AEG CTV 3202 LCD User manual

Bedienungsanleitung/Garantie 02
Instruction Manual 22
8 cm (32“)
LCD FERNSEHER
CTV 3202 LCD
D8 cm (32“) LCD Fernseher
GB 8 cm (32”) LCD Television
18.01.2012 TH
1
1
1

Deutsch
2
1. Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• UmdasRisikovonFeuerodereinemelektrischenSchlagzuvermeiden,solltenSiedasGerätnichtRegenoder
Feuchtigkeitaussetzen.DasGerätnichtinunmittelbarerNähevonWasserbetreiben(z.B.Badezimmer,Schwimmbe-
cken,feuchteKeller).DasGerätistnichtfürdenBetriebinRäumenmithoherLuftfeuchtigkeitausgelegt.
• WirddasGerätvoneinemkaltenaneinenwarmenOrtgebracht,kannKondensfeuchtigkeitimGerätentstehen.Das
Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
• AchtenSiedarauf,dasskeineFremdkörperindasGeräteindringen.
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürdenprivatenunddendafürvorgesehenenZweck.DiesesGerätistnichtfür
den gewerblichen Gebrauch bestimmt
• BenutzenSiedasGerätnichtimFreien.HaltenSieesvorHitze,direkterSonneneinstrahlung,Feuchtigkeitundschar-
fen Kanten fern.
• DasGerätsoaufstellen,dassvorhandeneLüftungsöffnungennichtverdecktwerden.HaltenSieringsumdasGerät
einenSeitenabstandvonmindestens10cmzurBelüftungein.
• NiemalsdasGehäusedesGerätesöffnen.DurchunsachgemäßeReparaturenkönnenerheblicheGefahrenfürden
Benutzerentstehen.BeiBeschädigungdesGerätes,insbesonderedesNetzkabels,dasGerätnichtmehrinBetrieb
nehmen,sondernvoneinemFachmannreparierenlassen.NetzkabelregelmäßigaufBeschädigungenprüfen.
• BenutzenSiedasGerätlängereZeitnicht,ziehenSiedenNetzsteckerausderSteckdoseundentnehmenSiedie
Batterien aus der Fernbedienung.
• BeimZiehendesNetzsteckersfassenSieimmeramSteckeranundnichtamKabel.
• WählenSieeinengeeignetenStandortfürdasGerät,geeignetwäreeinetrockene,ebene,rutschfesteFläche,auf
der Sie das Gerät gut bedienen können.
• UmeineBeschädigungzuvermeiden,denBildschirmnichtmitLösungsmittelninBerührungbringen.
• BerührenSiedasDisplaynichtunnötig,übenSiekeinenDruckaufdessenOberächeausundberührenSieesnicht
mitspitzenoderscharfenGegenständen.
• DasGerätnichtweiterbenutzen,wennesnichtnormalfunktioniert.BeiGeruchs-oderRauchentwicklungsofortden
NetzsteckerziehenundfachmännischeHilfeinAnspruchnehmen.
• ZiehenbeiGewitterdenNetzsteckerausderSteckdose.
• DasGerätisteinSchutzklasseIGerätundmussaneinergeerdeten,korrektinstallierten,gutzugänglichen,Schutz-
kontaktsteckdoseangeschlossenwerden.AchtenSiedarauf,dassdieangegebeneSpannungmitderSpannungder
Steckdose übereinstimmt.
• AchtenSiebeimAufstellendesGerätesdarauf,dassStrom-oderandereKabelnichteingeklemmtodergequetscht
werden.
• VerlegenSiedasNetzkabelso,dassesnichtzurStolperfallewird.
• DasGerätistauchnachAusschaltenmitdemEin-/AusschalternichtvollständigvomNetzgetrennt.Umdieszutun,
ziehenSiedenNetzstecker.
• VerwendenSiefürdenUSB-AnschlusskeineLeitungvonmehrals70cmLänge.EskannzuStörungenführen.
DieseSymbolekönnensichggf.aufdemGerätbendenundsollenSieauffolgendeshinweisen:
DasBlitz-SymbolsolldenBenutzeraufTeileimInnerendesGeräteshinweisen,diegefährlichhohe
Spannun-gen führen.
DasSymbolmitAusrufezeichensolldenBenutzeraufwichtigeBedienungs-oderWartungs-Hinweisein
den Begleitpapieren hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVerpackungsteile(Plastikbeutel,Karton,Styropor,etc.)erreichbarliegen.
WARNUNG!LassenSiekleineKindernichtmitFoliespielen.EsbestehtErstickungsgefahr!
.

Deutsch 3
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen(einschließlichKinder)miteingeschränktenphysischen,sen-
sorischenodergeistigenFähigkeitenodermangelsErfahrungund/odermangelsWissenbenutztzuwerden,essei
denn,siewerdendurcheinefürihreSicherheitzuständigePersonbeaufsichtigtodererhieltenvonihrAnweisungen,
wiedasGerätzubenutzenist.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmitdemGerätspielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
WichtigeHinweisefürIhreSicherheitsindbesondersgekennzeichnet.BeachtenSiedieseHinweiseunbedingt,umUnfäl-
leundSchädenamGerätzuvermeiden:
WARNUNG:
WarntvorGefahrenfürIhreGesundheitundzeigtmöglicheVerletzungsrisikenauf.
ACHTUNG:
WeistaufmöglicheGefährdungenfürdasGerätoderandereGegenständehin.
HINWEIS:HebtTippsundInformationenfürSiehervor.
Inhaltsverzeichnis
1. Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................................................................................................2
2. Geräteübersicht ........................................................................................................................................................4
2.1BedienelementeundAnschlüsse ..................................................................................................................................................4
2.2Rückansicht(Anschluss) ...................................................................................................................................................................5
3. Fernbedienung..........................................................................................................................................................5
3.1 Tastenbelegung................................................................................................................................................................................5
3.2Batterieneinsetzen .........................................................................................................................................................................6
4. Erste Schritte.............................................................................................................................................................6
4.1 Lieferumfang.....................................................................................................................................................................................6
4.2AufstellendesGerätes ....................................................................................................................................................................7
4.3WandmontagedesGerätes ...........................................................................................................................................................7
4.4Antennenkabelanschließen ...........................................................................................................................................................7
4.5Netzanschluss ...................................................................................................................................................................................7
4.6ErstesEinschalten.............................................................................................................................................................................8
4.7QuelleAuswählen ............................................................................................................................................................................8
5. Externe Geräte anschließen .....................................................................................................................................8
6. Grundlegende Bedienung ........................................................................................................................................9
6.1 Fernseher ein-und ausschalten ......................................................................................................................................................9
6.2 Fernsehprogramme auswählen......................................................................................................................................................9
6.3 Lautstärke regeln..............................................................................................................................................................................9
6.4Schnellzugriff...................................................................................................................................................................................10
6.5StrukturdesOSD-Menüs ..............................................................................................................................................................10
7. Sender suchen und bearbeiten...............................................................................................................................10
7.1Senderautomatischspeichern.....................................................................................................................................................10
7.2ManuelleSendersuche..................................................................................................................................................................11
7.3Programmebearbeiten.................................................................................................................................................................11
7.4Empfangsinformationenanzeigen...............................................................................................................................................12
8. USB Betrieb.............................................................................................................................................................12
9. Bild und Ton einstellen............................................................................................................................................13
9.1 Bildeinstellungen ändern ..............................................................................................................................................................13
9.2 Bildschirmformat ändern...............................................................................................................................................................13
9.3Rauschreduktion.............................................................................................................................................................................14
9.4PCBildeinstellungen......................................................................................................................................................................14
9.5 Toneinstellungen ändern...............................................................................................................................................................14
9.6WeiterTon-Einstellungen..............................................................................................................................................................14

