AL-KO Easy Crush MH 2800 User manual

440565_b I 08/2014
Messerhäcksler
Betriebsanleitung
Easy Crush MH 2800

D
2 Easy Crush MH 2800
Inhaltsverzeichnis
D Betriebsanleitung...................................................................................................... 5
EN Instructions for use.................................................................................................14
NL Gebruikershandleiding............................................................................................23
FR Mode d’emploi........................................................................................................ 32
ES Instrucciones de uso.............................................................................................. 41
IT Istruzioni per l'uso.................................................................................................. 51
SL Navodila za obratovanje.........................................................................................61
HR Upute za uporabu...................................................................................................69
CS Návod k použití.......................................................................................................77
SK Návod na použitie.................................................................................................. 85
DA Brugsanvisning....................................................................................................... 94
SV Bruksanvisning..................................................................................................... 103
NO Bruksanvisning..................................................................................................... 112
FI Käyttöohje.............................................................................................................120
PL Instrukcja obsługi..................................................................................................129
LT Eksploatacijos instrukcija......................................................................................138
LV Ekspluatācijas instrukcijas....................................................................................147
UK Інструкції з експлуатації..................................................................................... 156
RU Руководство по эксплуатации........................................................................... 166
HU Kezelési utasítás.................................................................................................. 177
© 2014
AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany
This documentation or excerpts therefrom may not be reproduced or disclosed to third parties without
the express permission of the AL-KO KOBER GROUP.

440565_b 3
I
0
111
12
13
14
876
5431
2
2
3
4
6
7
8
9
10
5
2
2
1
1
1
2 3

D
4 Easy Crush MH 2800
I
0
I
0
1
1
2
3
1
2
1
1
22
4
3
1
2
3
1
2
45
6
8
9 10
7

Original-Betriebsanleitung
440565_b 5
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch.........................................5
Produktbeschreibung..........................................5
Produktübersicht.................................................6
Sicherheitshinweise............................................7
Montage..............................................................8
Inbetriebnahme...................................................8
Bedienung.......................................................... 9
Wartung und Pflege......................................... 10
Lagerung.......................................................... 10
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik.................11
Entsorgung....................................................... 12
Hilfe bei Störungen.......................................... 12
EG-Konformitätserklärung................................13
Garantie............................................................13
ZU DIESEM HANDBUCH
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbe-
triebnahme durch. Dies ist Voraussetzung für
sicheres Arbeiten und störungsfreie Handha-
bung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhin-
weise in dieser Dokumentation und auf dem
Produkt.
Diese Dokumentation ist permanenter Be-
standteil des beschriebenen Produkts und
soll bei Veräußerung dem Käufer mit überge-
ben werden.
Zeichenerklärung
ACHTUNG!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise
kann Personen- und / oder Sachschäden
vermeiden.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Diese Dokumentation beschreibt einen Messer-
häcksler.
Symbole am Gerät
Achtung! Besondere Vorsicht bei der
Handhabung.
Vor der Inbetriebnahme Bedienungsanlei-
tung lesen.
Achtung Gefahr! Hände und Füße vom
Schneidwerk fernhalten!
Hände vom Schneidwerk fernhalten.
Dritte aus dem Gefahrenbereich fern hal-
ten!
Abstand zum Gefahrenbereich halten.
Gerät immer vor Wartungsarbeiten oder
bei beschädigtem oder durchtrenntem
Kabel vom Netz trennen.
Augen- und Gehörschutz tragen.
Handschuhe tragen.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch manipulierte
Sicherheitseinrichtungen!
Das Manipulieren von Sicherheitsein-
richtungen kann zu schweren Verletzun-
gen führen!
Die Sicherheits- und Schutzeinrichtun-
gen nicht außer Kraft setzen .
Konzipierung des Einfülltrichters
Die Öffnung des Einfülltrichters wurde normge-
recht konzipiert, um ein hineingreifen zu verhin-
dern.
Schutzschalter für Motor
Der Motorschutzschalter schaltet bei Überlastung
ab. Hierbei tritt der Schalter (6/3) aus dem Be-
dienfeld heraus. Nach einer Abkühlphase von
ca. 5 Minuten kann der Schalter wieder einge-
drückt und das Gerät wieder eingeschaltet wer-
den. Bleibt der Schalter nicht selbstständig in ge-
drückter Position, die Abkühlzeit des Motors ver-
längern. Besteht das Problem weiterhin, Gerät in
eine Fachwerkstatt bringen.
Wiederanlaufschutz
Das Gerät ist zu Ihrer Sicherheit mit einem 0-
Spannungsschalter ausgerüstet, der bei einer

DProduktbeschreibung
6 Easy Crush MH 2800
Stromunterbrechung das Gerät automatisch aus-
schaltet. Wird das Gerät wieder mit Energie
versorgt läuft es nicht automatisch wieder an.
Zur Wiederinbetriebnahme Ein-Schalter (6/1) drü-
cken.
Schutzschalter am Häcksleroberteil
Das Oberteil des Häckslers ist mit einem Schutz-
schalter ausgestattet, der beim Herausdrehen
der Verriegelungsschraube (1/2) ausschaltet. Der
Motor wird dadurch gegen unbeabsichtigtes An-
laufen gesichert.
Das Gerät kann erst nach montieren des Häcks-
leroberteils (1/11) und festziehen der Verriege-
lungsschraube (1/2) wieder eingeschaltet wer-
den.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Messerhäcksler ist ausschließlich für die Ver-
wendung im privaten Haus-, Hobby- und Garten-
bereich ausgelegt. In diesem Bereich ist der Mes-
serhäcksler für das Zerkleinern von organischen
Stoffen, z.B. Pflanzenresten, einzusetzen. Es darf
ausschließlich Häckselgut bis zu einer Stärke von
40 mm zugeführt werden. Das Gerät darf nicht im
gewerblichen Einsatz betrieben werden. Eine an-
dere, darüber hinausgehende Anwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch nicht bestim-
mungsgemäße Verwendung!
Verletzungen können die Folge sein!
Das Gerät nicht im gewerblichen Einsatz
betreiben.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch nicht bestim-
mungsgemäße Verwendung!
Schwerste Verletzungen können die
Folge sein!
Das Gerät nicht zum Aufbereiten von
Gartenerde und zum Zerkleinern von
Metallteilen verwenden.
PRODUKTÜBERSICHT
Die Produktübersicht (1) gibt einen Überblick über
das Gerät.
1-1 Griff
1-2 Verriegelungsschraube
1-3 Ein-Schalter
1-4 Aus-Schalter
1-5 Lüftungsschlitze
1-6 Transporträder
1-7 Fußgestell
1-8 Steckdose
1-9 Schalter für Überlastschutz
1-10 Einfülltrichter
1-11 Häcksleroberteil mit Einfüllschacht
1-12 Verriegelung Fangbox
1-13 Fangbox
1-14 Standfüße

