APLIC 301836 User manual

VIDEO PARKING SYSTEM
Mod.-Nr.: 301836/20201022GZ019
User Manual

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 12
3. Français ............................................................................................................. 21
4. Italiano .............................................................................................................. 30
5. Español.............................................................................................................. 39

3Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von aplic entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bie die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
1. Lieferumfang
• 4,3” (10,922cm) Monitor
• Kamera
• 4x Abstandssensoren
• Adapterkabel
• 1x 22mm Lochsäge
• 6m Cinchkabel
• Bedienungsanleitung
2. Technische Daten
3. Funkon
Mit der Aplic Einparkhilfe haben Sie die Möglichkeit, ein Auto mit zusätzlichen
Parksensoren und einer Rückfahrkamera auszurüsten. Über den TFT-Monitor
können Sie die Rückfahrkamera beobachten.
Betriebsspannung DC 10-16V
Betriebstemperatur -40 °C bis +80°C
Hecksensoren-Erfassungsreichweite ca. 0,3 - 1,5m
Display-Anzeigereichweite ca. 0,3m - 2m
Features • Display
• Weitwinkel-Kamera
• Hohe Lichtempndlichkeit
• Abstandssensoren

4Deutsch
4. Einbau- und Nutzungshinweise
• Der Einbau darf nur durch ein geschultes Fachpersonal oder
eine Fachwerksta erfolgen! Der Hersteller haet nicht für
einen fehlerhaen Einbau!
• Prüfen Sie die Einparkhilfe vor dem Einbau auf korrekte
Funkon (siehe Kapitel 5 “Testen der Sensoren”)!
• Halten Sie die Kameralinse sauber. Anderenfalls kann eine
klare Sicht nicht gewährleistet werden!
• Kontrollieren Sie trotz der Rückfahrkamera und den Ab-
standssensoren den Fahrweg und nutzen Sie die Rück- und
Seitenspiegel. Das System unterstützt Sie nur beim Rück-
wärtsfahren sowie Einparken und ersetzt diese Tägkeiten
nicht! Die Verantwortlichkeit und notwendige Aufmerk-
samkeit im Straßenverkehr verbleiben beim Fahrer.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug sicher geparkt und jeg-
liche Elektronik des Fahrzeugs ausgeschaltet ist, während
Sie das System einbauen. Es besteht die Gefahr vor einem
elektrischen Schlag!
• Achten Sie darauf, dass Sie die Kamera richg herum ein-
bauen, ansonsten wird das Bild falsch herum auf dem Dis-
play angezeigt.

5Deutsch
• Am Verteiler des Kamerakabels benden sich zwei farbige
Drähte (blau und weiß). Diese beiden Drähte sind für das
Kameraoverlay und für die Spiegelung des Display vorhan-
den. Wenn Sie den weißen Draht trennen, spiegeln Sie die
Kamera verkal. Trennen Sie den blauen Draht, verschwin-
det das digitale Overlay aus dem Kameradisplay.
• Wenn Sie diese Funkonen wieder akvieren wollen, müs-
sen Sie die Kabel erneut entsprechend verbinden. Um die
Einstellungen zu akvieren, ist es notwendig, die Stromver-
sorgung ein- und wieder auszustellen.
• Es wird empfohlen die, Sensoren in einem Abstand zum
Boden von ungefähr 50-70cm (idealerweise ca. 55cm) zu
moneren! Die äußeren Sensoren sollten ungefähr 15-
20cm von der äußeren Kante der Stoßstange eingebaut
werden. Die Abstände zwischen den jeweiligen Sensoren
betragen idealerweise zwischen 24 und 40cm.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Montage der Sensoren
auf einer geraden Fläche der Stoßstange erfolgt.
• Die Sensoren A, B, C und D müssen von links nach rechts
angebracht werden.

