Arktic 233702 User manual

Item: 233702
233719
COUNTERTOP
DISPLAY SHOWCASES
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploiIstruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Οδηγίες χρήσης
Korisnički priručnik
Uživatelská příručka
Felhasználói kézikönyv
Používateľská príručka
Navodila za uporabo
GB: You should read this user manual carefully before
using the appliance.
DE: Sie sollten diese Bedienungsanleitung sorgfältig
lesen, bevor Sie das Gerät verwenden.
NL: Lees deze gebruikershandleiding zorgvuldig door
voordat u het apparaat gebruikt.
PL: Przed użyciem urządzenia należy uważnie
przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
FR: Vous devez lire attentivement ce manuel
d’utilisation avant d’utiliser l’appareil.
IT: È necessario leggere attentamente questo
manuale utente prima di utilizzare l’apparecchio.
RO: Ar trebui să citiți cu atenție acest manual de
utilizare înainte de a utiliza aparatul.
RU: Перед использованием прибора внимательно
прочтите это руководство пользователя.
GR: Πρέπει να διαβάσετε προσεκτικά αυτό το εγχειρίδιο
χρήσης πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.
HR: Prije upotrebe uređaja pažljivo pročitajte ovaj
korisnički priručnik.
CZ: Před uvedením spotřebiče do provozu byste si měli
pečlivě přečíst návod k použití.
HU: A készülék használata előtt figyelmesen olvassa el
ezt a felhasználói kézikönyvet.
SK: Pred uvedením spotrebiča do prevádzky by ste si
mali dôkladne prečítať návod na použitie.
SI: Pred uporabo naprave natančno preberite ta
navodila za uporabo.

2
GB: Keep these instructions with the appliance.
DE: Bewahren Sie diese Anweisungen zusammen mit dem Gerät auf.
NL: Bewaar deze instructies bij het apparaat.
PL: Przechowuj tę instrukcję razem z urządzeniem.
FR: Conservez ces instructions avec l’appareil.
IT: Conservare queste istruzioni insieme all’apparecchio.
RO: Păstrați aceste instrucțiuni la aparat.
RU: Храните эти инструкции вместе с прибором.
GR: Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες στη συσκευή.
HR: Držite ove upute s aparatom.
CZ: Tyto pokyny uschovejte u přístroje.
HU: Tartsa ezeket az utasításokat a készüléknél.
SK: Tieto pokyny si uschovajte spolu so spotrebičom.
SI: Navodila shranite skupaj z napravo.
GB: For indoor use only.
DE: Nur für den Innengebrauch.
NL: Alleen voor Gebruik binnenshuis.
PL: Tylko do użytku w pomieszczeniach.
FR: Pour une utilisation en intérieur uniquement.
IT: Solo per uso interno.
RO: Numai pentru uz interior.
RU: Только для использования внутри помещений.
GR: Μόνο για εσωτερική χρήση.
HR: Samo za unutarnju upotrebu.
CZ: Pouze pro vnitřní použití.
HU: Csak beltéri használatra.
SK: Iba na vnútorné použitie.
SI: Samo za uporabo v zaprtih prostorih.

3
GB
Dear Customer,
Thank you for purchasing this Arktic appliance. Read this manual carefully, paying particular attention to
the safety regulations outlined below, before installing and using this appliance for the first time.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use only.
• Only use the appliance for the intended purpose it was designed for as described in this
manual.
• The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and other liquids. In the event
the appliance falls into water, immediately remove the power plug from the socket. Do
not use the appliance until it has been checked by a certified technician. Failure to follow
these instructions will cause life threatening risks.
• Never attempt to open the housing of the appliance by yourself.
• Do not insert objects into the housing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• DANGER OF ELECTRIC SHOCK! Do not attempt to repair the appliance by yourself,
repairs are only to be conducted by qualified personnel.
• Never use a damaged appliance! When it’s damaged, disconnect the appliance from the
socket and contact the retailer.
• WARNING! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
• Never hold the appliance under running water.
• Regularly check the power plug and cord for any damage. When damaged it must be
replaced by a service agent or similarly qualified person in order to avoid danger or injury.
• Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. Never pull the power cord to unplug it from the socket, always pull the
plug instead.
• Make sure that the power cord and/or extension cord do not cause a trip hazard.
• Never leave the appliance unattended during use.
• WARNING!
As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power
source.
• Turn off the appliance before unplugging it from the socket.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical socket so that in case of emergency
the appliance can be unplugged immediately.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied together with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency mentioned
on the appliance label.
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.