Technische Daten
440565_b 7
TECHNISCHE DATEN
Typ Easy Crush MH
2800
Art.-Nr. 112854
Motor 230 V~/ 50 Hz
Leerlaufdrehzahl 2850 minˉ¹
Max. Leistung 2800W (S6-40%);
2400W (S1)
Schneidsystem Messer
Max. Astdurchmesser 40 mm
Max. Materialdurchsatz 125 kg/h
Gewicht 25 kg
Fangbox 48 l
Schutzklasse I
Schallleistungspegel
(2000/14/EG)
104 dB(A)
Schalldruckpegel 93,9 dB(A)
Unsicherheit K = 2,5 dB(A)
SICHERHEITSHINWEISE
Bediener:
Jugendliche unter 16 Jahren, sowie Perso-
nen, denen die Betriebsanleitung nicht ver-
traut ist, dürfen das Gerät nicht benutzen.
Personen unter Alkohol-, Drogen- oder Medi-
kamenteneinfluss, dürfen das Gerät nicht be-
nutzen.
Persönliche Schutzausrüstung:
Um Verletzungen an den Augen, sowie Ge-
hörschäden zu vermeiden, ist vorschriftsmä-
ßige Kleidung und Schutzausrüstung zu tra-
gen.
Die Kleidung muss zweckmäßig (enganlie-
gend) sein und darf nicht behindern. Bei lan-
gen Haaren unbedingt Haarnetz tragen.
Die persönliche Schutzausrüstung ist:
Gehörschutz
Schutzbrille
Arbeitshandschuhe
Sicherheitsschuhe
Arbeitsbereich:
Im Arbeitsbereich des Häckslers dürfen sich
keine weiteren Personen, Kinder oder Tiere
befinden.
Den Arbeitsbereich frei von Häckselgut und
anderen Gegenständen halten - Stolperge-
fahr.
Der Benutzer des Gerätes ist für Unfälle mit
anderen Personen oder deren Eigentum ver-
antwortlich.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeits-
bereiches.
Betriebszeiten:
Beim Betrieb in Wohngebieten die lan-
desspezifischen und die kommunal erlaub-
ten Betriebszeiten entsprechend den Lärm-
schutzverordnungen beachten.
Nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuch-
tung mit dem Gerät arbeiten.
Betrieb:
Während des Betriebes nicht in den Trichter
und Einfüllschacht greifen!
Die Messerscheibe läuft nach Ausschalten
des Gerätes nach!
Gerät erst in Betrieb nehmen, wenn die Mon-
tage vollständig durchgeführt wurde.
Vor dem Gebrauch des Gerätes immer eine
Sichtkontrolle durchführen. Das Gerät muss
sich in sicherem Betriebszustand befinden.
Niemals alleine arbeiten.
Beschädigte oder abgenutzte Teile sind so-
fort auszuwechseln.
Das Gerät nur im vom Hersteller vorgeschrie-
benen, technischen Zustand benutzen.
Häckselarbeiten nicht bei Regen, Schnee
oder Sturm durchführen. Benutzen Sie den
Häcksler nicht in feuchter oder nasser Umge-
bung.
Sicherheits- bzw. Schutzeinrichtungen des
Gerätes nicht außer Kraft setzen.
Immer auf einen sicheren Stand des Gerätes
achten.
Niemals den Häcksler mit laufendem Motor
transportieren.
Das Gerät nie mit geöffnetem oder unverrie-
geltem Häcksleroberteil transportieren.
Beim Standortwechsel den Motor ausschal-
ten, den Stillstand der Messerscheibe abwar-
ten und Gerät vom Netzanschluss trennen.

