AL-KO Solo TCS Duotec 2500 User manual

456251_a I 01/2015
Gartenhäcksler
Betriebsanleitung
TCS Duotec 2500 / TCS Duotec 3000

D
2 TCS Duotec 2500 / TCS Duotec 3000
Inhaltsverzeichnis
D Betriebsanleitung...................................................................................................... 5
EN Operating instructions.............................................................................................14
NL Gebruikershandleiding............................................................................................23
FR Traduction du mode d‘emploi original....................................................................32
IT Istruzioni per l'uso.................................................................................................. 41
© 2015
AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany
This documentation or excerpts therefrom may not be reproduced or disclosed to third parties without
the express permission of the AL-KO KOBER GROUP.

456251_a 3

D
4 TCS Duotec 2500 / TCS Duotec 3000

Original-Betriebsanleitung
456251_a 5
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch.........................................5
Produktbeschreibung..........................................5
Technische Daten.............................................. 6
Sicherheitshinweise............................................6
Stromanschluss..................................................7
Bedienung.......................................................... 7
Allgemeines vom Häckseln und
Kompostieren........................................... 8
Montage..............................................................9
Reinigung und Wartung................................... 10
Fehlersuchplan.................................................12
Garantie............................................................12
EG-Konformitätserklärung................................13
ZU DIESEM HANDBUCH
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbe-
triebnahme durch. Dies ist Voraussetzung für
sicheres Arbeiten und störungsfreie Handha-
bung. Machen Sie sich vor der Benutzung mit
den Bedienelementen und dem Gebrauch
der Maschine vertraut.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhin-
weise in dieser Dokumentation und auf dem
Gerät.
Diese Dokumentation ist permanenter Be-
standteil des beschriebenen Produkts und
sollte bei Veräußerung dem Käufer mit über-
geben werden.
Zeichenerklärung
ACHTUNG!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise
kann Personen- und / oder Sachschäden
vermeiden.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Symbole am Gerät
Achtung! Besondere Vorsicht bei der
Handhabung.
Vor der Inbetriebnahme Bedienungsanlei-
tung lesen.
Achtung Gefahr! Hände und Füße vom
Schneidwerk fernhalten!
Hände vom Schneidwerk fernhalten.
Dritte aus dem Gefahrenbereich fern hal-
ten!
Abstand zum Gefahrenbereich halten.
Gerät immer vor Wartungsarbeiten oder
bei beschädigtem oder durchtrenntem
Kabel vom Netz trennen.
Augen- und Gehörschutz tragen.
Handschuhe tragen.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch manipulierte
Sicherheitseinrichtungen!
Das Manipulieren von Sicherheitsein-
richtungen kann zu schweren Verletzun-
gen führen!
Die Sicherheits- und Schutzeinrichtun-
gen nicht außer Kraft setzen .
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Gartenhäcksler ist nur zum Zerkleinern von
organischen Stoffen, welche aus dem Haus- und
Gartenbereich anfallen, bestimmt. Anderweitige
Anwendung ist nicht erlaubt.
Das Gerät darf nicht im gewerblichen Einsatz be-
trieben werden. Eine andere, darüber hinausge-
hende Anwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch nicht bestim-
mungsgemäße Verwendung!
Verletzungen können die Folge sein!
Das Gerät nicht im gewerblichen Einsatz
betreiben.

DProduktbeschreibung
6 TCS Duotec 2500 / TCS Duotec 3000
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch nicht bestim-
mungsgemäße Verwendung!
Schwerste Verletzungen können die
Folge sein!
Das Gerät nicht zum Aufbereiten von
Gartenerde und zum Zerkleinern von
Metallteilen verwenden.
TECHNISCHE DATEN
Typ TCS Duotec
2500
TCS Duotec
3000
Motor 230 V~/
50 Hz
400 V~/
50 Hz
Max. Leistung 2500 W 2900 W
Absicherung 16 A 16 A
Drehzahl 2790 minˉ¹ 2830 minˉ¹
Schalter-Ste-
cker
mit Über-
lastschutz
mit Über-
lastschutz
Einfülltrichter für Äste bis
Ø 13 mm
für Äste bis
Ø 13 mm
Astzuführung für Hölzer
bis Ø 40 mm
für Hölzer
bis Ø 43 mm
Gewicht ca. 51 kg ca. 55 kg
Schallleis-
tungspegel
LWA
(2000/14/EG)
115 dB(A) 115 dB(A)
Schalldruck-
pegel
88 dB(A) 88 dB(A)
Unsicherheit K = 2 dB(A) K = 2 dB(A)
Maße 1415 x
966 x 655
1415 x
966 x 655
SICHERHEITSHINWEISE
Bediener:
Jugendliche unter 16 Jahren, sowie Perso-
nen, denen die Betriebsanleitung nicht ver-
traut ist, dürfen das Gerät nicht benutzen.
Personen unter Alkohol-, Drogen- oder Medi-
kamenteneinfluss, dürfen das Gerät nicht be-
nutzen.
Persönliche Schutzausrüstung:
Um Verletzungen an den Augen, sowie Ge-
hörschäden zu vermeiden, ist vorschriftsmä-
ßige Kleidung und Schutzausrüstung zu tra-
gen.
Die Kleidung muss zweckmäßig (enganlie-
gend) sein und darf nicht behindern. Bei lan-
gen Haaren unbedingt Haarnetz tragen.
Die persönliche Schutzausrüstung ist:
Gehörschutz
Schutzbrille
Arbeitshandschuhe
Sicherheitsschuhe
Arbeitsbereich:
Im Arbeitsbereich des Häckslers dürfen sich
keine weiteren Personen, Kinder oder Tiere
befinden.
Den Arbeitsbereich frei von Häckselgut und
anderen Gegenständen halten - Stolperge-
fahr.
Der Benutzer des Gerätes ist für Unfälle mit
anderen Personen oder deren Eigentum ver-
antwortlich.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeits-
bereiches.
Betriebszeiten:
Beim Betrieb in Wohngebieten die lan-
desspezifischen und die kommunal erlaub-
ten Betriebszeiten entsprechend den Lärm-
schutzverordnungen beachten.
Nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuch-
tung mit dem Gerät arbeiten.
Betrieb:
Während des Betriebes nicht in den Trichter
und Einfüllschacht greifen!
Die Messerwalze läuft nach Ausschalten des
Gerätes nach!
Gerät erst in Betrieb nehmen, wenn die Mon-
tage vollständig durchgeführt wurde.
Vor dem Gebrauch des Gerätes immer eine
Sichtkontrolle durchführen. Das Gerät muss
sich in sicherem Betriebszustand befinden.
Niemals alleine arbeiten.
Beschädigte oder abgenutzte Teile sind so-
fort auszuwechseln.
Das Gerät nur im vom Hersteller vorgeschrie-
benen, technischen Zustand benutzen.

