AEG SW 600 W User manual

Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Notice d‘utilisation
www.aeg-automotive.com
1
1
Stand: 05/2019
EAN: 4038373065056
MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG ▪Carl-Benz-Strasse 2 ▪76761 Rülzheim - Germany ▪ www.mts-gruppe.com Intertec Polska Sp. z o.o. ▪Stara Wies, ul. Grodziska 22 ▪05-830 Nadarzyn - Poland ▪ www.intertec-polska.pl Tegro AG ▪ Ringstr. 3 ▪8603 Schwerzenbach - Switzerland ▪ www.tegro.ch ch
Abbildungen können geringfügig vom Produkt abweichen. Än-
derungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
Dekoration nicht enthalten.
Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos sind eingetragene
Marken im Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. Die Verwendung
dieser Marken durch die MTS Marken-TechnikService GmbH &
Co. KG erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen
sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
GB BLUETOOTH® RE
MOTE CONTROL MO
DULE
Contents
Bluetooth® remote control module
Operating instructions
For the detailed operating instructions please visit:
http://iuqr.de/SinusConverter
Normal use
The Bluetooth® remote control module is intended as an acces-
sory for remote control of the following products:
Voltage converter 600 W (item no. 10059:AEG)
Voltage converter 1000 W (item no. 10061:AEG)
SAFETY
General Safety Guidelines
Read all safety guidelines and instructions. Noncompliance
with safety guidelines and instructions can cause electric
instructions for future reference.
Also pass on documentation to other users and subsequent
owners of the device!
Warning!
Life-threatening danger to infants and children! Never leave
children unsupervised with the packing material as this can
strangulation hazard! Do not allow children to play with the
components or fasteners, as they could be swallowed and
The manufacturer is not responsible for damages caused by:
Improper connection and / or operation.
Exterior force, damage to the device and / or damage to
parts of the device caused by mechanical impact or overload.
Use of the device for purposes that are not described in this
instruction manual.
Consequential damages caused by non-intended and / or
improper use, and / or defective batteries.
The unauthorised opening of the device.
This will void the guarantee.
Danger to life!
Keep the Bluetooth® remote control module at least 20 cm
from pacemakers and other medical devices. Radio waves
can interfere with pacemakers and other medical devices.
Risk of re and electric shock!
Keep the device away from rain and dampness. Water
penetrated into electrical appliances means mortal danger
by electrical shock.
Pay attentions that all plugs and power cables are free of
dampness. Never switch on the device with damp or wet
hands.
Only use the device when power cable and housing a free
of damage.
Pay attention that the power cables are secured.
Do not use a power cable to carry the device or pull it. Dama-
ged power cable means mortal danger by electrical shock.
Always pull the plug; never pull the power cable to separate
the device from the voltage source.
If cables a routed through walls with sharp edges, for examp-
le metal walls, use empty pipes or piping to avoid damaging
the cable.
Route the power cable in such a way that no one trips and
no one can damage the cables.
Do not route the cables next to conductive materials. Do not
fold the cables and protect them against damages.
5. Tippen Sie auf den Pfeil oben links, um zurück auf den
Startbildschirm zu gelangen.
Leistungsdaten (Fig. 3)
1. Tippen Sie auf das Icon „Leistungsdaten“ [B]. Das Icon der
angeschlossenen Spannungsquelle [J] wird weiß angezeigt.
2. Die aktuellen Leistungsdaten werden abgebildet. Graue
Werte bedeuten, dass diese Quelle nicht aktiv ist und die
Leistungsdaten dementsprechend nicht verfügbar sind.
3. Tippen Sie auf den Pfeil oben links, um zurück auf den
Startbildschirm zu gelangen.
Betriebsmodus (Fig. 4)
1. Tippen Sie auf das Icon „Betriebsmodus“ [C]. Der aktuell,
eingestellte Modus wird angezeigt.
2. Tippen Sie auf das Icon, um den Modus zu ändern.
3. Tippen Sie auf den Pfeil rechts außen, um zurück auf den
Startbildschirm zu gelangen.
Statusmeldung (Fig. 5)
1. Tippen Sie auf das Icon „Statusmeldung“ [D]. Alle mögli-
chen Schutzfunktionen werden aufgelistet.
2. Liegt bereits ein Fehler vor ist das Symbol rot. Die Aktive
Schutzfunktio ist rot markiert.
3. Tippen Sie auf den Pfeil oben links, um zurück auf den
Startbildschirm zu gelangen.
Einstellungen (Fig. 6)
1. Tippen Sie auf das Icon „Einstellungen“ [E].
2. Legen Sie unter „Timer (00:00)“ [K] eine Dauer fest, wann
der Spannungswandler ausgeschaltet werden soll.
3. Ändern Sie den Bluetooth®-Name [L] (optional). Der
Bluetooth®-Name ab Werk ist „AEG-Inverter“.
4. Ändern Sie das Passwort und vergeben ein neues Pass-
wort [M] (optional). Merken und notieren Sie sich ggf. Ihr
persönliches Passwort. Das Passwort ab Werk ist „123456“.
5. Tippen Sie auf den Pfeil oben links, um zurück auf den
Startbildschirm zu gelangen.
REINIGUNG, PFLEGE
UND WARTUNG
Das Gerät ist wartungsfrei.
Warnung!
Trennen Sie elektrische Geräte immer vom Netzstrom, bevor
Rollen Sie die Kabel ordentlich auf, wenn Sie das Gerät
lagern. Das hilft, versehentliche Beschädigungen der Kabel
und des Geräts zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.
Vorsicht!
Lassen Sie den Austausch des Steckers oder der Anschluss-
Damit wird die Sicherheit des Gerätes sichergestellt und bleibt
erhalten.
Wenden Sie sich bei Beschädigungen, wegen Reparaturen oder
anderen Problemen an dem Produkt an die Verkaufsstelle oder
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungsanleitung noch
Fragen zur Inbetriebnahme oder Bedienung haben, oder sollte
wider Erwarten ein Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Altgeräte infor-
mieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt die MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG,
dass der Funkanlagentyp 10287 (Bluetooth Fernsteuerungs-
modul) der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: http://iuqr.de/10287
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer oder nach-
folgende Besitzer des Gerätes weiter!
Warnung!
Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder. Lassen
Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsma-
terial allein. Es besteht Erstickungsgefahr. Lassen Sie Kinder
Kinder nicht mit den Bau- und Befestigungsteilen spielen, sie
könnten verschluckt werden und zum Erstickungstod führen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden verursacht
durch:
Unsachgemäßen Anschluss und/oder Betrieb.
Äußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des Geräts und/
oder Beschädigungen von Teilen des Geräts durch mechani-
sche Einwirkungen oder Überlastung.
Jede Art von Veränderungen des Geräts.
Verwendung des Geräts zu Zwecken, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben wurden.
Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße und/oder
unsachgemäße Verwendung.
Feuchtigkeit und/oder unzureichende Belüftung.
Das führt zum Wegfall der Gewährleistung.
Lebensgefahr!
Halten Sie das Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul mindestens
20 cm von Herzschrittmachern und anderen medizini-
schen Geräten fern. Funkwellen können die Funktion von
Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten
Brand- und Stromschlaggefahr!
Halten Sie das Gerät immer von Regen und Feuchte fern. In
Elektrogeräte eingedrungenes Wasser bedeutet Lebensge-
fahr durch Stromschlag.
Achten Sie darauf, dass alle Stecker und Netzkabel von
Feuchtigkeit frei sind. Schalten Sie das Gerät nie mit feuch-
ten oder nassen Händen ein.
Verwenden Sie das Gerät nur, wenn Netzkabel und Gehäuse
von Beschädigungen frei sind.
Achten Sie immer darauf, dass die Stromkabel gesichert sind.
Verwenden Sie ein Netzkabel nicht, um das Gerät zu tragen
oder daran zu ziehen. Beschädigte Netzkabel bedeuten
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Ziehen Sie immer am Stecker, nie am Netzkabel, um das
Gerät von der Spannungsquelle zu trennen.
Falls Kabel durch Wände mit scharfen Kanten, beispielsweise
Metallwände, verlegt werden, verwenden Sie leere Rohre
oder Rohrleitungen, um eine Beschädigung der Kabel zu
vermeiden.
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass man nicht darüber
stolpern und die Kabel beschädigen kann.
Verlegen Sie die Kabel nicht in der Nähe von leitfähigen
Materialien. Falten Sie die Kabel nicht und schützen Sie sie
gegen Beschädigungen.
Beschädigte Kabel müssen unverzüglich ersetzt werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer an einem sicheren
Ort verwendet wird.
Wählen Sie den Aufstellort des Gerätes sorgfältig aus.
-
ten Elektriker durchgeführt werden.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt
ist.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, keinen
starken Vibrationen, keinen starken mechanischen Bean-
spruchungen, keiner direkten Sonneneinstrahlung, keiner
Feuchtigkeit aus. Andernfalls droht eine Beschädigung des
Gerätes.
Beachten Sie, dass Beschädigungen durch unsachgemäße
Handhabung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder
ausgeschlossen sind.
Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinander. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften durchführen.
Verletzungsgefahr!
Halten Sie die Kabel des Geräts von Lenkrad, Schaltung so-
wie Gas- und Bremspedalen fern. Platzieren Sie das Gerät so,
dass es Sie beim Bedienen des Fahrzeuges nicht behindert.
DE BLUETOOTH®
FERNSTEUERUNGS
MODUL
Lieferumfang
Bluetooth® Fernsteuerungsmodul
Kurzanleitung
Die ausführliche Bedienungsanleitung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: http://iuqr.de/SinusConverter
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Bluetooth® Fernsteuerungsmodul ist als Zubehör für die
Fernsteuerung folgender Produkte vorgesehen:
Spannungswandler 600 W (Art.Nr. 10059:AEG)
Spannungswandler 1000 W (Art.Nr. 10061:AEG)
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Führen Sie keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze
ein.
Beschädigungsgefahr!
Bluetooth®-Geräte arbeiten mit Kurzwellen-Funksignalen.
Diese können den Betrieb anderer elektronischer sowie
medizinischer Geräte stören.
MONTAGE &
ANSCHLUSS
Vorsicht! Beschädigungsgefahr
Gilt nur für SW 600 W oder SW 1000 W
Der Anschluss über die Buchse an der Rückseite [8] kann das
Gerät oder das Fernsteuerungsmodul beschädigen.
1. Stecken Sie einen Stecker des Verbindungskabels [15] in die
Anschlussbuchse [2] am Spannungswandler.
2. Stecken Sie den anderen Stecker des Verbindungska-
bels [15] in die Anschlussbuchse auf Rückseite des Fern-
steuerungsmoduls. Der Spannungswandler kann nun über
das Fernsteuerungsmodul bedient werden.
BEDIENUNG
Spannungswandler über Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul
einschalten
1. Stellen Sie sicher, dass das Fernsteuerungsmodul ange-
schlossen ist.
2. Drücken Sie die -Taste [19] am Fernsteuerungsmodul für
ca. 3 Sekunden um den Spannungswandler einzuschalten.
Der Spannungswandler ist betriebsbereit. Die grüne LED
[22] leuchtet.
„Sleep-Mode“ (Energiesparfunktion)
1. Drücken Sie die -Taste [21] um den „Sleep-Mode“
(Energiesparfunktion) zu zu aktivieren.
2. Drücken Sie erneut die -Taste [21] um den „Sleep-
Mode“ (Energiesparfunktion) zu beenden.
Spannungswandler ausschalten
Zum Ausschalten des Spannungswandlers drücken Sie die
-Taste [19] für 3 Sekunden. Der Spannungswandler schaltet sich
aus und alle Anzeigen erlöschen.
Anzeige wechseln
Drücken Sie während dem Betrieb des Spannungswandlers
die Taste MODE [20], wechselt die LED-Anzeige zwischen der
Anzeige Watt, Volt und Fehlercode. Ist kein Fehler vorhanden
wird „AA“ angezeigt.
Installation
1. Scannen Sie den QR-Code. Sie werden automatisch wei-
tergeleitet. Laden Sie die App im Google Play/App Store
herunter.
2. Installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone.
Verwendung
1. Aktivieren Sie ggf. die Bluetooth®-Funktion auf Ihrem
Smartphone.
2. Tippen Sie auf das App-Symbol und führen Sie die App aus.
3.
wenn Sie die App nicht verwenden.
4. Erlauben Sie den Empfang von Benachrichtigungen.
Startbildschirm (Fig. 1)
Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung
AVerbindungen DStatusmeldung
BLeistungsdaten EEinstellungen
CBetriebsmodus FInformationen
Verbindungen (Fig. 2)
1. Tippen Sie auf das Icon „Verbindungen“ [A]. Alle verbunde-
nen Geräte werden angezeigt.
2. Wählen Sie das Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul mit dem
Namen „AEG-Inverter“ [G] aus. Den Bluetooth®-Name
können Sie unter „Einstellungen“ [E] ändern.
3. -
des Passwort ein: „123456“. Das Passwort können Sie unter
„Einstellungen“ [E] ändern.
4. Ihr Smartphone verbindet sich mit dem Bluetooth®-
Fernsteuerungsmodul. Nach erfolgreicher Verbindung
erscheint ein Haken [H].
SW 600 W, SW 1000 W
SW 1500 W, SW 2000 W, SW 3000 W
Google Play App Store
MODE
ON / OFF
22
19
20
21
23 24 25
16 15 18
17
14 13
15
28
2
F
E
D
A
B
C
Fig. 1
H
G
Fig. 2
J
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
K
L
M
Fig. 6

Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Notice d‘utilisation
www.aeg-automotive.com
2
2
Stand: 05/2019
EAN: 4038373065056
MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG ▪Carl-Benz-Strasse 2 ▪76761 Rülzheim - Germany ▪ www.mts-gruppe.com Intertec Polska Sp. z o.o. ▪Stara Wies, ul. Grodziska 22 ▪05-830 Nadarzyn - Poland ▪ www.intertec-polska.pl Tegro AG ▪ Ringstr. 3 ▪8603 Schwerzenbach - Switzerland ▪ www.tegro.ch ch
Message d’état (Fig. 5)
1. Appuyez sur l’icône « Message d’état » [D]. Toutes les fonc-
tions de protection possibles sont listées.
2.
de protection active est marquée en rouge.
3.
l’écran de démarrage.
Réglages (Fig. 6)
1. Appuyez sur l’icône « Réglages » [D].
2.
laquelle le convertisseur de tension doit être éteint.
3. -
4. Changer le mot de passe et entrez un nouveau mot de
passe [M] (en option). Mémorisez et notez le cas échéant
d’usine est « 123456 ».
5.
l’écran de démarrage.
NETTOYAGE, ENTRETI
EN ET MAINTENANCE
L’appareil ne nécessite aucun entretien.
Avertissement!
Débranchez les appareils électriques toujours du courant élec-
trique avant de réaliser les travaux d’entretien, etc.
Enroulez correctement le câble lorsque vous rangez
l’appareil. Cela permet d’éviter des dommages par erreur du
câble et de l’appareil.
Stocker l’appareil dans un endroit propre et sec.
Attention !
Faites toujours remplacer le connecteur ou le câble de connexi-
l’appareil.
Ne plus utiliser un produit endommagé (p.ex. câble usé, boîtier
Service
avez encore des questions concernant la mise en service ou
attente, veuillez prendre contact avec un commerce spécialisé.
Mise au rebut
L’emballage est composé de matériaux respectueux de
l’environnement que vous pourrez éliminer dans les points de
Ne jetez pas les appareils électriques avec vos déchets
ménagers !
sélectif des appareils et les apporter dans des points de collec-
te spécialisés qui assureront leur recyclage dans le respect de
l’environnement. Pour connaître les lieux où vous pouvez dépo-
ser vos anciens appareils électriques pour leur mise au rebut,
Déclaration de conformité :
MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG déclare par la
présente que le type d‘installation radio 10287 (Module de com-
UE. Le texte complet de la déclaration de conformité UE est
La marque verbale Bluetooth® et les logos sont des
marques déposées étant la propriété de Bluetooth SIG, Inc.
L‘utilisation de ces marques par MTS MarkenTechnikService
noms de marques sont la propriété des ayants droit respectifs.
MANIEMENT
Allumer le convertisseur de tension par module de comman-
de à distance Bluetooth®
3.
branché.
4. Appuyez sur la touche [19] sur le module de comman-
convertisseur de tension. Le convertisseur de tension est
opérationnel. Le voyant LED vert [22] s’allume.
« Sleep Mode » (fonction d’économie d’énergie)
1. Appuyez sur la touche [21] pour activer le mode
« Sleep Mode » (fonction d’économie d’énergie).
2. Appuyez de nouveau sur la touche [21] pour terminer
le mode « Sleep Mode » (fonction d’économie d’énergie)
Éteindre le convertisseur de tension
Appuyez sur la touche [19] pendant env. 3 secondes pour
éteindre le convertisseur de tension. Le convertisseur de tensi-
Changer l’aichage
Pendant le fonctionnement du convertisseur de tension, ap-
MANIEMENT
DEL’APPLICATION
Installation
1. Scannez le code QR. Vous êtes redirigé automatiquement.
Téléchargez l’appli en allant sur Google Play/App Store.
2. Installez l’appli sur votre smartphone.
Utilisation
1. Activez le cas échéant la fonction Bluetooth® sur votre
smartphone.
2. Appuyez sur le symbole de l’appli et lancez-la.
3.
ne l’utilisez pas.
4.
Écran de démarrage (Fig. 1)
N° Dénomination N° Dénomination
AConnexions DMessage d'état
BDonnées de performance ERéglages
CMode opérationnel FInformations
Connexions (Fig. 2)
1. Appuyez sur l’icône « Connexions » [A]. Tous les appareils
2.
portant le nom « AEG-Inverter » [G]. Le nom Bluetooth®
3.
« Réglages » [E].
4.
un crochet [H] apparait.
5.
l’écran de démarrage.
Données de performance (Fig. 3)
1. Appuyez sur l’icône « Données de performance » [B]. L’icône
2.
et que les données de performance ne sont donc pas
disponibles.
3.
l’écran de démarrage.
Mode opérationnel (Fig. 4)
1. Appuyez sur l’icône « Mode opérationnel » [C]. Le mode
2.
3.
l’écran de démarrage.
Risque d‘incendie et de décharge électrique !
entrante dans l’appareil comporte un danger de mort par
choc électrique.
d’humidité. Ne commutez jamais l’appareil avec des mains
humides ou mouillées.
Utilisez l’appareil uniquement si le câble de réseau et la
carcasse sont exempts de dommages.
N’utilisez pas le câble pour porter l’appareil ou pour tirer de
lui. Les câbles endommagés comportent un danger de mort
par choc électrique.
l’appareil de la source d’alimentation électrique.
Dans le cas que le câble soit posé sur des murs avec des
angles vifs, par exemple des murs métalliques, utilisez des
-
ments des câbles.
que vous puissiez trébucher et que la gaine du câble soit
endommagée.
N’utilisez pas le câble dans les proximités de matériaux
conducteurs. Ne pliez pas le câble et protégez-le contre les
dommages.
Les câbles endommagés devront être remplacés immédia-
tement.
Évitez des court-circuits et des pontages avec des corps
étrangers entre les entrées et sorties du convertisseur de
tension. Utilisez uniquement des broches de contact de pro-
tection ou des colliers de protection du câble pour connecter
les appareils dans les prises femelles. Même quand le fusible
monté est déclenché, certaines parties de l’appareil continu-
Assurez-vous que l’appareil soit gardé toujours dans un
endroit sûr.
Sélectionnez le lieu d’emplacement de l’appareil soigneuse-
ment.
Ne mettez pas l’appareil en marche s’il est endommagé.
vous pourriez l’endommager.
Tenez en compte que les dommages produits par une
utilisation incorrecte, le non respect du manuel d’utilisation
ou l’intervention par des personnes non autorisées, seront
exclus de la garantie.
Ne démontez en aucun cas l’appareil. Des réparations
inappropriées peuvent déclencher des dangers importants
pour l’utilisateur.
Faites réparer l’appareil par des professionnels spécialisés.
Risque de brûlure !
Maintenez éloignés les câbles de l‘appareil du volant, de la
boîte de vitesse et des pédales d‘accélération et de frein.
de l‘utilisation du véhicule.
Risque de dégradation !
Les appareils Bluetooth® fonctionnement au moyen de
le bon fonctionnement d‘autres appareils électroniques et
médicaux.
MONTAGE &
RACCORDEMENT
Vorsicht! Beschädigungsgefahr
Uniquement valable pour SW 600 W ou SW 1000 W
1. Branchez un connecteur du câble de connexion [15] dans la
2. Branchez l’autre connecteur du câble de connexion [15]
distance.
Disposal
The packaging consists of non-contaminating materials that
you can dispose of at your local recycling point.
Do not throw electrical appliances in with domestic waste!
In accordance with European Directive 2012/19/EC
for waste electrical and electronic equipment (WEEE) and
conversion to national law, used electrical appliances must be
collected separately and taken to a recycling point. For ways to
dispose of old electrical appliances please contact your com-
munity or city administration.
Declaration of Conformity:
MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG hereby declares
the radio equipment model 10287 (Bluetooth remote control
module) complies with Directive 2014/53/EU. For the full text of