Deutsch
4
10. Uhrzeit und Timer .................................................................................................................................................15
10.1Uhrzeit............................................................................................................................................................................................15
10.2Einschalt-/undAbschaltzeit .......................................................................................................................................................15
10.3 Sleep-Timer...................................................................................................................................................................................15
10.4Ausschaltautomatik......................................................................................................................................................................16
11. TELETEXT..............................................................................................................................................................16
12. Sonderfunktionen .................................................................................................................................................17
12.1 Spracheinstellungen ....................................................................................................................................................................17
12.2Einblendungen.............................................................................................................................................................................17
12.3Werkseinstellung..........................................................................................................................................................................17
12.4Energieeinstellungen...................................................................................................................................................................18
13. Störungserkennung ..............................................................................................................................................18
14. Technische Daten ..................................................................................................................................................19
15. Garantiebedingungen...........................................................................................................................................19
16. Garantieabwicklung..............................................................................................................................................20
17. Bedeutung des Symbols „Mülltonne“..................................................................................................................21
2. Geräteübersicht
2.1 Bedienelemente und Anschlüsse
1LCDDisplay
2Betriebskontrollleuchte(Betrieb=blau,Standby=rot)
3EmpfängerfürdieFernbedienungssignale
4 VOL+/VOL- Lautstärkeregeln.ImMenüeinePositionnachrechts/links/Auswahlbestätigen.
5 CH+/CH- Kanalwählen(nächster/vorherigerProgrammplatz).ImMenüeinePositionnachoben/unten.
6 MENU OSDMenüöffnen/schließen
7Signalquellewählen
8 POWER SchaltetdasGerätindenStandby-Modus

Deutsch 5
2.2 Rückansicht (Anschluss)
1 USBAnschluss
2 HDMI1/HDMI2/HDMI3Eingang
3 VGA-PCEingang
4 Y/Pb/PrComponentenVideoEingang
5 VIDEO/LIN/RIN–Video-/Audio-Eingänge
6 SCARTAnschluss
7 PCAUDIOIN-Audioeingang
8 HEADPHONEOUT–Kopfhöreranschluss
9 ANT-75OhmAntenneneingang
10 ACStromanschluss
11 Netzschalter
3. Fernbedienung
3.1 Tastenbelegung
1 PMODE:Bildmoduswählen:Standard,Weich,Benutzer,Dynamisch.
2 :Stummschaltung.
3 SMODE:Tonmoduswählen:Standard,Musik,Film,Sport,Benutzer.
4 :ZwischenvorherigemundaktuellemProgrammumschalten.
5 AUTO/GOTO:ImPCModuszumautomatischenEinstellendesBildes.
PassagebeiderUSBWiedergabedirektansteuern.
6 Rot/Grün/Gelb/Blau:ImVideotextzumAufrufenderangezeigten
Seiten.ImMenüzumBearbeitenvonProgrammen.
7 SOURCE:Eingangsquellen-Menüaufrufen.
8 Pfeiltasten ( ):NavigationimOSDMenü.
9 EXIT:OSDMenüverlassenoderRückkehrindasvorherigeMenü.
10 VOL /: Lautstärke erhöhen oder verringern.
11 TEXT: Videotextaktivieren/gleichzeitigeAnzeigevonTV-Bildund
Videotext/Videotextdeaktivieren.
12 :SchnellvorlaufbeiUSBWiedergabe.
13 /FAV:SchnellrücklaufbeiUSBWiedergabe.Favoritenlisteeinblenden.
14 :ZurnächstenDateispringen(imUSBModus).
15 :ZurvorherigenDateispringen(imUSBModus).
16 :Wiedergabestoppen(imUSBModus).
17 :Wiedergabestarten/Wiedergabeanhalten(imUSBModus).
18 REVEAL:VerborgeneVideotextinformationenanzeigen.
HOLD: VideotextaufderaktuellenSeiteanhalten.
S.TITLE:Wennvorhanden,Untertitelanzeigen.
INDEX:AnzeigederVideotextzeit.AnzeigederIndexseite(100)bei
aktiviertemVideotext.
S.PAGE:ImVideotextzumAnwählenderUnterseiten.
SIZE: VideotextaufderaktuellenSeitevergrößern.
19 CH / :SchalteteinenProgrammplatzaufwärts/abwärts.
20 MEDIA:UmschaltungindenMEDIAModus.(AuchüberdieSOURCE
Taste anwählbar.)
21 MENU:OSDMenüaufrufen.
22 ENTER:Eingabebestätigen.Programmlisteeinblenden.
23 SLEEP: ZeitintervallfürdieautomatischeAbschaltungaktivieren.
24 DISPLAY:EinblendenvonInformationenzumaktuelleingestellten
Programm.

Deutsch
6
25 FREEZE:AktuellesBild„einfrieren“.
26 -/--: Zwischenderein-/zwei-/dreistelligenProgrammeingabeumschalten.
27 Zifferntasten: Kanalnummer eingeben.
28 NICAM/A2:ImATVModuszumUmschaltendesAudiokanalsStereo/Mono/Zweikanalton(sofernvomSender
ausgestrahlt).
29 :Gerät ein-/ausschalten.
30 ASPECT: Bildschirmformat auswählen.
3.2 Batterien einsetzen
• ÖffnenSiedasBatteriefachaufderUnterseite.
• LegenSie2BatteriendesTypsR03/AAA1,5Vein.AchtenSieaufdierichtigePolarität(sieheBatteriefachboden)!
• SchließenSiedasBatteriefach.
WirddasGerätlängereZeitnichtbenutzt,entnehmenSiebittedieBatterien,umein„Auslaufen“zuvermeiden.
WARNUNG:
• SetzenSieBatterienkeinerhohenWärmeoderdemdirektenSonnenlichtaus.WerfenSieBatterienniemalsins
Feuer.EsbestehtExplosionsgefahr!
• HaltenSieBatterienvonKindernfern.SiesindkeinSpielzeug.
• ÖffnenSieBatteriennichtgewaltsam.
• VermeidenSiedenKontaktzumetallischenGegenständen(Ringe,Nägel,Schraubenusw.).EsbestehtKurzschluss-
gefahr!
• DurcheinenKurzschlusskönnensichBatterienstarkerhitzenoderevtl.sogarentzünden.Verbrennungenkönnen
die Folge sein.
• ZuIhrerSicherheitsolltendieBatteriepolebeimTransportmitKlebestreifenüberdecktwerden.
• FallseineBatterieausläuft,dieFlüssigkeitnichtindieAugenoderSchleimhäutereiben.BeiBerührungdieHände
waschen,dieAugenmitklaremWasserspülen,undbeianhaltendenBeschwerdeneinenArztaufsuchen.
ACHTUNG:
• UngleicheBatterietypenoderneueundgebrauchteBatteriendürfennichtzusammenverwendetwerden.
• BatteriengehörennichtindenHausmüll.BittegebenSieverbrauchteBatterienbeizuständigenSammelstellen
oderbeimHändlerab.
HINWEIS:
• LässtdieReichweitederFernbedienungnach,sosinddieBatterienerschöpftundmüssenausgetauschtwerden.
• BenutzenSiekeineAkkus.
• SetzenSieBatterienkeinerhohenWärmeoderdemdirektenSonnenlichtaus.WerfenSieBatterienniemalsins
Feuer.EsbestehtExplosionsgefahr!
• EntnehmenSieerschöpfteBatterienausdemGerät.EntnehmenSiedieBatterien,wenndasGerätfüreinenlänge-
renZeitraumnichtbenutzwird,umeinAuslaufenvonBatteriesäurezuvermeiden.
• KommenSiemitBatteriesäureinBerührung,sowaschenSiedieStellegründlich.
4. Erste Schritte
4.1 Lieferumfang
VergewissernSiesichbeimAuspacken,dassfolgendeTeilemitgeliefertwurden:
• Fernsehgerät
• StandfußundBefestigungsring(ggf.amGewindesockeldesFernsehersaufgeschraubt)
• Kaltgerätekabel
• Fernbedienung(inkl.2BatterienTypLR03AAA1,5V)
• Bedienungsanleitung