Stromanschluss
456251_a 7
Häckselarbeiten nicht bei Regen, Schnee
oder Sturm durchführen. Benutzen Sie den
Häcksler nicht in feuchter oder nasser Umge-
bung.
Sicherheits- bzw. Schutzeinrichtungen des
Gerätes nicht außer Kraft setzen.
Immer auf einen sicheren Stand des Gerätes
achten.
Niemals den Häcksler mit laufendem Motor
transportieren.
Beim Standortwechsel den Motor ausschal-
ten, den Stillstand der Messerscheibe abwar-
ten und Gerät vom Netzanschluss trennen.
Den Häcksler beim Standortwechsel aus-
schließlich unter Verwendung des Griffes
transportieren.
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn das
Verlängerungskabel beschädigt oder durch-
trennt wurde!
Wir empfehlen den Anschluss über einen FI-
Schutzschalter mit einem Nennfehlerstrom
von <30mA.
Die Haus-Netzspannung muss mit den Anga-
ben zur Netzspannung in den Technischen
Daten übereinstimmen, keine andere Versor-
gungsspannung verwenden.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen von
mindestens 3 x 1,5 mm2 für 230 V und 5 x
1,5 mm2 für 400 V der Qualität H05RN-F nach
DIN 57282 mit gummiüberzogener Steckvor-
richtung.
Eine etwaige Verlängerungleitung, max. 50
m darf nicht von einem leichteren Typ
sein als die für das Gerät vorgeschriebene
Anschlussleitung. Die Kupplungsdose einer
Verlängerungsleitung muss spritzwasserge-
schützt sein.
Beschädigte oder brüchige Verlängerungs-
kabel dürfen nicht verwendet werden.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme
den Zustand ihres Verlängerungskabels.
Benutzen Sie den Netzanschluss ausschließ-
lich für den vorgesehenen Zweck. Ziehen Sie
nie am Netzkabel, um den Netzstecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze und scharfen Kanten.
Nichtbenutzte Häcksler immer vom Netzan-
schluss trennen.
Verlängerungskabel so legen, dass sie wäh-
rend des Häckselns nicht stören oder be-
schädigt werden können.
Häcksler sofort abschalten und vom Netzan-
schluss trennen und überprüfen wenn Verän-
derungen wahrgenommen werden.
Beim Arbeiten immer auf einen sicheren
Stand achten und nicht zu weit vorbeugen.
Den Häcksler nicht von einem erhöhten
Standpunkt aus befüllen.
STROMANSCHLUSS
Das Gerät kann an jede Lichtleitung (mit 230
V Wechselstrom) angeschlossen werden (TCS
Duotec 3000: 400 V, richtige Drehrichtung beach-
ten). Es ist jedoch nur eine Schukosteckdose zu-
lässig, zu deren Absicherung ein Leitungsschutz-
schalter für 16 A vorgesehen ist.
Ausgenommen hiervon sind Länder mit niederi-
gem Anschlusswert (10 A; 13 A träge).
Nach den Vorschriften des VDE ist das Gerät
mit einem Schalter mit integriertem Schutzschal-
ter ausgerüstet, der bei Überlastung den Strom
abschaltet. Überlastung kann bei längerem Blo-
ckieren des Messers eintreten.
Der Schutzschalter ist der Sicherheit wegen so
ausgelegt, dass Sie etwa 1 - 3 Minuten warten
müssen, ehe Sie den Motor wieder einschalten
können. Zuvor jedoch müssen Sie die Ursache
der Überlastung beseitigen.
Zum Wiedereinschalten des Motors müssen Sie
auf jeden Fall zunächst den Schalter ausschalten.
Nach der Wartezeit können Sie durch Betätigung
des Schalters das Gerät wieder in Betrieb neh-
men.
Bei ortsveränderlichen Geräten, die im Freien ver-
wendet werden, ist die Verwendung von hoch-
empfindlichen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
mit Nennströmen von 10 bis 30 mA als zusätzli-
che Schutzmaßnahme sehr zu empfehlen.
ACHTUNG!
Gültig nur für die Schweiz!
Ortsveränderlichen Geräten, die im
Freien verwendet werden, müssen
über Fehlerstromschutzschalter (FI)
angeschlossen werden!
Nach den Vorschriften des VDE ist das Gerät
funkentstört.
BEDIENUNG
Achten Sie darauf, dass das Gerät beim Ein-
schalten einen festen Stand hat. Als Anschluss-
leitungen müssen Leitungsarten verwendet wer-
den, die nicht leichter sind als Gummischlauchlei-