4
GB
• This appliance should not be operated by persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or persons that have a lack of experience and knowledge.
• This appliance should, under any circumstances, not be used by children.
• Keep the appliance and its power cord out of reach of children.
• WARNING: ALWAYS switch off the appliance and unplug from power socket before
cleaning, maintenance or storage.
Special Safety Regulations
• This appliance is designed for short-time storage and display of packaged foodstuffs
such as foods, ingredients, beverages, including wine. This appliance is capable of con-
tinuously maintaining the temperature of foodstuffs within prescribed limits at chilled
operating temperature.
• Do not store any other materials in the appliance. Do not place any dangerous products,
such as fuel, alcohol, paint, flammable or explosives, etc. inside or near the appliance.
No medicine is allowed to keep inside the appliance.
• Products put in the appliance must be already pre-cooled. Otherwise, moisture evaporat-
ing while cooling food products can condensate inside the cooling compartment, which is
natural and does not indicate any malfunction of the appliance.
• This appliance must be installed, commissioned and services by a qualified or trained
person. And this appliance is intended to be used by trained or qualified personnel such
as kitchen or bar staff.
• WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process, other than those recommended by the manufacturer.
• WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
• CAUTION! RISK OF FIRE! The refrigerant used is R600a. It is a flammable
refrigerant which is environmentally friendly. Although it is flammable, it
does not damage the ozone layer and does not increase the greenhouse
effect. The use of this coolant has, however, led to a slight increase in the
noise level of the appliance. In addition to the noise of the compressor, you might be able
to hear the coolant flowing around the system. This is unavoidable, and does not have any
adverse effect on the performance of the appliance. Care must be taken during the
transportation and setting up of the appliance that no parts of the cooling system are
damaged. Leaking coolant can damage the eyes.
• WARNING: Keep all ventilation openings in the appliance enclosure clear of obstruction.
Provide sufficient ventilation in the surrounding structure when building-in. Never block
the air flow suction and air outlet in order to keep air circulation.
• WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the
appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
• Place the appliance on a clean, stable, dry, level surface only.
• Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Protect the appliance
against heat, dust, direct sunlight, moisture, dripping and splashing water.
• During use, keep 10cm around the appliance free for ventilation.

5
GB
• Do not use hard utensils on the glass surface. Do not use water jets or steam cleaners
during cleaning, do not immerse the whole appliance in water as the parts will get wet
and electric shock might be resulted.
• Do not place articles on top of the appliance. Do not place objects with open sources of
fire (e.g. candles) on top or beside the appliance. Do not place objects filled with water
(e.g. vases) on or near the appliance.
• Never cover the appliance during use. This may cause a fire hazard.
• Do not wash the appliance with water. Washing can cause leakages and increase the risk
of electric shock.
• Do not make any additional openings on the appliance. Do not install any gadgets in the
appliance.
• Do not overload the racks inside to avoid damage. Max. loading of each rack is about 8kg.
• Do not attempt to climb up to the top of the appliance.
Installing the appliance
• The appliance should not be tipped over an angle of 5°. After installing the appliance, wait
for 2 hours before connecting it to the electrical power supply to switch on. The same
applies if the appliance is moved at a later date.
• The appliance must always be installed in a dry environment.
• When installing, leave at least 10 cm clearance to the rear and to the left and right for
adequate ventilation. Leaving less room for ventilation may affect the efficiency.
• We strongly recommend to install the appliance in a place with good natural ventilation
to increase ventilation properties.
Electrical components and other dangers
• No other appliances should be plugged into the same socket as with this appliance.
• Do not place any dangerous products, such as fuel, alcohol, paint, flammable or
explosives, etc. inside or near the appliance as it may result a fire hazard.
• Do not store any medications in the appliance.
• Wait about 5 minutes before switch on the appliance again after the appliance has been
switched off or unplu gged from the electrical power supply.
• Do not wash the appliance with water. Washing can cause leakage and increase the risk
of electric shock. No any parts/accessories can be under dishwasher.

6
GB
Intended use
• This appliance is intended for professional use.
• This appliance is designed only to keep food or
beverages, under cool state and to display them
for retail sale in restaurants, canteens, other
commercial enterprises such as bakeries, butch-
eries, supermarkets, etc. Any other use may lead
to damage of the appliance or personal injury.
• Operating the appliance for any other purpose
shall be deemed a misuse of the device. The user
shall be solely liable for improper use of the de-
vice
Grounding installation
This appliance is classified as protection class
I and must be connected to a protective ground.
Grounding reduces the risk of electric shock by
providing an escape wire for the electric current.
This appliance is fitted with a power cord that has a
grounding wire and grounded plug. The plug must
be plugged into an outlet that is properly installed
and grounded.
Different operation parts
Preparation before using for the first time
• Remove all protective packaging and wrapping.
• Check for the completeness of the product. In
case of incomplete delivery and damages. Please
contact supplier (See == > Warranty).
• Clean all components as described (See ==>
Cleaning and Maintenance).
• Place all the racks inside the appliance.
Note: Due to manufacturing residues, the appli-
ance may emit a slight odor in the first few cycles.
This is normal and does not indicate any defect or
hazard. Make sure the appliance is well ventilated.

