Laserworld Club Series User manual

Manual / Bedienungsanleitung /
Mode d´emploi
Club Series
CS-1000RGB MKII
CS-2000RGB MKII
Please spend a few minutes to read this manual fully
before operating this laser!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
vor Inbetriebnahme dieses Showlasersystems!
Avant d’utiliser cet appareil pour la première fois nous vous recommandons
de lire cette notice d’utilisation!
08/2015
English
Deutsch
Français

Manual: Club Series MKII
page 2 / 33
Rechtlicher Hinweis:
Die Firma Laserworld (Switzerland) AG behält sich das Recht vor, Änderungen an ihren Pro-
dukten vorzunehmen, die der technischen Weiterentwicklung dienen. Diese Änderungen
werden nicht notwendigerweise in jedem Einzelfall dokumentiert.
Diese Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Informationen wurden mit der gebotenen
Sorgfalt zusammengestellt. Die Firma Laserworld (Switzerland) AG übernimmt jedoch keine
Gewähr für Druckfehler, andere Fehler oder daraus entstehende Schäden.
Die in dieser Bedienungsanleitung genannten Marken und Produktnamen sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Titelhalter.
Legal notice:
Thank you for purchasing this Laserworld product.
Due to continual product developments and technical improvements,
Laserworld (Switzerland) AG reserves the right to make modications to its products.
This manual and its content have been made with due care but Laserworld (Switzerland) AG
cannot however, take any responsibility for any errors, omissions or any resulting damages
forthwith.
The brands and product names mentioned in this manual are trade marks or registered trade
marks of their respective owners.
Information juridique :
L’entreprise Laserworld (Switzerland) AG se réserve le droit d’eectuer des modications con-
cernant leurs produits et ainsi de répondre au développement technique. Ces modications
ne seront pas nécessairement annoncées en tout cas spécique. Ce mode d’emploi et les in-
formations contenues dedans ont été établis avec le soin minutieux qui s’impose dans ce cas.
Laserworld (Switzerland) AG ne pourra pas être tenue responsable pour d’éventuelles erreurs
d’impression ou dommages en résultants.
En cas de doutes, veuillez toujours contacter Laserworld (Switzerland) AG . Les noms de
marques et de produits utilisés dans ce mode d’emploi sont des marques de fabrique ou des
marques déposées.
L’utilisation est réservée à un usage professionnel selon décret n°2007-665 du 2 mai
2007 relatif à la sécurité des appareils à laser sortant!

Manual: Club Series MKII
page 3 / 33
Content:
1. Product and package contents
2. Preliminary warning notices
3. Initial operations, safety instructions
4. Working on the device
5. Service notes
6. Warnings and other notices on the device
7. Device connections
8. Operation
Final statement
Technical data sheet
Laser specications

Manual: Club Series MKII
page 4 / 33
1. Product and package contents
Please check if all listed parts are included and undamaged. Included in delivery:
1 x laser projector 1 x Interlock connector (already attached)
1 x power cable 2 x keys (for key switch)
1 x manual
3. Initial operations, safety instructions
1. Make sure to use correct voltage; see in-
formation on device & in this manual.
2. Make sure that the device is not connec-
ted to mains during installation.
3. Installation has to be done by technical
experienced and qualied persons ac-
cording to safety regulations of the res-
pective country.
4. Always ensure that maximum permis-
sible exposure (MPE) is not exceeded
in areas accessible to the public or
members of sta.
5. In some countries an additional ins-
pection by technical control institutes
could be necessary.
6. Connect an easily accessible inter-
lock connector or circuit breaker
to the projector.
7. The power supply should be easily acces-
sible.
8. When installing the laser mount it with
a minimum distance of 15 cm from walls
and objects.
9. For safe setup e.g. on walls or ceilings
please use a safety cord. The safety cord
should be able to withstand tenfold the
weight of the device. Please follow the
accident prevention regulations of pro-
fessional associations and/or comparable
regulations for accident prevention.
2. Preliminary warning notices
1. Please use this device only according to these operating instructions.
2. Do not use the device if there are any visible damages on housing, connector panels,
power supplies or power cords.
3. Never look directly into the light source of a laser projector. Danger of damage to the
eyes or even blindness in extreme circumstances!
4. Do not operate the device at high humidity, in the rain or in dusty environments.
5. Protect device against dripping or splashing water. Do not place any liquid lled
containers near to this device.
Any warranty claims are void if the warranty label is removed or tampered
with in any way.

