ALAN Electronics Albrecht BT 1000 User manual

BT 1000
Freisprechsystem für Mobiltelefone
Bedienungsanleitung
ALAN Electronics GmbH

2
Allgemeines zum BT 1000
Das Freisprech-Set BT 1000 ist als komfortabel zu tragende Freisprecheinrichtung für Handys mit
BluetoothTM Technologie vorgesehen. Die neue BluetoothTM Technologie ermöglicht eine fabrikatunabhängige
Kopplung von bis zu 3 Mobiltelefonen mit BluetoothTM Freisprecheinrichtungen. Voraussetzung ist ein Handy
mit BluetoothTM Technologie, wie z.B. Nokia 6310, Ericsson T 39, T 68, Sony-Ericsson T 68i, oder Philips
Fisio 820 u.a.
Lieferumfang:
• Headset mit eingebauter BluetoothTM Technik und Lithium-Ionen Akku.
• Ladeschale zum Aufladen des Headsets und als Ablageplatz.
• Fahrzeugadapter zum Befestigen der Ladeschale im Fahrzeug.
• Zigaretten-Anzünderkabel zum Anschluss der Ladeschale in 12 V Fahrzeugen
• Steckernetzteil zum Aufladen am 230 V Netz
• Trageriemen für das Headset
Hinweis: Das Headset kann ebenfalls zusammen mit dem Audio-Gateway des BT 2000 an Festnetztelefone,
Computer oder Notebooks gekoppelt werden.
Bitte benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör. Betreiben Sie die Ladeschale bitte nur mit
dem vorgesehenen Steckernetzteil oder dem zugelassenen Fahrzeugladeadapter, andere
Netzteile können das Headset oder die Ladeschale beschädigen und sind überdies unzulässig.
Öffnen Sie bitte nie das Headset und versuchen Sie nie, den Lithium Akku selbst zu
wechseln oder gar zu öffnen.

3
Vorbereiten des Headsets zum Tragen am Ohr
Das Headset lässt sich (wie auch im Lieferzustand) zum Verstauen, aber
auch zum Aufladen in der Ladeschale zusammenklappen. Zum Tragen
am Ohr klappen Sie bitte den Mikrofonarm (1) nach unten weg. Der
Ohrbügel (2) ist im Endteil flexibel und kann zum Anpassen an die
individuelle Ohrform gebogen werden (5), wodurch ein guter Tragekomfort
erreicht wird.
Zum Tragen am Ohr muss der Ohrbügel (3) nur leicht (ca. 1-2 cm) nach hinten weggeklappt werden.
Den Ohrbügel (3) sollten Sie (4) so zurechtbiegen, dass er gut an Ihrer Ohrmuschel anliegt. Das Headset
wird mit dem Ohrbügel einfach am rechten Ohr (5) eingehängt.
Hinweis: Bitte vermeiden Sie, den Ohrbügel weiter als notwendig herauszuklappen. Es soll nur soweit
Abstand von der Hörerseite haben, dass er sich bequem, ohne zuviel Spiel zu haben, an die Ohrmuschel
hängen lässt. Keineswegs darf der Ohrbügel- wie der Mikrofonarm umgeklappt werden!
Verwendung des BT 1000 im Fahrzeug und erstes Aufladen
Fahrzeugbetrieb: Wenn Sie das BluetoothTM
Headset ausschliesslich im Fahrzeug benutzen,
montieren Sie den Mobiladapter (z.B. mit
Klebepads) an einer geeigneten Stelle im
Fahrzeug und verbinden Sie die Ladeschale
über das mitgelieferte 12 V Anschlusskabel mit
der Zigarettenanzündersteckdose Ihres
Fahrzeugs. Klappen Sie den BluetoothTM Hörer
2
3
4 5
1

4
zusammen und stecken Sie ihn in die Ladeschale und erlauben sie ihm ca. 1 Stunde Aufladezeit, bevor Sie
ihn zum ersten Mal benutzen.
Es kann auch zweckmässig sein, die erste Inbetriebnahme am 230 V Stromnetz durchzuführen.
Der Ladevorgang beginnt in dem Moment, in dem der Kopfhörer in den Schacht der Ladeschale
eingeschoben wird. Es werden ca. 1.5 bis 2.5 Stunden benötigt, um ein vollständig entleertes BT 1000
komplett zu laden. Die linke Leuchtdiode informiert über den Ladevorgang. (rot = Ladung, grün = Akku
voll). Bei einem eingeschalteten Headset leuchtet die Diode am Ende des Ladevorgangs grün, blinkt aber
immer wieder zwischendurch kurz rot auf.
• Betrieb am 230 V Stromnetz: Benutzen Sie den Ladeadapter als Standlader.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine 230 V Steckdose und stecken Sie den
Hohlstecker in die bezeichnete Steckdose des Ladeadapters. (Die obere
Anschlussbuchse ist verdeckt, da sie für einen speziellen Adapter für den
Anschluss an Telefone, die nicht mit BluetoothTM Technologie ausgerüstet sind,
vorgesehen ist, der jedoch nicht in Europa vertrieben wird.).
• Der Ladevorgang geht schneller, wenn Sie das BluetoothTM Hörerset vor Laden
abschalten (in Pfeilrichtung).
Verbinden von Mobiltelefonen mit Ihrem BluetoothTM Headset
Ihr Headset ist in der Lage, eine abhörsichere Verbindung mit bis zu 3 verschiedenen Handy’s bzw.
BluetoothTMAudio Gateways einzurichten. Dazu muss das Telefon zunächst einmal die Informationen
bekommen, die es benötigt, um Ihr BluetoothTM Headset exklusiv als sein Partnergerät zu erkennen. Dieser
Vorgang wird als „Pairing“ bezeichnet. Es ist wichtig, denn Sie möchten ja sicher nicht gerne, dass andere
BluetoothTM Geräte in Ihrer Umgebung sich versehentlich mit Ihrem Telefon verbinden oder umgekehrt.
Pairing-Vorgang mit einem Handy
Die Anmeldung von BluetoothTM Zubehör am Mobiltelefon richtet sich nach dem jeweiligen Einrichtungsmenü
des Handys. Bitte lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Telefons. Dazu ist es wichtig, das
BluetoothTM Headset aufgeladen und einschaltbereit neben dem Mobiltelefon verfügbar zu haben.
Bevor Sie Ihr neues BluetoothTM Headset bei Ihrem Mobiltelefon „anmelden“ können, müssen Sie es darauf