7
GB
Operation
• Connect the power cord to the appliance inlet at
the back of the appliance first, then connect pow-
er plug to a suitable electrical power outlet.
• Leaving the appliance for running some hours to
reach the cooling temperature before placing the
beverage or food inside the appliance.
C
SET
Refrigerant LED indicator Defrost LED indicator
• Digital temperature controller (at the back of the
appliance) operation:
1) Setting the temperature
- Press SET to enter into the setting mode. The
set temperature is displayed.
- Press or to increase or decrease the set
temperature.
- Press SET again to confirm the setting and exit.
Then, inside cabinet temperature is displayed.
Note:
- If no button is pressed within 10 seconds. The
newly set temperature will be stored.
- The temperature setting range from 2°C to 6°C.
The actual temperature inside the appliance
can be affected by the ambient temperature.
- Keep the door open time as short as possible in
order to keep a cool temperature inside.
2) Illumination inside the cabinet
- Press to switch ON the light. Press again
to switch OFF the light.
3) Refrigerant LED indicator
- During the cooling operation (compressor en-
abled), this refrigerant LED indicator will lights
up constantly.
- After the inside cabinet reach the set tempera-
ture, the refrigerant LED indicator will flashes
continuously.
- When defrost start, the refrigerant LED indi-
cator light off.
4) Defrost LED indicator
- During the defrost operation, this defrost LED
indicator will lights up constantly.
- After the defrost operation, defrost LED indica-
tor will lights off.

8
GB
Cleaning and Maintenance
Attention: Always unplug the appliance from the electrical power outlet before cleaning & maintenance.
Cleaning
• The exterior and interior surfaces can be cleaned
with a damp cloth and a little detergent.
• Racks can be removed and washed in water.
• Do not use water jet or steam cleaner for cleaning
and do not push the appliance under the water.
• No any parts can be cleaned in the dishwasher.
• Clean the appliance regularly.
Parts How to clean Remark
All accessories such as racks,
rack holders, etc.
- Soak in warm, soapy water for about 10
to 20 minutes.
- Rinse under running water thoroughly.
Dry all parts well at last.
External glass surfaces
- Wipe clean with a soft cloth and a little
neutral detergent. Make sure no water
or moisture enters inside the of the ap-
pliance.
Interior glass surfaces - Remove any food deposits.
- Wipe clean with a soft cloth and a little
mild detergent. Make sure no water or
moisture enters inside the of the appli-
ance.
Glass door
Putting the appliance out of reach for a long period of time
• Attention: Always unplug the appliance from the
electrical power outlet.
• Remove all the food and beverage inside the ap-
pliance.
• Clean the appliance as described in Cleaning.
(See ==> Cleaning).
• Store the appliance in a cool, clean place and
keep out of reach of the children.

9
GB
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please check the below table for the solution. If you are still
unable to solve the problem, please contact the supplier/service provider.
Problems Possible cause Possible solution
The appliance does not
start cooling after connect
to electrical power supply.
Thermal cut-out activated Contact with the supplier/service
provider for repair.
The compressor is defective.
The power plug/inlet is not con-
nected properly with the power
supply.
Check the connection and make
sure all the connections are cor-
rectly connected.
Cooling is not enough.
The appliance is under strong sun-
light radiation or close to a heat
source.
Move the appliance a new location
to avoid direct sunlight.
The doors are not properly closed
or the sealing gasket is defective. Close the doors properly.
Too much food is placed inside the
appliance. Place less food inside the appliance.
Surrounding ventilation is insuffi-
cient.
Check that if sufficient ventilation is
provided by allowing at least 10cm
away from other objects or wall.
Too much noise
The appliance is not placed hori-
zontally.
Check to make sure the appliance is
placed horizontally.
The appliance touches surrounding
wall or other objects.
Check to make sure that at least
10cm away from other objects or
wall.
There are some loose parts inside
the appliance.
Contact with the supplier/service
provider for repair.
LED lamp is not light up The LED is defective Contact with the supplier/service
provider for repair.

