Arktic 274231 User manual

Item: 274231
ICE CREAM MAKER
You should read this user manual carefully before using
the appliance
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte de
folosirea aparatului
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации

2
Keep this manual with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia.
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi manualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use only and must not be used for household
use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of
malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
•Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
•Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the
appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
3
NLEN

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
•This appliance must not be used by children under any circumstances.
•Keep the appliance and its cord out of reach of children.
•Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
•Never leave the appliance unattended during use.
Special Safety Regulations
• This appliance is designed only for making ice-cream, sorbet and frozen yoghurt. Any
other use may lead to damage of the appliance or personal injury.
• Use the appliance only as described in this manual.
• This appliance should be operated by trained personnel in kitchen of the restaurant,
canteens or bar staff, etc.
• Caution! Hot surface! The surface is hot when in use.
Touch the control panel only.
•
Caution! Risk of fire! The refrigerant used is R600a in this appliance. It is a
highly flammable refrigerant. The insulation foaming agent used is C5H10
in this appliance. They are highly flammable.
• Do not place the appliance on a heating object (gasoline, electric, charcoal cooker, etc.)
Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Always operate the
appliance on a level, stable, clean, heat-resistant and dry surface.
• This appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
• During the operation, never place your hands or kitchen utensils inside the ice-cream
container. Touching of stirrer may cause hand and finger injuries or damage the appli-
ance.
• Never remove the stirrer during the operation of the appliance.
• WARNING: Keep all ventilation openings in the appliance enclosure clear of obstruction.
• WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process, other than those recommended by the manufacturer.
• WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in
this appliance.
• Do not wear loose fitting clothing such as scarf, etc and long hair should be tied up during
operation.
• Allow at least 10 cm spacing around the appliance for ventilation purpose during use.
• Do not use hard utensils to hit the outer surface. Do not use water jet, flush directly with
water or steam cleaner as the parts will get wet and electric shock might be resulted.

5
EN
• Do not expose it to direct sunlight. Avoid mechanical shocks and vibrations.
• Caution! Securely route the power cord if necessary in order to prevent unintentional
pulling or contact with the heating surface.
• Do not clean or store the appliance unless it is completely cooled down.
• No any parts are dishwasher safe.
• This appliance is intended to be used in household and similar applications such as
1) Staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
2) Farm houses and by clients in hotels, motels and other residential type environment;
3) Bed and breakfast type environments;
4) Catering and similar non-retail applications.
• No any parts are dishwasher safe.
Grounding installation
This appliance is classified as protection class I
appliance and must be connected to a protective
ground. Grounding reduces the risk of electric
shock by providing an escape wire for the electric
current. This appliance is equipped with a cord
having a grounding wire with a grounding plug. The
plug must be plugged into an outlet that is properly
installed and grounded.
Overview of the main parts of the appliance
1. Transparent lid
2. Removable ice-cream container
3. Stirrer
4. Control panel
5. Housing
6. Ventilation holes
Control panel for the main functions

6
EN
7. Digital display: it will show the following mes-
sages during operation:
7a.- Motor running for the rotation of stirrer
7b.- Cooling operation
7c.- Temperature at the bottom of the removable
container (Range: -10°C ~ -35°C)
7d.- Timer (Default: 90 minutes). Remaining time
during ice-cream making operation
8. STANDBY/OFF button: Press to switch to STAND-
BY or OFF mode of the appliance
9. START/PAUSE button: Press to start ice cream
making operation. Press again to pause.
10. Time setting buttons
: decrease the time of operation
: increase the time of operation
Preparations before using for the first time
• Remove all protective packaging and wrapping.
• Check to make sure the appliance is undamaged
and with all accessories (e.g. plastic scoop, stir-
rer, ice-cream container, measuring cup). In case
of incomplete delivery and damages. Please con-
tact supplier (See ==> Warranty).
• Clean the appliance before use (See ==> Cleaning
and Maintenance).
• Make sure the appliance is completely dry.
• Place the appliance on a horizontal, stable and
heat resist surface that is safe against water
splashes.
• Ensure that there is sufficient ventilation. Keep
a minimum distance of 10 cm around the appli-
ance.
Operation
Warning: Make sure the appliance is unplugged from the electrical power supply.
Preparation for the ingredients of making ice-cream
• First, prepare all the ingredients for making the
ice-cream according to recommended recipe.
• Then, place the removable container inside the
appliance.
• Next, place the stirrer in the center of the remov-
able container.
• After that, fill the ice-cream container (2) with
the prepared ingredients. The ingredients should
be well cooled before (about 10°C). Never being
warm or hot.
Note: To avoid spilling of the excessive cream
from the ice-cream container during operation,
fill the ice-cream container with up to 60% of its
total capacity. Ice-cream will expand during op-
eration and fill the whole container.
• Now, mount and lock the transparent lid (1) by
turning it anti-clockwise. Observe the marking
on the outside of the lid (1).
• Connect the plug to a suitable, single electrical
power supply. A short beep sound will be heard.
• Switch to STANDBY mode by pressing STANDY-
BY/OFF button (8).