DMontage
8 Easy Crush MH 2800
Den Häcksler beim Standortwechsel aus-
schließlich unter Verwendung des Griffes
(1/1) transportieren.
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn das
Verlängerungskabel beschädigt oder durch-
trennt wurde!
Wir empfehlen den Anschluss über einen FI-
Schutzschalter mit einem Nennfehlerstrom
von <30mA.
Die Haus-Netzspannung muss mit den Anga-
ben zur Netzspannung in den Technischen
Daten übereinstimmen, keine andere Versor-
gungsspannung verwenden.
Nur Verlängerungskabel verwenden, die für
den Gebrauch im Freien vorgesehen sind -
Mindestquerschnitt 1,5mm².
Beschädigte oder brüchige Verlängerungs-
kabel dürfen nicht verwendet werden.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme
den Zustand ihres Verlängerungskabels.
Benutzen Sie den Netzanschluss ausschließ-
lich für den vorgesehenen Zweck. Ziehen Sie
nie am Netzkabel, um den Netzstecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze und scharfen Kanten.
Nichtbenutzte Häcksler immer vom Netzan-
schluss trennen.
Verlängerungskabel so legen, dass sie wäh-
rend des Häckselns nicht stören oder be-
schädigt werden können.
Häcksler sofort abschalten und vom Netzan-
schluss trennen und überprüfen wenn Verän-
derungen wahrgenommen werden.
Beim Arbeiten immer auf einen sicheren
Stand achten und nicht zu weit vorbeugen.
Den Häcksler nicht von einem erhöhten
Standpunkt aus befüllen.
MONTAGE
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unvollständi-
ges Gerät!
Unvollständige Geräte können Verlet-
zungen sowie Maschinenschäden verur-
sachen!
Das Gerät erst nach vollständiger Mon-
tage betreiben.
Lieferumfang
Den Häcksler vorsichtig aus der Verpackung neh-
men und folgende Teile auf Vollständigkeit prü-
fen:
Fußgestell mit Fangbox
Zwei Transporträder mit Radkappen
Häcksleroberteil mit Schneid- und Motorein-
heit
Einfülltrichter
Montagebeutel mit Schrauben und Werk-
zeug, Gebrauchsanweisung mit Garantie-
karte und Serviecestationen-Verzeichnis.
Transporträder montieren
1. Die Radachse (2/1) in das Fußgestell (2/2)
schieben.
2. Danach eine große Unterlegscheibe
10x20x1,5 (2/3) und die Buchse (2/4) auf die
Achse (2/1) schieben.
3. Anschließend das Transportrad (2/5) auf die
Buchse (2/4) schieben.
4. Die mittlere Unterlegscheibe 8x20x1,5 (2/6)
auf das Gewinde schieben und das Transpor-
trad mit einer Mutter M8 (2/7) sichern.
5. Zum Schluß die Radkappe (2/8) auf das
Transportrad (2/5) drücken.
6. Die Montage des gegenüberliegenden Trans-
portrades erfolgt in gleicher Reihenfolge.
Häcksleroberteil mit Schneid- und
Motoreinheit montieren (3)
1. Häcksleroberteil auf das Fußgestell heben
und mit den Schrauben M5x30 (3/1) und den
Unterlegscheiben 5x10x1 sichern.
Einfülltrichter montieren (3)
1. Einfülltrichter auf das Häcksleroberteil setzen
und mit den Schrauben ST 4,2x18 (3/2) be-
festigen.
INBETRIEBNAHME
Landesspezifische Bestimmungen für die Be-
triebszeiten beachten.
Das Verlängerungskabel nicht über den Ein-
wurf oder unter den Auswurf führen.
Der Häcksler kann nur mit verriegelter Fang-
box in Betrieb genommen werden.
Vor dem Starten sicherstellen das der Einfüll-
trichter und das Häcksleroberteil frei sind.
Häcksler nicht benutzen bei:
Müdigkeit
Unwohlsein
Alkohol-, Medikamenten- und Drogen-
einfluss

Inbetriebnahme
440565_b 9
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch beschädigte
Bauteile!
Beschädigte Bauteile können zu schwe-
ren Verletzungen bis zum Tod führen!
Vor Inbetriebnahme eine Sichtkontrolle
durchführen und Bauteile auf Funktion
prüfen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch fahrlässigen
Umgang!
Fahrlässiger Umgang mit dem Gerät
kann zu schweren Verletzungen führen!
Häcksler nur auf ebenem, festem Un-
tergrund und standsicher aufgebaut ver-
wenden. Während des Betriebes das
Gerät nicht kippen oder schrägstellen.
BEDIENUNG
Betriebsdauer
Das Gerät ist für die Betriebsdauer S6(40%) aus-
gelegt. Das Bedeutet der Häcksler darf zu 60%
im Leerlauf und zu 40% unter Belastung verwen-
det werden. Bei einer Zeiteinheit von 10 Minuten
sind das 6 Minuten im Leerlauf und 4 Minuten un-
ter Belastung. Unter diesen Bedingungen ist ein
Dauerbetrieb möglich.
Netzstecker anschließen
1. Kabelsicherung (4/1) herunterdrücken und
das Verlängerungskabel (5/1) in die An-
schlussbuchse des Häckslers einstecken.
2. Sitz des Verlängerungskabels überprüfen.
3. Abschließend das Verlängerungskabel an die
Netzspannung im Haus anschließen.
Motor einschalten
1. Den Ein-Schalter (6/1) drücken.
Motor ausschalten
1. Zum Abstellen des Motors den Aus-Schalter
(6/2) drücken.
VORSICHT!
Maschinenschäden durch unsachge-
mäße Bedienung!
Bei falscher Handhabung können Ma-
schinenschäden die Folge sein!
Häckselgut erst zuführen, wenn das Ge-
rät bereits eingeschaltet ist. Nach Aus-
schalten des Gerätes kein Häckselgut
mehr einfüllen.
Fangbox entleeren
1. Häcksler ausschalten.
2. Verriegelung (7/1) nach unten ziehen und
Fangbox (7/2) aus dem Fußgestell herauszie-
hen.
3. Leere Fangbox (8/2) auf die Laufschiene (8/1)
aufsetzen und vollständig in das Fußgestell
schieben.
4. Verriegelung (8/3) nach oben drücken bis sie
eingerastet ist.
Blockade der Messerscheibe lösen
1. Häcksler ausschalten.
2. Das Gerät vom Netzanschluss trennen.
3. Verriegelungsschraube (9/1) herausdrehen
und Häcksleroberteil (9/2) abnehmen.
4. Blockierendes Häckselgut entfernen.
5. Messerscheibe und Häckselmesser (10/3)
auf Beschädigungen prüfen.
6. Danach Häcksleroberteil (9/2) aufsetzen und
Verriegelungsschraube (9/1) wieder fest-
schrauben.
7. Gerät wieder an den Netzanschluss anschlie-
ßen.
8. Anschließend den Häcksler wieder einschal-
ten.
VORSICHT!
Quetschgefahr beim Öffnen und Schlie-
ßen des Häcksleroberteils!
Verletzungen der Hände und Finger kön-
nen die Folge sein!
Beim Öffnen und Schließen des Häcks-
leroberteils auf Hände und Finger ach-
ten.
Häcksler transportieren
Häcksler nur mit geschlossenem und verriegel-
tem Häcksleroberteil transportieren.

