AEG ST 800 User manual

POWER
Spannungswandler
Bedienungs- und
Sicherheitshinweise
Trasformatore di
tensione
Indicazioni per l’uso e
per la sicurezza
Voltage converter
Operation and Safety
Notes
Měnič napětí
Pokyny pro obsluhu a
bezpečnostní pokyny
Convertisseur
de tension
Instructions d‘utilisation
et consignes de sécurité
Napäťový
transformátor
Pokyny pre obsluhu a
bezpečnostné pokyny
Spannungswandler
ST500 / ST800 / ST1200
SW600 / SW1000 / SW1500
97120
97121
97122
97115
97116
97117
97115_AEG_Spannungswandler_Cover_EU.indd 2 23.08.11 12:06

POWER
D Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB Operation and Safety Notes Page 15
FR Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 25
IT Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 35
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 45
SK Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 55
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich
anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all
functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-
vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse
funzioni dell’apparecchio.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami
prístroja.
97115_AEG_Spannungswandler_Cover_EU.indd 3 23.08.11 12:06

POWER
B
A
FAULT POWER
88:88
1200
POWER
FAULT POWER
88:88
POWER
ST 500 / SW 600
ST 800 / SW 1000
ST 1200 / SW 1500
1
2
3
4
6
7
8
9
88:88
11 13
5
10
C
14 12
97115_AEG_Spannungswandler_Cover_EU.indd 4 23.08.11 12:06

5D
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch................................................................................................................ Seite 6
Lieferumfang.....................................................................................................................................................Seite 7
Teilebeschreibung............................................................................................................................................Seite 7
Technische Daten............................................................................................................................................. Seite 7
Technische Merkmale..................................................................................................................................... Seite 8
Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise..................................................................................................................Seite 10
Vor der Inbetriebnahme.......................................................................................................................Seite 11
Bedienung
Fernbedienung anschließen..........................................................................................................................Seite 11
Externe Geräte anschließen.......................................................................................................................... Seite 11
Spannungswandler ein-/ausschalten, Modus wechseln...................................................................... Seite 12
Fehlersuche......................................................................................................................................................Seite 12
Wartung und Pflege................................................................................................................................ Seite 13
Service..................................................................................................................................................................Seite 13
Garantie..............................................................................................................................................................Seite 13
Entsorgung.......................................................................................................................................................Seite 13
Konformitätserklärung..........................................................................................................................Seite 14
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 5 26.08.11 13:03

6 D
Einleitung
Einleitung
In dieser Bedienungsanleitung/am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet:
Bedienungsanleitung lesen! Innengebrauch
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten! Entsorgen Sie Verpackung und
Gerät umweltgerecht!
Lebens- und Unfallgefahr für
Kleinkinder und Kinder!
Spannungswandler
Einleitung
Machen Sie sich vor der ersten Inbe-
triebnahme mit allen Funktionen des
Gerätes vertraut und informieren Sie
sich über den richtigen Umgang mit dem Gerät.
Lesen Sie hierzu die nachfolgende Bedienungs-
anleitung sorgfältig. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Wei-
tergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Spannungswandler ist für die Umwandlung
von Gleichstrom mit einer Spannung von 12V in
Wechselstrom mit einer Spannung von 230V und
e
iner Frequenz von 50Hz und/oder von 5V Gleic
h-
spannung und einer Stromstärke von 500 mA
vorgesehen. Überprüfen Sie das Gerät immer auf
kontinuierliche maximale Ausgangsleistung (siehe
auch Kapitel „Fehlersuche“). Der Spannungswand-
ler ist ausschließlich für den privaten Gebrauch
in trockenen Räumen zugelassen. Jede andere
Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt
als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche
Gefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswid-
riger Verwendung entstanden sind, übernimmt
der Hersteller keine Haftung.
Dieses Gerät kann bei Anschluss an eine 12 V-
Stromquelle mit mindestens 15A für die folgenden
Arten von externen Elektrogeräten verwendet
werden:
- Gewöhnliche Elektrogeräte wie Laptop,
Tischrechner, Fernseher, MP3-Player, PDA
oder Batterieladegerät für Handys, Computer
- 97115 (Modell ST 500) =
Gesamtleistung < 500 W
- 97116 (Modell ST 800) =
Gesamtleistung < 800 W
- 97117 (Modell ST 1200) =
Gesamtleistung < 1200 W
- 97120 (Modell SW 600) =
Gesamtleistung < 600 W
- 97121 (Modell SW 1000) =
Gesamtleistung < 1000 W
- 97122 (Modell SW 1500) =
Gesamtleistung < 1500 W
Nicht erlaubt ist die Verwendung des Gerätes
unter folgenden Umständen und mit folgenden
Arten von externen Elektrogeräten:
- Anschluss an eine Stromquelle mit einer
Spannung von 6, 24 oder 230V
- Externe Geräte, die die max. Leistung des
Spannungswandlers übersteigen
- 97115 (Modell ST 500) =
Gesamtleistung > 500 W
- 97116 (Modell ST 800) =
Gesamtleistung > 800 W
- 97117 (Modell ST 1200) =
Gesamtleistung > 1200 W
- 97120 (Modell SW 600) =
Gesamtleistung > 600 W
- 97121 (Modell SW 1000) =
Gesamtleistung > 1000 W
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 6 26.08.11 13:03

