Agreto HFM II User manual

©
©©
©
A
AA
AG
GG
GR
RR
RE
EE
ET
TT
TO
OO
O
e
ee
el
ll
le
ee
ec
cc
ct
tt
tr
rr
ro
oo
on
nn
ni
ii
ic
cc
cs
ss
s
G
GG
Gm
mm
mb
bb
b
H
HH
H
Benutzerhandbuch
AGRETO HFM II
10.03.2015

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
2
22
2
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung .............................................................................................................. 3
2
Lieferumfang ......................................................................................................... 3
3
Bestimmungsgemä e Verwendung ..................................................................... 3
4
Sicherheit .............................................................................................................. 4
4.1
Sicherheitshinweise für den Käufer ................................................................................. 4
4.2
Sicherheitshinweise für das Bedienpersonal .................................................................. 4
4.3
Persönliche Schutzausrüstung ....................................................................................... 5
4.4
Restgefahren .................................................................................................................. 5
5
Technische Daten ................................................................................................. 6
6
Inbetriebnahme..................................................................................................... 6
7
Arbeiten mit dem Gerät ........................................................................................ 7
7.1
Tastatur ........................................................................................................................... 7
7.2
Einschalten des Gerätes ................................................................................................. 7
7.3
Durchführen von Messungen .......................................................................................... 8
7.4
Einfrieren von angezeigten Werten (HOLD-Funktion) ..................................................... 9
7.5
Bilden von Durchschnittswerten.................................................................................... 10
7.6
Abrufen des Durchschnittswertes ................................................................................. 10
7.7
Löschen des Summenspeichers .................................................................................. 10
7.8
Anzeige der Batteriespannung...................................................................................... 11
7.9
Akustische Warnung ..................................................................................................... 11
7.10
Ausschalten des Gerätes .......................................................................................... 11
8
Einflussfaktoren auf Feuchtemessungen ........................................................... 12
8.1
Ballendichte .................................................................................................................. 12
8.2
Material ......................................................................................................................... 12
8.3
Schwitzphase ................................................................................................................ 12
8.4
Konservierungsmittel .................................................................................................... 13
9
Wartung und Reinigung ...................................................................................... 13
10
Problembehandlung ........................................................................................... 14
10.1
Batterie ist leer ........................................................................................................... 14
10.2
Falsche Messwerte .................................................................................................... 14
10.3
Beschädigungen am Gerät ....................................................................................... 14
11
Garantie .............................................................................................................. 15
12
Entsorgung ......................................................................................................... 15
13
Konformitätserklärung ........................................................................................ 16
14
Impressum .......................................................................................................... 17

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
3
33
3
1Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen AGRETO Heu- und Strohfeuchtemesser
entschieden haben. Sie haben damit ein robustes Gerät für den alltäglichen
Praxiseinsatz erworben.
Bitte lesen Sie das vorliegende Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen.
2Lieferumfang
1 Messgerät mit 50 cm Messlanze (oder 25/100/200/270 cm je nach
Ausführung)
1 Batterie 9 V
1 Verpackung
1 Handbuch
3estimmungsgemäße Verwendung
Der AGRETO HFM II Heu- und Strohfeuchtemesser ist ausgelegt für die
Messung der Feuchtigkeit und der Temperatur in gepressten Heu- und
Strohballen (Vierkantballen, Rundballen und Gro ballen) durch Einstechen der
Sonde in den Ballen im rechten Winkel.
Um aussagekräftige Werte zu bekommen, muss die Messung an mehreren
Stellen im Ballen durchgeführt und ein Durchschnitt gebildet werden.
In der Praxis geht es meist nicht um einen exakten Feuchtigkeitsprozentsatz,
sondern um eine Bewertung des Ballens bezüglich Qualität und Lagerfähigkeit.
Dabei müssen die höheren Messwerte im Ballen vorrangig berücksichtigt
werden.
Loses Material muss vor dem Messvorgang in geeigneter Form verdichtet
werden, zum Beispiel durch Verdichten in einem Kübel.
Zur Messung der Temperatur muss die Sonde solange im Material verbleiben,
bis eine konstante Temperatur angezeigt wird.