7
EN
Ice-cream making operation
• Set the desired time by pressing button (10).
(Timer range: 0 ~ 90 minutes, from about 75 ~
90 minutes, the stirrer will stop rotation and just
cooling only).
Note: The appliance will start from default time of
90 minutes if no any buttons are pressed.
• Then, press START/PAUSE button (9) to start ice
cream making operation. Press again to pause.
• The stirrer start rotation and cooling operation is
started for making ice-cream.
• Indicator (7a) and (7b) will be blinked. Tempera-
ture at the bottom of container (7c) and remain-
ing time (7d) will be shown on the display (7).
• When the set time is reached, indicator (7a) and
(7b) will go out. The stirrer will stop rotation & the
motor will stop running.
• Press STANDBY/OFF (8) to switch OFF the appli-
ance and unplug it, take the ice-cream container
out and enjoy it.
• If the consistency of the ice-cream is not good
after the set time is reached, you can extend pro-
cessing time by pressing the increase / decrease
time button (10) or add some ingredients.
Addition of extra ingredient
• During ice-cream making process, you can add
additional ingredients according to your special
taste such as fruit, chocolate chips, raisins, nuts,
almonds, etc.
• To do this, just open the transparent lid (1) and be
careful during the addition of ingredients.
• Close the lid (2) after addition.
Keep cool functional
This function allows the user to serve the ice-
cream at a later time.
• When the set time is reached, the stirrer will stop
rotation and the motor will stop running.
• The display will blink with 00:00 / COOL for about
10 minutes each alternately and the temperature
indicator (7d) will show continuously.
• This indicates that it enters the “Keep cool” mode.
This “Keep cool” function will last for about 2 hrs.
• After 2 hrs, the appliance will be switched OFF
automatically with the display without back-
ground light.
Motor protection
• If the ice-cream is too hard, the motor will be
blocked to rotate and ice-cream making process
will be interrupted.
• The appliance will shut down automatically in or-
der to prevent motor overheated.
• Unplug the appliance and cool down completely
before start up again.
• Check again the recipe and discard the food as
the ingredients not correct and goes bad.
Removing and serving the ice-cream
• Open the lid (1) of the appliance and remove
the ice-cream container (2) from the appliance.
Transfer the ice-cream to an appropriate con-
tainer or ice-cream goblets.
Note: Use only plastic or wooden scoops (includ-
ed) to avoid damaging ice-cream container.
• Store ice-cream in an appropriately sealed con-
tainer at a max. temperature of about -12°C for
maximum of 1 week period. Mark the container
with date of production and flavour.
• Caution! Ice-cream is good environment for
bacteria growth. Keep the ice-cream, appliance
and containers for ice-cream storage perfectly
clean and dry. Never re-freeze melted or partially
thawed ice-cream.