7D
Einleitung
- 97122 (Modell SW 1500) =
Gesamtleistung > 1500 W
Gebrauch von Hitze produzierenden Geräten
Achten Sie bei der Benutzung von Hitze produzie-
r
enden Geräten unbedingt auf die Leistungsanga
be
des Herstellers. Stellen Sie sicher, dass die benö-
tigte Leistung nicht die max. Leistungsabgabe des
Spannungswandlers übersteigt. Machen Sie sich
bewusst, dass die dauerhafte Leistungsentnahme,
z. B. elektrischer Fön, zu einer raschen Entladung
der Batterie führen kann und die Benutzungs-
dauer daher beschränkt werden sollte.
Lieferumfang
K
ontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacke
n
den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät sowie alle
Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes
Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
1 Spannungswandler
1 Anschlusskabel positiv (+, rot) mit Ringanschluss
oder Polklemme
1 Anschlusskabel negativ (–, schwarz) mit Ring-
anschluss oder Polklemme
1 Fernsteuerungsmodul
1 Bedienungsanleitung
Teilebeschreibung
1LED-Anzeige „Fehler“
2LED-Anzeige „Ein“ (POWER)
3Taste EIN/AUS/MODE
4USB-Ausgang 0,5V
5Anschluss Fernbedienung
6Polklemme positiv (+, rot) mit Ringanschluss
7Polklemme negativ (–, schwarz) mit
Ringanschluss
8Ausgangssteckdose
9LED-Anzeige
10 Fernsteuerungsmodul
11 Anschluss (–, schwarz) für Ringanschluss
12 Anschluss (+, rot) für Ringanschluss
13 Kühlgebläse
14 Erdungsanschluss mit Flügelmutter
Technische Daten
Nenneingangsspannung: 12V
Ausgangsspannung: 230V~
Wirkungsgrad: > 80%
Ausgangsfrequenz: 50Hz
USB-Ausgang: 5,0V /1A
Schutzklasse: I
Sicherung: 15A
Umgebungstemperatur: 0°C–30°C
Unterspannungsschutz: 10V +/– 0,5V
Überspannungsschutz : 15,5V +/– 0,5V
Überhitzungsschutz: > 68°C
Ausgangs-
leistung
Spitzenaus-
gangsleistung
(für 0,1 Sek.)
Überlastungs-
schutz
Abmessungen
(L x B x T)
Gewicht
ST 500 500 VA 1000 VA 550 VA +/-40 VA 246 x 179 x 87 mm 1,52 kg
ST 800 800 VA 1600 VA 860 VA +/-40 VA 278 x 179 x 87 mm 1,92 kg
ST 1200 1200 VA 2400 VA 1350 VA +/-100 VA 348 x 180 x 87 mm 2,42 kg
SW 600 600 VA 1200 VA 600 VA +/-40 VA 348 x 180 x 87 mm 1,52 kg
SW 1000 1000 VA 2000 VA 1150 VA +/-100 VA 410 x 180 x 87 mm 2,42 kg
SW 1500 1500 VA 3000 VA 1500 VA +/-150 VA 400 x 258 x 87 mm 4,4 kg
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 7 26.08.11 13:03

8 D
Einleitung
Technische Merkmale
Der Spannungswandler weist einige technische
Merkmale auf, um sich selbst und/oder die
angeschlossenen Geräte zu schützen.
Warnungs- und Schutzanzeigen
Die Fehler sind generell wie folgt erkennbar:
- Rote LED-Anzeige 1
- Piep- oder Summton
- Schutzcode in der LED-Anzeige 9
Überspannungsschutz:
Falls die Eingangsspannung über 15,5V (+/– 0,5V)
liegt, ertönt ein Summton, die rote LED-Anzeige 1
leuchtet, und in der LED-Anzeige 9wird HiVi
angezeigt.
Der Spannungswandler stoppt die Leistungsum-
w
andlung und das externe Gerät wird ausgeschalt
et.
Wenn die Spannung unter 14,5V (+/– 0,5V) fällt,
nimmt der Spannungswandler den normalen
Betrieb wieder auf.
Unterspannungsschutz (Batterieanzeigefunk-
tion, Schutz der Batterie):
Falls die Eingangsspannung unter 10,5V (+/– 0,5V)
liegt, ertönt ein Piepton und die rote LED-Anzei-
ge 1leuchtet.
Falls die Eingangsspannung unter 10,0V (+/– 0,5V)
liegt, ertönt ein Summton, die rote LED-Anzeige
1
leuchtet und in der LED-Anzeige 9wird LoVi
angezeigt.
Der Spannungswandler stoppt die Leistungsum
wand-
lung und das externe Gerät wird ausgeschaltet.
Wenn die Spannung über 12V (+/– 0,5V) ansteigt,
nimmt der Spannungswandler den normalen
Betrieb wieder auf.
Kurzschlussschutz:
Falls das angeschlossene Gerät einen Kurzschluss
verursacht, ertönt ein Summen, die rote LED-
Anzeige 1leuchtet und die LED-Anzeige 9
zeigt ShCt.
Überhitzungsschutz:
Falls die Temperatur im Inneren des Gerätes
über 60°C liegt, ertönt ein Piepen und die rote
LED-Anzeige 1leuchtet.
Falls die Temperatur im Inneren des Gerätes über
68°C liegt, ertönt ein Summen und die rote LED-
Anzeige 1leuchtet.
Der Spannungswandler stoppt die Leistungsum
wand-
lung und das externe Gerät wird ausgeschaltet.
Wenn die Temperatur unter 50°C liegt, drücken
Sie ca. 3 Sekunden die Taste EIN/AUS/MODE 3,
um den Spannungswandler neu zu starten.
Überlastungsschutz:
Falls die Last unterschritten wird ertönt ein
Piepton und die rote LED-Anzeige 1leuchtet.
Falls die Last überschritten wird ertönt ein
Summton und die rote LED-Anzeige 1leuchtet.
Code Rote LED-Anzeige Bedeutung Warnungstyp
Leuchtet
Überlastungswarnung
PieptonÜberhitzungswarnung
Unterspannungswarnung
Leuchtet
Überlastungsschutz
Summton
s cT Kurzschlussschutz
0 U p® Überhitzungsschutz
lOuI Unterspannungsschutz
h I u I Überspannungsschutz
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 8 26.08.11 13:03

