AKRUS ak 445 User manual

ak 445
ak 447
Gebrauchsanweisung
User Manual
ak 445 / ak 446 / ak 447
ak 446
Arzthocker
Doctor Stool

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 2 von 12
Inhaltsverzeichnis
1. ALLGEMEIN...........................................................................................................................3
1.1. COPYRIGHT................................................................................................................................................ 3
1.2. WARN-UND HINWEISSCHILDER ..................................................................................................................... 3
1.3. HAFTUNGSAUSSCHLUSS................................................................................................................................ 3
1.4. HERSTELLER ............................................................................................................................................... 4
1.5. CE KENNZEICHNUNG,VORSCHRIFTEN UND NORMEN ......................................................................................... 4
1.6. VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB UND ANWENDERPROFIL .............................................................. 4
2. NUTZUNGSDAUER UND GARANTIEBEDINGUNGEN................................................................. 5
3. LIEFERUMFANG.....................................................................................................................5
4. BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH.................................................................................... 6
5. GERÄTEAUFSTELLUNG UND INBETRIEBNAHME ...................................................................... 6
6. GERÄTEBESCHREIBUNG UND BEDIENELEMENTE..................................................................... 6
6.1. HÖHENVERSTELLUNG................................................................................................................................... 6
6.2. RÜCKENLEHNE............................................................................................................................................ 6
6.3. ARMLEHNEN .............................................................................................................................................. 6
7. BEDIENUNG DES ARZTHOCKERS............................................................................................. 7
7.1. FUßGESTELL UND ROLLEN ............................................................................................................................. 7
7.2. HÖHENVERSTELLUNG................................................................................................................................... 7
7.2.1. HÖHENVERSTELLUNG MIT HANDAUSLÖSUNG ............................................................................................... 7
7.2.2. HÖHENVERSTELLUNG MIT FUßAUSLÖSUNG (AK 445 &AK 447) ...................................................................... 7
7.2.3. HÖHENVERSTELLUNG MIT FUßAUSLÖSUNG (AK 446)..................................................................................... 8
7.3. EINSTELLEN DER SITZFLÄCHENNEIGUNG (NUR AK 447) ....................................................................................... 8
7.4. RÜCKENLEHNE............................................................................................................................................ 8
7.4.1. EINSTELLEN DER NEIGUNG........................................................................................................................ 8
7.4.2. EINSTELLUNG DER HÖHE .......................................................................................................................... 9
7.5. ARMLEHNEN .............................................................................................................................................. 9
7.5.1. STANDARD ARMLEHNE ............................................................................................................................ 9
7.5.2. MEHRGELENKSARMLEHNE...................................................................................................................... 10
7.5.2.1. LÄNGSVERSCHIEBUNG DER ARMLEHNE...................................................................................................... 10
7.5.2.2. NEIGUNGSWINKEL DER ARMLEHNE .......................................................................................................... 10
7.5.2.3. HÖHENVERSTELLUNG DER ARMLEHNE....................................................................................................... 10
8. GERÄTEPFLEGE / VERSCHMUTZUNGSSCHUTZ ...................................................................... 11
9. GERÄTEWARTUNG .............................................................................................................. 11
10. SICHERHEITSTECHNISCHE KONTROLLEN ........................................................................... 11
11. GERÄTEENTSORGUNG ..................................................................................................... 11
12. TECHNISCHE DATEN......................................................................................................... 12