8
EN
Suggested recipes
1. Vanilla ice-cream
- Milk: 250ml
- Cream: 500ml
- Sugar 110g
- 1 ~ 2 teaspoons vanilla extract
2. Chocolate ice-cream
- Milk: 250ml
- Cream: 500ml
- Sugar 50g
- 100g bittersweet or semi-sweet chocolate (your
favourite)
- 1 teaspoon vanilla extract
Remark: Please note that these recipes are just for reference only.
Cleaning and Maintenance
Attention: Always unplug the appliance from the electrical power outlet and let it cool down completely before
cleaning & storage.
Cleaning
• Never immerse the appliance in water or other
liquids.
• Clean the cooled exterior surface with a slightly
damp cloth or sponge with some mild soap solu-
tion.
• Never use abrasive sponges or detergents, steel
wool or metallic utensils to clean the interior or
exterior parts of the appliance.
Note: No any parts are dishwasher safe.
Storage
• Before storage, always make sure the appliance
has already been disconnected from the electri-
cal outlet and cooled down completely.
• Store the appliance in a cool, clean and dry place.
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please check the below table for the solution. If you are still
unable to solve the problem, please contact the supplier/service provider.
Problems Possible cause Possible solution
The appliance does not switch on. - Power plug is not connected proper-
ly with the electrical outlet.
- Press the Standby/OFF (1) button.
- Check the power plug to make sure
it is connected properly.
- Press the Standby/OFF (1) button.
The stirrer stops rotation - The ice-cream is too hard and so
stop to prevent overheating. - Unplug the appliance and cool down
completely to start up again.
- Throw away the ingredients and
check again the recipe.
Technical specification
Item no.: 274231
Operating voltage and frequency: 220- 240V~ 50Hz
Rated input power: 180W
Container capacity: approx. 2,0L
Ice-cream production capacity: approx. 1,3L
Temperature range: - 10°C ~ - 35°C
Timer setting: 0 min ~ 90 mins
(0 ~ 75 minutes: Stirring + cooling
76 ~ 90 minutes: cooling only)
Protection class: class I
Refrigerant used and quantity: R600a / 32g
Flammable foaming agent: C5H10
Dimension: 272x315x(H)362mm
Net weight: 12kg
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification

9
EN
Electric diagram
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
At the end of the life of the appliance, please dis-
pose of the appliance according to the regulations
and guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.

10
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämt-
liche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal
zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharf-
kantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung
weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu neh-
men, muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Heraus-
ziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.

11
DE
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Strom-
quelle trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom
Gerät getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Be-
schädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen be-
nutzen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Besondere Sicherheitsbestimmungen
• Dieses Gerät ist nur für die Herstellung von Eis, Sorbet und gefrorenem Joghurt vorgese-
hen. Jede andere Verwendung kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen.
• Verwenden Sie das Gerät nur für die in diesem Handbuch beschriebenen Zwecke.
• Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal in der Küche eines Restaurants, in Kan-
tinen oder von Mitarbeitern einer Bar usw. betrieben werden.
• Achtung! Heiße Oberfläche! Die Oberfläche wird bei Benutzung heiß.
Es darf nur das Bedienfeld berührt werden.
• Achtung! Feuergefahr! Das in diesem Gerät verwendete Kältemittel ist vom
Typ R600a. Es handelt sich um ein leicht entflammbares Kältemittel. Das in
diesem. Gerät verwendete Isolationsschaummittel ist vom Typ C5H10. Sie
sind leicht entflammb.
• Platzieren Sie das Gerät nicht auf einen Heizkörper (Benzin, Kohlenofen, usw.). Halten
Sie das Gerät von heißen Oberflächen und offenen Flammen entfernt. Betreiben Sie das
Gerät ausschließlich auf einer ebenen, stabilen, sauberen, hitzebeständigen und trock
enen Oberfläche.