9D
Einleitung
Zusätzlich wird in der LED-Anzeige 9OvPr
angezeigt.
Der Spannungswandler stoppt die Leistungsinver-
tierung und das externe Gerät wird ausgeschaltet.
Technologie
Die Umwandlung der 12V Gleichspannung in
230V Wechselspannung erfolgt in zwei Stufen.
Stufe 1:
Das Gerät erhöht die eingehende Gleichspannung
auf einen Wert von 300V.
Stufe 2:
Diese Spannung wird dann in Wechselstrom mit
einer Spannung von 230V und einer Frequenz
von 50Hz umgewandelt.
Für diesen Prozess wird eine Art Transistor verwen-
det, der aus hochintegrierten Chips namens MOS-
FET (Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor)
besteht.
Ausgangsspannung, Wellenform ST Geräte:
Die Ausgangsspannung in diesem Gerät wird als
eine modifizierte Sinuswelle reproduziert. Diese
hat eine gestufte Form, die fast genau dieselben
Charakteristiken aufweist, wie eine reine Sinus-
welle. Diese modifizierte Sinuswelle wird von
den meisten modernen externen Geräten mit
einer Spannung von 230V anerkannt. Dazu
gehören Stromversorgungseinrichtungen in
elektronischen Komponenten, Transformatoren
und/oder kleine Motoren. Die von diesem Span-
nungswandler erzeugte modifizierte Sinuswelle
verwendet eine Effektivspannung von 230V. Die
meisten digitalen und analogen Voltmeter kön-
nen die Effektivspannung nicht lesen und zeigen
einen Wert an, der um 20 bis 30 Volt unter dem
tatsächlichen Wert der Ausgangsspannung liegt.
Um ein genaues Messergebnis zu erzielen, ver-
wenden Sie ein Messgerät, das für die Messung
der Effektivspannung geeignet ist.
Ausgangsspannung, Wellenform SW Geräte:
Die Ausgangsspannung der Spannungswandler
SW wird als eine reine Sinuswelle reproduziert
und erreicht in Ihrer Qualität die Ausgangsspan-
nung Ihrer heimischen Steckdose.
Diese reine Sinuswelle ist für alle empfindlichen
Geräte, die eine echte Sinuswelle erfordern,
geeignet. Dazu gehören Verbraucher, die über
interne elektronische Steuerungen verfügen, wie
bspw. Kaffeepadmaschinen, Kaffeevollautomaten
oder elektrische Rasierapparate. Bei Fernsehge-
räten kann es mit der modifizierten Sinuswelle
zur Streifenbildung im Bild kommen, absolut
steifenfrei bekommen Sie das Bild mit einem
reinen Sinuswandler.
Einige externe Geräte, besonders Radios und/
oder andere Audio- und aufladbare Geräte können
den Spannungswandler und/oder das angeschlos-
sene Gerät beschädigen.
Überprüfen Sie, ob das an den Spannungswand-
ler angeschlossene externe Gerät “brummt”, sich
stark erwärmt oder sich während der ersten paar
Minuten übermäßig erhitzt. Trennen Sie in diesem
Fall die externen Geräte und alle Kabel sofort ab.
Dies bedeutet, dass die Geräte nicht kompatibel
sind und nicht miteinander verwendet werden
können. Sollte Ihnen etwas unklar sein, wenden
Sie sich an den Fachhändler oder Hersteller Ihres
externen Gerätes. Dieses Problem tritt bei moder-
nen und/oder hochwertigen Geräten nicht auf,
da diese in der Lage sind, modifizierte Sinuswellen
zu erfassen und zu verarbeiten.
Softstarttechnologie
Der Spannungswandler ist mit Softstarttechno-
logie ausgestattet, die dazu beiträgt, dass die
Spannungsumwandlung in Stufen erfolgt. Auf
diese Weise können Geräte verwendet werden,
die einen höheren Anlassstrom benötigen. Durch
die Erhöhung der Ausgangsspannung in Stufen
wird eine Beschädigung des Spannungswandlers,
der 12V-Eingangsbuchse und der angeschlossenen
Geräte verhindert.
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 9 26.08.11 13:03

10 D
Sicherheit/Vor der Inbetriebnahme/Bedienung
Sicherheit
Sicherheit
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR
FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbe-
aufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Kinder
sind nicht in der Lage, die möglichen Risiken
bei der Handhabung von Elektrogeräten zu
verstehen und zu erkennen.
Halten Sie das Gerät immer von Regen und
Feuchte fern. In Elektrogeräte eingedrungenes
Wasser bedeutet Lebensgefahr durch Strom-
schlag.
Achten Sie darauf, dass alle Stecker und Netz-
kabel von Feuchtigkeit frei sind. Schalten Sie
das Gerät nie mit feuchten oder nassen Hän-
den ein.
Verwenden Sie das Gerät nur, wenn Netzkabel
und Gehäuse von Beschädigungen frei sind.
Achten Sie immer darauf, dass die Stromkabel
gesichert sind.
Verwenden Sie ein Netzkabel nicht, um das
Gerät zu tragen oder daran zu ziehen. Be-
schädigte Netzkabel bedeuten Lebensgefahr
durch Stromschlag.
Ziehen Sie immer am Stecker, nie am Netz-
kabel, um das Gerät von der Spannungsquelle
zu trennen.
Falls Kabel durch Wände mit scharfen Kanten,
beispielsweise Metallwände, verlegt werden,
verwenden Sie leere Rohre oder Rohrleitungen,
um eine Beschädigung der Kabel zu vermei
den.
Verlegen Sie die Hauptkabel von 230V nie
zusammen mit den Gleichstromkabeln von
12V in einem Rohr (einer Rohrleitung).
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass man nicht
darüber stolpern und die Kabel beschädigen
kann.
Verlegen Sie die Kabel nicht in der Nähe von
leitfähigen Materialien. Falten Sie die Kabel
nicht und schützen Sie sie gegen Beschädi-
gungen.
Beschädigte Kabel müssen unverzüglich er-
setzt werden.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse und Brücken mit
Fremdkörpern zwischen den Ein- und Ausgän-
gen des Spannungswandlers. Verwenden Sie
nur Schutzkontaktstifte oder Gabelanschluss-
stecker, um Geräte an die Ausgangsbuchsen
anzuschließen. Selbst wenn die eingebaute
Sicherung ausgelöst wird, bleiben einige Teile
des Gerätes unter Last.
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer an
einem sicheren Ort verwendet wird.
Wählen Sie den Aufstellort des Gerätes sorg-
fältig aus.
D
ie Instandhaltungsarbeiten müssen von eine
m
qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
es beschädigt ist.
Setzen Sie das Gerät
- keinen extremen Temperaturen,
- keinen starken Vibrationen,
- keinen starken mechanischen Beanspru-
chungen,
- keiner direkten Sonneneinstrahlung,
- keiner Feuchtigkeit aus.
Andernfalls droht eine Beschädigung des Gerätes.
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 10 26.08.11 13:03