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
4
44
4
Hinweise für den Anwender
Hinweise für den AnwenderHinweise für den Anwender
Hinweise für den Anwender
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort
Tauchen Sie die Messsonde niemals in Wasser!
Achten Sie beim Einstechen der Sonde, dass diese nicht verkantet oder
knickt. Dies gilt vor allem für die längeren Lanzen (100/200/270 cm)
4Sicherheit
4.1 Sicherheitshinweise für den Käufer
WICHTIG!
Sorgen Sie dafür, dass jede Person, die zum ersten Mal mit dem
AGRETO HFM II arbeitet, diese Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden hat.
GEFAHR!
Sorgen Sie dafür, dass der AGRETO HFM II an einem Ort
aufbewahrt wird, der für unbefugte Personen nicht zugänglich ist.
4.2 Sicherheitshinweise für das edienpersonal
GEFAHR!
Der AGRETO HFM II darf nur von Personen bedient werden, die
mit der Handhabung des Gerätes vertraut sind.
VORSICHT!
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber! Verschmutzte
Arbeitsbereiche begünstigen Unfälle.

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
5
55
5
4.3 Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG!
Für Personen, die mit dem Gerät arbeiten, ist das Tragen von
Sicherheitshandschuhen vorgeschrieben.
WARNUNG!
Für Personen, die mit dem Gerät hantieren oder sich im
Arbeitsbereich aufhalten, ist das Tragen von Sicherheitsschuhen
vorgeschrieben.
4.4 Restgefahren
Beim Einsatz des Gerätes können Restgefahren für Personen und
Gegenstände auftreten, die nicht durch Konstruktion oder technische
Schutzma nahmen verhindert werden können.
GEFAHR!
Bei der Handhabung des Gerätes besteht an der Spitze
Verletzungsgefahr.
WARNUNG!
Der AGRETO HFM II darf nicht im Bereich von
spannungsführenden Teilen und Leitungen betrieben werden. Es
besteht die Gefahr eines Stromschlages!
WARNUNG!
Der AGRETO HFM II darf nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen betrieben werden.

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
6
66
6
5Technische Daten
Kartonma e: 800x78x54 mm (LxBxH) (Ausführung mit 50 cm Lanze)
Gerätema e: 772x70x48 mm (LxBxH) (Ausführung mit 50 cm Lanze)
Gewicht inkl. Batterie: 650 g (Ausführung mit 50 cm Lanze)
Edelstahllanze mit 50 cm Einstechlänge (Ausführung mit 50 cm Lanze)
Staub- und spritzwasserdichtes Kunststoffgehäuse
Stabiler, ergonomisch geformter Holzgriff
Folientastatur mit 4 Tasten
LCD-Display mit 13 mm Ziffernhöhe
Feuchtigkeitsmessbereich von 9 – 50 %
Auflösung der Anzeige 0,1 %; Genauigkeit 0,8 %
Temperaturmessbereich von 0 bis 100 °C oder 32 bis 212 °F
Laufende Anzeige des Messwertes während des Messvorganges zur
schnellen Feuchtebestimmung an verschiedenen Stellen im Ballen
Hold-Funktion; Zählfunktion; Durchschnittsfunktion
Anzeige der Batteriespannung
Automatische Displaybeleuchtung
Automatische Abschaltung
Akustische Warnung bei zu hoher Feuchtigkeit (einstellbar)
Stromversorgung durch 9 V Blockbatterie
6Inbetriebnahme
Im Auslieferzustand ist die mitgelieferte Batterie nicht angeschlossen. Öffnen
Sie das Batteriefach, schlie en Sie die Batterie an und schlie en Sie das
Batteriefach wieder.

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
7
77
7
7Arbeiten mit dem Gerät
7.1 Tastatur
7.2 Einschalten des Gerätes
Das Gerät hat keinen eigenen Einschaltknopf. Es schaltet sich automatisch ein,
sobald Sie eine der Tasten [Temperatur] oder [Feuchtigkeit] drücken.
[Temperatur]
[Feuchtigkeit]
[Ausschalten]
[Summieren]

