Arktic 233757 User manual

You should read this user manual carefully before using
the appliance
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte de
folosirea aparatului
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Item: 233757
SUSHI DISPLAY

2
Keep this manual with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia.
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi manualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use only and must not be used for household
use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of
malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
•Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
•Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the
appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
3
NLEN

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
•This appliance must not be used by children under any circumstances.
•Keep the appliance and its cord out of reach of children.
•Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
•Never leave the appliance unattended during use.
Special Safety Regulations
• This appliance is designed for short-time storage and display of foodstuffs such as foods,
ingredients, beverages, etc.
• Do not store any other materials in the appliance. Do not place any dangerous products,
such as fuel, alcohol, paint, flammable or explosives, etc. inside or near the appliance.
No medicine is allowed to keep inside the appliance.
• Products put in the appliance must be already pre-cooled. Otherwise, moisture evaporat-
ing while cooling food products can condensate inside the cooling compartment, which is
natural and does not indicate any malfunction of the appliance.
• This appliance must be installed, commissioned and services by a qualified or trained
person. And this appliance is intended to be used by trained or qualified personnel such
as kitchen or bar staff.
• WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process, other than those recommended by the manufacturer.
• WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
•
Caution! Risk of fire! The refrigerant used is R600a & flammable insulation
blowing gas used is C5H10 in this appliance. They are highly flammable.
• WARNING: Keep all ventilation openings in the appliance enclosure clear of obstruction.
Provide sufficient ventilation in the surrounding structure when building-in. Never block
the air flow suction and air outlet in order to keep air circulation.
• WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the
appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
• Place the appliance on a clean, stable, dry, level surface only.
• Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Protect the appliance
against heat, dust, direct sunlight, moisture, dripping and splashing water.
• Allow at least 10 cm surrounding spacing for ventilation purpose during use.
• Do not use hard utensils to hit the glass surface. Do not use water jet, flush directly with
water or steam cleaner as the parts will get wet and electric shock might be resulted.

5
EN
• Do not place articles on top of the appliance. Do not place objects with open sources of
fire (e.g. candles) on top or beside the appliance. Do not place objects filled with water
(e.g. vases) on or near the appliance.
• Never cover the appliance during use. This may cause a fire hazard.
• Do not wash the appliance with water. Washing can cause leakages and increase the risk
of electric shock.
• Do not make any additional openings on the appliance. Do not install any gadgets in the
appliance.
• Do not overload the racks inside to avoid damage. Max. loading of each rack is about 8kg.
• Do not attempt to climb up to the top of the appliance.
Installing the appliance
• The appliance should not be tipped over an angle
of 45°. After installing the appliance, wait for 2
hours before connect to the electrical power sup-
ply to switch on. The same applies if the appli-
ance is moved at a later date.
• The appliance must always be installed in a dry
environment.
• When installing, leave at least 10 cm clearance
to the rear and to the left and right for adequate
ventilation. Leaving less room for ventilation may
affect the efficiency.
• We strongly recommend to install the appliance
in a place with good natural ventilation to in-
crease ventilation properties.
Electrical components and other dangers
• No other appliances should be plugged into the
same socket as with this appliance.
• Do not place any dangerous products, such as
fuel, alcohol, paint, flammable or explosives, etc.
inside or near the appliance as it may result a
fire hazard.
• Do not store any medications in the appliance.
• Wait about 5 minutes before switch on the appli-
ance again after the appliance has been switched
off or unplugged from the electrical power sup-
ply.
• Do not wash the appliance with water. Washing
can cause leakage and increase the risk of elec-
tric shock. No any parts/accessories can be un-
der dishwasher.
Grounding installation
This appliance is classified as protection class I
appliance and must be connected to a protective
ground. Grounding reduces the risk of electric
shock by providing an escape wire for the electric
current. This appliance is equipped with a cord
having a grounding wire with a grounding plug. The
plug must be plugged into an outlet that is properly
installed and grounded.

