceerd volgens de meest
recente veiligheidsvoorschriften.
“Made for iPod” en “Made for iPhone“ betekent dat een
apparaat speciek is ontworpen voor een verbinding met
een iPod of iPhone en dat de ontwerper is gecerticeerd
om aan de Apple standaarden te voldoen. Apple is niet
verantwoordelijk voor de functionering van dit apparaat,
of in hoeverre deze voldoet aan de veiligheids- en regula-
tiestandaarden.
Verwijdering /Betekenis van het
vuilnisbak-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische apparaten
niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische apparaten naar
gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren door
onverantwoordelijk wegwerpen te voorkomen.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw gebruik van
oude elektrische en elektronische apparaten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inzamelings-
punten.

17
FRANÇAIS
Indications générales de sécurité
Avant d’utiliser cet appareil, lire attentivement ce manuel
et le conserver avec le Certicat de Garantie, la facture
et, si possible, l’emballage d’origine, y compris l’emballage
interne. Si cet appareil est donné à une tierce personne,
transmettre le manuel avec.
• An d’éviter tout risque d’incendie ou d’électrocution,
ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité. Ne
pas utiliser l’appareil à proximité d’eau (par ex salle de
bain, piscine, cave humide).
• Cet appareil est conçu uniquement pour l’utilisation
privée et dans la limite de ce pour quoi il a été conçu.
Cet appareil n’est pas destiné à l’utilisation commerci-
ale.
• Brancher l’appareil uniquement dans une prise cor-
rectement installée. S’assurer que la tension de l’appareil
correspond à l’alimentation de secteur.
• En cas d’utilisation d’adaptateurs externes, faire at-
tention à la polarité et la tension. Insérer correctement
les piles.
• Eviter de couvrir les ouvertures de ventilation de
l’appareil.
• Ne jamais ouvrir le corage de l’appareil. Une répa-
ration inadéquate peut entraîner un réel danger pour
l’utilisateur. Si l’appareil, en particulier le cordon élec-
trique, est endommagé, cesser de l’utiliser et le faire
réparer par un technicien qualié. Vérier régulière-
ment que le cordon électrique n’est pas endommagé.
• An d’éviter tout danger, un cordon électrique endom-
magé doit être remplacé uniquement par le fabriquant,
ses services clientèle ou une personne semblablement
qualiée, par un cordon identique.
• Si l’appareil ne doit pas être utilisé pendant une péri-
ode assez longue, débrancher le cordon électrique et
retirer les piles.
Ces symboles doivent être repérés sur l’appareil et ont les
signications suivantes:
Le symbole d’éclair avertit l’utilisateur de
haute tension dangereuse dans l’appareil.
Le point d’exclamation souligne la présence
d’instructions ou remarques d’entretien
importantes inscrites à côté du symbole.
Enfants et personnes invalides
• Pour la sécurité de vos enfants, garder hors de leur
portée tous les emballages (sachets en plastique, pièces
de cloisonnement, polystyrène etc.).
AVERTISSEMENT !
Ne pas laisser de jeunes enfants jouer avec les
emballages danger d’étouement !
• Cet appareil n‘est pas destiné à être utilisé par des per-
sonnes (y compris des enfants) aux capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou ne disposant pas
de l‘expérience et/ou des connaissances nécessaires à
moins qu‘elles ne soient supervisées ou reçoivent d‘une
personne responsable de leur sécurité des instructions
concernant l‘utilisation de l‘appareil.
• Surveillez les enfants et assurez-vous qu‘ils ne jouent
pas avec l‘appareil.
Symboles utilisés dans ce manuel
Les notes importantes de sécurité sont marquées de façon
distincte. Y faire attention an d’éviter les accidents et
dommages sur l’appareil.
AVERTISSEMENT:
Avertit contre les dangers pour la santé et indique les
risques potentiels de blessure.
ATTENTION:
Indique de potentiels dangers pour l’appareil ou d’autres
objets.
NOTE :
Souligne les conseils et informations donnés à l’utilisa-
teur.
Situation des commandes
1 Socle pour iPod / iPhone
2 Bouton AL.SET (Réglage de l’heure de l’alarme)
3 Bouton AL MODE
4 Bouton AL1/AL2 (Heure de l’alarme)
5 Bouton MUTE (Muet)
6 Bouton de contrôle du VOLUME
7 Haut-parleur
8 Bouton
9 Ecran LCD
10 Intervalle d’alarme (SNOOZE/NAP)
11 Bouton de contrôle SET Fréquences
12 Bouton de sélection des AUDIO
13 Bouton DIMMER
14 Bouton Intervalle réveil pour arrêt retardé (TIMER)
15 Bouton TIME SET (Réglage de l’heure)
Panneau arrière (sans image)
Antenne laire FM
Fiche AUX
Entrée DC
Télécommande
1 Bouton MENU
2 Bouton (Lecture/Pause)
3 Bouton (sélection de musique avec l’iPod/iPhone)
4 Bouton de sélection des AUDIO
5 Bouton (sélection de musique avec l’iPod/iPhone)

