Anker MDX 39 User manual

www.aks-anker.de
www.aks-anker.com
Betriebsanleitung (D)
Operating manual (EN)
MDX 39 MDX 32 MDX 42
MDX 43 MDS 45 MDS 54

2|
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung...................................................................................................................................... 3
1.1. Allgemeine Hinweise.......................................................................................................................................... 3
1.2. Garantie ................................................................................................................................................................. 3
1.3. Sicherheitshinweise............................................................................................................................................ 3
1.4. Installation............................................................................................................................................................. 4
1.4.1. Erstes Öffnen der Geldschublade............................................................................................................. 4
1.4.2. Ausbau der Geldschublade........................................................................................................................ 4
1.4.3. Montage der Geldschublade...................................................................................................................... 5
1.4.4. Einsetzen der Geldschublade .................................................................................................................... 6
2. Inbetriebnahme ............................................................................................................................ 7
2.1. Anschließen der Geldschublade...................................................................................................................... 7
2.2. Öffnen der Geldschublade ................................................................................................................................ 8
2.2.1. Statusabfrage.............................................................................................................................................. 8
2.2.2. Einstellung des Schubladenausstoßes................................................................................................. 8
2.3. Zylinderschloss.................................................................................................................................................... 9
2.4. Modelle mit verschließbarem Schubladeneinsatz...................................................................................... 10
3. Wartung ........................................................................................................................................ 10
4. Fehlermöglichkeiten..................................................................................................................... 11
4.1. Geldschublade lässt sich nicht hineinschieben........................................................................................ 11
4.2. Netzausfall ........................................................................................................................................................12
4.3. Geldschublade lässt sich nicht mehr öffnen................................................................................................ 12
4.4. Keine Statusanzeige mehr................................................................................................................................ 15
4.5. Sonstiges............................................................................................................................................................... 16
5. Konformitätserklärung ................................................................................................................. 16

|3
1. Einleitung
1.1. Allgemeine Hinweise
› Lesen Sie bitte die Gebrauchshinweise, bevor Sie die Geldschublade installieren
bzw. erstmals einsetzen.
› Beachten Sie bitte die Wartungshinweise (siehe Abschnitt 3).
› Sichern Sie die Geldschublade bei Abwesenheit vom Geldschubladenplatz zusätzlich
mit dem Zylinderschloss.
1.2. Garantie
Auf ANKER Metallschubladen gewähren wir 24 Monate Garantie.
Wir weisen Sie darauf hin, dass durch unsachgemäße Handhabung
und Nichtbeachtung der Gebrauchshinweise jeder Garantieanspruch verfällt.
Für Schäden und Störungen durch unsachgemäßes Bedienen übernehmen
wir keine Haftung. Es gelten die ANKER Garantiebedingungen unter www.aks-anker.de.
1.3. Sicherheitshinweise
Verlegen und sichern Sie alle Kabel so, dass eine Beschädigung durch Einklemmen
oder Hängenbleiben ausgeschlossen ist.
Schalten Sie grundsätzlich den Drucker und den Computer aus, bevor Sie
den Netzstecker ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie netzbetriebene Geräte öffnen
(z.B.beimAustauschvonErsatzteilenoderbeimKongurierenderSchnittstelle).
!
!
!

4|
1.4. Installation
Sie erhalten die Geldschublade im
verschlossenen Zustand.
› Zur Montage aller Geldschubladentypen
müssen Sie die Schublade ausbauen
(siehe Abschnitt 1.4.2.).
1.4.1. Erstes Öffnen der Geldschublade
Sie finden den Schlüssel der Geldschublade
im Umschlag zusammen mit der Betriebsan-
leitung.
› Entriegeln Sie das Zylinderschloss.
›› Schlüsselstellung (1)
= Schublade verriegelt
›› Schlüsselstellung (2)
= Schublade entriegelt (Betriebszustand)
›› Schlüsselstellung (3)
= Schublade öffnet sich
(gleichzeitig Notöffnung)
› Öffnen Sie die Schublade.
1.4.2. Ausbau der Geldschublade
Aufstellschubladen/Unterbauschubladen
›Ziehen Sie die Schublade bis zum
Anschlag heraus.
›Drücken Sie die Kunststoffhebel (a)
bis zum Anschlag (an der rechten
Schubladenseite nach unten und an
der linken Seite nach oben) und ziehen
Sie die Schublade heraus.
›› Die Schublade lässt sich von den
Schienen abnehmen.

