Albrecht BT 2000 User manual

BT 2000
Freisprechsystem für
drahtgebundene Festnetztelefone
Bedienungsanleitung
ALAN Electronics GmbH

Allgemeines zum BT 2000
Das Freisprech-Set BT 2000 ist als komfortabel zu tragendeFreisprecheinrichtungfür Festnetztelefone (z.B.
Bürotelefone) vorgesehen.Die neue BluetoothTM Technologie ermöglichteine zuverlässige und
abhörsichere kabellose ÜbertragungzuIhrem vorhandenenTelefon. Das System besteht aus dem Headset
und einemAudio-Gateway,das den Anschluss andenbisher benutztenTelefonhörer gewährleistet.
Gleichzeitig dient der Audio-Gatewayals Ablage und Lademöglichkeit für das Bluetooth Headset.
Lieferumfang:
• Headset mit eingebauter BluetoothTM Technikund Lithium-Ionen Akku.
• Audio-Gatewaymit Ladegerät zumAblegen, Aufladen des Headsets undals Verbindung zum
vorhandenen Telefon.
• Steckernetzteil 230V für den Audio-GatewayundzumAufladen.
• Trageriemen für das Headset.
• Steckbares Telefonkabel zumZwischenschalten des Audio-Gatewayin die Hörerschnur.
Basisteil
Audio Gateway
Reset/Pairing Taste
Telefon-Kabel
Zusatz-Ladeschale
(Sonderzubehör)
Ladefach
Test- und Pairing-Taste
Telefonkabel
Zusatz-
Ladeschale
(Sonderzubehör)
230 V-Adapter

Hardwarevoraussetzungen für das vorhandeneTelefon und Sicherheitshinweise:
Es sindfast alle drahtgebundenenTelefoneanschliessbar, dieüber einen herkömmlichen Handapparat mit
steckbarerHörerschnur verfügen. Fast alle modernen Büro- und Heimtelefone sind heute mit steckbaren
Hörerschnüren ausgestattet. Das BT2000ersetzt lediglich das Mikrofon unddie Hörkapsel Ihres
Telefonhörers, so dass sie sich beimTelefonieren imUmkreis von einigenMetern umIhren Arbeitsplatz
herumkabellos bewegen können. Es können sowohlanalogeTelefone,wie auch ISDN – oder
Systemtelefonebenutzt werden.
Einigewenige Designtelefone, beidenen imHörer zusätzliche elektronische Bedienelemente (z.B.
Tastaturen usw) mit untergebracht sind,sind nicht anschliessbar.Ebenso sind Telefone, deren Telefonhörer
anstelle der heuteüblichenElektret-Mikrofonkapseln nochKohlemikrofone, dynamische oder
piezokeramische Mikrofone oder andereSpezialkapseln enthalten, technisch nicht anschliessbar. Im
Zweifelsfall fragen Sie bitte bei der Firmanach, die Ihre Telefonanlage betreut. Bitte benutzen Sie nur das
mitgelieferteZubehör. BetreibenSie den Audio-Gatewaybitte nur mit demvorgesehenen
Steckernetzteil, andere Netzteile könnenGeräte beschädigenundTelefonleitungenunerwünscht
beeinflussen. Öffnen Sie bitte nie dasHeadset und versuchen Sie nie, den Lithium Akku selbst
zu wechseln oder gar zu öffnen.
Hinweis: Das Headset kann auchan anderenGerätenmit BluetoothTM Technologie benutzt werden,wie z.B.
Handysoder zukünftige DECTTelefonanlagen mit BluetoothTM Technologie. In diesemFall dient der Audio-
Gatewaynur zumAufladen undals Ablage,die Hörerschnuranschlüssebleibenunbenutzt. Die
Anmeldeprozedur (Pairing) beidemjeweiligenPartnergerätrichtetsichdannnach denAnleitungender
diversen Hersteller.Lesendie dazu das entsprechenden Kapitel amSchluss dieser Anleitung.
Anschluss des Audio-Gatewayan das vorhandene Telefon
• ZiehenSie das Kabel desTelefonhörers aus
Ihrembisher benutztemTelefon heraus und
stecken es in die rechte seitliche Buchse am
Audio-Gateway. (1)
• VerbindenSiedasmitgelieferteglatte
Telefonkabel mit der jetztfreigewordenen
Handapparatebuchse IhresTelefons und mit
der freien Buchse aufder Unterseite des
Audio- Gateway.Über die imKunststoff
eingearbeitetenSchlitze könnenSiedasKabel
nach aussen führen. (2)
• Verbinden Sie denDC Stecker des
Steckernetzteils mit der Buchse “ DC 5V ”
1
2