the EU declaration of conformity please visit:
http://iuqr.de/10287
Illustrations may vary slightly from the product itself. We reser-
ve the right to modify the product in accordance with technical
advances. Decoration not included.
The Bluetooth® mark designation and logos are registered
trademarks of Bluetooth SIG, Inc. Any use of these brands by
MTS Marken-TechnikService GmbH & Co. KG is licensed. Other
brands and brand names are the property of the respective
owners..
FR MODULE DE COM
MANDE À DISTANCE
BLUETOOTH®
Contenu de l‘emballage
Notice d‘utilisation
suivante: http://iuqr.de/SinusConverter
Utilisation conforme
suivants:
Convertisseur de tension 600 W (N° d’art. 10059:AEG)
Convertisseur de tension 1000 W (N° d’art. 10061:AEG)
SÉCURITÉ
Consignes generales de sécurité
Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et les instructions.
Le nonrespect des consignes de sécurité et des instructions
peut provoquer un choc électrique, des brûlures et / ou des
blessures graves. Conservez toutes les consignes de sécurité et
Fournissez tous les documents aux autres utilisateurs ou aux
prochains utilisateurs de l‘appareil !
Avertissement!
Enfants : risque d’accident et risque pour la vie ! Les enfants ne
peuvent pas reconnaître les dangers présentés par le produit !
laissez pas les enfants jouer avec les éléments de construction
par asphyxie.
Le fabricant n’est pas responsable des dommages causés par :
un raccordement et/ou une utilisation non conformes,
ou une surcharge,
mode d’emploi,
des dommages indirects causés par une utilisation non
conforme et/ou des batteries défectueuses,
une ouverture non autorisée de l’appareil.
Danger de mort !
d‘au moins 20 cm des stimulateurs cardiaques et autres
appareils médicaux. Les ondes radio peuvent perturber le
bon fonctionnement des stimulateurs cardiaques et autres
appareils médicaux.
3. Grant the app access to the location, including when the
app is not being used.
4.
Start screen (Fig. 1)
No. Description No. Description
AConnections DStatus message
BPerformance data ESettings
COperating mode FInformation
Connections (Fig. 2)
1. Tap the “Connections” icon [A]. You will now see a list of
connected devices.
2. Select the Bluetooth® remote control module named
“AEG-Inverter” [G]. You can change the Bluetooth® name
under “Settings” [E].
3. When prompted, enter the password: “123456”. You can
change the password under “Settings” [E].
4. Your smartphone will now be paired with the Bluetooth®
remote control module. Once paired, a tick mark will appear
[H].
5. Tap the arrow at the top left to return to the start screen.
Performance data (Fig. 3)
1. Tap the “Performance data” icon [B]. The icon for the con-
nected power source [J] will be shown in white.
2. The current performance data will be displayed. Grey values
man the source is not active and the performance data is
therefore not available.
3. Tap the arrow at the top left to return to the start screen.
Operating mode (Fig. 4)
1. Tap the “Operating Mode” icon [C]. The current selected
mode will be displayed.
2. Tap the icon to change the mode.
3. Tap the arrow at the outside right to return to the start
screen.
Status message (Fig. 5)
4.
functions will now be listed.
5. If an error exists, the icon will be red. The active safety
function is marked red.
6. Tap the arrow at the top left to return to the start screen.
Settings (Fig. 6)
1. Tap the “Settings” icon [E].
2. Under “Timer (00:00)” [K], set the duration after which the
3. Change the Bluetooth® name [L] (optional). The factory
Bluetooth® name is “AEG-Inverter”.
4. Change the password and assign a new password [M]
(optional). Remember and, if necessary, make a note of your
password. The default password is “123456”.
5. Tap the arrow at the top left to return to the start screen.
CLEANING, CARE AND
MAINTENANCE
The device is maintenance-free.
Warning!
Always separate electrical devices from the power supply,
before you carry out service etc.
Carefully wind the cable when storing the device. This will
help prevent accidental damage to the cable and the device.
Clean the product with a soft, dry cloth.
Store the machine in a clean, dry place.
Caution!
the connecting cables. This will guarantee the safety of the
device is maintained. If the product is no longer suitable for
use dispose of it in an environmentally friendly manner in
accordance with your local ordinances.
Service
Should you have any questions regarding commissioning or
operating in spite of studying these operating instructions, or
if a problem should occur against all expectations, please get in
contact with your specialist supplier.
Damaged cables must be exchanged immediately.
Avoid short circuits and bridges with foreign objects
between in- and outputs of the voltage inverter. Use only
bonding pins or fork wall pins to connect devices to the
output sockets. Even if the build in fuse is released, some
parts remain under load.
Pay attention that the device is always used in a safe place.
Choose the set-up place for the device with care.
electrician.
Do not operate the device if it is damaged.
Do not expose the device to extreme temperatures, strong
vibrations, strong mechanical load, direct sunlight, damp-
ness. Otherwise damage to the device is likely.
Note that damages caused by improper handling, ignorance
to the operating manual or interference by unauthorised
persons are excluded from the warranty.
Never dismantle the device. Inappropriate repairs can cause
considerable dangers for the user.
Only let specialists do repairs.
Risk of injury!
Keep the device‘s cables away from the steering wheel,
gearshift, and gas- and brake pedals. Position the device so
as not to hinder you in operating the vehicle.
Do not insert objects through the ventilation slots.
Risk of damage!
Bluetooth® devices use short wave radio signals. These may
interfere with other electronics and medical devices.
INSTALLATION &
CONNECTION
Caution! Risk of damage
Only applies to SW 600 W or SW 1000 W
Connecting to the socket at the back [8] can damage the
device or the remote control module.
6. Plug one connector of the connecting cable [15] into the
port on the voltage converter [2]
7. Plug the other connector of the connecting cable [15] into
the port at the back of the remote control module. The
voltage converter can now be operated via the remote
control module.
OPERATION
Switching on the voltage converter via Bluetooth® remote
control module
1. Verify the remote control module is connected.
2. Press the button [19] on the remote control module for
approx. 3 seconds to switch on the voltage converter. The
voltage converter is ready to use. The green LED [22]
will light up.
“Sleep Mode” (power save function)
3. Press the button [21] button to activate “Sleep Mode”
(power save function).
4. Press the button [21] again to exit “Sleep Mode”
(power save function).
Switching o the voltage converter
button [19] for
Changing the display
When pressing the MODE [20] button whilst operating the
voltage converter, the LED display will switch between watt,
volt and error code. If no error is present, it will show “AA”.
APP CONTROL
Installation
1. Scan the QR code. You will automatically be redirected.
Download the app in Google Play/App Store.
2. Install the app on your smartphone.
Use
1. If necessary, enable the Bluetooth® function on your
smartphone.
2. Tap the app icon and open the app.