6
EN
Different operation parts
Digital controller
Glass door
Stainless steel tray
(not included)
1. Open the front
glass here.
3. Open the front glass for
60° degree to fix it, then
you can do cleaning
or change advertising
paper.
2. Open the front glass for
30° degree to pull it up.
4. Pay attention: For the sake of
safety, don’t pull the front glass
with tension over 30N
Preparation before using for the first time
• Remove all protective packaging and wrapping.
• Check for the completeness of the product. In
case of incomplete delivery and damages. Please
contact supplier (See == > Warranty).
• Clean all components as described (See ==>
Cleaning and Maintenance).
• Place all the racks inside the appliance.
• This appliance can have capacity of up to 5x1/3
GN. (Stainless steel containers not supplied).
Note: Due to manufacturing residues, the appli-
ance may emit a slight odor in the first few cycles.
This is normal and does not indicate any defect or
hazard. Make sure the appliance is well ventilated.

7
EN
Operation
• Connect the power cord to the appliance inlet at
the back of the appliance first, then connect pow-
er plug to a suitable electrical power outlet.
• Leaving the appliance for running some hours to
reach the cooling temperature before placing the
beverage or food inside the appliance.
C
SET
• Digital temperature controller (at the back of the
appliance) operation
1) Setting the temperature
- Press SET to enter into the setting mode. The
set temperature is displayed.
- Press or to increase or decrease the set
temperature.
- Press SET again to confirm the setting and exit.
Then, inside cabinet temperature is displayed.
Note:
- If no button is pressed within 10 seconds. The
newly set temperature will be stored.
- The temperature setting range from 2°C to 7°C.
And the cabinet temperature range can be kept
from 0°C to 12°C.
- Keep the door open time as short as possible in
order to keep a cool temperature inside.
2) Illumination inside the cabinet
- Press to switch ON the light. Press again
to switch OFF the light.
3) Refrigerant LED indicator
- During the cooling operation (compressor en-
abled), this refrigerant LED indicator will lights
up constantly.
- After the inside cabinet reach the set tempera-
ture, the refrigerant LED indicator will flashes
continuously.
- When defrost start, the refrigerant LED indi-
cator light off.
4) Defrost LED indicator
- During the defrost operation, this defrost LED
indicator will lights up constantly.
- After the defrost operation, defrost LED indica-
tor will lights off.

8
EN
Cleaning and Maintenance
Attention: Always unplug the appliance from the electrical power outlet before cleaning & maintenance.
Cleaning
• The exterior and interior surfaces can be cleaned
with a damp cloth and a little detergent.
• Racks can be removed and washed in water.
• Do not use water jet or steam cleaner for cleaning
and do not push the appliance under the water.
• No any parts can be cleaned in the dishwasher.
• Clean the appliance regularly.
Parts How to clean Remark
All accessories such as racks, rack
holders, etc.
- Soak in warm, soapy water for about
10 to 20 minutes.
- Rinse under running water thor-
oughly.
Dry all parts well at last.
External glass surfaces
- Wipe clean with a soft cloth and a
little neutral detergent. Make sure
no water or moisture enters inside
the of the appliance.
Interior glass surfaces - Remove any food deposits.
- Wipe clean with a soft cloth and a
little mild detergent. Make sure no
water or moisture enters inside the
of the appliance.
Glass door
Putting the appliance out of reach for a long period of time
• Attention: Always unplug the appliance from the
electrical power outlet.
• Remove all the food and beverage inside the ap-
pliance.
• Clean the appliance as described in Cleaning.
(See ==> Cleaning).
• Store the appliance in a cool, clean place and
keep out of reach of the children.