DBedienung
8 TCS Duotec 2500 / TCS Duotec 3000
tungen H 05 RN-F nach DIN 57282 Teil 817/VDE
0282 Teil 817 und mit gummiüberzogener Steck-
vorrichtungen oder ähnlichem versehen werden.
Nach den Vorschriften des VDE ist das Gerät
mit einem Schalter mit integriertem Schutzschal-
ter ausgerüstet, der bei Überlastung den Strom
abschaltet. Überlastung kann bei längerem Blo-
ckieren des Messers eintreten.
Der Schutzschalter ist der Sicherheit wegen so
ausgelegt, dass Sie etwa 1 - 3 Minuten warten
müssen, ehe Sie den Motor wieder einschalten
können. Zuvor jedoch müssen Sie die Ursache
der Überlastung beseitigen.
Zum Wiedereinschalten des Motors müssen Sie
auf jeden Fall zunächst den Schalter ausschalten.
Nach der Wartezeit können Sie durch Betätigung
des Schalters das Gerät wieder in Betrieb neh-
men.
Bei ortsveränderlichen Geräten, die im Freien ver-
wendet werden, ist die Verwendung von hoch-
empfindlichen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
mit Nennströmen von 10 bis 30 mA als zusätzli-
che Schutzmaßnahme sehr zu empfehlen.
ACHTUNG!
Gültig nur für die Schweiz!
Ortsveränderlichen Geräten, die im
Freien verwendet werden, müssen
über Fehlerstromschutzschalter (FI)
angeschlossen werden!
ACHTUNG!
Keine defekten Anschlusskabel ver-
wenden!
Anschlusskabel regelmäßig auf
schadhafte Stellen überprüfen!
ALLGEMEINES VOM HÄCKSELN UND
KOMPOSTIEREN
Mit dem Häcksler haben Sie ein Gerät erwor-
ben, das Ihnen hilft,organische Abfälle aus Haus
und Garten zu zerkleinern. Dieses zerkleinerte
Häckselgut ist bestens geeignet zur Kompostie-
rung und biologischen Düngung Ihres Gartens.
Durch die Kompostierung erhalten Sie hochwerti-
gen Düngehumus.
Die große hässliche Abfallecke im Garten ver-
schwindet, denn durch das Verhäckseln der an-
fallenden organische Abfälle wird eine Volumen-
reduzierung von nahezu 2/3 erreicht. In wenigen
Monaten entsteht durch den natürlichen Verrot-
tungsvorgang aus dem verarbeiteten Material ge-
sunder nutzbringender Humus, ohne mühevolles
Umschichten oder Sieben.
Dieser Prozess ist deshalb in so kurzer Zeit
möglich, weil die vielen brüchigen Schnittstellen,
die durch Verhäckseln entstehen, hervorragende
"Angriffsflächen" für die Mikro-Lebewesen auf-
weisen.
Pflanzen brauchen für den Aufbau von Blättern,
Blüten, Früchten und Wurzeln wichtige Nähr-
stoffe, die sie vorwiegend dem Boden entneh-
men. Der Nahrungsentzug lässt sich auf ein Mini-
mum beschränken, indem organischer Düngerhu-
mus auf natürliche Weise dem Mutterboden wie-
der zurückgegeben wird.
Organische Düngemittel werden im Boden durch
Bakterien zersetzt und es entstehen diese wich-
tige Nährstoffe, die von den Pflanzen aufgenom-
men werden.
Humus regelt den Wasserhaushalt der fruchtba-
ren Oberschicht, sorgt für ausreichende Durchlüf-
tung des Bodens und erleichtert das Wachstum
der Wurzelspitzen.
Mit einem gut gedüngten Boden erzielen Sie bes-
seres Wachstum und eine reiche Ernte. Im Ein-
klang mit einer geordneten Fruchtwechselfolge
wird durch Humus in vielen Fällen eine Bodenmü-
digkeit verhütet.
Hinweise zum Häckselgut
Organische Stoffe in zerkleinerter Form dem Bo-
den beigemischt sind biologische Düngemittel
und eignen sich hervorragend zur Kompostie-
rung.
Organische Stoffe sind z.B.: Zweige, Äste, Sträu-
cher, Blumenstengel, Salat- und Gemüseabfälle,
Laub, Papier, Karton usw..
HINWEIS
Nicht zulässig sind:
Wurzel jeder Art vermischt mit Erd-
reich und Steinen (Messerbeschä-
digung), Kunststoffe, Plastiktüten,
Glas, Metallteile, Knochen, Holz von
Obstkisten, Stoffabfällen usw..
Stark samenhaltige Gartenabfälle
sind zur Kompostierung nicht geeig-
net!
Zuführung des Häckselgutes
Grundsätzlich vor jeder Zuführung von Häcksel-
gut den Motor erst einschalten.
Von oben zugeführt werden:
Zweige, Äste, Sträucher bis 13 mm Ø
Gemüse- und Blumenabfälle, Papier, Karton