rechts amAudio Gateway und stecken Sie das Steckernetzteil in eine 230 VSteckdose.
• Stecken SieIhrenBluetoothKopfhörer inden dazuvorgesehenenSchachtamAudioGateway.
Die Batterieladeanzeige amAudio Gatewayleuchtet auf.
• HebenSie denHörer IhresTelefons ab. Sie müssen nun den Amtston hören können und Ihr
Telefon normal (mit demOriginal-Hörer) benutzenkönnen. SolltenSie jetzt nichts hören,
überprüfen Sie die umgesteckten Kabelverbindungenund probieren Sie versuchsweise mit dem
Schiebeschalter aufderUnterseitedes Audio Gatewayseineder anderenPositionen.Ineiner
der 8Positionenwerden Sie dann den Wählton hören. Lassen Sie den Schalterdann in dieser
Position.Der Schalter isterforderlich, weil drahtgebundeneTelefone, je nach Fabrikat, die
unterschiedlichsten Kabelschaltungenaufweisenkönnen. In denmeisten Fällen istjedoch bereits
die Voreinstellung (Position1) die richtige.
Aufladen des BT2000 in der Ladeschaledes Audio Gateway
Der Ladevorgang begintin demMoment, indemder Kopfhörer in denSchacht des Audio Gateway
eingeschobenwird.Es werden ca.1.5bis 2.5Stunden benötigt,umeinvollständigentleertes BT2000
komplett zu laden.Eine LeuchtdiodelinksamGatewayinformiert über den Ladevorgang. Während des
Ladens leuchtet dieDiode orange,beieinemvollgeladenenAkku grün. Eine rot leuchtendeAnzeigedeutet
aufeinen defekten Akku oder einnicht richtig eingeschobenes Headset hin.
• Der Ladevorganggeht schneller, wenn Sie das BluetoothTM Hörerset vorLadenabschalten(in
Pfeilrichtung).
Höreranschluss

Vorbereiten desHeadsets zum Tragen am Ohr
Das Headset lässt sich(wie auch imLieferzustand)zumVerstauen,aber
auch zumAufladenin derLadeschale zusammenklappen.ZumTragen
amOhr klappenSiebittedenMikrofonarm(1) nach unten weg.Der
Ohrbügel(2) istimEndteil flexibel unddientzumAnpassenandie
individuelle Ohrform.
ZumTragen amOhr muss der Ohrbügel (3) nur leicht (ca. 1-2 cm) nach hinten weggeklappt werden.
Den Ohrbügel (3) können Sieimhinteren Teil (4) sozurechtbiegen,dass er gutan Ihrer Ohrmuschel anliegt.
Das Headset wird mit dem Ohrbügel einfach am rechten Ohr (5) eingehängt.
Hinweis: Bitte vermeidenSie, den Ohrbügelweiterals notwendig herauszuklappen. Es soll nur soweit
Abstandvon der Hörerseitehaben, dass er sich bequem,ohne zuvielSpiel zuhaben, andie Ohrmuschel
hängen lässt. Keineswegs darfder Ohrbügel- wie der Mikrofonarm umgeklappt werden!
InbetriebnehmendesBluetoothHeadsets
NachdemSie Ihr neues Headset eineWeile aufgeladen haben, können Sie es jetzterstmalig einschalten.
Schieben Sie den Schiebeschalter an der Seite des Headsets auf„ON“.
BeimTelefonierenkönnen Sie jetzt wählen, obSie mit den bisherigen Handhöreroder Ihr Bluetooth Headset
benutzen wollen. ZumTelefonierenhebenSiejedoch immerdenHörerIhres Telefons ab.Gewählt wird auch
mit dembisher benutzten Telefon. Wenn Sie das Gespräch aufdas Bluetooth Headset übergebenwollen,
legen Sie den bisher benutzten Telefonhörer neben dasTelefon.
2
3
4
max.1- 2cm,
sonst Bruchgefahr !
5
1