10
GB
Technical specification
Item no. 233702 233719
Operating voltage and frequency 220-240V~ /50 Hz
Rated input power 160W
Rated current 1,4A
Setting temperature Setting from 2°C to 6°C
Net weight (approx.) 57kg 66kg
Protection class Class I
Climate class 4
Refrigerant used and injection quan-
tity R600a / 50g R600a / 65g
Power of the light 2W (LED) 2,5W (LED)
Noise level < 60 dB (A)
Colour Black
Inside cabinet capacity 120L 160L
Outer dimension 686x568x(H)686mm 850x568x(H)686mm
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification.
Circuit diagram (Item 233702, 233719)
220-240V~
/50Hz

11
GB
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
When decommissioning the appliance, the prod-
uct must not be disposed of with other household
waste. Instead, it is your responsibility to dispose to
your waste equipment by handing it over to a des-
ignated collection point. Failure to follow this rule
may be penalized in accordance with applicable
regulations on waste disposal. The separate col-
lection and recycling of your waste equipment at
the time of disposal will help conserve natural re-
sources and ensure that it is recycled in a manner
that protects human health and the environment.
For more information about where you can drop off
your waste for recycling, please contact your local
waste collection company. The manufacturers and
importers do not take responsibility for recycling,
treatment and ecological disposal, either directly
or through a public system.

12
DE
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für den Kauf dieses Arktic Gerät. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und achten Sie
besonders auf die unten aufgeführten Sicherheitsvorschriften, bevor Sie dieses Gerät zum ersten Mal
installieren und verwenden.
Sicherheitsvorschriften
• Dieses Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch bestim.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck, für den es entworfen wurde,
wie in diesem Handbuch beschrieben.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Bedienung und
unsachgemäße Verwendung verursacht werden.
• Halten Sie das Gerät und den elektrischen Stecker von Wasser und anderen Flüssigkeiten
fern. Falls das Gerät in Wasser fällt, entfernen Sie sofort den Netzstecker von der
Steckdose. Verwenden Sie das Gerät erst, wenn es von einem zertifizierten Techniker
überprüft wurde. Die Nichtbefolgung dieser Anweisungen führt zu lebensbedrohlichen
Risiken.
• Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des Geräts selbst zu öffnen.
• Legen Sie keine Objekte in das Gehäuse der Appliance ein.
• Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen.
• GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS! Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren, Reparaturen sind nur von qualifiziertem Personal durchzuführen.
• Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Gerät! Wenn es beschädigt ist, trennen Sie das
Gerät von der Steckdose und wenden Sie sich an den Händler.
• WARNUNG! Tauchen Sie die elektrischen Teile des Geräts nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein.
• Halten Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Kabel auf Beschädigungen. Bei
Beschädigung muss es durch einen Dienstleister oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefahren oder Verletzungen zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht mit scharfen oder heißen Gegenständen in
Berührung kommt und halten Sie es von offenem Feuer fern. Ziehen Sie niemals das
Netzkabel, um es von der Steckdose zu trennen, ziehen Sie stattdessen immer den
Stecker.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und/oder das Verlängerungskabel keine
Auslösegefahr verursachen.
• Lassen Sie die Appliance während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt.
• WARNUNG!
Solange sich der Stecker in der Steckdose befindet, wird das Gerät an die
Stromquelle angeschlossen.
• Schalten Sie die Appliance aus, bevor Sie sie vom Sockel trennen.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine leicht zugängliche Steckdose an, so dass das Gerät
im Notfall sofort abgenommen werden kann.
• Tragen Sie das Gerät niemals an der Schnur.