Bedienungs-
anleitung
Bedienungsanleitung
Spannungswandler SW 600 W, SW 1000 W, SW 1500 W,
SW 2000 W, SW 3000 W
Instructions for use
Voltage converter SW 600 W, SW 1000 W, SW 1500 W,
SW 2000 W, SW 3000 W
Mode d’emploi
Convertisseur de tension SW 600 W, SW 1000 W,
SW 1500 W, SW 2000 W, SW 3000 W
Manuale d’istruzioni
Trasformatore di tensione SW 600 W, SW 1000 W,
SW 1500 W, SW 2000 W, SW 3000 W
Návod k obsluze
SW 1500 W,
SW 2000 W, SW 3000 W
SW 1500 W, SW 2000 W, SW 3000 W
Návod na obsluhu
Transformátor napätia SW 600 W, SW 1000 W,
SW 1500 W, SW 2000 W, SW 3000 W
DE
GB
FR
IT
CZ
PL
SK
10059:AEG
10061:AEG
10062:AEG
10063:AEG
10064:AEG

DE - Seite 3
Vor jedem Gebrauch unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.
GB - Page 23
Read these instructions before using the charger. Follow all instructions and recommendations.
FR - Page 43
Veuillez lire les présentes instructions avant toute utilisation de l’appareil et suivre les conseils mentionnés ici.
IT - Pagina 65
Leggere attentamente le istruzione i seguire tutti i consigli e gli avvisi prima di utilizzare il prodotto.
CZ - Strana 85
PL - Strona 105
SK - Strana 125

INHALT
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anschließbare Stromquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anschließbare Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vorgesehene Einbauorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
SW 600 W, SW 1000 W . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
SW 1500 W, SW 2000 W, SW 3000 W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Bedienfeld am Spannungswandler / Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Fernsteuerungsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Montage & Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschluss an 12 V-Spannungsquelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschluss an 230 V Spannungsquelle (Netzvorrangschaltung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
230 V Spannungsquelle (Netzvorrangschaltung) in einem Wohnwagen/Wohnmobil anschließen. . . . . . . .15
Verbindung mit Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Spannungswandler einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Spannungswandler über Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
„Sleep-Mode“ (Energiesparfunktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Spannungswandler ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Anzeige wechseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Externe Geräte/Verbraucher an Spannungswandler anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
DE