Annehmen von Gesprächen und Einstellender Lautstärkeam Bluetooth-Hörer
• Durch einmaliges Drücken des Gesprächsknopfs an Ihrem BluetoothTM Headset können Sieein
Telefongespräch mit demdrahtlosen Headsetübernehmen. Es dauert immer einen kurzen Moment,
bis die Umschaltungstattgefunden hat.Es ertönt bei der Umschaltung eine kurze Melodie.
.
• StellenSie die Hörerlautstärke durch Drücken der Lautstärketasten oder des Headsets nach
Ihren Wünschen ein. Die Lautstärketasten sindzusätzlich mit erhabenen Punkten ausgestattet, so
dass sie auch mit denFingern ertastetwerden können (1erhabener Punkt=leiser, 3erhabene
Punkte =lauter) AufdieLautstärkedes Mikrofonshat diese Einstellungkeinen Einfluss!Das
Mikrofon wird automatisch in weiten Grenzen durch die LautstärkeIhrer eigenenSprache und den im
Bluetooth Modul eingebauten digitalen Signalprozessor (DSP) geregelt.
• Vergessen Sie nicht,nach Gesprächsende auchwieder den bisher benutzten Telefonhörer
aufzulegen, sonst bleibt Ihre Leitung belegt, wodurch u.U. weitere Gesprächskosten unnötiganfallen!
Wichtiger Hinweiszur Funkreichweite:
Der Bluetooth-Hörer hat imMittel eineReichweite von ca. 10 mimUmkreis ihres Telefons. Die Reichweite
kann durch die Umgebungstarkvariieren. In Telefonnähe aufgestellte elektronische Geräte können die
Reichweite starkeinschränken, währendein freies Umfeld sie entsprechend vergrössern kann.
SollteIhr BluetoothTM Headset einmal ausserhalbder FunkreichweitezumzugehörigenTelefon gelangt sein,
drücken Sie die mittlere Taste an IhremHeadset,umdie Verbindung zumTelefon wiederherzustellen.
Sollte dies alleine nicht helfen, kann es erforderlich sein, das Headseteinmal kurzaus- und wieder
einzuschalten, bevor Sie die mittlere Taste amHeadset drücken.
Zuordnung von BluetoothTM Headset und Audio-Gateway
Ihr neues Bluetooth Headset ist prinzipiell in der Lage, mit beliebigenanderen Gerätenmit BluetoothTM
Technologieeineabhörsichere Verbindungaufzunehmen. ImLieferzustand wurde Ihr Headset bereits aufden
mitgeliefertenAudio-Gatewayals Partnerstation programmiert. Sollte das Headset mit anderen Geräten, z.B.
einemHandyverbundenwerden,oderwurdeeszwischenzeitlich einmal aneinemanderenGerätbenutzt,
dannmuss das Headset beimWiederanschluss an den Audio-Gatewaywieder mit diesemverbunden werden.
Dazu müssen Headset undPartnergerät zunächst einmal die Informationenbekommen, die beideSeiten
benötigen,umsich gegenseitigexklusiv alsPartnergeräte zuerkennen. Dieser Vorgangwirdals
„Pairing“ bezeichnet. Es ist wichtig, denn Sie möchtenja sicher nicht gerne, dass andere BluetoothTM Geräte
in Ihrer Umgebungsich versehentlichmit IhremTelefon verbindenoder umgekehrt. LesenSie dazu bittedas
letzte Kapitel dieser Anleitung.