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 3 von 12
1. Allgemein
Die Kenntnis dieser Gebrauchsanweisung ist für die Bedienung dieses Medizinproduktes erforderlich.
Bitte machen Sie sich deshalb mit dem Inhalt vertraut und befolgen Sie besonders die Hinweise, die
den sicheren Umgang mit dem Gerät betreffen. Diese Gebrauchsanweisung muss jederzeit in der
Geräteakte verfügbar sein, solange dieses Medizinprodukt in Gebrauch ist.
Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung bleiben vorbehalten; die
Gebrauchsanweisung unterliegt nicht dem Änderungsdienst.
1.1. Copyright
© Weitergabe, sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes
sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich schriftlich vom Hersteller zugestanden.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster- Eintragung vorbehalten
1.2. Warn- und Hinweisschilder
Warnung
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, welche zum Tod oder schwerer
Körperverletzung führen kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaß-
nahmen nicht getroffen werden.
Vorsicht
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, welche zu leichten
Verletzungen führen kann, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Vorsicht-Sachschaden
Kennzeichnet das mögliche Eintreten eines Sachschadens, wenn die ent-
sprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
1.3. Haftungsausschluss
Warnung
Dieses Gerät darf nur der Zweckbestimmung entsprechend und nach den
länderspezifischen Vorschriften, den allgemein anerkannten Regeln der
Technik sowie den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
errichtet, betrieben, und angewendet werden.
Bei unsachgemäßer oder nicht autorisierter Bedienung oder Wartung, oder nicht ausdrücklich und
schriftlich autorisierter Veränderungen des Produktes ist die Haftung des Herstellers ausgeschlossen.

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 4 von 12
1.4. Hersteller
AKRUS GmbH & Co KG
Otto-Hahn-Straße 3
D-25337 ELMSHORN
int. +49 (0) 4121 791930 Email: [email protected]
FAX int. +49 (0) 4121 791939 Website: www.akrus.de
1.5. CE Kennzeichnung, Vorschriften und Normen
Dieses Gerät entspricht folgenden Richtlinien für Maschinenprodukte
•2006/42/EG
•RL 2011/65 EU
Dieses Gerät erfüllt die 2006/42/EG und deren nationale Umsetzung in Form der deutschen
Maschinenrichtlinie.
Die Unfallverhütungsbestimmungen der gesetzlichen Vorschriften sind vom Benutzer zu beachten.
Die Unfallverhütungsbestimmungen der gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes sind vom
Benutzer zu beachten.
1.6. Voraussetzungen für den sicheren Betrieb und Anwenderprofil
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihres Gerätes mit dem Inhalt dieser
Gebrauchsanweisung gründlich vertraut.
oDie richtige Bedienung dieses Medizinproduktes ist für den sicheren Betrieb unerlässlich.
oDas Medizinprodukt darf nur im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauches benutzt
werden.
oDas Medizinprodukt darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen benutzt werden. Der
Betrieb in Gegenwart von brennbaren Narkosemitteln und flüchtigen Lösungsmitteln wie
Alkohol, Benzin oder ähnlichem ist, bis auf Kleinstmengen, untersagt.
oDas Medizinprodukt darf nicht in feuchten Räumen und keinesfalls in Räumen mit Tropf-,
Schwall- oder Spritzwasser stationiert werden.
oDie in der Gebrauchsanweisung hervorgehobenen Sicherheitshinweise und Informationen
sind mit besonderer Aufmerksamkeit zu lesen und zu beachten.
Vorsicht
Sachschaden
Das Gerät darf nur von Personen errichtet, betrieben, angewendet
und instand gehalten werden, die dafür die erforderliche Ausbildung
oder Kenntnis und Erfahrung besitzen. Beachten Sie bitte zusätzlich
die in Ihrem Land gültigen nationalen Qualifikationsrichtlinien.