|5
Kurzhubschublade
› Ziehen Sie die Schublade bis zum
Anschlag heraus.
›› Durch einen leichten Zug überwinden
Sie die eingebaute Federsperre.
›› Ziehen Sie die Schublade weiter bis
zum Endpunkt heraus.
› Drücken Sie die Verriegelungsknöpfe (b)
auf den Seitenkanten der Schublade
und ziehen Sie die Schublade nach
vorn ab.
Teleskopschienen
ohne Kunststoffhebel (a)
› Ziehen Sie die Schublade bis zum
Anschlag heraus.
›› Mit festerem Zug lösen Sie die
Schublade von den Schienen.
1.4.3. Montage der Geldschublade
Verwenden Sie zur Montage der
Geldschublade Schrauben mit möglichst
flachen Schraubköpfen, um einen
hindernisfreien Schubladenlauf
zu gewährleisten.
Unterbauschubladen
›
Verschrauben Sie die Unterbauschublade
an den Bohrungen (c) und den Schlüssel
löchern (d) unter einer Grundplatte.
!

6|
Kurzhubschublade mit Montagerahmen
(Unterbauausführung)
›Montieren Sie die Geldschublade durch
die Schlüssellöcher (e) des Montage-
rahmens (f) an der Grundplatte.
Optional:
Aufstellschubladen mit Unterbauwinkel.
1.4.4. Einsetzen der Geldschublade
Schließen Sie eine Geldschublade nie
mit Gewalt.
Aufstellschubladen/Unterbauschubladen
›Schieben Sie die Teleskopschienen
komplett bis zum Anschlag in das
Schubladengehäuse hinein.
›Setzen Sie die Gleitschienen (g) an den
Seiten der Schublade in die Aufnahmen
(h) der Teleskopschienen ein.
Achten Sie darauf, die Schublade nicht
zu verdrehen oder zu verkanten.
›Schließen Sie die Schublade.
Hierbei erfolgt die Verriegelung
der Schienen automatisch.
!
!

|7
Kurzhubschublade
› Ziehen Sie die Führungsschienen bis
zum Anschlag heraus.
› Legen Sie die Schublade auf den
Schienen auf.
› Halten Sie die Schienen an den Noppen
(i) und schieben Sie die Zunge (k) in die
Halterungen (l)
›› Die Verriegelungsknöpfe (m) rasten in
den Bohrungen der Schublade ein.
› Schließen Sie die Schublade.
Teleskopschienen ohne Kunststoffhebel (a)
› Schieben Sie die Teleskopschienen
komplett bis zum Anschlag in das
Schubladengehäuse hinein.
› Führen Sie die Schublade mit festem
Druck in die Schienen zurück.
2. Inbetriebnahme
2.1. Anschließen der Geldschublade
Die Schubladen dürfen nur angeschlossen werden, wenn die auf dem
Typenschild bzw. im Prüfprotokoll angegebene Spannung mit der vorhandenen
Versorgungsspannung übereinstimmt.
(›› Sonderspannungen nur auf Anfrage.)
Die Magneten sind für den Impulsbetrieb ausgelegt.
›› Meiden Sie eine Dauerbelastung des Magneten, z.B. durch eine ständig
gedrückte Signaltaste.
!
!

