ARENDO 305865 User manual

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
Mod.-Nr.: 305865
Mod.-Nr.: 305866
Mod.-Nr.: 305867

2
Table of contents
1.Deutsch.................................................................................................................3
2.English.................................................................................................................17
3.Français...............................................................................................................31
4. Italiano................................................................................................................45
5.Español................................................................................................................59
Aktuelle Treiber, Bedienungsanleitungen und sonsge relevante Dokumente
zu diesem Produkt nden Sie auf unserer Homepage.
Current drivers, user manuals and other relevant documents for this product
can be found on our homepage.
Les pilotes actuels, les modes d’emploi et les autres documents relafs à ce
produit sont disponibles sur notre site Internet.
I driver aggiorna, le istruzioni per l’uso e altri documen rilevan per questo
prodoo sono disponibili sulla nostra homepage.
Los controladores actuales, las instrucciones de uso y otros documentos
relevantes para este producto se pueden encontrar en nuestra página web.
hps://model.ganzeinfach.de/305865

3Deutsch
• Lesen Sie sich bie die nachfolgende
Bedienungsanleitung sorgfälg durch
und stellen Sie sicher, dass Sie diese
verstanden haben.
• Betreiben Sie den Toaster entspre-
chend der in der Gerätekennzeich-
nung angegebenen Spannung.
• Berühren Sie in keinem Fall die Ober-
äche während des Betriebs. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
• Zum Schutz gegen einen elektrischen
Schlag, tauchen Sie bie weder das
Kabel noch den Stecker oder ein
anderes beliebiges Teil des Gerätes in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Eine Aufsicht ist notwendig, wenn
das Gerät von Kindern oder in der
Nähe von Kindern verwendet wird.
ACHTUNG!

4Deutsch
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose, sobald das Gerät nicht in Ge-
brauch ist oder Sie beabsichgen,
eine Reinigung vorzunehmen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit
einem beschädigten Kabel, Stecker
oder in einem fehlerhaen Zustand.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss dieses vom Hersteller, einem
Kundendienst oder einer ausreichend
qualizierten Person ersetzt werden.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberächen fern. Lassen Sie das
Netzkabel niemals über den Rand
eines Tisches hängen.
• Das Gerät darf nicht auf oder in der
Nähe von heißen Oberächen
(wie z.B. Herdplaen) oder oenen
Gasammen abgestellt oder benutzt
werden.

5Deutsch
• Verwenden Sie das Produkt nur
für den besmmungsgemäßen Ge-
brauch.
• Das Einführen anderer Materialien
wie z.B. Metallfolien oder anderen
Utensilien ist strengstens verboten,
da dies zu Bränden oder Stromschlä-
gen führen kann. Verwenden Sie das
Gerät nur zum Bräunen von Toast-
brot und Brot oder zum Aufwärmen
von Brötchen.
• Brot kann brennen, wenn dieses
mehrmals getoastet wird oder mit
einem der Heizelemente in Berüh-
rung kommt. Stellen Sie daher das
Gerät bie niemals in der Nähe oder
unterhalb von brennbaren Materi-
alien ab. Das Gerät muss - während
es in Betrieb ist - stets beaufsichgt
werden.

6Deutsch
• Die Verwendung von Zubehörteilen,
welche nicht vom Gerätehersteller
empfohlen werden, könnte zu Verlet-
zungen führen.
• Stellen Sie den Toaster stets auf eine
wärmebeständige und ebene Fläche
ab. Stellen Sie sicher, dass der Toas-
ter nicht umkippen kann!
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn Sie Rauch oder
Feuer bemerken!
• Stecken Sie auf keinen Fall Finger
oder Gegenstände in den Langschlitz.
Die Heizelemente führen Spannung!
Es besteht Verletzungsgefahr!
• Achten Sie darauf, dass Sie das Brot
sehr sorgfälg nach dem Toastvor-
gang entnehmen, um eine Verletzung
zu vermeiden.

7Deutsch
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht
mithilfe von externen Timern oder
separaten Fernbedienungen.
• Kinder müssen beaufsichgt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab
8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensori-
schen und geisgen Fähigkeiten oder
ohne Erfahrung und Wissen, sofern
sie beaufsichgt werden oder über
die Anwendung des Gerätes unter-
richtet wurden und die daraus beste-
henden Gefahren verstanden haben,
verwendet werden. Reinigung und
die vom Benutzer durchzuführenden
Wartungsarbeiten dürfen nicht von
Kindern vorgenommen werden.
• Halten Sie das Gerät und dessen Netz-
kabel vor Kindern unter 8 Jahren fern.