9
EN
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please check the below table for the solution. If you are still unable
to solve the problem, please contact the supplier/service provider.
Problems Possible cause Possible solution
The appliance does not start
cooling after connect to electri-
cal power supply.
Thermal cut-out activated Contact with the supplier/service provid-
er for repair.
The compressor is defective.
The power plug/inlet is not connected
properly with the power supply. Check the connection and make sure all
the connections are correctly connected.
Cooling is not enough.
The appliance is under strong sunlight
radiation or close to a heat source. Move the appliance a new location to
avoid direct sunlight.
The doors are not properly closed or the
sealing gasket is defective. Close the doors properly.
Too much food is placed inside the ap-
pliance. Place less food inside the appliance.
Surrounding ventilation is insufficient. Check that if sufficient ventilation is
provided by allowing at least 10cm away
from other objects or wall.
Too much noise
The appliance is not placed horizontally. Check to make sure the appliance is
placed horizontally.
The appliance touches surrounding wall
or other objects. Check to make sure that at least 10cm
away from other objects or wall.
There are some loose parts inside the
appliance. Contact with the supplier/service provid-
er for repair.
LED lamp is not light up The LED is defective Contact with the supplier/service provid-
er for repair.
Technical specification
Item no. 233757
Operating voltage and frequency 220-240V~ 50 Hz
Rated input power 160W
Rated current 1,2A
Cooling temperature 0°C to 12°C
Setting temperature Setting from 2°C to 7°C
Net weight (approx.) 36kg
Protection class Class I
Climate class 3
Refrigerant used and injection quantity R600a / 30g
Power of the light 6W (LED)
Noise level < 60 dB (A)
Colour White
Flammable foaming agent C5H10
Inside cabinet capacity 5 x 1/3 GN
Outer dimension 1307x450x(H)330mm
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification

10
EN
Circuit diagram (Item 233757)
Deftost
probe Thermostat
probe
Digital Temperature Controller
Display panel
Power
switch 220-240V~
50Hz
LED lamp
OverLoad
Protector
Fan Motor
Compressor
PTC
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
At the end of the life of the appliance, please dis-
pose of the appliance according to the regulations
and guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.

11
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämt-
liche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal
zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharf-
kantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung
weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu neh-
men, muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Heraus-
ziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.

12
DE
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Stromquel-
le trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom Gerät
getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Be-
schädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen benut-
zen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Besondere Sicherheitsvorschriften
• Das vorliegende Gerät dient zur vorübergehenden Aufbewahrung und Ausstellung von
Lebensmitteln, wie Speisen, Zutaten und Getränke, usw.
• Es dürfen im Gerät keine anderen Produkte gelagert werden. Bringen Sie in die Aufsatz-
kühlvitrine oder in seine Nähe keine Gefahrenstoffe unter, und zwar solche wie Kraftstoff,
Alkohol, Farben, leichtbrennbare und explosive Materialien usw. Lagern Sie im Gerät
keine Arzneimittel.
• Das vorliegende Gerät muss durch qualifiziertes und geschultes Personal montiert, zur
Nutzung übergeben und instandgehalten werden. Ebenso muss es durch entsprechend
qualifiziertes und geschultes Personal bedient werden, z.B. das Küchenpersonal oder
Bedienpersonen an der Bar.
• WARNUNG: Verwenden Sie zwecks Beschleunigung des Abtauvorgangs weder mechani-
sche Geräte noch andere Werkzeuge als vom Hersteller empfohlen.
• WARNUNG: Der Umlauf des Kältemittels darf nicht beschädigt werden.