App-Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Startbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Leistungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Betriebsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Statusmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Anzeigecodes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Sicherung 230 V-Eingang (AC) auswechseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Konformitätserklärung:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Deutsch
5
EINLEITUNG
dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät
verwendet werden:
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der
Verwendung des Geräts.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Beachten Sie Warn- und
Sicherheitshinweise!
Stromschlaggefahr!
Schutzleiter (Schutzklasse I)
Gerät nur an witterungsgeschützten Standorten
verwenden!
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät
umweltgerecht!
Gefahr! Unmittelbar drohende Lebensgefahr
oder schwerste Verletzungen.
Warnung! Schwere Verletzungen,
möglicherweise Lebensgefahr.
Vorsicht! Leichte bis mittelschwere
Verletzungen.
Achtung! Gefahr von Sachschäden.
Hinweis:
Für den Spannungswandler wird in dieser Bedie-
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende
Produkte:

www.aeg-automotive.com
6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Spannungswandler ist für die Umwandlung von
12 V-Gleichspannung in zwei Arten von Spannungen
vorgesehen:
Reine Sinus-Wechselspannung 230 V/50 Hz
Gleichspannung 5 V/max. 2,1 A (USB 2.0)
Der Spannungswandler ist nur für den Festeinbau
vorgesehen (siehe „Vorgesehene Einbauorte“).
Der Spannungswandler kann optional über zwei
Arten ferngesteuert bedient werden:
Modell
SW 600 W
SW 1000 W
SW 1500 W
SW 2000 W
SW 3000 W
Kabelgebundenes
Fernsteuerungsmodul x x - - -
Kabelgebundenes
Fernsteuerungsmodul
mit eingebautem Bluetooth®-
Empfänger zum Bedienen
über eine App auf Ihrem
Smartphone.
1) 1) xxx
1) als Zubehör erhältlich.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder
und Personen mit eingeschränkten geistigen/kör-
perlichen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des
Geräts gilt als nicht bestimmungsgemäß und
birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus
bestimmungswidriger Verwendung entstanden sind,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken
den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät sowie alle
Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes
Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
Modell
SW 600 W
SW 1000 W
SW 1500 W
SW 2000 W
SW 3000 W
1x Spannungswandler x x x x x
2x Kabel mit Ringösen x x x x x
1x Erdungskabel mit Klemme x x x x x
1x Verbindungskabel für
Fernsteuerungsmodul x x x x x
1x Fernsteuerungsmodul x x - - -
1x Bluetooth®
Fernsteuerungsmodul
1) 1) xxx
1x 230 V-Verlängerungskabel - - x x x
1x 230 V-Kaltgeräte An-
schlusskabel
(Netzvorrangschaltung)
- - x x x
1x Bedienungsanleitung x x x x x
1) als Zubehör erhältlich.
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer
weiter!

Deutsch
7
Anschließbare Stromquellen
Hinweis:
Der Anschluss an Spannungsquellen mit einer ande-
ren Ausgangsspannung und geringerer Kapazität ist
nicht erlaubt und ist nicht bestimmungsgemäß.
Der Spannungswandler ist vorgesehen zum An-
schluss an folgende Spannungsquellen:
Modell
SW 600 W
SW 1000 W
SW 1500 W
SW 2000 W
SW 3000 W
12 V-Gleichspannung
empfohlene
Batteriekapazität Ah:
x
60
x
100
x
150
x
200
x
300
230 V-Stromnetz 2) - - x x x
2) Prinzip der Netzvorrangschaltung:
Der Spannungswandler kann zusätzlich an ein
230 V-Stromnetz angeschlossen werden. Sobald der
Spannungswandler, parallel zur 12 V-Stromversor-
gung, an ein 230 V-Stromnetz angeschlossen wird,
werden die angeschlossenen Verbraucher durch die
Netzvorrangschaltung automatisch über die 230 V-
Stromquelle versorgt. Ist die Netzvorrangschaltung
aktiv, wird die 12 V-Stromversorgung entlastet.
Der Spannungswandler ist nicht als Unterbre-
chungsfreie Stromversorgung (USV) geeignet!
CEE-Einspeise-
steckdose
Stromverteiler
230 V-Steckdosen im Wohnwagen/Wohnmobil
Anschließbare Geräte
Der Spannungswandler liefert eine reine Sinusspan-
nung. Um Folgeschäden zu vermeiden überprüfen
Sie vor Verwendung, ob das zu betreibende Endge-
rät dafür geeignet ist.
Die maximale Gesamtnennleistung inklusive
Anlaufstrom der angeschlossenen Geräte darf die
Ausgangsleistung des Spannungswandlers nicht
übersteigen (siehe „Technische Daten“).
Vorgesehene Einbauorte
Der Spannungswandler ist vorgesehen zur Instal-
lation in:
Autos und Lastkraftwagen
Wohnwägen
Booten
Der Spannungswandler ist nicht vorgesehen zur
Platzierung:
neben Wärmequellen (Heizungen, direkte Son-
einem Batteriefach oder einer Starterbatterie,
an feuchten Orten oder Orten, die Wassertropfen
und -spritzern ausgesetzt sind,
in Umgebungen, in denen Explosionsgefahr
besteht.

www.aeg-automotive.com
8
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie alle Unterlagen auch an
andere Benutzer oder nachfolgende
Besitzer des Gerätes weiter!
Warnung!
Lebens- und Unfallgefahr für Klein-
kinder und Kinder. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt mit dem Ver-
packungsmaterial allein. Es besteht
Erstickungsgefahr. Lassen Sie Kinder
nicht mit Kabeln spielen – Strangula-
tionsgefahr! Lassen Sie Kinder nicht
mit den Bau- und Befestigungsteilen
spielen, sie könnten verschluckt wer-
den und zum Erstickungstod führen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich
für Schäden verursacht durch:
Unsachgemäßen Anschluss und/
oder Betrieb.
Äußere Krafteinwirkung, Beschä-
digungen des Geräts und/oder Be-
schädigungen von Teilen des Geräts
durch mechanische Einwirkungen
oder Überlastung.
Jede Art von Veränderungen des
Geräts.
Verwendung des Geräts zu Zwe-
cken, die nicht in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben
wurden.
Folgeschäden durch nicht bestim-
mungsgemäße und/oder unsachge-
mäße Verwendung.
Feuchtigkeit und/oder unzureichen-
de Belüftung.
Das führt zum Wegfall der Gewähr-
leistung.
Lebensgefahr!
Halten Sie das Bluetooth®-
Fernsteuerungsmodul mindestens
20 cm von Herzschrittmachern
und anderen medizinischen Gerä-
ten fern. Funkwellen können die
Funktion von Herzschrittmachern
und anderen medizinischen Geräten
Brand- und
Stromschlaggefahr!
Halten Sie das Gerät immer von
Regen und Feuchte fern. In Elekt-
rogeräte eingedrungenes Wasser
bedeutet Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Achten Sie darauf, dass alle Stecker
und Netzkabel von Feuchtigkeit frei
sind. Schalten Sie das Gerät nie mit
feuchten oder nassen Händen ein.