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 5 von 12
2. Nutzungsdauer und Garantiebedingungen
Die erwartete Nutzungsdauer des Medizinproduktes liegt bei 8 Jahren. Die Nutzungsdauer und
Gerätegarantie sind an die unten aufgeführten Bedingungen geknüpft.
Bei Änderungen am Produkt, die nicht durch den Hersteller autorisiert wurden, verliert diese
Erklärung ihre Gültigkeit.
Warnung
Die Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung der
Instrumententische sowie die damit verbundenen Gefahren basieren
auf einer erwarteten Nutzungsdauer von acht Jahren, sofern das
Gerät zu den angegebenen Terminen instand gehalten wird.
Änderungen am Produkt oder das Nichtbefolgen der Anweisungen
des Herstellers können die erwartete Nutzungsdauer erheblich
verkürzen und die Gefahr bei der Verwendung des Gerätes deutlich
erhöhen.
Es obliegt der Verantwortung des Gerätebetreibers, den
Anweisungen des Herstellers zu folgen und Nutzen und Risiken in
Verbindung mit dem Erreichen der erwarteten Nutzungsdauer oder
der vom Hersteller angegebenen Wartungs- und Inspektionsintervalle
abzuwägen.
3. Lieferumfang
Die Lieferung des Arzthockers beinhaltet folgende Positionen
Position
Anzahl
Arzthocker ak 445, ak 446 oder ak 447
1
Qualitäts- Test Bericht
1
Gebrauchsanweisung
1
Optionen nach Bestellung
Warnung
Gefahr durch
Fehlbedienu
ng
Das Gerät darf nur von Personen errichtet, betrieben, angewendet
und instand gehalten werden, die dafür die erforderliche Ausbildung
oder Kenntnis und Erfahrung besitzen. Beachten Sie bitte zusätzlich
die in Ihrem Land gültigen nationalen Qualifikationsrichtlinien.
Warnung:
Allg.
Gefährdung
Dieses Gerät darf nur entsprechend der Zweckbestimmung und nach
den länderspezifischen Vorschriften, den allgemein anerkannten
Regeln der Technik sowie den Arbeitsschutz- und
Unfallverhütungsvorschriften, sowie den in Kapitel „technische
Daten“ festgeschrieben Umweltbedingungen errichtet, betrieben,
und angewendet werden.

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 6 von 12
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der ak 445 / ak 446/ ak 447 Arzthocker ist ein ergonomisch gestalteter Stuhl für sitzend ausgeführte
medizinische Tätigkeiten. Der Stuhl ist nicht für den Transport von Menschen zugelassen. Eine
andere Verwendung als die bestimmungsgemäße ist nicht zulässig.
oDieses Medizinprodukt ist für eine max. Last von 135 kg (EN 60601-2-46 Besondere
Festlegung für die Sicherheit von Operationstischen) ausgelegt.
oDas Produkt ist geeignet, in unmittelbarer Patientenumgebung eingesetzt zu werden.
5. Geräteaufstellung und Inbetriebnahme
Das Medizingerät wird fertig montiert und betriebsbereit ausgeliefert. Für die Montage oder
Anschlüsse von Zubehör- oder optionalen Teilen lesen Sie bitte die Instruktionen in den
entsprechenden Kapiteln in dieser Gebrauchsanweisung.
Weitere Montage- oder Kalibrier arbeiten sind, soweit nicht ausdrücklich auf solche Arbeiten
hingewiesen wird, nicht erforderlich.
6. Gerätebeschreibung und Bedienelemente
Die Arzthocker werden entweder mit einem runden Sitzpolster (ak 445, ak 446) oder mit einem
Sattelsitz (ak 447) bestückt. Alle Verstellmöglichkeiten sind mechanisch.
6.1. Höhenverstellung
Die Arzthocker können entweder mit einem Handhebel oder mit einer Fußauslösung in der Höhe
verstellt werden.
6.2. Rückenlehne
Die optionale Rückenlehne der Arzthocker kann mit zwei getrennten Bedienhebeln zum einen in der
Höhe verstellt werden, zum anderen kann die Rückenlehne entweder starr oder federnd eingestellt
werden.
6.3. Armlehnen
Armlehnen stehen die Hocker ak 445 und ak 446 zur Verfügung. Hier wird unterschieden in Standard-
und Mehrgelenksarmlehnen.