8Deutsch
• Verwenden Sie den Toaster nicht im
Freien.
• Der Toaster ist für den Gebrauch in
Haushalten und ähnlichen Umgebun-
gen geeignet, wie zum Beispiel:
- Personalküchen in Geschäen, Büros
sowie anderen Arbeitsumgebungen
- auf Bauernhöfen
- von Kunden in Hotels, Gasthöfen
und anderen Wohnbereichen
- in Frühstückspensionen.
• Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung aufmerksam durch und bewah-
ren Sie diese gut auf, da sie wichge
Informaonen enthält!
• Verwenden Sie nur Standard-Toast-
größen. Wenn das Toastbrot zu klein
ist, besteht die Gefahr, dass Sie sich
beim Entnehmen des Toastbrotes die
Finger verbrennen!

9Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetrieb-
nahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
• Langschlitz-Toaster
• Kurzanleitung
2. Technische Daten
Hinweis: Während die Heizelemente sich aufwärmen, kann bei der ersten
Verwendung des Toasters ein verbrannter Geruch und oder leichte Qualmbildung
entstehen. Dies stellt keine Gefahr oder einen Defekt dar. Warten Sie, bis sich das
Gerät aufgeheizt hat und der Geruch verschwunden ist. Es ist ratsam, den Toaster
bei der ersten Verwendung ohne eingelegtes Toast zu betreiben.
Kontrollieren Sie bei Ersnbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrtheit
des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funkon. Entnehmen Sie das Gerät aus der
Verpackung und enernen Sie jegliches Verpackungsmaterial. Verbinden Sie vor der
ersten Benutzung den Toaster mit einer ordnungsgemäß angeschlossenen Steckdo-
se. Schalten Sie den Toaster ein, indem Sie den Schiebeschalter nach unten drücken
und stellen Sie den Bräunungsgrad über die „Röstgrad “+””-Taste in die höchste Stu-
fe (7) ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis kein Verbrennungsgeruch
mehr wahrgenommen wird. Um den Toastvorgang abzubrechen, drücken Sie die
“CANCEL”-Taste.
Spannungsversorgung 220-240 V AC 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 1250-1500 W
Features • einstellbarer Bräunungsgrad (7-Stufen)
• Auau-Modus
• LED-Display mit Sensortasten
• Funkon zum erneuten Erhitzen von bereits
getoasteten Brot/Toast
• Krümelschublade
• integrierter Brötchenaufsatz
Umgebungstemperatur 0-40°C

10 Deutsch
1Hebel für Brötchenaufsatz
2 Toast-Einschub
3Brötchenaufsatz
4Display (Anzeige der Restzeit + des Röstgrads)
5 Schiebeschalter
6“DEFROST”-Taste (Auauen)
7Röstgrad “+”-Taste
8Röstgrad “-”-Taste
9“REHEAT”-Taste (Aufwärmen / erneutes Erhitzen)
10 “CANCEL”-Taste (Toastvorgang abbrechen)
11 Krümelschublade
11

11Deutsch
Schließen Sie das Stromkabel an eine ordnungsgemäß angeschlossene Steckdose
an. Gehen Sie zuerst wie in Abschni “3 Erst-Inbetriebnahme” beschrieben vor.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker eingesteckt ist. Legen Sie bis zu zwei
Toast-Scheiben in den Toast-Einschub. Drücken Sie den “Schiebeschalter” her-
unter, bis dieser einrastet. Drücken Sie anschließend die Röstgrad-“+”- oder die
Röstgrad-“-”-Taste, um den gewünschten Röstgrad einzustellen. Die Heizelemente
wärmen sich auf und der Toast-Vorgang beginnt.
Hinweis: Der zuletzt eingestellte Röstgrad wird im Gerät gespeichert.
Sobald der Vorgang beendet ist, springt der “Schiebeschalter” automasch in die
ursprüngliche Posion zurück. Der Toast-Vorgang ist im Anschluss beendet und
die Brotscheiben können vorsichg entnommen werden.
Sollte der Bräunungsgrad des Toastguts nicht zufriedenstellend sein, so juseren
Sie diesen mit den Tasten Röstgrad-“+”- oder die Röstgrad-“-” nach und wieder-
holen Sie den Toastvorgang erneut. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass das Toast
nicht anbrennt. Sollte der gewünschte Röstgrad bereits vorher erreicht werden,
können Sie jederzeit den Vorgang durch Drücken der Taste “CANCEL” beenden.
Brötchen, Baquees oder Brote sind zu groß, um in den Toast-Einschub aus-
reichend Platz zu nden. Nutzen Sie hierfür den integrierten Brötchenaufsatz.
Benutzen Sie dafür den Hebel für den Brötchenaufsatz, um diesen auszuklappen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Krümelschublade korrekt eingelegt ist.
Stellen Sie vor dem Toasten auf dem Brötchenaufsatz sicher, dass der Toaster
vollständig abgekühlt ist. Achten Sie darauf, dass während des Toastens auf dem
Brötchenaufsatz kein Toast im “Toast-Einschub” eingelegt ist, da dies anderenfalls
zu einem Brand führen kann.
Wenn Sie den Brötchenaufsatz nicht verwenden, enernen Sie den Brötchenauf-
satz, indem Sie diesen wieder einklappen.
Beim Toasten mit dem Brötchenaufsatz wird üblicherweise mehr Zeit benögt,
um den gewünschten Bräunungsgrad zu erreichen. Es ist ratsam, das Toastgut auf
dem Brötchenaufsatz zu wenden.

