AEG FR 5547 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Manual de instruções • Istruzioni per l’uso • Instruction Manual
Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k použití • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації • Руководство по эксплуатации
Kaltzonen-Fritteuse
Koudzone-frituurpan • Friteuse parois froides • Freidora de zonas frías
Fritadeira de zonas frias • Friggitrice con zona fredda • Cold Zone Deep Fat Fryer
Frytownica • Fritéza se studenými zónami • Hidegzónás fritőz
Фритюрниця с ефектом холодної зони
•
Фритюр с холодной зоной
FR 5547
05-FR 5547 AEG.indd 1 14.07.11 09:28

Inhalt 2
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ..............................Seite 3
Bedienungsanleitung ...............................................Seite 4
Technische Daten .......................................................Seite 7
Garantiebedingungen ..............................................Seite 7
Nederlands
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen .........Pagina 3
Gebruiksaanwijzing ................................................Pagina 9
Technische gegevens .............................................Pagina 12
Français
Sommaire
Liste des diérents éléments de commande ....Page 3
Mode d’emploi .............................................................Page 13
Données techniques ..................................................Page 16
Español
Indice
Indicación de los elementos de manejo .........Página 3
Instrucciones de servicio ......................................Página 17
Datos técnicos..........................................................Página 20
Português
Índice
Descrição dos elementos ......................................Página 3
Manual de instruções ............................................Página 21
Características técnicas ........................................Página 24
Italiano
Indice
Elementi di comando ............................................Pagina 3
Istruzioni per l’uso ..................................................Pagina 25
Dati tecnici ................................................................Pagina 28
English
Contents
Overview of the Components ................................Page 3
Instruction Manual ....................................................Page 29
Technical Data .............................................................Page 32
Język polski
Spis tres´ci
Przegląd elementów obłsugi ..............................Strona 3
Instrukcja obsługi ...................................................Strona 33
Dane techniczne .....................................................Strona 36
Gwarancja .................................................................Strona 36
Česky
Obsah
Přehled ovládacích prvků ....................................Strana 3
Návod k použití .......................................................Strana 37
Technické údaje .......................................................Strana 40
Magyarul
Tartalom
A kezelőelemek áttekintése ...................................Oldal 3
Használati utasítás ....................................................Oldal 41
Műszaki adatok ..........................................................Oldal 44
Українська
Зміст
Огляд елементів управління ........................... сторінка 3
Інструкція з експлуатації .................................. сторінка 45
Технічні параметри .......................................... сторінка 48
Русский
Содержание
Обзор деталей прибора ...........................................стр. 3
Руководство по эксплуатации .................................стр. 49
Технические данные ................................................стр. 52
05-FR 5547 AEG.indd 2 14.07.11 09:28

Übersicht der Bedienelemente
3
Overzicht van de bedieningselementen
Liste des diérents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo
Descrição dos elementos • Elementi di comando
Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • Přehled ovládacích prvků
A kezelő elemek áttekintése
Огляд елементів приладу
•
Обзор деталей прибора
05-FR 5547 AEG.indd 3 14.07.11 09:28

Deutsch
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren
Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach
Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf.
Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch
die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den priva-
ten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät
ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie es nicht im Freien. Halten Sie es vor
Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf
keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen
Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät
sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker,
nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei
Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten
Sie den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer
aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden.
Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät
nicht mehr benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen
Sie einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefähr-
dungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur
vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer
ähnlich qualizierten Person durch ein gleichwertiges
Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicher-
heitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpa-
ckungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.)
erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt,
um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise
für dieses Gerät
WARNUNG:
• Fügen Sie dem Öl niemals Wasser hinzu!
• Öle und Fette können bei Überhitzung brennen.
Seien Sie vorsichtig! Vergessen Sie nicht, das Gerät
nach dem Betrieb auszuschalten! Stellen Sie dazu
erst den Thermostat auf die niedrigste Stellung und
ziehen Sie dann den Stecker.
ACHTUNG: Überhitzung des Heizelements
Beachten Sie diesen wichtigen Hinweis, wenn Sie in
der Fritteuse Fett verwenden möchten!
Fett muss langsam geschmolzen werden, damit es
das Heizelement umschließen kann.
Wird Fett das erste Mal eingelegt oder wieder
geschmolzen, droht eine Überhitzung, wenn die
Temperatur zu hoch gewählt wird!
Fett das erste Mal einlegen
• Verüssigen Sie das Fett vorher in einem separaten
Gefäß.
WARNUNG:
Erhitzen Sie das Fett nicht über 50°C, um Verlet-
zungen beim Umfüllen zu vermeiden.
• Füllen Sie das verüssigte Fett in den Frittierfettbe-
hälter.
• Ist der benötigte Ölstand erreicht, können Sie am
Thermostat die gewünschte Temperatur einstellen.
05-FR 5547 AEG.indd 4 14.07.11 09:28