Manual: Club Series MKII
page 5 / 33
10. If the device has been exposed to great
temperature changes, do not switch it
on immediately. Condensation (or any
moisture/water formed) may damage
device.
11. Never use dimmer, RC or other elect-
ronically switched sockets. Whenever
possible, do not use the laser projector
together with large appliances (espe-
cially fog machines) on the same mains!
12. Ensure sucient ventilation and do not
place the device on any warm or heat ra-
diating surface. Especially the ventilati-
on openings must not be covered!
13. Ensure that device does not get over-
heated. Make sure that the device is not
exposed to spotlights (especially moving
heads). Heat of spotlights could overheat
laser in a little while and leads to a degra-
dation of performance.
14. This unit is intended for indoor use only.
4. Working on the device
1. This product has no user serviceable parts inside and should
only be maintained and serviced by a qualied engineer.
2. Be sure that the mains plug is not connected to the power
supply while installing.
3. Take o all reecting things like rings, watches etc. befo-
re starting to work with or at the projector.
4. Only use non-reecting tools to work on device.
5. Wear protective clothing (like goggles, gloves etc.) according to laser power and wave-
length of the laser.
5. Service notes
• Moisture and heat can reduce lifetime of
the laser system dramatically and expires
any warranty claim.
• Quick on/o switching of this device will
reduce durability of the laser diode dra-
matically.
• Avoid sharp knocks and shocks to this
device and ensure sucient protection
during transportation. Look after your La-
serworld product.
• To increase durability of your laser,
protect device against overheating:
• Always ensure sucient ventilation.
• Do not face spotlights (especially mo-
ving heads) to the device.
• Check temperature after approx. 30
minutes with each new installation. If
necessary install the projector at a place
with dierent temperature.
• Keep the device dry. Protect it from
moisture, rain and damp.
• Switch o device when it is not needed.
Diodes are switched on and can wear out
even if there is no visible laser output.

Manual: Club Series MKII
page 6 / 33
• Please ensure the fans and heatsinks are
clear from dust and debris otherwise the
risk of overheating may occur. If the unit
and airways appear to be blocked then
please contact a qualied service engi-
neer to maintain and service the product.
• The devices of Ecoline, Evolution, Club
and Proline Series are not meant for pro-
fessional applications. After approx. one
hour of operation, the device should cool
down for about 15 minutes.
• Removal of the warranty label as well
as damages to the device caused by
improper handling, neglect of the sa-
fety instructions and service notes will
void the warranty.
6. Warnings and other notices on the device
Laser radiation!
Avoid exposure
to beam.
Caution of
radiation if cover
is removed Power supply
& consumption
Model type
Wavelength
Output power
Production
year
Please read manual before operation
Use in enclosed spaces only!
Laser class 4

Manual: Club Series MKII
page 7 / 33
connection
for power supply
Laser Aperture
DMX address
DMX out
DMX in
ILDA in
ON / OFF switch
Interlock
key switch
Microphone
Emission LED
Microphone LED
fan
trim pot for
pattern size
ILDA out
trim pot for
sensitivity control
7. Device connections
CS-1000RGB MKII / CS-2000RGB MKII

Manual: Club Series MKII
page 8 / 33
8. Operation
1. Connect the power cable to the device and then to the mains
2. Insert key and turn it‚ON‘
3. Press„ON“ to switch the device on
4. The Interlock adapter is already attached. There is no need to change anything. The
show laser doesn‘t work if the Interlock adapter isn‘t connected to the device.
5. Modes:
Your device runs in auto mode (random playback of the preset patterns):
Your device runs in music mode (random playback of the preset patterns according to
music, sound or any other noises):
Control the music sensitivity by the trim pot at the rear side of the device. The Micropho-
ne LED (at the front side of the device) is ashing when the device is triggered.
Your device runs in DMX mode if ‘10‘ is switched o:
The DMX mode only works when a DMX controller is connected to the laser.
Use the switches 1 - 9 to set the DMX address of the laser. Each switch represents a num-
ber. To dene a number use the preceding number and multiply it by 2:
The laser uses 11 DMX channels, so make sure that the next device uses an address that
doesn’t overlap with this range.
Switch 12345678910
Number 1 2 4 8 16 32 64 128 256 Mode Switch