12 Deutsch
Über die Tasten Röstgrad-“+” und Röstgrad-“-” können Sie die Dauer festlegen,
nach welcher sich der Toaster automasch abschaltet. Je länger das Gerät einge-
schaltet ist, desto dunkler wird das Brot am Ende der Bräunungszeit werden.
Hinweis: Um ein opmales Bräunungsergebnis zu erhalten, empfehlen wir Ihnen,
für Toasts und Sandwiches ausschließlich die Stufen 1 bis 4 zu verwenden. Die
höheren Bräunungsstufen von 5-7 sollten nur dann verwendet werden, wenn Sie
den Brötchenaufsatz für beispielweise Baguees, Bagels oder Brötchen benutzen
möchten, da anderenfalls geröstete Toasts und Sandwiches in den hohen Stufen
schnell verbrannt sein können.
Der Toaster kann die Brotscheiben erneut erhitzen, falls diese zu schnell abkühlen.
Drücken Sie hierzu den “Schiebeschalter” herunter, bis dieser einrastet und betä-
gen Sie die “REHEAT”-Taste. Der Toaster erwärmt bereits getoastetes Brot, welches
sich schon zu stark abgekühlt hat oder vergessen wurde, ohne den Bräunungsgrad
allzu sehr zu beeinussen.
Gefrorenes Toastbrot kann direkt im Toaster aufgetaut werden. Legen Sie hier-
für das gefrorene Toast in den “Toast-Einschub” ein und drücken Sie dann den
“Schiebeschalter”, bis zum Anschlag herunter. Schalten Sie das Gerät über die “DE-
FROST”-Taste in den Auau-Modus. Die Dauer des Auau-Vorgangs kann über den
Bräunungsgrad-Drehsteller besmmt werden.
1-2 geringe Bräunung
3-4 milere Bräunung
5-7 starke Bräunung

13Deutsch
Falls das Brot beginnt zu rauchen oder Sie den Toast-Vorgang frühzeig abbrechen
wollen, können Sie die “CANCEL”-Taste drücken. Der Toaster bricht in diesem Fall
den aktuellen Toast-Vorgang direkt ab.
Trennen Sie den Toaster vor der Reinigung komple vom Stromnetz, indem Sie den
Netzstecker ziehen. Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. Reinigen Sie
ausschließlich die Oberächen mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden
Sie hierfür niemals Metallpolitur! Tauchen Sie das Gerät bie keinesfalls in Wasser!
Achten Sie darauf, dass sich keine Krümel im Toaster ansammeln. Brotkrümel kön-
nen enernt werden, indem Sie die Krümelschublade aus dem Toaster entnehmen
und mit einem feuchten Tuch reinigen. Achten Sie im Anschluss darauf, dass Sie die
Krümelschublade wieder ordnungsgemäß einlegen.
Beachten Sie, dass Sie die Krümelschublade regelmäßig ausleeren. Eine
zu große Menge an angesammelten Krümeln kann zu einem Brand führen! Es ist
weiterhin ratsam den Toaster über Kopf auszuschüeln, da sich bei häugen Ge-
brauch auch Krümel außerhalb der Krümelschublade ansammeln. Schüeln Sie den
Toaster im abgezogenen Zustand gelegentlich kopfüber über einem Waschbecken
aus, damit jegliche Brotkrümel enernt werden.
Die inneren Bauteile des Toasters können leicht beschädigt werden. Berühren Sie
die Bauteile keinesfalls mit Werkzeugen oder anderen Gegenständen!
Der Toaster zeigt keine
Funkon
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Sollte
dies keine Besserung zeigen, lassen Sie das Gerät von
einem Fachmann überprüfen!
Das Toastgut ist zu hell
bzw. zu dunkel nach
dem Toastvorgang
Wählen Sie einen anderen Bräunungsgrad aus.