12
DE
• Dieses Gerät darf nicht über einen externen Zeitgeber oder über eine separate Fernbe-
dienung betrieben werden.
• Platzieren Sie während des Betriebs niemals Ihre Hände oder Küchenutensilien in den
Eisbehälter. Das Berühren des Rührwerks kann Hand- und Fingerverletzungen verursa-
chen oder das Gerät beschädigen.
• Entfernen Sie während des Betriebs des Gerätes niemals das Rührwerk.
• WARNUNG:Halten Sie alle Belüftungsöffnungen am Gerätegehäuse frei von Hindernissen.
• WARNUNG:Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder andere Mittel, au-
ßer den vom Hersteller empfohlenen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
• WARNUNG:Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
• Lagern Sie keine explosiven Stoffe, wie z.B. Aerosoldosen im Gerät, die ein brennbares
Treibmittel besitzen.
• Tragen Sie keine lose Kleidung wie z.B. einen Schal, usw., und lange Haare müssen wäh-
rend des Betriebs hochgebunden werden.
• Sehen Sie einen Abstand von mindestens 10 cm vor, um dem Gerät während des Ge-
brauchs eine ausreichende Belüftung zu verschaffen.
• Verwenden Sie keine harten Gegenstände, um auf die äußere Oberfläche zu schlagen.
Verwenden Sie keinen Wasserstrahl, direktes Sprühen mit Wasser oder Dampfreiniger,
da ansonsten die Teile nass werden und ein elektrischer Schlag entstehen kann.
• Setzen Sie es keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Vermeiden Sie mechanische Stö-
ße und Vibrationen.
• Achtung!Verlegen Sie das Netzkabel bei Bedarf auf sichere Weise, um ein unbeabsich-
tigtes Ziehen oder einen Kontakt mit der erhitzen Oberfläche zu vermeiden.
• Reinigen oder lagern Sie das Gerät nur dann, wenn es vollständig abgekühlt ist.
• Sämtliche Teile sind nicht spülmaschinenfest.
• Dieses Gerät ist für den Einsatz in Haushalts- und ähnlichen Anwendungen vorgesehen,
wie z.B.
1) Küchenbereiche für Mitarbeiter in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
2) Bauernhäuser und für Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohngebieten;
3) Bed und Breakfast-Umgebungen;
4) Catering und ähnliche einzelhandelsfremden Anwendungen.
• Sämtliche Teile sind nicht spülmaschinenfest.
Montage der Erdung
Die Aufsatzkühlvitrine ist ein Gerät der I. Schutz-
klasse und erfordert eine Erdung. Die Erdung ver-
ringert aufgrund der Anwendung eines Kabels,
das den elektrischen Strom ableitet, das Risiko
eines elektrischen Stromschlags. Das Gerät ist
mit einem Schutzleiter mit Schutzkontaktste-
cker ausgerüstet. Bevor das Gerät nicht entspre-
chend installiert und geerdet wurde, darf man den
Schutzkontaktstecker nicht in die Netzsteckdose
stecken.

13
DE
Übersicht der wichtigsten Teile des Gerätes
1. Transparenter Deckel
2. Abnehmbarer Eisbehälter
3. Rührwerk
4. Bedienfeld
5. Gehäuse
6. Belüftungslöcher
Bedienfeld für die wichtigsten Funktionen
7. Digitalanzeige: es werden nachfolgende Mel-
dungen während des Betriebs angezeigt:
7a.- Motorbetrieb für die Rotation des Rührwerks
läuft
7b.- Kühlbetrieb
7c.- Temperatur am Boden des abnehmbaren
Behälters (Bereich: -10°C ~-35°C)
7d.- Zeitgeber (Voreinstellung: 90 Minuten). Ver-
bleibende Zeit während der Eiszubereitung
8. BEREITSCHAFTS-/AUS-Taste: Drücken Sie, um
zwischen BEREITSCHAFTS- oder AUS-Modus
des Gerätes zu wechseln
9. START/PAUSE-Taste: Drücken Sie, um die Her-
stellung von Speiseeis zu starten. Drücken Sie er-
neut, um zu pausieren.
10. Zeiteinstellungstasten
: verringern Sie die Betriebszeit
: verlängern Sie die Betriebszeit
Vorbereitungen vor dem erstmaligen Gebrauch
• Entfernen Sie alle Schutz- und sonstigen Verpa-
ckungen.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät unbeschädigt ist
und mit allen Zubehörteilen (z.B. Plastikschaufel,
Rührwerk, Eisbehälter, Messbecher). Bei unvoll-
ständiger Lieferung und Schäden. Bitte wenden
Sie sich an den Lieferanten (siehe ==> Garantie).
• Reinigen Sie das Gerät vor dem Gebrauch (siehe
==> Reinigung und Wartung).
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vollständig
trocken ist.
• Platzieren Sie das Gerät auf einer waagerechten,
stabilen und hitzebeständigen Oberfläche, die
gegen Spritzwasser geschützt ist.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Hal-
ten Sie einen Mindestabstand von 10 cm um das
Gerät herum ein.