13
DE
• Verwenden Sie keine zusätzlichen Geräte, die nicht zusammen mit der Appliance geliefert
werden.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit der Spannung und Frequenz an, die auf
dem Etikett des Gerätes angegeben ist.
• Verwenden Sie niemals anderes Zubehör als das vom Hersteller empfohlene Zubehör.
Andernfalls könnte ein Sicherheitsrisiko für den Benutzer darstellen und das Gerät
beschädigen. Verwenden Sie nur Originalteile und Zubehör.
• Dieses Gerät sollte nicht von Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer
oder geistiger Leistungsfähigkeit oder von Personen mit mangelnder Erfahrung und
Kenntnisnahme betrieben werden.
• Dieses Gerät sollte unter keinen Umständen von Kindern verwendet werden.
• Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• ACHTUNG: Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie es vor der Reinigung,
Wartung oder Lagerung von der Steckdose ab.
Besondere Sicherheitsvorschriften
• Das vorliegende Gerät dient zur vorübergehenden Aufbewahrung und Ausstellung von
verpackten Lebensmitteln, solcher wie Speisen, Zutaten und Getränke, darunter Wein.
Dieses Gerät kann die Temperatur von Lebensmitteln im Temperaturbereich (Küh-
lungstemperatur) aufrechterhalten, der im vorliegenden Dokument bestimmt wird.
• Es dürfen im Gerät keine anderen Produkte gelagert werden. Bringen Sie in die Kühl-
vitrine oder in seine Nähe keine Gefahrenstoffe unter, und zwar solche wie Kraftstoff,
Alkohol, Farben, leichtbrennbare und explosive Materialien usw. Lagern Sie im Gerät
keine Arzneimittel.
• Die in der Kühlvitrine angeordneten Produkte müssen vorher gekühlt worden sein. An-
dernfalls kann der Dampf, der von den zu kühlenden Produkten ausweicht, innerhalb
der Kühlkammer zu einer Tropfenbildung führen – das ist eine normale Erscheinung und
verweist nicht auf eine Beschädigung des Gerätes.
• Das vorliegende Gerät muss durch qualifiziertes und geschultes Personal montiert, zur
Nutzung übergeben und instandgehalten werden. Ebenso muss es durch entsprechend
qualifiziertes und geschultes Personal bedient werden, z.B. das Küchenpersonal oder
Bedienpersonen an der Bar.
• WARNUNG: Verwenden Sie zwecks Beschleunigung des Abtauvorgangs weder mechani-
sche Geräte noch andere Werkzeuge als vom Hersteller empfohlen.
• WARNUNG:Der Umlauf des Kältemittels darf nicht beschädigt werden.

14
DE
• ACHTUNG! Es besteht Feuergefahr! Im Gerät wird R600a als Kältemittel
verwendet. Es ist ein umweltfreundliches, leicht brennbares Kältemittel.
Obwohl das Kältemittel leicht brennbar ist, ist es unschädlich für die
Ozonschicht und hat keinen Einfluss auf den Treibhauseffekt. Der Einsatz
dieses Kältemittels führt jedoch zu einem leichten Anstieg des Lärmpegels des Gerätes.
Neben dem Lärm des Verdichters kann der Benutzer das Geräusch hören, das durch den
Kältemittelstrom verursacht wird. Dieses Phänomen lässt sich nicht vermeiden und hat
keine negativen Auswirkungenauf denBetrieb des Gerätes. BeiTransport und Aufstellung
des Gerätes ist besonders darauf zu achten, dass keine Teile des Kältesystems beschädigt
werden. Auslaufendes Kältemittel kann zu Augenschäden führen.
• WARNUNG:Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Gerätes.
Wenn das Gerät umbaut ist, muss man sich davon überzeugen, ob für das Gerät auch
eine richtige Belüftung gewährleistet wird. Blockieren Sie niemals den Luftdurchfluss
um das Gerät herum, damit eine richtige Luftzirkulation abgesichert ist.
• WARNUNG:Innerhalb der Kammern der Kühlvitrine dürfen keine anderen Elektrogeräte
eingesetzt werden, als vom Hersteller empfohlen.
• Das Gerät ist ausschließlich auf einer sauberen, stabilen, trockenen und horizontalen
Fläche aufzustellen.
• Das Gerät ist weit entfernt von heißen Flächen und offenem Feuer zu lagern. Überzeugen
Sie sich, ob das Gerät nicht der Einwirkung hoher Temperaturen, Staub, Sonnenstrahlen,
Feuchtigkeit, tropfendem Wasser und Spritzern ausgesetzt ist.
• Überzeugen Sie sich, ob rundum die Kühlvitrine 10 cm Freiraum eingehalten wurde, um
eine richtige Belüftung zu gewährleisten.
• Es darf mit keinem harten Werkzeug gegen die Glasfläche der Kühlvitrine geschlagen
werden. Ebenso darf das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl oder einer Dampfwäsche
gereinigt und das ganze Gerät darf wegen des Risikos eines Stromschlags nicht komplett
in Wasser getaucht werden.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Bringen Sie keine Quellen des offenen
Feuers (z.B. angezündete Kerzen) in die Nähe des Gerätes. Ebenso dürfen keine mit
Wasser gefüllten Objekte (wie z.B. Vasen) in der Nähe des Geräts vorhanden sein.
• Das Gerät darf während der Nutzung nicht zugedeckt werden, da sonst Feuergefahr
besteht.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Beim Waschen des Gerätes kann Wasser in den
elektrischen Teil gelangen und so zu einem Stromschlag führen.
• Bohren Sie keine zusätzlichen Öffnungen im Gerät. Montieren Sie kein zusätzliches
Zubehör am Gerät.
• Bringen Sie keine allzu großen Mengen von Lebensmitteln in die Vitrine, um ihrer
Beschädigung vorzubeugen. Die maximale Belastung eines jeden Faches beträgt ca. 8 kg.
• Probieren Sie nicht auf das Gerät zu steigen.