14 Deutsch
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten
vorzunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das
Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur im
Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten
Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern.
Aus dem Toaster
tri während des
Toast-Vorgangs Rauch
aus
• Der Bräunungsgrad, den Sie ausgewählt haben, ist
für die ausgewählte Brotsorte zu hoch gewählt.
Drücken Sie sofort die “CANCEL”-Taste, um den
Toast-Vorgang zu beenden.
• Der Toaster ist verunreinigt. Es hat sich ein Stück
Toastgut in den Heizächen verfangen. Reinigen Sie
das Gerät.
• Die Krümelschublade ist überfüllt und Krümel fan-
gen an zu schmoren. Entleeren Sie die Schublade
oder schüeln den Toaster aus!
Das Toastgut wird
sofort wieder aus-
geworfen, nachdem
der Toast-Vorgang
gestartet wurde
• Stellen Sie sicher, dass Sie den Schiebeschalter ord-
nungsgemäß in die unterste Posion einrasten.
• Brotkrumen im Toaster können verhindern, dass
der Schlien einrastet. Prüfen sie auch, dass der
Schlien auf der anderen Seite gerade in der
Führung laufen kann.
Sobald das Gerät nach erneutem Versuch immer
noch direkt ausgegeben wird, kontakeren Sie einen
Fachmann oder den Hersteller des Gerätes.
Das Netzkabel ist
beschädigt
In diesem Fall dürfen Sie das Gerät keinesfalls mehr
benutzen! Kontakeren Sie ein autorisiertes Fachper-
sonal oder den Hersteller des Gerätes, um das Kabel
entsprechend zu ersetzen!

15Deutsch
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibra-
onen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Ver-
wendung das Gerät auf Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden,
wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in sonsger Form beschädigt wurde.
Beachten Sie bie die naonalen Besmmungen und Beschränkungen.
Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrie-
ben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reich-
weite von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf. Jede Reparatur oder
Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchgeführt
wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vor-
her gesondert darauf hingewiesen wurde.
Die Glühfäden leuchten nicht überall gleichmäßig rot oder orange.
Dies ist kein Fehler, sondern hängt von der Luströmung um sie herum ab. Sollten
ganze Bereiche ausgefallen sein, kontakeren Sie bie unseren Kundendienst.
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtli-
nie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt
der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und gefähr-
liche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg schädi-
gen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammel-
stellen kostenlos zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt,
der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese Besmmungen
hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten
leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

16 Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 305865; 305866; 305867 in
Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be-
smmungen der Richtlinien bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie
unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover

17English
• Please read the following user man-
ual carefully and ensure that you
understand the instrucons.
• Operate the toaster in accordance
with the voltage specied on the
idencaon label of the appliance.
• Do not touch the surface when in
operaon under any circumstances.
There is a risk of burns!
• In order to protect against electric
shock, please do not immerse the ca-
ble, the plug or any part of the appli-
ance in water or in any other liquid.
• Supervision is necessary when the
appliance is being used by children or
being used in the vicinity of children.

18 English
• Remove the plug from the power
socket when the appliance is not in
use or when you intend to clean it.
• Do not use this appliance with a
damaged cable or plug, or when in
a faulty condion. If the power cord
is damaged, it has to be replaced by
the manufacturer, a customer service
agency or an adequately qualied
person.
• Keep the power cord away from hot
surfaces. Never let the power cord
hang over the edge of a table.
• The appliance must not be kept or
used on or near hot surfaces
(such as, for example, hotplates) or
open gas ames.
• Use the product only for intended
applicaons.

19English
• The introducon of any other ma-
terial, such as metal foils or other
utensils, is strictly prohibited, as this
could lead to re or electric shock.
Use the appliance only to brown
toasted bread and bread slices or to
warm up bread rolls.
• Bread may burn if it is toasted sev-
eral mes, or touches one of the
heang elements. Therefore, never
place the appliance close to or below
ammable materials. The appliance
has to be under constant supervision
when in operaon.
• The use of accessories which are not
recommended by the manufacturer
of the appliance could lead to injuries.
• Always keep the toaster on a heat-re-
sistant and level surface. Ensure that
the toaster does not topple over!

20 English
• Immediately remove the power plug
from the power socket if you noce
smoke or re!
• Do not insert ngers or objects into
the long slot under any circumstanc-
es. The heang elements conduct
voltage! There is a risk of injury!
• Make sure that you remove the
bread very carefully aer toasng is
complete, in order to avoid injury.
• Do not use this appliance with exter-
nal mers or separate remote con-
trols.
• Children should be supervised to
ensure that they do not play with the
appliance.
• This appliance may be used by chil-
dren above the age of 8 years and
by persons with impaired physical,
sensory or mental capabilies or
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Toaster manuals
Popular Toaster manuals by other brands

Kasanova
Kasanova AIK000005NOC instruction manual

PALSON
PALSON TOSTINO operating instructions

Beko
Beko 01M-8836613200-4520-07 user manual

APW Wyott
APW Wyott M2000-JIB Installation and operating instructions

emerio
emerio ST-109724 13 Series instruction manual

Winco
Winco Spectrum ECT-700 Installation and operating instruction manual