Deutsch
9
Verwenden Sie das Gerät nur, wenn
Netzkabel und Gehäuse von Be-
schädigungen frei sind.
Achten Sie immer darauf, dass die
Stromkabel gesichert sind.
Verwenden Sie ein Netzkabel nicht,
um das Gerät zu tragen oder daran
zu ziehen. Beschädigte Netzkabel
bedeuten Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Ziehen Sie immer am Stecker, nie
am Netzkabel, um das Gerät von der
Spannungsquelle zu trennen.
Falls Kabel durch Wände mit schar-
fen Kanten, beispielsweise Metall-
wände, verlegt werden, verwenden
Sie leere Rohre oder Rohrleitungen,
um eine Beschädigung der Kabel zu
vermeiden.
Verlegen Sie die Hauptkabel von
230 V nie zusammen mit den
Gleichstromkabeln von 12 V DC in
einem Rohr (einer Rohrleitung).
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass
man nicht darüber stolpern und die
Kabel beschädigen kann.
Verlegen Sie die Kabel nicht in der
Nähe von leitfähigen Materialien.
Falten Sie die Kabel nicht und schüt-
zen Sie sie gegen Beschädigungen.
Beschädigte Kabel müssen unver-
züglich ersetzt werden.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse und
Brücken mit Fremdkörpern zwi-
schen den Ein- und Ausgängen des
Spannungswandlers. Verwenden Sie
nur Schutzkontaktstifte oder Gabel-
anschlussstecker, um Geräte an die
Ausgangsbuchsen anzuschließen.
Selbst wenn die eingebaute Siche-
rung ausgelöst wird, bleiben einige
Teile des Geräts unter Last.
Achten Sie darauf, dass das Gerät
immer an einem sicheren Ort ver-
wendet wird.
Wählen Sie den Aufstellort des Ge-
rätes sorgfältig aus.
Die Instandhaltungsarbeiten müs-
-
ker durchgeführt werden.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Be-
trieb, wenn es beschädigt ist.
Setzen Sie das Gerät keinen extre-
men Temperaturen, keinen starken
Vibrationen, keinen starken mecha-
nischen Beanspruchungen, keiner
direkten Sonneneinstrahlung, keiner
Feuchtigkeit aus. Andernfalls droht
eine Beschädigung des Gerätes.
Beachten Sie, dass Beschädigungen
durch unsachgemäße Handhabung,
Nichtbeachtung der Bedienungsan-
-
torisierte Personen von der Garantie
ausgeschlossen sind.
Nehmen Sie das Gerät keinesfalls
auseinander. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Ge-
fahren für den Benutzer entstehen.
Lassen Sie Reparaturen nur von
Fachkräften durchführen.

www.aeg-automotive.com
10
Verletzungsgefahr!
Halten Sie die Kabel des Geräts
von Lenkrad, Schaltung sowie Gas-
und Bremspedalen fern. Platzieren
Sie das Gerät so, dass es Sie beim
Bedienen des Fahrzeuges nicht
behindert.
Führen Sie keine Gegenstände
durch die Lüftungsschlitze ein.
Beachten Sie auch die Bedienungs-
anleitungen der angeschlossenen
Geräte.
Beschädigungsgefahr!
Bluetooth®-Geräte arbeiten mit
Kurzwellen-Funksignalen. Diese
können den Betrieb anderer elektro-
nischer sowie medizinischer Geräte
stören.

Deutsch
11
TECHNISCHE DATEN
Modell 600 W 1000 W 1500 W 2000 W 3000 W
Artikelnummer 10059:AEG 10061:AEG 10062:AEG 10063:AEG 10064:AEG
Nenneingangsspannung 12 V (11 V - 15 V)
Ausgangsleistung 600 W 1000 W 1500 W 2000 W 3000 W
Spitzenausgangsleistung 1200 W
(für 0,1 Sek.)
2000 W
(für 0,1 Sek.)
3000 W
(für 0,1 Sek.)
2400 W
(für 0,1 Sek.)
6000 W
(für 0,1 Sek.)
Ausgangsspannung
Wirkungsgrad
Ausgangsfrequenz
USB-Ausgang 5 V / 2,1 A
Schutzklasse I
Sicherung
230 V-Eingang (AC) - -
Feinsicherung
6,3 x 32 mm
Wert:
F 10 A L 250 V
Feinsicherung
6,3 x 32 mm
Wert:
F 10 A L 250 V
Feinsicherung
6,3 x 32 mm
Wert:
F 10 A L 250 V
Sicherung
(im Gehäuse verbaut) 35 A (2 Stück) 30 A (4 Stück) 35 A (5 Stück) 35 A (7 Stück) 35 A (10 Stück)
Umgebungstemperatur 5 °C - 35 °C
Unterspannungsschutz
Überspannungsschutz
Überlastungsschutz 650 W - 750 W 1050 W - 1200 W 1550 W - 1700 W 2050 W - 2250 W 3050 W - 3300 W
Überhitzungsschutz > 60 °C
Einbaumaße
Länge: 321 mm
Breite: 210 mm
Höhe: 101 mm
Länge: 391 mm
Breite: 210 mm
Höhe: 101 mm
Länge: 413 mm
Breite: 270 mm
Höhe: 139 mm
Länge: 515 mm
Breite: 270 mm
Höhe: 139 mm
Länge: 515 mm
Breite: 270 mm
Höhe: 139 mm
Gewicht: 2900 g
4015 g
6980 g
9115 g
9840 g
Bluetooth®-Version
(Fernsteuerungsmodul) - - 4.0 (Fernsteuerungsmodul)

www.aeg-automotive.com
12
PRODUKTÜBERSICHT
SW 600 W, SW 1000 W
SW 1500 W, SW 2000 W, SW 3000 W
Zubehör
2 4 9 10 11
1
3
8
2 7 4 11
1
12 109
5 6
3
16 15 18
17
14 13
16 15 18
17
14 13
16 15 18
17
14 13
16 15 18
17
14 13
16 15 18
17
14 13
13
14
15 16 17 18

Deutsch
13
Nr. Bezeichnung
14 230 V-Kaltgeräte Anschlusskabel für Netzvorrang-
schaltung
15 Verbindungskabel für Fernsteuerungsmodul
16 Erdungskabel mit Klemme
17 Polanschlusskabel (-) mit Ringösen (schwarz)
18 Polanschlusskabel (+) mit Ringösen (rot)
19 Taste Power
20 Taste MODE
21 Taste „Sleep-Mode“ (Energiesparmodus)
22 grüne LED Power
23 grüne LED „Sleep-Mode“ (Energiesparmodus)
24 orange LED Netzvorrangschaltung
25 rote LED Fehler
MONTAGE &
ANSCHLUSS
Vorbereitung
Bevor Sie den Spannungswandler anschließen,
müssen Sie die Anschlüsse an der Batterie des
Fahrzeugs überprüfen. Falls der Plus-Pol „+“ mit
einem metallischen Fahrzeugteil verbunden ist,
dürfen Sie den Spannungswandler mit derartigen
Fahrzeugen nicht verwenden.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel mit
Ringösen zum Anschluss an die 12 V-Gleichstrom-
versorgung (z. B. Fahrzeugbatterie). Sollten die
mitgelieferten Kabel zu kurz sein, können Sie
auch isolierte Kupferkabel aus dem Fachhandel
verwenden.
Halten Sie die Kabellänge so kurz wie möglich.
Der geeignete Kabeldurchmesser muss entspre-
chend der Länge des Kabels zwischen Span-
nungswandler und Energiequelle gewählt werden.
Sollte Ihnen etwas unklar sein, wenden Sie sich an
einen Fachhändler.
Bedienfeld am Spannungswandler / Bluetooth®-
Fernsteuerungsmodul
Fernsteuerungsmodul
Nr. Bezeichnung
1230 V-Ausgang (AC)
2Anschlussbuchse (RC2) für Datenkabel bei Verwen-
dung des Bluetooth®-Fernsteuerungsmoduls
3USB-Anschluss
4Montageschiene
5230 V-Ausgang für Verlängerungskabel (AC)
6230 V-Eingang (AC) für Netzvorrangschaltung
7Sicherung
8Anschlussbuchse für Datenkabel
(Fernsteuerungsmodul)
9Roter Anschluss (+) mit Anschlussschraube
10 Schwarzer Anschluss (-) mit Anschlussschraube
11 Erdungsanschluss
12 Lüfterschutz
13 230 V-Verlängerungskabel
MODE
ON / OFF
22
19
20
21
23 24 25
MODE
ON / OFF
19 21
22 23