15
DE
Montage der Kühlvitrine
• Das Gerät darf mit keinem größeren Winkel als 5° geneigt stehen. Nach durchgeführter
Montage des Gerätes muss man vor seinem Anschluss an die Stromversorgung und
Inbetriebnahme 2 Stunden abwarten. Die obige Empfehlung betrifft auch die Situation,
wenn das Gerät zu einem späteren Termin an einen anderen Platz gestellt wird.
• Die Kühlvitrine muss unbedingt an einem trockenen Platz montiert werden.
• Während der Montage muss man hinter dem Gerät und an den beiden Seiten mindestens
10 cm Freiraum lassen, um eine richtige Belüftung gewährleisten zu können. Bei einem
geringeren Freiraum kann die Leistungsfähigkeit der Gerätes beeinflusst werden.
• Es wird empfohlen, die Montage der Kühlvitrine an einem Ort mit guter natürlicher
Belüftung durchzuführen, weil dadurch das Gerät entsprechend belüftet wird.
Elektrische Elemente und andere Gefahren
• Es darf keine andere Ausrüstung an die gleiche Stromversorgungsquelle angeschlossen
werden, an die das Gerät angeschlossen ist.
• Bringen Sie in der Kühlvitrine oder in seiner Nähe keine Gefahrenstoffe unter, und zwar
solche wie Kraftstoff, Alkohol, Farben, leichtbrennbare und explosive Materialien usw. –
es besteht Brandgefahr.
• Lagern Sie im Gerät keine Arzneimittel.
• Nach dem Aus- oder Abschalten des Gerätes von der Stromversorgungsquelle muss
man ca. 5 Minuten bis zu seiner erneuten Inbetriebnahme abwarten.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Beim Waschen des Gerätes kann Wasser in den
elektrischen Teil gelangen und zu einem Stromschlag führen. Die Teile/Zubehör sind
nicht zum Waschen in der Spülmaschine geeignet.
Verwendungszweck
• Das Gerät ist für den professionellen Einsatz ge-
eignet.
•
Diese Vorrichtung wurde ausschließlich für die
Aufbewahrung von Speisen oder Getränken
in kühlem Zustand sowie zur Auslage für den
Wiederverkauf in Restaurants, Kantinen sowie
weiteren gewerblichen Unternehmen, wie z.B.
Bäckereien, Metzgereien, Supermärkten usw.,
konzipiert. Verwendung des Gerätes für andere
Zwecke kann zu seiner Beschädigung sowie zu
Körperverletzungen führen.
• Jede andere Verwendung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Der Benutzer ist al-
lein verantwortlich für die unsachgemäße Nut-
zung des Gerätes.
Erdungsinstallation
Dieses Gerät ist als Schutzklasse I eingestuft und
muss mit einer Schutzerde verbunden werden. Die
Erdung reduziert das Risiko eines elektrischen
Schlags, indem ein Fluchtkabel für den elektri-
schen Strom bereitgestellt wird. Dieses Gerät ist
mit einem Netzkabel mit einem Erdungskabel und
einem geerdeten Stecker ausgestattet. Der Ste-
cker muss in eine Steckdose gesteckt werden, die
ordnungsgemäß installiert und geerdet ist.

16
DE
Teile des Gerätes
Vor dem ersten Gebrauch
• Verpackung und Sicherungselemente abnehmen
und beseitigen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Vollständigkeit. Bei
einer unvollständigen Anlieferung oder Beschä-
digungen muss man sich sofort mit dem Liefe-
ranten in Verbindung setzen (Siehe: Garantie).
• Reinigen Sie alle Teile des Gerätes entsprechend
der Anleitung (siehe==> Reinigung und Wartung).
• Legen Sie alle Regalfächer in das Gerät.
Hinweis: Auf Grund von Rückständen aus dem
Produktionsprozess kann während der ersten In-
betriebnahmen aus dem Gerät ein unangenehmer
Geruch entweichen. Das ist eine normale Erschei-
nung und bedeutet weder eine Beschädigung der
Aufsatzkühlvitrine noch eine Gefährdung für den
Nutzer. Prüfen Sie, ob das Gerät gut belüftet wird.
Nutzung
• Zuerst muss man die demontierbare Stromver-
sorgungsleitung an die Steckdose des Gerätes
anschließen und danach das Gerät an die richtige
Stromversorgungsquelle.
• Bevor Lebensmittel und Getränke in die Aufsatz-
kühlvitrine eingebracht werden, muss man es
über einige Stunden eingeschaltet lassen, damit
die richtige Kühltemperatur erreicht wird.
C
SET
Refrigerant LED indicator Defrost LED indicator