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
8
88
8
7.3 Durchführen von Messungen
Sobald das Gerät eingeschaltet ist, werden abhängig vom eingestellten Modus
laufend (2x pro Sekunde) entweder Feuchtigkeitswerte oder Temperaturwerte
angezeigt. Die laufende Anzeige wird mit dem blinkenden Dezimalpunkt
signalisiert, die angezeigten Werte sind natürlich nur aussagekräftig, wenn sich
die Sonde im Material befindet.
Um den Modus zu wechseln, drücken Sie kurz auf die Taste [Feuchtigkeit] oder
auf die Taste [Temperatur].
Um
UmUm
Um
Feuchtigkeitsm
FeuchtigkeitsmFeuchtigkeitsm
Feuchtigkeitsmessungen durchzuführen
essungen durchzuführenessungen durchzuführen
essungen durchzuführen,
,,
,
gehen Sie folgenderma en vor:
gehen Sie folgenderma en vor:gehen Sie folgenderma en vor:
gehen Sie folgenderma en vor:
Stechen Sie mit der Sonde an einer der Seitenflächen in den Ballen und
lesen Sie den Messwert ab.
Durch die laufende Anzeige können Sie den Messwert auch bereits beim
langsamen Einstechen ablesen. Beim Herausziehen der Sonde sind die
Werte nicht aussagekräftig.
Feuchtigkeitswerte werden zwischen 9 und 50 Prozent angezeigt.
Bei Feuchtigkeitswerten unter 9 % zeigt das Gerät den Schriftzug „L“
Bei Feuchtigkeitswerten über 50 % blinkt die Feuchtigkeit abwechselnd
mit dem Schriftzug „H“.
Wiederholen Sie die Messung an verschiedenen Stellen mit
unterschiedlichen Einstechtiefen im Ballen, um sich einen besseren
Überblick über die Verhältnisse im Ballen zu verschaffen.
Die Displaybeleuchtung wird bei Messwerten über 12 % Feuchtigkeit
automatisch eingeschaltet. Eine manuelle Aktivierung kann über die
Tasten [Feuchtigkeit] oder [Temperatur] erfolgen. Wenn über einen
Zeitraum von 10 Sekunden keine Messung über 12 % Feuchtigkeit und
kein Tastendruck erfolgt wird die Displaybeleuchtung ausgeschaltet.
Nach 2 Minuten ohne Tastendruck und ohne Feuchtigkeitsmessung
über 12 % schaltet das Gerät komplett ab. Um das Gerät wieder
einzuschalten drücken Sie die Taste [Feuchtigkeit] oder [Temperatur].
Wenn am Display ein Batteriesymbol erscheint, ist die Batteriespannung
mit unter 8 Volt zu gering, die Batterie muss ersetzt werden.

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
9
99
9
Um Temperaturmessungen durchzuführen
Um Temperaturmessungen durchzuführenUm Temperaturmessungen durchzuführen
Um Temperaturmessungen durchzuführen,
,,
,
gehen Sie folgenderma en vor:
gehen Sie folgenderma en vor:gehen Sie folgenderma en vor:
gehen Sie folgenderma en vor:
Stechen Sie mit der Sonde an einer der Seitenflächen in den Ballen.
Warten Sie bis der Temperaturwert stabil ist, dies kann bis zu mehreren
Minuten dauern. Lesen Sie den Wert erst ab, wenn er sich nicht mehr
ändert. Um die Displaybeleuchtung zu aktivieren, drücken Sie auf die
Taste [Temperatur].
Beachten Sie, dass sich die Sonde selbst durch mehrmaliges
Einstechen erwärmt. Lassen Sie die Sonde entsprechend abkühlen.
Wiederholen Sie die Messung an verschiedenen Stellen mit
unterschiedlichen Einstechtiefen im Ballen, um sich einen besseren
Überblick über die Verhältnisse im Ballen zu verschaffen.
Um das Gerät zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit
umzuschalten, drücken und halten Sie die Taste [Temperatur] für 5
Sekunden. Die Einstellung Grad Celsius wird im Display mit dem Symbol
°C signalisiert.
7.4 Einfrieren von angezeigten Werten (HOLD-Funktion)
Wenn Sie das Display während der Feuchtigkeitsmessung nicht einsehen
können, zum Beispiel wenn Sie einen Ballen auf einem Anhänger messen,
können Sie durch kurzes Drücken der Taste [Feuchtigkeit] den aktuell
angezeigten Feuchtigkeitswert für 5 Sekunden einfrieren. Während dieser Zeit
wird die laufende Anzeige gestoppt und der gehaltene Wert gemeinsam mit
einem nicht blinkenden Dezimalpunkt dargestellt. Danach startet wieder die
automatische Anzeige des laufenden Messwertes.