5
vorbereiten, dass es jetzt mit einem Ihrer Mobiltelefone verbunden werden soll. Dies geschieht mit einem
Headset- Reset und anschliessendem Pairingvorgang
• Schalten Sie dazu das Headset zunächst aus, dann wieder ein.
• Drücken Sie danach 2 der 3 Tasten auf dem Headset zusammen für ca. 1 Sekunde. Merken Sie
sich, welche Tasten Sie gedrückt haben, denn Sie haben 3 Möglichkeiten ( Tasten und ,
oder und , oder und , für jedes mögliche Telefon eine dieser Tastenkombinationen)
• Lassen Sie die Tasten wieder los. Sie hören eine kurze Melodie als Bestätigung.
• Diesen Vorgang wiederholen Sie bitte noch zweimal mit der gleichen Tastenkombination. So
hören Sie die Melodie insgesamt 3 x.
• Schalten Sie nun das Headset am seitlichen Schiebeschalter einmal kurz aus und wieder ein.
Nun ist Ihr BluetoothTM Headset bereit zur Programmierung auf Ihr Mobiltelefon (bzw. das erste
Ihrer Telefone).
Beim Mobiltelefon starten Sie entsprechend der Bedienungsanleitung das Bluetooth Menü. Innerhalb des
Menüs wird die Umgebung Ihres Telefons nach aktiven BluetoothTM Geräten durchsucht. Dabei wird Ihr
Headset als „ BT 1000 by Albrecht “ erkannt werden. Mobiltelefon und BluetoothTM Headset tauschen dabei
Daten aus, die u.a. auch die individuellen Seriennummern enthalten, damit die Verbindung nur zwischen
diesen beiden Geräten abhörsicher stattfinden kann. Nach der Beglaubigung als Ihr BluetoothTM Hörer wird
auch nach einem PIN Code gefragt. In diesem Falle geben Sie bitte den PIN Code
1234
ein (sollte dem Bluetooth-Hörer eine Karte mit einer anderen PIN beiliegen, verwenden Sie bitte diese!)
Hinweis: Die BluetoothTM Anmeldeprozeduren werden von den Mobilfunk-Herstellern laufend überarbeitet.
Neue Ausgaben sind über die entsprechenden Webseiten zu erfahren. Die im Anhang hier abgedruckten
Menüpunkte entsprechen dem Produktionsstand Frühjahr 2003.
Einstellen auf mehrere verschiedene Telefone
Wenn Sie Ihr Headset bei mehreren Telefonen (Beispiel: Festnetztelefon mit BT 2000, Firmen-Handy und
Privat-Handy) benutzen möchten, können Sie mit Hilfe der beiden anderen möglichen Tastenkombinationen
noch zwei weitere Pairingprozeduren mit anderen Telefonen durchführen. Merken Sie sich bitte die
Tastenkombinationen, die zu den einzelnen Telefonen gehören. So sind maximal 3 Kombinationen möglich.
Auswählen der Telefone nach dem Pairing
Solange Sie nur 1 Telefon angemeldet haben, oder das zuletzt angemeldete benutzen, bleibt Ihr Headset mit
diesem verbunden. Haben Sie jedoch mehrere Telefone angemeldet, müssen Sie beim Wechsel des Telefons
dieses auswählen.Nach dem Pairingvorgang können Sie jederzeit zwischen den verschiedenen Telefonen
umschalten.
• Drücken Sie die jeweilige Tastenkombination für das gewünschte Telefon, lassen die Tasten los
Table of contents
Languages:
Other ALAN Electronics Automobile Accessories manuals
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 279746 Assembly and Safety Advice

SSV Works
SSV Works DF-F65 manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED CARBON Assembly and Safety Advice

Witter
Witter F174 Fitting instructions

WeatherTech
WeatherTech No-Drill installation instructions

TAUBENREUTHER
TAUBENREUTHER 1-336050 Installation instruction