Montage
456251_a 9
Papier und Karton:
Nicht zu dicht gefaltet, trocken in den Trichter
geben!
ACHTUNG!
Bei Karton Metallklammern entfer-
nen!
Keine Zeitungen, Illustrierten, Farb-
drucke, Versandkataloge o. ä. ein-
füllen! Derartige Drucke enthalten
Kunststoffzusätze, die nicht verrot-
ten.
Stark wasserhaltige Gartenabfälle wie Gemüse-
blätter, Blumenstengel usw. neigen zum Verkle-
ben und können den Auswurf verstopfen. Nach
einigen Tagen Trockenzeit lassen sich derartige
Abfälle besser verarbeiten.
Bei einzelnen Zweigen können Sie mehrere auf
einmal von oben einführen.
Von der Seite zugeführt werden:
Sämtliche Hölzer bis ca 35 (40) mm Ø.
Die kleineren Zweige am Ende des Astes
werden dann wieder von oben zugeführt.
ACHTUNG!
Bei gut geschliffenen Messern ist
die Einzugskraft des Häckslelgutes
sehr stark. Sie müssen daher bei
stärkeren Ästen kräftig gegenhal-
ten, damit der Motor nicht überlastet
wird.
Wir empfehlen Arbeitshandschuhe
sowie eine Schutzbrille zu tragen.
Zweige, Äste und Hölzer kurz nach dem Schnei-
den zerkleinern (feuchter Zustand). Es ist vor-
teilhaft, zwischendurch oder am Schluss trocke-
nes Häckselgut zu verarbeiten. Die Feuchtig-
keit im Gerät wird dadurch aufgesaugt und das
Gehäuseinnere reinigt sich von selbst
Es ist nach wie vor wichtig, eventuelle Abfallreste
nach Beendigung Ihrer Arbeit aus dem Gerät zu
entfernen (Netzstecker ziehen!)
Wird eine feinere Körnung des Häckselgutes ge-
wünscht, so füllen Sie das Zerhäckselte noch ein-
mal oben in den Trichter.
MONTAGE
Montage Fußgestell
Füße am Gehäuse befestigen
Zubehör:
2 Fußrohre
6 Schrauben M8 x 35 (TCS Duotec 2500:
eine davon bereits am Gerät montiert)
6 Scheiben 8,4 x 16 - DIN 125
6 Sechskantmutter M8
4 Scheiben 8,4 x 24 - DIN 9021
1 Gerät auf geeignete Unterlage z.B. Tisch
stellen.
2 Häcksler mittig teilen.
3 Mutter M8 abschrauben (1a).
4 Zugstange herausziehen und Oberteil ab-
nehmen (1b).
Gerät öffnen
5 Sicherungsschraube lösen (2a).
6 Zentralverschluss umlegen und Einfüllrohr
wegklappen (2b).
7 Unterteil seitlich umlegen und Kartonage ent-
fernen.
8 Scheiben 8,4 x 24 (DIN 9021) und Fußrohr
auf Gehäuse auflegen und Schrauben M8 x
35 einführen (3).
9 Fußrohr mit Scheiben 8,4 x 16 (DIN 125)
und Muttern M8 fixieren. (Montage links und
rechts gleich) (4)
HINWEIS
Zur leichteren Montage der Radachse
Muttern nicht ganz festziehen, sondern
Fußrohre nur mit Schrauben fixieren!
Montage Radachse und Räder
Zubehör:
1 Achsrohr
2 Schrauben M8 x 40
2 Scheibe 8,4 - DIN 125
2 Muttern M8
2 Räder mit Kugellager
2 Ansatzschrauben (=Radachsen)
2 Sechskantmuttern M10
2 Passscheibe 15 x 21 x 0,5
2 Sicherscheibe 10,5
1 Achsrohr mit 2 Schrauben M8 x 40, 2 Schei-
ben 8,4 und den Sechskantmuttern M8 an
den Füßen anschrauben. (5)
2 Danach die 6 Muttern bei den Fußrohren fest-
ziehen.
3 Stellen Sie das Häcksler-Unterteil auf die
Füße.

DMontage
10 TCS Duotec 2500 / TCS Duotec 3000
4 Setzen Sie das Häcksler Oberteil auf den
Häcksler-Unterteil auf. (6)
5 Lassen Sie das Häcksler-Oberteil in den Zen-
tralverschluss einrasten.
6 Stecken Sie die Zugstange durch die Bohrun-
gen im Häcksler-Oberteil und Unterteil.
7 Schrauben Sie die Mutter M8 auf die Zugs-
tange. (7)
8 Sicherungsschraube einschrauben. (2a)
9 Räder (mit eingedrückten Kugellagern) mit
Ansatzschraube, 2 Passscheibe 15 x 21 x
0,5, 2 Fächerscheibe 10,5 und Mutter M10
am Achsrohr befestigen. (8)
10 Radblenden auf Rädern montieren.
Werkzeug zur Montage
Im Karton beigelegt ist:
1 Steckschlüssel SW10
1 Gabel-Ringschlüssel SW 10/8
1 Torx-Einsatz T30
Montage Fülltrichter
Werkzeug:
1 Schraubendreher
4 Schrauben M6 x 25
4 Scheibe A6,4 DIN 9021
1 Schutzlappen auf das Einfüllrohr montieren.
(9b)
2 Fülltrichter auf das Einfüllrohr setzen. (9c)
3 Fülltrichter mit 4 Schrauben M6 x 25 und
4 Scheiben A6,4 am Einfüllrohr befestigen.
(9d)
Montage des Einfüllrohrs
Montage Fülltrichter
Werkzeug:
4 Scheibe 6,4 - DIN 125
4 Fächerscheibe 6,4
1 Schraube M6 x 25
3 Schraube M6 x 16
1 Einfüllrohr auf den Gartenhäcksler setzen.
(9a)
2 Einfüllrohr auf dem Gartenhäcksler befesti-
gen.
REINIGUNG UND WARTUNG
ACHTUNG!
Abspritzen mit Wasser unterlassen!
Abnehmen des Einfüllrohres
1 Gerät ausschalten.
2 Stillstand der Messerscheibe abwarten.
3 Netzstecker ziehen.
4 Die Schraube lösen und herausziehen. (2a)
ACHTUNG!
Diese Schraube darf durch keine andere
Schraube ersetzt werden!
Nur die Original-Schraube verwenden!
Sicherheitstrennschalter
Beim Herausziehen der Schraube wird der Si-
cherheitstrennschalter ausgelöst. Der Motor kann
dadurch beim Betätigen des Ein- und Ausschal-
ters nicht mehr anlaufen.
Erst wenn das Einfüllrohr mit der Origi-
nal-Schraube wieder auf dem Gehäuse befestigt
ist, kann durch Betätigen des Ein- und Ausschal-
ters der Häcksler wieder in Betrieb genommen
werden.
ACHTUNG!
Sehr wichtig für Ihre Sicherheit!
5 Sicherungshebel (Zentralverschluss) umle-
gen und Einfüllrohr zurückklappen.
Transport
Zum leichteren Transport kann der Häcksler in der
Mitte getrennt werden. (Scharniere).
1 Mutter M8 anschrauben (1a)
2 Zugstange herausziehen und Oberteil ab-
nehmen (1b).
Gehäuseinnere reinigen
Wir empfehlen, anschließend das Gehäuseinnere
sowie die gesamte Messerscheibe mit einem um-
weltschonenden, biologisch abbaubaren Sprühöl
einzusprühen (Schutz vor Korrision).
Der Motor bedarf keiner Wartung.
Beachten Sie, dass Ihr "TCS Duotec" beim Zer-
kleinern von Ästen und Sträuchern harte Arbeit
verrichtet. Es ist deshalb enorm wichtig, dass die
Messer immer gut geschliffen sind. Bei stump-
fen Messern lässt die Einzugskraft von der Seite
merklich nach. Das Schnittgut ist nicht mehr grob-
körnig, sondern mehlig (schlechte Verrottung).
Häckselgut von oben eingeführt, wird bei stump-
fen Messern mehr zerrissen wie geschnitten.
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob alle Mes-
ser fest sitzen! Insbesondere die beiden Messer-
klingen.