Was tun bei möglichenFehlfunktionen ?
Das Bluetooth Set ermöglicht eine abhörsichere Funkverbindung zwischenAudio-Gatewayund Bluetooth-
Hörer. Damit auch nach Stromunterbrechungendie Abhörsicherheit gewährleistetist, sollten Sie nacheinem
evtl. Herausziehen des Stromkabels amAudio-Gatewayoder sonst beieiner vermeintlichen Fehlfunktion in
folgender Reihenfolgevorgehen:
• Audio-Gatewaydurch Herausziehen des Stromkabels ausschalten
• Bluetooth-Hörer ebenfalls ausschalten
• Audio-Gatewaywieder einschalten
• Bluetooth Hörer wieder einschalten
Nach kurzer Wartezeithaben die beidenGeräte wiederzuihrer abhörsicheren Verbindung zurückgefunden.
Sollteaus nichterklärlichenGründen einmal einPairingvorgang versagthabenoder keineVerbindungmehr
herstellbarsein, dannkann ein Komplett-Reset helfen, alleProgrammierungendesHeadsets auf den
Lieferzustandzurückzustellen. Dieser Vorgangist auch notwendig,wennein Headset beieinemanderen
Gerät angemeldetwerdensoll oder das Headsetzwischendurch beieinemanderen Gerät angemeldet war
und jetzt wieder amFestnetztelefon mit demAudio-Gatewaybenutzt werden soll.
Immer wenn das Headsetwieder neu an Ihrem Audio-Gatewayangemeldet werden soll, müssen beide
Partnergerätezurückgesetzt werden,damit sie sich erneutaufeinander einstellen können.Nur sokann die
Abhörsicherheit gewährleistet werden!
Komplett-Reset starten
Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich beimResetvorganggenau andieimfolgendenbeschriebene
Reihenfolge der Prozedur halten.
• Beimeingeschalteten Headset alle3Tasten gleichzeitig drücken und festhalten, bis eine
Melodie ertönt.
• Tasten loslassen, Headset am Schiebeschalter aus- und wieder einschalten.LegenSie das
Headset zunächst neben das Telefon.
• Drücken Sie die TEST/PAIRING Taste oben am Audio-Gateway undhalten Sie diese etwa 6
Sekundenlang gedrückt (indieser Zeit blinkt auch die Test-Anzeige).
• Lassen Sie die Taste wieder los.
• ZiehenSieden seitlichen 5 V Stromstecker aus demAudio-Gatewayheraus.
• Warten Sie einen kleinenMoment (ca. 1 sec) und stecken Sie den Stecker wiederein.
• Stecken Sie das Headset in den Ladeschacht . Die Test-LED wird eineZeitlang blinken.
• Lassen Sie das Headset imLadeschacht, bis sie eineMelodie aus demHeadset als Zeichen für
einen erfolgreichen Reset hören.

Nach dieser Prozedur gehören Audio-Gatewayund Ihr Bluetooth-Headset wieder als abhörsichere Einheit
zusammen. Sollte das Pairing wieder Erwarten nochnicht erfolgreich gewesensein, haben Sievermutlich
einen der Schrittenichtrichtigoder in der vorgesehenen Reihenfolgenachvollzogen.WiederholenSie dann
bitte die gesamte Prozedur.
Pairing-Vorgang mit einem anderenPartnergerät
Diesenletzten Abschnitt brauchen Sie nur zubeachten, wenn Sie Ihr Headsetan anderenPartnergeräten
anstelle des Audio-Gateways (z.B. an einemHandy) „anmelden“ möchten.
In diesemFall müssen Sie dasHeadset daraufvorbereiten,dass es jetztmit einemanderenGerät(hier:
Mobiltelefon) verbundenwerdensoll.Dies geschieht mit einem Resetvorgang Schalten Sie dazudas
aufgeladene Headset zunächst aus, dannwieder einunddrücken Sie danach alle 3Tasten zusammen für
ca. 3Sekunden. In dieserZeit hören Sie auch einekurzeMelodie als Bestätigung.Sie können danndie
Tasten wieder loslassen.
Schalten Sie nun das Headset amseitlichen Schiebeschalter einmal kurzaus und wieder ein. Nun ist Ihr
BluetoothTM Headset bereit zur Programmierung aufIhr Partnergerät.
BeimBeispieldes Handysstarten Sie entsprechend der Bedienungsanleitungdes Handysdas Bluetooth
Menü.Innerhalb des Menüswird die Umgebung Ihres Telefons nach aktiven BluetoothTM Geräten durchsucht.
DabeiwirdIhr Headset als„ BT1000byAlbrecht “erkannt werden. Mobiltelefon undBluetoothTM Headset
tauschen dabei Daten aus,die u.a. auch die individuellen Seriennummern enthalten, damit die Verbindung
nur zwischen diesen beidenGeräten abhörsicher stattfinden kann. Nach der Beglaubigung als Ihr BluetoothTM
Hörer wirdauch nach einemPIN Code gefragt. In diesemFalle geben Sie bitteden PIN Code
1234
ein (sollte demBluetooth-Hörer eine Karte mit einer anderen PIN beiliegen, verwenden Sie bitte diese!)
Update-Hinweise: Die BluetoothTM Anmeldeprozedurenwerden vondenGeräteherstellernlaufend
überarbeitet. Neue Ausgaben sind auchüber die entsprechendenWebseitenzuerfahren. Weitere
Informationenzu denAlbrecht BluetoothProdukten, sowiedieneuestenAusgabender
Bedienungsanleitungen,der technischen Unterlagen, diebehördlich vorgeschriebenen
Konformitätserklärungen und ggf. Hinweise über eingeschränkte Verwendbarkeit in bestimmten Ländern
finden Sie aufunter der unten genanntenService-Webseite.
Service-Hotline: 06103 9481 30
Service-Fax: 06103 9481 60
e- Mail: service@albrecht-online.de oder service@alan-germany.com
Service -Webseite: http://www.alan-albrecht.info