18 FRANÇAIS
6 Bouton AL1/AL2
7 Bouton SNOOZE/DIMMER
8 Bouton AL MODE
9 Bouton AL SET
10 Bouton PRESET
11 Bouton ENTER
12 Bouton (syntonisation +)
Bouton (syntonisation -)
Bouton + (Augmenter le volume)
Bouton – (Diminuer le volume)
13 Bouton (Marche/arrêt)
Première utilisation de l’appareil/Introduction
• Sélectionner un emplacement adéquat pour l’appareil :
sec, plat et non glissant, où il peut être facilement
manipulé.
• Assurer une ventilation susante de l’appareil.
• Retirer la feuille protectrice de l’écran si elle est tou-
jours en place.
Insertion des piles (de secours)
(Piles non fournies avec cet appareil).
En cas de coupure de courant ou si l’appareil est débran-
ché, les réglages seront conservés grâce aux piles.
1. Ouvrez le compartiment des piles situé sous l’appareil.
2. Insérer 2 piles R03 “AAA” de 1,5V. Respecter la polarité
(indiquée dans le compartiment à piles).
3. Fermer le compartiment à piles.
4. Si l’appareil n’est pas utilisé pendant longtemps, retirer
les piles de l’appareil an d’éviter que l’acide ne coule.
ATTENTION:
• Ne jamais utiliser des piles de types diérents ou des
piles anciennes et neuves ensemble.
• Les piles ne doivent pas être jetées avec les ordures
ménagères. Les déposer dans un centre de récupéra-
tion compétent ou les rendre au vendeur.
AVERTISSEMENT:
Ne jamais exposer des piles à de hautes températures ni
à la lumière directe du soleil, ni les jeter au feu : danger
d’explosion !
Alimentation électrique
• Insérezr la prise électrique dans une prise trois points
de 230V, 50Hz, correctement installée.Branchez
l’appareil à l’aide du connecteur mâle en l’insérant dans
le connecteur femelle DC IN de l’appareil.
• S’assurer que la tension correspond aux indications de
l’étiquette de la prise.
• Si vous n’installez pas de piles de secours, le réglage de
l’heure et des stations sera supprimé en cas de panne
de courant ou si vous débranchez l’appareil du secteur.
ATTENTION:
• N’utilisez que l’adaptateur de puissance fourni pour
cet appareil. Ne l’utilisez pas avec d’autres appareils.
• N’utilisez que l’adaptateur de puissance qu’avec 5 V
(), d’autres adaptateurs pourraient endom-
mager cet appareil.
NOTE :
Débranchez l’appareil du secteur si vous prévoyez de ne
pas l’utiliser pendant une longue période.
Installation/remplacement de la pile de la télécommande
NOTE :
Dans certaines conditions, la pile au lithium dans le boî-
tier à pile de la télécommande a été xée avec un lm
protecteur pour le transport. Ceci permet de prolonger
sa durée de vie. Retirer ce lm pour préparer la télécom-
mande avant la première utilisation.
La pile dans la télécommande est une pile-bouton au li-
thium à longue durée de vie. Si la portée d’opération de la
télécommande vient à réduire, suivre les étapes suivantes:
• Ouvrir le boîtier à pile en dessous de la télécommande.
• Remplacer la pile par une autre du même type
(CR 2032). Vérier que la polarité est correcte.
• Fermer le boîtier à pile.
Lorsque la télécommande ne doit pas être utilisée pendant
longtemps, retirer la pile an que l’acide ne “coule” pas.
AVERTISSEMENT:
• Ne pas exposer les piles à une forte chaleur ni aux
rayons du soleil. Ne jamais jeter des piles au feu.
Danger d’explosion !
• Conserver les piles hors de portée des enfants. Ce ne
sont pas des jouets.
• Ne pas ouvrir des piles par la force.
• Eviter le contact avec des objets métalliques. (An-
neaux, clous, vis etc.) Danger de court-circuit !
• Les court-circuits peuvent surchauer voire enam-
mer les piles. Ceci peut être cause d’incendie.
• Lors du transport de piles, couvrir les bornes avec une
bande adhésive pour plus de sûreté.
• Lorsqu’une pile coule, ne pas mettre en contact le
liquide avec les yeux ou la peau. En cas de contact de
l’acide avec les yeux, rincer avec de l’eau distillée et
consulter un médecin en cas de problème.
ATTENTION:
Ne pas jeter les piles avec les déchets ménagers. Porter
les piles usagées dans un centre de collecte ou à un
vendeur.