Reinigung und Wartung
456251_a 11
Messerwechsel und Schleifen
Werkzeug:
Im Karton beigelegt sind:
1 Steckschlüssel SW10
1 Gabel-Ringschlüssel SW 10/8
1 Torx-Einsatz T30
ACHTUNG!
Motor ausschalten und Netzstecker
ziehen!
Verwenden Sie nur gut geschliffene
Messer!
Beim Schleifen immer dem ur-
sprünglichen Schliff folgen!
Bei Bedarf neue Messer einsetzen!
Verwenden Sie Arbeitshandschuhe
Verletzungsgefahr!
Lösen Sie mittels Torx-Einsatz T30 und dem Ga-
bel-Ringschlüssel 10/8 die Senkkopfschrauben
M8 x 10 und drehen die Messerklingen um 180°.
(10a)
Die Messerklingen sind beidseitig geschärft und
somit doppelt verwendbar. Bei ringsum stumpfen
Messern neue Messerklingen aufsetzen. Schrau-
ben gut festziehen.
Demontage des Vorschneiders und der
Messerscheibe:
ACHTUNG!
Verwenden Sie Arbeitshandschuhe!
(Verletzungsgefahr).
Mit dem Inbus-Schlüssel die Innensechskant-
schraube im Messerhalter lösen (die untere Mes-
serscheibe gegen Verdrehen einhalten). (10b)
Nun folgende Teile nach oben abnehmen:
Innensechskantschraube mit Vorschneider
und Scheibe. (11)
Obere Messerscheibe. (12)
Distanzrohr (13)
Untere Messerscheibe.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Montage des Einfüllrohrs
Sollte sich das Einfüllrohr nicht schließen las-
sen (Verklemmung), verdrehen Sie die Messer-
scheibe um 90°.
Einfüllrohr zurückklappen und in Sicherungshebel
(Zentralverschluss) einrasten.
Sicherungsschraube hineinschrauben.
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme die Einrastung
des Einfüllrohrs überprüfen! Einfüll-
rohr muss im Zentralverschluss ein-
gerastet sein.
Diese Schraube darf durch keine
andere Schraube ersetzt werden!
Nur die Original-Schraube einset-
zen!
Entsorgung
Ausgediente Geräte, Batterien oder
Akkus nicht über den Hausmüll ent-
sorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt
und entsprechend zu entsorgen.

DFehlersuchplan
12 TCS Duotec 2500 / TCS Duotec 3000
FEHLERSUCHPLAN
Fehler Mögliche Ursachen Beseitigung
Motor läuft nicht an keine Netzspannung Absicherung überprüfen
Anschlusskabel / Stecker
Steckerkupplung defekt
Überprüfen (Elektrofachmann)
Auswechseln
Gehäusedeckel nicht vor-
schriftsmäßig geschlossen -
Sichernungstrennschalter in
Funktion.
Gehäusedeckel vorschriftsmäßig
schließen und festschrauben.
Messerscheibe blockiert Häckselrückstände im Gehäuse
entfernen. (Achtung!: Netzste-
cker ziehen).
Verminderte Schnittleistung Stumpfe Messerklingen Messerklingen nachschleifen
oder gegen neue auswechseln.
ACHTUNG!
Elektrische Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Elektrofachmann bzw. Kundendienstwerk-
statt durchgeführt werden!
GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjäh-
rungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die
Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
beachten dieser Bedienungsanleitung
sachgemäßer Behandlung
verwenden von Original-Ersatzteilen
Die Garantie erlischt bei:
eigenmächtigen Reparaturversuchen
eigenmächtigen technischen Veränderungen
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
Lackschäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind
Verschleißteile, die auf der Ersatzteilkarte mit Rahmen [xxx xxx (x)] gekennzeichnet sind
Verbrennungsmotoren (hier gelten die Garantiebestimmungen der jeweiligen Motorenhersteller)
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf durch den ersten Endabnehmer. Maßgebend ist das Datum auf
dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklärung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren Händ-
ler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers
gegenüber dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.

EG-Konformitätserklärung
456251_a 13
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den An-
forderungen der harmonisierten EU-Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und den produktspezifischen
Standards entspricht.
Produkt Typ Seriennummer
Gartenhäcksler TCS Duotec 2500
TCS Duotec 3000 G2092090
Hersteller EU-Richtlinien Harmonisierte Normen
AL-KO Kober GmbH
Hauptstr. 51
A-8742 OBDACH
OESTERREICH
2006/42/EG
2004/108/EG
2000/14/EG
2002/95/EG
DIN EN 55014-1
DIN EN 55014-2
DIN EN 13683
DIN EN 62233
DIN EN 60335-1
DIN EN 61000-3-2
DIN EN 61000-3-11
Bevollmächtigter Schallleistungspegel
Hr. Andreas Hedrich
AL-KO Geräte GmbH
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
gemessen/garantiert:
EN ISO 3744
TCS Duotec 2500
113 / 115 dB(A)
TCS Duotec 3000
113 / 115 dB(A)
Konformtätsbewertung Benannte Stelle Obdach, 19.01.2015
2000/14/EG
Anhang V
TÜV Industrieservice GmbH
TÜV Süd Gruppe
Westendstraße 199
80686 MÜNCHEN
DEUTSCHLAND
Ing. Klaus Rainer;
Managing Director