Technische Daten
Übertragungssystem Spread-Spectrum Bluetooth TM Standard 1.1, Class 2
Frequenzbereich 2402 bis 2480MHz
Kanalzahl 79 mit je1 MHz Bandbreite
Sendeleistung max. +4 dBm (2.5 mW), automatischgeregelt
Modulation digitale Verschlüsselung, FHSS, GMSK, 1Mbit/s
Kanalbelegung Frequency Hopping 625 µs Zeitschlitz
Reichweite max. ca. 10 m
Betriebszeiten Eingeschaltet (StandBy) max. ca. 90 Std
Gesprächszeit max. ca. 6 Stunden
Audio-Prozessing PCM Codec, Gehörschutz und Pegelregelung über Chipset-DSP,
16 stufige Lautstärkeeinstellung
Stromversorgung Hochleistungs Lithium Polymer Akku 200/300mAh
Energiesparschaltung automatisch 1:72bei längerem StandBy
Audio-Gateway Hörerschnittstelle, simuliert Standard-Elektretmikrofon-
und dynamische. Hörkapseln
Gewicht Headset ohne Umhängeband 29 g
Angewendete EuropäischeNormen EN 300 328-2 V 1.2.1; EN301 489-01 V 1.3.1
EN 301 489-17 V 1.1.1 ; EN 60950 + A1, A2, A3, A4, A11
CE Kennzeichnung /Konformität Das Gerät erfüllt die o.a.Normenund ist mit demCE Zeichen und
der Kennziffer der „benanntenStelle“ 0197 (TÜV Rheinland)
gekennzeichnet. DadieBluetoothTechnologiezwar innerhalb der EU,
aber noch nichtin allen anderen europäischen Ländern ohne
Einschränkungen freigegeben ist, finden Sieals zusätzliches
Kennzeichen das „Alert Sign“. Den jeweils neuesten Stand von
Konformitätserklärung und Gerätepapieren finden Sieauf unserer
Serviceseite unter http://www.alan-albrecht.info
Sicherheitshinweis Obwohl die Sendeleistungvon BluetoothTM Systemen weit unter(bis
zu Faktor 1000) den Strahlungsleistungen von Mobiltelefonen
(Handys) liegt und allgemein alsunbedenklichangesehen wird, sind
in sensiblen Bereichen,wie medizinischenEinrichtungen oderin
Flugzeugen Beeinflusssungenanderer elektronischerGerätenicht
auszuschliessen. Dahermüssenalle Funkanlagen, auch Bluetooth
Geräte in solchen Bereichen ausgeschaltet bleiben bzw.dürfen nur
nach Rücksprache betrieben werden.
© ALANElectronicsGmbH (März 2003)


BT 2000
Hands-free system
for corded regular telephones
Operating manual
ALAN Electronics GmbH

General information BT 2000
The headset BT2000 is acomfortablyto wear hands-free headset for regular telephones (i.e. office
telephonesystems). The newBluetoothTM technologygives you theopportunityfor reliable and bug-free
wireless transmission to your existingtelephone. The systemconsists ofaheadset andanaudio gateway
that ensures connectiontothepresentlyusedtelephonehandset.This audiogatewaycanbe usedas
charging stationand as well for storing.
Package includes:
• Headset with integrated BluetoothTM technologyand Lithium-Ion rechargeable batteries.
• Audio-Gatewaywith charging station for storing, charging ofheadsetandas connection to
your existing telephone.
• Wall charger 230V for audio-gatewayand for charging.
• Neck strap for headset.
• Plug-in telephone cable tobe installed between audiogatewayand telephone.
Basisteil
Audio Gateway
Reset/Pairing Taste
Telefon-Kabel
Zusatz-Ladeschale
(Sonderzubehör)
Holder for charging
hold
Test- and Pairing-Button
Telephone Cable
Additional
Charging Station
(optional available)
accessory)
230 V-Adapter