www.aeg-automotive.com
14
Montage
Montieren Sie den Spannungswandler mit geeigne-
ten Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten):
An stabilen und ebenen Stellen.
-
an einer gut belüfteten Stelle.
werden.
Der Mindestabstand um den Spannungswandler
muss mindestens 25 cm betragen.
Achten Sie auf ausreichend Luftvolumen, welche für
die optimale Gerätekühlung und Lüftersteuerung
benötigt wird.
Anschluss an 12 V-Spannungsquelle
Vorsicht!
Für den Anschluss der Kabel an das elektrische
Installation durch eine Elektrofachkraft. Moderne
Fahrzeuge verfügen über komplizierte elektrische
Komponenten. Es kann für Laien gefährlich sein, mit
solchen Anschlüssen zu arbeiten. Ein fehlerhafter
Anschluss kann Ihr Fahrzeug beschädigen und Sie
und andere Personen in gefährliche Situationen
bringen.
Warnung! Kurzschlussgefahr!
Achten Sie immer auf die richtige Polarität. Vermei-
den Sie einen Kurzschluss der Batteriepole.
25 cm
25 cm
25 cm
1. Schrauben Sie die rote und schwarze Anschluss-
schraube [9, 10] auf der Rückseite des Geräts ab.
2. Setzen Sie das rote Kabel mit der Ringöse [18]
auf den roten Anschluss [9] und schrauben diese
mit der roten Anschlussschraube wieder fest.
3. Setzen Sie das schwarze Kabel mit der Ringö-
se [17] auf den schwarzen Anschluss [10] und
schrauben diese mit der schwarzen Anschluss-
schraube wieder fest.
4. Schließen Sie das rote Polanschlusskabel mit der
Ringöse [18] an den positiven Pol der Batterie
(markiert mit „P“ oder „+“) an.
5. Schließen Sie das schwarze Polanschlusskabel
mit der Ringöse [17] an den negativen Pol der
Batterie (markiert mit „N“ oder „-“) an.
Warnung!
Wenn der Erdungsanschluss nicht angeschlossen
ist, besteht Stromschlaggefahr bei einem defekten
Spannungswandler.
6. Verbinden Sie den Erdungsanschluss [11] über
das Erdungskabel [16] mit dem verfügbaren
bei stationärer Verwendung an eine Potential-
ausgleichsschiene oder Erdspieß).
Anschluss an 230 V Spannungsquelle
(Netzvorrangschaltung)
Gilt nur für SW 1500 W, SW 2000 W, SW 3000 W
Voraussetzung:
Der Spannungswandler muss an eine 12 V-Span-
nungsquelle angeschlossen sein.
Achtung!
Datenverlust bei Unterbrechung der Stromversor-
gung. Die Umschaltung der Stromquellen dauert
ca. 100 ms. Schließen Sie keine Datenverarbeitenden
Geräte unter diesem Aspekt an.
1. Verbinden Sie die Eingangsspannung (AC) direkt
mit dem Eingang [6] des Spannungswandlers.
2. Verbinden Sie den Ausgang des Spannungs-
wandlers [5] mit der 220 V Elektrik des Fahr-
zeuges.

Deutsch
15
230 V Spannungsquelle (Netzvorrangschaltung)
in einem Wohnwagen/Wohnmobil anschließen
Gilt nur für SW 1500 W, SW 2000 W, SW 3000 W
Gefahr!
Die Anschlussarbeiten müssen von einer quali-
Ein fehlerhafter Anschluss kann Sie und andere
Personen in lebensgefährliche Situationen bringen
und zu Sachschäden am Fahrzeug und an den an-
geschlossenen Geräten führen. Garantieansprüche
gegenüber den Herstellern können erlöschen.
Voraussetzung:
CEE-Einspeisesteckdose am Wohnwagen
blauer CEE-Stecker zum Anschluss an den
Stromverteiler
maximaler Abstand von 20 m zum Stromverteiler
(entspricht einer maximalen Kabellänge von 25 m)
Ausgangssituation:
230 V-Steckdosen im Wohnwagen/Wohnmobil
werden über die CEE-Einspeisesteckdose am Wohn-
wagen versorgt.
1. Trennen Sie alle Verbraucher von den 230 V-
Steckdosen im Wohnwagen/Wohnmobil.
2. Trennen Sie die CEE-Einspeisesteckdose vom
Stromnetz.
3. Legen Sie die Leitung von der CEE-Einspei-
sesteckdose zu den 230 V-Steckdosen im
Wohnwagen/Wohnmobil an der gewünschten
Anschlussstelle frei. Beachten Sie für die Platzie-
rung des Spannungswandlers die Hinweise unter
„Montage“.
4. Trennen Sie die vorhandene Kabelverbindung
zwischen der CEE-Einspeisesteckdose und den
230 V-Steckdosen im Wohnwagen/Wohnmobil.
CEE-Einspeise-
steckdose
Stromverteiler
230 V-Steckdosen im Wohnwagen/Wohnmobil
5. -
führend von der CEE-Einspeisesteckdose) die
passende Kaltgeräte-Anschlussbuchse.
6. -
rend von den 230 V-Steckdosen im Wohnwagen/
Wohnmobil) den passenden Kaltgeräte-An-
schlussstecker.
7. Verbinden Sie die montierten Anschlüsse mit
dem 230 V-Eingang [6] und dem 230 V-Aus-
gang [5] am Spannungswandler.
Verbindung mit Bluetooth®-
Fernsteuerungsmodul
Vorsicht! Beschädigungsgefahr
Gilt nur für SW 600 W oder SW 1000 W
Wenn Sie das Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul
als Zubehör erworben haben, schließen Sie das
Verbindungskabel [15] an der Anschlussbuchse [2]
auf der Vorderseite des Spannungswandlers an.
Der Anschluss über die Buchse an der Rückseite [8]
kann das Gerät oder das Fernsteuerungsmodul
beschädigen.
1. Stecken Sie einen Stecker des Verbindungs-
kabels [15] in die Anschlussbuchse [2] am
Spannungswandler.
2. Stecken Sie den anderen Stecker des Verbin-
dungskabels [15] in die Anschlussbuchse auf
Rückseite des Fernsteuerungsmoduls. Der
Spannungswandler kann nun über das Fernsteu-
erungsmodul bedient werden.
CEE-Einspeise-
steckdose
Stromverteiler
230 V-Steckdosen im Wohnwagen/Wohnmobil