en Translation of the original operating instructions
14 456251_a
TRANSLATION OF THE ORIGINAL
OPERATING INSTRUCTIONS
Contents
About this handbook........................................ 14
Product description.......................................... 14
Technical data..................................................15
Safety instructions............................................15
Power supply....................................................16
Operation..........................................................17
General points on shredding and
composting.............................................17
Assembly..........................................................18
Cleaning and Maintenance.............................. 19
Fault-Finding plan............................................ 21
Warranty...........................................................21
EU declaration of conformity............................22
ABOUT THIS HANDBOOK
Read these instructions before start-up. This
is a prerequisite for safe and trouble-free ope-
ration. Familiarize yourself with the operating
elements and the use of the machine before
operating.
Please observe the safety and warning noti-
ces in this document and on the unit.
This document is a permanent part of the pro-
duct described and should be handed over to
the customer when the unit is sold.
Explanation of symbols
CAUTION!
Following these safety warnings care-
fully can prevent personal injury and/or
material damage.
ADVICE
Special instructions for greater ease of
understanding and improved handling.
PRODUCT DESCRIPTION
Symbols on the machine
Important! Take particular care during
handling.
Before taking into operation, read the in-
structions for use.
Important – danger! Keep your hands and
feet away from the blade system!
Keep your hands away from the blade
system.
Keep third parties out of the danger area!
Keep distance to the danger area.
Always disconnect the machine from the
mains before maintenance or if the cable
is damaged or cut.
Wear protective glasses and ear defen-
ders.
Wear gloves.
Safety and protective equipment
DANGER!
Danger of injury if the safety devices are
tampered with!
Tampering with safety devices can result
in serious injuries!
Do not deactivate safety and protective
devices.
Designated use
This garden shredder is only intended for the
shredding of organic substances accumulated
from the house and garden area. Other use is not
permitted.
The machine is not allowed to be used in commer-
cial applications. Any use not in accordance with
this designated use shall be regarded as misuse.
WARNING!
Danger of injury if used other than accor-
ding to the designated use!
This can result in injuries!
The machine is not allowed to be used in
commercial applications.
DANGER!
Danger of injury if used other than accor-
ding to the designated use!
This can result in extremely serious inju-
ries!
Do not use the machine for preparation
of garden soil or crushing of metal pie-
ces.

Technical data
456251_a 15
TECHNICAL DATA
Type TCS Duo-
tec 2500
TCS Duo-
tec 3000
Motor 230 V~/
50 Hz
400 V~/
50 Hz
Max. power 2500 W 2900 W
Fuse 16 A 16 A
Spped 2790 minˉ¹ 2830 minˉ¹
Combination
sitch plug
with over-
load cut-out
with over-
load cut-out
Feeder funnel for bran-
ches up to
13 mm dia
for bran-
ches up to
13 mm dia
Branch feeder for larger
branches up
to 40 mm dia
for larger
branches up
to 43 mm dia
Weight approx 51 kg approx 55 kg
Noise level
LWA
(2000/14/EG)
115 dB(A) 115 dB(A)
Sound pres-
sure level
88 dB(A) 88 dB(A)
Uncertainty K = 2 dB(A) K = 2 dB(A)
Mass 1415 x
966 x 655
1415 x
966 x 655
SAFETY INSTRUCTIONS
Operator:
Young people under 16 years of age, and
persons who are not familiar with the instruc-
tions for use, are not allowed to use the ma-
chine.
Persons under the influence of alcohol, drugs
or medication are not allowed to use the ma-
chine.
Personal protective equipment:
Wear clothing and protective equipment in
accordance with the regulations in order to
avoid injuries to the eyes, as well as to avoid
hearing impairment.
The clothing must be appropriate (tightly fit-
ting) and must not restrict movements. If you
have long hair, it is essential to wear a hair
net.
The personal protective equipment compri-
ses:
Ear protection
Protective glasses
Work gloves
Safety shoes
Working area:
No further persons, children or animals may
be in the working area of the shredder.
Keep the working area free from material to
be shredded and other objects – danger of
stumbling.
The user of the machine is responsible for ac-
cidents involving other persons or their pro-
perty.
Ensure good lighting of the working area.
Operating times:
When operating in residential areas, observe
country-specific and communally permitted
operating times according to the regulations
on noise pollution.
Work with the machine at daylight or with
good lighting only.
Operation:
Do not reach into hopper or feed chute during
operation!
The cutting disk after-runs after the machine
is switched off!
Only start up the machine, after assembly is
fully completed.
Always perform a visible inspection prior to
using the machine. The machine must be in
a safe operating condition.
Never work alone.
Immediately renew damaged or worn parts.
Only use the machine if it is in the technical
condition stipulated by the manufacturer.
Do not undertake shredding work in the rain,
snow or stormy weather. Do not use the
shredder in wet or damp surroundings.

en Power supply
16 456251_a
Do not deactivate safety and/or protective de-
vices of the machine.
Always ensure secure standing of the ma-
chine.
Never transport the shredder with the motor
running.
Switch the motor off, wait for the cutting disk
to stop moving, and disconnect the machine
from the mains connection prior to moving the
machine.
When moving the shredder, exclusively carry
the shredder on its handle.
Immediately disconnect the plug from the
mains if the extension cable has been dama-
ged or cut!
We recommend the connection via a earth le-
akage circuit breaker (ELCB) with a rated le-
akage current < 30 mA.
The mains voltage at your location must meet
the information regarding mains voltage in
the Technical Data. Do not use any other sup-
ply voltage.
The type of cable used should be 3 core dou-
ble insulated minimum of 1.5 mm to a maxi-
mum of 2.5 cross section to BS 6500 (1984)
tabel 16 PVC flex core. 300/500 V H05 W-F.
Any extension cable, up to a maximum of 50
m, should be of a type not lighter than the ca-
ble prescribed for the machine. The connec-
tor for the extension should be splash-proof.
Damaged or fragile extension cables may not
be used.
Check the condition of you extension cable
prior for every use.
Only use the mains connection for the desi-
gnated purpose. Do not pull the mains cable
in order to pull the mains plug out of the so-
cket. Protect the cable against heat and sharp
edges.
Always disconnect the shredder from the
mains connection when not in use.
Route the extension cable such that they do
not interfere and cannot be damage during
shredding.
Immediately switch off the shredder saw and
disconnect it from the mains connection if you
notice any changes.
Always ensure secure standing while
working. Do not bent forward to far.
Do not feed the shredder from an elevated
position.
POWER SUPPLY
The machine can be plugged into any 13 A mains
socket with 240 V ac, and must be protected by
a 13 A fuse. (TCS Duotec 3000: 400 V, Observe
correct direction of rotation)
Excluded from this are countries with a lower con-
nected load (10 A; 13 A, slowblowding).
WARNING!
Only for Great Britain (240 V)!
This machine must be earth!
Never use a faulty power cable!
Check the power cable regularly for
signs of wear and tear!
Wiring Instructions
When wiring the english 3 pin plug
please follow the instruction accor-
ding to the colour coding as shown
below:
Green and
Yellow to
terminal
E Earth
Brown to
terminal
L Live
Blue to
terminal
N Neutral
In accordance with VDE regulations, the machine
is fitted with a safety cutout switch which switches
off the power in the event of overload.
Overloading may occur if the blade is jammed for
a prolonged period of time. The safety switch is
designed to cause a delay of 1 - 3 minutes be-
for the motor can be restartet: Prior the restarting,
however the cause of overloading must be ascer-
tained and remedied.
To restart the motor, the switch must first be re-
turned to the OFF position, the after 2 or 3 minu-
tes the machine can be switched on again by swit-
ching the switch to ON.