19
FRANÇAIS
Réglage de l’heure
Vous disposez de deux modes pour régler l’heure.
Automatique
Branchez l’iPod ou l’iPhone au port de la station d’accueil
(1). Après un court instant, l’heure s’ache sur l’iPod/iP-
hone.
Manuel
NOTE :
La mise à l’heure manuelle s’annule automatiquement
dès qu’un iPod/iPhone est branché au port de la station
d’accueil.
1. Appuyez sur le bouton TIME SET (15). Les heures
clignotent ensuite.
2. Appuyez sur les boutons / (2 sur la télécommande)
pour régler l’heure. Appuyer sur le bouton TIME SET
pour conrmer.
3. Appuyez sur les boutons / pour régler les minutes.
4. Appuyer encore sur le bouton TIME SET pour enregis-
trer le réglage de l’heure.
NOTE :
• Vous pouvez également régler l’heure avec le bouton
de contrôle SET fréquences (11 sur l’appareil).
• Lorsque l’heure s’ache, vous pouvez sélectionner
entre les formats 12 heures et 24 heures en mainte-
nant le bouton TIME SET enfoncé.
• Le format 12 heures indique :
AM = matin, PM = après-midi
Compatibilité iPod/iPhone
En raison de la variété importante de modèles et de géné-
rations d’iPod et d’iPhone sur le marché, la compatibilité
absolue ne peut pas être garantie. Avant de connecter un
iPod/iPhone, vérier qu’il a une interface compatible.
Une entière compatibilité des fonctions de télécommande
ne peut pas non plus être garantie. Utilisez normalement
votre iPod/iPhone, quand il est dans sa station d’accueil.
NOTE :
Selon la version du logiciel de votre iPhone le message
d’erreur suivant peut s’acher :
“Cet accessoire n’a pas été conçu pour une utilisation
avec iPhone. Il est possible qu’un bruit soit audible et
que la force du signal soit réduite.”
Dans ce cas, appuyez sur “OK”.
Fonctionnement général
NOTE :
Certains boutons peuvent se trouver aussi bien sur
l’appareil que sur la télécommande.
Des boutons identiques ont la même fonction.
Activation/désactivation de l’appareil (8/13)
L’appareil peut être mis en veille en appuyant sur . Une
nouvelle pression sur ce bouton réactive l’appareil.
Luminosité de l’écran
Il est possible de sélectionner ou désactiver la luminoisité
de l’écran avec la touche DIMMER (SNOOZE/DIMMER)
(13/7).
NOTE :
La luminosité de l’écran s’éteint automatiquement
lorsque vous mettez l’appareil en mode Veille.
Volume
Il y a deux options :
• Utilisez le bouton de contrôle VOLUME (6 sur l’appareil)
pour régler le volume souhaité.
• Le volume est réglé avec les boutons +/- (12 sur la
télécommande).
Télécommande infrarouge
Pour une commande à distance de 5m. Si la portée de la
télécommande diminue, les piles doivent être changées.
Garder libre l’espace entre la télécommande et le capteur
de l’appareil an d’assurer un fonctionnement correct.
MUTE (5)
Pour couper immédiatement le volume. Appuyez à nou-
veau sur le bouton MUTE pour annnuler cette fonction.
NOTE :
Pour des raisons techniques, la fonction activée ne
s’ache pas.
Fréquence Radio
• Appuyer sur (8/13) pour activer l’appareil.
• Appuyez plusieurs fois sur la touche AUDIO (12/4)
jusqu’à ce que l’écran indique “FM”.
• Utilisez le bouton de contrôle SET (11) ou les boutons
/ (12) pour régler la station souhaitée.
• Si la réception est trop faible et qu’il y a une interfé-
rence sur le canal, essayez d’améliorer la réception en
changeant la position de l’antenne et/ou en l’enroulant
ou en la déroulant.