13
DE
• Achtung! Es besteht Feuergefahr! Im Gerät werden das Kältemittel R600a
und das leicht brennbare (Isolier-) Schaummittel genutzt. Sie sind leicht
brennbar.
• WARNUNG: Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Gerätes.
Wenn das Gerät umbaut ist, muss man sich davon überzeugen, ob für das Gerät auch
eine richtige Belüftung gewährleistet wird. Blockieren Sie niemals den Luftdurchfluss
um das Gerät herum, damit eine richtige Luftzirkulation abgesichert ist.
• WARNUNG: Innerhalb der Kammern der Aufsatzkühlvitrine dürfen keine anderen
Elektrogeräte eingesetzt werden, als vom Hersteller empfohlen.
• Das Gerät ist ausschließlich auf einer sauberen, stabilen, trockenen und horizontalen
Fläche aufzustellen.
• Das Gerät ist weit entfernt von heißen Flächen und offenem Feuer zu lagern. Überzeugen
Sie sich, ob das Gerät nicht der Einwirkung hoher Temperaturen, Staub, Sonnenstrahlen,
Feuchtigkeit, tropfendem Wasser und Spritzern ausgesetzt ist.
• Lassen Sie um das Gerät ca. 10 cm Freiraum zur ausreichenden Belüftung.
• SchlagenSienichtmit einemharten Gegenstandindie Glasflächedes Gerätes.Verwenden
Sie weder einen direkten Wasserstrahl noch einen Dampfreiniger zur Reinigung des
Geräts, spülen Sie es auch nicht mit Wasser - es besteht die Gefahr des Stromschlags.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Bringen Sie keine Quellen des offenen
Feuers (z.B. angezündete Kerzen) in die Nähe des Gerätes. Ebenso dürfen keine mit
Wasser gefüllten Objekte (wie z.B. Vasen) in der Nähe des Geräts vorhanden sein.
• Das Gerät darf während der Nutzung nicht zugedeckt werden, da sonst Feuergefahr
besteht.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Beim Waschen des Gerätes kann Wasser in den
elektrischen Teil gelangen und so zu einem Stromschlag führen.
• Bohren Sie keine zusätzlichen Öffnungen im Gerät. Montieren Sie kein zusätzliches
Zubehör am Gerät.
• Probieren Sie nicht auf das Gerät zu steigen..
Montage der Aufsatzkühlvitrine
• Das Gerät darf mit keinem größeren Winkel als
45° geneigt stehen. Nach der durchgeführten
Montage des Gerätes muss man vor seinem An-
schluss an die Stromversorgung und vor seiner
Inbetriebnahme 2 Stunden abwarten. Die obige
Empfehlung betrifft auch die Situation, wenn das
Gerät zu einem späteren Termin an einen ande-
ren Platz gestellt wird.
• Die Aufsatzkühlvitrine muss unbedingt an einem
trockenen Platz montiert werden.
• Während der Montage muss man hinter dem
Gerät und an den beiden Seiten mindestens 10
cm Freiraum lassen, um eine richtige Belüftung
gewährleisten zu können. Bei einem geringeren
Freiraum kann die Leistungsfähigkeit der Gerä-
tes beeinflusst werden.
• Es wird empfohlen, die Montage der Aufsatzkühl-
vitrine an einem Ort mit guter natürlicher Be-
lüftung durchzuführen, weil dadurch das Gerät
entsprechend belüftet wird.

14
DE
Elektrische Elemente und andere Gefahren
• Es darf keine andere Ausrüstung an die gleiche
Stromversorgungsquelle angeschlossen werden,
an die das Gerät angeschlossen ist.
• Bringen Sie in der Aufsatzkühlvitrine oder in sei-
ner Nähe keine Gefahrenstoffe unter, und zwar
solche wie Kraftstoff, Alkohol, Farben, leicht-
brennbare und explosive Materialien usw. – es
besteht Brandgefahr.
• Lagern Sie im Gerät keine Arzneimittel.
• Nach dem Aus- oder Abschalten des Gerätes
von der Stromversorgungsquelle muss man ca. 5
Minuten bis zu seiner erneuten Inbetriebnahme
abwarten.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Beim
Waschen des Gerätes kann Wasser in den elek-
trischen Teil gelangen und so zu einem Strom-
schlag führen. Die Teile/Zubehör sind nicht zum
Waschen in der Spülmaschine geeignet.
Montage der Erdung
Die Aufsatzkühlvitrine ist ein Gerät der I. Schutz-
klasse und erfordert eine Erdung. Die Erdung ver-
ringert aufgrund der Anwendung eines Kabels,
das den elektrischen Strom ableitet, das Risiko
eines elektrischen Stromschlags. Das Gerät ist
mit einem Schutzleiter mit Schutzkontaktstek-
ker ausgerüstet. Bevor das Gerät nicht entspre-
chend installiert und geerdet wurde, darf man den
Schutzkontaktstecker nicht in die Netzsteckdose
stecken.
Teile des Gerätes Digitales Steuerpanel
Glastür
Edelstahltablett
(nicht mitgeliefert)
1. Öffnen Sie hier
die vordere
Glastür.
3. Öffnen Sie die vordere
Tür unter einem Winkel
von 60°, um diese zu
reparieren, reinigen
oder die Werbung innen
zu ändern.
2. Öffnen Sie die vordere
Tür unter einem Winkel
von 30°, um diese her-
auszuziehen.
4. Hinweis: Aus Sich-
erheitsgründen darf
man nicht die vordere
Glastür mit einer Kraft
von über 30 N ziehen.