17
DE
• Bedienung des digitalen Panels für die Tempera-
turregelung (vorne am Gerät)
1) Einstellung der Temperatur
- Taste SET drücken, um in die Betriebsart
Einstellungen zu gehen. Auf dem Display er-
scheint die eingestellte Temperatur.
- Taste oder drücken, um die eingestellte
Temperatur zu erhöhen oder zu verringern.
- Taste SET erneut drücken, um die eingegebene
Temperatur zu bestätigen. Im Display wird die
in der Aufsatzvitrine eingestellte Temperatur
angezeigt.
Hinweis:
- Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Taste
gedrückt wird, dann stellt die Aufsatzkühlvitri-
ne die neu eingegebene Temperatur ein.
- Einstellbereich der Temperatur: von 2 °C bis
6 °C. Die tatsächliche Temperaturschwankung
im Inneren des Produkts kann durch die Um-
gebungstemperatur beeinflusst werden.
- Um eine niedrige Temperatur innerhalb der
Aufsatzkühlvitrine zu halten, darf man die Tür
nicht zu lange öffnen.
2) Einstellen des Lichtes innerhalb der Kühlvitrine
- Taste drücken, um das Licht in der Kühl-
vitrine einzuschalten. Zum Ausschalten erneut
drücken.
3) LED-Kontrolldiode für die Kühlung
- Während der Kühlung der Aufsatzvitrine (Ver-
dichter gestartet), wird die Diode für die Küh-
lung ununterbrochen leuchten.
- Wenn innerhalb der Aufsatzvitrine die einge-
stellte Temperatur erreicht wird, beginnt die
Diode für die Kühlung zu blinken.
- Mit dem Beginn des Abtauens erlischt die Dio-
de für die Kühlung.
4) Diode des Abtauvorgangs
- Während des Abtauens der Aufsatzkühlvitrine
wird die Abtaudiode ununterbrochen leuchten.
- Nach dem Beenden des Abtauvorgangs erlischt
die Abtaudiode.
Reinigung und Wartung
Hinweis: Vor dem Reinigen und den Wartungsarbeiten muss man immer das Gerät von der Stromversor-
gungsquelle trennen und den Stecker aus der Steckdose nehmen.
Reinigung
• Die Innen- und Außenflächen der Aufsatzkühlvi-
trine kann man mit einem feuchten Lappen mit
einer geringen Menge eines Reinigungsmittels
reinigen.
• Die Regalfächer kann man aus dem Gerät neh-
men und sie beim Waschen in Wasser eintauchen
•
Verwenden Sie zum Reinigen der Vitrine weder ei-
nen direkten Wasserstrahl, Dampfreiniger, noch
tauchen Sie das gesamte Gerät in das Wasser.
• Teile der Aufsatzkühlvitrine dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
• Die Reinigung der Aufsatzkühlvitrine sollte
regelmäßig erfolgen.
Teile Reinigung Bemerkungen
Teile des Gerätes, solche
wie Regalfächer, ihre Stüt-
zen usw.
- Für ca. 10-20 Minuten in warmes Seifen-
wasser tauchen.
- Unter fließendem Wasser genau abspü-
len.
Alle Teile genau austrock-
nen lassen.
Äußere Glasflächen
- mit weichem Lappen und geringer Menge
eines neutralen Reinigungsmittels abrei-
ben. Überzeugen Sie sich, dass kein Was-
ser in das Innere der Vitrine gelangte.
Innere Glasflächen - Lebensmittelreste beseitigen.
- Mit weichem Lappen und geringer Menge
eines milden Reinigungsmittels abreiben.
Überzeugen Sie sich, dass kein Wasser in
das Innere der Vitrine gelangte.
Glastür