www.aeg-automotive.com
16
BEDIENUNG
Modus Bedeutung
„Sleep-Mode“ (Energiesparfunktion)
USB-Ausgänge werden weiterhin mit Strom
versorgt.
Spannungswandler kann über App bedient
werden (in Verbindung mit dem Bluetooth®-
Fernsteuerungsmodul).
230 V-Ausgang und USB-Ausgänge werden
permanent mit Strom versorgt.
Spannungswandler einschalten
1. Drücken Sie die -Taste [19] für ca. 3 Sekunden
um den Spannungswandler einzuschalten. Der
Mode“ (Energiesparfunktion). Die grünen LEDs
und [22, 23] am Spannungswandler und
Fernsteuerungsmodul leuchten.
2. Drücken Sie die -Taste [21] um den „Sleep-
Mode“ (Energiesparfunktion) zu beenden. Die
grüne LED [23] erlischt. Der Spannungswandler
ist betriebsbereit.
Ausgangsleistung in Volt angezeigt. Über die Tas-
te MODE [20] kann die Anzeige geändert werden.
wieder zu aktivieren.
Spannungswandler über Bluetooth®-
Fernsteuerungsmodul einschalten
1. Stellen Sie sicher, dass das Fernsteuerungsmodul
angeschlossen ist.
2. Drücken Sie die -Taste [22] am Fernsteue-
rungsmodul für ca. 3 Sekunden um den Span-
nungswandler einzuschalten. Der Spannungs-
wandler ist betriebsbereit. Die grüne LED [22]
leuchtet.
Ausgangsleistung in Volt angezeigt. Über die Tas-
te MODE [20] kann die Anzeige geändert werden
(siehe „Anzeige wechseln“).
wieder zu aktivieren.
„Sleep-Mode“ (Energiesparfunktion)
1. Drücken Sie die -Taste [21] um den „Sleep-
Mode“ (Energiesparfunktion) zu zu aktivieren.
2. Drücken Sie erneut die -Taste [21] um den
„Sleep-Mode“ (Energiesparfunktion) zu beenden.
Spannungswandler ausschalten
Zum Ausschalten des Spannungswandlers drücken
Sie die -Taste [19] für 3 Sekunden. Der Span-
nungswandler schaltet sich aus und alle Anzeigen
erlöschen.
Anzeige wechseln
Drücken Sie während dem Betrieb des Span-
nungswandlers die Taste MODE [20], wechselt die
LED-Anzeige zwischen der Anzeige Watt, Volt und
Fehlercode. Ist kein Fehler vorhanden wird „AA“
angezeigt.

Deutsch
17
Externe Geräte/Verbraucher an
Spannungswandler anschließen
Warnung!
Einige externe Geräte, besonders Radios und/oder
Spannungswandler und/oder das angeschlossene
Gerät beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät seitens des Her-
stellers für den Betrieb an einem Sinus-Spannungs-
wandler geeignet ist.
Achtung!
Verwenden Sie nur externe Geräte, die entweder
mit Schutzkontaktsteckern oder europäischen
Kabelanschlusssteckern ausgestattet sind.
Der USB-Ausgang am Spannungswandler ist nicht
für die Datenübertragung vorgesehen. Schließen
-
che externe Datenspeichergeräte an.
1. Schließen Sie das externe Gerät mit dem An-
schlussstecker am 230 V-Ausgang [1] an und/
oder schließen Sie das externe USB-Gerät am
USB-Ausgang [3] an.
2. Schalten Sie den Spannungswandler ein.
3. Schalten Sie nun die mit dem Spannungswandler
verbundenen (externen) Geräte ein.
Hinweis:
Bei einer Überschreitung der Innentemperatur
von 60 °C ±5 °C schaltet sich der eingebaute
Lüfter ein, um eine Überhitzung des Spannungs-
wandlers zu vermeiden.
Alle Ausgänge können gleichzeitig verwendet
werden. Die maximale Gesamtnennleistung für
alle externen Geräte, darf die Ausgangsleistung
(siehe „Technische Daten“) nicht übersteigen.
externen Geräts angegeben. Externe Geräte, wie
Elektromotoren, Bohrer, Elektrosägen, Kühlschränke
und Musikanlagen, weisen normalerweise beim Start
-
penschild angegebene. Der Spannungswandler kann
deshalb kurzzeitig eine Spitzenausgangsleistung
abgeben (siehe „Technische Daten“).
Falls die Nennleistung nur in Ampere angegeben
ist, multiplizieren Sie den Wert in Ampere mit einem
Faktor von 230, um die Leistung in Watt zu erhalten.
Zum Beispiel: 0,4 A x 230 = 92 Watt
Denken Sie daran, dass die Fahrzeugbatterie entla-
den wird, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist.
Voraussetzung:
Der Spannungswandler muss eingeschalten oder
im „Sleep-Mode“ (Energiesparmodus) sein.
Der Spannungswandler muss mit dem Bluetooth®-
Fernsteuerungsmodul verbunden sein.
Installation
1. Scannen Sie den QR-Code. Sie werden automa-
tisch weitergeleitet. Laden Sie die App im Google
App Store
2. Installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone.
Verwendung
1. Aktivieren Sie ggf. die Bluetooth®-Funktion auf
Ihrem Smartphone.
2.
die App aus.
3.
Standort, auch wenn Sie die App nicht verwen-
den.
4. Erlauben Sie den Empfang von Benachrichti-
gungen.
Hinweise zur Verwendung:
Ohne Blockierung durch Fremdsignale oder ab-
schirmende Gegenstände, kann das Smartphone
das Signal in bis zu 10 Metern Entfernung vom
Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul empfangen.
Werden 10 Meter überschritten oder besteht ein
Hindernis, so wird die Signalstärke beeinträchtigt.
kann das Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul bei
Auftreten eines Problems keine Benachrichtigung
an den Nutzer schicken.
Bei Deaktivierung der Benachrichtigungen,
können Sie keine entsprechenden Benachrichti-
gungen erhalten.

www.aeg-automotive.com
18
3.
Eingabe folgendes Passwort ein: „123456“. Das
Passwort können Sie unter „Einstellungen“ [E]
ändern.
4. Ihr Smartphone verbindet sich mit dem
Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul. Nach erfolg-
reicher Verbindung erscheint ein Haken [H].
5. Tippen Sie auf den Pfeil oben links, um zurück
auf den Startbildschirm zu gelangen.
Leistungsdaten
J
Abb. 3: Leistungsdaten
1. Tippen Sie auf das Icon „Leistungsdaten“ [B].
Das Icon der angeschlossenen Spannungsquel-
le [J] wird weiß angezeigt.
2. Die aktuellen Leistungsdaten werden abgebildet.
Graue Werte bedeuten, dass diese Quelle nicht
aktiv ist und die Leistungsdaten dementspre-
chend nicht verfügbar sind.
3. Tippen Sie auf den Pfeil oben links, um zurück
auf den Startbildschirm zu gelangen.
Startbildschirm
F
E
D
A
B
C
Abb. 1: Startbildschirm
Nr. Bezeichnung
AVerbindungen
BLeistungsdaten
CBetriebsmodus
DStatusmeldung
EEinstellungen
FInformationen
Verbindungen
H
G
Abb. 2: Verbindungen
1. Tippen Sie auf das Icon „Verbindungen“ [A]. Alle
verbundenen Geräte werden angezeigt.
2. Wählen Sie das Bluetooth®-Fernsteuerungsmodul
mit dem Namen „AEG-Inverter“ [G] aus. Den
Bluetooth®-Name können Sie unter „Einstellun-
gen“ [E] ändern.
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other AEG Media Converter manuals
Popular Media Converter manuals by other brands

Roland
Roland UM-ONE owner's manual

All Motion
All Motion EZStepper EZ17 quick guide

Wisenet
Wisenet SPE-1630 quick guide

Extron electronics
Extron electronics Balanced and Unbalanced Audio Converter BUC... Specification sheet

Hengstler
Hengstler RI 38 installation instructions

Opengear
Opengear ADC-8434-A user manual

XVTEC
XVTEC XVC Series Quick installation guide

Siemens
Siemens SINAMICS G120 operating instructions

Spirent
Spirent Vertex user guide

ADF Web
ADF Web HD67E20-A1 user manual

Pro-Ject Audio Systems
Pro-Ject Audio Systems DAC Box E Instructions for use

Aus Electronics Direct
Aus Electronics Direct AA6134 user manual