14
DE
Betrieb
Warnung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der elektrischen Stromversorgung getrennt wird.
Vorbereitung der Zutaten für die Zubereitung von Speiseeis
• Bereiten Sie als erstes alle Zutaten für die Her-
stellung des Speiseeises nach empfohlenem Re-
zept zu.
• Platzieren Sie anschließend den herausnehmba-
ren Behälter in das Gerät.
• Platzieren Sie das Rührwerk anschließend in die
Mitte des abnehmbaren Behälters.
• Danach füllen Sie den Eisbehälter (2) mit den
vorbereiteten Zutaten. Die Zutaten müssen zuvor
gut gekühlt werden (auf ca. 10°C). Niemals warm
oder heiß verwenden.
Hinweis: Um zu vermeiden, dass überschüssige
Creme während des Betriebes aus dem Eisbe-
hälter verschüttet wird, dürfen Sie den Eisbehäl-
ter nur bis zu 60% seiner Gesamtkapazität füllen.
Speiseeis dehnt sich während des Betriebes aus
und füllt den gesamten Behälter.
• Montieren Sie jetzt den transparenten Deckel (1),
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Achten Sie auf die Markierung auf der Außensei-
te des Deckels (1).
• Verbinden Sie den Stecker mit einer geeigneten
elektrischen Stromversorgung. Ein kurzer Sig-
nalton wird ertönen.
• Wechseln Sie in den BEREITSCHAFT-Modus,
indem Sie die BEREITSCHAFT-/AUS-Taste (8)
drücken.
Eiszubereitung
• Stellen Sie mittels der Taste (10) die gewünschte
Zeit ein. (Zeitgeberbereich: 0 ~ 90 Minuten, von
ca. 75 ~ 90 Minuten, wird das Rührwerk zu dre-
hen aufhören und nur noch kühlen).
Hinweis: Das Gerät wird mit der Standardzeit von
90 Minuten starten, falls keine anderen Tasten
gedrückt werden.
• Drücken Sie anschließend die START/PAU-
SE-Taste (9), um mit der Herstellung von Spei-
seeis zu beginnen. Drücken Sie erneut, um zu
pausieren.
• Das Rührwerk beginnt zu rotieren und der Kühl-
betrieb für die Herstellung von Speiseeis beginnt.
• Anzeigen (7a) und (7b) werden blinken. Die Tem-
peratur am Boden des Behälters (7c) und die
Restzeit (7d) wird auf dem Display (7) angezeigt.
• Sobald die eingestellte Zeit erreicht ist, erlischt
die Anzeige (7a) und (7b). Das Rührwerk stoppt
die Rotation und der Motor läuft nicht weiter.
• Drücken Sie BEREITSCHAFT/AUS (8), um das
Gerät auszuschalten, ziehen Sie danach den
Netzstecker, entnehmen den Speiseeisbehälter
und genießen Ihr Speiseeis.
• Sollte die Konsistenz des Speiseeises nach Ab-
lauf der eingestellten Zeit nicht geeignet sein,
können Sie die Bearbeitungszeit verlängern, in-
dem Sie die Zunahme-/ Verringerungszeittaste
(10) drücken oder einige Zutaten hinzufügen.