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
10
1010
10
7.5 ilden von Durchschnittswerten
Um aus mehreren Feuchtigkeitsmessungen einen Durchschnitt zu bilden oder
die Anzahl der Messungen zu zählen, gehen Sie folgenderma en vor:
Führen Sie die erste Messung durch.
Sobald der Messwert am Display stabil ist, drücken Sie kurz die Taste
[Summieren]. Der angezeigte Messwert wird in den Speicher
geschrieben. Am Display erscheint für 2 Sekunden die Anzahl der
Messungen, die sich bereits im Speicher befinden. Danach schaltet das
Gerät wieder in die automatische Anzeige der Feuchtigkeit.
Wiederholen Sie den Vorgang beliebig oft mit verschiedenen Messungen
im Ballen oder Messungen von mehreren Ballen.
7.6 Abrufen des Durchschnittswertes
Um den Durchschnitt aus den gespeicherten Messungen anzuzeigen, gehen
Sie folgenderma en vor:
Drücken und halten Sie die Taste [Summieren] für ca. 4 Sekunden
gedrückt.
Am Display erscheint der durchschnittliche Feuchtigkeitswert aus allen
gespeicherten Messwerten. Dieser Wert blinkt abwechselnd mit der
Anzahl der gespeicherten Messwerte.
Um zur laufenden Anzeige zurückzukehren, drücken Sie kurz die Taste
[Feuchtigkeit].
Der Summenspeicher wird nicht gelöscht.
7.7 Löschen des Summenspeichers
Um den Summenspeicher zu löschen, schalten Sie das Gerät manuell aus und
wieder ein. Beim automatischen Ausschalten wird der Summenspeicher nicht
gelöscht.

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
11
1111
11
7.8 Anzeige der atteriespannung
Zur Anzeige der Batteriespannung drücken Sie kurz auf den Knopf
[Ausschalten]. Am Display erscheint für ca. 3 Sekunden die Batteriespannung
in Volt. Danach schaltet das Gerät automatisch wieder in den laufenden
Anzeigemodus.
7.9 Akustische Warnung
Bei Feuchtigkeitsmessungen über dem eingestellten Grenzwert ertönt ein
akustisches Signal. Zum Einstellen des Grenzwertes (zwischen 12 und 50 %)
drücken und halten Sie die Taste [Feuchtigkeit] für ca. 4 Sekunden. Der
eingestellte Wert wird angezeigt. Mit einem kurzen Tastendruck auf die Taste
[Feuchtigkeit] wird der Grenzwert um einen Prozentpunkt erhöht. Nach der
Einstellung 50 folgt wieder die Einstellung 12. Nach ca. 5 Sekunden ohne
Tastendruck kehrt das Gerät wieder in den ursprünglichen Modus zurück.
7.10 Ausschalten des Gerätes
Nach 2 Minuten ohne Tastenbetätigung und ohne Feuchtigkeitsmessung über
12 % schaltet das Gerät automatisch aus.
Zum manuellen Ausschalten des Gerätes drücken und halten Sie für ca. 3
Sekunden die Taste [Ausschalten]. Beim manuellen Ausschalten wird auch der
Summenspeicher gelöscht.

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
12
1212
12
8Einflussfaktoren auf Feuchtemessungen
8.1 allendichte
Heu- und Strohballen werden mit unterschiedlicher Dichte gepresst. In der
Praxis kann die Ballendichte meist nicht ermittelt werden. Au erdem kann die
Dichte innerhalb eines Ballens sehr unterschiedlich sein, absichtlich oder
unabsichtlich.
Die Kalibrierung des AGRETO HFM II ist auf eine durchschnittliche Ballendichte
ausgelegt. Bei Ballen mit höherer Dichte wird tendenziell ein höherer
Feuchtigkeitswert angezeigt, bei Ballen mit geringerer Dichte eher ein
niedrigerer Wert. Dieser Umstand ist in der Praxis in vielen Fällen vorteilhaft, da
bei fester gepressten Ballen eine erhöhte Sensibilität bezüglich Qualität und
Lagerfähigkeit angebracht ist.
8.2 Material
Ein Heu- oder Strohballen besteht aus verschiedenen Pflanzenteilen, die
ungleichmä ig abtrocknen. Auch wird das Material im Ballen nicht immer
gleichförmig abgelegt. Das Blatt/Stängelverhältnis ist nicht immer im gesamten
Ballen gleich.
Dementsprechend ist die Feuchtigkeit innerhalb eines Ballens unterschiedlich.
Ballen mit höherer Feuchtigkeit weisen in der Regel auch höhere
Feuchtigkeitsunterschiede innerhalb des Ballens auf. Mit zunehmender
Trocknung werden die Unterschiede geringer.
Der AGRETO HFM II misst die Feuchtigkeit und die Temperatur nur im Bereich
des Materials, das unmittelbar im Bereich der Spitze am Gerät anliegt.
8.3 Schwitzphase
In den ersten Tagen nach dem Pressen kann die Feuchtigkeit vom anfänglichen
Wert etwas ansteigen. Bei grenzwertigen Ballen sollten Sie in diesen Tagen
laufend Kontrollmessungen durchführen.