Deutsch 7
4.2 Aufstellen des Gerätes
• BreitenSieeineDeckezumSchutzfürdasGerätaufeinenstabilenTisch,derdasGewichtdesFernseherstragen
kann, aus.
• LegenSiedenFernsehervorsichtigmitdemBildschirmaufdieDecke.
• EntfernenSieggf.denBefestigungsringvomGewindesockelamFernseher.
• SchiebenSiedenStandfußaufdenGewindesockelamFernseher.DerStandfußlässtsichnurineinerRichtungauf-
stecken. Bitte beachten Sie die Führungsschienen am Sockel.
• DrehenSiedenBefestigungsringhandfest,umdenStandfußzuxieren.
• ZiehenSiedieSchutzfolie,fallsvorhanden,vonderFernbedienungundvomGerätab.
• StellenSieIhrFernsehgerätaufeinestabile,ebeneOberäche.AchtenSiedarauf,dassderUntergrunddasGewicht
des Fernsehers tragen kann.
• SetzenSiedasGerätkeinerextremenHitzeoderFeuchtigkeitaus.
• AchtenSieaufeineausreichendeBelüftungdesGerätesvonallenSeiten.BeiAufstellungineinerSchrankwand
müssenobenmindestens20cmundandenSeitenmindestens10cmPlatzzurBelüftungfreibleiben.
4.3 Wandmontage des Gerätes
SiekönnendasGerätauchwahlweisemitHilfeeinerpassendenVESA-Norm-Wandhalterung(erhältlichimFachhandel)
aneinerdafürgeeignetenWandbefestigen.
- AbstandderBohrungeninMillimeter:400x200.
- Gewinde:M6.DieGewindelängederSchraubendürfen10mmnicht überschreiten.
DerGewindesockellässtsichfüreineWandmontageentfernen.
HINWEIS: Wandmontage
• BeieinerWandmontageentfälltdieMontagedesStandfußes.
• HaltenSieringsumdasGeräteinenSeitenabstandvonmindestens8cmzurBelüftungein.
• Kabelreichweite beachten! ZurMontagedesGerätesmusssichergestelltsein,dasseinegutzugänglicheSteck-
doseinReichweitederZuleitungvorhandenist.
• LegenSiedenFernseherwieobenunter„4.2 Aufstellen des Gerätes“ beschrieben auf einen stabilen Tisch.
• EntfernenSiedievierhorizontalenSchraubenaufderRückseitedesFernsehers(überdemGewindesockel).
• EntfernenSieauchdiezweiSchraubenrechtsundlinksnebendemGewindesockel.
• DerGewindesockellässtsichnunherausziehen.
4.4 Antennenkabel anschließen
Füroptimale,störungsfreieBildqualitätverwendenSieeindoppeltabgeschirmtes75OhmAntennenkabel.
1. SchließenSieein75OhmAntennenkabelanIhremAntennenanschlussan.
2. SteckenSiedasandereEndeindieAntennenbuchseANT.DiesebendetsichaufderRückseitedesFernsehers.
3. WählenSiedenEingangATVimMenüEingangsquelle(SOURCE Taste).
HINWEIS:
ZumEmpfangeinesProgrammesmusszunächsteineSendersuchedurchgeführtwerden(siehe „4.6 Erstes Einschal-
ten“ auf Seite 8).
4.5 Netzanschluss
DasFernsehgerätistfürWechselstrom100-240V~50/60Hzausgelegt.
• VerbindenSiedasNetzkabelmitderKaltgerätebuchesaufderRückseitedesFernsehers.
• SteckenSiedenNetzsteckerineinevorschriftsmäßiginstallierteSteckdose.
ACHTUNG:
SchließenSieerstalleanderenGerätean,bevorSiedasFernsehgerätansNetzanschließen.DieSteckdosemussauch
nachdemAnschließenweiterhingutzugänglichsein.

Deutsch
8
4.6 Erstes Einschalten
NachdemerstenEinschaltenerscheinteinFenster,indemSiedieMenüsprachewählenunddenautomatischen
Sendersuchlauf starten.
1. SchaltenSiedasGerätmitdemNetzschalter,hintenamGerät,ein.
Sollte die Betriebskontrollleuchte rot leuchten, drücken Sie die auf der
Fernbedienung.DasFenster„Installation“erscheintaufdemBildschirm.
2. WählenSiemitdenTasten /die Menüsprache aus. Drücken Sie die
Taste ,umdieZeile„Land“auszuwählen.
3. WählenSiemitderTaste /das Land aus, in dem Sie Sender empfan-
gen möchten.
4. Drücken Sie die Taste ,umdieZeile„EnergieEfzienz“auszuwählen.
WählenSiezwischendem„Nachtmodus“unddem„Tagmodus“.
HINWEIS:
Im„Tagmodus“istderStromverbrauchhöher.
5. Drücken Sie ENTER,umdieautomatischeSendersuchezustarten.DieserVorgangdauerteinigeMinuten.DieFort-
schrittewerdenimFensteraufdemBildschirmangezeigt.
6. NachdemSendersuchlaufwirdautomatischderProgrammplatz1angezeigt.
4.7 Quelle Auswählen
1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste SOURCE. Das Menü mit der Liste der
Quellen(GeräteandenentsprechendenAnschlüssen)wirdangezeigt.
2. WählenSiediegewünschteQuellemitdenTasten /auf der Fernbedienung oder
CH +/- am Gerät.
3. BestätigenSiedieEinstellungmitENTER oder VOL +/- am Gerät.
HINWEIS:
WennSiekeineÄnderungvornehmen,verlassenSiedasMenümitEXIT.
5. Externe Geräte anschließen
DasFernsehgerätistmiteinerReihevonAnschlüssenausgestattet,andenenzahlreicheGeräte(z.B.DVD-Recorder,PC‘s,
KamerasundSet-Top-Boxen)angeschlossenwerdenkönnen.
WICHTIG! AchtenSiedarauf,dassderFernseherunddieanzuschließendenGeräteausgeschaltetsind,bevorSiesie
anschließen.BeachtenSiedieAnleitungenderGeräte,dieSieanschließenmöchten.
SCART-Anschluss
ÜberdenSCART-AnschlussaufderRückseitewerdenanalogeBild-undTonsignaleinguterQualitätübertragen.Sie
könnendortGerätewiez.B.Videorecorder,Satellitenempfänger,SpielekonsolenoderPayTV-Decoderanschließen.
• SchließenSiedasGerätmiteinemvollbelegtenSCART-KabelandieBuchseSCARTan.
• WählenSiedenEingangSCARTimMenüEingangsquelle(SOURCE Taste).
VIDEO-Anschlüsse
Über die Cinch-Buchsen LIN und RIN und die Buchse VIDEOaufderRückseitekönnenSiez.B.eineVideokameraan-
schließen.
• SchließenSiedasGerätmiteinemCinch-Kabel(RCA)andieBuchsenVIDEO, LIN und RIN an.
WICHTIG!AchtenSiebeimAnschlussübereinAV-Kabeldarauf,dassdieFarbenderAnschlüsseübereinstimmen
(Video=gelb,AudioL=weißundAudioR=rot).
• WählenSiedenEingangAVimMenüEingangsquelle(SOURCE Taste).