15
DE
Hinzufügen weiterer Zutaten
• Während des Herstellungsprozesses von Speise-
eis können Sie zusätzliche Zutaten nach Ihrem
besonderen Geschmack, wie z.B. Obst, Scho-
koladen-Chips, Rosinen, Nüsse, Mandeln, usw.
hinzufügen.
• Um dies zu tun, öffnen Sie einfach den transpa-
renten Deckel (1) und geben Sie die Zutaten vor-
sichtig hinzu.
• Schließen Sie den Deckel (2) anschließend wie-
der.
Kalthaltefunktion
Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, das
Eis zu einem späteren Zeitpunkt zu verspeisen.
• Sobald die eingestellte Zeit erreicht ist, stoppt
das Rührwerk die Rotation und der Motor läuft
nicht weiter.
• Die Anzeige blinkt mit 00:00 / KÜHLUNG für etwa
10 Minuten abwechselnd und die Temperaturan-
zeige (7d) wird kontinuierlich angezeigt.
• Dies zeigt an, dass es in den „Kalthalte“-Modus
eintritt. Diese „Kalthalte“-Funktion dauert ca. 2
Stunden an.
• Nach 2 Std. wird das Gerät automatisch mit An-
zeige ohne Hintergrundlicht AUS geschaltet.
Motorschutz
• Sollte das Eis zu hart sein, wird ein weiteres
Rotieren des Motors blockiert, und der Herstel-
lungsprozess von Speiseeis wird unterbrochen.
• Das Gerät schaltet sich automatisch ab, um ei-
nen überhitzten Motor zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Überprüfen Sie noch einmal das Rezept und ent-
sorgen Sie das Essen, falls die inkorrekten Zuta-
ten zu einem schlechten Resultat führen.
Speiseeis entfernen und servieren
• Öffnen Sie den Deckel (1) des Gerätes und ent-
fernen Sie den Eisbehälter (2) aus dem Gerät.
Füllen Sie das Eis in einen geeigneten Behälter
oder Eisbecher.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Plastik-
oder Holzschaufeln (im Lieferumfang enthalten),
um eine Beschädigung des Eisbehälters zu ver-
meiden.
• Sie können das Eis in einem gut verschließbaren
Behälter bei einer max. Temperatur von ca. -12°C
für maximal 1 Woche aufbewahren. Vermerken
Sie Herstellungsdatum sowie Geschmack auf
dem Behälter.
• Achtung! Speiseeis bietet ein gutes Umfeld für
Bakterienwachstum. Bewahren Sie Speiseeis,
Geräte sowie Behälter für die Aufbewahrung von
Speiseeis einwandfrei sauber und trocken auf.
Frieren Sie geschmolzenes oder teilweise aufge-
tautes Eis nicht erneut ein.
Rezeptvorschläge
1. Vanillespeiseeis
- Milch: 250ml
- Sahne: 500ml
- 110gr Zucker
- 1 ~ 2 Teelöffel Vanilleextrakt
2. Schokoladenspeiseeis
- Milch: 250ml
- Sahne: 500ml
- 50gr Zucker
- 100g bittersüße oder halb-süße Schokolade
(Ihren Favoriten)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass diese Rezepte nur als Referenz dienen sollen.

16
DE
Reinigung und Instandhaltung
Zu beachten: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vor einer Reinigung
oder Lagerung vollständig abkühlen.
Reinigung
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
• Reinigen Sie die abgekühlte Außenfläche mit ei-
nem leicht feuchten Tuch oder einem Schwamm
mit etwas milder Seifenlösung.
• Verwenden Sie niemals scheuernde Schwämme
oder Reinigungsmittel, Stahlwolle oder metalli-
sche Utensilien, um die Innen- oder Außenteile
des Gerätes zu reinigen.
Hinweis: Sämtliche Teile sind nicht spülmaschi-
nenfest.
Lagerung
• Vor einer Lagerung müssen Sie sicherstellen,
dass das Gerät bereits von der Steckdose ge-
trennt und vollständig abgekühlt ist.
• Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, saube-
ren und trockenen Platz auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte die nachfolgende Tabelle für eine
Lösung. Sollten Sie das Problem noch immer nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Lieferanten/
Dienstanbieter.
Probleme Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Das Gerät lässt sich nicht ein-
schalten. - Der Netzstecker ist nicht richtig mit
der Steckdose verbunden.
- Drücken Sie die Bereitschaft-/AUS-
Taste (1).
- Überprüfen Sie den Netzstecker, um
sicherzustellen, dass er ordnungs-
gemäß angeschlossen ist.
- Drücken Sie die Bereitschaft-/AUS-
Taste (1).
Das Rührwerk stoppt die Rotation - Das Eis ist zu hart und das Rühr-
werk hört auf zu rotieren, um eine
Überhitzung zu vermeiden.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen, um es erneut
zu starten.
- Entsorgen Sie die Zutaten und über-
prüfen Sie das Rezept erneut.
Technische Spezifikation
Artikel-Nr.: 274231
Betriebsspannung und Frequenz: 220- 240V~ 50Hz
Nennleistung: 180W
Behälterkapazität: ca. 2,0L
Kapazität der Speiseeisherstellung: ca. 1,3L
Temperaturbereich: - 10°C ~ - 35°C
Zeitgebereinstellung: 0 Min. ~ 90 Min.
(0 ~ 75 Minuten: Rühren + Kühlen
76 ~ 90 Minuten: nur Kühlung)
Schutzklasse: Klasse I
Kältemittelsorte und verwendete Menge: R600a /
32g
Brennbares Schaummittel: C5H10
Abmessungen: 272x315x(H)362mm
Nettogewicht: 12kg
Anmerkung: Die technische Spezifikation kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden

17
DE
Elektrischer Schaltplan
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Ge-
rät rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtli-
nien entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw.
Schachteln, in die entsprechenden Behälter geben.