6Deutsch
In diesem Fall muss der Sensor A ganz links, der Sensor B
links in der Mie, der Sensor C rechts in der Mie und der
Sensor D ganz rechts eingebaut werden.
• Prüfen Sie vor dem Bohren die Posion der Sensoren!
• Die Abstandssensoren müssen richg herum eingebaut
werden. Stellen Sie sicher, dass die Markierung “UP” stets
oben ist.
5. Testen der Sensoren
Bevor Sie die Einparkhilfe einbauen, sollten Sie diese auf ihre Funkonsfähigkeit
prüfen. Schließen Sie die Sensoren nacheinander an und prüfen Sie jeden Sensor
einzeln auf Funkon. Fangen Sie bei Sensor “A” an und fahren Sie mit Sensor “B”,
“C” und schließlich bis Sensor “D” fort. Stellen Sie sich ungefähr 2 Meter hinter
den Sensor und bewegen sich langsam auf den Sensor zu. Das Display sollte nun
eine besmmte Distanz anzeigen, wenn Sie sich in die Richtung des Sensors oder
wenn Sie sich vom Sensor wegbewegen.

7Deutsch
6. Beispielhae Montage und Verdrahtung
Abstandssensoren
Kontroll-Box
Display
Kontroll-Box
Sensoren
Rückfahrlicht
Display
Masse (schwarz)
ACC-POWER (rot)

8Deutsch
Sie haben die Möglichkeit, am Display zwei Video-Eingänge (CAM IN und VIDEO
IN) anzuschließen, wobei “CAM IN” stets priorisiert wird. Das Display kann aus-
schließlich ein Signal eines Anschlusses anzeigen. Wenn Sie also eine Kamera an
“CAM IN” und eine Kamera an “VIDEO IN” angeschlossen haben, zeigt das Display
das Bild der Kamera an, welche am Anschluss “CAM IN” angeschlossen ist. Sollte
jedoch kein Signal an “CAM IN” angeschlossen sein, jedoch an “VIDEO IN”, so wird
auf dem Display das Signal des Anschlusses “VIDEO IN” angezeigt.
7. Zusätzliche Hinweise
Bei kleinem Einfallswinkel zu
dem Hindernis, wie beispiels-
weise Glas oder andere glae
Ebenen ist es möglich, dass
das Hindernis nicht erkannt
wird, da das Signal nicht kor-
rekt reekert werden kann.
Punkt B wird früher oder später von den Sen-
soren erkannt. Bei Punkt A kann es allerdings
möglich sein, dass dieser nicht erkannt wird.
Schauen Sie deshalb stets in die Rück- und
Seitenspiegel!
Display
Kamera
Rückfahrlicht-Pluspol
ACC(Rot)
Kamera 2

9Deutsch
Kugelförmige Objekte verfügen über eine kleine
und unebene Oberäche. Aufgrund der Krümmung
des Objektes kann es sein, dass das Signal nicht
korrekt reekert wird.
Klippen oder Wasserkanten, an denen sich
keine Objekte benden, werden nicht von
dem System erkannt. Passen Sie in solch einer
Situaon besonders auf!
Bei Schaum oder schwammargen Objekten,
kann es passieren, dass die Signale der
Abstandssensoren absorbiert und diese nicht
richg erkannt werden.
Da die Höhe des ersten Hindernisses sehr nie-
drig ist, wird dieses zunächst erkannt. Sobald
das erste Hinderniss in den Toten Winkel der
Abstandssensoren gelangt, wird das zweite
Objekt erkannt. Sie müssen sich in diesem
Fall bewusst sein, dass das erste Hindernis
dennoch vorhanden ist. Seien Sie in einer
solchen Situaon besonders aufmerksam!

10 Deutsch
8. Fehlerbehebung
9. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um eigenständig Reparaturen oder
Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen.
Das Gerät ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bie das
Produkt auch nicht kurz.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien zugelassen. Bie verwenden Sie es
daher ausschließlich im trockenen Bereich. Schützen Sie es vor hoher Lu-
feuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie unbedingt das Gerät von hohen
Temperaturen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken
Vibraonen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor
der Verwendung das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht
benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in anderer Form
beschädigt worden ist.Beachten Sie bie auch die naonalen Besmmungen und
Beschränkungen.
Fehler mögliche Fehlerbehebung
Das Display zeigt kein Bild an
• Stromversorgung anschließen
• Zündung einschalten
• Rückwärtsgang einlegen
• Kameraverbindung überprüfen und
gegebenenfalls verbinden
Das Display zeigt dauerha ein Bild
an, obwohl der Rückwärtsgang
nicht eingelegt ist
Bie die Stromversorgung an das Rück-
fahrlicht anschließen
Die Kameraqualität ist schlecht bzw.
verschwommen Bie die Kameralinse gründlich säubern
Die Abstandssensoren funkonieren
nicht richg
Stellen Sie sicher, dass die Sensoren
ordnungsgemäß an die “Kontroll-Box”
angeschlossen sind