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
13
1313
13
8.4 Konservierungsmittel
Manche Konservierungsmittel verändern die elektrischen Eigenschaften im
Material. In der Zeit in der Konservierungsmittel aufgenommen wird kann es
sein dass sich die Feuchtigkeit für einige Tage um einige Prozentpunkte erhöht.
9Wartung und Reinigung
Nach der Messung von Ballen mit hoher Feuchtigkeit trocknen Sie die
Spitze solange, bis am Display das Symbol “L” erscheint.
Reinigen Sie vor der Saison und bei sichtbarer Verschmutzung die
Spitze des Messgerätes und die Sonde mit feiner Stahlwolle und/oder
Alkohol.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und sicheren Ort.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfiehlt es sich, die
Batterie abzuschlie en.

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
14
1414
14
10 Problembehandlung
10.1 atterie ist leer
Sobald das Gerät am Display das Batteriesymbol anzeigt, muss die Batterie
ersetzt werden. Eventuell noch angezeigte Messwerte können falsch sein.
10.2 Falsche Messwerte
Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass die angezeigten Messwerte nicht
richtig sind, gehen Sie bitte folgenderma en vor:
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Einflussfaktoren auf
Feuchtemessungen“.
Beachten Sie den Umstand, dass auch in trockenen Ballen feuchte
Stellen und/oder Stellen mit höherer Temperatur auftreten können.
Stellen Sie sicher, dass die Spitze und die Sonde trocken sind. Im
Ausgangszustand muss am Display „L“ erscheinen. Wird ohne
Einstechen der Sonde ein Wert angezeigt, dann ist die Spitze nicht
trocken.
Stellen Sie sicher, dass die Spitze und die Sonde nicht verunreinigt sind.
Bei Temperaturmessungen beachten Sie, dass die Sonde solange im
Material bleiben muss, bis sich die Temperaturanzeige nicht mehr
ändert.
10.3 eschädigungen am Gerät
Wenden Sie sich an den Hersteller bzw. an Ihren Händler

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
15
1515
15
11 Garantie
Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gelten für den AGRETO HFM II
folgende Garantiebestimmungen:
Die AGRETO electronics GmbH garantiert die Funktion und repariert
oder ersetzt alle Teile, die innerhalb der Garantiefrist einen Material- oder
Fabrikationsschaden aufweisen.
Garantieleistungen werden nur von der AGRETO electronics GmbH
durchgeführt.
Die Entscheidung über das Vorliegen eines Garantiefalles obliegt
ausschlie lich der AGRETO electronics GmbH.
Die Garantiefrist beginnt mit der ersten Rechnungslegung an einen
Endkunden und endet 5 Jahre ab diesem Rechnungsdatum.
Voraussetzung für eine Garantieleistung sind die Vorlage der
Originalrechnung und die Einhaltung aller Punkte dieser
Bedienungsanleitung.
Ausgeschlossen von Garantieleistungen sind Gebrauchsspuren, übliche
Abnutzungserscheinungen sowie Beschädigungen durch
unsachgemä en Gebrauch, Nachlässigkeit und Unfälle.
Bei der Abwicklung eines Garantiefalles anfallende Transportkosten
gehen zu Lasten des Käufers.
12 Entsorgung
Entsorgen Sie das HFM II im Rahmen der endgültigen Stillsetzung
bzw. Teile davon umweltgerecht und sortenrein (Metall zum
jeweiligen Metallschrott, Kunststoff zum Kunststoffmüll, etc. – nicht
mit dem Hausmüll entsorgen)!
Detailinformationen finden Sie in der Richtlinie 2002/96/EG