15
DE
Vor dem ersten Gebrauch
• Verpackung und Sicherungselemente abnehmen
und beseitigen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Vollständigkeit. Bei
einer unvollständigen Anlieferung oder Beschä-
digungen muss man sich sofort mit dem Liefe-
ranten in Verbindung setzen (Siehe: Garantie).
• Reinigen Sie alle Teile des Gerätes entsprechend
der Anleitung (siehe==> Reinigung und Wartung).
• Legen Sie alle Regalfächer in das Gerät.
• In diesem Gerät kann man bis zu 5 Edelstahl-
behältern x 1/3 GN einlegen (Edelstahlbehälter
nicht im Lieferumfang enthalten).
Hinweis: Auf Grund von Rückständen aus dem
Produktionsprozess kann während der ersten In-
betriebnahmen aus dem Gerät ein unangenehmer
Geruch entweichen. Das ist eine normale Erschei-
nung und bedeutet weder eine Beschädigung der
Aufsatzkühlvitrine noch eine Gefährdung für den
Nutzer. Prüfen Sie, ob das Gerät gut belüftet wird.
Nutzung
• Zuerst muss man die demontierbare Stromver-
sorgungsleitung an die Steckdose des Gerätes
anschließen und danach das Gerät an die richtige
Stromversorgungsquelle.
• Bevor Lebensmittel und Getränke in die Aufsatz-
kühlvitrine eingebracht werden, muss man es
über einige Stunden eingeschaltet lassen, damit
die richtige Kühltemperatur erreicht wird.
C
SET
• Bedienung des digitalen Panels für die Tempera-
turregelung (vorne am Gerät)
1) Einstellung der Temperatur
- Taste SET drücken, um in die Betriebsart
Einstellungen zu gehen. Auf dem Display er-
scheint die eingestellte Temperatur.
- Taste oder drücken, um die eingestellte
Temperatur zu erhöhen oder zu verringern.
- Taste SET erneut drücken, um die eingegebene
Temperatur zu bestätigen. Im Display wird die
in der Aufsatzvitrine eingestellte Temperatur
angezeigt.
Hinweis:
- Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Taste
gedrückt wird, dann stellt die Aufsatzkühlvitri-
ne die neu eingegebene Temperatur ein.
- Einstellbereich der Temperatur: von 2 °C bis 7
°C. Temperaturbereich in der Aufsatzkühlvitri-
ne: von 0 °C bis 12 °C.
- Um eine niedrige Temperatur innerhalb der
Aufsatzkühlvitrine zu halten, darf man die Tür
nicht zu lange öffnen.
2) Einstellen des Lichtes innerhalb der Kühlvitrine
- Taste drücken, um das Licht in der Kühl-
vitrine einzuschalten. Zum Ausschalten erneut
drücken.
3). LED-Kontrolldiode für die Kühlung
- Während der Kühlung der Aufsatzvitrine (Ver-
dichter gestartet), wird die Diode für die Küh-
lung ununterbrochen leuchten.
- Wenn innerhalb der Aufsatzvitrine die einge-
stellte Temperatur erreicht wird, beginnt die
Diode für die Kühlung zu blinken.
- Mit dem Beginn des Abtauens erlischt die Di-
ode für die Kühlung.
4) Diode des Abtauvorgangs
- Während des Abtauens der Aufsatzkühlvitrine
wird die Abtaudiode ununterbrochen leuchten.
- Nach dem Beenden des Abtauvorgangs erlischt
die Abtaudiode.