DWartung und Pflege
10 Easy Crush MH 2800
1. Motor ausschalten und den Stillstand der
Messerscheibe abwarten.
2. Danach das Gerät vom Netzanschluss tren-
nen.
3. Häcksler am Griff (1/1) festhalten und das Ge-
rät leicht schräg stellen.
4. Um zum nächsten Standort zu wechseln das
Gerät hinter sich herziehen. Auf den Unter-
grund achten damit das Gerät während des
Transportes nicht umkippt.
WARTUNG UND PFLEGE
Der Häcksler entspricht allen einschlägigen Si-
cherheitsnormen. Reperaturen dürfen nur von
qualifizertem Fachpersonal unter ausschließli-
cher Verwendung von Original-Ersatzteilen vor-
genommen werden.
Nach dem Gebrauch Häcksler auf Verschleiß
überprüfen und gegebenenfalls beschädigte
Bauteile ersetzen.
Lüftungsschlitze (1/5) frei von Rückständen
oder Ablagerungen halten.
Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen.
Nur vom Hersteller vorgeschriebene Ersatz-
teile verwenden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden
Teilen besteht unmittelbare Lebensge-
fahr durch Stromschlag!
Vor allen Wartungs- und Pflegemaßnah-
men Schutzhandschuhe tragen und das
Gerät vom Netz trennen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch umlaufendes
Werkzeug!
Umlaufendes Werkzeug kann schwere
Verletzungen an Hand und Fingern ver-
ursachen!
Bei Arbeiten am Schneidwerkzeug, Ge-
rät vom Netzanschluss trennen, den
Stillstand des Werkzeuges abwarten
und Schutzhandschuhe tragen.
Häckselmesser
Um ein optimales Häckselergebniss zu erhalten
und um Schäden am Gerät vorzubeugen, müssen
die Messer in regelmäßigen Abständen gewech-
selt werden.
Messer immer paarweise austauschen.
Schrauben immer fest anziehen.
Nicht mit stumpfen Messern arbeiten.
Häckselmesser auswechseln/wenden
Ersatzmesser für Easy Crush MH 2800 Art-Nr.
113079
1. Häcksler ausschalten und vom Netzan-
schluss trennen.
2. Verriegelungsschraube (9/1) herausdrehen
und Häcksleroberteil (9/2) abnehmen.
3. Gegenschneide mit Leitblech (10/1) durch lö-
sen der drei Muttern M8 (10/4) abnehmen.
4. Senkkopfschrauben M8x10 (10/2) lösen und
herausnehmen.
5. Messer (10/3) herausnehmen und wenden.
Messer auswechseln wenn sie auf beiden
Seiten stumpf sind.
6. Messer (10/3) mit den Senkkopfschrauben
M8x10 (10/2) befestigen und zweites Messer
wenden oder auswechseln.
7. Danach Gegenschneide mit Leitblech (10/1)
wieder aufsetzen und Muttern M8 (10/4) fest-
ziehen.
8. Zum Schluss Häcksleroberteil aufsetzen und
festschrauben.
Pflege
Schmutz und Häckselreste nach dem Ge-
brauch entfernen.
Gerät nicht unter fließendem Wasser oder
Hochdruck reinigen.
Keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel ver-
wenden.
Zum Reinigen eine weiche Bürste oder einen
Lappen verwenden.
LAGERUNG
Nach dem Gebrauch Häcksler reinigen. An einem
trockenen, abschließbaren Platz und außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bei Überwinterung folgende Arbeiten durchfüh-
ren:
1. Das Gerät ausschalten und vom Netzan-
schluss trennen.
2. Den Stillstand der Messerscheibe abwarten.
3. Die Verriegelungsschraube (9/1) herausdre-
hen und Häcksleroberteil (9/2) abnehmen.
4. Häckslerinnenraum von grobem und feuch-
tem Häckselmaterial befreien.

Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik
440565_b 11
5. Häckselmesser (10/3) mit ölhaltigem Pflege-
spray einsprühen ( z.B. AL-KO Multispray Art-
Nr. 112890).
6. Fangbox leeren.
7. Abschließend das Häcksleroberteil (9/2) wie-
der aufsetzen und festschrauben.
8. Häcksler stehend einlagern.
ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK
Der Häcksler ist nur bedingt einsetzbar zum
Zerkleinern von weichen sehr safthaltigen
Abfällen (z.B. Kernobst, nassen Pflanzenab-
fällen). Diese Materialien sollten direkt kom-
postiert werden, da sie sehr schnell von
selbst verdichten.
Der Häcksler ist bestens geeignet zum Zer-
kleinern von langstieligen, harten oder be-
reits getrockneten Stängeln von Blumen,
Stauden, Sträuchern und Baumschnitt.
Äste kurz nach dem Schnitt häckseln um op-
timale Ergebnisse zu erreichen.
Weiches Häckselgut sollte immer im Wech-
sel mit Ästen verarbeitet werden, um ein ver-
stopfen des Häckselmessers zu verhindern.
Grundsätzlich erst Häckselgut zuführen,
wenn das Gerät bereits eingeschaltet ist.
Eingeführtes Häckselgut wird eingezogen.
Bei dickeren Ästen kräftig Gegenhalten, da
sonst der Motor überlastet wird.
Nur so viel Häckselgut nachschieben, dass
der Einfülltrichter und das Häcksleroberteil
nicht verstopfen.
Die Fangbox regelmäßig entleeren, da bei
Überfüllung ein Rückstau von Häckselgut in
die Messereinheit erfolgen kann.
Für einen Standortwechsel des Häckslers,
siehe "Häcksler transportieren".
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch herausge-
schleuderte Teile!
Herausgeschleuderte Pflanzenteile kön-
nen schwere Verletzungen verursachen!
Bei Arbeiten mit dem Häcksler immer
persönliche Schutzausrüstung tragen.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr und Maschinenschä-
den durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch!
Herausgeschleuderte Teile können
schwerste Verletzungen verursachen!
Keine Steine, Erde, Gläser, Textilien,
Kunststoffe oder Metallteile in das Gerät
einfüllen.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch unvorhergesehene
Bewegung!
Durch unvorhergesehene Bewegungen
können schwerste Verletzungen entste-
hen!
Bei angeschlossenem Gerät nicht in den
Einfülltrichter oder den Auswurfschacht
greifen.
VORSICHT!
Maschinenschäden durch unsachge-
mäße Bedienung!
Bei falscher Handhabung können Ma-
schinenschäden die Folge sein!
Häckselgut erst zuführen, wenn das Ge-
rät bereits eingeschaltet ist. Nach Aus-
schalten des Gerätes kein Häckselgut
mehr einfüllen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch umlaufendes
Werkzeug!
Umlaufendes Werkzeug kann schwere
Verletzungen an Hand und Fingern ver-
ursachen!
Bei Arbeiten am Schneidwerkzeug, Ge-
rät vom Netzanschluss trennen, den
Stillstand des Werkzeuges abwarten
und Schutzhandschuhe tragen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch langes Häck-
selgut!
Längeres Häckselgut kann beim Einzie-
hen rutenartig ausschlagen und Verlet-
zungen verursachen!
Ausreichenden Sicherheitsabstand ein-
halten.