Hardware requirements for existing telephone and safetyadvice:
Almost all wiredtelephoneswithaconventionalhandset and aplug-inhandsetcable canbeconnected.
Todaynearlyall modern home- and office telephones are equipped with aplug-inreceiver cable(4 pin
“Western” sockets). The BT2000 onlyreplaces the microphone and the earpiece ofyour telephone handset
so thatyoucanmove around withinarangeofseveral meters ofyour workplace withoutanycables. You
can use the BT2000 at analogue as well as ISDN- or proprietarytelephone systems.
The following telephones can not be connected:
• Designer telephones where additional electronic devices (i. e. buttons, displays)are installedin
the handset
• Telephones withcarbon, dynamic or piecoceramic microphones (mostlyolder models) which are
not yet equipped with state-of-the art electret microphones
• Telephones with special handsets
In case ofdoubt please contact the companythat services your telephonesystem. Pleaseuse only
the suppliedaccessories.Operate the audiogatewayonlyinconnection with the speciallydesigned
wall charger, other chargers maydamage the set or cause undesired effects onthe telephoneline.
Never open the headset or tryto change or even open the lithium battery byyourself!
Hint: The headset canalso beconnectedwithotherappliances equipped with Bluetooth™technologysuch
as mobile phones andfutureDECT-telephone systemswith Bluetooth™ technology.Inthis case the audio
gatewaywill onlybe usedto plug intheheadsetfor charging,thehandsetcableconnectors will remain
unused. Pairing has tobedone accordingto themanuals ofthe respective manufacturer.Observe the
relevantchapter at the end ofthis manual.
Connecting the audio-gatewayto your existing telephone
• Unplug thecable ofthe handset you
presentlyuse and insert itin the lateral
socket ofthe audio gateway(1).
• Plugin one endofthe suppliedstraight
telephone cable in the nowfree socket of
your hand receiver, the other end plug in the
free socket at the bottomofyour audio
gateway. You can lead the cable outside via the
2 slots in the plastic. (2)
• Connect theDC plug ofthewall charger with
the socket marked „DC 5V“at the right side
1
2

of your audio-gateway.Plug the wall charger in a 230V socket.
• Insert theBluetooth™headset in theaudio gatewayasshownbelow. The charginglight atthe
audio gatewaywill lightup.
• Liftup your telephone handset. You should hear the normal dial toneandbe able touse your
telephone (withtheoriginal handset) as usual.In caseyoudon´t hear anything, checkthe newly
plugged-in connections andcheckout theother positions ofthe slide switch atthe bottomofthe
audiogateway.Oneofthe8positions will give youyour desiredsignal.Leave the switchinthis
position.The switch is neededtocover the varietyofwirings ofwiredtelephones ofthedifferent
brands. In most cases the preselected position (1) will be the right one.
Charging the BT2000 in thechargingcradle of theaudio gateway
Chargingstarts the momenttheheadset is being inserted intheaudiogateway.Ittakes approx.1.5to2.5
hours tofullychargeacompletelyemptyBT2000. The leftindicator lightgives you information ofthe state
ofcharging. (Orange =charging, green = battery full). A red light indicates either a defect ofthe batteryor
that the headset is not in the correct position in the audio gateway.
• You canreduce the chargingtimebyswitching off the Bluetooth™ headset before charging (in
direction ofthe arrow).
handset connection

Important advice to prepare the headset before wearing on your ear
The headset is being delivered foldedup. The sameposition is usedfor
chargingin the charging stationor for storing. Towear it on your ear
please turn the microphone arm(1) as indicateddownwards. The earhook
(2) is flexible at theend sothatit can be adjustedtotheindividual ear
shape.
Towear it on your ear fold theearhook(3) backwards for no morethan 1 or 2 cm.
The earhook(3) can be adjusted in the rear part (4) sothat it fits perfectlyto your ear.
The headsetis simplyhunguponthe right ear (5). Itwill fit comfortably,ifyouadjust theflexible part ofthe
earhook(4, 5) to your ear’sshape.
Hint: Pleaserefrainfromfoldingout theearmount anyfurtherthan necessary.There shouldonlybeenough
space between the headsetand your ear to ensure acomfortable position.Under no circumstances should
the earmount be folded like the microphone!
Puttingyour Bluetooth™ headset into operation
After havingchargedyour headsetfor awhile it is nowreadyfor switchingitonfor the first time. Push the
slideswitch at your headset in the position “ON”.
Younowhavethechoice whether youuse your „old“handheldreceiver or yourBluetooth™headset. For
making atelephone call youstill havetoalways liftupyour telephone receiver.Diallingas well will still always
be done with your „old“ telephone. Ifyouwant toswitch over to your Bluetooth™headset, place thereceiver
next to your telephone.
2
3
4
max.1- 2cm,
Danger of breaking!
5
1

