2
1. Beschreibung
C400BLundC400BL-1sinduniverselleinsetzbare
GrenzflächenmikrofoneinKondensator-Technikmit hyper-
nierenförmigerRichtcharakteristik.DerFrequenzgangist
füroptimaleSprachverständlichkeitausgelegt.Dankder
geringenAbmessungen lassensich dieMikrofone über-
allunauffällig plazieren.
DiebeidenMikrofonesindakustischundinihrenAbmes-
sungenidentisch.DasC400BLwirdmiteinemPhantom-
speiseadaptermitintegriertemXLR-Steckergeliefert.Das
C400BL-1istmiteinemschraubbaren
3,5-mm-Monoklinkensteckerausgestattet.Näheresdazu
findenSieinKapitel4.Stromversorgung.DieKapitel1bis
3und5beziehensichjeweilsaufbeideAusführungen.
BeimAuflegen aufeinen Tischoder einRednerpult befin-
detsich dieWandlerkapselsehr nahean einer„Grenz-
fläche“(der Tischplatte).Diese Bauweiseverhindert
Kammfiltereffekteoder andereakustische Interferenzen,
dienormalerweiseauftreten, wennein Mikrofonin der
Nähevon reflektierendenOberflächenaufgestelltwird.
Die Auflagefläche (Tisch, Rednerpult o.ä.) begrenzt
den Aufnahmewinkel, das Mikrofon nimmt also nur
Schall auf, der von oberhalb der Auflagefläche eintrifft
(s. Abb. 1 und 2, strichlierte Linie). Der optimale Auf-
nahmewinkel beträgt zwischen 0° und 50° bezogen
auf die Auflagefläche.
Durch seine dunkle Farbe ist das Mikrofon besonders
unauffällig und eignet sich daher auch für Beschal-
lungs- und Aufnahmezwecke auf Theaterbühnen und in
Konferenzsälen, wenn keine Mikrofone sichtbar sein
sollen.
2. Anwendungshinweise
Bevor Sie das Mikrofon wie in Kapitel 3 beschrieben
montieren, ermitteln Sie die optimale Position und über-
legen Sie, ob Sie es zur besseren farblichen Anpas-
sung an die Montagefläche umlackieren wollen.