DArbeitsverhalten und Arbeitstechnik
12 Easy Crush MH 2800
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch fahrlässigen
Umgang!
Gleichgewichtsverlust durch fahrlässi-
gen Umgang kann schwerste Verletzun-
gen zur Folge haben!
Gerät niemals von einem erhöhten
Standpunkt aus befüllen.
ENTSORGUNG
Ausgediente Geräte, Batterien oder
Akkus nicht über den Hausmüll ent-
sorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt
und entsprechend zu entsorgen.
HILFE BEI STÖRUNGEN
Störung Mögliche Ursache Lösung
Fangbox fehlt, bzw. ist nicht verrie-
gelt.
Fangbox komplett einschieben und
verriegeln.
Steckdose im Haus defekt. Andere Steckdose benutzen.
Motor läuft nicht an.
Verlängerungskabel beschädigt. Kabel überprüfen, ggf. austau-
schen.
Fangbox überfüllt (Rückstau in der
Messereinheit).
Fangbox entleeren und ggf. Häck-
selgut aus Messereinheit entfer-
nen, siehe "Blockade der Messer-
scheibe lösen".
Gerät zieht Häckselgut
nicht ein.
Häckselmesser durch nasses
Häckselgut zugesetzt.
Verstopfung durch zuführen von
Astmaterial lösen.
Häckselgut wird nicht rich-
tig durchtrennt.
Messer stumpf oder beschädigt. Messer wenden oder wechseln,
siehe "Häckselmesser auswech-
seln".
Motor setzt aus. Motorschutzschalter hat bei Über-
belastung oder Blockierung der
Messerscheibe abgeschaltet.
Nach ca. 5 Minuten Abkühlzeit
kann der Motor wieder eingeschal-
tet werden.
Ungewöhnliche Geräu-
sche.
Klappern am Gerät.
Schrauben am Motor, seiner Be-
festigung, dem Fahrwerk oder der
Häckselmesser lose.
Schrauben nachziehen.
HINWEIS
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben
können, wenden Sie sich bitte an unseren zuständigen Kundendienst.

EG-Konformitätserklärung
440565_b 13
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den Anforderungen der harmonisierten EU-
Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und den produktspezifischen Standards entspricht.
Produkt
Messerhäcksler
Hersteller Bevollmächtigter
Typ
Easy Crush MH 2800
AL-KO Geräte GmbH
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Anton Eberle
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Seriennummer
G2052056
EU-Richtlinien Harmonisierte Normen
Schallleistungspegel
gemessen / garantiert
102 / 104 dB(A)
2006/42/EG
2000/14/EG
2004/108/EG
2006/95/EG
DIN EN 55014-1:2012-05
DIN EN 55014-2:2009-06
DIN EN 13683:2003 + A2:2011
DIN EN 62233:2009-04
DIN EN 60335-1:2010
DIN EN 61000-3-2:2010
DIN EN 61000-3-11:2010
Fpr EN 50434:2009
Benannte Stelle Konformitätsbewertung
Société Nationale de Certification et d
´Homologation
2a Kalchesbruck
L-1852 Luxemburg
2000/14/EG
Anhang V
Wolfgang Hergeth
Managing Director
Kötz, 01.03.2013
GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjäh-
rungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die
Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
beachten dieser Bedienungsanleitung
sachgemäßer Behandlung
verwenden von Original-Ersatzteilen
Die Garantie erlischt bei:
eigenmächtigen Reparaturversuchen
eigenmächtigen technischen Veränderungen
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
Lackschäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind
Verschleißteile, die auf der Ersatzteilkarte mit Rahmen [xxx xxx (x)] gekennzeichnet sind
Verbrennungsmotoren (hier gelten die Garantiebestimmungen der jeweiligen Motorenhersteller)
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf durch den ersten Endabnehmer. Maßgebend ist das Datum auf
dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklärung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren Händ-
ler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers
gegenüber dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.