11D
Sicherheit/Vor der Inbetriebnahme/Bedienung
Beachten Sie, dass Beschädigungen durch
unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung oder Eingriff in das
Gerät durch nicht autorisierte Personen von
der Garantie ausgeschlossen sind.
Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinander.
Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer ent-
stehen.
Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften
durchführen.
Vor der Inbetriebnahme
Überprüfen Sie die Batterieanschlüsse bevor Sie
den Spannungswandler einschalten.
Stellen Sie sicher, dass eine 12 V Batterie ange-
schlossen ist, um das Gerät vor möglichen Schäden
oder Fehlfunktionen zu schützen.
Ein Kontakt des Benutzers mit der eingebauten
Elektronik ist ausgeschlossen.
Schrauben Sie die Anschlüsse 11 und 12 ab.
Verbinden Sie den Ringanschluss + rot 6mit
dem Anschluss 11 und den Ringanschluss –
schwarz 7mit dem Anschluss 12.
Schrauben Sie die Anschlüsse 11 und 12
wieder an und fest.
Befestigen Sie die rote Polklemme 6am
positiven Pol und die schwarze Polklemme 7
am negativen Pol der Batterie.
Achten Sie auf die richtige
Polarität. Achten Sie darauf, dass sich die
Klemmen nicht berühren.
Verfahren Sie zum Trennen in umgekehrter
Reihenfolge – entnehmen Sie also zuerst die
schwarze Polklemme 7und anschließend
die rote Polklemme 6von der Batterie.
Der Erdungsanschluss mit Flügelmutter 14
sollte mit einem Erdspieß verbunden werden,
der mind. 1,2m in die Erde ragt, oder verbin-
den Sie ihn direkt mit dem Erdungsanschluss
des Stromnetzes. Verfügt das Bordnetz über
keine Verbindung zur Erde, verbinden Sie
vorzugsweise den Minuspol der Speisebatterie
mit dem Erdspieß. Verwenden Sie gelb/grün
ummanteltes Kabel mit einem Querschnitt
> 0,75mm².
Sie müssen den Spannungs-
wandler mit einer Erdung versehen, bevor
Sie ihn in Betrieb nehmen.
Die maximale Betriebsdauer des Wandlers wird
durch die verfügbare Batteriekapazität bestimmt.
Empfohlene Batterie-Mindestkapazität bei statio-
närem Gebrauch:
–97115 (Modell ST 500): 60 Ah, 97116
(Modell ST 800): 95 Ah, 97117 (Modell ST
1200): 160 Ah
–97120 (Modell SW 600): 74 Ah, 97121
(Modell SW 1000): 120 Ah, 97122 (Modell
SW 1500): 190 Ah
Bedienung
Fernbedienung anschließen
Rollen Sie das Kabel des Fernsteuerungsmo-
duls 10 vollständig ab und stecken Sie den
Stecker des Kabels in den Anschluss Fernbe-
dienung 5am Spannungswandler ein.
Externe Geräte anschließen
Führen Sie den Stecker des externen Gerätes
in die Ausgangssteckdose 8am Spannungs-
wandler ein und/oder schließen Sie das ex-
terne USB-Gerät am USB-Ausgang 4an.
Schalten Sie den Spannungswandler ein, in-
dem Sie die Taste EIN/AUS/MODE 3für ca. 3
Sekunden gedrückt halten. Der Spannungs-
wandler ist betriebsbereit, wenn die grüne
LED-Anzeige 2leuchtet. Sollte die rote
LED-Anzeige 1aufleuchten, lesen Sie bitte
im Kapitel „Fehlersuche“.
Schalten Sie nun die mit dem Spannungs-
wandler verbundenen (externen) Geräte ein.
Hinweis: Sie können alle Ausgänge gleichzeitig
verwenden. Die Gesamtnennleistung für alle
externen Geräte, darf wie unter „Technischen
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 11 26.08.11 13:03