11Deutsch
Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der dieser Anleitung
beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb
der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf.
Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen
Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw.
Garaneansprüche. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese
Anleitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich
ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.
10. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtli-
nie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt
der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und gefähr-
liche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg schädi-
gen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammel-
stellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung
weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung
und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 301836/20201022GZ019 in
Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Besmmungen bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus
GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761

12 English
Thank you for choosing an aplic product. Please read the following user manual
carefully to have an enjoyable experience with your purchased product.
1. Scope of supply
• 4.3" (10.922cm) monitor
• Camera
• 4x proximity sensors
• Adapter cable
• 1x 22mm hole saw
• 6m cinch cable
• User manual
2. Technical data
3. Funcon
With the parking assistant applicaon, you have the opon of adding addional
parking sensors and a rear view camera to a car. You can see the rear view camera
using the LCD monitor.
Operang voltage DC 10-16V
Operang temperature -40 °C to +80°C
Rear sensors - Sensing range about 0.3 - 1.5m
Display range about 0.3m - 2m
Features • Display
• Wide-angle camera
• High light sensivity
• Proximity sensors

13English
4. Installaon and usage instrucons
• The installaon should be carried out only by a trained
technician or a specialised workshop! The manufactur-
er shall not be responsible for incorrect installaon!
• Check the parking assistant before installaon for prop-
er funconing (see chapter 5 "Tesng the sensors")!
• Keep the camera lens clean. Otherwise, a clear view cannot
be guaranteed!
• In spite of the rear view camera and proximity sensors,
check the distance and use the rear and side mirrors. The
system assists you only when reversing and parking the vehi-
cle but does not replace these acvies! Responsibility and
necessary aenon in road trac remain with the driver.
• Ensure that your vehicle is safely parked and that all the
electronic systems of the vehicle are switched o while
installing the system. There is a risk of electric shock!
• Ensure that the camera is installed in the correct direc-
on, otherwise the image will be displayed the wrong way
around on the display.
• There are two coloured wires (blue and white) on the
camera cable distributor. These two wires are intend-
ed for the camera overlay and for reecng the display.
If you disconnect the white wire, the camera is reected
vercally. If you disconnect the blue wire, the digital over-
lay disappears from the camera display.

14 English
• To enable these funcons again, you have to connect the
cables accordingly. To enable the sengs, it is necessary to
switch the power supply on and o once again.
• It is advisable to install the sensors at a distance of about
50-70cm from the ground (ideally about 55cm)! The exter-
nal sensors should be installed about 15-20cm from the
outer edge of the bumper. The distances between the re-
specve sensors should ideally be between 24 and 40cm in
this case. Note: Ensure that the sensors are installed on a
at surface of the bumper.
• The sensors A, B, C and D need to be installed from le to
right. In this case, the sensor A has to be installed in the
lemost posion, sensor B in the middle to the le, sensor
C in the middle to the right and sensor D in the rightmost
posion.

15English
• Check the posion of the sensors before drilling!
• The proximity sensors have to be installed correctly. Make
sure that the "UP" mark is always at the top.
5. Tesng the sensors
Check whether the parking assistant is working before installing it. Connect the
sensors one aer the other and check whether every sensor is working. Start with
sensor "A" and connue with sensor "B", "C" and nally sensor "D". Stand about
2 meters behind the sensor and move slowly towards the sensor. The display
should show a certain distance if you move towards the sensor or away from the
sensor.