Deutsch 9
PC-Anschluss
• VerbindenSiemiteinemVGA-KabeldieMonitor-BuchsedesPCsunddieBuchseVGA am Fernsehgerät.
• VerbindenSiemiteinemAudiokabeldieAudiobuchsedesPCsunddieBuchsePC AUDIO IN des Fernsehers.
• WählenSiedenEingangPCimMenüEingangsquelle (SOURCE Taste).
Komponenten-Eingang
ÜberdenKomponenten-AnschlussY Pb PrwerdenanalogeBildsignaleeinesexternenGerätes,z.B.einesAV-Receivers
oderDVD-RecordersinsehrguterQualitätübertragen.
• VerbindenSiemiteinemimFachhandelerhältlichenKomponenten-Kabel(3xCinch)denKomponentenausgangdes
externenGerätesmitdenEingängenY Pb Pr am Fernseher.
• VerbindenSiemiteinemAudiokabeldieAudiobuchsendesexternenGerätesunddieAudiobuchsenLIN und RIN
des Fernsehers.
• WählenSiedenEingangYPbPrimMenüEingangs-Quelle(SOURCE Taste).
HDMI-Anschlüsse
ÜberdieHDMIAnschlüssewerdendigitaleBildundTonsignaleeinesexternenGerätesinsehrguterQualitätübertra-
gen.
• VerbindenSiemiteinemimFachhandelerhältlichenHDMI-KabeldieHDMI-BuchsedesexternenGerätesmiteiner
derHDMIBuchsenamFernseher.
• WählenSiedenEingangHDMI1, HDMI2bzw. HDMI 3imMenüEingangsquelle(SOURCE Taste).
6. Grundlegende Bedienung
AlleEinstellungenkönnenSiebequemmitderFernbedienungunddemOSD-MenüaufdemBildschirmvornehmen.Die
GrundfunktionenkönnenSieauchmitdenTastenamGerätausführen.InderAnleitungwirdinderRegeldieBedienung
mit der Fernbedienung beschrieben.
6.1 Fernseher ein-und ausschalten
• SchaltenSiedasGerätmitdemNetzschalter,linkshintenamGerät,ein.EsstartetinderletzteneingestelltenBe-
triebsart/gewähltenQuelle.WennsichdasGerätimStandby-Modusbendet(Kontrollleuchterot),drückenSiedie
Taste auf der Fernbedienung. Die Kontrollleuchte leuchtet blau und das Gerät ist eingeschaltet.
• DrückenSiedieTaste aufderFernbedienung,umdasGerätwiederindenStandby-Moduszuschalten.
• BetätigenSiedenNetzschalteranderlinkenhinterenSeite,umdasGerätkomplettauszuschalten.
HINWEIS:
SchaltenSiedasGerätganzaus,wennSieesnichtnutzen,dadasGerätimStandby-ModusnochetwasStromver-
braucht.DasGerätistauchnachAusschaltenmitdemEin-/AusschalternichtvollständigvomNetzgetrennt.Umdies
zutun,ziehenSiedenNetzstecker.
6.2 Fernsehprogramme auswählen
• VerwendenSiedieTastenCH / oderdieZifferntasten0-9,umdasgewünschteFernsehprogrammauszuwählen.
• DrückenSiedieTaste aufderFernbedienung,umdasvorherigeProgrammanzuschauen.
• EineÜbersichtüberdieProgrammbelegungerhaltenSiedurchDrückenderTasteENTER. Markieren Sie einen
ProgrammplatzmitdenPfeiltasten ( ) und drücken ENTER,umdasProgrammaufzurufen.
6.3 Lautstärke regeln
• VerwendenSiedieTastenVOL /,umdieLautstärkeeinzustellen.
• DrückenSiedieTaste ,umdenTonvorübergehendauszuschalten.MitderTaste oder der Taste VOL schalten
Sie den Ton wieder ein.

Deutsch
10
6.4 Schnellzugriff
SOURCE Quelle(externeGeräte)wählen
PMODE Bildmodus wählen
SMODE Tonmodus wählen
SLEEP Abschaltzeiteinstellen
ASPECT Bildformat wählen
TEXT Teletextaufrufen
DISPLAY Programminformationenanzeigen
6.5 Struktur des OSD-Menüs
MitdemOSD(OnScreenDisplay)-MenükönnenSieverschiedeneFunktionenwählenundEinstellungenvornehmen.
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Menüaufzurufen.Die
PunktedesHauptmenüssehenSieoben.
2. WählenSiezuerstdengewünschtenHauptmenüpunktmitden
Tasten /.DieUntermenüswerdendanebenangezeigt.
3. WählenSieeinUntermenümitdenTasten /aus und bestätigen
Sie mit ENTER.
4. Mit der Taste MENUgelangenSiezurückzumHauptmenü.
Untermenüs
• MitdenTasten /wählenSieeinenUntermenüpunkt.DortkönnenSie:
- entweder mit den Tasten /Einstellungenvornehmen.
- oder mit OKeinweiteresEinstellfensteraufrufenunddannmitdenTasten /Einstellungenvornehmen.
Zurück zum Hauptmenü
UmeinenanderenPunktausdemHauptmenüzuwählen,müssenSiedasaktiveUntermenüverlassen.
• GehenSiemitderTasteMENUzurück,bisdieÜberschriftdesHauptmenüs(z.B.Kanaleingabe)markiertist.
Menüs verlassen
• GehenSiemitderTasteMENUschrittweiseindenMenüszurückoderverlassenSiedasMenümitderTasteEXIT.
IhreEinstellungenwerdengespeichert.
HINWEIS:
Die Dauer der Menüeinblendung können Sie im Menü FUNKTIONEN einstellen.
7. Sender suchen und bearbeiten
IhrFernseherkannherkömmliche,analogeSignale(z.B.überKabelanschluss)empfangen.EsstehenIhneneinautomati-
scherundeinmanuellerSuchvorgangzurVerfügung.
• AnalogeSenderwerdenimOSD-MenümitATVangezeigt.
7.1 Sender automatisch speichern
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Programm-
suchlauf.
3. Drücken Sie ENTER.
4. WählenSienunmitdenTasten das Land, in dem Sie Sender
empfangen möchten.
5. Drücken Sie ENTER,umdieautomatischeSendersuchezustarten.
DieserVorgangdauerteinigeMinuten.DieFortschrittewerdenim
FensteraufdemBildschirmangezeigt.