Operation
456251_a 17
In accordance with the regulation of the VDE the
machie is interference suppressed.
OPERATION
Proir to switching on, make sure that the shredder
is standing on a firm base. The type of connecting
cable used must be no lighter than rubber hose
of the type BS 6500 (1984). Table 16 PVC 3-core
flex, 300/500 V HOS VV-F and must be fitted with
a rubber-coated plug fitted with a 13 A fuse.
It is strongly recommended that all outdoor power
equipment is used in conjunction with an Earth
Leakage. Circuit Breaker which can be obtained
from yout local power tool retailer.
In accordance with VDE regulations, the machine
is fitted with a safety cutout switch which switches
off the power in the event of overload.
Overloading may occur if the blade is jammed for
a prolonged period of time. The safety switch is
designed to cause a delay of 1 - 3 minutes be-
for the motor can be restartet: Prior the restarting,
however the cause of overloading must be ascer-
tained and remedied.
To restart the motor, the switch must first be re-
turned to the OFF position, the after 2 or 3 minu-
tes the machine can be switched on again by swit-
ching the switch to ON.
In accordance with the regulation of the VDE the
machie is interference suppressed.
WARNING!
Only for Great Britain (240 V)!
This machine must be earth!
Never use a faulty power cable!
Check the power cable regularly for
signs of wear and tear!
Wiring Instructions
When wiring the english 3 pin plug
please follow the instruction accor-
ding to the colour coding as shown
below:
Green and
Yellow to
terminal
E Earth
Brown to
terminal
L Live
Blue to
terminal
N Neutral
GENERAL POINTS ON SHREDDING
AND COMPOSTING
With the shredder, you have acquired a machine
which helps you break down organic waste from
your house and garden. This waste, when broken
down, is best used as compost for the biological
fertilisation of your garden, producing a rich hu-
mus.
The large unpleasant-looking heap of waste in the
corner of your garden will disappear, since shred-
ding the accumulated organic waste reduces its-
volume by almost two-thirds. After a few months,
the natural decom position process of the shred-
ded material will produce a rich, healthy humus,
sparing you laborious shifting of the compost.
The very short duration of this process is made
possible by the numerous ruptures resulting from
the shredding process, which provide excellent
points of attack for the micro-organisms. For the
growth of leaves, flowers, fruits and roots, plants
need important nutri tive elements, which they

en General points on shredding and composting
18 456251_a
draw chiefly from the soil. This extraction of food
is reduced to a minimum by the return of organic
humus naturally to the soil.
Organic fertilisers are decomposed in the soil by
bacteria, and are transfor med into the important
nutrients absor bed by the plants.
Humus regulates the water-balance in the fertile
topsoil, allows for sufficient aeration of the soil and
facilitates growth of roots.
Well-fertilised soil produces better growth and a
richer harvest. When used in conjunction with
good, systematic rotation, humus can in many ca-
ses prevent soil fatigue.
Proper shredding material
Organic substances, when shredded and mixed
into the soil, become biological fertilisers and
make excellent compost.
Organic substabce include e.g.: branches, twigs,
shrubs, flowerstalks, vegetable waste, leaves, pa-
per, cardboard ets.
ADVICE
Do not shred:
Roots of any kind with soil and sto-
nes attached (will damaged the cut-
ters), plastic materials, plastic bags,
glass, metal objects, bones, box-
wood, rags etc..
Garden waste with a high seed con-
tent is not suitable for suface com-
posting!
Feeding
Always switch on the motor prior to feeding mate-
rial into the shredder.
Use Top Feed for:
Twigs, branches, shrubs up to 13 mm Ø
Vegetable and flower waste, paper, card-
board
Paper and cardboard:
Do not fold too thickly when feeding into the
funnel. Should be fed in try.
CAUTION!
Remove metal clips and staples
from cardboard before shredding.
Do not feed in colour publication,
mail order catalogues etc., as these
contain substances which are unsui-
table for composting.
Garden and kitchen waste with a high water con-
tent, for example vegetable leaves, flowerstalks
etc. tend to stick, and can clog the ejector slot and
block the motor. Allowing waste of this kind to dry
for a few days will make shredding easier.
Several single twigs at a time may be fed in
through top funnel.
Use SIDE FEED for:
All branches up to approx. 35 (40) mm Ø.
Save the thinner twigs at the end of the
branch for top feed.
CAUTION!
When the cutters are sharp they
pull in the waste material with con-
siderable force, and thicker bran-
ches must befirmly held back to
avoid overloading the motor.
We recommend the wearing of gl-
oves and protective glasses while
shredding.
Twigs and branches should be shredded imme-
diately after cutting, while they are still full of sap
and we recommend either shredding dra material
from the time to time during this operation, or re-
serving the dry material until last.
This will absorb the moisture in the shredder and
clean the inside automatically. Do not however,
neglect to remove any residue from the shred-
der once the task is finished (First disconnect the
main plug).
If finer shredding is required, feed the material
through the funnel a second time.
ASSEMBLY
Leg assembly
Attach the legs to the housing
You will need:
2 legs
6 screws M8 x 35 (TCS Duotec 2500: 1of
which are already fitted to the machine)
6 washers 8,4 x 16 - DIN 125
6 nuts M8
4 washers 8,4 x 24 - DIN 9021
1 Place the machine on a suitable base. (eg a
table)
2 Open the shredder up.
3 Unscrew the nut M8 (1a).
4 Pull out the rod and take the upper part (1b).