18
NL
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Hendi apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat gebruikt, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsin-
structies aandachtig door.
Veiligheidsinstructies
• Onjuiste bediening en verkeerd gebruik van het apparaat kan ernstige schade aan het
apparaat en verwonding van personen tot gevolg hebben.
• Dit apparaat mag alleen worden gebruikt voor commerciële doeleinden en mag niet wor-
den gebruikt voor huishoudelijk gebruik.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het doel waarvoor het werd ontworpen.
De fabrikant aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg van onjuis-
te bediening en verkeerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water of een andere vloeistof in aanra-
king komen. Mocht het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek dan onmiddellijk
de stekker uit het stopcontact en laat het apparaat controleren door een erkend vakman.
Niet-naleving hiervan kan levensgevaar opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Gevaar van elektrische schokken! Probeer het apparaat niet zelf te repareren. In het
geval van storingen, laat reparaties alleen uitvoeren door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit een beschadigd apparaat! Als het apparaat is beschadigd, haal de stekker
dan uit het stopcontact en neem contact op met de winkel.
• Waarschuwing! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in water
of andere vloeistoffen. Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer de stekker en het netsnoer regelmatig op schade. Als de stekker of het net-
snoer is beschadigd, moet het worden vervangen door de technische dienst of een soort-
gelijk gekwalificeerd persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen en
houd het uit de buurt van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact wilt halen, trek
dan altijd aan de stekker en niet aan het netsnoer.
• Zorg ervoor dat niemand per ongeluk aan het netsnoer (of verlengsnoer) kan trekken of
kan struikelen over het netsnoer.
• Houd het apparaat in de gaten tijdens gebruik.
• Waarschuwing! Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten op
de voedingsbron.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het netsnoer.
• Gebruik geen extra hulpmiddelen die niet worden meegeleverd met het apparaat.
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact met de spanning en frequentie die is
vermeld op het typeplaatje.

19
NL
• Sluit de stekker aan op een stopcontact dat eenvoudig bereikt kan worden, zodat de
stekker in geval van nood onmiddellijk uit het stopcontact kan worden getrokken. Trek de
stekker volledig uit het stopcontact om het apparaat volledig uit te schakelen. Gebruik de
stekker om het apparaat los te koppelen van het lichtnet.
• Schakel het apparaat altijd uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Gebruik nooit accessoires die niet worden aanbevolen door de fabrikant. Zij kunnen mo-
gelijk een veiligheidsrisico vormen voor de gebruiker en kunnen het apparaat mogelijk
beschadigen. Gebruik alleen originele onderdelen en accessoires.
• Dit apparaat is niet geschikt voor gebruik door personen (inclusief kinderen) met een
verminderd fysiek, sensorisch of geestelijk vermogen, of gebrek aan ervaring en kennis.
• Dit apparaat mag onder geen enkele omstandigheid worden gebruikt door kinderen.
• Houd het apparaat en het netsnoer buiten bereik van kinderen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Koppel het apparaat altijd los van het lichtnet als het onbeheerd wordt achtergelaten en
voordat het apparaat wordt gemonteerd, gedemonteerd of gereinigd.
• Laat het apparaat nooit onbeheerd achter tijdens gebruik.
Speciale veiligheidsvoorschriften
• Dit apparaat is uitsluitend ontworpen voor het maken van ijs, sorbets en yoghurtijs. Enig
ander gebruik kan schade aan het apparaat of persoonlijk letsel veroorzaken.
• Gebruik het apparaat uitsluitend zoals in deze handleiding is beschreven.
• Dit apparaat moet in de keuken van restaurants, kantines, bars enz. worden bediend door
opgeleid personeel.
• ichtig! Heet oppervlak! Het oppervlak is heet wanneer het apparaat wordt ikt.
Raak alleen het bedieningspaneel aan.
•
Voorzichtig!Risico op brand! Het in dit apparaat gebruikte koelmiddel is
R600a. Het is een zeer brandbaar koelmiddel. Het in dit apparaat gebruikte
isolatieschuim is C5H10. Dit is zeer brandbaar.
• Plaats het apparaat niet op verwarmingstoestellen (kookplaten op benzine, elektriciteit,
houtskool, enz.). Houd het apparaat uit de buurt van enige hete oppervlakken en open
vuur. Gebruik het apparaat altijd op een vlak, stabiel, schoon, hittebestendig en droog
oppervlak.
• Dit apparaat is er niet voor bestemd om het te laten werken door middel van een externe
timer of een apart afstandsbediend systeem.
• Steek tijdens het gebruik nooit uw handen of keukengerei in de ijsbak. Het aanraken van
roerder kan letsel aan handen of vingers veroorzaken of het apparaat beschadigen.
• Verwijder de roerder nooit als het apparaat in werking is.
• WAARSCHUWING:Houd alle ventilatieopeningen in de behuizing van het apparaat vrij
van belemmeringen.
• WAARSCHUWING:Gebruik geen mechanische apparaten of andere middelen om het
ontdooien te versnellen, anders dan door de fabrikant worden aanbevolen.