en Translation of the original instructions for use
14 Easy Crush MH 2800
TRANSLATION OF THE ORIGINAL
INSTRUCTIONS FOR USE
Contents
About this handbook........................................ 14
Product description.......................................... 14
Product overview..............................................15
Safety instructions............................................15
Assembly..........................................................17
Startup..............................................................17
Operation..........................................................17
Maintenance and care..................................... 18
Storage.............................................................19
Working behaviour and working technique...... 19
Disposal............................................................20
Troubleshooting................................................20
EU declaration of conformity............................21
Warranty...........................................................22
ABOUT THIS HANDBOOK
Read this documentation before starting up
the machine. This is a precondition for safe
working and flawless operation.
Observe the safety warnings in this docu-
mentation and on the product.
This documentation is a permanent integral
part of the product described and must be
passed on to the new owner if the product is
sold.
Explanation of symbols
CAUTION!
Following these safety warnings care-
fully can prevent personal injury and/or
material damage.
ADVICE
Special instructions for greater ease of
understanding and improved handling.
PRODUCT DESCRIPTION
This documentation describes a blade shredder.
Symbols on the machine
Important! Take particular care during
handling.
Before taking into operation, read the in-
structions for use.
Important – danger! Keep your hands and
feet away from the blade system!
Keep your hands away from the blade
system.
Keep third parties out of the danger area!
Keep distance to the danger area.
Always disconnect the machine from the
mains before maintenance or if the cable
is damaged or cut.
Wear protective glasses and ear defen-
ders.
Wear gloves.
Safety and protective equipment
DANGER!
Danger of injury if the safety devices are
tampered with!
Tampering with safety devices can result
in serious injuries!
Do not deactivate safety and protective
devices.
Hopper concept
The hopper opening was designed according to
the standard to prevent reaching inside.
Motor protection switch
The motor protection switch disconnects in the
case of overload. Hereby, switch (6/3) pops out
of the control panel. The switch can be pushed
back in again after a cooling-down phase of ap-
prox. 5 minutes, and the machine can be switched
on. If the switch does not remain by itself in the
pressed position, extend the cooling-down phase.
If the problem continues to exist, take the machine
to a specialist workshop.
Restarting protection
For your safety, the machine is fitted with a 0-
voltage switch, which automatically switches the
machine off in the case of a power interruption.
Once the voltage supply is re-established, the ma-
chine does not automatically restart. Press the
On-switch (6/1) for restarting.
Protection switch on the upper shredder part

Product description
440565_b 15
The upper shredder part is equipped with a pro-
tection switch, which switches off if the locking
screw (1/2) is unscrewed. This way, the motor is
secured against unintentional starting.
The machine can only be switched on again after
the upper shredder part (1/11) is assembled and
the locking screw (1/2) is tightened.
Designated use
The blade shredder is exclusively designed for pri-
vate domestic, DIY and gardening applications.
The blade shredder shall be used for shredding
of organic materials, such as plant and vegetable
waste in this sector. Materials to be shredded up
to a thickness of 40 mm may be feed only. The
machine is not allowed to be used in commercial
applications. Any use not in accordance with this
designated use shall be regarded as misuse.
WARNING!
Danger of injury if used other than accor-
ding to the designated use!
This can result in injuries!
The machine is not allowed to be used in
commercial applications.
DANGER!
Danger of injury if used other than accor-
ding to the designated use!
This can result in extremely serious inju-
ries!
Do not use the machine for preparation
of garden soil or crushing of metal pie-
ces.
PRODUCT OVERVIEW
The product overview (1) provides an overview of
the appliance.
1-1 Handle
1-2 Locking screw
1-3 On-switch
1-4 Off-switch
1-5 Venting slots
1-6 Transport wheels
1-7 Base
1-8 Socket
1-9 Switch for overload protection
1-10 Hopper
1-11 Upper shredder part with feed chute
1-12 Grass catcher lock
1-13 Grass catcher
1-14 Feet
TECHNICAL DATA
Type Easy Crush MH
2800
Art. no. 112854
Motor 230 V~ / 50 Hz
Idling speed 2850 minˉ¹
Max. power 2800W (S6-40%);
2400W (S1)
Shredding system Blades
Max. branch diameter 40 mm
Max. material throughput 125 kg/h
Weight 25 kg
Grass catcher 48 l
Protection class I
Sound power level
(2000/14/EC)
104 dB(A)
Sound pressure level 93,9 dB(A)
Uncertainty K = 2,5 dB(A)
SAFETY INSTRUCTIONS
Operator:
Young people under 16 years of age, and
persons who are not familiar with the instruc-
tions for use, are not allowed to use the ma-
chine.
Persons under the influence of alcohol, drugs
or medication are not allowed to use the ma-
chine.

en Safety instructions
16 Easy Crush MH 2800
Personal protective equipment:
Wear clothing and protective equipment in
accordance with the regulations in order to
avoid injuries to the eyes, as well as to avoid
hearing impairment.
The clothing must be appropriate (tightly fit-
ting) and must not restrict movements. If you
have long hair, it is essential to wear a hair
net.
The personal protective equipment compri-
ses:
Ear protection
Protective glasses
Work gloves
Safety shoes
Working area:
No further persons, children or animals may
be in the working area of the shredder.
Keep the working area free from material to
be shredded and other objects – danger of
stumbling.
The user of the machine is responsible for ac-
cidents involving other persons or their pro-
perty.
Ensure good lighting of the working area.
Operating times:
When operating in residential areas, observe
country-specific and communally permitted
operating times according to the regulations
on noise pollution.
Work with the machine at daylight or with
good lighting only.
Operation:
Do not reach into hopper or feed chute during
operation!
The cutting disk after-runs after the machine
is switched off!
Only start up the machine, after assembly is
fully completed.
Always perform a visible inspection prior to
using the machine. The machine must be in
a safe operating condition.
Never work alone.
Immediately renew damaged or worn parts.
Only use the machine if it is in the technical
condition stipulated by the manufacturer.
Do not undertake shredding work in the rain,
snow or stormy weather. Do not use the
shredder in wet or damp surroundings.
Do not deactivate safety and/or protective de-
vices of the machine.
Always ensure secure standing of the ma-
chine.
Never transport the shredder with the motor
running.
Never transport the shredder with open or un-
locked upper shredder part.
Switch the motor off, wait for the cutting disk
to stop moving, and disconnect the machine
from the mains connection prior to moving the
machine.
When moving the shredder, exclusively carry
the shredder on its handle (1/1).
Immediately disconnect the plug from the
mains if the extension cable has been dama-
ged or cut!
We recommend the connection via a earth le-
akage circuit breaker (ELCB) with a rated le-
akage current < 30 mA.
The mains voltage at your location must meet
the information regarding mains voltage in
the Technical Data. Do not use any other sup-
ply voltage.
Use only extension cables approved for out-
door use. with a minimum cross-section of
1.5 mm².
Damaged or fragile extension cables may not
be used.
Check the condition of you extension cable
prior for every use.
Only use the mains connection for the desi-
gnated purpose. Do not pull the mains cable
in order to pull the mains plug out of the so-
cket. Protect the cable against heat and sharp
edges.
Always disconnect the shredder from the
mains connection when not in use.
Route the extension cable such that they do
not interfere and cannot be damage during
shredding.
Immediately switch off the shredder saw and
disconnect it from the mains connection if you
notice any changes.
Always ensure secure standing while
working. Do not bent forward to far.
Do not feed the shredder from an elevated
position.