Manual: Club Series MKII
page 9 / 33
Channel Value Function
Mode selection
1 0 - 62 black out
62 - 129 sound mode
130 - 189 automatic mode
190 - 255 DMX mode
Pattern selection
2 0 - 255 pattern selection
Circular Movement
3 0 - 161 manual positioning clockwise movement
162 - 243 auto clockwise movement increasing speed
244 - 255 clockwise movement slow motion
Y Rotation
4 0 - 160 manual positioning
161 - 243 auto movement increasing speed
244 - 255 auto movement in slow motion
X Rotation
5 0 - 160 manual positioning
161 - 243 auto movement increasing speed
244 - 255 auto movement slow motion
Horizontal movement
6 0 - 160 manual positioning
161- 243 left to right movement with increasing speed
244 - 255 left to right movement slow motion
Vertical movement
7 0 - 128 manual positioning
129 - 193 top down movement with increasing speed
194 - 255 top down left movement slow motion
Manual Zoom
8 0 - 80 manual positioning
81 - 161 auto zoom out increasing speed
162 - 243 zoom in increasing speed
244 - 255 zoom in slow motion
Pattern Buildup
9 0-255 increasing speed

Manual: Club Series MKII
page 10 / 33
Channel Value Function
Dot Eect with Strobe
10 0 - 255 increasing strobe movement
Color Seletion
0 - 30 multicolor eect
31 - 62 white
63 - 94 red
95 - 126 yellow
127 - 156 green
157 - 190 cyan
191 - 219 blue
220 - 254 purple
11 255 auto color change
Please note that not each pattern can be combined with each eect!

Manual: Club Series MKII
page 11 / 33
ILDA control: Connect your device („ILDA IN“) via an ILDA cable to an interface / con-
troller. Use a laser control software, to run the device. Use „ILDA OUT“ to connect it to
another device. In ILDA mode all DIP switches should be switched o.
Master-Slave-Mode: To use the daisy chain / Master-Slave-Mode connect two (or more)
laser projectors of the same series via DMX cables:
Master projector (DMX out) -> DMX cable -> slave projector 1 (DMX in) ;
slave projector 1 (DMX out) -> DMX cable -> slave projector 2 ...etc.
6. To turn o the device switch it o („OFF“), switch the key to„OFF“ and disconnect the
power cable from the mains.
DMX setting at the
slave projector:
DMX cable Slave projectorMaster projector
Choose stand-alone
or sound-to-light-
mode at the master
projector
(see above)

Manual: Club Series MKII
page 12 / 33
Final statement
Laserworld products are tested and product packaging is inspected before leaving our
warehouse.
Users must to follow the local safety regulations and warnings within this manual and adhere
to any regulations within its place of use. Damages through inappropriate use will void any
liability or warranty of our products.
Due to continual product developments, please check for the latest update of this product
manual at www.laserworld.com. If you do have any further questions, then please contact
your dealer/place of purchase or use our contact section on our website.
For service issues, please contact your dealer/place of purchase and ensure only genuine
Laserworld spare parts are used in any service repairs.
Errors and Omissions excepted and products are subject to change.
Laserworld (Switzerland) AG
Kreuzlingerstrasse 5
8574 Lengwil
SWITZERLAND
Registered oce:
8574 Lengwil / Switzerland
Company number: CH-440.3.020.548-6
Commercial Registry Kanton Thurgau
CEO: Martin Werner
VAT no. (Switzerland): 683 180
UID (Switzerland): CHE-113.954.889
VAT no. (Germany): DE 258030001
WEEE-Reg.-No. (Germany): DE 90759352
www.laserworld.com
representative according to EMVG:
Cleantech Europe GmbH
Managing Director: Thomas Schulze
Fürkhofstr. 5
81927 München / GERMANY

Manual: Club Series MKII
page 13 / 33
Inhaltverzeichnis:
1. Lieferumfang & Hinweise
2. Einleitende Warnhinweise
3. Schritte zur Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise
4. Sicherheitshinweise für Arbeiten am Gerät
5. Pege- und Wartungshinweise
6. Warnhinweise und Spezikationen am Gerät
7. Geräteanschlüsse & Bedienelemente
8. Bedienung
Abschließende Erklärung
Technische Daten
Laserleistungsdaten

