ARRI M90 - User manual

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 1von 25 | Page 1 of 25
M90
Service Manual
Supported Model - Unterstütztes Modell
L1.37480.B

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 2von 25 | Page 2 of 25
Table of contents / Inhaltsverzeichnis
Safety Instructions 3
Sicherheitshinweise 4-5
Required Tools 6
Benötigtes Werkzeug 6
Disassembling Order 7
Demontage Schritte 7
Repair
Reparatur
- Lens holder 8-9
- Linsenfassung 8-9
- UV protection glass 10
- UV Schutzscheibe 10
- Reflector 11
- Reflektor 11
- Safety switch 12
- Sicherheitsschalter 12
- Stirrup 13
- Haltebügel 13
- Housing 14-15
- Gehäuse 14-15
- Ignitor 16-18
- Zündgerät 16-18
- Lamp cable 19
- Lampenkabel 19
Maintenance and Care 20
Wartung und Pflege 20
- Visual Inspection 20
- Sichtprüfung 22
- Cleaning 20
- Reinigung 22
- Mechanical components 21
- Mechanische Bauteile 23
Subsidiaries 24
Niederlassungen 24
Further Information 25
Weitere Informationen 25

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 3von 25 | Page 3 of 25
Safety Instructions
The following instructions contain helpful advice on how to operate your ARRI lamp head
safely. Lamp heads, lamp head systems and accessories may only be operated and used
by qualified persons and only for professional lighting purposes. Relevant operating
instructions must be followed for the equipment you are using. Please also refer to the
Ordinance on Industrial Safety and Health as well as the relevant guidelines and
regulations of your national Industrial Injuries Corporation (e.g. BGI 810-1, -3 and -4, BGV
A1 for Germany; OSHA or ESTA for USA; etc.). Please refer also to our leaflet "Operating
your ARRI Lamp heads safely" L5.70431.E.
General Safety Requirements for Operating Lamp head Systems
a) Safety Requirements for Transport, Setup and Operation of lamp heads
» Please make sure that the bulb has been removed before starting transportation. The
vibration during transport can cause damage to the bulb and the lamp socket.
» We recommend wearing suitable protective clothing when working with lamp heads in
order to prevent injuries and burns (e. g. from ultraviolet radiation).
» In the interest of your own health and safety, we advise you to consider the weight of
your lamp head and accessories when carrying or lifting them and to observe the relevant
precautions recommended by your Occupational Safety and Health Administration (for
Germany BGI 810-1).
» Please ensure that all electrical cables are routed in such a way as to prevent tripping
hazards and damage by vehicles. You can achieve this with the help of suitable signs,
covers or cable crossovers.
b) Safety Requirements Concerning Electrical Danger
» Please check the lamp head system and its electrical protection device before each use.
» The faultless function of the power supply and protection system must be ensured
before connecting the lamp head (e.g. grounding, circuit breaker).
It might be necessary to install additional protection measures; for example:
» the application of residual current operated protective devices (RCDs)
» the application of safety extra low voltage, protective separation or protective insulation
» equipotential bonding

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 4von 25 | Page 4 of 25
Sicherheitshinweise
Die folgende Anleitung dient dazu, Ihnen den sicheren Umgang mit Scheinwerfern zu
ermöglichen. Die Benutzung der Scheinwerfer, Scheinwerfersysteme und des Zubehörs
darf nur durch Personen erfolgen, die für diese Art der Tätigkeiten befähigt sind. Die
Benutzung ist ausschließlich für den Zweck der professionellen Beleuchtung
entsprechend der jeweils gültigen Bedienanleitung vorgesehen. Zusätzlich gelten die
Bestimmungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die einschlägigen
Vorschriften und Richtlinien der Berufsgenossenschaften (z.B. BGI 810 -1, -3 u. -4 sowie
BGV A1). Lesen Sie hierzu auch die Hinweise auf dem "Sicherheitsmerkblatt für ARRI-
Scheinwerfer" L5.70431.D.
Allgemeine Sicherheitsanforderungen zum Betrieb von Scheinwerfersystemen
a) Sicherheitsanforderungen bei Transport, Inbetriebnahme und Betrieb von
Scheinwerfern
» Bitte entnehmen Sie vor jedem Transport das Leuchtmittel. Durch die Vibration beim
Transport könnten sonst Brenner und Lampenfassung beschädigt werden.
» Bei Arbeiten mit Scheinwerfern wird empfohlen, geeignete Schutzkleidung zu tragen um
Verletzungen und Verbrennungen (u. A. durch UV-Strahlung) vorzubeugen.
» Beachten Sie beim Tragen und Heben von Scheinwerfern und Zubehör das jeweilige
Gewicht und berücksichtigen Sie die von den Berufsgenossenschaften in der BGI 810-1
empfohlenen Maßnahmen.
» Vermeiden Sie beim Verlegen der Anschlusskabel mögliche Stolpergefahren für
Personen oder Beschädigungen durch Fahrzeuge mittels geeigneter Kennzeichnung oder
Abdeckung.
b) Sicherheitsanforderungen bezüglich elektrischer Gefährdung
» Das Scheinwerfersystem und dessen elektrische Schutzeinrichtung ist vor jedem
Einsatz zu prüfen.
» Die Fehlerfreiheit der Spannungsversorgung und deren Schutzeinrichtungen ist vor dem
Anschluss des Scheinwerfersystems sicherzustellen (z.B. Erdungsleitung, Sicherungs-
automat).