8|
2.2. Öffnen der Geldschublade
Die ANKER Geldschubladen können an allen handelsüblichen Bondruckern und
kompatiblen Schnittstellen betrieben werden.
Weitere Anschlussmöglichkeiten können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
2.2.1. Statusabfrage
Die Statusabfrage, ob eine Geldschublade geöffnet oder geschlossen ist,
erfolgt über einen Endschalter an der Rückseite des Schubladengehäuses.
2.2.2. Einstellung des Schubladenausstoßes
Der Ausstoß (= Ausfahrweg) der Geldschub-
lade kann bei allen Schubladenmodellen
verändert
werden:
›Hängen Sie die Ausstoßfeder (n) unter
dem Schubladenboden um.
›› Einhängen in der vorderen Prägung
(o) = kürzerer Ausfahrweg
›› Einhängen in der hinteren Prägung
(p) = längerer Ausfahrweg

|9
2.3. Zylinderschloss
Alle Geldschubladenmodelle lassen sich
mit einem Zylinderschloss öffnen oder ver-
bzw. entriegeln:
› Entriegeln Sie das Zylinderschloss.
›› Schlüsselstellung (1)
= Schublade verriegelt
›› Schlüsselstellung (2)
= Schublade entriegelt (Betriebszustand)
›› Schlüsselstellung (3)
= Schublade öffnet sich
(gleichzeitig Notöffnung)
Ziehen Sie den Schlüssel ab, wenn Sie die
Schublade entriegelt haben. Sie vermeiden
so, dass die Schublade durch ungewolltes
Drehen des Schlüssels abgeschlossen
wird oder der Schlüssel abbricht.
Legen Sie nie einen Schlüssel in eine
Geldschublade hinein.
!
!

10 |
2.4. Modelle mit verschließbarem Schubladeneinsatz
Setzen Sie die Schubladenneinsätze zum
Betrieb nur ohne Deckel in die Schublade
ein.
› Entriegeln Sie das Schloss auf dem Deckel.
›› senkrechte Schlüsselstellung (1)
= Deckel verriegelt
›› waagerechte Schlüsselstellung (2)
= Deckel entriegelt
› Heben Sie den Deckel auf der Höhe des
Schlosses an und klappen Sie den
Deckel nach oben.
› Setzen Sie den Schubladeneinsatz in die
Schublade ein.
› Bei einigen Modellen können Sie den
Deckel während des Schubladenbetriebes
in einer Deckelablage unter der Schublade
verstauen.
› Um den Schubladeneinsatz wieder zu
verschließen, nehmen Sie den Einsatz aus
der Schublade heraus.
› Achten Sie darauf, dass der Deckel an der
Kante anliegt, wenn Sie ihn zuklappen.
› Verriegeln Sie das Schloss.
3. Wartung
HaltenSiedieFührungsschienenunddieKugelkägesauber.
Sollte dennoch Schmutz das Gleiten der Geldschublade beeinträchtigen:
› Bauen Sie die Schublade aus (siehe Abschnitt 1.4.2.).
› Reinigen Sie die Teleskopschienen.
› SchmierenSiedieSchienenunddieKugelkägemiteinemnicht
harzenden Kugellagerfett nach.
!

|11
4. Fehlermöglichkeiten
4.1. Geldschublade lässt sich nicht hineinschieben
Nach Gehäusemontage
Mögliche Ursache:
Verriegelungshebel (a) in falscher Stellung (a1)
›Stellen Sie den Hebel (a) senkrecht. (a2)
›Schieben Sie vorsichtig den Anker des
Magneten(b) nach links und drücken
Sie den Hebel nach hinten. (a3)
Nach Einsatz in das Schubladengehäuse
Mögliche Ursache:
Schublade verdreht oder verkantet
›Nehmen Sie die Schublade heraus.
›Setzen Sie die Schublade erneut ein.
Geldschublade mit Schubladeneinsatz
Mögliche Ursache:
Deckel liegt nicht vollständig auf dem Einsatz auf. Wenn Sie den abgeschlossenen Einsatz in der
Schublade aufbewahren wollen, müssen Sie darauf achten, dass der Deckel korrekt auf dem
Einsatz liegt.
›Legen Sie den Schubladendeckel erneut auf.
Mögliche Ursache:
Schubladeneinsatz nicht richtig eingesetzt.
›Nehmen Sie den Schubladeneinsatz heraus.
›Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände unter dem Schubladeneinsatz liegen.
›Montieren Sie alle Komponenten in umgekehrter Reihenfolge.
›Bauen Sie die Schublade wieder ein (siehe Abschnitt 1.4.4.).
Weitere Fehler:
Mögliche Ursache:
Schloss verriegelt