20
NL
• WAARSCHUWING:Beschadig het koelcircuit niet.
• Bewaar geen explosieve stoffen, zoals spuitbussen met brandbare drijfgassen, in dit ap-
paraat.
• Draag tijdens het gebruik geen loszittende kleding, zoals sjaals enz. en zorg ervoor dat
lang haar is opgebonden.
• Laat tijdens het gebruik ten minste 10 cm ruimte om het apparaat vrij voor ventilatie-
doeleinden.
• Gebruik geen hard keukengerei om tegen het buitenste oppervlak te slaan. Gebruik geen
waterstralen, spoel niet direct met water of een stoomreiniger, omdat hierdoor de onder-
delen nat worden, wat kan leiden tot elektrische schokken.
• Stel het apparaat niet bloot aan direct zonlicht. Vermijd mechanische schokken en tril-
lingen.
• Let op!Voer het netsnoer indien nodig op veilige wijze ter vermijding van onbedoeld trek-
ken of contact met het verwarmingsoppervlak.
• Laat het apparaat volledig afkoelen voordat u het reinigt of opbergt.
• Er zijn geen onderdelen vaatwasserbestendig.
• Het apparaat is uitsluitend bestemd voor huishoudelijke en vergelijkbare toepassingen,
zoals:
1) Ruimtes voor personeelskeukens in winkels, kantoren en andere werkomgevingen;
2) Op boerderijen en door gasten in hotels, motels en andere woonachtige omgevingen;
3) Omgevingen zoals logies met ontbijt;
4) Catering en vergelijkbare niet-detailhandelstoepassingen.
• Er zijn geen onderdelen vaatwasserbestendig.
Installatie met aarding
Dit apparaat is geclassificeerd als beschermings-
klasse I en moet worden aangesloten op een aan-
sluiting met aarde. Aarding verlaagt de kans op
elektrische schokken doordat elektrische stroom
via een ontsnappingsdraad kan weglopen. Dit ap-
paraat is uitgerust met een snoer met een aarde-
draad en een geaarde stekker. De stekker moet in
een stopcontact worden gestoken dat juist is geïn-
stalleerd en geaard.
Other manuals for 274231
1
Table of contents
Languages:
Other Arktic Ice Cream Maker manuals
Popular Ice Cream Maker manuals by other brands

H.Koenig
H.Koenig HF320 instruction manual

Silvercrest
Silvercrest SECM 12 A1 operating instructions

Proficook
Proficook PC-ICM 1091 instruction manual

Triple Scoop
Triple Scoop TS-562 Assembly, care & use manual

Cuisinart
Cuisinart Cool Scoops ICE-22XA Instruction booklet

Promag
Promag Stargel HF 35 Use and maintenance instruction manual