16
DE
Reinigung und Wartung
Hinweis: Vor dem Reinigen und den Wartungsarbeiten muss man immer das Gerät von der Stromversor-
gungsquelle trennen und den Stecker aus der Steckdose nehmen.
Reinigung
• Die Innen- und Außenflächen der Aufsatzkühlvit-
rine kann man mit einem feuchten Lappen mit
einer geringen Menge eines Reinigungsmittels
reinigen.
• Die Regalfächer kann man aus dem Gerät neh-
men und sie beim Waschen in Wasser eintauchen
• Verwenden Sie zum Reinigen der Vitrine wed-
er einen direkten Wasserstrahl, Dampfreiniger,
noch tauchen Sie das gesamte Gerät in das Was-
ser.
• Teile der Aufsatzkühlvitrine dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
• Die Reinigung der Aufsatzkühlvitrine sollte
regelmäßig erfolgen.
Teile Reinigung Bemerkungen
Teile des Gerätes, solche wie Re-
galfächer, ihre Stützen usw.
- Für ca. 10-20 Minuten in warmes
Seifenwasser tauchen.
- Unter fließendem Wasser genau
abspülen.
Alle Teile genau austrocknen lassen.
Äußere Glasflächen
- mit weichem Lappen und geringer
Menge eines neutralen Reinigung-
smittels abreiben. Überzeugen Sie
sich, dass kein Wasser in das Innere
der Vitrine gelangte.
Innere Glasflächen - Lebensmittelreste beseitigen.
- Mit weichem Lappen und geringer
Menge eines milden Reinigung-
smittels abreiben. Überzeugen Sie
sich, dass kein Wasser in das Innere
der Vitrine gelangte.
Glastür
Lagerung der Aufsatzkühlvitrine während einer Unterbrechung der Nutzung
• Hinweis: Trennen Sie immer das Gerät von der
Stromversorgung.
• Aus der Aufsatzkühlvitrine sind sämtliche Le-
bensmittel und Getränke zu entfernen.
• Waschen Sie die Aufsatzkühlvitrine entsprechend
den Hinweisen im Punkt Reinigung und Wartung.
(Siehe ==> Reinigung und Wartung).
• Lagern Sie die Aufsatzkühlvitrine an einem küh-
len, sauberen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern.

17
DE
Fehlerbeseitigung
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, muss man sich zum Finden der richtigen Lösung mit der nachfol-
genden Tabelle vertraut machen. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, dann setzen Sie sich bitte mit
dem Lieferanten in Verbindung.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Die Aufsatzkühlvitrine beginnt nach
dem Anschließen an die Stromver-
sorgung nicht mit dem Kühlvorgang.
Thermische Sicherung wurde aus-
gelöst. Setzen Sie sich zwecks Reparatur
des Gerätes mit dem Lieferanten/Di-
enstleister in Verbindung.
Verdichter ist beschädigt.
Der Stecker/die Steckdose des
Geräts ist an die Stromquelle nicht
richtig angeschlossen.
Überprüfen und überzeugen Sie
sich, dass alle Elemente richtig ang-
eschlossen sind.
Die Kühlung ist zu schwach.
Die Aufsatzkühlvitrine ist einer zu
starken Sonneneinstrahlung aus-
gesetzt oder steht zu nahe an einer
Wärmequelle.
Stellen Sie das Gerät an einen an-
deren Ort, weit entfernt von direkter
Sonneneinstrahlung.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen
oder die Dichtung ist beschädigt. Die Tür richtig schließen.
In der Aufsatzkühlvitrine befinden
sich zu viele Lebensmittel. Nehmen Sie einen Teil der Lebens-
mittel aus der Aufsatzkühlvitrine.
Die Lüftung rundum das Gerät ist un-
zureichend.
Überzeugen Sie sich, ob für die
Aufsatzkühlvitrine eine richtige
Belüftung garantiert wird bzw. run-
dum ein Freiraum von 10 cm belas-
sen wurde.
Die Aufsatzkühlvitrine erzeugt zu viel
Lärm.
Das Gerät ist nicht in horizontaler
Lage aufgestellt. Überzeugen Sie sich, ob das Gerät in
horizontaler Lage aufgestellt wurde.
Die Aufsatzkühlvitrine berührt eine
Wand oder andere Objekte.
Überzeugen Sie sich, ob rundum die
Aufsatzkühlvitrine ein Freiraum von
mindestens 10 cm belassen wurde.
Innerhalb der Aufsatzkühlvitrine be-
finden sich lose Elemente.
Setzen Sie sich zwecks Reparatur
des Gerätes mit dem Lieferanten/Di-
enstleister in Verbindung.
LED lamp is not light up Die Diode ist defekt. Setzen Sie sich zwecks Reparatur
des Gerätes mit dem Lieferanten/Di-
enstleister in Verbindung.