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 7 von 12
7. Bedienung des Arzthockers
7.1. Fußgestell und Rollen
Zum Bremsen der Rollen den kleinen Hebel mit dem Fuß herunter drücken. Durch Anheben des
Hebels mit der Fußspitze wird die Bremse gelöst.
7.2. Höhenverstellung
Die Auslösung der Gasdruckfeder geschieht entweder durch einen Hebel mit Handbedienung, oder
durch eine Fußplatte zur Bedienung mit der Ferse (ak 445 & ak 447).
Die Auslösung der Hydraulik geschieht durch einen Hebel zur Bedienung mit der Ferse (ak 446).
Für Einstellungsveränderungen nach oben muss das Körpergewicht vom Stuhl genommen werden (ak
445 & ak 447). In allen Fällen wird der Hocker nach dem Auslösen mit dem Körpergewicht nach unten
gedrückt.
Der Hocker verändert seine Position so lange, wie die Auslösung bedient wird, oder die obere oder
untere Endposition erreicht ist.
7.2.1.Höhenverstellung mit Handauslösung
Der Handhebel für die Gasdruckfeder befindet
sich bei beiden Serien unter der Sitzfläche. Den
Hebel nach oben ziehen und solange halten, bis
die gewünschte Sitzhöhe erreicht ist.
7.2.2.Höhenverstellung mit Fußauslösung (ak 445 & ak 447)
Die Auslöseplatte für beide Stuhlserien befindet sich unter dem
Fußkreuz. Durch leichten Druck mit einer Ferse auf die Platte wird die
Gasdruckfeder entriegelt Die Platte solange gedrückt halten, bis die
gewünschte Sitzhöhe erreicht ist.
Warnung:
Allg.
Gefährdung
Stuhl bei Schwellen ≥ 20mm an der Rückenlehne ziehen. Dies
verringert die Kippgefahr.
Hebel
Rückenverstellung

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 8 von 12
7.2.3.Höhenverstellung mit Fußauslösung (ak 446)
Durch mehrmaliges Drücken des Auslösehebels wird der Stuhl in die
Höhe gepumpt. Der Stuhl wird abgesenkt, in dem der Fußhebel nach
unten durchgedrückt wird. Ein kleiner Stopp minimiert die
Wahrscheinlichkeit einer zufälligen Auslösung (ak 446).
7.3. Einstellen der Sitzflächenneigung (nur ak 447)
Die Neigung der Sitzfläche des ak 447 Hockers lässt sich um ca. 10° verstellen, der Bedienhebel
befindet sich unter der Sitzfläche.
7.4. Rückenlehne
7.4.1.Einstellen der Neigung
Die Entriegelung für die Neigung Rückenlehne befindet sich unter der
Sitzfläche. Wird der Hebel in die obere, waagerechte Position
gezogen, folgt die Rückenlehne der Bewegung, in der unteren
Position (Bild) wird die Rückenlehne in der Position verriegelt.
Warnung:
Allg.
Gefährdung
Niemals mit beiden Füßen gleichzeitig auf zwei Positionen drücken.
Zum einen kann die Gasdruckfeder so nicht entriegelt werden, zum
anderen besteht die Gefahr, den Mechanismus gewaltsam zu
beschädigen.
Auslösehebel
Tiefste Neigung Höchste Neigung
Bedienhebel
Bedienhebel

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 9 von 12
7.4.2.Einstellung der Höhe
Die Höhe der Rücklehne lässt sich mit dem Hebel an der Basis des
Halters einstellen.
-Waagerechte Position: Rückenlehne Auf- Ab verschiebbar
-Senkrechte Position, Rückenlehne verriegelt.
7.5. Armlehnen
ak 445 und ak 446 können mit verschiedenen Armlehnen ausgerüstet werden, die den jeweiligen
ergonomischen Bedürfnissen des Nutzers sehr genau angepasst werden können. Grundsätzlich sind
die Unterbügel der Armlehnen schwenkbar.
Unterbügel
7.5.1.Standard Armlehne
Die Standard Armlehne lässt sich in der Höhe verstellen und, zusätzlich
zur Schwenkung des Unterbügels, um den Drehpunkt der Halterung
schwenken.
Hebel

