
Seite 2, b-cor_1DE_GB.doc, Okt. 16
Bedienungsanleitung des AquaCare
Kohlendioxidreaktors COR
Funktion
Der AquaCare CO2Reaktor (I.) wird von oben
nach unten mit dem Aquariumwasser durch-
strömt. CO2wir am CO2-Anschluss (C) in den
Reaktor dosiert und sammelt sich im Hauptrohr
(3), dass mit Rieselfiltermaterial gefüllt ist. Das
Aquariumwasser reichert sich mit CO2an, wenn
es durch den Reaktor strömt.
Optional gibt es ein Bypass (II.), der es ermög-
licht, die Durchflussgeschwindigkeit genau ein-
zustellen.
Es stehen unterschiedliche Anschlüsse (a bis e)
zur Verfügung.
Montage des Filters
Der Reaktor muss unbedingt senkrecht montiert
werden – mit der Schraubkappe (1) nach oben.
Benutzen Sie die beiden Halter (2) mit den
Schrauben und Dübeln, um das Rohr an einer
Wand zu befestigen. Wird der Bypass (II.) ver-
wendet, sollte dieser zwischen dem COR und
seinen Verschraubungen (a-e) installiert werden.
Verbinden Sie den Reaktor mit einen Aquari-
umwasserkreislauf, indem die Druckseite mit
dem oberen Stutzen (A) verbunden wird. Der un-
tere Stutzen führt zurück in den Kreislauf (B),
bzw. zurück in das Aquarium.
Am CO2-Anschluss (C) wird ein Schlauch von
einer CO2-Versorgung (Druckflasche, Nadelven-
til, Druckminderer, Rückschlagventil) ange-
schlossen.
Wenn Sie eine CO2-Regelung benutzen, schlie-
ßen Sie das Magnetventil laut Beschreibung der
Regelung an (zwischen Druckminderer und
Rückschlagventil).
Inbetriebnahme des CORs
Achtung! Das System darf ohne passendes
Rückschlagventil für CO2nicht in Betrieb ge-
nommen werden.
Öffnen Sie die Wasserzufuhr ein wenig und dre-
hen Sie die Schraubkappe (1) ein wenig auf, da-
mit die Luft im System entweicht. Ist der Reak-
tor vollständig mit Wasser gefüllt, schließen Sie
die Kappe.
Öffnen Sie nun die CO2-Versorgung. Die Blasen
steigen auf und sammeln sich mit der Zeit im
Reaktor. Achten Sie darauf, dass das Wasser nur
so schnell durch den Reaktor strömt, dass keine
CO2-Blasen in den Ablauf (B) mitgerissen wer-
den. Ansonsten gilt: je höher die Durchströmung
desto mehr CO2wird im Wasser gelöst.
Kontrollieren Sie den pH-Wert des Wassers re-
gelmäßig oder benutzen Sie einen pH-
Wertregler, den es als Zubehör unter
www.aquacare-shop.de gibt.
Sollte der COR vollständig mit CO2gefüllt sein,
reduzieren Sie die CO2-Zufuhr.
Bypass: ist ein Bypass installiert, kann mit dem
Kugelhahn (4) die Durchflussleistung des CORs
reguliert werden. Schließen Sie das Ventil ein
wenig (den Handgriff des Kugelhahns von der
senkrechten Stellung in Richtung waagerecht
drehen), um den Durchfluss durch den COR zu
erhöhen, öffnen Sie es, um weniger Wasser
durch den COR zu leiten.
Wartung des Filters
Der Filter ist wartungsfrei. Sollten sich dennoch
Schmutzstoffe im Reaktor sammeln, kann der
nach Bedarf gereinigt werden, indem Wasser-
und CO2-Zufuhr gestoppt und der Reaktor von
der Wand genommen wird. Öffnen Sie die
Schraubkappe (1) und entnehmen die Füllkörper.
Nach dem Reinigen bauen Sie bitte alle Teile
wieder zusammen.
Garantie
Auf alle AquaCare-Produkte gewährt AquaCare
die gesetzliche Garantie. Davon ausgeschlossen
sind Verschleißteile (Pumpenlager, etc.). Bei
Schäden, die durch gewaltsame Einwirkungen
hervorgerufen wurden, erlischt der Garantiean-
spruch.
Für Folgeschäden (z.B. Wasserschäden, Tier-
schäden) kann AquaCare®nicht haftbar ge-
macht werden. Voraussetzung für einen Garan-
tieanspruch ist eine Kopie der datierten Kauf-
quittung.
Technische Daten siehe letzte Seite