12 D
Fehlersuche/Wartung und Pflege/Service/Garantie/Entsorgung
Bedienung/Fehlersuche
Daten“ genannt, nicht überschritten werden.
Die Nennleistung eines externen Gerätes wird
auf dem Datenschild angezeigt, das sich an
einer bestimmten Stelle auf diesem externen
Gerät befindet. Externe Geräte, wie Elektro-
motoren, Bohrer, Elektrosägen, Kühlschränke
und Musikanlagen, weisen normalerweise
beim Start eine größere Nennleistung auf als
die auf dem Datenschild angegebene. Falls die
Nennleistung nur in Ampere angegeben ist,
multiplizieren Sie den Wert in Ampere mit
einem Faktor von 230, um die Leistung in
Watt zu erhalten.
Zum Beispiel: 0,4A x 230 = 92 Watt
Ausgangssteckdose/Ausgang 230V 8
Verwenden Sie nur externe Geräte, die entweder
mit Schutzkontaktstiften oder europäischen
Gabelanschlusssteckern ausgestattet sind.
USB-Ausgang 4
Verbinden Sie das externe USB-Gerät mit dem
USB-Ausgang 4und schalten Sie es dann ein.
Der USB-Ausgang dieses Spannungswandlers
liefert eine Gleichspannung von 5V für externe
USB-Geräte (z. B. Lampen, Ventilatoren, Radios).
Der USB-Ausgang ist permanent eingeschaltet,
wenn der Spannungswandler an die 12V-Ein-
gangsbuchse angeschlossen ist.
Der USB-Ausgang am Spannungswandler ist
nicht für die Datenübertragung vorgesehen.
Schließen Sie keine Memory Sticks, MP3-Player
oder ähnliche externe Datenspeichergeräte an.
Schließen Sie keine Datenübertragungskabel an
den USB-Ausgang an!
Spannungswandler ein- /
ausschalten, Modus wechseln
Halten Sie die Taste EIN/AUS/MODE 3für
ca. 3 Sekunden gedrückt, um den Span-
nungswandler ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie die Taste EIN/AUS/MODE 3nur
kurz, um zwischen den LED-Anzeigen 1und
2zu wechseln.
Fehlersuche
Trennen Sie in einem der aufgelisteten Fälle
den Spannungswandler von der 12V-Strom-
quelle und trennen Sie alle externen Geräte
von den Ausgängen.
= Fehler
= Mögliche Ursache
= Abhilfe
Keine LED-Anzeige leuchtet.
Die Polklemmen 6und 7sind nicht
korrekt mit der Stromquelle verbunden.
Überprüfen Sie alle Anschlüsse.
Keine Eingangsspannung.
Überprüfen Sie alle Anschlüsse.
LED-Anzeige 1leuchtet rot.
Die Temperatur liegt über 68°C.
Schalten Sie den Spannungswandler sofort
aus. Überprüfen Sie, ob der Spannungswandler
ausreichend gekühlt wird und die Lüftungs-
schlitze und das Kühlgebläse 13 frei sind.
Lassen Sie das Gerät auskühlen und sorgen
Sie für ausreichend Belüftung.
Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie den Span-
nungswandler erneut einschalten.
Die Eingangsspannung ist zu hoch; Über-
spannungsschutz.
Schalten Sie den Spannungswandler sofort
aus. Überprüfen Sie die Eingangsspannung.
Die Eingangsspannung ist zu niedrig; Unter-
spannungsschutz.
Schalten Sie den Spannungswandler sofort
aus.
Überprüfen Sie den Anschluss, und laden Sie
die Batterie.
Wenn die Spannung wieder über 12V liegt,
starten Sie den Spannungswandler erneut.
Falscher Anschluss der Pole; Kurzschlussschutz.
Schalten Sie den Spannungswandler sofort aus.
Überprüfen Sie alle Anschlüsse, Kabel und
Geräte.
Klemmen Sie die Anschlüsse korrekt an.
Die Nennleistung wurde überschritten (siehe
Technische Daten); Stromüberlastungsschutz.
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 12 26.08.11 13:03

13D
Fehlersuche/Wartung und Pflege/Service/Garantie/Entsorgung
Bedienung/Fehlersuche
Verwenden Sie Geräte, die die Nennleistung
gemäß „Technische Daten“ nicht übersteigen.
Kurzschluss im Gerät.
Überprüfen Sie die angeschlossenen Geräte.
Verwenden Sie betroffene Geräte nicht weiter.
= Fehler
= Abhilfe
Bei TV-Betrieb und/oder Tonanlagen und/
oder -geräten:
Schneebild, wackeliges Bild, summen,
klopfen oder schwirren.
Stellen Sie den Spannungswandler so weit
wie möglich vom Fernseher auf.
Überprüfen Sie den Antennenanschluss und
ihre Einstellungen. Entfernen Sie das Anten-
nenkabel weiter vom Spannungswandler.
Verwenden Sie ein abgeschirmtes Antennen-
kabel. Die modifizierte Sinuswelle des Span-
nungswandlers kann durch das angeschlossene
externe Gerät nicht ausreichend gefiltert
werden. Trennen Sie alle Kabel sofort ab.
Die einzige verfügbare Lösung ist die Ver-
wendung eines moderneren externen Gerätes
bzw. eines Gerätes mit einer höheren Leistung
mit ausreichend Filterkapazität.
Wartung und Pflege
Das Gerät ist wartungsfrei.
Trennen Sie elektrische Geräte
immer vom Netzstrom, bevor Sie Arbeiten zur
Pflege etc. durchführen.
Schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie die
Taste EIN/AUS/MODE 3für ca. 3 Sekunden
gedrückt.
Trennen Sie die Polklemmen 76wie zuvor
beschrieben von der Batterie.
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen
Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel
oder andere aggressive Reiniger.
Service
Lassen Sie das Gerät nur von
qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Damit wird die Sicherheit des Gerätes sicher-
gestellt und bleibt erhalten.
Lassen Sie den Austausch
des Steckers oder der Anschlussleitung
immer von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen. Damit wird die Sicherheit des
Gerätes sichergestellt und bleibt erhalten.
Garantie
Die allgemeinen Garantiebedingungen beziehen
sich auf Produktions- und Materialdefekte.
Falls das Gerät fehlerhaft ist, bringen Sie es
zu Ihrem Fachhändler bzw. der betreffenden
Verkaufsstelle zurück. Um die Garantie- und
Reparaturarbeiten am Gerät zu beschleunigen,
brauchen Sie Folgendes:
- Eine Kopie des Kassenzettels (Lieferschein,
Kassenbon) mit dem Erwerbsdatum.
- Grund für die Beschwerde oder Beschreibung
des Fehlers.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EC über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
geräte getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente
Elektrogeräte informieren Sie sich bitte bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 13 26.08.11 13:03