Assembly
440565_b 17
ASSEMBLY
CAUTION!
Danger of injury if the machine is incom-
plete!
Incomplete machines can lead to injuries
and damage to the machine!
Do not operate the machine unless it has
been fully assembled.
Scope of supply
Carefully remove the shredder from its packaging
and check the following parts for completeness:
Base with grass catcher
Two transport wheels with wheel caps
Upper shredder part with cutting and motor
unit
Hopper
Assembly bag with screws and tools, instruc-
tions for use with warranty card and service
station listing.
Mounting the transport wheels
1. Slide the wheel axle (2/1) into the base (2/2).
2. Next, slide a large 10x20x1.5 washer (2/3)
and the bushing (2/4) onto axle (2/1).
3. Afterwards, slide the transport wheel (2/5)
onto the bushing (2/4).
4. Slide the medium 8x20x1.5 washer (2/6) onto
the thread and secure the transport used a M8
nut (2/7).
5. Finally, press the wheel cap (2/8) onto the
transport wheel (2/5).
6. Assembly of all opposite transport wheel ta-
kes place in the same sequence.
Assembling the upper shredder part with
cutting and motor unit (3)
1. Lift the upper shredder part onto the base and
secure it using M5x30 screws (3/1) and was-
hers 5x10x1.
Assembling the hopper (3)
1. Place the hopper onto the upper shredder part
and secure it using ST 4.2x18 screws (3/2).
STARTUP
Comply with working time regulations in force
in your country.
The extension cable must not cross over hop-
per or ejector.
The shredder can only be started when the
grass catcher is locked.
Check hopper and upper shredder part for
obstructions prior to starting the machine.
Do not use the shredder if you are:
Tired
Unwell
Under the influence of alcohol, medici-
nes and drugs
DANGER!
Danger of injury from damaged compo-
nents!
Damaged components can lead to se-
rious and even fatal injuries!
Before taking into operation, carry out a
visual inspection and check the compo-
nents for function.
WARNING!
Risk of injury due to negligence!
Negligence in handling the machine can
result in serious injuries!
Only use the shredder on firm, level
ground and in a stable setup. Do not tilt
or incline the machine during operation.
OPERATION
Operating time
The machine design supports the S6 (40 %) ope-
rating time. This means that the shredder may be
used 60 % in idle and 40 % under load. For a
time unit of 10 minutes this means 6 minutes idling
and 4 minutes under load. Continuous operation
is possible under these conditions.
Connecting the mains plug
1. Push down the cable safety (4/1) and insert
the extension cable (5/1) into the socket of the
shredder.
2. Check secure fit of the extension cable.
3. Next, connect the extension cable to your
mains voltage.
Switching on the motor
1. Press the On-switch (6/1).
Switching off the motor
1. Press the Off-switch (6/2) to switch the motor
off.

en Operation
18 Easy Crush MH 2800
CAUTION!
Damage to the machine due to improper
operation!
Incorrect handling can result in machine
damage!
Only feed materials to be shredded af-
ter the machine was switched on. Do not
feed materials to be shredded after the
machine was switched off.
Emptying the grass catcher
1. Switch the shredder off.
2. Pull the lock (7/1) down and the grass catcher
(7/2) out of the base.
3. Place the empty grass catcher (8/2) onto the
guide rail (8/1) and push it completely into the
base.
4. Push lock (8/3) up until it engages.
Releasing a cutting disk blockage
1. Switch the shredder off.
2. Disconnect the machine from the mains con-
nection.
3. Unscrew locking screw (9/1) and remove up-
per shredder part (9/2).
4. Remove blocking materials to be shredded.
5. Check cutting disk and shredder blade (10/3)
for damage.
6. Next, attach upper shredder part (9/2) and
tighten locking screw (9/1) again.
7. Reconnect the machine to the mains connec-
tion.
8. Next, switch the shredder on again.
CAUTION!
Danger of crushing when opening and
closing the upper shredder part!
Hand and finger injuries may occur!
Watch out for hands and fingers when
opening and closing the upper shredder
part.
Transporting the shredder
Transport the shredder with closed and locked up-
per shredder part only.
1. Switch the motor off and wait for the cutting
disk to stop moving.
2. Next, disconnect the machine from the mains
connection.
3. Secure shredder using the handle (1/1) and
tilt the machine slightly.
4. Pull the machine behind you when moving to
the next location. Pay attention to the ground
to prevent the machine from tipping over du-
ring the transport.
MAINTENANCE AND CARE
The shredder complies with all relevant safety
standards. Repairs are only allowed to be perfor-
med by qualified specialists, and with the exclu-
sive use of genuine spare parts.
After each use, check the shredder for wear
and renew any damaged components.
Keep venting slots (1/5) free from residues or
accumulations.
Do not get the machine wet or expose it to
moisture.
Only use spare parts specified by the manu-
facturer.
DANGER!
Fatal electric shock hazard!
Touching live parts represents an imme-
diate danger of fatal injury from electric
shock!
Wear protective gloves and disconnect
the machine from the mains before all
maintenance and care jobs.
WARNING!
Risk of injury due to revolving tools!
Revolving tools can cause severe hand
and finger injuries!
When working on the cutting tool, discon-
nect the machine from the mains con-
nection, wait for the tool to stop moving,
and wear protective gloves.
Shredder blade
To obtain an optimum shredding result and
prevent damage to the machine, the blades must
be replaced at regular intervals.
Always replace the blades in pairs.
Always securely tighten the screws.
Do not work with dull blades.
Replacing/turning the shredder blades
Replacement blades for Easy Crush MH 2800 art.
no. 113079