Deutsch 11
6. NachdemSendersuchlaufwirdautomatischderProgrammplatz1angezeigt.
7. DasFensterwirdnacheinigenSekundenautomatischausgeblendetoderschließenSieesmitEXIT.
7.2 Manuelle Sendersuche
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Analoge Programm Instal-
lation und drücken ENTER.
3. UnterSpeichern unter wählen Sie mit den Tasten / denProgrammplatz,auf
dem der neue analoge Sender gespeichert werden soll.
4. Markieren Sie mit / denPunktSuchen.
5. Drücken Sie / ,umdieSuchezustarten.SiesehenwährenddesSuchvorgan-
geswiesichdieFrequenzändert.WirdeinSendergefunden,istauchwiederder
Ton aktiv.
6. DrückenSiedieroteTaste,umdenSenderzuspeichern.
7. UmeinenweiterenSenderzusuchen,legenSiezuerstunterSpeichern unter
wiedereinenProgrammplatzfestundstartendanndieSucheneu.
SiekönnenindiesemMenüauchfolgendeEinstellungenvornehmen:TV Standard:wirdinderRegelnichtverändert.
Kanaleingabe:zeigtan,welcherProgrammplatzimHintergrundaktivist.MitdenTasten /schalten Sie um. Feinab-
stimmung:DieFrequenzkanninkleinenSchrittenmitdenTasten /geändert werden. Frequenz:Zeigtdieaktuelle
Frequenzan.
7.3 Programme bearbeiten
NachdemSendersuchlaufsinddieSenderinderReihenfolgegespeichert,indersiegefundenwurden.SiekönnenSen-
derderFavoritenlistehinzufügen(FAV)oderdieReihenfolgeändern,indemSieSenderverschiebenoderüberspringen.
Sender verschieben
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenü
anzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste
Programme Bearbeiten und drücken ENTER.
3. Markieren Sie mit /den Sender, der verschoben wer-
den soll.
4. Drücken Sie die gelbeTaste.DerProgrammplatzwirdmit
einemHäkchenmarkiert.
5. WählenSiemit /denneuenProgrammplatz,aufdem
der Sender verschoben werden soll.
6. Drücken Sie die gelbe Taste, um den Sender an der
gewünschtenPositionzuspeichern.
7. UmweitereProgrammezuverschieben,wiederholenSie
denPunkt5-6.
8. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
Sender überspringen
DiemarkiertenSenderkönnennurnochüberdieZifferntasten0-9 aufgerufenwerden.EinAnwählenmitdenTasten
CH /ist nicht mehr möglich.
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Programme Bearbeiten und drücken ENTER.
3. Markieren Sie mit /den Sender, der übersprungen werden soll.
4. Drücken Sie die blaue Taste. erscheinthinterdemProgrammnamen.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
UmdieSenderwiederfreizuschalten,wählenSiediemarkiertenSenderunddrückenwiederdieblaue Taste.

Deutsch
12
Sender in die Favoritenliste speichern
Speichern Sie Ihre Lieblingssender in der Favoritenliste. Über die Taste FAV können Sie die Liste später aufrufen.
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Programme Bearbeiten und drücken ENTER.
3. Markieren Sie mit /den Sender, der in der Favoritenliste gespeichert werden soll.
4. Drücken Sie die Taste FAV.EinHerzerscheinthinterdenProgrammnamen.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
UmdieSenderwiederausderFavoritenlistezulöschen,wählenSiediemarkiertenSenderunddrückenwiederdieFAV
Taste.
Sender umbenennen
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Programme Bearbeiten und drücken ENTER.
3. Markieren Sie mit /den Sender, der umbenannt werden soll.
4. Drücken Sie die grüne Taste.
5. MitHilfederPfeiltasten ändern Sie die Buchstaben.
6. Drücken Sie ENTER und EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
Sender löschen
NutzenSiedieLöschfunktionnachdemSieIhreSenderlistedurchVerschiebenderSendererstellthaben.Unerwünschte
SenderamEndederListekönnennunkomplett(mitStationsnummer)gelöschtwerden.
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Programme Bearbeiten und drücken ENTER.
3. Markieren Sie mit /den Sender, den Sie löschen wollen.
4. Drücken Sie die roteTaste,umdasProgrammzulöschen.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassen.
7.4 Empfangsinformationen anzeigen
SiekönnenzumaktuellangezeigtenProgrammverschiedeneEmpfangsinformationenanzeigenlassen(Programmplatz,
Sendername(soferneingegeben),FarbübertragungssystemunddieFernsehnorm).
1. Drücken Sie die Taste DISPLAY,umsichdieInformationenkurzanzeigenzulassen.
8. USB Betrieb
• SteckenSieIhrUSBSpeichermediumdirektindenUSBAnschlussaufderRückseitedesGerätes.
• DrückenSiedieTasteMEDIA.DasUSBBetriebsmenüerscheintaufdemBildschirm.
• DrückenSiedie /TastenzurAuswahldesWiedergabemodus
undbestätigenSieIhreAuswahlmitderTaste
ENTER.EswerdennurdiegewähltenDateitypenangezeigt.
HINWEIS:
• WollenSiewiederindenWiedergabe-Auswahl-Moduswech-
seln, drücken Sie die Taste EXIT.
• FürdieweitereBedienungbeachtenSiebitteauchdieAngaben
am unteren Bildschirmrand.
• WählenSiemitdenTasten dieDateiaus,dieSiewiedergeben/anzeigenwollen.EinInfofenstermitverschie-
denenAngabenzurDateierscheintunddieWiedergabestartet.
• DrückenSiedieWiedergabetaste (17).BlendenSieggf.dasBedienmenümitderTasteDISPLAY ein.
• MitdenTasten /navigieren Sie im Bedienmenü. Drücken Sie ENTERzumAusführendergewähltenFunktion.

Deutsch 13
HINWEIS:
• DieFunktionenimBedienmenüsindjenachWiedergabemodusunterschiedlich.
• DurchDrückenderTasteEXIT können Sie das Bedienmenü ausblenden. Mit der Taste DISPLAY blenden Sie das
Bedienmenü wieder ein.
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung
• DrückenSiedieTasten /,umzurnächstenbzw.vorherigenDateizuwechseln.
• BeiMusik-/Video-Dateien:MitdenTasten /könnenSieinderDateivorwärtsbzw.rückwärtssuchen.DrückenSie
dieWiedergabetaste ,umzurnormalenWiedergabezurückzukehren.
• DrückenSiedieTaste ,umdieWiedergabezubeenden.
9. Bild und Ton einstellen
9.1 Bildeinstellungen ändern
Ihr Fernseher hat 3 werkseitig vorgegebene und eine manuell einstellbare Bildeinstellung (Standard, Weich, Benutzer
und Dynamisch).SiekönnendieseEinstellungendurchDrückenderTastePMODEauswählen.WennSie Benutzer
wählen, werden Ihre persönlichen Bildeinstellungen abgerufen.
Bildmodus definieren
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis das Menü BILD aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktBildmodus. Drücken Sie die
Taste ENTER,umdasAuswahlmenüeinzublenden.
4. WählenSiemitdenTasten /denPunktBenutzer. Die folgenden
Punktewerdenaktiviertundkönnengeändertwerden.
Kontrast / Helligkeit / Farbe / Schärfe und Farbton
(wird nur bei
NTSC-Signalen aktiviert)
5. Drücken Sie die Taste MENU,umweitereÄnderungenvornehmenzukönnen.RufenSiedengewünschtenPunkt
mit auf und stellen Sie mit den Tasten /dengewünschtenWertein.
6. Drücken Sie die Taste MENU,wennSiedaskompletteBildmenüfürweitereÄnderungenwiederaufrufenwollen.
7. DrückenSiedieTasteEXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
Farbtemperatur einstellen
IhrFernseherhat3werkseitigvorgegebeneundeinemanuelleinstellbareEinstellungenfürdieFarbtemperatur
(Kalt, Mittel, Warm und Benutzer).
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis das Menü BILD aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktFarbtemperatur. Drücken Sie die Taste ENTER,umdasAuswahlmenüeinzu-
blenden.
4. WählenSiemitdenTasten /denPunktBenutzer.DiefolgendenPunktewerdenaktiviertundkönnengeändert
werden:Rot / Grün / Blau
5. Drücken Sie die Taste MENU,umweitereÄnderungenvornehmenzukönnen.RufenSiedengewünschtenPunktmit
auf und stellen Sie mit den Tasten /dengewünschtenWertein.
6. Drücken Sie die Taste MENU,wennSiedaskompletteBildmenüfürweitereÄnderungenwiederaufrufenwollen.
7. DrückenSiedieTasteEXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
9.2 Bildschirmformat ändern
IhrFernseherverfügtüber5Bildschirmformate:Auto, 4:3, 16:9, ZOOM1 und ZOOM2.SiekönnendieseEinstellungen
durch Drücken der Taste ASPECT wählen.
1. Drücken Sie die Taste ASPECTeinmal,unddieaktuelleEinstellungwirdangezeigt.
2. Drücken Sie die Taste ASPECTerneut,umdieEinstellungzuändern.