18
DE
Technical specification
Nr. des Produktes 233757
Betriebsspannung und Frequenz 220-240V~ 50 Hz
Nennleistungsaufnahme 160W
Nennstrom 1,2A
Kühlungstemperatur 0°C bis 12°C
Einstellung der Temperatur Im Bereich von 2°C bis 7°C
Nettogewicht (ca.) 36kg
Schutzgrad Klasse I
Klimaklasse 3
Kältemittel / Menge des eingespritzten Mittels R600a / 30g
Lichtleistung 6W (LED)
Lärmpegel < 60 dB (A)
Farbe Weiß
Leicht brennbares Schaummittel C5H10
Rauminhalt der Vitrine 5 x 1/3 GN
Außenabmessungen 1307x450x(H)330mm
Hinweis: Die technische Spezifikation kann ohne Vorankündigung verändert werden
Elektroschema (Produkt Nr. 233757)
Sonde zum
Abtauen Sonde des
Thermostats
Digitales Steuerpanel für
die Temperatur
Anzeigetafel
Schalter 220-240V~
50Hz
Lampe
Überlastsi-
cherung
Lüftermotor
Verdichter
PTC

19
DE
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Ge-
rät rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtli-
nien entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw.
Schachteln, in die entsprechenden Behälter geben.

20
NL
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Hendi apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat gebruikt, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsin-
structies aandachtig door.
Veiligheidsinstructies
• Onjuiste bediening en verkeerd gebruik van het apparaat kan ernstige schade aan het
apparaat en verwonding van personen tot gevolg hebben.
• Dit apparaat mag alleen worden gebruikt voor commerciële doeleinden en mag niet wor-
den gebruikt voor huishoudelijk gebruik.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het doel waarvoor het werd ontworpen.
De fabrikant aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg van onjuis-
te bediening en verkeerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water of een andere vloeistof in aanra-
king komen. Mocht het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek dan onmiddellijk
de stekker uit het stopcontact en laat het apparaat controleren door een erkend vakman.
Niet-naleving hiervan kan levensgevaar opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Gevaar van elektrische schokken! Probeer het apparaat niet zelf te repareren. In het
geval van storingen, laat reparaties alleen uitvoeren door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit een beschadigd apparaat! Als het apparaat is beschadigd, haal de stekker
dan uit het stopcontact en neem contact op met de winkel.
• Waarschuwing! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in water
of andere vloeistoffen. Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer de stekker en het netsnoer regelmatig op schade. Als de stekker of het net-
snoer is beschadigd, moet het worden vervangen door de technische dienst of een soort-
gelijk gekwalificeerd persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen en
houd het uit de buurt van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact wilt halen, trek
dan altijd aan de stekker en niet aan het netsnoer.
• Zorg ervoor dat niemand per ongeluk aan het netsnoer (of verlengsnoer) kan trekken of
kan struikelen over het netsnoer.
• Houd het apparaat in de gaten tijdens gebruik.
• Waarschuwing! Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten op
de voedingsbron.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het netsnoer.
• Gebruik geen extra hulpmiddelen die niet worden meegeleverd met het apparaat.
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact met de spanning en frequentie die is
Other manuals for 233757
2
Table of contents
Languages:
Other Arktic Commercial Food Equipment manuals
Popular Commercial Food Equipment manuals by other brands

Middleby
Middleby APW Wyott CW-3Ai owner's manual

Flavor Burst
Flavor Burst CTP 80CBB Equipment, Maintenance and Operations Manual

Wells
Wells WVF886 Series owner's manual

CARTER-HOFFMANN
CARTER-HOFFMANN PUCA-22 Owner's/operator's manual

Oliver
Oliver 670 POCO User's operating and instruction manual

Diamond
Diamond INN/V5-A2 instructions

Vulcan-Hart
Vulcan-Hart VHD Series Installation & operation manual

Angelo Po
Angelo Po 1N1FAG user manual

Amitek
Amitek AK903P33 Installation - use - maintenance

Shear Magic
Shear Magic Nifty 2000 instruction manual

Federal
Federal VRSS Series Installation & operation instructions

LINDR
LINDR Baroco instruction manual