Maintenance and care
440565_b 19
1. Switch off the shredder and disconnect from
the mains connection.
2. Unscrew locking screw (9/1) and remove up-
per shredder part (9/2).
3. Remove the counter blade with guide plate
(10/1) by loosening the three M8 nuts (10/4).
4. Loosen and remove countersunk head
screws M8x10 (10/2).
5. Remove and turn blade (10/3). Replace the
blades if both sides are dull.
6. Secure blade (10/3) using the countersunk
head screws M8x10 (10/2) and turn or replace
the second blade.
7. Next, attach the counter blade with guide
plate (10/1) again and tighten the M8 nuts
(10/4).
8. Finally, attach and screw the upper shredder
part tight.
Care
Remove dirt and material residues after every
use.
Do not clean the machine with running water
or high-pressure.
Do not use any cleaning agents or solvents.
Use a soft brush or cloth for cleaning.
STORAGE
Clean the shredder after its use. Store it in a dry,
lockable place out of the reach of children.
Perform the following tasks when storing during
the winder period:
1. Switch off the machine and disconnect from
the mains connection.
2. Wait for the cutting disk to stop moving.
3. Unscrew locking screw (9/1) and remove up-
per shredder part (9/2).
4. Remove coarse and wet materials to be
shredded from the inside of the shredder.
5. Spay oily care spray ( e.g. AL-KO Multispray
art no. 112890) onto the shredder blade
(10/3).
6. Empty the grass catcher.
7. Finally, attach and screw the upper shredder
part (9/2) tight again.
8. Store the shredder vertically.
WORKING BEHAVIOUR AND WORKING
TECHNIQUE
The shredder is only partly suitable for shred-
ding soft, very juicy waste (e.g. pome fruits,
wet plant waste). These materials should be
directly composted, as they quickly compact
themselves.
The shredder is best suitable for shredding
long-stem, hard or already dried stems of
flowers, shrubs, bushes and pruning.
Shred branches shortly after cutting to
achieve optimum results.
Soft materials to be shredded should always
be processed alternating with branches to
prevent clogging of the cutting disk.
Principally, only feed materials to be shred-
ded after the machine was switched on.
Feed materials to be shredded are pulled
in. Forcefully push against thicker branches,
otherwise the motor will be overloaded.
Only feed as much materials to be shredded
to ensure that hopper and upper shredder
part do not clog.
Empty the grass catcher on a regular base,
as overfilling can cause materials backing up
in the cutting unit.
Refer to "Transporting the shredder" for mo-
ving the shredder to a new location.
WARNING!
Risk of injury due to ejected parts!
Ejected plant parts can cause severe in-
juries!
Always wear personal protective equip-
ment when working with the shredder.
DANGER!
Risk of injury and damage to the ma-
chine if used other than according to the
designated use!
Ejected parts can cause most severe in-
juries!
Do not feed stones, soil, glass, textiles,
plastic or metal parts into the machine.

en Working behaviour and working technique
20 Easy Crush MH 2800
DANGER!
Danger of fatal injury due to inadvertent
movement!
Inadvertent movements can lead to ex-
tremely serious injuries!
Do not reach into the hopper or ejector
chute, while the machine is connected to
mains.
CAUTION!
Damage to the machine due to improper
operation!
Incorrect handling can result in machine
damage!
Only feed materials to be shredded af-
ter the machine was switched on. Do not
feed materials to be shredded after the
machine was switched off.
WARNING!
Risk of injury due to revolving tools!
Revolving tools can cause severe hand
and finger injuries!
When working on the cutting tool, discon-
nect the machine from the mains con-
nection, wait for the tool to stop moving,
and wear protective gloves.
WARNING!
Risk of injury due to long materials to be
shredded!
Longer materials to be shredded can
strike out and cause injuries!
Maintain sufficient safety distance.
WARNING!
Risk of injury due to negligence!
Loss of balance due to negligence can
cause most severe injuries!
Never feed the shredder from an eleva-
ted position.
DISPOSAL
Do not dispose of worn-out machines
or spent batteries (including recharge-
able batteries) in domestic waste!
The packaging, machine and accessories
are made from recyclable materials and
must be disposed of accordingly.
TROUBLESHOOTING
Malfunction Possible cause Solution
Grass catcher missing or not lo-
cked.
Push grass catcher in completely
and lock it.
Mains socket (house installation)
defective.
Use different mains socket.
Motor does not start.
Extension cable defective. Check cable and replace it as nee-
ded.
Grass catcher overflowing (mate-
rial backing up in the cutting unit).
Empty grass catcher and remove
materials to be shredded from the
cutting unit as needed, see "Re-
leasing a cutting disk blockage".
Machine does not pull in
materials to be shredded.
Shredder blade clogged with wet
materials to be shredded.
Remove clogging by feeding
branch material.
Materials to be shredded
are not properly cut.
Blades dull or damaged. Turn or replace blades, see "Re-
placing/turning the shredder bla-
des".
Other manuals for Easy Crush MH 2800
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AL-KO Paper Shredder manuals
Popular Paper Shredder manuals by other brands

AmazonBasics
AmazonBasics B00TOAK5Q6 troubleshooting guide

Fellowes
Fellowes Powershred C-220 instruction manual

Fellowes
Fellowes DS-700C instructions

Fellowes
Fellowes POWERSHRED 74C user guide

KRUG+PRIESTER
KRUG+PRIESTER EBA 2026 - 2 CCC operating instructions

Timberwolf
Timberwolf TW S426TDHBA instruction manual