12 |
›Stellen Sie sicher, dass das Schloss entriegelt ist.
Mögliche Ursache:
Gegenstände blockieren die Schublade
›Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände hinter der Geldschublade liegen.
Mögliche Ursache:
FührungsschieneoderKugelkägeverschmutzt
›Siehe Wartung (Abschnitt 3).
4.2. Netzausfall
Bei einem Netzausfall oder einer unbeabsichtigten Netztrennung müssen Sie die
Geldschublade mit dem Zylinderschloss öffnen.
› Siehe Abschnitt 2.3. Notöffnung.
› Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung gewährleistet, bzw.
der Netzstecker angeschlossen ist.
4.3. Geldschublade lässt sich nicht mehr öffnen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
› Stellen Sie sicher, dass alle Netzstecker angeschlossen sind.
› Kontrollieren Sie ggf., ob der Drucker angeschlossen und betriebsbereit ist.
› Überprüfen Sie die Anschlüsse der Steckverbindungen.
›› siehe Abschnitt 2.1.
› Stellen Sie sicher, dass Sie das korrekte Auslösezeichen gewählt haben.
› Schalten Sie den Computer aus und starten Sie anschließend neu.
› Falls Sie den Fehler nicht beheben konnten:
› Lösen Sie die Steckverbindungen zu externen Geräten und ziehen Sie den Netzstecker.
› Bauen Sie die Schublade aus (siehe Abschnitt 1.4.2.).
› Kontrollieren Sie die Steckverbindungen am Auslösemagneten.
›› Ggf. müssen Sie das Schubladengehäuse ausbauen (siehe Abschnitt 1.4.3.).
› Überprüfen Sie den Auslösemagnet auf sichtbare Schäden.
›› Ggf. wechseln Sie den Magneten aus (siehe unten: Austausch des Auslösemagneten).
› Stellen Sie sicher, dass die Steuerleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wurde.
›› Ggf. wechseln Sie die Steuerleitung aus (siehe unten: Austausch der Steuerleitung).

|13
Austausch der Steuerleitung
›Lösen Sie die Steckverbindungen zu externen Geräten und ziehen Sie den Netzstecker.
›Bauen Sie die Schublade aus (siehe Abschnitt 1.4.2.).
›Bauen Sie das Schubladengehäuse aus (siehe Abschnitt 1.4.3.).
›Tauschen Sie die Steuerleitung aus.
›Montieren Sie alle Komponenten in umgekehrter Reihenfolge.
›Bauen Sie die Schublade wieder ein (siehe Abschnitt 1.4.4.).
Aufstellschublade/Unterbauschublade
›Lösen Sie die 6 Muttern unter der
Bodenplatte des Schubladengehäuses.
›Ziehen Sie die Bodenplatte aus dem
Gehäuse heraus.
Notieren Sie sich die Farben und die
Anschlüsse der Leitungen.
Lösen Sie alle Steck-, Schraub- und
Lötverbindungen.
›Lösen Sie die Mutter (e) an der
Kabelschelle (f).
›Tauschen Sie die Steuerleitung aus.
›Montieren Sie alle Komponenten in
umgekehrter Reihenfolge.
›Bauen Sie die Schublade wieder ein
(siehe Abschnitt 1.4.4.).
Kurzhubschubladen mit Montagerahmen
Notieren Sie sich die Farben und die
Anschlüsse der Leitungen.
Lösen Sie alle Steck-, Schraub- und
Lötverbindungen.
›Lösen Sie die Mutter (e) an der
Kabelschelle (f)
!
!
!
!