Accept incoming calls and adjust receiving volume
• Byoncepressingthe talkbutton at your BluetoothTM headsetyoucan takeoveracall with your
wireless headset. Switch-over will alwaystakeashortmoment. During switch-over you will hear a
short melody.
• Adjust theearphonevolumebypressingthevolumebuttons or ofthe headset accordingto
your wishes. You mayalsofeel the volumekeyswith your fingers: The keywith one dot reduces the
volume, while the key with 3dots will increase it. This adjustment will have no effect on the volume
ofthe microphone!This volumeis automaticallyadjusted bythe volumeofour ownvoice and the
integrated DSP (digital signal processor).
• After finishingyour call donot forget toput backyour handheld receiver, otherwise the linemight still
be occupiedthus creating unnecessarycosts!
Important advice for transmission range:
The Bluetooth™headset has an averange range of about 10m.This range can be influenced byyour
surroundings. Electronic appliances close toyour telephone mayreduce rangewhereas a free areamayeven
increase it.
In case your Bluetooth™ headset has lost connection to your telephone just press the center button
at your headset toreconnect. In case this does notwork,just switch your headset offfor ashort moment and
on again before pressingthe center button at your headset.
PairingbetweenBluetoothTM Headset and Audio-Gateway
Accordingto the international BluetoothTM standards and agreements your headset ist able to establish a
reliable and safe audio transmission to a lotofdifferent devices using the BluetoothTM technology.
Your headset comes factoryprogrammed („paired“) and readyfor use with the individual audio-gateway
suppliedtogether as aset. Ifyouwant toconnecttheheadsetwith other BluetoothTM devices (e.g.mobile
phone), orifyou havealreadyusedyourheadsetwithanother device, youmust repeat thepairingprocedure
before reconnection to youraudio-gateway.
In such apairing procedure, headset and partner device must exchange informations and securitydata,
before theycan mutuallyacknowledge themselves as partner units. This procedure, which includes areset, is
defined as „pairing“. Important: Onlypaired devices can communicate witheach other, there is no
comminicationpossible withathird device at the sametime. For pairingwithother devices please readthe
last chapter ofthis manual.

Troubleshooting
Under certain circumstances it cannot beexcludedtotallythatcurrent supplyinterruptions or interferences
mayperhaps have influenceonthecorrect functions of the set. Incase ofamalfunctionyoumayre-establish
the connection bythis simple test procedure in exactlythe following sequence:
• Switchoff the audio-gatewaybyunplugging the DC power cable fromaudio-gateway
• Switchoff BluetoothTM headset, too
• Insert power cable again into audio-gateway
• Switch on BluetoothTM headset again
After a short moment both units should be pairedagain together.
Ifthe above describedmethod does not help, a„general reset“backto thefactorydefault settings mayhelp.
This general resetis alsonecessaryinall cases, wheretheheadsethasbeenused inconnection withother
BluetoothTM devices andshall nowbere-connectedto your individual audio-gateway.The general reset
procedureincludes pairingandresetting both partner units (headset and audio-gateway), otherwisethey
cannot establish a secure transmission system.
Starting general reset
Please follow the instructions in exactly the described sequence!
• (1) Switch your headset OFF with power switch (slideswitch).
• (2) Switchheadset ON again
• (3) Press all 3keys at headset simultaneouslyat the sametime andkeep thempressed for
about 3seconds. Holdheadset duringthatprocesure closetoyourears. Youwill hearsshort
melodymarking asuccessful reset.Ifyoudonothearthemelodywithin1-2seconds, thereset
was not successful andyou should repeat steps (1) to (3).
• Release all buttons.
• Switchtheheadset 1 x OFF and ON again at the slide switch (power off-on).
• Placetheheadset close tothe audio gateway.
• Press andhold the TEST/PAIRING button on top side ofthe audio-gateway and keep button
pressed for about 6 seconds (during this time the test LED will flash)
• Release button
• Disconnect the 5V DC power supplyplug fromthe audio-gateway.
• Wait for about 1 second and insert the DC plug again into audio-gateway.
• Placethe headset intothechargingcradle,waitandobservethetest-LED.The LED will flash for
some seconds until thepairing process will be finished.
• After pairingprocess is completed, youwill hear amelodyfrom the plugged-inheadset.Nowyou
maytake out the headset and use it.