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 5von 25 | Page 5 of 25
Für den sicheren Betrieb des Scheinwerfers können weitere besondere
Schutzmaßnahmen erforderlich sein, wie zum Beispiel:
» der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
(Differenzstromschutzeinrichtungen RCD)
» die Verwendung von Schutzkleinspannung, Schutztrennung oder Schutzisolierung
» das Einbeziehen in den Potenzialausgleich, wenn dies aus sicherheitstechnischen
Gründen erforderlich wird.

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 6von 25 | Page 6 of 25
Repair / Reparatur
WARNING: Before starting the repair please take note of the safety
instructions on pages 3! Make sure that the lamp head is fully disconnected
from the mains and cooled down before opening the cover or beginning the
repair.
WARNUNG: Bevor Sie mit der Reparatur beginnen beachten Sie bitte die
Sicherheitshinweise auf den Seiten 4 und 5! Bitte trennen Sie den
Scheinwerfer allpolig vom Netz und lassen Sie das Gerät abkühlen bevor
Sie Abdeckungen entfernen oder die Reparatur beginnen.
Required Tools / Benötigte Werkzeuge
[ 1 ] ¼ Inches Nut Runner Box
[ 1 ] ¼ Zoll Ratschenkasten
[ 2 ] Box Spanner size 14
[ 2 ] Steckschlüssel 14
[ 3 ] Cross Screwdriver PH2x100
[ 3 ] Kreuz-Schraubendreher PH2x100
[ 4 ] Torx Screwdriver TX 25
[ 4 ] Torx Schraubendreher TX 25
[ 5 ] Torx Screwdriver TX 20
[ 5 ] Torx Schraubendreher TX 20
[ 6 ] Torx Screwdriver TX 15
[ 6 ] Torx Schraubendreher TX 15
[ 7 ] Allen Key size 5 mm
[ 7 ] Inbusschlüssel 5 mm
[ 8 ] Allen Key size 1,5mm
[ 8 ] Inbusschlüssel 1,5 mm
[ 9 ] Wrench size 5,5
[ 9 ] Gabelschlüssel 5,5
1
2
3
4
5
6
7
8
9

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 7von 25 | Page 7 of 25
Disassembling Order / Demontage Schritte
The graphic shows the order in which the components must be removed to ensure a
proper repair. All components which are not preceded by a further assembly group can be
exchanged directly.
Diese Abbildung zeigt Ihnen die Reihenfolge in der die Bauteile ausgebaut werden
müssen um eine fachgerechte Reparatur zu gewährleisten. Alle Komponenten denen kein
weiteres Bauteil vorangestellt ist können direkt ausgetauscht werden.
Lens Holder
Linsenfassung
UV Protection Glass
UV Schutzscheibe
Reflector
Reflektor
Safety Switch
Sicherheitsschalter
Stirrup
Haltebügel
Housing
Gehäuse
Lamp cables
Lampenkabel
Ignitor
Zündgerät

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 8von 25 | Page 8 of 25
Lens Holder / Linsenfassung
INFORMATION
Lubricate the point shown on the picture
(for example with WD-40 lubricant) before
starting the repair and allow the oil to work
in for a short time.
INFORMATION
Bevor Sie mit der Reparatur beginnen,
ölen Sie zuerst die im Bild gezeigte Stelle
(beispielsweise mit WD-40 Öl). Lassen Sie
das Öl eine kurze Zeit einwirken.
STEP 1
Loosen the setscrew with an Allen Key
(1,5mm).
SCHRITT 1
Lösen Sie den Gewindestift mit einem
Inbusschlüssel (1,5mm).
STEP 2
Loosen the eccentric screw with an Allen
Key (5mm).
SCHRITT 2
Öffnen Sie die Exzenter-Schraube mit
einem Inbusschlüssel (5mm).