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 10 von 12
7.5.2.Mehrgelenksarmlehne
Die Mehrgelenksarmlehne bietet unbegrenzte Möglichkeiten, die Armlehnen auf jede ergonomisch
gewünschte oder operativ erforderliche Position einzustellen. Dies ermöglicht ermüdungsfreies und
entspanntes Arbeiten. Die Armlehnen werden durch Lösen und Verriegeln der leicht zugänglichen
Knebel verstellt.
Warnung Die Armlehnen nach Einstellung ausreichend fest verriegeln, um
unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden.
7.5.2.1. Längsverschiebung der Armlehne
Mit dem Knebel seitlich der Armlehne wird die
Armauflage gelöst bzw. verriegelt und kann
stufenlos ca. 20 cm verschoben werden.
7.5.2.2. Neigungswinkel der Armlehne
Mit dem Knebel unter dem Kugelkopf kann die
Armlehne Auf – Ab geneigt und seitlich gekippt
werden.
7.5.2.3. Höhenverstellung der Armlehne
Mit dem Drehknauf am Unterbügel kann die
Armlehne in der Höhe verstellt und um den
Drehpunkt rotiert werden.

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 11 von 12
8. Gerätepflege / Verschmutzungsschutz
oSchutz gegen Verschmutzung:
oEs wird empfohlen, das Gerät bei Gebrauch mit einer nicht sterilen handelsüblichen
flüssigkeitsresistenten Einmalfolie abzudecken, um es gegen Verschmutzung durch Flüssigkeiten,
Körperflüssigkeiten oder andere ungewollte Substanzen zu schützen.
oDas Medizinprodukt ist mindestens resistent gegen die üblichen Desinfektionsmittel gemäß
DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie)-Liste:
http://www.gesundheitsamt.de/alle/technik/download/seuche/bakt/list/dghm.pdf. Die
geeigneten Desinfektionsmittel dürfen eine Konzentration der Inhaltsstoffe Propanol=35% und
Ethanol=25% nicht überschreiten. Das Medizinprodukt ist nicht sterilisierfähig
oDie Reinigung der Lackoberflächen erfolgt mit einem feuchten (nicht nassem) Tuch, bei
hartnäckigen Verschmutzungen nicht schleifende und nicht aggressive Reinigungsmittel
verwenden. Keinen Äther, Aceton oder konzentrierte Säuren für die Reinigung der Lackflächen
benutzen.
oBei Reinigungsarbeiten ist darauf zu achten, dass kein Reinigungsmittel oder Wasser in das Gerät
eindringen kann.
oVerschmutzte Polsterflächen feucht (nicht nass) abwischen oder übliche Polsterreinigungsmittel
benutzen.
oVor der Wiederinbetriebnahme das Gerät trocknen lassen!
9. Gerätewartung
Das Medizinprodukt ist für den Anwender wartungsfrei.
Das Produkt unterliegt den Anforderungen für reguläre Wartungsintervalle. Beachten Sie hierzu die
jeweils gültige Ausgabe „Wartungsbericht“ des Herstellers.
10. Sicherheitstechnische Kontrollen
Für dieses Produkt sind keine sicherheitstechnischen Kontrollen durch den Hersteller vorgeschrieben.
Die ggf. gesetzlich vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Kontrollen in verschiedenen Ländern
richten sich nach den landesvorgaben für Medizinprodukte der Klasse I in ihrer jeweils gültigen
Fassung.
11. Geräteentsorgung
Alle Komponenten gelten als Hausmüll.

280g001d_ak445-447.docx 23.05.2022 Seite 12 von 12
12. Technische Daten
Technische Daten
ak 445
ak 447
ak 446
Durchmesser Fußkreuz
600
600
600
mm
Durchmesser Rollen
50
50
50
mm
Höhenverstellung
530 - 720
530 - 720
550 - 750
mm
Sitzfläche
420
430 x 340
420
mm
Dicke Polster Sitzfläche
80 mm
80 mm
80
mm
Höhenverstellung Armlehnen
140 - 290
140 - 290
140 - 290
mm
Max. Personengewicht
135
135
135
kg
Umgebungsbedingungen
Anwendung
Umgebungstemperatur
+10 - +40
+10 - +40
+10 - +40
° C
Relative Luftfeuchte max.
50
50
50
%
Luftdruck
700 – 1060
700 – 1060
700 - 1060
hPa