14 |
Austausch des Auslösemagneten
›Lösen Sie die Steckverbindungen zu externen Geräten
und ziehen Sie den Netzstecker.
›Bauen Sie die Schublade aus (siehe Abschnitt 1.4.2.).
›Bauen Sie das Schubladengehäuse aus (siehe Abschnitt 1.4.3.).
›Montieren Sie alle Komponenten in umgekehrter Reihenfolge.
›Bauen Sie die Schublade wieder ein (siehe Abschnitt 1.4.4.).
Aufstellschublade/Unterbauschublade
›Lösen Sie die 6 Muttern unter der
Bodenplatte des Schubladengehäuses.
›Ziehen Sie die Bodenplatte aus dem
Gehäuse heraus.
Notieren Sie sich die Farben und die
Anschlüsse der Leitungen.
›Lösen Sie die Steckverbindungen am
Auslösemagneten (g)
›Lösen Sie die beiden Schrauben (h).
Tauschen Sie den Elektromagneten aus.
›Montieren Sie alle Komponenten in
umgekehrter Reihenfolge.
›Bauen Sie die Schublade wieder ein
(siehe Abschnitt 1.4.4.).
Kurzhubschubladen mit Montagerahmen
Notieren Sie sich die Farben und die
Anschlüsse der Leitungen.
›Lösen Sie die Steckverbindungen
am Elektromagneten.
›Lösen Sie die beiden Schrauben
›Tauschen Sie den Elektromagneten aus.
!
!

|15
4.4. Keine Statusanzeige mehr
Mögliche Ursache: Fehlerhafte Datenübertragung
›Stellen Sie sicher, dass alle Steckverbindungen korrekt angeschlossen sind.
›Stellen Sie sicher, dass sich die Anschlüsse am Endschalter im Schubladengehäuse
nicht gelöst haben.
›› Zur Fehlerbehebung siehe auch Abschnitt 4.3.: Austausch der Steuerleitung
›Stellen Sie sicher, dass die Steuerleitung nicht unterbrochen oder eingeklemmt wurde.
›Tauschen Sie ggf. die Steuerleitung aus.
›› siehe Abschnitt 4.3.: Austausch der Steuerleitung
Mögliche Ursache:
Endschalter ist defekt
Lösen Sie die Steckverbindungen zu externen Geräten und ziehen Sie den Netzstecker!
›Bauen Sie die Schublade aus (siehe Abschnitt 1.4.2.).
›Bauen Sie das Schubladengehäuse aus (siehe Abschnitt 1.4.3.).
Aufstellschublade/Unterbauschublade
›Lösen Sie die 6 Muttern unter der Bodenplatte des Schubladengehäuses.
›Ziehen Sie die Bodenplatte aus dem Gehäuse heraus.
Notieren Sie sich die Farben und die Anschlüsse der Leitungen.
! Lösen Sie alle Steckverbindungen.
Lösen Sie die Verbindungen an der Erdung (k) und dem Endschalter (i)
Lösen Sie die Mutter (m)
›Lösen Sie die Muttern (n) am Halterungswinkel des Schalters.
›Tauschen Sie den Endschalter aus.
›Montieren Sie alle Komponenten in umgekehrter Reihenfolge.
›Bauen Sie die Schublade wieder ein (siehe Abschnitt 1.4.4.).
!
!
!

16 |
Kurzhubschubladen mit Montagerahmen
Notieren Sie sich die Farben und die
Anschlüsse der Leitungen.
›Lösen Sie alle Steck-, Schraub- und
Lötverbindungen.
›Lösen Sie die Mutter (m).
›Lösen Sie die Schrauben (n) am
Halterungswinkel des Schalters.
›Tauschen Sie den Endschalter aus.
›Montieren Sie alle Komponenten in
umgekehrter Reihenfolge.
›Bauen Sie die Schublade wieder ein
(siehe Abschnitt 1.4.4.).
4.5. Sonstiges
Schlüssel ist abgebrochen
›Setzen Sie sich mit ihrem Händler in Verbindung.
Schublade springt nach dem Zuschieben wieder auf
Mögliche Ursache:
Notauslösefeder am Notauslösehebel gebrochen und Lager defekt.
›Bauen Sie die Schublade aus (siehe Abschnitt 1.4.2.).
›Tauschen Sie die Notauslösefeder und das Lager an der Rückseite der Schublade aus.
5. Konformitätserklärung
Konformitätserklärung siehe S. 31.
!