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 9von 25 | Page 9 of 25
STEP 3
Tilt the lens door forward slightly. Pay
attention to the washer. The lens holder
can now be removed.
SCHRITT 3
Kippen Sie die Linsenfassung leicht nach
vorne. Achten Sie dabei auf die
Beilagscheibe. Jetzt kann die
Linsenfassung entnommen werden.

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 10 von 25 | Page 10 of 25
Safety Glass / Schutzscheibe
STEP 1
Loosen the 6 screws on the lens holder
with a Torx 20 screwdriver.
SCHRITT 1
Lösen Sie die 6 Schrauben an der
Linsenfassung mit einem Torx 20
Schraubendreher.
STEP 2
Loosen the screw on the safety pin holder
with a Torx 20 screwdriver.
SCHRITT 2
Lösen Sie die Schraube am
Sicherheitsstift mit einem Torx 20
Schraubendreher.
STEP 3
The safety glass can now be removed and
replaced.
SCHRITT 3
Die Schutzscheibe kann nun
herausgenommen und ausgetauscht
werden.

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 11 von 25 | Page 11 of 25
Reflector / Reflektor
STEP 1
Remove the 4 screws at the reflector with
a Torx 20 screwdriver.
SCHRITT 1
Entfernen Sie die 4 Blechschrauben am
Reflektor mit einem Torx 20
Schraubendreher.
STEP 2
Tilt the reflector forward slightly. The
reflector can now be removed upwards.
SCHRITT 2
Kippen Sie den Reflektor leicht nach
vorne. Der Reflektor kann nun nach oben
heraus entnommen werden.

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 12 von 25 | Page 12 of 25
Adjust the Safety switch
Sicherheitsschalter einstellen
STEP 1
Open the lock nut with a wrench (5,5mm).
SCHRITT 1
Öffnen Sie die Kontermutter mit einem
Gabelschlüssel (5,5 mm).
STEP 2
Loosen the setscrew with an Allen Key
(1,5mm). This allows you to adjust the
safety switch.
SCHRITT 2
Lösen Sie den Gewindestift mit einem
Inbusschlüssel (1,5mm). Hiermit können
Sie den Sicherheitsschalter einstellen.
INFORMATION
Please make sure that the outer frontring
doesn’t contact the glass of the lamp head
while adjusting the safety switch.
INFORMATION
Bitte achten Sie beim Einstellen darauf,
dass der äußere Frontring des
Sicherheitsschalters die Scheibe des
Scheinwerfers nicht berührt.

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 13 von 25 | Page 13 of 25
Stirrup / Haltebügel
STEP 1
Loosen the safety nut with a wrench
(14mm)
SCHRITT 1
Entfernen Sie die Sicherheitsmutter mit
einem Gabelschlüssel (14mm).
STEP 2
You can now remove the locking lever and
the stirrup.
SCHRITT 2
Sie können nun den Klemmhebel heraus
ziehen und den Haltebügel abnehmen.

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 14 von 25 | Page 14 of 25
Housing / Gehäuse
STEP 1
Turn the lamphead and remove the two
shown screws with a long and magnetized
Torx 25 screwdriver gently. Make sure that
the screws do not fall into the housing.
SCHRITT 1
Drehen Sie den Scheinwerfer und
entfernen Sie die zwei gezeigten
Schrauben vorsichtig mit einem langen
und magnetisierten Torx 25
Schraubendreher. Achten Sie darauf, dass
die Schrauben nicht in das Gehäuse
fallen.
STEP 2
Remove the two screws on the lower back
of the housing with a Torx 20 screwdriver.
SCHRITT 2
Entfernen Sie die beiden Schrauben am
unteren Gehäuserückteil mit einem Torx
20 Schraubendreher.
STEP 3
Slide the cover to the right.
SCHRITT 3
Schieben Sie die Abdeckung nach rechts.

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 15 von 25 | Page 15 of 25
STEP 4
Remove the screw on the lamp release
lever with a Phillips screwdriver.
SCHRITT 4
Entfernen Sie die Schraube am
Lampenklemmhebel mit einem Kreuz-
Schlitz-Schraubendreher.
STEP 5
You can now remove the complete
housing.
SCHRITT 5
Sie können nun das gesamte Gehäuse
abnehmen.