ak 445 / ak 446 / ak 447
Doctor Stool
ak 447
ak 446
ak 445
User Manual

280g001e_ak445-447.docx 2022-05-23 page 2 of 12
Index
1. GENERAL............................................................................................................................... 3
1.1. COPYRIGHT................................................................................................................................................ 3
1.2. WARNING AND CAUTIONING SIGNS................................................................................................................. 3
1.3. DISCLAIMER............................................................................................................................................... 3
1.4. MANUFACTURER ........................................................................................................................................ 4
1.5. CE DECLARATION,APPLICABLE RULES AND REGULATIONS .................................................................................... 4
1.6. USER INSTRUCTIONS FOR SAFE OPERATION....................................................................................................... 4
2. USEFUL LIFE AND WARRANTY CONDITIONS ........................................................................... 5
3. SCOPE OF DELIVERY............................................................................................................... 5
4. INTENDED USE ......................................................................................................................6
5. MOUNTING AND COMMISSIONING ....................................................................................... 6
6. PRODUCT DESCRIPTION AND CONTROLS................................................................................ 6
6.1. HEIGHT ADJUSTMENT................................................................................................................................... 6
6.2. BACK REST................................................................................................................................................. 6
6.3. ARM RESTS ................................................................................................................................................ 6
7. OPERATION OF DOCTOR STOOL............................................................................................. 7
7.1. BASE AND CASTORS..................................................................................................................................... 7
7.2. HEIGHT ADJUSTMENT................................................................................................................................... 7
7.2.1. HEIGHT ADJUSTMENT,HAND OPERATED ...................................................................................................... 7
7.2.2. HEIGHT ADJUSTMENT,FOOT OPERATED (AK 445 &AK 447)........................................................................... 7
7.2.3. HEIGHT ADJUSTMENT,FOOT OPERATED (AK 446) ......................................................................................... 8
7.3. ADJUSTMENT OF SEAT TILT (AK 447 ONLY)....................................................................................................... 8
7.4. BACK REST................................................................................................................................................. 8
7.4.1. ADJUSTMENT OF TILT ANGLE ..................................................................................................................... 8
7.4.2. ADJUSTMENT OF HEIGHT .......................................................................................................................... 9
7.5. ARM RESTS ................................................................................................................................................ 9
7.5.1. STANDARD ARM REST .............................................................................................................................. 9
7.5.2. MULTI ARTICULATED ARM REST ............................................................................................................... 10
7.5.2.1. LENGTH EXTENSION OF ARM RESTS........................................................................................................... 10
7.5.2.2. TILT OF ARM REST ................................................................................................................................. 10
7.5.2.3. HEIGHT ADJUSTMENT OF ARM REST.......................................................................................................... 10
8. CLEANING AND ROUTINE CARE............................................................................................ 11
9. MAINTENANCE.................................................................................................................... 11
10. SAFETY INSPECTIONS....................................................................................................... 11
11. DISPOSAL OF DEVICE ....................................................................................................... 11
12. TECHNICAL DATA............................................................................................................. 12

280g001e_ak445-447.docx 2022-05-23 page 3 of 12
1. General
To safely operate and control this medical product please carefully read this user manual before
operating the chair. Please pay attention to all cautionary statements pertaining to the safe
operation of this medical product. Please keep the manual on file at all times while the product is in
service.
The manufacturer reserves the right to make technical changes or modifications in accordance with
advanced technical developments. This manual is not subject to an updating service.
1.1. Copyright
© Distributing, copying or any commercial use of this manual is strictly prohibited unless expressly
permitted in writing by the manufacturer. The manufacturer is entitled to compensation for any
violation of this right.
The manufacturer claims any and all rights in case a patent is granted or the design is registered.
1.2. Warning and cautioning signs
Warning
Indicates a hazardous situation which may result in fatal or serious
bodily injury if the appropriate safety precautions are not heeded.
Caution
Indicates a hazardous situation which may result in minor injury if the
appropriate safety precautions are not heeded.
Caution Property damage
Indicates possible device damage if the appropriate safety
precautions are not heeded
1.3. Disclaimer
Warning
This device may only be set up, operated and used for the specified
purpose and according to national regulations, consistent with the
applicable industry standards and occupational safety and accident
prevention regulations..
Manufacturer excludes any and all liabilities in case of improper or not authorized operation or
maintenance or servicing of the product.
This declaration shall be rendered invalid if changes are made to the product without the
manufacturer’s authorization.