14 D
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen Richtlinien
(Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC,
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC). Die Kon-
formität wurde nachgewiesen. Entsprechende
Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller
hinterlegt.
Abbildungen können geringfügig vom Produkt
abweichen. Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht
enthalten.
Table of contents
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 14 26.08.11 13:03

15GB
Konformitätserklärung
Table of contents
Introduction
Intended use......................................................................................................................................................Page 16
Scope of delivery ............................................................................................................................................. Page 17
Part description................................................................................................................................................Page 17
Technical Data ..................................................................................................................................................Page 17
Technical characteristics................................................................................................................................Page 18
Security
General safety guidelines.............................................................................................................................. Page 19
Before start-up............................................................................................................................................Page 20
Operation
Connect the remote control .......................................................................................................................Page 21
Attach external devices ................................................................................................................................. Page 21
Switch on/off the voltage converter, change mode...........................................................................Page 22
Error tracing...................................................................................................................................................Page 22
Maintenance and care...........................................................................................................................Page 22
Service..................................................................................................................................................................Page 23
Warranty............................................................................................................................................................Page 23
Disposal............................................................................................................................................................... Page 23
Declaration of Conformity................................................................................................................. Page 23
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 15 26.08.11 13:03

16 GB
Introduction
Voltage converter
Introduction
Make yourself familiar with all functions
before first start-up of the equipment
and gain inform you about correct
handling the device. Read for this the following
operating manual carefully. Store this manual
carefully. Pass on all documents also when passing
on the device to third parties.
Intended use
The voltage converter is meant for the conversion
of DC current with a voltage of 12V into AC with
a voltage of 230V and a frequency of 50Hz and/
or 5V DC and amperage of 500mA. Always check
for a continuous maximum output capacity
(see also chapter “Error tracing”. It is exclusively
certified for the private use. All other use or change
to the device is considered as not intended and
bears substantial dangers. The manufacturer does
not take over any liability for damages arising
from unintended use.
This device can be used for the following kind of
external electrical appliances when connected to
a 12V power supply with at least 1A:
- Common electrical appliances such as laptop,
table calculator, TV, MP3-player, PDA or bat-
tery charger for mobile phones, computer.
- 97115 (Model ST 500) = Total capacity< 500 W
- 97116 (Model ST 800) =
Total capacity< 800 W
- 97117 (Model ST 1200) =
Total capacity< 1200 W
- 97120 (Model SW 600) =
Total capacity< 600 W
- 97121 (Model SW 1000) =
Total capacity< 1000 W
- 97122 (Model SW 1500) =
Total capacity< 1500 W
Not permitted is the use of the device under
the following circumstances and with the fol-
lowing kind of external electrical appliances:
- Connection to a power supply with a
voltage of 6, 24 or 230V
- External appliances, which exceed the
maximum capacity of the voltage converter.
- 97115 (Model ST 500) =
Total capacity> 500 W
- 97116 (Model ST 800) =
Total capacity> 800 W
- 97117 (Model ST 1200) =
Total capacity> 1200 W
- 97120 (Model SW 600) =
Total capacity> 600 W
- 97121 (Model SW 1000) =
Total capacity> 1000 W
- 97122 (Model SW 1500) =
Total capacity> 1500 W
Use of heat producing appliances
Take utmost care of the capacity indicated by
the manufacturer when using heat producing
appliances. Ensure that the required capacity
does not exceed the maximum output capacity
of the voltage converter.
Introduction
In this operating manual/this device the following pictogram’s are used:
Read operating manual! Indoor use only
Observe warning- and safety
guidelines! Dispose the packaging environmen-
tally friendly!
Danger to life and danger of
accident for children!
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 16 26.08.11 13:03

17GB
Introduction
Be aware, that the continuous capacity con-
sumption such as with a hairdryer can lead to a
fast discharge of the battery and the duration of
use should therefore be limited.
Scope of delivery
After unpacking immediately check the scope of
delivery. Examine the device and all parts for
damages. Do not take a defective device or part
into operation.
1 Voltage converter
1 Connection cable positive (+, red) with ring
connector or pole terminal
1 Connection cable negative (–, black) with
ring connector or pole terminal
1 Remote control module
1 Operating Manual
Part description
1LED-Display „Error“
2LED-Display „On“ (POWER)
3Button ON/OFF/MODE
4USB-Output 0,5V
5Connection remote control
6Connection cable positive (+, red) with ring
connector
7Connection cable negative (–, black) with
ring connector
8Output socket
9LED Display
10 Remote control module
11 Connection cable positive (+, red) with ring
connector
12 Connection cable negative (–, black) with
ring connector
13 Cooling fan
14 Earth connection with wing nut
Technical Data
Nominal input voltage: 12V
Output voltage: 230V~
Efficiency: > 80%
Output frequency: 50Hz
USB-Output: 5,0V /1A
Protection class: I
Fuse: 15A
Ambient temperature: 0°C–30 °C
Undervoltage protection: 10V +/– 0,5V
Overvoltage protection: 15,5V +/– 0,5V
Overheating protection: > 68°C
Output
capacity
Peak output
capacity
(for 0,1 seconds.)
Overload
protection
Dimensions
(L x W x D)
Weight
ST 500 500 VA 1000 VA 550 VA +/-40 VA 246 x 179 x 87 mm 1,52 kg
ST 800 800 VA 1600 VA 860 VA +/-40 VA 278 x 179 x 87 mm 1,92 kg
ST 1200 1200 VA 2400 VA
1350 VA +/-100 VA
348 x 180 x 87 mm 2,42 kg
SW 600 600 VA 1200 VA 600 VA +/-40 VA 348 x 180 x 87 mm 1,52 kg
SW 1000 1000 VA 2000 VA
1150 VA +/-100 VA
410 x 180 x 87 mm 2,42 kg
SW 1500 1500 VA 3000 VA
1500 VA +/-150 VA
400 x 258 x 87 mm 4,4 kg
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 17 26.08.11 13:03