Manual: Club Series MKII
page 14 / 33
1. Lieferumfang & Hinweise
Bitte prüfen Sie, ob Sie die Lieferung vollständig erhalten haben und die Ware unbeschädigt
ist. Im Lieferumfang enthalten sind:
1 x Laserprojektor 1 x Interlock Stecker (bereits befestigt)
2 x Kaltgerätekabel zur Stromversorgung 2 x Schlüssel für den Schlüsselschalter
1 x Bedienungsanleitung
3. Schritte zur Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät mit
der richtigen Spannung betreiben
(siehe Angaben auf dem Gerät bzw. in
dieser Bedienungsanleitung).
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während
der Installation nicht mit dem Strom-
netz verbunden ist.
3. Der Laser darf nur von technisch versier-
tem Fachpersonal gemäss der im jewei-
ligen Land geltenden Sicherheitsbestim-
mungen installiert werden.
4. Die am Betriebsort geforderten Sicher-
heitsabstände zwischen Gerät und
Publikum, bzw. maximal zulässige Be-
strahlungswerte (MZB), müssen immer
eingehalten werden.
5. In bestimmten Ländern kann zusätzlich
eine Abnahme durch ein technisches
Überwachungsinstitut erforderlich sein.
6. Verbinden Sie einen leicht zugänglichen
Interlock-Stecker bzw. Notausschalter
mit dem Interlockanschluss.
7. Die Stromversorgung zugänglich halten.
8. Halten Sie bei der Installation einen Min-
destabstand von 15 cm zur Wand und an-
deren Objekten ein.
2. Einleitende Warnhinweise
1. Betreiben Sie das Gerät nur gemäß dieser Bedienungsanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sichtbare Beschädigungen am Gehäuse, den An-
schlussfeldern oder vor allem an den Stromversorgungsbuchsen oder -kabeln vorliegen.
3. Niemals direkt in den Strahl des austretenden Lasers blicken. Dies könnte zu irreparab-
len Schäden an den Augen und der Netzhaut führen. Erblindungsgefahr!
4. Gerät nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit, Regen oder in staubiger Umgebung
betreiben.
5. Vor Tropf-/Spritzwasser schützen, keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf oder neben
dem Gerät abstellen.
Bei Entfernung oder Manipulation des Garantielabels erlischt jeglicher
Anspruch auf Gewährleistung!

Manual: Club Series MKII
page 15 / 33
9. Bei einer Festinstallation an Wand, Decke
o.ä., sichern Sie den Laser zusätzlich mit
einem Sicherheitsfangseil. Das Fang-
seil sollte mindestens dem 10-fachen
Gewicht des Geräts standhalten können.
Im Übrigen beachten Sie die Unfallverhü-
tungsvorschriften der Berufsgenossen-
schaften und/oder vergleichbare Rege-
lungen zur Unfallverhütung.
10. Wenn das Gerät großen Temperatur-
schwankungen ausgesetzt war, schalten
Sie es nicht unmittelbar danach an. Kon-
denswasser (Nebel, Haze, usw.) kann zu
Schäden am Gerät führen.
11. Benutzen Sie niemals Dimmer-, Funk-
oder andere elektronisch gesteuerten
Steckdosen! Falls möglich benutzen Sie
den Laser nicht zusammen mit anderen
großen elektrischen Verbrauchern (ins-
besondere Nebelmaschinen) auf dersel-
ben Leitung/Phase!
12. Sorgen Sie immer für eine ausreichende
Belüftung und stellen Sie das Gerät auf
keine warmen oder wärmeabstrahlen-
den Untergründe. Die Belüftungsönun-
gen dürfen nicht verdeckt sein.
13. Stellen Sie auch sicher, dass das Gerät
nicht zu heiß wird und dass es nicht dem
Strahl von Scheinwerfern ausgesetzt wird
(insbesondere bei beweglichen Schein-
werfern!). Die Wärme dieser Strahler kann
den Laser überhitzen.
14. Dieses Gerät nur im Innenbereich ver-
wenden
4. Sicherheitshinweise für Arbeiten am Gerät
1. Service- und Reparaturarbeiten sollten ausschließlich von quali-
ziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
2. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist, wenn
Sie am Gerät hantieren bzw. es installieren.
3. Vor Arbeiten am Gerät alle reektierenden Gegenstän-
de wie Ringe, Uhren etc. ablegen.
4. Verwenden Sie für Arbeiten am Gerät ausschließlich nicht
reektierendes Werkzeug.
5. Tragen Sie auf die Laserstärke und -wellenlängen angepasste Schutzbekleidung (Schutz-
brille, Handschuhe, etc.).
5. Pege- und Wartungshinweise
• Feuchtigkeit und Hitze können die Le-
bensdauer des Lasersystems stark ver-
kürzen und führen zum Erlöschen des
Gewährleistungsanspruchs.
• Das Gerät nicht schnell hintereinander
Ein- und Ausstecken/-schalten, da dies
die Lebensdauer der Laserdiode erheb-
lich verkürzen kann!
• Beim Transport des Lasers jegliche Er-
schütterung oder Schläge vermeiden.
Bitte das Produkt bestmöglich schützen.
Laserworld bietet entsprechendes Equip-
ment an.
• Um die Lebensdauer Ihres Lasers zu erhö-
hen, schützen Sie das Gerät vor Überhit-
zung:

Manual: Club Series MKII
page 16 / 33
• Immer für ausreichende Belüftung sor-
gen.
• Keine Scheinwerfer (insbesondere kopf-
bewegte) auf das Gerät richten.
• Bei jeder Neuinstallation nach ca. 30
Minuten die Gerätetemperatur prüfen
und gegebenenfalls das Gerät an einem
kühleren/besser belüfteten Standort
platzieren.
• Halten Sie das Gerät trocken und
schützen Sie es vor Nässe, Regen und
Spritzwasser.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Trennen Sie hierzu das
Netzteil von der Stromversorgung. Auch
wenn die Diode nicht leuchtet: Sie ist in
Betrieb, solange das Gerät angeschaltet
ist.
• Die Geräte der Ecoline, Evolution, Club
und Proline Serie sind nicht für professio-
nellen Einsatz konzipiert. Sie sollten nach
etwa einer Stunde Betrieb für ca. 15 Mi-
nuten abkühlen.
• Lüfter und Kühlkörper (Kühlrippen usw.)
müssen frei von Staubansammlungen
und Ablagerungen sein, da sonst die Ge-
fahr des Überhitzens droht und jegliche
Gewährleistung erlischt. Bitte wenden Sie
sich an qualizierte Fachpersonen.
• Durch das Entfernen des Garantiela-
bels erlischt jeglicher Anspruch auf
Gewährleistung. Schäden am Gerät,
die durch unsachgemäßer Handha-
bung, Nichtbeachtung der Sicher-
heits-, Pege- und Wartungshinweise
entstehen besteht kein Gewährleis-
tungsanspruch.
6. Warnweise und Spezikationen am Gerät
Laserstrahlung!
Nicht dem Strahl
aussetzen.
Laserklasse 4
Laserstrahlung
bei geönetem
Gehäuse Stromversorgung-
und verbrauch
Produktname
Wellenlänge
Ausgangsleistung
Produktionsjahr
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen!
Nur in geschlossenen Räumen betreiben!

Manual: Club Series MKII
page 17 / 33
7. Geräteanschlüsse & Bedienelemente
Anschluss für die
Stromversorgung
Laseraustritts-
fenster
DMX Adressierung
DMX Ausgang
DMX Eingang
ILDA Eingang
An- / Ausschalter
Interlock
Schlüsselschalter
Mikrofon
Laserausgabe
LED
Mikrofon LED
Lüfter
Drehregler für
die Mustergröße
ILDA Ausgang
Drehregler für die
Mikrofonsensitivität
CS-1000RGB MKII / CS-2000RGB MKII