280g001e_ak445-447.docx 2022-05-23 page 4 of 12
1.4. Manufacturer
AKRUS GmbH & Co KG
Otto-Hahn-Straße 3
D-25337 ELMSHORN
int. +49 (0) 4121 791930 Email: [email protected]
FAX int. +49 (0) 4121 791939 Website: www.akrus.de
1.5. CE declaration, applicable rules and regulations
The device complies with the following Regulations for machine products.
o2006/42/EG
oRL 2011/65/ EU
The device meets the requirements of 2006/42/EG and the corresponding national requirements of
the machinery directive.
User must observe the national legal requirements governing the prevention of accidents.
1.6. User instructions for safe operation
Before using this medical product, please carefully read and observe the safety instructions and
recommendations listed in this manual
oTo safely use and operate the medical device, use only as directed.
oOperation of the medical device only in accordance with the intended use.
oDo not operate the medical device in explosive or hazardous environments. The medical
device must not be operated, with the exception of very minute quantities, in the presence
of combustible anesthetics, or volatile solvents like alcohol, benzene or the like.
oDo not set up the medical device in humid or damp rooms. Never expose the product to
sprinkling, dripping or splashing water.
oModifications, authorized by manufacturer, may only be performed by staff authorized by
manufacturer. Any modification non authorized or instructed by manufacturer may cause
malfunctions or hazards to persons.
oMaintenance or repair work on this product may only be performed by staff authorized by
manufacturer.
oPay special attention to any emphasized safety instruction or information in this user
manual.
oOnly trained and authorized staff may operate the medical device.
oOnly trained service staff authorized by manufacturer may open the medical device.
Caution
Risk of
operating
errors
The device may only be installed, operated, used and maintained by
persons who have been properly trained or who have the required
knowledge and experience to do so. Please also adhere to the
national qualification guidelines applicable in your country.

280g001e_ak445-447.docx 2022-05-23 page 5 of 12
2. Useful life and warranty conditions
The useful product life is expected to be 8 years. Both, the useful life time and the warranty offered
by manufacturer are conditional upon the adherence to the conditions outlined below.
This declaration shall be rendered invalid if changes are made to the product without the
manufacturer’s authorization.
Warning
The development, production and maintenance of these instrument
tables, together with associated risks, are based on an expected
service life of eight years, provided the device is serviced at the
specified intervals.
Modifications to the product or failure to follow the manufacturer’s
instructions may substantially reduce the expected service life and
significantly increase the risks associated with the use of this device.
It is the responsibility of the institution operating this product to
follow the manufacturer’s instructions and to decide on the
risk/benefit ratio upon expiration of the expected service life or
maintenance and inspection intervals specified by the manufacturer.
3. Scope of delivery
The ak 445/ 446/ 447 scope of delivery comprises
Position
No
Doctor stool ak 445, ak 446 or ak 447
1
Quality-test-report
1
User manual
1
Options according to order
Caution
Risk of
operating
errors
The device may only be installed, operated, used and maintained by
persons who have been properly trained or who have the required
knowledge and experience to do so. Please also adhere to the
national qualification guidelines applicable in your country.
Warning
General
Hazards
This device may only be set up, operated and used for the specified
purpose and according to national regulations, consistent with the
applicable industry standards and occupational safety and accident
prevention regulations. Further notes on classification are to be found
in chapter Technical data.