Deutsch 5
Gehärtetes Fett in der Fritteuse wieder aufwärmen
Ist das Fett in der Fritteuse hart geworden, können
Sie kaum feststellen wie weit es unten an der Heizung
schon geschmolzen ist.
• Drehen Sie den Thermostat langsam auf, bis die
Kontrollleuchte den Betrieb der Heizung anzeigt.
STOPP! Drehen Sie nicht weiter! Die Heizung
wird das Fett nun langsam erwärmen.
• Kurze Zeit später schaltet sich die Heizung wieder
aus.
• Schalten Sie die Heizung wieder ein, indem Sie den
Thermostat nachregeln.
• Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Fett ge-
schmolzen ist.
Übersicht der Bedienelemente
1 Betriebskontrollleuchte (rot)
2 Temperaturregler
3 Temperaturkontrollleuchte (grün)
4 Sicherheitsschalter
5 Restart Knopf
6 Kabelfach
7 Frittierfettbehälter
8 Gehäuse
9 Frittierkorb
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Frittieren von Lebensmitteln.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf
nur dafür verwendet werden. Es darf nur in der Art und
Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsan-
leitung beschrieben ist. Sie dürfen das Gerät nicht für
gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personen-
schäden führen.
Die ETV Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme
1. Entfernen Sie die Verpackung. Nehmen Sie den
Deckel von der Fritteuse ab. In der Fritteuse bendet
sich der Frittierkorb. Nehmen Sie alle Gegenstände
aus der Fritteuse.
2. Wir empfehlen Ihnen, den Deckel, das Gehäuse, den
Behälter und den Frittierkorb, wie unter Reinigung
beschrieben, zu säubern.
3. Ziehen Sie bitte das Anschlusskabel aus dem Kabel-
fach.
Elektrischer Anschluss
• Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung (siehe
Typenschild) und Netzspannung übereinstimmen.
• Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer vor-
schriftsmäßig installierten Schutzkontaktsteckdose
230 V~ 50 Hz.
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2000 W auf-
nehmen. Bei diesem Anschlusswert empehlt sich eine
getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen
16A Haushaltsschutzschalter.
ACHTUNG: ÜBERLASTUNG!
• Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens
1,5mm² haben.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Hinweise für die Benutzung
1. Entfernen Sie regelmäßig im Öl zurückgebliebenes
Frittiergut (z.B. Stücke von Pommes Frites). Nach
mehrmaligem Gebrauch sollten Sie das Öl wechseln.
Verwenden Sie zum Frittieren qualitativ hochwertiges
Frittieröl oder Frittierfett.
2. Fette und Öle müssen hocherhitzbar sein. Bitte
verwenden Sie keine Margarine, Olivenöl oder Butter.
Diese Fettsorten sind zum Frittieren nicht geeignet,
da sie schon bei niedriger Temperatur Rauch entwi-
ckeln können.
Wir empfehlen die Verwendung von üssigem Frit-
tieröl.
WARNUNG: GEFAHR!
• Wechseln Sie unbedingt regelmäßig das Fett /
Öl.
• Verwenden Sie kein vereistes Gefriergut!
• Bei zu feuchten Lebensmitteln (z.B. stark
vereiste Pommes Frites etc.) entsteht eine starke
Schaumbildung, wodurch im ungünstigsten Fall
das heiße Fett / Öl überlaufen und Verletzungen
hervorrufen kann.
3. Zur Verminderung des Acrylamid-Gehaltes in stär-
kehaltigen Lebensmitteln (Kartoeln, Getreide) wird
empfohlen, beim Frittieren eine Temperatur von 170 °C
(evtl. 175 °C) nicht zu überschreiten. Des Weiteren
gilt, die Frittierzeit möglichst kurz zu halten und das
Frittiergut maximal goldgelb zu frittieren.
4. Bitte beachten Sie, dass der Sicherheitsschalter (4)
betätigt wird, wenn das Steuerelement in die Füh-
rung geschoben wurde.
5. Wählen Sie die geeignete Frittiertemperatur und
berücksichtigen Sie dabei die Beschaenheit des
Frittierguts. Als Richtlinie gilt: Vorfrittierte Nahrungs-
mittel brauchen eine höhere Temperatur als rohe
Nahrungsmittel.
05-FR 5547 AEG.indd 5 14.07.11 09:28
Table of contents
Languages:
Other AEG Fryer manuals