Deutsch
14
HINWEIS:
WenndieFunktionAutoeingestelltist,wirdautomatischdasrichtigeFormatgewählt.SiekönnendieseEinstellung
auch im Menü BILD vornehmen.
9.3 Rauschreduktion
DieseFunktionreduziertdasBildrauschenundverbessertdamitdieBildqualitätbeischwachenSignalen.
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis das Menü BILD aktiviert ist.
3. Drücken Sie die Taste bis Rauschreduktion markiert ist.
4. Schalten Sie die Funktion mit den Tasten /ein und aus.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
9.4 PC Bildeinstellungen
WennSieeinenPCandenentsprechendenAnschlussamTVangeschlossenhabenundPCalsQuellegewähltwurde,ist
im Menü BILDderPunktPC Settinganwählbar.HierkönnenSiediePositionundSynchronisationdesPC-Desktops
einstellen.
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSiedasMenüBILD aus.
3. Drücken Sie die Taste , bis PC Setting markiert ist, und drücken Sie ENTER.
4. WählenSiemitderTaste dieBildeinstellung,dieSieändernmöchten:
- Horizontal Pos. (horizontalePositiondesDesktops)
- Vertikale Pos.(vertikalePositiondesDesktops)
- Größe
- Phase(Synchronisation)
5. Stellen Sie mit den Tasten /dengewünschtenWertein.
6. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
9.5 Toneinstellungen ändern
Ihr Fernseher hat 4 werkseitig vorgegebene und eine manuell einstellbare Toneinstellungen (Standard, Musik, Film, Sport
und Benutzer).SiekönnendieseEinstellungendurchDrückenderTasteSMODEauswählen.WennSieBenutzer wählen,
werden Ihre persönlichen Toneinstellungen abgerufen.
Audio-Modus einstellen
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis TON aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktEffekt. Drücken Sie die
Taste ENTER,umdasAuswahlmenüeinzublenden.
4. WählenSiemitdenTasten /denPunktBenutzer. Die folgenden
Punktewerdenaktiviertundkönnengeändertwerden:
Höhen / Tiefen
5. Drücken Sie die Taste MENU,umweitereÄnderungenvornehmenzukönnen.RufenSieeinenPunktmit auf und
stellen Sie mit den Tasten /dengewünschtenWertein.
6. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
9.6 Weiter Ton-Einstellungen
• MitBalancekönnenSiedieTonausgabezwischendemrechtenundlinkenLautsprechereinstellen.
• MitAuto VolumekönnenSieunterschiedlicheLautstärken,z.B.beimSenderwechsel,ausgleichen.
• Surround Soundbedeutet,dassderTonmiteinerArtRaumklangwiedergegebenwird.
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis TON aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktdenSieeinstellenwollen.
4. Balance:DrückenSiedieTasteENTER,umdasAuswahlmenüeinzublenden.StellenSiemitdenTasten /den
gewünschtenWertein.

Deutsch 15
Auto Volume / Surround Sound: Schalten Sie die Funktion durch Drücken der Taste ein und aus.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
10. Uhrzeit und Timer
10.1 Uhrzeit
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis ZEIT aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktUhr.
4. ÖffnenSiedieFunktionmitENTER.
5. DieeinzelnenWertewieDatumusw.gebenSiemitdenTasten /
ein.
6. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddie
Einstellungzuspeichern.
10.2 Einschalt-/ und Abschaltzeit
MitderEinschaltzeitundderAbschaltzeitlegenSieeinenZeitpunktfest,andemsichderFernseherein-oderausschal-
tensoll.SiekönnendieFestlegungfürverschiedeneZeiträumefestlegen.
HINWEIS:
• DieseFunktionenschaltendenFernseherausdemStandby-ModuseinoderindenStandby-Modus.Einüberden
NetzschalterausgeschalteterFernseherwirdnichtüberdenEinschalt-Timereingeschaltet.
• DieUhrzeitmusseingestelltsein,damitdieseFunktiongenutztwerdenkann.DieUhrzeitgehtverloren,sobaldder
FernsehermitdemNetzschalterausgeschaltet,oderderNetzsteckerausderSteckdosegezogenwurde.
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis ZEIT aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktAusschaltzeit oder Einschaltzeit.
4. ÖffnenSiedieFunktionmitENTER.
5. MitdenPfeiltastenmarkierenundändernSiedieangezeigtenFunktionen.
Abschaltzeit:
- Ausschalttimer:LegenSiefest,obdieEinstellungnureinmaloderregelmäßigausgeführt
werdensoll.WählenSiezwischen:(Aus, Einmal, Täglich, Mo-Fr, Mo-Sa, Sa-So oder So)
- Stunde / Minute:StellenSiedieAbschaltzeitein.
Einschaltzeit:
- Einschalttimer:LegenSiefest,obdieEinstellungnureinmaloderregelmäßigausgeführt
werden soll. Wählen Sie zwischen: (Aus, Einmal, Täglich, Mo-Fr, Mo-Sa, Sa-So oder So)
- Stunde / Minute:StellenSiedieEinschaltzeitfest.
- Source:WählenSiedieQuelle,mitdersichdasGeräteinschaltensoll.
HINWEIS:
WirdMEDIAalsQuellegewählt,erfolgtkeinAutostarteinerDatei.
- Kanaleingabe:LegenSiedasProgrammfest,wasbeimEinschaltenangewähltwird.
- Lautstärke:LegenSiedieLautstärkebeimEinschaltenfest.
6. Drücken Sie die Taste MENU,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
10.3 Sleep-Timer
SiekönnenIhrenFernsehersoeinstellen,dassersichnachAblaufeinesvoreingestelltenZeitintervallsautomatisch
ausschaltet.WennSiedenFernseherwährendderEinstellungdesSleep-Timersaus-undwiedereinschalten,wirdder
Sleep-Timer gelöscht und muss erneut eingestellt werden. Das Intervall kann von Aus bis 240 Min. eingestellt werden.
• DrückenSiedieTasteSLEEPaufderFernbedienungsooft,bisdiegewünschteZeitangezeigtwird.DieAnzeigewird
nacheinigenSekundenausgeblendet,derFernseherschaltetsichnachdereingestelltenZeitaus.
HINWEIS:
SiekönnendieseEinstellungauchüberdasMenüZEITvornehmen.