|17
Table of contents
1. Introduction .................................................................................................................................. 18
1.1. General................................................................................................................................................................... 18
1.2. Guarantee.............................................................................................................................................................. 18
1.3. Safety instructions.............................................................................................................................................. 18
1.4. Installation............................................................................................................................................................. 19
1.4.1.Openingthecashdrawerforthersttime............................................................................................. 19
1.4.2. Removing the cash drawer unit ................................................................................................................ 19
1.4.3. Installing the cash drawer housing .......................................................................................................... 20
1.4.4. Inserting the cash drawer........................................................................................................................... 21
2. Operation...................................................................................................................................... 22
2.1. Connecting the cash drawer ............................................................................................................................ 22
2.2. Opening the cash drawer .................................................................................................................................. 22
2.2.1. Status request ............................................................................................................................................... 22
2.2.2.Conguringthedistancethatthecashdrawerpullsout.................................................................... 23
2.3. Cylinder lock ......................................................................................................................................................... 23
2.4. Models with lockable drawer inserts (DI)...................................................................................................... 24
3. Maintenance................................................................................................................................. 24
4. Trouble shooting........................................................................................................................... 25
4.1. The drawer does not enter the housing......................................................................................................... 25
4.2. Power failure......................................................................................................................................................... 26
4.3. The drawer does not open anymore .............................................................................................................. 26
4.4. The status is no longer displayed.................................................................................................................... 29
4.5. Other....................................................................................................................................................................... 30
5. Declaration of conformity............................................................................................................. 31

18 |
1. Introduction
1.1. General
› Please read the instructions before installing or using the cash drawer
forthersttime.
› Kindly observe the maintenance instructions (see section 3).
› Lock the cash drawer with the cylinder lock as well before leaving it unattended.
1.2. Guarantee
All ANKER cash drawers are covered by a 24 month guarantee.
Please note that improper handling or failure to observe the instructions will
render warranty claims void. ANKER is not liable for damages or losses due to
improper operation. The guarantee conditions can be found on www.anker.com.
1.3. Safety instructions
Lay and secure all cables so that they cannot be damaged by being
caught or pulled.
Always turn the printer and computer off before removing the main plug.
Always remove the mains plug before opening electrical devices
(forexample,whenreplacingpartsorconguringtheinterface).
!
!
!

|19
1.4. Installation
The cash drawer is locked upon delivery.
› Before assembling any cash drawer type,
youmustrstremovethedrawerunit
(see section 1.4.2).
1.4.1. Opening the cash drawer
for the rst time
The cash drawer key is located in the
envelope with the operating manual.
›Unlock the cylinder lock.
›› Key position (1)
= drawer locked
›› Key position (2)
= drawer unlocked (operating state)
›› Key position (3)
= drawer opens
(emergency open as well)
›Open the cash drawer.
1.4.2. Removing the cash drawer unit
Table top/under-the-counter
cash drawers
›Pull the drawer out as far as possible.
›Press plastic lever (a) as far as it will go
(down on the right and up on the left
side of the drawer) and then pull the
drawer out.
›› The drawer can now be removed
from the rails.

20 |
Short-depth cash drawers
› Pull the drawer out as far as it will go.
›› Pull the drawer gently to bypass
the incorporated spring blocking
mechanism.
›› Now pull the drawer out as far as
it will go again.
› Press both lock knobs (b) on the top
edges of the drawer and pull the
drawer towards you.
Telescopic rails without plastic lever (a)
› Pull the drawer out as far as it will go.
›› Free the drawer from the rails
with a firm tug.
1.4.3.
I
nstalling the cash drawer housing
To install the cash drawer housing,
use screws with heads that are as flat
as possible to ensure smooth move-
ment of the sliding drawer.
Under-the-counter cash drawers
›Fasten the under-the-counter cash
drawer unit to the base plate using drill
holes (c) and keyholes (d).
!
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Anker Cash Register manuals