
444g001d.docx 04.02.2022 Seite 4 von 7
1.5 Voraussetzungen für den sicheren Betrieb
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihres Gerätes mit dem Inhalt dieser
Gebrauchsanweisung gründlich vertraut.
oDie richtige Bedienung des Produktes ist für den sicheren Betrieb unerlässlich.
oDas Produkt muss im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauches benutzt werden.
oDas Produkt darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen benutzt werden. Der Betrieb in
Gegenwart von brennbaren Narkosemitteln und flüchtigen Lösungsmitteln wie Alkohol,
Benzin oder ähnlichem ist, bis auf Kleinstmengen, untersagt.
oDas Produkt darf nicht in feuchten Räumen und keinesfalls in Räumen mit Tropf-, Schwall-
oder Spritzwasser stationiert werden.
oVom Hersteller autorisierte Änderungen dürfen nur durch vom Hersteller bevollmächtigtes
Personal durchgeführt werden. Nicht vom Hersteller vorgeschriebene oder autorisierte
Änderungen können Fehlfunktionen und Gefährdungen von Personen verursachen.
oInstandsetzung an dem Produkt darf nur durch vom Hersteller bevollmächtigtes Personal
durchgeführt werden.
oDie in der Gebrauchsanweisung hervorgehobenen Sicherheitshinweise und Informationen
sind mit besonderer Aufmerksamkeit zu lesen und zu beachten.
oDie Bedienung des Produktes sollte nur durch ausgebildete oder eingewiesene Personen
erfolgen.
oDas Produkt darf nur durch vom Hersteller bevollmächtigte Personen geöffnet werden.
oBei der Reinigung und Pflege darauf achten, dass kein Wasser oder Flüssigkeiten in das
Anschlussgehäuse eindringen. Siehe auch Kapitel „Gerätepflege“.
2Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Instrumententische der AK 106 Serie sind höhenverstellbare Gerätetische. Sie wurden zur
Aufnahme von Ophthalmologischen Geräten mit einer max. Masse von 50 kg konstruiert.