16 English
6. Sample installaon and wiring
Proximity sensors
Control box
Display
Control box
Sensors
Reversing light
Display
Ground (black)
ACC-POWER (red)

17English
You have the possibility to connect two video inputs (CAM IN and VIDEO IN) on
the display. “CAM IN” has always the highest priority. The display can only show a
signal of a connecon. If you have connected a camera to “CAM IN” and a camera
to “VIDEO IN”, the display will show the image of the camera which is connected
to the “CAM IN” port. However, if there is not connected a signal to “CAM IN”, but
to “VIDEO IN”, the signal of the “VIDEO IN” port will be displayed.
7. Addional informaon
If the angle of incidence to
the obstacle is small, like
for example glass or other
smooth surfaces, it is possi-
ble that the obstacle is not
sensed because the signal
cannot be reected correctly.
Point B is sensed sooner or later by the sen-
sors. However, it is possible that point A may
not be sensed. Hence always look at the rear
and side mirrors!
Display
Camera
Reversing light-posive
pole
ACC (red)
Camera 2

18 English
Spherical objects have a small and uneven surface.
Due to the curvature of the object, it may happen
that the signal is not reected correctly.
Clis or water edges, where there are no
objects, are not sensed by the system. Please
be especially careful in such situaons!
In case of foam or sponge-like objects, it
may happen that the signals of the proximity
sensors are absorbed and are not sensed
properly.
Since the height of the rst obstacle is very
less, this is sensed rst. The second object
is sensed once the rst obstacle reaches
the blind spot of the proximity sensors. In
this case, you should be aware that the rst
obstacle is sll present. Be very careful in
such a situaon!

19English
8. Troubleshoong
9. Safety instrucons and liability disclaimer
Never try to open the device to carry out repairs or conversions. Avoid contact
with mains voltages. Do not short-circuit the product. The device is not cered
for use in the open air; only use it in dry condions. Protect it from high humidity,
water and snow. Keep it away from high temperatures. Do not subject the de-
vice to sudden changes in temperature or heavy vibraon as this might damage
electronic components. Examine the device for damage before using it. The unit
should not be used if it has received an impact or has been damaged in any other
way. Please observe naonal regulaons and restricons. Do not use the device
for purposes other than those described in the instrucons. This product is not a
toy. Keep it out of the reach of children or mentally impaired persons. Any repair or
alteraon to the device not carried out by the original supplier, will invalidate the
warranty or guarantee. The product may only be used by persons who have read
and understood these instrucons. The device specicaons may change without
any separate prior noce to this eect.
Error Potenal troubleshoong
The display does not show any
image
• Connect the power supply
• Switch on the ignion
• Engage the reverse gear
• Check the camera connecon and
connect if necessary
The display constantly shows an
image although the reverse gear is
not engaged
Please connect the power supply to the
reversing light
The camera quality is poor or
blurred • Clean the camera lens thoroughly
The proximity sensors are not work-
ing properly
Ensure that the sensors are properly
connected to the "control box"

20 English
WEEE guideline: 2012/19/EU
WEEE register number: DE 67896761
WD Plus GmbH, herewith declares that this product 301836/20201022GZ019 conforms to
the principle requirements and other relevant spulaons. The complete Declaraon of Con-
formity can be obtained from: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hanover
10. Disposal instrucons
Electrical and electronic devices may only be disposed of in accordance with the
European WEEE Direcve and not with household rubbish. Components must be
disposed of or recycled separately as dangerous, toxic elements can inict sus-
tained damage on the environment if they are disposed of incorrectly. As a con-
sumer, you are bound by the Electrical and Electronic Devices Act (ElektroG) to
return electrical and electronic goods free of charge at the end of their useful life
to the manufacturer, the place of purchase or to specially set up, public collecon
points. The details in each case are governed by naonal law. The symbol on the
product, the operang instrucons and/or the packaging refers to these regula-
ons. By separang materials in this way, recycling and disposing of old devices,
you are making an important contribuon towards protecng our environment.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Car Video System manuals by other brands

Pioneer
Pioneer AVH-P7600DVD installation manual

Boss Audio Systems
Boss Audio Systems BV9364B user manual

Alpine
Alpine IVA-W520E operating instructions

Pioneer
Pioneer AVH-P5900DVD installation manual

Philips
Philips CED1700/51 user manual

ZENEC
ZENEC ZE-NC4110 - MOUNTING INSTRUCTIONS FOR SANTA... installation instructions