18 GB
Introduction
Technical characteristics
The voltage inverter has some technical charac-
teristics, in order to be protected and/or the
connected appliances.
Warning- and Protection display
In general errors are recognisable as follows:
- Red LED-display 1
- Peep- or butting tone
- Protection code in the LED-display 9
Overvoltage protection:
If the input voltage is above 15,5V (+/– 0,5V), a
buzzing sounds, the red LED-Display 1lights
up, and HiVi is displayed on the LED-display 9.
The voltage converter stops converting and the
external appliance will be switched off. If the
voltage drops below 14,5V (+/– 0,5V), the volt-
age converter starts the normal operation again.
Undervoltage protection (Battery display
function, battery protection):
If the input voltage is under 10,5V (+/– 0,5V), a
beep tone sounds, the red LED-display 1lights up.
If the input voltage is under 10,0 V (+/– 0,5V), a
buzzing tone sounds, the red LED-display 1
lights up and LoVi is displayed on the LED-dis-
play 9.
The voltage converter stops converting and the
external appliance will be switched off.
If the voltage climbs above 12V (+/– 0,5V), the
voltage converter starts the normal operation
again.
Short circuit protection:
If the connected appliance causes a short circuit,
a buzzing tone sounds. The red LED-display 1
lights up and ShCt is indicated on the LED-
display 9.
Overheating protection:
If the temperature inside the device is over 60 °C,
a beep sounds, the red LED-display 1lights up.
If the temperature inside the device is over 68 °C,
a buzzing tone sounds, the red LED-display 1
lights up.
The voltage converter stops the converting, and
the external device is switched off.
If the temperature sinks below 50 °C, press the
key ON/OFF/MODE 3for approx. 3 seconds to
re-start the voltage converter again.
Overload protection:
If the load is below the minimum a beep tones
and the red LED-display 1lights up.
If the load exceeds the maximum a buzzing tone
sounds and the red LED-display 1lights up.
In addition OvPr is indicated in the LED-display 9.
The voltage converter stops converting and the
external appliance is switched off.
Code Red LED-Display Meaning Type of Warning
Lights up
Overload warning
Peep tone
Overheating warning
Undervoltage warning
Lights up
Overload protection
Buzzing tone
s cT Short circuit protection
0 U p® Overheating protection
lOuI Undervoltage protection
h I u I Overvoltage protection
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 18 26.08.11 13:03

19GB
Technology
The transformation of the 12V DC into 230V AC,
follows in two stages.
Stage 1:
The device increases the incoming DC voltage to
300V.
Stage 2:
This voltage is then converted into alternating
current with a voltage of 230V and a frequency
of 50 Hz per second.
For this process a kind of transistor is used,
which consists of a highly integrated chip
named MOSFET (metal oxide semiconductor
field-effect transistor).
Output voltage, wave shape ST devices:
The output voltage in this device is reproduced
as a modified sine wave. This has a gradated form,
which shows nearly exactly the same character-
istics like a pure sine wave. This modified sine
wave is recognized by most modern external
devices with a voltage of 230V. Power supply
systems in electronic components belong to it,
transformers and/or small motors. The modified
sine wave produced by this voltage inverter uses
an effective voltage of 230V. Most digital and
similar voltmeters cannot read the effective
voltage and show a value, which is around 20 to
30 V below the actual value of the output voltage.
In order to obtain an exact measurement result,
please use a measuring instrument suitable for
the measurement of the effective voltage.
Output voltage, wave shape SW devices:
The output voltage of the voltage converter SW
is reproduced as a pure sine wave and the out-
put voltage reaches the same quality like your
home socket.
This pure sine wave is suitable for all sensitive
appliances which require a pure sine wave. These
include appliances which have internal electronic
controls, like for example coffee pad machines,
automated coffee machines or electrical razors.
In television, stripes can occur in the picture
with the modified sine wave, with a pure sine
converter you can get an absolute stripe free.
WARNING!
Some external devices, particularly radios and/or
other audio and rechargeable appliances can
damage the voltage inverter and/or the attached
appliances.
Examine whether the external equipment attached
to the voltage converter “hums”, warms up
strongly or heats up excessively during the first
few minutes. In this case separate the external
devices and all cables immediately.
This means in fact that the devices are not com-
patible and cannot be used together. Should
something be unclear you, refer to the specialist
dealers of your external device.
This problem does not arise with modern and/or
high-quality devices, since these are able to
recognise and process modified sine waves.
Soft starting technology.
The voltage inverter is equipped with soft start-
ing technology, which contributes to the fact
that the voltage conversion takes place in stag-
es. In this way appliances can be used, which
need a higher starter current. By increase of
the output voltage in stages, a damage of the
voltage converter, the 12-V-input socket and
the attached appliances is prevented.
Security
General safety guidelines
WARNING!Read all safety guidelines and
instructions. Omissions regarding the compliance
to safety guidelines and instructions can cause
electrical shock, fire and/or serious injuries.
Keep all safety guidelines and instructions for
future reference.
DANGER OF ACCIDENT AND LIFE
FOR INFANTS AND CHILDREN!
Never leave children unsupervised
Introduction/Security
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 19 26.08.11 13:03