Deutsch
16
10.4 Ausschaltautomatik
BeiaktivierterAusschaltautomatikschaltetderFernseherautomatischindenStandby-Modus,wenn10Minutenkein
Signal empfangen wurde.
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis ZEIT aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktAbschaltautomatik.
4. Drücken Sie die Taste ,umdieFunktioneinoderauszuschalten.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassen.DieEinstellungenwerdengespeichert.
HINWEIS:
Diese Funktion ist nur wirksam, wenn im Menü FUNKTIONdieOptionBlue Screen auf „Aus“ steht.
11. TELETEXT
TeletextisteinkostenloserInformationsdienstderSender.ErwirdmitdemFernsehsignalübertragenunderfordert
deshalbguteEmpfangsbedingungen.NichtalleSenderbietenTeletextan.TeletextinformationensindgewöhnlichinBe-
reiche,ThemenundSeitenunterteilt.EsgibtThemen,dieübermehrereSeitenreichen(2/3=zweiteSeitevondrei)und
solche,dieversteckteInformationenthalten(Quizantworten,VPS-Zeitenetc.).
Teletext Ein / Mix-Betrieb / Aus
Mit der Taste TEXTaufderFernbedienungkönnenSiedieTeletext-Funktionen
- einschalten,
- denMixbetriebaktivieren,indemdasFernsehbildhinterdemTeletexterscheint
- ausschalten.
Farbige Tasten
BeifastallenTeletextseitenbendensichamunterenBildschirmrandfarbigeTextfelder(rot,grün,gelb,blau).Mitden
farbigenTastenaufderFernbedienungkönnenSiedirektzudenThemen/Seitenspringen,dieaufdenfarbigenFeldern
angezeigtwerden.
Seiten über die Zifferntasten aufrufen
DieaktuelledreistelligeSeitennummerndenSieinderoberenlinkenBildecke.DieSeitennummernwerdenimmer
3-stelligmitdenZifferntasteneingetippt.EsdauertmeisteinigeSekunden,bisdieSeiteeingelesenist.
Unterseiten aufrufen
1. RufenSiediegewünschteTeletext-Seite(mitUnterseiten)auf.
2. WählenSiedieUnterseitenmitdenTasten /an.AmunterenBildschirmrandwirdangezeigtobundwieviele
UnterseitenfürdieaktuelleVideotextseiteanwählbarsind.
Unterseiten direkt anwählen
1. RufenSiediegewünschteTeletext-Seite(mitUnterseiten)auf.
2. Drücken Sie die Taste SUBPAGE.GebenSiediegewünschteUntertitelseitevierstelligein(z.B.0003fürdiedritte
Unterseite).SobalddieSeitegefundenwurde,wirddieseangezeigt.
Hold-Funktion
Drücken Sie die Taste HOLD,umdenautomatischenAufrufvonUnterseitenanzuhaltenoderwiederzustarten.
Darstellungsgröße
• DrückenSiedieTasteSIZE,umdieDarstellungdesTeletextesaufdemBildschirmzuverändernundbeivergrößerter
DarstellungzwischendenSeitenhälftenumzuschalten.

Deutsch 17
Versteckte Information
AufTeletextseitenmitSpielenoderRätselnkönnensichversteckteLösungenbenden.
• DrückenSiedieTaste REVEAL,umdieLösunganzuzeigen.DieseFunktionwirdnichtvonallenSendernunterstützt.
Indexseite aufrufen
• DrückenSiedieTasteINDEX,umdieIndexseite(inderRegelSeite100)aufzurufen.
Favoritenseiten festlegen
SiehabendieMöglichkeitFavoriten-Videotext-SeitenaufdenvierFarbtastenanzulegen.
1. DrückenSieimeingeschaltetenVideotextdieTasteENTER.
2. DrückenSienundieFarbtaste,aufderSieeineVideotextseitehinterlegenwollen.DieZahlimentsprechendenFarb-
kästchen blinkt.
3. GebenSienundiegewünschteVideotextseiteein,umdieseabzuspeichern.
4. DrückenSienunnachjedemAufrufendesVideotextesdieTasteENTER.EswerdendievonIhnenhinterlegtenVi-
deotextseitenindenFarbkästchenangezeigtundkönnendurchentsprechendenTastendruckaufdieFarbeaufgeru-
fen werden.
5. Drücken Sie die Taste ENTER,umdieseFunktionwiederabzuschalten.
12. Sonderfunktionen
12.1 Spracheinstellungen
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis FUNKTIONEN aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunkt:
- Menüsprache: wählen mit den Pfeiltasten die Sprache für das
OSD-Menü.
4. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassen.DieEinstel-
lungen werden gespeichert.
12.2 Einblendungen
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis FUNKTIONEN aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunkt:
- Menü ausblenden: wählen mit den PfeiltastendieZeitaus,nachdersichdasOSD-Menüausblendet.Siehaben
dieWahlzwischenAus(dasOSDMenübleibtsolangeeingeblendet,bisSiedieTasteEXIT drücken.), 15, 30, 45
und 60 Sekunden.
- Blue Screen: Drücken Sie die Taste ,umdieFunktioneinoderauszuschalten.WirdbeieingeschalteterFunkti-
onkeinSignalempfangen,zeigtderBildschirmeinblauesBildunddieEinblendungKein Signal.
4. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassen.DieEinstellungenwerdengespeichert.
12.3 Werkseinstellung
BeidemZurücksetzenaufdieWerkseinstellungwerdenalleBenutzereinstellungengelöscht.
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis FUNKTIONEN aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktWerkseinstellungen und drücken Sie ENTER.EineSicherheitsabfragewird
eingeblendet.
4. WählenSiemitdenTasten /„Ja“oder„Nein“undbestätigenIhreAuswahlmitENTER.

Deutsch
18
12.4 Energieeinstellungen
1. Drücken Sie die Taste MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis FUNKTIONEN aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktEnergie Effizienz.WählenmitdenPfeiltastenzwischendenEinstellungen
Nachtmodus und Tagmodus.
HINWEIS:
WennSiedieOptionTagmoduswählen,erscheinteineSicherheitsabfrage.WählenSie„Ja“,umden„Tagmodus“
auszuwählen.DerStromverbrauchistim„Tagmodus“höher.
13. Störungserkennung
BevorSiesichmitdemProblemandenKundendienstwerden,versuchenSiebittezunächsteineProblemlösunganhand
nachstehenderListe:
Problem Mögliche Ursache und Lösungsvorschlag
KeinBild,StatusLED
leuchtet nicht
• ÜberprüfenSie,obderNetzschalterlinkshintenamGeräteingeschaltetist.
• ÜberprüfenSie,obderNetzsteckerkorrektinderSteckdosesteckt.
• ÜberprüfenSiemiteinemanderenGerätdenStromussderSteckdosebzw.schließenSie
das Gerät an eine andere Steckdose an.
• ÜberprüfenSie,obdieSignalkabelderQuellengerätekorrektangeschlossensind.
• ÜberprüfenSie,obdasQuellengeräteingeschaltetist.
Flimmerndes Bild
• ÜberprüfenSie,obdasEingangssignaldesQuellengerätesdenSpezikationendesFern-
sehers entspricht.
• ÜberprüfenSie,obdieEinstellungenimPC-MenümitdenVideo-Ausgangseinstellungen
desPCübereinstimmen.
• StellenSiedieWerteneuein.
Der Fernseher lässt
sich nicht einschalten.
• ÜberprüfenSie,obdasNetzkabelrichtiganderSteckdoseangeschlossenist.
• ÜberprüfenSie,obderNetzschalterlinkshintenamGeräteingeschaltetist.
Kein Ton. • ÜberprüfenSie,obdieAudiokabelkorrektangeschlossensind.
• ÜberprüfenSiedieLautstärke.
Laustärkezugering. • ÜberprüfenSiedieLautstärke.
• StellenSiedieLautstärkeein.
Bild verschneit. • ÜberprüfenSie,obdieAntennebzw.dasAntennenkabelbeschädigtist.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
• ÜberprüfenSie,obdieBatterienerschöpftsind.
• ÜberprüfenSie,obdieBatterienrichtigKontakthabenbzw.korrekteingesetztsind.
• ÜberzeugenSiesichdavon,dasssichkeineHindernissezwischenFernbedienungund
Sensorbendet.
• ÜberzeugenSiesichdavon,dasskeinestarkenLichtquellenaufdasSensorfensterschei-
nen.
Gerät lässt sich nicht
bedienen.
• ZiehenSiefürca.5SekundendenNetzstecker.SchaltenSiedasGerätanschließendwieder
ein.
Pixelfehler
PixelfehlersindkeinMangelanTFTPanels.ProduktionstechnischlassensichnachheutigemStandderTechnikPixelfeh-
lernichtvermeiden.EbensowieKonvergenzfehlerbeiBildröhrenstellenPixelfehlernichtsweiteralseinenToleranzwert
dar.