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 16 von 25 | Page 16 of 25
Ignitor / Zündgerät
STEP 1
Put the lamphead carefully on the front
panel and remove the 4 screws as shown.
SCHRITT 1
Legen Sie den Scheinwerfer vorsichtig auf
das Frontteil und entfernen Sie die 4
gezeigten Schrauben.
STEP 2
Tilt the bottom plate forward gently and
then pull it out to the top.
SCHRITT 2
Kippen Sie das Bodenblech vorsichtig
nach vorne und ziehen Sie es dann nach
oben heraus.
STEP 3
Open the two lamp cable fittings with a
ratchet (14mm nut).
SCHRITT 3
Öffnen Sie die beiden
Lampenkabelverschraubungen mit einer
Ratsche (14mm Nuss).

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 17 von 25 | Page 17 of 25
STEP 4
Cut the shrink tubing off carefully.
SCHRITT 4
Schneiden Sie den Schrumpfschlauch
vorsichtig ab.
STEP 5
Disconnect the plug connection.
SCHRITT 5
Trennen Sie die Steckverbindung.
STEP 6
Loosen the grounding connection with a
wrench (14mm).
SCHRITT 6
Lösen Sie die Erdungsverbindung mit
einem Gabelschlüssel (14mm).

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 18 von 25 | Page 18 of 25
STEP 7
Remove the 4 shown screws with a
Phillips screwdriver.
SCHRITT 7
Entfernen Sie die 4 gezeigten Schrauben
mit einem Kreuz-Schraubendreher.
STEP 8
The ignitor can now be removed and
replaced.
SCHRITT 8
Das Zündgerät kann nun
herausgenommen und ausgetauscht
werden.

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 19 von 25 | Page 19 of 25
Lamp cable / Lampenkabel
STEP 1
Open the connector und disconnect the
cable.
SCHRITT 1
Öffnen Sie die Steckverbindung und
stecken Sie das Kabel ab.
STEP 2
Open the 4 shown screws with a Torx 20
screw driver.
You can now remove the lamp cable
carefully.
SCHRITT 2
Öffnen Sie die 4 Schrauben mit einem
Torx 20 Schraubendreher.
Sie können das Lampenkabel nun
vorsichtig heraus nehmen.

M90 - Service Manual Service Manual / October 16, 2013
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
L5.37566.D Website: www.arri.com/service-lighting Seite 20 von 25 | Page 20 of 25
Maintenance and Care
Please do not forget that the safe operation of lamp heads also includes their
maintenance and care. A visual inspection should be conducted before every use, and an
inspection of electrical safety should be conducted at least once every 12 months. The
results of these repeated inspections should be documented and filed. You will find
additional information for the setup and operation of your lamp head, as well as
information on the special features of the individual lamp head models, in the relevant
operating instructions. Our recommendations for maintenance of this lamphead can be
found on the following pages.
Visual Inspection
We recommend a regular visual inspection. This helps to detect potential damages in an
early state. This is the only way to prevent and avoid consequential damage to other
components. If your lamp head shows any visual damage, please contact your local ARRI
service partner.
Cleaning
The lamp head should be cleaned regularly. This is not just for your own safety; it also
increases the lifespan of the device significantly. The following components should be
cleaned regularly:
1. Cleaning the UV protection glass:
Use conventional glass cleaner and a soft cloth for cleaning the protection glass.
2. Cleaning the reflector
Follow the steps on pages 8-11 “Lens holder” + “Reflector”
Use conventional glass cleaner and a soft cloth for cleaning the reflector.
3. Cleaning the inner housing
Follow the steps “Lens holder” on pages 8-9, “Reflector” on page 11 and “Housing” on
page 15.
Clean the inner housing carefully with a vacuum cleaner and get rid of dust and
insects.
Other manuals for M90 -
1
Table of contents
Other ARRI Floodlight manuals
Popular Floodlight manuals by other brands

LUMINELL
LUMINELL RLX DxZ2.21 user manual

BEGA
BEGA 77 073 Series Instructions for use

Chauvet Professional
Chauvet Professional Ovation CYC 1 FC Quick reference guide

Trakka Corp
Trakka Corp Trakkabeam A800 Component Maintenance Manual

ADJ
ADJ Chameleon QBar Pro User instructions

Laserworld
Laserworld RS-400G user manual