18
DE
Lagerung der Aufsatzkühlvitrine während einer Unterbrechung der Nutzung
• Hinweis: Trennen Sie immer das Gerät von der
Stromversorgung.
• Aus der Aufsatzkühlvitrine sind sämtliche Le-
bensmittel und Getränke zu entfernen.
• Waschen Sie die Aufsatzkühlvitrine entsprechend
den Hinweisen im Punkt Reinigung und Wartung.
(Siehe ==> Reinigung und Wartung).
• Lagern Sie die Aufsatzkühlvitrine an einem küh-
len, sauberen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern.
Fehlerbeseitigung
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, muss man sich zum Finden der richtigen Lösung mit der nachfol-
genden Tabelle vertraut machen. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, dann setzen Sie sich bitte mit
dem Lieferanten in Verbindung.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Die Aufsatzkühlvitrine beginnt
nach dem Anschließen an die
Stromversorgung nicht mit
dem Kühlvorgang.
Thermische Sicherung wurde
ausgelöst. Setzen Sie sich zwecks Reparatur
des Gerätes mit dem Lieferanten/
Dienstleister in Verbindung.
Verdichter ist beschädigt.
Der Stecker/die Steckdose des
Geräts ist an die Stromquelle
nicht richtig angeschlossen.
Überprüfen und überzeugen Sie
sich, dass alle Elemente richtig
angeschlossen sind.
Die Kühlung ist zu schwach.
Die Aufsatzkühlvitrine ist einer
zu starken Sonneneinstrahlung
ausgesetzt oder steht zu nahe an
einer Wärmequelle.
Stellen Sie das Gerät an einen an-
deren Ort, weit entfernt von direk-
ter Sonneneinstrahlung.
Die Tür ist nicht richtig ge-
schlossen oder die Dichtung ist
beschädigt.
Die Tür richtig schließen.
In der Aufsatzkühlvitrine befin-
den sich zu viele Lebensmittel.
Nehmen Sie einen Teil der Le-
bensmittel aus der Aufsatzkühl-
vitrine.
Die Lüftung rundum das Gerät
ist unzureichend.
Überzeugen Sie sich, ob für die
Aufsatzkühlvitrine eine richtige
Belüftung garantiert wird bzw.
rundum ein Freiraum von 10 cm
belassen wurde.
Die Aufsatzkühlvitrine erzeugt
zu viel Lärm.
Das Gerät ist nicht in horizonta-
ler Lage aufgestellt.
Überzeugen Sie sich, ob das Gerät
in horizontaler Lage aufgestellt
wurde.
Die Aufsatzkühlvitrine berührt
eine Wand oder andere Objekte.
Überzeugen Sie sich, ob rundum
die Aufsatzkühlvitrine ein Frei-
raum von mindestens 10 cm be-
lassen wurde.
Innerhalb der Aufsatzkühlvitrine
befinden sich lose Elemente.
Setzen Sie sich zwecks Reparatur
des Gerätes mit dem Lieferanten/
Dienstleister in Verbindung.
LED lamp is not light up Die Diode ist defekt.
Setzen Sie sich zwecks Reparatur
des Gerätes mit dem Lieferanten/
Dienstleister in Verbindung.

19
DE
Technische Spezifikation
Nr. des Produktes 233702 233719
Betriebsspannung und Frequenz 220-240V~ /50 Hz
Nennleistungsaufnahme 160W
Nennstrom 1,4A
Einstellung der Temperatur Im Bereich von 2°C bis 6°C
Nettogewicht (ca.) 57kg 66kg
Schutzgrad Klasse I
Klimaklasse 4
Kältemittel / Menge des eingespritzten
Mittels R600a / 50g R600a / 65g
Lichtleistung 2W (LED) 2,5W (LED)
Lärmpegel < 60 dB (A)
Farbe Schwarz
Rauminhalt der Vitrine 120L 160L
Außenabmessungen 686x568x(H)686mm 850x568x(H)686mm
Hinweis: Die technische Spezifikation kann ohne Vorankündigung verändert werden
Elektroschema (Produkt Nr. 233702, 233719)
220-240V~
/50Hz

20
DE
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Wird das Gerät außer Betrieb genommen, darf es
nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Der Be-
nutzer ist für die Übergabe des Gerätes an eine ge-
eignete Sammelstelle für Altgeräte verantwortlich.
Die Nichteinhaltung dieser Regel kann gemäß den
geltenden Vorschriften über die Abfallentsorgung
bestraft werden. Die getrennte Sammlung und
das Recycling der Altgeräte trägt zur Schonung
der natürlichen Ressourcen bei und sorgt für eine
umwelt- und gesundheitsschonende Verwertungs-
weise.
Weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Altge-
räte entsorgen können, erhalten Sie bei Ihrem ört-
lichen Entsorgungsunternehmen. Der Hersteller
und der Importeur übernehmen keine Verantwor-
tung für das Recycling sowie die umweltfreundli-
che Verwertung von Abfällen, weder direkt noch
über ein öffentliches System.
Other manuals for 233702
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Arktic Commercial Food Equipment manuals
Popular Commercial Food Equipment manuals by other brands

Fimar
Fimar TOP 3D Use and maintenance

Fri-Jado
Fri-Jado GO Combi Mounting instruction

Cool Compact
Cool Compact KTM Series Translation of the operating instructions

Structural Concepts
Structural Concepts grocerant DP8HP60WD.5718B Installation & operating manual

Hendi
Hendi 226612 user manual

Diamond
Diamond SW12 manual