Deutsch 19
DievonunsverwendetenTFTPanelsbietendasMaximumzwischenPreisundQualität.
DurchFehlbedienung,etwazustarkenDruckaufdasPanel,könnenPixelfehlerentstehen.
AufwändigePrüfverfahrenwährendundnachderProduktionstellensicher,dassämtlichevonunsausgeliefertenTFT-
PanelsPixelfehlernurinnerhalbderzulässigenToleranzschwelleaufweisen.
DieAnzahldertoleriertenPixelfehlersindabhängigvonderArtdesPixel-bzw.Subpixelfehlers,vonderAuösungsowie
derGrößedesPanel.
14. Technische Daten
LCD-Bildschirm
Diagonale 32“ (8 cm)
Paneltyp 16:9TFTLCD
Auösung 1366x768
Kontrastverhältnis 15000:1
Reaktionszeit 6,5 ms
Stromversorgung
Gerät AC100-240V~50/60Hz
Schutzklasse I
Leistungsaufnahme <1W(Standby),90W
Anschlüsse
RFEingang 1x
CVBSVideo-Eingang 1x
CVBSAudio-Eingang(R/L) 1x
Kopfhörerbuchse 1x
Componenten-Eingang 1x
Scart-Eingang 1x
PCAudioEingang 1x
VGAEingang 1x
HDMI-Eingang 3x
USB-Eingang 1x
TechnischeÄnderungenvorbehalten!
Konformitätserklärung
HiermiterklärtdieFirmaETV–Elektro-TechnischeVertriebsgesellschaftmbH,dasssichdasGerätCTV3202LCDinÜber-
einstimmungmitdengrundlegendenAnforderungen,dereuropäischenRichtlinefürelektromagnetischeVerträglichkeit
(2004/108/EG)undderNiederspannungsrichtlinie(2006/95/EG)bendet.
15. Garantiebedingungen
1. GegenüberVerbraucherngewährenwirbeiprivaterNutzungdesGerätseineGarantievon24MonatenabKaufda-
tum.
IstdasGerätzurgewerblichenNutzunggeeignet,gewährenwirbeimKaufdurchUnternehmerfürdasGeräteine
Garantie von 12 Monaten.
DieGarantiezeitfürVerbraucherreduziertsichauf12Monate,sofernsieeinzurgewerblichenNutzunggeeignetes
Gerät–auchteilweise–gewerblichnutzen.
2. VoraussetzungfürunsereGarantieleistungensindderKaufdesGerätsinDeutschlandbeieinemunsererVertrags-
händler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
BendetsichdasGerätzumZeitpunktdesGarantiefallsimAusland,mussesaufKostendesKäufersunszurErbrin-
gungderGarantieleistungenzurVerfügunggestelltwerden.
1

Deutsch
20
3. Mängelmüsseninnerhalbvon14TagennachErkennbarkeitunsgegenüberschriftlichangezeigtwerden.Besteht
derGarantieanspruchzuRecht,entscheidenwir,aufwelcheArtderSchaden/Mangelbehobenwerdensoll,obdurch
ReparaturoderdurchAustauscheinesgleichwertigenGeräts.
4. GarantieleistungenwerdennichtfürMängelerbracht,dieaufderNichtbeachtungderGebrauchsanweisung,unsach-
gemäßerBehandlungodernormalerAbnutzungdesGerätsberuhen.Garantieansprüchesindfernerausgeschlossen
fürleichtzerbrechlicheTeile,wiezumBeispielGlasoderKunststoff.SchließlichsindGarantieansprücheausgeschlos-
sen,wennnichtvonunsautorisierteStellenArbeitenandemGerätvornehmen.
5. DurchGarantieleistungenwirddieGarantiezeitnichtverlängert.EsbestehtauchkeinAnspruchaufneueGarantie-
leistungen.DieseGarantieerklärungisteinefreiwilligeLeistungvonunsalsHerstellerdesGeräts.Diegesetzlichen
Gewährleistungsrechte(Nacherfüllung,Rücktritt,SchadensersatzundMinderung)werdendurchdieseGarantienicht
berührt.
Stand 03 2008
16. Garantieabwicklung
SollteIhrGerätinnerhalbderGarantiezeiteinenMangelaufweisen,bittenwirSie,unsIhrenGarantieanspruchmitzutei-
len.
DieschnellsteundkomfortabelsteMöglichkeitistdieAnmeldungüberunserSLI(ServiceLogistikInternational)Internet-
Serviceportal.
www.sli24.de
SiekönnensichdortdirektanmeldenunderhaltenalleInformationenzurweiterenVorgehensweiseIhrerReklamation.
ÜbereinenpersönlichenZugangscode,derIhnendirektnachIhrerAnmeldungperE-Mailübermitteltwird,könnenSie
denBearbeitungsablaufIhrerReklamationaufunseremServiceportalonlineverfolgen.
AlternativkönnenSieunsdenServicefallperE-Mail
hotline@etv.de
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen,Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer, soweit
vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adressemit.ImWeiterenbenötigenwirdieTypenbezeichnung des reklamierten
Gerätes,einekurzeFehlerbeschreibung, das Kaufdatum und den Händler,beidemSiedasNeugeräterworbenhaben.
NachPrüfungIhresGarantieansprucheserhaltenSievonunseinenfertigausgefülltenVersandaufkleber.Siebrauchen
diesenAufklebernurnochaufdieVerpackungIhresgutverpacktenGeräteszuklebenunddasPaketbeidernächsten
AnnahmestellederDeutschenPost/DHLabzugeben.DerVersanderfolgtfürSiekostenlosanunserServicecenterbzw.
Servicepartner.
BittefügenSiedemPaketeineKopieIhresKaufbeleges(Kassenbon,Rechnung,Lieferschein)sowieeinekurzeFehlerbe-
schreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
BittenehmenSieinkeinemFalleineunfreieEinsendungIhresGerätesvor.BeiunfreienLieferungenentfälltIhrAnspruch
auf Garantieleistungen.
ETV
Elektro-TechnischeVertriebsgesellschaftmbH
IndustrieringOst40
D-47906Kempen
Table of contents
Languages:
Other AEG LCD TV manuals

AEG
AEG CTV 4910 DVB-T User manual

AEG
AEG CTV 4880 LCD User manual

AEG
AEG CTV 4842 User manual

AEG
AEG CTV 4948 User manual

AEG
AEG CTV 4858 LCD User manual

AEG
AEG CTV 4859 LCD/DVB-T User manual

AEG
AEG CTV 4951 User manual

AEG
AEG CTV 4818 ST/VT LCD User manual

AEG
AEG CTV 4849 LCD User manual

AEG
AEG CTV 4870 LCD User manual