Assembly
456251_a 19
Open the machine
5 loosen the handscrewn (2a).
6 fold back the feeder tube (2b).
7 Place the lower half on the side ans dispose
of the packaging.
8 Position the washers 8,4 x 24 (DIN 9021) and
legs on the housing and insert screws M8 x
35 (3).
9 Attach the legs using the nuts M8 and was-
hers 8,4 x 16 (DIN 125) supplied. (Assembly
the same on left and right side) (4)
ADVICE
For easier assembly of the wheel axle,
do not fully tighten the nuts simply hold
the legs in position the screws.
Assemble wheel axle and wheels
You will need:
1 axle
2 screws M8 x 40
2 washer 8,4 - DIN 125
2 nuts M8
2 wheels with ball bearings
2 extension screws (= wheel axles)
2 nuts M10
2 adjusting washer 15 x 21 x 0,5
2 retainig washer 10,5
1 Using the 2 screws, 2 washers 8,4 and nuts,
screw the axle onto the legs. (5)
2 Ten tighteen the 6 nuts on the legs.
3 Position the lower part of the shredder on the
legs.
4 Place the upper part of the shredder on the
top of the lower part. (6)
5 Allow the upper part to engage int the central
retainer.
6 Push the rod through the holes in the upper
and lower parts of the shredder.
7 Screw the nut back onto the rod. (7)
8 Tighten the handscrew. (2a)
9 The wheels (with ball bearings fitted) are se-
cured to the axle using the extention screw,
adjusting washer 15 x 21 x 0,5, retainig was-
her 10,5 and nut. (8)
10 Fit the wheel covers onto the wheels.
Assembly tools
Included with the shredder is the following:
1 box spanner SW 10
1 open-endde spanner SW 10/8
1 Torx-bitT30
Assembly of feeder funnel
Tools:
1 Screwdriver
4 Bolts M6 x 25
4 Washer A6,4 DIN 9021
1 Fit the projective rubber guard on top of the
tube. (9b)
2 Position the funnel on top of the tube. (9c)
3 Secure the funnel to the tube using the 4
screws and washers. (9d)
Assembly tube
Montage Fülltrichter
Assembly tools:
4 washer 6,4 - DIN 125
4 retaining washer 6,4
1 screw M6 x 25
3 screw M6 x 16
1 Position the tube on top of the shredder. (9a)
2 Secure the tube on top of the shredder.
CLEANING AND MAINTENANCE
CAUTION!
Do not spray with water
Removing feeder funnel
1 Switch off shredder
2 Wait until cutter has com to a complete stop.
3 Disconnect mains plug.
4 Loosen screw and pull out (2a)
CAUTION!
For replacement of this screw only origi-
nal part!
Safety disconnection switch
The safety disconnection switch i acted by pulling
the screw out.
The motor can not be started with the normal ro-
cker switch.
Aftre replacing the feeder funnel with the original
screw, the motor can be re-started with the rocker
switch.
ADVICE
Very important for your own safety!

en Cleaning and Maintenance
20 456251_a
5 Turn the safety lever (central catch) and lift
the tube back.
Transportation
For easier transportation, the shredder can be se-
parated in the middle (hinges).
1 Unscrew the nut. (1a)
2 Pull out the rod and take the upper part off.
(1b)
Cleaning inside the housing
Aftrer cleaning the inside of the shredder, we re-
commend that you spray the inside and the blade
disc with a fine oil to prevent corrosion.
Motor is maintenance-free
Remember your "TCS Duotec" has a tough job to
do in shredding branches and shrubs. It is there-
fore, of parampunt importance that the cutters are
kept sharp. The cutters have appreciable less cut-
ting power when blunt. The shred is then coarser
(will not decompose so easily).
Shredder tears rather than cuts when the cutters
are blunt.
Prior to switching the shredder on check taht all
cutters are securely mounted.
Changing and grinding cutters
Assembly:
Included with the shredder is the following:
4 box spanner SW10
1 open-ended spanner SW 10/8
1 Torx-bit T30
CAUTION!
Always switch off the motor and dis-
connect the plug prior to gaining ac-
cess to the cutters!
Make shure the cutters are sharp
when used!
Always keep to the original cutting
edge when regrinding the cutters!
Use new cutters, when necessary!
Wear protective gloves when doing
this, to avoid the risk of injury.
Loosen the countersunk head bolt using the Torx-
bit and open-ended spanner and turn the bldes
180°. (10a)
These blades are double ground and can thus be
used on both sides. When blunt on both sides re-
new, and make sure they are screwed in tightly.
Diassembly of the pre-cutter and blade disc:
CAUTION!
Wear protective gloves when doing this,
to avoid the risk of injury!
Using the allen key, loosen the socket head screw
in the blade holder (keeping the lower blade disc
from burning). (10b)
Now you can lift off the following parts:
Socket head screw with pre-cutter and was-
her. (11)
Upper blade disc. (12)
Distance tube (13)
Lower blade disc.
Assembly is carried out in the reverse sequende.
Replacing the feeder funnel
If the tube will not close down (sticks), turn the
blade disc around 90°.
lift back the tube and engage in the saftey lever
(central catch).
Screw in the handscrew.
CAUTION!
Before puuting into operation check
that the feeder tube has been pro-
perly located and locked with the
central catch!
For replacement og this crew use
only original part!
Disposal
Do not dispose of worn-out machines
or spent batteries (including recharge-
able batteries) in domestic waste!
The packaging, machine and accessories
are made from recyclable materials and
must be disposed of accordingly.
Other manuals for Solo TCS Duotec 2500
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AL-KO Paper Shredder manuals