Manual: Club Series MKII
page 18 / 33
8. Bedienung
1. Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Gerät und anschließend mit der Stromversor-
gung
2. Stecken Sie den Schlüssel in den Schlüsselschalter und drehen Sie auf„ON“
3. Drücken Sie den Anschalter auf„ON“, um Ihr Gerät einzuschalten
4. Vergewissern Sie sich, dass der Interlock Adapter eingesteckt ist
5. Modi:
Ihr Gerät bendet sich im Auto Modus (automatische und zufällige Wiedergabe der
vorprogrammierten Muster):
6. Ihr Gerät bendet sich im Musik Modus (zufällige Wiedergabe der vorprogrammierten
Muster bei Musik, Tönen oder sonstigen Geräuschen):
Steuern Sie die Sensitivität des integrierten Mikrofons über den Drehregler auf der
Geräterückseite. Wenn das Gerät auf Geräusche reagiert, wird dies durch das Blinken der
LED angezeigt.
7. Ihr Gerät bendet sich im DMX Modus wenn ‘10‘ ausgeschaltet ist:
Um den DMX-Modus zu nutzen, muss der Laser über ein DMX-Kabel mit einem entspre-
chenden Steuerpult verbunden werden.
Zum Einstellen der Startadresse benutzen Sie die ersten 10 Dipschalter auf der Geräte-
rückseite. Hierbei ist jedem Schalter eine Zahl zugewiesen. Bestimmen Sie eine Nummer,
indem Sie die vorangehende Nummer mit 2 multiplizieren:

Manual: Club Series MKII
page 19 / 33
Der Laser hat 11 Betriebskanäle (internationaler Standard DMX 512 Signal). Es ist darauf
zu achten, dass entsprechend 10 Kanäle hinter der Startadresse nicht für andere DMX-
Geräte belegt werden.
Kanal Wert Funktion
Wahl der Modi
1 0 - 62 Laser aus
63 - 129 Soundmodus
130 - 189 Automatikmodus
190 - 255 DMX Modus
Musterauswahl
2 0 - 255 Musterauswahl
Kreisbewegung
3 0 - 161 Manuelle Positionierung
162 - 245 Bewegung mit dem Uhrzeigersinn mit zunehmender
Geschwindigkeit
246 - 255 Bewegung gegen den Uhrzeigersinn in Slow Motion
Y- Rotation
4 0 - 160 Manuelle Positionierung
161 - 243 Bewegung aufbauend mit zunehmender Geschwindigkeit
244 - 255 Bewegung in Slow Motion
X- Rotation
5 0 - 160 Manuelle Positionierung
161 - 243 Bewegung aufbauend mit zunehmender Geschwindigkeit
244 - 255 Bewegung in Slow Motion
Horizintale Verschie-
bung
6 0 - 161 Manuelle Positionierung
162 - 243 Bewegung von links nach rechts mit zunehmender
Geschwindigkeit
244 - 255 Bewegung in Slow Motion
Vertikale Verschiebung
7 0 - 160 Manuelle Positionierung
161- 243 Bewegung von oben nach unten mit zunehmender
Geschwindigkeit
Switch 12345678910
Nummer 1 2 4 8 16 32 64 128 256 Moduswechsel

Manual: Club Series MKII
page 20 / 33
Kanal Wert Funktion
144 - 255 Bewegung in Slow Motion
Zoom
8 0 - 80 Manuelle Positionierung
81 - 160 Einzoomen (größer werdend)mit zunehmender Ge-
schwindigkeit
161 - 243 Auszoomen (kleiner werdend) mit zunehmender Ge-
schwindigkeit
244 - 255 Zoom in Slow Motion
Musteraufbau
9 0 - 255 Schrittweiser Aufbau mit zunehmender Geschwindigkeit
Punkt-Strobo-Eekt
10 0 - 255 größer werdend
Farbauswahl
11 0 - 30 Mehrfarbig
31 - 62 weiß
63 - 94 rot
95 - 126 gelb
127 - 156 grün
157 - 190 cyan
191 - 219 blau
220 - 254 lila
255 Farbwechsel
Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Muster mit jedem Eekt kombiniert werden
kann.
Other manuals for Club Series
14
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Laserworld Floodlight manuals

Laserworld
Laserworld tarm 5 User manual

Laserworld
Laserworld PRO-300G User manual

Laserworld
Laserworld EL-60G II User manual

Laserworld
Laserworld CS-300 G User manual

Laserworld
Laserworld RS-800RGY User manual

Laserworld
Laserworld EL-400RGB User manual

Laserworld
Laserworld RS-400G User manual

Laserworld
Laserworld CS-1000RGB User manual

Laserworld
Laserworld CS-500RGBV User manual

Laserworld
Laserworld PRO-1500G User manual