After this procedureaudio-gatewayundBluetoothTM headsetarepaired.Privacyofyourphone
conversationis ensuredbythe digitalencryptionandthe BluetoothTM transmission protocol between
audio-gatewayandheadset. Ifthepairingprocess hasnotbeensuccessful, you mayhavemade a
mistake or perhaps you have performed the steps inthe wrong sequence.
In that case start the procedure once more again fromthe beginning.
Pairing-procedure witha different partner unit
Youonlyneedtofollowtheinstructions in this chapter, ifyouintendtouse theheadsettogether withother
devices withBluetoothTM technology,likeaGSMmobile phoneetcinsteadoftheaudio-gateway.Inthatcase
youmust prepare theheadset so, that it will nowbe combined („paired“) with another device. As first step you
initializea reset oftheheadset. Switchtheheadset off and on again,press andkeep all 3buttons pressed
simultaneouslyforabout3seconds.At theendofthis timeyouwill hear a melody as confirmation for a
successful reset. You can release the buttons. Nowswitch the headsetfor a short moment offand on again.
The headset is nowreadyfor pairing with other BluetoothTM devices.
The following proceduredepends on the other partner device and can bedifferent frommodel to model.
Please followtheinstructions of the user manual andstart the pairing process. In case of GSM mobile phones
the phonewill search for activeBluetoothTM devices and will detect theheadset as „ BT1000byAlbrecht “.
Mobile phone and BluetoothTM Headset exchange their data, which contain individualserialnumbers and
other safetycodes, to enable a safeaudio connection between the 2newpartners. Duringthepairing process
the menu will ask for a PIN code oftheBluetoothTM headset. Please use PIN Code
1234
unless your BT2000 comes with aspecial registration card. (in that case please use the PIN codeon the
card)
The manufacturers ofBluetoothTM equipments are updating their instructions frequently.Please makesure
that youusetheir latest instructions only.Youmaydownloadtheinstructions fromthe internetor askyour
phone distributor.
Update hints: On our homepageyou can find further information concerning
• Albrecht BluetoothTM products
• Revised user manuals
• Technical documents
• Declaration ofconformity
• List ofcountries with special regulations
Service-Hotline: (+49) 61039481 30
Service-Fax: (+49) 61039481 60
e- Mail: service@albrecht-online.de or service@alan-germany.com

Technical Data
Wireless transmission system Spread-Spectrum Bluetooth TM Standard 1.1, Class 2
Frequency range 2402 to 2480 MHz
Channels 79 with 1 Mhz bandwidth per channel
Radiated transmission power (ERP) max. +4 dBm (2.5 mW), with automatic power control
Modulation digital encryption, FHSS, GMSK, 1Mbit/s
Channel occupancy system frequency hopping 625 µs time slot
Maximum communicationdistance approx. 10 m
Operating time switched on (StandBy) appr. 90 hours
talk time appr. 6 hours
Audio-processing PCM Codec, ear protection andlevel controlvia chipset DSP,
16 steps volume setting
Headset power supply high power lithiumpolymere battery 200/300 mAh
Energy saving circuit automatic 1:72 inlonger standby periods
Telephone interface audio gateway with smart charger for bluetooth headset, plug–in
„Western“ connectors for standardheadset cord
Weight headset (without neck strap) 29 g
Applied European Standards EN 300 328-2 V 1.2.1; EN301 489-01 V 1.3.1
EN 301 489-17 V 1.1.1 ; EN 60950 + A1, A2, A3, A4, A11
CE Marking & Conformity Declaration This unit fulfills the above mentioned European Standards andis
marked with CE and the "notifiedbody's" registration number 0197
(TÜV Rheinland). You will alsofind the "alert sign" for Class 2
equipmentaccording toR&TTEdirective, becauseBluetooth
applicationsare free forusewithinEU,butnotyet declared to befree
usable inallothereuropean countries. Our latest issueof Conformity
Declaration and product documentation can be downloaded fromour
service homepage under http://www.alan-albrecht.info
Safetynotes Whilethe transmittingpower of BluetoothTM Systems isfarbelow
(up to afactor of1000) theradiated power levels of hand heldGSM
phones and is generally not regarded as dangerous, interference
effects between radio transmitters andotherelectronic devices
cannot be excluded in sensitiveenvironments, likemedicalcenters,
and airplanes. Operatorsmay request that BluetoothTM devices must
remainswitched off in suchareas.
© ALANElectronicsGmbH (March 2003)
Other manuals for BT 2000
1
Table of contents
Languages:
Other Albrecht Headset manuals