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
16
1616
16
13 Konformitätserklärung
EG-Konformitätserklärung
Für das folgende bezeichnete Erzeugnis
AGRETO HFM II Heu-/Strohfeuchtemesser
wird hiermit bestätigt, dass es den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in der
Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und Niederspannung (2006/95/EG)
festgelegt sind.
Für die Beurteilung des Erzeugnisses hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit wurden
folgende Normen herangezogen :
EN 61000-6-1 :2007
EN 61000-6-3 :2007 +A1:2011
EN 61326-2-3:2006
Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller
AGRETO electronics GmbH
Pommersdorf 11
3820 Raabs
Abgegeben durch :
Anton Eder
gew.Geschäftsführer
Pommersdorf 10.03.2015
___________________ ________________ ______________________
rechtsgültige Unterschrift

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
17
1717
17
14 Impressum
Alle Informationen, Spezifikationen und Abbildungen entsprechen dem Stand
von 2015, vorbehaltlich technischer Änderungen oder Designänderungen.
Alle Angaben in diesem Handbuch erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne
Gewähr. Eine Haftung des Autors ist ausgeschlossen.
Copyright © 2015, AGRETO electronics GmbH
AGRETO electronics GmbH
Pommersdorf 11
A-3820 Raabs
Tel.: +43 2846 620
Fax: +43 2846 620 19
E-Mail: office@agreto.com
Internet: www.agreto.com

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
18
1818
18
User anual
AGRETO HFM II
10.03.2015

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
19
1919
19
Table of contents
15
Introduction ......................................................................................................... 20
16
Scope of delivery ................................................................................................ 20
17
Intended use ....................................................................................................... 20
18
Security ............................................................................................................... 21
18.1
Safety instructions for the buyer ................................................................................ 21
18.2
Safety instructions for the operator ............................................................................ 21
18.3
Personal protective equipment .................................................................................. 21
18.4
Residual hazards ....................................................................................................... 22
19
Technical Specifications ..................................................................................... 23
20
Commissioning ................................................................................................... 23
21
Working with the device ...................................................................................... 24
21.1
Keypad ...................................................................................................................... 24
21.2
Switching on the device ............................................................................................. 24
21.3
Making Measurements .............................................................................................. 24
21.4
Freezing of displayed values (Hold function) ............................................................ 26
21.5
Forming averages ..................................................................................................... 26
21.6
Retrieving the average value ..................................................................................... 26
21.7
Deleting the total memory ......................................................................................... 26
21.8
Display of Battery Voltage ......................................................................................... 27
21.9
Acoustic warning ....................................................................................................... 27
21.10
Switching off the device ............................................................................................. 27
22
Factors influencing moisture testing .................................................................. 28
22.1
Bale density ............................................................................................................... 28
22.2
Material ...................................................................................................................... 28
22.3
Sweating .................................................................................................................... 28
22.4
Preservatives ............................................................................................................. 28
23
Cleaning and maintenance ................................................................................ 29
24
Troubleshooting .................................................................................................. 29
24.1
Battery is empty ......................................................................................................... 29
24.2
Wrong measurement values ...................................................................................... 29
24.3
Damages on the device ............................................................................................ 29
25
Warranty ............................................................................................................. 30
26
Disposal .............................................................................................................. 30
27
Declaration of Conformity ................................................................................... 31
28
Imprint ................................................................................................................. 32

AGRETO HFM II
©
© ©
© AGRETO
AGRETOAGRETO
AGRETO
electronics GmbH
electronics GmbH electronics GmbH
electronics GmbH
20
2020
20
15 Introduction
Thank you for choosing an AGRETO hay- and straw moisture meter. You have
got a robust tool for daily practice. Please read this manual carefully before
operating the unit.
16 Scope of delivery
1 meter 50 cm measuring lance (or 25/100/200/270 cm depending on
model)
1 battery 9 V
1 packaging box
1 user manual
17 Intended use
The HFM II AGRETO hay- & straw moisture meter is designed for measurement
of moisture and temperature in compressed hay bales (square bales, round
bales and large bales) by inserting the probe into the bale at right angles.
To obtain meaningful values, the measurement at several points in the bale
must be carried out, and an average can be formed.
In practice it is usually not an exact moisture percentage, but a review of the
barrel in terms of quality and storability. The higher values in the bale must be
given priority.
Not pressed material must be compressed before measurement in a suitable
form, for example by compressing in a bucket.
To measure the temperature the probe must remain in the material until a
constant temperature is displayed.
User information
User informationUser information
User information:
::
:
Store the device on a dry place.
Do not immerse the probe in water!
Make sure that the lance is not tilted or bent during insertion. This is
especially true for the long lances (100/200/270 cm).
Other manuals for HFM II
2
Table of contents
Languages:
Other Agreto Measuring Instrument manuals