20 GB
Before start-up/Operation
Security/Before start-up
with the packing material. There is danger of
suffocation.
This device is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical,
sensory or mental abilities or lack of experi-
ence and/or lack of knowledge unless they
are supervised by a person responsible for
their security or received instructions from
this person, how the equipment is to be used.
Children should be supervised, in order to
guarantee that they do not play with the
device.
Keep the device away from children. Children
are not able to understand and recognise the
possible risks during the handling of electrical
devices.
Keep the device away from rain and dampness.
Water penetrated into electrical appliances
means mortal danger by electrical shock.
Pay attentions that all plugs and power
cables are free of dampness. Never switch
on the device with damp or wet hands.
Only use the device when power cable and
housing a free of damage.
Pay attention that the power cables are
secured.
Do not use a power cable to carry the device
or pull it. Damaged power cable means mortal
danger by electrical shock.
Always pull the plug; never pull the power
cable to separate the device from the voltage
source.
If cables a routed through walls with sharp
edges, for example metal walls, use empty
pipes or piping to avoid damaging the cable.
Never route the main cables with 230V
together with direct current cables of 12V in
the same pipe Rohr (one piping).
Route the power cable in such a way that no
one trips and no one can damage the cables.
Do not route the cables next to conductive
materials. Do not fold the cables and protect
them against damages.
Damaged cables must be exchanged imme-
diately.
Avoid short circuits and bridges with foreign
objects between in- and outputs of the voltage
inverter. Use only bonding pins or fork wall
pins to connect devices to the output sockets.
Even if the build in fuse is released, some
parts remain under load.
Pay attention that the device is always used
in a safe place.
Choose the set-up place for the device with
care.
The maintenance work must be accomplished
by a qualified electrician.
Do not operate the device if it is damaged.
Do not expose the device to
- extreme temperatures,
- strong vibrations,
- strong mechanical load
- direct sunlight,
- dampness.
Otherwise damage to the device is likely.
Note that damages caused by improper
handling, ignorance to the operating manual
or interference by unauthorised persons are
excluded from the warranty.
Never dismantle the device. Inappropriate re
pairs
can cause considerable dangers for the user.
Only let specialists do repairs.
Before start-up
WARNING!
Check the battery connections before switching
on the voltage converter.
Make sure that a 12V battery is connected in or-
der to prevent damage or malfunction of the unit.
User contact with the built-in electronics is ex-
cluded.
Disconnect the connections 11 and 12.
Connect the ring connector + red 6with
the connection 11 and the ring connector –
black 7with the connection 12.
Tighten the connections 11 and 12 again
firmly.
Attach the red terminal clip 6to the positive
terminal and the black terminal clip 7to the
battery’s negative terminal.
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 20 26.08.11 13:03

21GB
Before start-up/Operation
WARNING!Take care for the correct polarity.
Take care the terminals do not touch each other.
To disconnect, execute the process in reverse
order – first of all remove the black terminal
clip 7and then the red terminal clip 6from
the battery.
The earth connection with butterfly nut 14
should be connected to an earth spike which
is fixed into the ground at a minimum depth
of at least 1.2m, or connect it directly with
the earth connection of the mains. If the
on-board power supply does not have an
earth connection, it is preferable to connect
the negative pole of the supply battery with
the earth spike. Use a yellow/green jacketed
cable with a cross section of > 0.75mm².
WARNING!You must earth the voltage
converter before you start to use it.
The maximum operation period of the converter
is defined by the available battery capacity Rec-
ommended battery minimum capacity during
stationary use:
– 97115 (Model ST 500): 60 Ah, 97116 (Model
ST 800): 95 Ah, 97117 (Model ST 1200):
160 Ah
– 97120 (Model SW 600): 74 Ah, 97121 (Model
SW 1000): 120 Ah, 97122 (Model SW 1500):
190 Ah
Operation
Connect the remote control
Completely unwind the cable of the remote
control module 10 and place the plug of the
cable into the connection remote control 5
on the voltage converter.
Attach external devices
Place the plug of the external appliance into
the output socket 8on the voltage con-
verter and/or connect the external USB
appliance to the USB output 4.
Switch on the voltage inverter by pressing
the key ON/OFF/MODE 3for approx. 3 sec-
onds. The voltage converter is ready for
operation when the green LED-display 2
lights up. Please read the chapter „error
tracing “if the red LED-display 1lights up.
Now switch on the (external) devices con-
nected with the voltage converter.
Information: You can use all outputs at the
same time. The total nominal capacity for all
external appliances may not be exceeded as
mentioned under „Technical Data“.
The nominal capacity of external appliance
is shown on the identification plate, which is
in a certain place on this external appliance.
External appliances like electric motors, drills,
electrical saws, refrigerators and music syste
ms,
normally require a larger nominal capacity
when starting than indicated on the identifi-
cation plate. If the nominal capacity is indi-
cated in ampere only, multiply the value in
ampere by a factor of 230, in order to receive
the capacity in Watts.
For example: 0.4 A x 230 = 92 Watts
Output socket/Output 230V 8
Use only external devices, which are either
equipped
with bonding contact pins or European fork wall
plugs.
USB output 4
Connect the external USB-device with the USB
output 4and switch it on. The USB output of
this voltage converter supplies a direct current of
5V for external USB devices (e.g. Lamps, fans,
radios).
The USB output is always switched on, if the volt
age
converter is connected to the 12V-input socket.
WARNING!
The USB output on the voltage converter is not
intended for the data communication. Do not
attach a memory stick, MP3-Player or similar
external data memory devices. Do not connect
data communication cables to the USB exit!
97115_AEG_Spannungswandler_Content_EU.indd 21 26.08.11 13:03
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other AEG Media Converter manuals