20 FRANÇAIS
Enregistrer la station de radio
1. Pour enregistrer la station trouvée, maintenez le
bouton PRESET (10 sur la télécommande) enfoncé
pendant environ 3 secondes. Un préréglage clignote
sur l’écran (par ex.01)
2. Appuyez sur les boutons / (3/5 sur la télécom-
mande) pour sélectionner un préréglage de station
entre 01 et 20.
3. Appuyez brièvement sur le bouton PRESET pour enre-
gister la station de radio.
Rappeler les stations de radio enregistrées
Pour sélectionner la station de radio enregistrée, appuyez
d’abord sur le bouton PRESET. Utilisez maintenant les bou-
tons / pour sélectionner l’emplacement de stockage.
Fonction réveil
Deux heures de réveil diérentes peuvent être program-
mées; procéder comme suit:
• Appuyez sur le bouton (8/13) pour éteindre l’appareil.
• Utilisez le bouton AL1/AL2 (4/6) pour sélectionner une
ou deux heures d’alarme.
• Appuyez sur le bouton AL.SET (15/9). L’heure de réveil
précédemment réglée s’ache sur l’écran. Les heures
clignotent.
• Appuyer sur les touches / pour régler les heures.
Appuyez sur le bouton AL.SET pour conrmer. Les
minutes clignotent.
• Pour régler les minutes, appuyer sur les touches /.
Appuyez sur le bouton AL.SET pour conrmer.
NOTE :
Vous pouvez également régler l’heure de l’alarme
avec le bouton de contrôle SET fréquences (11 sur
l’appareil).
• Utilisez maintenant le bouton AL MODE (3/8) pour
sélectionner votre mode de réveil.
Il est possible de choisir les options suivantes :
- “BEEP”(Buzzer) :
Une sonnerie est émise lorsque l’heure de réveil est
atteinte. Le volume augmente progressivement.
- “FM” (Radio) :
Lorsque l’heure de réveil est atteinte, la radio
s’allume sur la dernière station réglée. Le volume
augmente progressivement.
-“ ” (iPod/iPhone) :
ATTENTION :
Avant de connecter l’iPod/iPhone, vérier que la
radio n’est pas en mode iPod.
• Si un adaptateur est fourni avec votre iPod,
branchez-le au port de la station d’accueil. Le
bon branchement de l’iPod dans le port iPod ne
peut être vérié que si l’adaptateur est branché.
• Insérez votre iPod ou iPhone dans la station
d’accueil (1).
ATTENTION :
Vérier que l’iPod/iPhone est branché droit dans
le port. Ne pas renverser ni incliner l’iPod/iPhone
lorsqu’il est branché dans le port. Cela pourrait
endommager la station et/ou l’iPod/iPhone.
• La lecture depuis iPod/iPhone démarre dans le
mode programmé à l’heure du réveil. Le volume
augmente progressivement.
HINWEIS:
• Consulter les indications du manuel de vo-
tre iPod/iPhone pour sélectionner le mode
désiré.
• Si l’iPod/iPhone n’est pas connecté à
l’appareil, le réveil est automatiquement en
mode BUZZER.
NOTE :
• La première ou la seconde heure d’alarme s’active
lorsque le symbole “ ” ou “ ” s’ache à l’écran.
• Le volume de l’alarme est un paramètre d’usine par
défaut et ne peut pas être réglé.
Eteindre le réveil
Appuyer sur pour éteindre le réveil jusqu’au lendemain.
Fonction Snooze (réveil retardé)
Appuyer sur SNOOZE/NAP (10/7) pour désactiver la sonne-
rie pendant environ 9 minutes.
Désactivation du réveil
• Pour désactiver les heures d’alarme, appuyez sur le
bouton AL1/AL2 (4/6) plusieurs fois jusqu’à ce que
l’écran de l’alarme ne s’ache plus.
Minuteur extinction (bouton TIMER (14))
En mode ON, réglez l’heure de l’appareil pour qu’il s’allume
automatiquement en mode veille. Sélections disponibles :
15, 30, 45, 60, 75, 90 et OFF (éteint). Appuyer sur ce
bouton plusieurs fois jusqu’à ce que le temps de minu-
tage souhaité s’ache. Au bout de la période de temps
programmée, l’appareil s’éteint automatiquement.
NOTE :
Pour des raisons techniques, la fonction activée ne
s’ache pas.
Appuyez sur le bouton (13) pour annuler cette fonction.
L’appareil passé en mode veille.
Table of contents
Languages:
Other AEG Docking Station manuals
Popular Docking Station manuals by other brands

Lutron Electronics
Lutron Electronics launchport am.2 manual

Philips
Philips DCD778/37 quick start guide

Targus
Targus USB-C DISPLAYPORT ALT MODE DOCKING STATION WITH 85W POWER... user guide

Insignia
Insignia NS-ES6112 Guide de l'utilisateur

Laser
Laser SPK-IPT200 user manual

Vantec
Vantec NexStar NST-D100S2-BK user manual