280g001e_ak445-447.docx 2022-05-23 page 6 of 12
4. Intended use
The ak 445/ 446/ 447 doctor stools are designed to offer maximum ergonomic comfort for medical
procedures performed in a seated position. The stools are not approved for the transport of people.
Any other use of the product is not permitted.
oThe stools are designed for a maximum load of 135 kg.
oThe chair is suitable to be used in the immediate proximity of patients.
5. Mounting and commissioning
The medical device is delivered completely assembled. If optional parts or accessories are part of the
delivery, please refer to the respective section in this user manual for mounting or connecting
instructions.
If not expressively mentioned in this user manual, no additional assembly or calibration work is
required to operate the medical device.
6. Product description and controls
The ak 445 and 447 doctor stools are available with either a round seat cushion (ak 445, ak 446) or a
saddle seat (ak 447). All adjustments are manually.
6.1. Height adjustment
The doctor stools are available with either hand or foot operated height adjustment.
6.2. Back rest
The optional back rest of the doctor stools features one lever for height adjustment and one lever to
lock the spring loaded in a fixed position or release it to follow the operators movements.
6.3. Arm rests
Arm rests are available for the ak 445 and ak 446 models. Available are either standard or multi
articulated arm rests.

280g001e_ak445-447.docx 2022-05-23 page 7 of 12
7. Operation of doctor stool
7.1. Base and Castors
The doctor stools are equipped with 5 electrically conductible heavy duty castors allowing effortless
movements of the stool. A “heel kick” brake is available as an option.
7.2. Height adjustment
The stool is height adjustable by a pneumatic or hydraulic spring. The spring is unlocked by either a
hand operated lever or foot operated (heel kick) stainless steel plate (ak 445 & ak 447).
After unlocking the gas spring (hand or foot operated) the body weight will push down the stool. To
move the stool up, remove the body weight off the stool (ak 445 & ak 447).
The stool moves up by pushing the foot lever. Push the lever down to end, the hydraulic spring will
be released and the stool moves downwards (ak 446).
The stool will continue to move up or down until either the control is set to „Lock“ or the stool is in
full stop position (ak 445 & ak 447).
7.2.1.Height adjustment, hand operated
The hand operated lever for both the ak 445 and
447 is located under the seat cushion. Pull up and
hold until desired seating position was reached.
7.2.2.Height adjustment, foot operated (ak 445 & ak 447)
The foot operated release plate is located underneath the base.
Apply gentle pressure by the heel to unlock the gas spring. Press and
hold down the plate until desired seating position was reached.
Warning
Gen.
hazard
To move the chair over a door step or threshold ≥ 20 mm, PULL chair
at the back rest, thus avoiding any danger of tipping.
Lever
Back rest adjustment

280g001e_ak445-447.docx 2022-05-23 page 8 of 12
7.2.3.Height adjustment, foot operated (ak 446)
Kick down the heel kick lever to operate the hydraulic pump to elevate
the chair up. To lower the chair, press and hold down the lever beyond
the soft stop barrier. (ak 446).
7.3. Adjustment of seat tilt (ak 447 only)
The seat cushion of the ak 447 doctor stool offers a tilt of approximately 10°.The lever is located
underneath the seat.
7.4. Back rest
7.4.1.Adjustment of tilt angle
The release lever for the back rest tilt is located under the seat. If
pulled into the upper (horizontal) position, the spring loaded back
rest will follow the movements of the back rest. To lock the back rest
into any desired position, pushed lever to the lower position (see
picture).
Warning
Gen.
hazard
Never kick down with both heels on two different spots. This way the
gas spring cannot be unlocked and also, this may cause damage to the
mechanism.
Heel kick lever
Tilt max. fwd
Tilt max. bwd Lever
Leverl
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other AKRUS Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

IKEA
IKEA BOLIDEN ARMCHAIR & FOOTSTOOL instructions

Cooper Lighting
Cooper Lighting 273 Series Specification sheet

ultracomfort
ultracomfort Leisure UC211 Service guide

kupper
kupper 12050 Assembly instruction

Stellar Home Furniture
Stellar Home Furniture S214 Assembly instructions

Kenroy Home
Kenroy Home 32176 Use and care guide

Graham Field
Graham Field intensa 620 Assembly and operation instructions

Till-Hilft
Till-Hilft 88007.530 Assembly instructions

Bensons for Beds
Bensons for Beds Opus Assembly instructions

Goodiy
Goodiy Greenroom 502344374 instruction manual

Trasman
Trasman 1135 Bo1 Assembly manual

Ameriwood
Ameriwood 5670308PCOM manual